Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Cuxhaven

01.12.2023 - Stadt Cuxhaven

SAVE THE DATE: Neujahrsempfang der Stadt Cuxhaven am 7. Januar 2024

© Cuxhaven startet wieder gemeinsam ins Jahr 2024! Dazu lädt der Oberbürgermeister Uwe Santjer im Namen der Stadt Cuxhaven zum alljährlichen Neujahrsempfang in die Kugelbake-Halle ein. Am Sonntag, 7. Januar, ab 11 Uhr (Einlass ab ca. 10.30 Uhr) dürfen sich die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener sowie Gäste unserer Stadt wieder auf einen unterhaltsamen Vormittag für die gesamte Familie freuen. Es wartet ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein, stimmungsvolle Musik, Spiel und Spaß für die Jüngsten, kleine Überraschungen und Vieles mehr! Das...

mehr lesen...


01.12.2023 - Stadt Cuxhaven

Personalversammlung: Abteilung 600.2 Grünflächen und Friedhöfe der Stadt Cuxhaven zeitweise geschlossen

© Die Stadt Cuxhaven informiert, dass die Abteilung 600.2 Grünflächen und Friedhöfe am Donnerstag, 14. Dezember, ab nachmittags, 14.30 Uhr, aufgrund einer Personalversammlung geschlossen bleibt. Dazu zählt auch die Friedhofsverwaltung in Brockeswalde.  Die Stadt Cuxhaven bittet um Verständnis. 

mehr lesen...


30.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Eingefrorene Mülltonnen? Die Abfallwirtschaft der Stadt Cuxhaven informiert, was es in der kalten Jahreszeit zu beachten gibt

© Bei sehr vollen Tonnen oder feuchten Materialien friert der Abfall schnell an der Wand oder am Boden des Abfallgefäßes fest. Dieses Problem tritt insbesondere bei den organischen Abfällen in der Biotonne auf, aber auch die Restmülltonne ist betroffen. Die Altpapierbehälter und die Gelbe Tonne hingegen sind durch die trockene Beschaffenheit des Inhalts geschützt. Bei der Leerung durch die Müllabfuhr werden die Auswirkungen der eingefrorenen Mülltonnen spürbar. Bei eingefrorenem und/oder verpresstem Inhalt haben die Müllwerker keine Chance, die...

mehr lesen...


30.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Trost, Erinnerung und Hoffnung für Eltern: Schmetterlingsfeld auf dem Brockeswalder Friedhof

© Sterben Kinder vor, während oder unmittelbar nach der Geburt, bricht für Eltern und Angehörige eine Welt zusammen. Der Tod zerstört jäh die mit der Elternschaft verbundenen Hoffnungen, Wünsche und Zukunftsperspektiven. Anfang und Ende eines Lebens schließen unbarmherzig einen Kreis. Das schmetterlingsförmige Feld auf dem Friedhof Brockeswalde soll zukünftig ein Ort der Trauer und Erinnerung, aber auch des Trosts und der Hoffnung werden. Das Schmetterlingsfeld soll rund ums Jahr mit Blumen farbenfroh gestaltet werden. Die umgebende Fläche ist...

mehr lesen...


28.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Buchvorstellung mit Udo Brozio

© Udo Brozio Am Montag, den 11. Dezember um 19.00 Uhr liest Udo Brozio aus seinem neuen Roman "Ganz leis' erklingt Musik" in der Stadtbibliothek Cuxhaven. Udo Brozio erzählt die abenteuerliche Geschichte des Komponisten und Musikers Kurt Dörflinger: Er spielt vor dem Zweiten Weltkrieg in bekannten Tanzlokalen wie dem Moka Efti; Rundfunk und Schallplattenaufnahmen folgen. Doch Dörflinger träumt davon, eine Melodie zu komponieren, die man nie vergisst… und schreibt das Lied seines Lebens, den Welthit „Ganz leis‘ erklingt Musik“, der zu den schönsten...

mehr lesen...


24.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Impulse für den Straßenverkehr in Cuxhaven: Denise Wächter gehört zu ersten Mobilitätsmanagern in Niedersachsen

© Bessere Mobilität für alle und Alternativen zum Auto anbieten – an diesem großen Thema arbeitet auch die Stadt Cuxhaven. Denise Wächter (Sachbearbeitung im Bereich Mobilitätsplanung) gehört jetzt zu den Spezialisten in diesem Bereich in Niedersachsen. Sie hat den Lehrgang "Kommunales Mobilitätsmanagement" erfolgreich abgeschlossen. Dr. Christoph Wilk, Abteilungsleiter Verkehr im Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, überreichte Denise Wächter die Teilnahme-Urkunde in Hannover. Wilk sagte, auch...

mehr lesen...


24.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Waffenbehörde der Stadt Cuxhaven wechselt ab Januar zum Landkreis Cuxhaven

© Die Zuständigkeit der Waffenbehörde der Stadt Cuxhaven wechselt zum 1. Januar 2024 zum Landkreis Cuxhaven. Ab dem 2. Januar ist Ansprechpartner für Jäger/innen, Sportschützen/innen und Waffensammler/innen aus dem Gebiet der Stadt Cuxhaven und dem restlichen Landkreis dann ausschließlich der Landkreis Cuxhaven. Mit Verordnung vom 4. März 2023 wurde der §1a der Waffengesetz-Durchführungsverordnung eingefügt, nach welchem ab dem 1. Januar 2024 die Landkreise und kreisfreien Städte zuständig für die Durchführung des Waffengesetzes sind. "Der...

mehr lesen...


24.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Totholz ordnungsgemäß beseitigen: Hinweise zur "stürmischen" Jahreszeit

© Zu Beginn der "stürmischen" Jahreszeit weist die Stadt Cuxhaven auf die Straßenreinigungspflicht der Anlieger hin. In den Straßen, in denen die Reinigung der Fahrbahn nicht durch die Stadt erfolgt, muss Totholz, welches z.B. nach Stürmen auf die Straße gefallen ist, von den Anliegern beseitigt werden. Diese Verpflichtung ergibt sich ebenso wie die zur regelmäßigen Reinigung der Fahrbahn jeweils bis zur Straßenmitte aus der städtischen Straßenreinigungsverordnung. Im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht müssen Grundstückseigentümer außerdem...

mehr lesen...


23.11.2023 - Stadt Cuxhaven

„Weihnachsstraßen“ im Lotsenviertel am zweiten Adventswochenende

© Die "Weihnachtsstraße" kehrt in der Adventszeit zurück ins Lotsenviertel. Nach dem Erfolg im vorigen Jahr wird die Aktion am zweiten Adventswochenende sogar ausgeweitet. Die kleine "Weihnachtsstraße" am Tante-Emma-Laden im Alten Deichweg bis Hincks Platz wird in diesem Jahr mit Verkaufsständen in der Schillerstraße zwischen Schillerplatz und Kurze Straße ergänzt. Das vorweihnachtliche Event lockt am 9. und 10. Dezember 2023 Besucherinnen und Besucher ins Lotsenviertel. Für diese beiden "Weihnachtsstraßen" – lediglich mit einer Lücke zwischen...

mehr lesen...


20.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Totensonntag mit musikalischer Begleitung auf dem Brockeswalder Friedhof in Cuxhaven

© Der Brockeswalder Friedhof lädt für Sonntag, 26. November 2023, auch Ewigkeitssonntag in Bezug auf den Glauben an die Auferstehung und an ein ewiges Leben genannt, zu besonderen Klängen ein. Der Totensonntag ist in Deutschland und in der Schweiz seit jeher ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Advent und damit der letzte Sonntag des zu Ende gehenden Kirchenjahres. Das neue Kirchenjahr beginnt jeweils eine Woche später, in diesem Jahr am 3. Dezember. Der Auftritt des Musikers Ulrich Schultz, der den...

mehr lesen...


17.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Silent Reading in der Bibliothek

© Herbstzeit ist Lesezeit … und am Dienstag, den 21. November ab 18 Uhr findet der nächste Silent-Reading-Abend in der Stadtbibliothek Cuxhaven statt. In der ersten halben Stunde kann in der Bibliothek gestöbert werden und es gibt Infos zum Ablauf des Abends. Von 18.30 Uhr bis 20 Uhr ist dann Zeit zu lesen und jeder Gast sucht sich für die Lesephase einen Platz in der Bibliothek. Im Anschluss daran gibt es bis 20.30 Uhr die Möglichkeit, sich auszutauschen. Wer das Gelesene lieber in Ruhe nachwirken lassen oder das Buch so schnell wie möglich zu...

mehr lesen...


17.11.2023 - Stadt Cuxhaven

"Deichband" Cuxhaven: Erfolgreicher Auftakt und Aufruf zum Mitmachen im Rahmen eines Begleitkreises

© Volles Haus am 4. Oktober 2023 – über 100 Cuxhavenerinnen und Cuxhavener sind der Einladung der Stadtverwaltung ins Havenhostel gefolgt und haben sich über den Projektstart zum Vorhaben "Deichband” informiert. Zudem konnten zum laufenden Wettbewerb für die Neugestaltung der Deichstraße Ideen und Wünsche eingebracht werden. Und es geht direkt weiter: Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort aufgerufen, sich als Mitglied für den "Begleitkreis” zu bewerben, der den gesamten Prozess in den kommenden Jahren aktiv begleiten wird. Die...

mehr lesen...


17.11.2023 - Stadt Cuxhaven

24 Stunden im Fischereihafen
Eine Fotoausstellung im Museum „Windstärke 10“

© Bernd Hägermann In einer Fotoreihe hat Bernd Hägermann, Fotograf und Journalist mit Cuxhavener Wurzeln, in den 1990er Jahren einen Tag lang die Arbeiten im Cuxhavener Fischereihafen festgehalten. Vom Löschen bis zur Verarbeitung hat er den Weg des Fisches im Cuxhavener Fischereihafen begleitet. Dabei entstanden beeindruckende Aufnahmen der Hafenarbeiter, Fischwerkerinnen und Fischwerker. Der zeitgenössische Fotograf dokumentiert mit seiner Kamera das Leben. Seine Schnappschüsse in Schwarz-weiß bieten einen besonderen Blick auf die Menschen und ihr...

mehr lesen...


16.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Norddeutsche Küstenregion mit Schlüsselrolle für Wasserstoffwirtschaft
Produktion, Speicherung und Import von grünem Wasserstoff konzentriert sich im Norden

© Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in den Cuxhavener "Hapag-Hallen" zur ersten "Norddeutschen Wasserstoffkonferenz", um sich über die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft auszutauschen. Im Dialog der fünf norddeutschen Landesregierungen tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter der Energie- und Hafenwirtschaft über die strategisch wichtige Position des Nordens für die Erzeugung grünen Wasserstoffs aus. Darüber hinaus standen die regionale Infrastruktur und Speichermöglichkeiten...

mehr lesen...


16.11.2023 - Stadt Cuxhaven

In Cuxhaven entsteht grüner Wasserstoff für die Schifffahrt
Grüner Strom aus Wasserstoff treibt Transportschiff von Wintershall Dea an

© H2Move ­– unter diesem Namen hat die Energiewende durch grünen Wasserstoff jetzt in Cuxhaven im wahrsten Sinne des Wortes Fahrt aufgenommen. Seit Mittwoch produziert eine Zwei-Megawatt-Elektrolyseanlage der Turneo GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Hamburger Karlsson GmbH und des Energiedienstleisters EWE, in Cuxhaven grünen Wasserstoff und liefert damit den Treibstoff für das erste von vier Versorgungsschiffen der Mittelplate-Flotte des Energieunternehmens Wintershall Dea. Das Schiff transportiert Personen und Material zwischen Cuxhaven...

mehr lesen...


13.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Gedenkfeier am Volkstrauertag in Brockeswalde

© Der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken, das ist am Volkstrauertag, Sonntag, 19. November, unter anderem bei der zentralen Gedenkfeier der Stadt Cuxhaven in Brockeswalde möglich. Mit dem Monat November beginnt die kalte Jahreszeit. Die Tage werden kürzer und dunkler. Für viele Menschen beginnt im November die Zeit, in der sie an Verstorbene zurückdenken. Auch mehrere Feiertage rücken die Toten in den Mittelpunkt. So auch der Volkstrauertag am Sonntag, 19. November. An diesem Tag wird üblicherweise der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft mit...

mehr lesen...


10.11.2023 - Stadt Cuxhaven

„Santjer`s Schnack“: Oberbürgermeister im Gespräch mit den Menschen aus Döse

© Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer lädt zum Abschluss seiner ersten Tour durch die Stadt- und Ortsteile ein: Bei den Stationen elf bis dreizehn von "Santjer`s Schnack" möchte das Stadtoberhaupt als nächstes in Döse/Stickenbüttel mit den Bürgerinnen und Bürgern in den persönlichen Austausch kommen. Die Termine und Orte im Überblick: Döse – Montag, 13. November, 18 Uhr (Restaurant "Zur Sonne" / Strichweg 145, 27476 Cuxhaven) Lüdingworth – Donnerstag, 16. November, 18 Uhr (Hotel-Restaurant Norddeutscher Hof / Jacobistraße 21,...

mehr lesen...


10.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Sanierungen der Fahrbahnen in der „Badehausallee“ und im „Strichweg“

© Verkehrsteilnehmende dürften die Verbesserung bereits bemerkt haben: Im Strichweg und der Badehausallee wurden in beiden Straßen auf den Fahrbahndecken die Unebenheiten, Versackungen und Risse saniert. Zudem wurde eine dünne Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise (DSK) auf die Fahrbahnen eingebaut. Beim Strichweg wurde ein rund 460 Meter langes, halbseitiges Teilstück von der Jänischstraße in Richtung Badehausallee saniert. Die Badehausallee, circa 440 Meter lang und 5,25 Meter breit, wurde in beide Fahrtrichtungen vollflächig saniert. Sie...

mehr lesen...


08.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Vorlesetag in der Stadtbibliothek Cuxhaven

© Am Freitag, den 17. November ist bundesweiter Vorlesetag – und die Stadtbibliothek Cuxhaven ist dabei! Der Förderverein „Bibliotheksgesellschaft Cuxhaven“ hat Bürgermeister Marc Gerdes eingeladen, der in den Morgenstunden die Bibliothek besucht und für zwei Schulklassen aus dem Grundschulbereich Geschichten vorlesen wird. In diesem Jahr wurden dazu Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule eingeladen. Am Nachmittag ab 16 Uhr sind dann die Erwachsenen an der Reihe: Mitglieder der Döser Speeldeel werden „op Platt“ vorlesen und...

mehr lesen...


06.11.2023 - Stadt Cuxhaven

Bilderbuchkino und Lesung in der Bibliothek

© (c) Renate Schiller Am Dienstag, den 21. November um 15.30 Uhr sind Kinder von fünf bis acht Jahren ganz herzlich zu einer Autorenlesung mit Bilderbuchkino in die Stadtbibliothek Cuxhaven eingeladen. Renate Schiller erzählt dann aus ihrem Cuxhaven-Kinderbuch „Vom kleinen Prinzen, dem die Aussicht fehlte“. Der kleine Prinz wohnt mit seinen Eltern am Meer im Cuxland und spielt jeden Tag im Schlossgarten, bis er plötzlich ganz krank und traurig wird. Woran das liegt und ob ihm geholfen werden kann, erfahren die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer während des...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.939

Sonntag, 03. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.