Alle Meldungen: Stadt Flensburg
Fotopräsentation: Bornholm - die Sonneninsel
vhs-Vortrag
Bornholm - die Sonneninsel: Ein Foto-Reisevortrag an der Volkshochschule Flensburg über die abwechslungsreiche Ostseeinsel von und mit Thomas Raake. Begleiten Sie uns auf einer Rundreise über die Insel. Wir zeigen typisch dänische Hafenorte, eine wunderschöne Landschaft und eine großartige Festungsruine hoch über der Ostsee.
Der Foto-Vortrag findet am Mittwoch, den 19. März von 18:00 -19:30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Flensburg (FLENSBURG GALERIE im 2. OG) statt. Der Eintritt kostet 15,- Euro (Abendkasse) und bei Voranmeldung 12,-...
mehr lesen...
2. Infoveranstaltung zu Hochwasserschutz und Neugestaltung von Flensburgs Innenhafen
Vorstellung der Ergebnisse der Online-Umfrage
Am Mittwoch, den 19. März werden um 17:00 Uhr die Ergebnisse der Online-Umfrage zur Neugestaltung des Flensburger Innenhafens vorgestellt. Im Rahmen der Informationsveranstaltung in der Bürgerhalle des Rathauses werden außerdem geplante Maßnahmen für den verbesserten Hochwasserschutz präsentiert.
Alle interessierten Flensburger*innen sind herzlich eingeladen.
mehr lesen...
Internationale Wochen gegen Rassismus „Menschenwürde schützen“ Vom 17. bis 29. März in Flensburg
Seit mehr als 25 Jahren finden in Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Im zweiwöchigen Zeitraum werden bundesweit vielfältige Aktionen, Workshops und Aufführungen zu einem jährlich wechselnden Motto angeboten.
Auch in Flensburg finden Angebote unter dem diesjährigen Motto "Menschenwürde schützen" statt.
Im Zeitraum vom 17.-29.3.2025 wird in der Flensburg-Galerie (Eingang Holm, drittes Ladengeschäft) die Ausstellung der Hannah-Ahrendt-Schule mit dem Titel "Ich.bin.ein.Mensch" zu sehen sein. In der Ausstellung...
mehr lesen...
Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Leitstellen-Zweckverbandes Nord
Am Mittwoch, den 19.03.2025, findet in der Regionalleitstelle Nord, Gewerbehof 17, in Harrislee, die 42. Sitzung der Verbandsversammlung des Leitstellen-Zweckverbandes Nord statt. Die Sitzung beginnt um 9:00 Uhr.
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
2. Einwohnerfragestunde
3. Niederschrift der 41. Sitzung vom 07.10.2024
4. Haushalt
4.1. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss zum 31.12.2023 Beschlussvorlage
4.2. Über- und außerplanmäßige Ausgaben (mdl. Bericht)
4.3....
mehr lesen...
Walk & Talk mit Stadtpräsidentin Susanne Schäfer-Quäck im März
Am 19. März 2025 findet der nächste Termin der beliebten Walk & Talk Gesprächsreihe mit Stadtpräsidentin Susanne Schäfer-Quäck statt.
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Culturgut Weiche, Alter Husumer Weg 222, 24941 Flensburg Weiche.
Alle interessierten Flensburger*innen sind eingeladen.
mehr lesen...
Sprechstunde mit den Beauftragten für Menschen mit Behinderung – März 2025
Sprechstunde für direkte Fragen und Anliegen
Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Flensburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu zwei Sprechstunden im März 2025 ein. Dies ist eine Gelegenheit, Anliegen und Fragen rund um das Thema Inklusion und die Belange von Menschen mit Behinderung direkt mit dem Beauftragten zu besprechen.
Die Termine im März:
Stellvertretender Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Flensburg Tim Jäger
Dienstag, 18. März 2025
Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
Ort: Rathaus, Raum H52
Beauftragter für Menschen mit...
mehr lesen...
Wenn meine Haare sprechen könnten
Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren in der Stadtbibliothek Flensburg
Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich zur einer Kinderbuch-Lesung in die Stadtbibliothek Flensburg eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Kinderbuchautorin Dayan Kodua wird aus ihrem Buch "Wenn meine Haare sprechen könnten" vorlesen. Sie setzt sich in ihrer Arbeit für Empowerment und Diversität ein, insbesondere durch Bücher, die Kinder stärken und kulturelle Vielfalt feiern. Mit ihren Geschichten möchte sie Kinder dazu ermutigen, stolz auf ihre Identität zu sein, für sich einzustehen und die Schönheit...
mehr lesen...
Ehrung der SG Flensburg-Handewitt Spieler
Handball-Weltmeister 2025 aus Dänemark werden im Goldenen Buch der Stadt Flensburg geehrt
Die Stadt Flensburg ehrte gestern die dänischen Handball-Weltmeister 2025, die aktuell bei der SG Flensburg-Handewitt spielen, mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Flensburg. Mit dem Eintrag im Beisein von Stadtpräsidentin Susanne Schäfer-Quäck und Handewitts Bürgermeister Thomas Rasmussen werden ihre großartigen Leistungen bei der Weltmeisterschaft gewürdigt. Die dänische Nationalmannschaft konnte 2025 den WM-Titel bereits zum vierten Mal in Folge gewinnen und auch als einziger Verband den Titel bisher dreimal verteidigen.
Die...
mehr lesen...
Standesamt am 12.03.25 und 02.04.25 geschlossen
Interne Fortbildungstermine
Am Mittwoch, den 12.03.2025 und Mittwoch, den 02.04.2025 bleibt das Standesamt der Stadt Flensburg wegen interner Fortbildungen der Mitarbeiter*innen geschlossen.
mehr lesen...
Zugang und Öffnungszeiten Rathaus ab 01.03.25
Änderungen aus Sicherheitsgründen
Ab dem 01.03.25 startet ein befristetes Pilotprojekt mit neuen Zugangsregelungen und Öffnungszeiten des Flensburger Rathauses. Das ändert sich:
Der Eingang auf der Südseite (zum Neumarkt) auf der Ebene U (Brücke) wird geschlossen – sowohl als Eingang als auch als Ausgang.
Der Südeingang auf der Ebene K, also ganz unten, bleibt bestehen. Dort wird während der Öffnungszeiten ein zweiter Sicherheitsdienst im Einsatz sein und außerdem eine Personenzählung durchgeführt, um den täglichen Besucherverkehr im Rathaus besser bewerten zu können.
Die...
mehr lesen...
Der Veranstaltungsmonat „fem march“ im März ist größer denn je
Über 40 Initiativen, Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen beteiligen sich dieses Jahr bereits an dem vom Flensburger Gleichstellungsbüro koordinierten Monat für Geschlechtergerechtigkeit. Anlass ist der 8. März – Internationaler Frauentag, bzw. Internationaler feministischer Kampftag.
Im dritten Jahr in Folge wächst die Beteiligung am Flensburger fem march und so auch das größtenteils kostenfreie Angebot für Flensburger Einwohner*innen. Dieses Jahr bietet das Programm schon 23 verschiedene Programmpunkte – und die Zahl wächst weiter an.
...
mehr lesen...
Lies mit uns!
Reading Challenge
Die Reading Challenge der Stadtbibliothek Flensburg geht weiter! Manchmal ist es gar nicht so einfach, das nächste Buch zu finden, und auch das Lesen kann manchmal ganz schön einsam sein. Aber das muss nicht sein!
Jeder kann mitmachen und zwar 12 Bücher in einem Jahr lesen! Jeden Monat gibt die Stadtbibliothek ein neues Thema vor, zu dem man ein beliebiges Buch lesen kann. Die Themen werden im Quartalsprogramm der Stadtbibliothek veröffentlicht.
Die Challenge für den März lautet:
"Lies eine Frauenbiografie (Sachbuch oder Romanbiografie)"
...
mehr lesen...
Erzählen und Basteln mit Frauke Lind
Frühlingsgeschichten
Der Frühling steht vor der Tür! Die Stadtbibliothek Flensburg lädt alle Kinder zu einem besonderen Nachmittag ein: Am Donnerstag, den 27. März, erzählt Frauke Lind Geschichten rund um die Sonne und den Frühling.
Nach den spannenden Erzählungen haben die Kinder die Möglichkeit, eine kleine Frühlingserinnerung zu basteln und ihre Kreativität auszuleben. Die Veranstaltung richtet sich an alle Kinder ab fünf Jahren.
27. März 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Flensburg
Do., 27.03., | 16:00 Uhr | Eintritt frei | Keine Anmeldung...
mehr lesen...
Stadt Flensburg befragt 3.500 Haushalte
Mietspiegelfortschreibung
Zum 1. Januar 2024 wurde erstmals ein qualifizierter Mietspiegel für Flensburg veröffentlicht. Es ist vorgeschrieben, dass dieser innerhalb von zwei Jahren aktualisiert werden muss. Ab dem 28. Februar werden deshalb 3.500 per Zufallsprinzip ausgewählte Flensburger Mieterinnen und Mieter angeschrieben und aufgefordert, sich an der Befragung zum aktualisierten Mietspiegel zu beteiligen. Die Teilnahme an der Befragung ist gesetzlich verpflichtend.
Die Angeschriebenen erhalten einen Papierfragebogen sowie einen Link mit Zugangspasswort, um...
mehr lesen...
100 Jahre polnische Geschichte in kleinen Bildern
Briefmarkenausstellung in der Bürgerhalle
Die Stadt Flensburg freut sich in der Bürgerhalle des Rathauses eine Briefmarkenausstellung zu Gast zu haben, die unter der Überschrift "100 Jahre Polen. Kleine Bilder mit großen Geschichten" die Geschichte Polens seit 1918, seit der staatlichen Wiedergeburt nach 123 Jahren Teilung unter fremden Mächten im Spiegel seiner Briefmarken vorstellt.
Eröffnet wird diese Ausstellung, die von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Region Schleswig e.V. präsentiert wird, am 27.02.2025 um 10:00 Uhr und sie dauert bis zum 21.03.2025.
mehr lesen...
Spiel‘ mit uns!
Brettspieltag in der Stadtbibliothek
Am Samstag, den 08. März 2025, findet bereits zum dritten Mal der Brettspieltag in der Stadtbibliothek statt. Von Karten- und Würfelspielen über Wissens- und
Geschicklichkeitsspiele bis hin zu Einsteiger- und Expertenspielen ist hier für jeden etwas dabei. Nachmittags können neben Klassikern auch brandneue Spiele erlebt werden, wenn das Spielezeitcafé für Generationen und Kulturen e. V. aus der Angelburger Straße mit seinem Team anrückt, um auf Wunsch die Regeln zu erklären. Parallel startet um 15 Uhr ein KLASK-Turnier im Vortragssaal, Zeit...
mehr lesen...
Wohnen Am Volkspark: Überzeugender Entwurf ausgezeichnet
Eine einstimmige Entscheidung
Flensburg beschreitet in der Innenentwicklung neue Wege. Am Dienstag, den 18.02.2025 trat das interdisziplinäre Preisgericht des Wettbewerbsverfahrens "Wohnen Am Volkspark" zusammen und beschäftigte sich einen Tag lang intensiv mit den sieben eingereichten städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurfsvorschlägen. Die unterschiedlichen städtebaulichen Lösungsansätze wurden dabei ebenso diskutiert wie die Frage des Erhalts der prägenden Großbäume im Quartier und die Vorschläge für eine nachhaltige Mobilitätslösung einer Quartiersgarage. In mehreren...
mehr lesen...
Warum benötigt man heutzutage so dringend ein Handy?
Die Digitale Sprechstunde der vhs 1x/Monat im Kulturcafé
Bei einem warmen Getränk erhalten Interessierte dienstags von 14:00-15:30 Uhr im Kulturcafé der vhs Flensburg eine Übersicht über alle notwendigen und sinnvollen Programme, die für das Mobiltelefon verfügbar sind. Dabei erläutern wir die Unterschiede zwischen Apple und allen restlichen Geräten. Wir versuchen auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung die verschiedensten Fragen der Teilnehmer*innen zu beantworten. Von Apps über Telefonkosten bis hin zu Videokonferenzen über Zoom ist alles dabei.
Das Smartphone (Android) oder iPhone (iOS) muss...
mehr lesen...
Das Vorsorgefrühstück startet wieder
Fragen klären, vorsorgen & gemütlich frühstücken
Der Pflegestützpunkt in der Stadt Flensburg und der Betreuungsverein Flensburg e.V. beginnen wieder ihre Veranstaltungsreihe "Vorsorgefrühstück". Es kommen Themen zur Sprache wie Patientenverfügung - damit Ihr eigener Wille zählt, Leben im Heim - eine gute Alternative? Welche Leistungen stehen Ihnen bei Pflegebedürftigkeit zu? und weitere, auch ganz individuelle Fragen, rund um das Thema Vorsorge werden geklärt beim gemütlichen Frühstücken in Anwesenheit von Experten. Die Termine und jeweiligen Themen sind:
21. FEBRUAR 2025
Vorsorgen,...
mehr lesen...
Bekämpfung von Kinderarmutsfolgen
Flensburg startet Modellvorhaben
Flensburg, 06. Februar 2025 – Mit dem einstimmigen Beschluss der Ratsversammlung beginnt für Flensburg nun offiziell die Teilnahme am Landesmodellvorhaben zur Entwicklung kommunaler Präventionsketten. Ziel des Projekts ist es, die Folgen von Kinder- und Jugendarmut auf lokaler Ebene zu bekämpfen und die Chancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen auf ein gesundes und erfolgreiches Aufwachsen zu verbessern.
2023 lebten in Flensburg rund 22,8 % der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren in Haushalten mit Bürgergeldbezug. Die...
mehr lesen...