Alle Meldungen: Stadt Hamm
German Brass: Christmas around the world - Konzert am 10.12. bereits ausverkauft
Wer sich bis jetzt noch keine Karten für das Konzert mit "German Brass" am 2. Advent (10.12.) um 19:30 Uhr im Gustav-Lübcke-Museum gesichert hat, geht leer aus: Der Konzertabend ist restlos ausverkauft.
mehr lesen...
Aufbau des „Partnerschaftskreisels“ beginnt
Das von Benigna Grüneberg vom Verein West.Kunst initiierte und von der Ippen-Stiftung und der Sparkasse Hamm finanzierte Projekt "Partnerschaftskreisel" nimmt Form an – am Mittwoch, 6. Dezember, wird ab circa 8.30 Uhr die Stahl-Spirale aufgebaut. Die Konstruktion im Kreisverkehr Zum Torksfeld/Am Lausbach/Johannes-Rau-Straße ist knapp zwei Meter hoch und hat einen Durchmesser von rund acht Metern. Bereits Ende dieser Woche werden die Fundamente gegossen. Hergestellt hat die Spirale aus Corten-Stahl die Schmiede der Abtei Königsmünster in...
mehr lesen...
Beteiligung zu neuem Parkraumkonzept läuft
Im Umfeld des Marienhospitals II im Hammer Osten ist der Parkdruck nach wie vor groß. Aufgrund von Bürgeranregungen hat die Stadt ein Parkraumkonzept für den Bereich Knappenstraße / Am Huckenholz / Märkische Straße erstellt. Im Rahmen eines Online-Beteiligungsverfahrens haben Bürgerinnen und Bürger ab sofort und bis zum 31. Dezember die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern.
Über Lösungsmöglichkeiten für das Parken im Umfeld des Marienhospitals II wird bereits seit Jahren intensiv diskutiert. Eine Reihe von Maßnahmen wurde seitens der Stadt...
mehr lesen...
aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montag, 04.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Pelkum, Weetfelder Straße
Herringen, Engernweg
Am Dienstag, 05.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Bockum-Hövel, Hammer Straße
Heessen, Asternstraße
Am Mittwoch, 06.12.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
Herringen, Fritz-Husemann-Straße
Mitte, Werler Straße
Am Donnerstag, 07.12.2023,...
mehr lesen...
Kubus wird drei Monate geschlossen
Bei einer Überprüfung der elektrischen Anlagen des Kubus durch eine Fachfirma – wie sie regelmäßig in städtischen Immobilien durchgeführt wird – sind Mängel aufgefallen, die eine Einstellung des Betriebs im Gebäude und den Austausch der gesamten elektronischen Anlagen erforderlich machen. Während der Zeit der Sanierung der elektronischen Anlagen kann das Kubus nicht genutzt werden. Aufgrund der Größe des Gebäudes und der anstehenden Weihnachtszeit wird von einer Schließzeit von etwa drei Monaten ausgegangen. Die Verwaltung erarbeitet für die...
mehr lesen...
„Historische“ Nachpflanzung am Otto-Kraft-Platz
16 Bäume werden derzeit am Otto-Krafft-Platz nachgepflanzt – wie von der Bezirksvertretung im November vergangenen Jahres beschlossen. Insgesamt beläuft sich die Maßnahme auf 33.000 Euro.
Die Neupflanzung ist aus ökologischen und stadtklimatischen Gründen von Bedeutung – aber auch aus historischen. Denn der Otto-Krafft-Platz ist ein bedeutender Bestandteil der die Altstadt umschließenden Ringanlage. In wesentlichen Teilen ist die Ringanlage noch heute fast vollständig auf den Grundrissen der mittelalterlichen Stadtbefestigung angelegt. Der...
mehr lesen...
Umweltpreis geht an fünf Gartenbesitzer:innen
Ursula Schölermann, Bernhard Jahn, Karin Lehmann, Günter Bletz, und Gertrud Röken haben die naturnahesten Gärten Hamms. Sie wurden mit dem Umweltpreis der Stadt Hamm ausgezeichnet - da sie ihre Gärten nachhaltig naturnah angelegt oder belassen haben und dadurch einen natürlichen Lebensraum für unterschiedlichste Tier- und Pflanzenarten bieten.
Der Umweltpreis 2023 war unter dem Motto "Wer hat den naturnahesten Garten?" ausgeschrieben. Aus den Einsendungen der Hammer Bürgerinnen und Bürger hatte der Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz...
mehr lesen...
ASH und Wochenmarkt Hamm setzten Zeichen gegen Verpackungsflut
„Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ – so lautete das Motto der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 18. bis 26. November stattfand. In diesem Zusammenhang hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in Kooperation mit regionalen Obst- und Gemüsehändler:innen insgesamt 4.000 Mehrwegbeutel an Besucher:innen des Wochenmarkts verteilt.
mehr lesen...
10. Internationales Jazzfest Hamm 2024: Der Vorverkauf hat begonnen
Was 2005 hoffnungsfroh begann, hat sich längst zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt: Zum zehnten Mal verwandelt sich das Kurhaus Bad Hamm vom 12. bis zum 14. April 2024 in eine brodelnde Metropole und lädt zu einer spannenden musikalischen Reise in das vielfältige Spektrum der Jazzmusik ein.
mehr lesen...
Im Land von Prinz Mär: Weihnachts-Märchen-Musical vom 1. bis 8. Dezember im Kurhaus Bad Hamm
Was wäre die Weihnachtszeit ohne das jährliche Weihnachtsmusical im Kurhaus? Undenkbar! Doch keine Sorge, auch in diesem Winter versetzen die Schülerinnen und Schüler der Musical-Abteilung der Städtischen Musikschule Hamm das Kurhaus wieder in wohlige Stimmung. Regisseurin Kirsten Wolke hat ein brandneues Stück mit bekannten Musical- und Filmsongs entwickelt und gemeinsam mit Vivien Schreiber einstudiert, für die Choreographie zeichnen Nora Lux-Claespeter und Anika Brauckmann verantwortlich.
mehr lesen...
Abfallsammelaktion mit den "Olchis" gewinnt Fotowettbewerb
Mit ihrer gemeinsamen Aktion "Abfall sammeln mit den Olchis" haben die Waldbühne Heessen e. V. und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) einen Fotowettbewerb gewonnen. Die 300 Euro Gewinnprämie für den ersten Platz gehen an die Waldbühne Heessen. Veranstaltet wurde der Wettbewerb vom Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) im Rahmen der "Let’s Clean Up Europe"-Initiative.
Am Samstag, 26. August 2023, hatten der ASH und die Waldbühne zum gemeinsamen Abfallsammeln in Heessen eingeladen. Gemeinsam mit den Olchis – grüne...
mehr lesen...
Nervenkitzel, beste Unterhaltung und Schokolade obendrein: das Kultur-Weihnachts-Wunderkästchen
Die Geschenkidee zu Weihnachten!
Alle Jahre wieder… sorgt das städtische Kulturbüro für ein Weihnachts-Überraschungsgeschenk der Extraklasse – bei dem erst beim Auspacken klar wird, was sich darin befindet. Dieses Mal gibt es ein hübsches Weihnachts-Kästchen, in dem sich neun leckere Schokotaler mit Veranstaltungsmotiven befinden sowie zwei Eintrittskarten zu einer Veranstaltung auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
mehr lesen...
Arbeit mit Geflüchteten? Jetzt für „KOMM-AN NRW“ bewerben
Hammer Vereine, die sich bei der Integration von Geflüchteten und neueingewanderten Menschen engagieren, können sich ab sofort um Fördergelder für das Jahr 2024 bewerben. Angesprochen sind in erster Linie Vereine, Organisationen und Initiativen, die Geflüchtete und neueingewanderte Menschen bei der Orientierung in Hamm unterstützen, zum Beispiel Sport- und Kulturvereine, Fördervereine von Schulen und Kindertagesstätten, Träger der freien Wohlfahrtspflege, Kirchengemeinden, Moscheevereine und Organisationen, die selbst durch Geflüchtete und /...
mehr lesen...
Aktionsfonds Pelkum-Wiescherhöfen: Projekte für 2024 gesucht
20.000 Euro für bürgerschaftliche Projekte stehen über den Aktionsfonds Pelkum-Wiescherhöfen auch im kommenden Jahr wieder zur Verfügung.
Im ablaufenden Jahr 2023 wurden insgesamt neun Projekte über den Aktionsfonds finanziell unterstützen. Zweimal wurde die maximale Fördersumme von 2.000 Euro ausgegeben, dreimal lag der Förderbetrag nur knapp darunter. Aber auch "ganz kleine" Projekte konnten gefördert werden. Die Bandbreite reichte dabei von der Anschaffung neuer Boule-Kugeln bis zum Vereinsfest, der Vater-Kind-Aktion bis zur...
mehr lesen...
Abfuhrkalender 2024 steht zum Download bereit
Ab sofort steht der Abfuhrkalender für 2024 des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) online zum Download zur Verfügung. Unter www.hamm.de/ash/abfuhrkalender können sich die Bürger:innen die Termine für ihre Adresse herunterladen. Dort gibt es auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Download. Einen Papierkalender an alle Haushalte wird der ASH nicht mehr verteilen. Lediglich Personen, die keinen Internetzugang haben, können weiterhin eine gedruckte Version zugeschickt bekommen.
Hintergrund für die Umstellung ist die...
mehr lesen...
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsmessung
Am Montag, 20.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Bockum-Hövel, Horster Straße
- Herringen, Fangstraße
Am Dienstag, 21.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Pelkum, Jupiterstraße
- Heessen, Heessener Dorfstraße
Am Mittwoch, 22.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Rhynern, Südfeldweg
- Bockum-Hövel, Römerstraße
Am Donnerstag,...
mehr lesen...
Tartanbahn im Sportzentrum West wird erneut
Gute Nachrichten für aktive Leichtathleten und den Schulsport im Hammer Westen: Die Kunststoff- und Tartanbahnen im Sportzentrum an der Ackerstraße werden von Grund auf saniert. "Dies ist ein wichtiger Beitrag, um unseren Sportlerinnen und Sportlern wieder gute Trainings- und Wettbewerbsbedingungen zu ermöglichen", sagte Oberbürgermeister Marc Herter. "Wir stehen zu unserem Wort und bringen nach dem Jahnstadion auch die zweite große Trainingsanlage unter freiem Himmel wieder auf Stand." 740.000 Euro werden dafür bereitgestellt. Einen...
mehr lesen...
Online-Fundsachenversteigerung: Vorschau zur „Schnäppchenjagd“
Noch ist es ein Monat bis zur nächsten Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm, die am 7. Dezember ab 18 Uhr beginnt. Allerdings können Interessierte bereits ab Donnerstag, 9. November, im Internet (www.fundus.eu) durch die Fundsachen stöbern.
Bereits zum 24. Mal findet die städtische Fundsachenversteigerung online über www.fundus.eu oder www.sonderauktionen.net statt. Bei der Versteigerung können Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck und Uhren sowie einige Kleinteile ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren...
mehr lesen...
Frist für markierte Schrotträder
Die Stadt Hamm wird am Dienstag, 7. November, abgestellte und länger nicht bewegte Fahrräder auf dem Platz der Deutschen Einheit sowie im Bereich des Bahnhofs-Westausgangs mit einer gelben Manschette markieren. Die Besitzer der markierten Fahrräder haben die Möglichkeit, diese bis Montag, 4. Dezember, selbst dort abzuholen. Erfolgt dies nicht, werden die herrenlosen Fahrräder ab Dienstag, 5. Dezember, vom Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei entfernt. Fahrtüchtige...
mehr lesen...
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsmessung
Am Montag, 06.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Mitte, Oststraße
- Pelkum, Fangstraße
Am Dienstag, 07.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Bockum-Hövel, Marinestraße
- Rhynern, Goebel von Drechen Straße
Am Donnerstag, 08.11.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Bockum-Hövel, Erlmelinghofstraße
- Herringen, Neufchateustraße
Am...
mehr lesen...