Alle Meldungen: Stadt Hamm
Neue Stele zur Stadtgeschichte am OLG
Seit Anfang der Woche steht auf der Freifläche gegenüber dem Oberlandesgericht Hamm (OLG) an der Heßlerstraße eine neue Stele zur Stadtgeschichte – es ist die mittlerweile 25. auf Hammer Stadtgebiet. Die ersten drei Stelen zur Stadtgeschichte wurden 2014 zum 100. Geburtstags der Ringanlagen eingeweiht. Die jüngste Stele wurde anlässlich des 200. Geburtstags des OLG im vergangenen Jahr aufgestellt und soll die Entwicklung dieses Gerichts sichtbar machen und an dessen Geschichte erinnern.
Zur Geschichte: Das OLG Hamm nahm am 1. Juli 1820 am...
mehr lesen...
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montag, 26.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Pelkum, Sandbochumer Straße
- Herringen, Lünener Straße
Am Dienstag, 27.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Mitte, Ritterstraße
- Bockum-Hövel, Eichstedtstraße
Am Mittwoch, 28.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Heessen, Sorauer Straße
- Mitte, Sedanstraße
Am Donnerstag,...
mehr lesen...
Städtische Waldfläche wächst
Knapp 15.000 Bäume und Sträucher auf deutlich mehr als drei Hektar Fläche: Die Stadt erweitert die Waldfläche in Hamm in diesem Jahr erneut erheblich.
In 2021 forstet die Stadt Hamm zwei Flächen mit einer Gesamtfläche von rund 3,4 Hektar auf. "Wir übertreffen damit unsere Zielmarke von drei Hektar neuer Waldfläche pro Jahr deutlich", betont Oberbürgermeister Marc Herter. Beide Flächen werden bestehenden Wald arrondieren: eine Fläche südlich der Birkenallee im Bereich der Ahseaue (rund 2,3 Hektar) und eine Fläche nördlich der Baumstraße,...
mehr lesen...
Digitaler Infotag Kulturelle Bildung am 28. April: noch Plätze frei
Kulturprojekte entwerfen – Projektpartner finden – Finanzierung abklären
Am 28. April findet für die Region Hamm, Soest, Unna ein digitaler Infotag zum Förderprogramm „Kultur macht stark“ statt.
An diesem Tag besteht für die Akteure*innen der Region aus den Bereichen Bildung und Kultur die Gelegenheit,
• sich selbst mit ihren Ideen vorzustellen,
• mögliche Projektpartner zu finden
• und die Förderungsmöglichkeiten abzuklären.
mehr lesen...
Ausschreibung eines Beratungsbüros für die Klimaschutz- und Energieagentur Hamm
Die Gründung und der Betrieb der Klimaagentur Hamm ist einer der zentralen Ziele des Klimaaktionsplans, der nun Gestalt annimmt. Im Rahmen der heutigen Gesellschaftversammlung der Klimaschutz und Energie Hamm gGmbH (KuE gGmbH) wurde der Start der europaweiten Ausschreibung für ein Beratungsbüro der Klimaagentur beschlossen. Hierfür stehen für den Zeitraum von 48 Monaten jährlich 200.000 Euro zur Verfügung. Die KuE gGmbH (49 Prozent Stadtwerke und 51 Prozent Stadt Hamm) ist für die Vergabe und Beauftragung des Beratungsbüros der Klimaagentur...
mehr lesen...
Strenge Maßnahmen gegen Corona
Schließungen und Ausgangssperre
Nächtliche Ausgangssperre, Einzelhandel, Tierpark und Maxipark schließen, Kitas im Pandemie-Betrieb: Mit strengen Corona-Regeln will die Stadt Hamm die weitere Virus-Ausbreitung unterbinden.
Ab Mittwoch, 21. April, gelten in Hamm umfangreiche, strenge Corona-Regeln. Damit reagiert die Stadt Hamm auf das aktuelle Infektionsgeschehen und die rapide ansteigenden täglichen Neuinfektionen in Hamm. Das hat Oberbürgermeister Marc Herter am Montag verkündet und die entsprechende Allgemeinverfügung unterzeichnet: "Die Lage ist sehr sehr ernst. Dass ein...
mehr lesen...
Stadtteilrallye durch Rhynern
Die Stadt Hamm lädt alle älteren Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk Rhynern dazu ein, selbstständig bei einer kleinen Stadtteilrallye mitzumachen. Von Montag, 3. Mai, bis Montag, 31. Mai, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit, alle Aufgaben zu lösen, den Ortsteil neu oder besser kennenzulernen - und einen kleinen Preis zu gewinnen.
Die Teilnahme an der Rallye ist kostenlos. Die Rallye dauert etwa eine Stunde. Bei der Teilnahme gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Nach aktuellem Stand darf die Rallye deshalb nur alleine oder...
mehr lesen...
Weiterhin geschlossene Türen - keine Veranstaltungen im April
Die meisten haben es sich vermutlich schon gedacht: die Lichter auf der Kurhaus-Bühne bleiben aus. Aufgrund der aktuellen Zahlen rückt der Besuch von Kulturveranstaltungen wieder ein Stückchen in die Ferne. Daher hat das Kulturbüro alle noch für den April angesetzten Veranstaltungen jetzt ersatzlos abgesagt.
mehr lesen...
Im Zeichen der „Freyheit“ – Beethoven im KlassikSommer 2021
Vorverkaufsstart am 19. April
Der Strenge, der Tiefsinnige, der Aufrechte inspirierte Zeitgenossen und Nachfahren: Beethoven ist ein deutscher Held, steht an der Seite von Goethe, Schiller und Bach. Sein Werk ist Kulturerbe der Menschheit. Geplant waren für das Jahr 2020 – zu seinem 250. Geburtstag –viele wundervolle Veranstaltungen. Doch die Pandemie verdarb Vieles. Dennoch: Beethoven, der Visionär und Idealist, ist es, der in diesem KlassikSommer 2021 im Mittelpunkt bleibt.
Schillers "Ode an die Freude" jubelt in der 9. Sinfonie ihr "Freude, schöner Götterfunke" und...
mehr lesen...
radrevier.ruhr als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands zertifiziert
Ein bedeutender Teil des radrevier.ruhr verläuft durch Hamm
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert und bescheinigt der Region damit einen hohen Qualitäts- und Servicestandard. Das Siegel gilt für drei Jahre und zeichnet neben den hochwertigen RevierRouten auch das begleitende radtouristische Angebot der Region aus. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der touristischen Entwicklung des Ruhrgebiets, insbesondere da das Interesse an Radreisen auch durch die Corona-Pandemie steigt.
mehr lesen...
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montag, 19.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Pelkum, Sandbochumer Straße
- Rhynern, Ostdorfstraße
Am Dienstag, 20.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Herringen, Dortmunder Straße
- Bockum-Hövel, Rautenstrauchstraße
Am Mittwoch, 21.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Heessen, Heessener Dorfstraße und Sorauer Straße
Am...
mehr lesen...
Öffentlichkeitsbeteiligung für Bebauungsplan „Südlich Holtkamp“
Für die Aufstellung des Bebauungsplanes "südlich Holtkamp" soll von Donnerstag, 22. April, bis einschließlich Mittwoch, 5. Mai, die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB in Form einer "Online-Beteiligung" mit Besprechungsmöglichkeit bei der Verwaltung stattfinden. Der circa 0,9 Hektar große Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 04.078 liegt im Stadtbezirk Hamm-Pelkum, im gleichnamigen Ortsteil und umfasst einen nördlichen Teilbereich einer bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche südlich der Straße Holtkamp. Teil des...
mehr lesen...
h³ - aus Hamm. mit Hamm. für Hamm. - ein neues Streaming-Angebot
Auswahlgremium hat die Inhalte der Streaming-Angebote festgelegt, Start des ersten Streams voraussichtlich am 7. Mai
Der Countdown läuft: Das Streamingformat „h³ – aus Hamm. mit Hamm. für Hamm.“ nähert sich seiner Freischaltung. Ein Gremium, bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden, Kulturzentren, der Wirtschaft und lokalen Akteuren, hat aus über 80 Bewerbungen und Einreichungen zwölf thematische Shows gewählt, die zurzeit aufgenommen und im Anschluss gestreamt werden. Das Kulturbüro war beratend mit dabei, hat aber nicht mitgestimmt.
mehr lesen...
Hamm zieht die Notbremse
„Test and meet“ ab Mittwoch
Schärfere Kontaktbeschränkungen und Einzelhandel nur noch mit negativem Schnelltest: Wegen der deutlich gestiegenen Inzidenz gelten in Hamm ab Freitag strengere Corona-Regeln.
Seit dem Wochenende liegt die Sieben-Tage-Inzidenz ("RKI-Wert") in Hamm – wie in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens – konstant über dem Wert von 100 – als letzte Großstadt in NRW vor Münster. Deshalb gelten im Rahmen der "Corona-Notbremse" ab Mittwoch, 14. April, in Hamm strengere Corona-Schutzmaßnahmen. Viele Öffnungen der letzten Wochen dürfen dann nur noch für...
mehr lesen...
Millionen für die Städtebauförderung
Gleich fünf Projekte der Stadt Hamm werden im Rahmen der "Städtebauförderung 2021" gefördert. Von den rund 4,5 Millionen förderfähiger Projektkosten übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen 80 Prozent, also rund 3,7 Millionen Euro.
"Das ist eine tolle Nachricht für unsere Stadt und eine Belohnung für unsere gute Arbeit. Wir können jetzt wichtige Projekte voranbringen, die unsere Stadt und die Bezirke in den nächsten Jahren prägen werden", unterstreicht Oberbürgermeister Marc Herter. Nach vergeblichen Anläufen in den vergangenen Jahren hat es...
mehr lesen...
Start einer Lehrstellen-Offensive
Zu einer Ausbildungsoffensive ruft Oberbürgermeister Marc Herter die Arbeitsmarkt-Akteure in Hamm auf. Gerade jetzt während der Pandemie sei eine gemeinsame Kraftanstrengung gefordert. Denn: Der Lehrstellenmarkt in der Stadt und in der Region ist ohnehin seit Jahren extrem angespannt. Die Corona-Krise hat die Situation deutlich verschärft. Daher will der OB im Schulterschluss mit den örtlichen Partnern deutlich mehr Lehrstellen mobilisieren. Ein erster Baustein ist schon gesichert: Das Land finanziert mit rund einer Million Euro zusätzliche...
mehr lesen...
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montag, 12.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Herringen, Fangstraße
Rhynern, Ewald-Wortmann-Weg
Am Dienstag, 13.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Herringen, Holzstraße
Pelkum, Kleine Werlstraße
Am Mittwoch, 14.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Heessen, Veistraße
Bockum-Hövel, Ermelinghofstraße
Am Donnerstag,...
mehr lesen...
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Dienstag, 06.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Rhynern, Opsener Straße
Pelkum, Behringstraße
Am Mittwoch, 07.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Herringen, Fritz-Husemann-Straße
Bockum-Hövel, Ulanenstraße
Am Donnerstag, 08.04.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Heessen, Heessener Straße
Bockum-Hövel, Körnerstraße
...
mehr lesen...
23 Nachwuchskräfte für die Feuerwehr
Pünktlich vor dem Ausbildungsstart am 1. April hat Oberbürgermeister Marc Herter am Dienstag, 30. März, insgesamt 23 Feuerwehr-Nachwuchskräfte zur Vereidigung und Begrüßung in der Fahrzeughalle der Hauptwache begrüßt.
"Sie haben sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren durchgesetzt: Sie erhalten bei der Stadt Hamm eine sehr gute Ausbildung mit erstklassigen Rahmenbedingungen, die Ihnen aber auch einiges abverlangen wird. Ich wünsche Ihnen für die kommenden Monate und Jahre viel Erfolg und gutes Gelingen", betonte Herter am Dienstagabend....
mehr lesen...
Neue Beratungsstelle für Betroffene von sexueller Gewalt
Anfang März ist in Hamm ein neues Beratungsangebot an den Start gegangen: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von sexueller Gewalt betroffen sind, können sich in der Beratungsstelle für Betroffene von sexueller Gewalt unkompliziert Rat und Hilfe holen, die von der Outlaw gGmbh geführt wird. In der Beratungsstelle steht Sozialpädagogin Melina Neuperger, die auch eine traumapädagogische Zusatzausbildung hat, den Ratsuchenden zur Seite – natürlich streng vertraulich, auf Wunsch anonym und unter Wahrung der Schweigepflicht. Ihre...
mehr lesen...