Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Wolfsburg

07.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Grüne Welle mit 5G
Testphase für Einsatzfahrzeuge läuft bis Ende 2023

© Stadt Wolfsburg Im Notfall zählt jede Sekunde. Entsprechend wichtig ist es für die Stadt Wolfsburg, die Fahrt- und Einsatzzeiten für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu optimieren. Aktuell testet der Geschäftsbereich Brand- und Katastrophenschutz gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Institut für Automation und Kommunikation (ifak) eine "Grüne-Welle-Schaltung" auf Basis der 5G-Mobilfunktechnologie in Wolfsburg. Neun Ampelkreuzungen zwischen Feuerwache und Klinikum entlang des Berliner Rings sowie sieben...

mehr lesen...


07.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Stärkung der Hochschulentwicklung
Strategieausschuss stimmt für Uni-Standort

© Wolfsburg wird Universitätsstadt. Die Technische Universität Braunschweig (TU Braunschweig) baut die Open Hybrid LabFactory (OHLF) zu einem Innovationscampus aus.   Im Strategieausschuss herrschte große Einigkeit darüber, welch große Chance sich mit der Weiterentwicklung der OHLF zum Uni-Standort für Wolfsburg ergibt. Dementsprechend wurde der Vorlage über die jährliche Investition von einer Million Euro ab 2024 für die Raumkosten des Campus zugestimmt. Die finale Entscheidung trifft der Rat in der Sitzung am 28. Juni. Zeitgleich erarbeitet...

mehr lesen...


07.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Kurznachrichten aus dem Rathaus
Fotoaktion Lieblingsbaum, Ampelanlage wird erneuert, Tickets für die Sommerbühne, Repair-Café

© Mein Lieblingsbaum im Wolfsburger Raum - Fotoaktion Zum Wolfsburger Tag der Umwelt startet das Umweltamt der Stadt eine Fotoaktion mit dem Thema "Mein Lieblingsbaum im Wolfsburger Raum". Alle sind eingeladen mitzumachen und ihren Lieblingsbaum in Wolfsburg mit einem Foto vorzustellen und in einem Satz zu beschreiben, was diesen Baum zum Lieblingsbaum macht. Ausführliche Informationen zur Teilnahme finden alle Interessierten auf den Internetseiten der Stadt unter wolfsburg.de/tagderumwelt. Einsendungen sind ab sofort und bis zum 20. Juni...

mehr lesen...


06.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Schöneres Umfeld und bessere Funktionalität
Stadt gestaltet den Bereich zwischen Phaeno und Bahngleis 9 neu

© Ein schöneres Umfeld und eine bessere Funktionalität will die Stadt Wolfsburg im Bereich zwischen dem Phaeno und den Gleisanlagen der Deutschen Bahn (DB) schaffen. Die Arbeiten beginnen in dieser Woche und werden etwa vier Wochen dauern. Verbessert werden soll insbesondere der Anschluss vom Bahnsteig Gleis 9 an die Innenstadt. Dieser soll im Sinne der Inklusion optimiert werden. "Wir wollen an dieser Stelle einen Mehrwert für die Fahrgäste schaffen und die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs neben der ökologischen Aufwertung...

mehr lesen...


06.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Endspurt beim Stadtradeln
Klima-Bündnis-Kampagne läuft noch bis zum 9. Juni

© Der Endspurt beim Stadtradeln in Wolfsburg hat begonnen. Drei Wochen lang gilt es, möglichst oft das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Rad zu nutzen. "Egal ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt und trägt zur Vermeidung von Kohlendioxid-Emissionen bei", unterstützt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide, selbst begeisterter Radfahrer, die Aktion. Bisher haben sich mehr als 850 aktive Radelnde in über 80 Teams beteiligt und zusammen bereits knapp 113.000 Kilometer erradelt. Bis...

mehr lesen...


05.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Neuen Anker der Innenstadtentwicklung
Planungen für BraWo Arkaden schreiten voran

© Die Planungen für die BraWo Arkaden schreiten voran. Am Standort der Schillergalerie will die Volksbank BraWo als Investor einen neuen Anker für Einzelhandel, Gastronomie, Büros und verschiedene Wohnkonzepte schaffen. Ab 5. Juni startet die Bürgerbeteiligung. Die Konzeption für den Neubau erstreckt sich über den gesamten aktuellen Gebäudebestand. Das Ziel: die nachhaltige Reaktivierung des Projektgebietes. Die BraWo Arkaden sollen der Porschestraße ein modernes Erscheinungsbild verleihen. Die Stadt Wolfsburg und die Volksbank BraWo planen mit...

mehr lesen...


05.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Freilaufflächen für Vierbeiner
Ehmen und Reislingen bekommen Hundewiesen

© In Wolfsburg besteht der Wunsch nach weiteren Freilaufflächen für Hunde. Nach Prüfung geeigneter Grundstücke richtet die Stadt nun zwei weitere Flächen ein: eine in Reislingen Süd-West und eine am Südfriedhof in Ehmen (westlich des Betriebshofs). Die Fläche in Ehmen soll eingezäunt werden, die in Reislingen im ersten Schritt nicht. Vorgestellt wird die Entscheidung zunächst im Planungs- und Bauausschuss am 15. Juni. "Als Hundebesitzer kann ich den Wunsch nach Freilaufflächen sehr gut nachvollziehen. Mit den Flächen in Ehmen und Reislingen...

mehr lesen...


05.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Zuschuss zum Jobticket möglich
Grünes Licht vom Land Niedersachsen

© Die Stadt Wolfsburg hat seitens des Landes Niedersachsen grünes Licht für die Bezuschussung des Jobtickets erhalten. Bisher gab es seitens des Landes nur eine Lösung für die Tarifbeschäftigten im Öffentlichen Dienst, nun ist auch eine Regelung für Beamt*innen getroffen worden. "Das ist eine sehr gute Nachricht für alle Kolleginnen und Kollegen bei der Stadt Wolfsburg", fasst Oberbürgermeister Dennis Weilmann zusammen. "Wir stehen für eine zeitgemäße Mobilität und wollen die Verkehrswende gemeinsam schaffen. Dafür ist es unerlässlich, alle...

mehr lesen...


02.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Öffnungszeiten Freibad Fallersleben und VW-Bad
Familienfreundliche Lösung im Fokus

© Die Stadt Wolfsburg arbeitet trotz schwieriger Personalsituation weiter mit Hochdruck an einer Lösung hinsichtlich der Öffnungszeiten der Wolfsburger Freibäder. Dazu gab es jetzt auf Einladung von Oberbürgermeister Dennis Weilmann noch einmal einen Abstimmungstermin, bei der die Problematik und mögliche Lösungsmöglichkeiten mit Stadträtin Monika Müller, Robin Scheil (Sportausschuss-Vorsitzender), André-Georg Schlichting (Ortsbürgermeister Fallersleben), Jens Tönskötter (stellv. Ortsbürgermeister Stadtmitte) sowie Mitarbeitenden aus dem...

mehr lesen...


02.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Klimalabor Rathausplatz und Grüne Oase Kleistpark
Stadt reicht erste Projektskizzen für das Förderprogramm Resiliente Innenstädte ein

© Im Zusammenhang mit dem Förderprogramm Resiliente Innenstädte wird die Stadt Wolfsburg in Kürze zwei Projektskizzen in die Steuerungsgruppe einreichen, die über die Umsetzung der Projekte entscheiden wird. Dabei handelt es sich um das Klimalabor Rathausplatz und die Grüne Oase Innenstadt – Kleistpark. Damit sich die Vorhaben im nächsten Schritt umsetzen lassen, ist dieses Prozedere genauso notwendig wie die Bereitstellung einer Kofinanzierung von 60 Prozent aus dem städtischen Haushalt. Über die Finanzierung sowie politische Unterstützung...

mehr lesen...


02.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Finale Planungsphase für Quartier IV
Sonnenkamp nimmt weiter Formen an

© Das Quartier IV des Baugebietes Sonnenkamp tritt in die finale Planungsphase ein. Mit dem Bebauungsplan QIV werden die Voraussetzungen für die Bebauung eines rund 23 Hektar großen Gebietes geschaffen. Künftig sollen dort etwa 600 Wohneinheiten entstehen. "Die Schaffung von Wohnraum ist eine unserer zentralen Aufgaben. Wichtig ist uns dabei, eine gute Durchmischung der Quartiere zu erreichen. Wir wollen der Wohnraumnachfrage adäquat begegnen und das mit einem breiten Angebot für unterschiedliche Zielgruppen. Ich freue mich sehr, dass es uns im...

mehr lesen...


02.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Kurznachrichten aus dem Rathaus
Bürgerbeteiligung BraWo Arkaden, Blitzerinfo, Ausschüsse, Baustelle Braunschweiger Straße

© Bürgerbeteiligung zu den BraWo Arkaden Zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan "Porschestraße – Mittlerer Bereich, nördlich Goethestraße" lädt die Stadt Wolfsburg Interessierte am Montag, 5. Juni, um 18 Uhr, ein. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Stand, Ziel und Zweck der Planung der BraWo Arkaden dargelegt und die Möglichkeit einer öffentlichen Diskussion gegeben werden. Anschließend ist der Vorentwurf des Bebauungsplans bis Freitag, 16. Juni, online unter wolfsburg.de/bebauungsplaene, www.mein.wolfsburg.de/buergermitwirkung...

mehr lesen...


01.06.2023 - Stadt Wolfsburg

Mehr Anmeldungen für fünfte Klassen
Verfahren an den weiterführenden Schulen ist abgeschlossen

© Das Anmeldeverfahren an Wolfsburgs weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2023/2024 ist nach der Durchführung der Anmeldewoche und den Nachmeldetagen abgeschlossen. Insgesamt haben sich 1.373 Schüler*innen in den fünften Klassen der Wolfsburger Schulen angemeldet. Zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 waren es 1.343 Kinder. Dieses bedeutet - wie prognostiziert - einen leichten Anstieg. Insbesondere an der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule und an einigen Gymnasien wurden - wie bereits in den vergangenen Jahren - wieder Losverfahren durchgeführt,...

mehr lesen...


31.05.2023 - Stadt Wolfsburg

Kurznachrichten aus dem Rathaus
WasserPark Hehlingen öffnet, Julius-Club startet

© WasserPark Hehlingen öffnet Erfreuliche Nachricht für alle kleineren Wasserfreunde und ihre Familien. In Hehlingen öffnet der WasserPark bei aktuell gutem Bade- und Planschwetter am Samstag, 3. Juni, um 12 Uhr. Geöffnet ist der WasserPark bis einschließlich 13. August jeweils an den Wochenenden. Außerhalb der Ferien sind die Tore samstags und sonntags jeweils von 12 bis 19 Uhr geöffnet, in den Sommerferien vom 6. Juli bis zum 13. August samstags und sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr. Tickets lassen sich direkt vor Ort erwerben. ...

mehr lesen...


30.05.2023 - Stadt Wolfsburg

Ein musikalischer Sommerabend
Vokalensemble ARTonal gastiert im Schloss Fallersleben

© Der Sommer naht – meteorologisch beginnt er am 1. Juni, kalendarisch am 21. Juni. Zwischen diesen Daten läuten das Vokalensemble ARTonal und das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K die für viele schönste Jahreszeit musikalisch am Sonntag, 4. Juni, um 18 Uhr im Gewölbekeller von Schloss Fallersleben ein. Auf dem Programm stehen Lieder aus der Feder Hoffmanns von Fallersleben, die der Komponist Oliver Gies extra für die Sänger*innen von ARTonal arrangierte. Es sind aber auch Vertonungen von Hoffmanns Dichterkollegen – Matthias Claudius,...

mehr lesen...


26.05.2023 - Stadt Wolfsburg

Kurznachrichten aus dem Rathaus
Müllabfuhr verschoben, Wolles Windel Café, Blitzerinfo

© Müllabfuhr verschiebt sich wegen Pfingsten Wegen des Pfingstfeiertages am Montag, 29. Mai, verschieben sich die Leerungen der Restabfall-, Bioabfall- und Altpapierbehälter wie folgt: Der Regelabfuhrtag vom Montag, 29. Mai, ist verschoben auf Dienstag, 30. Mai. Der Regelabfuhrtag vom Dienstag, 30. Mai, ist verschoben auf Mittwoch, 31. Mai. Der Regelabfuhrtag vom Mittwoch, 31. Mai, ist verschoben auf Donnerstag, 1. Juni. Der Regelabfuhrtag vom Donnerstag, 1. Juni, ist verschoben auf Freitag, 2. Juni. Der Regelabfuhrtag vom Freitag, 2....

mehr lesen...


25.05.2023 - Stadt Wolfsburg

Freibad Fallersleben: Personalsituation lässt keine vollständige Öffnung zu
Öffnungszeiten bis 10. Juni weiterhin eingeschränkt

© Die Personalsituation im Freibad Fallersleben ist weiterhin angespannt. Neben der laufenden Personalsuche waren auch Anfragen bei Vereinen leider erfolglos. Auch über die Pfingstfeiertage kann das Bad daher nur von 8 bis 14 Uhr öffnen, ab dem ersten Juniwochenende können dann aber familienfreundlichere Badezeiten ermöglicht werden: Samstag, den 3. und 10. Juni sowie am Sonntag, 4. Juni, hat das Bad von 12 bis 19 Uhr geöffnet. An den Wochentagen bleibt es zunächst bei einer Öffnung im Zeitraum von 6 bis 12 Uhr. Die Stadt Wolfsburg wird...

mehr lesen...


24.05.2023 - Stadt Wolfsburg

Instagram für’s Ehrenamt
Stadt richtet eigenen Kanal für Engagierte ein

© Das Ehrenamt in Wolfsburg bekommt einen eigenen Instagram-Account. Damit soll auch in der Welt der sozialen Medien ein zentraler Ort für den Austausch und die Vorstellung ehrenamtlichen Engagements geschaffen werden. Live gehen soll der Account unter dem Namen Wolfsburg unbezahlbar zum Festwochenende des Stadtgeburtstags am 1. Juli, wenn die Stadt Wolfsburg zur Ehrenamtsbörse auf dem Rathausplatz einlädt. "Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft und für unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig", hebt...

mehr lesen...


24.05.2023 - Stadt Wolfsburg

Kurznachrichten aus dem Rathaus
Catwalk im Schloss, Zauberhafter Seniorennachmittag und Gratis-Kompost

© Catwalk im Schloss Wolfsburg Die Mode des 18. Jahrhunderts der Anna Adelheit Catharina, Reichsgräfin von der Schulenburg-Beetzendorf präsentiert das Stadtmuseum im M2K zu Pfingsten. Haute Couture, Prêt-à-porter und Plus Size Fashion werden heute in aufwendigen Schauen gern an ausgefallenen Orten in Paris, Mailand, London, New York oder andernorts inszeniert. Schloss Wolfsburg bietet all das in einem: Eine außergewöhnliche Örtlichkeit mitten im Grünen und doch nahe der City gelegen, die die architektonischen Moden aus Mittelalter und...

mehr lesen...


24.05.2023 - Stadt Wolfsburg

Alle ein bisschen, gemeinsam ganz viel
Wolfsburger Tag der Umwelt am 24. Juni unter dem Glasdach

© Ein buntes Programm rund um Umwelt-, Klima- und Naturschutz gibt es am Sonnabend, 24. Juni, von 10 bis 17 Uhr beim Wolfsburger Tag der Umwelt unter dem Glasdach am Hugo-Bork-Platz. Mehr als 20 Partner und das Umweltamt der Stadt Wolfsburg organisieren die Veranstaltung, die unter dem Motto steht Alle ein bisschen, gemeinsam ganz viel. "Ich freue mich, dass sich so viele Institutionen an unserem Wolfsburger Tag der Umwelt beteiligen und spannende Anregungen und Informationen für die Bürgerinnen und Bürger bereithalten. Ich lade alle...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.716

Donnerstag, 08. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.