Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Hamm

24.01.2025 - Stadt Hamm

Frühjahrsputz 2025: Gemeinsam für ein sauberes Hamm

© Am Samstag, 8. März, ist es wieder soweit: Zum 22. Mal rufen der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) und die Bürgerämter zum jährlichen Frühjahrsputz auf.

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Hamm

Das NEINhorn - ein modernes Märchen, am 05.02. um 11:00 Uhr im Kulturbahnhof

© Das moderne Märchen über vier grundsympathische Systemsprenger wird am Mittwoch, 5. Februar, um 11 Uhr im Kulturbahnhof von Hendrikje Winter für Kleine und Große ab 7 Jahren feinsinnig und humorvoll in Szene gesetzt. Ganz auf die Erlebniswelt der jüngeren Zuschauer:innen abgestimmt, gelingt es Winter aber mühelos, auch „die Großen“ bestens zu unterhalten. Fantasievolle und vielseitig einsetzbare Kulissen und Requisiten lassen die Fabelwelt lebendig werden.

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Hamm

Revision: Das Stadtarchiv ist im Februar 2025 geschlossen

© Vom 3. bis zum 28. Februar 2025 bleibt das Stadtarchiv Hamm zur Durchführung einer Revision für die Öffentlichkeit geschlossen. Damit knüpft das Stadtarchivteam an die Revision von Februar 2024 an und nimmt weiter umfangreiche Umstrukturierungen vor, die alle Archivmitarbeitenden miteinbinden. Eines der vorrangigen Ziele ist der physische wie auch der digitale Platzgewinn, um in den kommenden Jahren weiterhin Archivgut aufnehmen zu können. Dafür wird unter anderem durch Bewertungen und nachfolgende Kassationen (Vernichtung) das...

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Hamm

Stadt versendet Bescheide für Grundbesitzabgaben und Hundesteuer

© In den kommenden Tagen versendet die Stadt rund 70.000 Bescheide für Grundbesitzabgaben und Hundesteuer für das Jahr 2025. Die Bescheide für Grundbesitzabgaben enthalten die Grundsteuer sowie die Gebühren für Abfall, Abwasser und Straßenreinigung. Die Bescheide sind auf den 27.01.2025 datiert und werden in den darauffolgenden Tagen zugestellt. Den Grundbesitzabgabenbescheiden ist ein Informationsblatt mit Hinweisen beigefügt: In diesem informiert die Stadt Hamm über die Entwicklung der städtischen Gebühren sowie über die Festsetzung...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Hamm

Umweltkalender 2025 ist da

© Die 38. Auflage des Umweltkalenders bietet viele spannende Veranstaltungen für Naturprofis und solche, die es noch werden wollen. Unter den mehr als 70 Aktionen sind nicht nur Veranstaltungen für Kinder und Familien, sondern auch besondere Aktionen für Jugendliche und Erwachsene. Im Rahmen des Umweltkalenders besteht die Möglichkeit, naturnah selbst zu backen, den Sternenhimmel zu bewundern, mit Naturmaterialien zu basteln, Bach- und Bodentiere unter die Lupe zu nehmen, Märchen und spannenden Geschichten zu lauschen. Darüber hinaus kann auch...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Hamm

Das Mädchen Wadjda - Theaterstück am 04.02. um 11:00 Uhr im Kulturbahnhof

© Die junge Wadjda wünscht sich sehnlichst ein Fahrrad - in Saudi-Arabien dürfen Mädchen aber gar nicht Rad fahren… Die spannende und berührende Geschichte entführt am Dienstag, 4. Februar, um 11:00 Uhr im Kulturbahnhof in eine uns hierzulande fremde Welt – den arabischen Kulturraum.

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Hamm

Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

© Am Montag, 27.01.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Rhynern, Opsener Straße - Pelkum, Jupiterstraße   Am Dienstag, 28.01.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Heessen, Kleine Amtsstraße - Mitte, Oststraße   Am Mittwoch, 29.01.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Wiescherhöfener Straße - Herringen, Kissinger Weg   Am Donnerstag,...

mehr lesen...


22.01.2025 - Stadt Hamm

Stolperstein-AG recherchiert im Stadtarchiv zu Verfolgten des Nazi-Regimes – Spenden-Bitte des Geschichtsverein

© Stadt Hamm/Rohloff Die Stolperstein-AG der Friedensschule Hamm und des Stadtarchivs hat sich getroffen, um die Lebensläufe von ehemaligen Hammer Bürgerinnen und Bürgern zu recherchieren, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Zwölf Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe haben sich an zwei Projekttagen erneut auf Spurensuche begeben. Freiwillig, mit viel Engagement und Leidenschaft widmeten sie sich dem Quellenstudium und erarbeiteten in Arbeitsgruppen die Stolpersteininschriften sowie die Kurzbiografien von vier Familien und einer...

mehr lesen...


20.01.2025 - Stadt Hamm

Oli Bott Quartet: „Content“ - Jazzkonzert am 31.01. im Kurhaus

© Im Jazzforum präsentiert Oli Bott am Freitag, 31. Januar, um 19:30 Uhr im Kurhaus gemeinsam mit seinem Quartett sein jüngstes Album, „Content“.

mehr lesen...


17.01.2025 - Stadt Hamm

Infoveranstaltung am 23. Januar: Wenn Kinder eine Vormundschaft brauchen

© Ehrenamtliche Vormund:innen gesucht: Am 23. Januar 2025 um 18 Uhr findet im Technischen Rathaus eine Informationsveranstaltung statt, in der Fragen zum Thema beantwortet und das Schulungskonzept vorgestellt wird. Interessierte werden gebeten, sich vorab per Mail unter ehrenamtliche-vormundschaft@stadt.hamm.de oder telefonisch bei Johannes Strauß (17 6246), Frau Christiane Langer (17 6237) oder bei der Teamleitung Frau Jennifer Juckenack (17 6233) für die Veranstaltung anzumelden. Im Januar 2024 fand bereits eine erste Auftaktveranstaltung zur...

mehr lesen...


16.01.2025 - Stadt Hamm

Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung

© Am Montag, 20.01.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Herringer Heide - Pelkum, Holteneck   Am Dienstag, 21.01.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Mitte, Eschenallee - Uentrop, Heithofer Allee   Am Mittwoch, 22.01.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Dortmunder Straße - Bockum-Hövel, Im Ruenfeld   Am Donnerstag, 23.01.2025,...

mehr lesen...


10.01.2025 - Stadt Hamm

Zeichen und Wunder: Kabarett für Zuversichtliche. Und solche, die es werden wollen.

© Was ist denn hier passiert? Ist Kabarettist Ingo Börchers plötzlich alttestamentarisch unterwegs? Ist er der Esoterik auf den Leim gegangen? Was will uns der Künstler sagen? Und worauf genau müssen wir uns einstellen, wenn Zeichen und Wunder geschehen? Auf ein Happy End oder eher auf ein dystopisches Finale? In seinem neuen Soloprogramm macht sich der Bielefelder Humorarbeiter am Freitag, 24. Januar, um 19:30 Uhr im Kurhaus auf die Suche nach dem, was ist, was war und wie das alles enden wird.

mehr lesen...


07.01.2025 - Stadt Hamm

KORREKTUR: „Hammer Mama Party“: Neue Highlights und Bustransfer

©   In der vorangegangenen Pressemitteilung zur "Hammer Mama Party" waren einige Informationen zum Bustransfer falsch. Deshalb bitten wir darum, DIESE Version zu verwenden.   Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Hammer Mama Party, die 200 Gäste begeisterte, laden die Organisator:innen am 10. Januar nun herzlich zur zweiten Auflage der Veranstaltungsreiheins Kulturrevier Radbod ein. Dabei sind die zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen der Teilnehmerinnen direkt in die Planungen eingeflossen. Dank der großzügigen Unterstützung lokaler...

mehr lesen...


07.01.2025 - Stadt Hamm

Wohin mit den Alttextilien? – stark verschlissene und verschmutz-te Altkleider weiterhin in den Restmüll

© Seit dem Jahreswechsel gibt es eine neue Regelung bei der Mülltrennung. Aufgrund der neuen gesetzlichen Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und Kreislaufwirtschaftsgesetz dürfen Altkleider seit dem 1. Januar 2025 nur noch in Ausnahmefällen über die Restmülltonne entsorgt werden. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) klärt auf, was das für die Bürger:innen im Alltag bedeutet.

mehr lesen...


03.01.2025 - Stadt Hamm

ASH holt Weihnachtsbäume ab

© Ab Dienstag, 7. Januar, holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Die Termine sind bereits im adressgenauen Abfuhrkalender für 2025 berücksichtigt, der sowohl im Internet unter www.hamm.de/ash/abfuhrkalender als auch in der hamm:-App abrufbar ist.

mehr lesen...


02.01.2025 - Stadt Hamm

„Früherkennungsuntersuchungen im Erwachsenenalter“

© Im Rahmen des GKV-Förderprogramms "Stadt Hamm: gesund leben!" wird die Veranstaltungsreihe zur Gesundheitsförderung in Pelkum fortgesetzt und der im Oktober ausgefallene Termin nachgeholt: Am Dienstag, 14. Januar, um 18 Uhr im Jugend- und Stadtteilzentrum Pelkum (Wielandstr. 6, 59077 Hamm) wird der Pelkumer Hausarzt Emmanuel Akukwe einen Vortrag zum Thema "Früherkennungsuntersuchungen im Erwachsenenalter" halten.   Im Rahmen des Förderprojekts "Stadt Hamm: gesund leben!" möchte das städtische Gesundheitsamt jährlich zwei Veranstaltungen zur...

mehr lesen...


01.01.2025 - Stadt Hamm

Offene Gartenpforte 2025: Jetzt für die Teilnahme anmelden!

© Die beliebte Aktion "Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung" geht im kommenden Jahr in die nächste Runde. Alle Gartenliebhaber:innen aus Hamm und der Umgebung sind dazu eingeladen, ihre grünen Paradiese der Öffentlichkeit zu präsentieren. An zwei Terminen öffnen private Gärten und öffentliche Anlagen ihre Tore, um Inspiration und Begeisterung für die Gartenkultur zu teilen: Am 14. und 15. Juni 2025 findet die Aktion im Rahmen der Veranstaltung "Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" statt. Der zweite Termin ist der 7. September. Verschiedene...

mehr lesen...


30.12.2024 - Stadt Hamm

Winterdienst in Hamm: Gut aufgestellt für die kalte Jahreszeit

© Auch in dieser Wintersaison ist der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gut aufgestellt, Straßen und Geh- und Radwege von Schnee und Eis zu befreien. Grundstückseigentümer:innen sind allerdings ebenfalls teilweise in der Pflicht. Mit einer Flotte von mehr als sechzehn Fahrzeugen, darunter acht Groß-, acht Klein- und zwei Handstreuer, können die Mitarbeitenden vom 1. November bis 15. April in Bereitschaft gesetzt werden, um im Bedarfsfall einzugreifen. Vier weitere Groß- und ein Kleinstreuer können aus der Reserve geholt...

mehr lesen...


30.12.2024 - Stadt Hamm

Ein Jahr „Sags Hamm“ – Erfolgreiche Bilanz des neuen Mängelmelders der Stadt Hamm

© Stadt Hamm/Thorsten Hübner Vor einem Jahr hat die Stadt Hamm ihren neuen Mängelmelder "Sags Hamm" eingeführt. Die bisherige Resonanz übertrifft alle Erwartungen. Eine Zwischenbilanz. Mit 6.951 Meldungen in den vergangenen zwölf Monaten – durchschnittlich 579 Meldungen pro Monat – zeigt sich, dass die Bürgerinnen und Bürger das Angebot aktiv nutzen. Im Vergleich zum vorherigen System, das rund 400 Meldungen monatlich verzeichnete, ist dies eine deutliche Steigerung. Effiziente Bearbeitung mit kurzer Dauer Die Bearbeitung der eingegangenen Meldungen erfolgt effizient...

mehr lesen...


30.12.2024 - Stadt Hamm

Erfolgreicher Austausch zwischen Hamm und Arezzo im Rahmen von #connectedinEurope

© Mit dem Ziel, europäische Städte im Bereich Smart City miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen, war die Stadt Hamm eine der sechs deutschen Städte, die im Rahmen des Programms #connectedinEurope ausgewählt wurden. In einer engen Partnerschaft mit der italienischen Stadt Arezzo konnten beide Städte durch digitale Treffen und gegenseitige Besuche wertvolle Einblicke in innovative Projekte und Lösungsansätze gewinnen. Praxisnaher Austausch und konkrete Ergebnisse Die Peer-Learning-Formate und Vor-Ort-Besuche in Arezzo und Hamm...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.013

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.