Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Kreis Steinfurt

07.06.2023 - Kreis Steinfurt

Eröffnung der Klangkunstausstellung „Chi dị Ebere [God is merciful]“ am 17. Juni
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst / Werke von Emeka Ogboh

© Emeka Ogboh Kreis Steinfurt. Besucherinnen und Besucher des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel erwartet am Samstag, 17. Juni, um 17 Uhr ein einmaliges Kunsterlebnis. Im Rahmen des münsterlandweiten Klangkunstfestivals SOUNDSEEING präsentiert der weltweit aktive Klangkünstler Emeka Ogboh seine neuen Arbeiten in der Ausstellung "Chi dị Ebere [God is merciful]". Mit seiner Soundart transkribiert und verwandelt der Klangkünstler Erinnerungen und Historiografien in Klanglandschaften. Zur Eröffnung der Ausstellung gibt Prof. Stephan Froleyks, Kurator...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Steinfurt

Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG setzt auf regionale Kooperation
Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Erneuerbare Energien Ibbenbüren

© Kreis Steinfurt. Die Nachfrage nach einer Mitgliedschaft in der neuen Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (EKSBEG) ist weiterhin hoch. Neben Bürgerinnen und Bürgern zeigen auch regionale Initiativen und Vereine Interesse an einer Beteiligung. Dazu gehört auch der Arbeitskreis Erneuerbare Energien Ibbenbüren (AKEE). Gemeinsam haben die EKSBEG und der AKEE nun eine Kooperation beschlossen. Die Zusammenarbeit und die damit einhergehende Bündelung der Stärken soll die bürgerlich getragene Energiewende im Kreis Steinfurt...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Steinfurt

Aktionswoche zum Thema Hitze: Kreis Steinfurt veröffentlicht täglich Stories über Schutz und Verhalten
Online-Vortrag am 15. Juni

© Dr. Sonja-Marie Micudaj Kreis Steinfurt. Der Klimawandel mit seinen veränderten Wetterbedingungen und -ereignissen nimmt auch Einfluss auf die Gesundheit. Hohe Temperaturen – wie die nach Angaben des ARD-Wetterkompetenzzentrums im Juli 2022 in Emsdetten gemessenen 40° Celsius – sind für den menschlichen Körper eine große Belastung und können auch zum Tod führen. Deshalb informieren das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und das Gesundheitsamt des Kreises in einer digitalen Aktionswoche von Montag, 12. Juni, bis Freitag, 16. Juni, über Schutz vor und Verhalten bei...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Steinfurt

Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. bestätigt Mitgliedschaft des Kreises Steinfurt
Staatssekretär überreicht Urkunde in Köln

© AGFS NRW / Baumbach Kreis Steinfurt/Köln. Der Kreis Steinfurt bleibt weitere sieben Jahre Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS NRW). Die Verlängerungsurkunde hat Staatssekretär Viktor Haase aus dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes bei der Mitgliederversammlung in Köln überreicht. Eine Expertenkommission hatte zuvor den Folgeantrag des Kreises auf weitere Mitgliedschaft geprüft und positiv bewertet.   Alle sieben Jahre müssen sich die...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Steinfurt

Sommerfest für Engagierte und Eingewanderte - Kommunales Integrationszentrum bietet Austausch, Vernetzung und Information in Neuenkirchen und Hörstel
Teilnahme kostenlos | Anmeldung erforderlich

© Kreis Steinfurt. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Steinfurt lädt zum Sommerfest ein. Alle haupt- und ehrenamtlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren, die die Arbeit mit neu eingewanderten Menschen im Kreis Steinfurt unterstützen sowie Eingewanderte, die im Kreis Steinfurt ein neues Zuhause gefunden haben, sind herzlich willkommen. Wer am Freitag, 16. Juni, in der Villa Hecking, Alphons-Hecking-Platz 1 in Neuenkirchen  oder am Freitag, 30. Juni, in der Begegnungsstätte Hof Lammers, Im Vogelsang 75 in Hörstel ab jeweils 15 Uhr...

mehr lesen...


05.06.2023 - Kreis Steinfurt

DA ist Kunst – spannendes Kulturprogramm zum „Tag der Gärten und Parks“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

© Kreis Steinfurt Kreis Steinfurt. Mit dem "Tag der Gärten und Parks" und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm wurde am 3. und 4. Juni die Gartenkultur in der Region Westfalen-Lippe gefeiert. Auf Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe hatten viele private Gärten und öffentliche Parkanlagen ihre Tore geöffnet. Mit einem spannenden Kulturprogramm beteiligte sich auch das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel an diesem Aktionswochenende.   Ein Kunstspaziergang über das Klostergrün führte Besucherinnen und Besucher zu den Skulpturen und...

mehr lesen...


05.06.2023 - Kreis Steinfurt

Kulturpreis: Kreis Steinfurt verlängert Einsendeschluss bis 19. Juni
Für künstlerische und kulturelle Ausdrucksformen aller Sparten

© Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt verlängert den Einsendeschluss für den 34. Kulturpreis: Bis Montag, 19. Juni, können Einzelpersonen, kulturunterstützende Vereine, kulturelle Initiativen und Organisationen mit Breitenwirkung vorgeschlagen werden. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Arbeiten gewürdigt, die zum kulturellen Leben im Kreis Steinfurt beitragen.   Der Kulturpreis ist mit 4.000 Euro dotiert. Bei der Vergabe werden künstlerische und kulturelle Ausdrucksformen aller Sparten berücksichtigt. Ausgenommen sind Verdienste in...

mehr lesen...


05.06.2023 - Kreis Steinfurt

Fotokalender 2024: Einsendeschluss für Bilder zum Thema „Architektur im Kreis Steinfurt“ am 31. August

© Kreis Steinfurt. Der Einsendeschluss für den Fotokalender 2024 des Kreises Steinfurt rückt näher. Noch bis zum 31. August können Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen Aufnahmen zum Kalenderthema "Architektur im Kreis Steinfurt" einreichen. Ob historische Bauten, moderne Gebäude, Schlösser oder Burgen – das Oberthema darf von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kreativ interpretiert werden.   Insgesamt können bis zu vier digitale Fotos im Querformat (jeweils mindestens 1,5 MB) samt Name und vollständiger Anschrift per E-Mail an...

mehr lesen...


01.06.2023 - Kreis Steinfurt

Noch freie Plätze im Workshop „Heimische Artenvielfalt entdecken: Schmetterlinge erkennen“ am 17. Juni in Steinfurt

© Kreis Steinfurt, Jessica Focke Kreis Steinfurt. Aktiv werden für die heimische Artenvielfalt. Darum geht es im Workshop "Heimische Artenvielfalt entdecken: Schmetterlinge erkennen", den die untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt am Samstag, 17. Juni, im NABU-Lehmdorf in Steinfurt-Borghorst anbietet. Interessierte, die sich für die Vielfalt der Tiere und Pflanzen vor unserer Haustür einsetzen möchten, können sich noch anmelden. Die Biodiversitätsbeauftragten des Kreises Steinfurt, Jessica Focke und Esther Susewind, freuen sich über alle, die sie in der Bildungs- und...

mehr lesen...


31.05.2023 - Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt unterstützt Naturschutzmaßnahmen
Auch Nisthilfen werden gefördert

© Kreis Steinfurt Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt unterstützt bereits seit vielen Jahren Naturschutzmaßnahmen. Grundlage hierfür sind die "Richtlinien für die Förderung von Natur und Landschaft im Kreis Steinfurt". Das Förderprogramm richtet sich an Privatpersonen, Vereine, anerkannte Naturschutzverbände und andere Organisationen.   Das Förderangebot gilt für Maßnahmen mit Kosten in Höhe von mindestens 150 Euro. Mehr als 2000 Euro können nicht bewilligt werden. Einige Projekte werden ausschließlich im Außenbereich gefördert. Hierzu gehören zum Beispiel...

mehr lesen...


26.05.2023 - Kreis Steinfurt

Erstes „Net-Walking“ der Integrationsakteure in Rheine: Damit das Ankommen gelingt
jobcenter Kreis Steinfurt informiert über Beratung, Förderung und Vermittlung

© jobcenter Kreis Steinfurt Kreis Steinfurt/Rheine. Viele verschiedene Akteure sind beteiligt, wenn es um das gelingende Ankommen von Geflüchteten in Deutschland geht. Sie kümmern sich um Sprachkurse, Anerkennungsverfahren, Arbeitsintegration, Kinderbetreuung, Arztbesuche, Behördengänge und vieles mehr. Daher ist es wichtig, dass die Integrationsakteure sich und die jeweiligen Verantwortungsbereiche kennen.   In Rheine haben sich deshalb Vertreter des jobcenters Kreis Steinfurt, der Migrations- und Integrationsberatung der Stadt Rheine sowie Mitarbeitende des...

mehr lesen...


26.05.2023 - Kreis Steinfurt

Deutsches Sportabzeichen in Gold: Landrat ehrt Sportlerinnen und Sportler für Leistungen
Ebenfalls Engagement von Prüferinnen und Prüfern ausgezeichnet

© Kreis Steinfurt Kreis Steinfurt/Hörstel. Im Kreis Steinfurt haben im vergangenen Jahr 32 Männer und Frauen das Deutsche Sportabzeichen zum 25., 30., 35., 40., 45., 50., 55. oder 65. Mal abgelegt. 25 von ihnen hat Landrat Dr. Martin Sommer im Kunsthaus Kloster Gravenhorst mit dem Deutschen Sportabzeichen in Gold geehrt, sieben konnten bei der Verleihung nicht dabei sein. Die Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit   "Das Ablegen des...

mehr lesen...


26.05.2023 - Kreis Steinfurt

Landesprogramm „Kultur und Schule“ im Kreis Steinfurt: Jury wählt 33 Projekte für das neue Schuljahr aus
Land NRW entscheidet über Förderung / 111.000 Euro stehen zur Verfügung

© Kreis Steinfurt Kreis Steinfurt. Ob bildende Kunst, Musik, Film, Literatur Theater oder Tanz: Zahlreiche Schulen im Kreis Steinfurt haben bei der Kulturförderung des Kreises Steinfurt Anträge für Projekte gestellt, die sie im nächsten Schuljahr umsetzen möchten. Eine Fachjury hat jetzt im Kreishaus in Steinfurt getagt und entschieden, welche Projekte dem Land NRW für eine Förderung aus dem Landesprogramm "Kultur und Schule" vorgeschlagen werden. Die Runde der Jurorinnen und Juroren aus Kulturschaffenden und freien Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kreis...

mehr lesen...


25.05.2023 - Kreis Steinfurt

Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung Steinfurt und FH Münster

© FH Münster/Stefanie Gosejohann Kreis Steinfurt. Zum alljährlichen Strategiemeeting trafen sich nun der Verwaltungsvorstand des Kreises Steinfurt und das Präsidium der FH Münster auf dem Steinfurter Campus der Hochschule. Neben bedeutenden Wirtschaftsthemen wie die Gründungsförderung der FH Münster wurde auch der Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS III) thematisiert, der innovativen Unternehmen Büroflächen in unmittelbarer Nähe des FH-Campus zur Verfügung stellt und somit Wissenschaft und Wirtschaft in besonderer Weise verbindet. Nicht fehlen durfte in diesem...

mehr lesen...


25.05.2023 - Kreis Steinfurt

„Tag der Gärten und Parks“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Buntes Programm / Eintritt frei

© Kreis Steinfurt / Onno Bargfrede Kreis Steinfurt. Freundinnen und Freunde der Kunst und Gartenkultur erwartet am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Juni, ein besonderes Programmangebot: Im Rahmen des Aktionswochenendes "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" lädt das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel dazu ein, an spannenden Kunstaktionen und Führungen teilzunehmen oder einfach nur die Seele bei einem Picknick baumeln zu lassen. Zudem erlebt die speziell für die Klosteranlage gefertigte Skulptur "Bone Hill" der Künstlerin Käthe Wenzel ihre Einweihung. Der Eintritt...

mehr lesen...


23.05.2023 - Kreis Steinfurt

Tag des Grundgesetzes: Kreis Steinfurt erinnert an Verkündung vor 74 Jahren und die europäische Einheit
Kreisdirektor begrüßt die „Mollmäuse“ mit ihrem Projekt #HmyneUNTERWEGS

© Kreis Steinfurt Kreis Steinfurt. Vor 74 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik verkündet und bildet seitdem die Grundlage der deutschen Demokratie. Der "Tag des Grundgesetzes" erinnert an die besondere Bedeutung für die deutsche Gesellschaft. Zu diesem Anlass wurde am heutigen 23. Mai das Steinfurter Kreishaus beflaggt. Außerdem begrüßte Kreisdirektor Peter Freitag den Kinderchor "Mollmäuse" aus Tecklenburg im Foyer. Die rund 50 Sängerinnen und Sänger stellten bei ihrem Auftritt den europäischen Gedanken in den Mittelpunkt, der in...

mehr lesen...


23.05.2023 - Kreis Steinfurt

Klima-Exkursionen mit dem energieland2050 e. V.: Interaktive Führungen für Familien in Greven und Zusatztermine für Gartenfreunde im Kreislehrgarten
Klimafolgenanpassung ist Thema am 30. und 31. Mai sowie am 27. Juni und 26. August

© Kreis Steinfurt. Der energieland2050 e.V. und das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt laden zu kostenlosen Klima-Exkursionen zum Thema Klimafolgenanpassung ein. Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren können sich für interaktive Führungen in Greven-Hembergen anmelden. An Gartenfreunde richten sich Führungen im Kreislehrgarten Steinfurt.   Gemeinsam mit dem Verein draußenzeit e. V. werden am Mittwoch, 31. Mai, und am Samstag, 26. August, jeweils von 16 bis 18 Uhr, interaktive Führungen angeboten. Die Familien...

mehr lesen...


23.05.2023 - Kreis Steinfurt

Wärmewende im Altbau – Online-Vortragsreihe von AltBauNeu und energieland2050 e.V.
Start ist am 1. Juni

© Kreis Steinfurt. Steigende Energiekosten treffen besonders die Eigentümerinnen und Eigentümer von alten Gebäuden. Fehlende oder schlechte Dämmung, alte Fenster und ineffiziente Heizungsanlagen auf Basis fossiler Energieträger treiben den Wärmebedarf eines alten und unsanierten Gebäudes in die Höhe. Langfristig hilft hier nur eine Komplettsanierung oder zumindest der Austausch bzw. die Sanierung einzelner Komponenten. Wie die nachhaltige energetische Sanierung eines Altbaus funktioniert, wie auch der Einsatz moderner Heiztechnik realisierbar ist...

mehr lesen...


23.05.2023 - Kreis Steinfurt

Landrat überreicht Hans Knöpker aus Steinfurt Brauchtumspreis des Kreises und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

© Kreis Steinfurt Kreis Steinfurt/Steinfurt. Seit seiner frühen Jugend engagiert sich Hans Knöpker für Brauchtum und regionale Kultur. Dafür erhielt der 74-Jährige nun den Brauchtumspreis 2022 des Kreises Steinfurt sowie die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bei einer stimmungsvollen Feierstunde mit rund 100 Gästen im Kötterhaus des Kreislehrgartens überreichte Landrat Dr. Martin Sommer (2.v.l.) im Beisein von (v.l.n.r.) Jürgen Holtz, Kreisheimatpflegerin Reinhild Finke, Heidi Knöpker, Günther Hilgemann, und Bürgermeisterin...

mehr lesen...


23.05.2023 - Kreis Steinfurt

Antrag auf Bürgergeld beim jobcenter Kreis Steinfurt jetzt online möglich
Schrittweiser Ausbau des digitalen Angebots

© Kreis Steinfurt. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt, die auf finanzielle Hilfe des Jobcenters angewiesen sind, ihren Antrag auf Bürgergeld bequem von zu Hause aus stellen. "Sowohl der Hauptantrag als auch der Weiterbewilligungsantrag sind jetzt digital verfügbar", betont Thomas Robert, Vorstand des jobcenters Kreis Steinfurt. Einige Anliegen, wie das Mitteilen einer Veränderung bei Umzug oder einer Schwangerschaft, konnten die Kundinnen und Kunden bereits orts-  und zeitunabhängig online erledigen. Mit den neuen...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.716

Donnerstag, 08. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.