Alle Meldungen: Hochsauerlandkreis
Stonehenge und Monets Garten an einem Tag
Förderverein des Sauerland-Museums lädt zur Tagesfahrt ein
Nach langer corona-bedingter Pause plant der Förderverein des Sauerland-Museums Arnsberg wieder eine der beliebten kulturellen Tagesfahrten, an der auch Nicht-Mitglieder teilnehmen können.
Am Samstag, den 3. September führt die Fahrt ins Ruhrgebiet zu zwei Orten der Besichtigung, Bildung und wohltuender Bereicherung. Zunächst steht das LWL-Museum für Archäologie in Herne auf dem Programm, wo die Ausstellung "Stonehenge" gezeigt wird. Die Ausmaße des berühmten und imposanten Steinkreises aus England wurden anhand detailgetreuer 1:1-Repliken...
mehr lesen...
Mobile Impfangebote in der 33. Kalenderwoche
Die Koordinierende COVID-Impfeinheit bietet auch in der kommenden Woche wieder mobiles Impfen an.
Samstag, 20.08.2022 Bestwig-Velmede
Bundesstr. 108, Trödelmarkt, Parkplatz Schützenhalle, 11-16 Uhr (Impfbus)
Sonntag, 21.08.2022 Arnsberg-Bruchhausen
Trödelmarkt, Kaufland-Parkplatz, 11-16 Uhr (Impfbus)
Das Angebot richtet sich an alle Impfwilligen ab 5 Jahre ohne Termin.
Es werden alle Impfungen gemäß Stiko-Empfehlung von der Erst- bis zur 2. Auffrischungsimpfung angeboten.
Als Impfstoffe sind BionTech,...
mehr lesen...
Blitzerstandorte vom 08. bis 12. August
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 08. bis 12. August folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Montag, 08.08.2022 Eslohe, B55, Wenner Stieg,
Marsberg-Westheim, Kasseler Straße,
Dienstag, 09.08.2022 Arnsberg, Bömerstraße,
Olsberg, Bahnhofstraße,
Mittwoch, 10.08.2022 Meschede, B55, Steinstraße,
...
mehr lesen...
Mobile Impfangebote in der 32. KW
Die Koordinierende COVID-Impfeinheit bietet auch in der kommenden Woche wieder mobiles Impfen zu folgenden Terminen an.
Dienstag, 09.08.2022: Meschede Wochenmarkt, Kaiser-Otto-Platz, 9-14 Uhr (Impfbus)
Donnerstag, 11.08.2022: Schmallenberg, Kirchplatz 1, Alexanderhaus, 11-16 Uhr
Das Angebot richtet sich an alle Impfwilligen ab 5 Jahre ohne Termin.
Es werden alle Impfungen gemäß Stiko-Empfehlung von der Erst- bis zur 2. Auffrischungsimpfung angeboten. Als Impfstoffe sind BionTech, Moderna und Novavax vorrätig. Mitzubringen sind...
mehr lesen...
Auf Initiative des Kreisjugendamtes: Schottische Jugendliche wieder zu Gast im Sauerland
Landrat begrüßte Gruppe im Kreishaus Meschede – Begegnung mit 50-jähriger Tradition
Der schottische Landkreis West Lothian und der Hochsauerlandkreis pflegen jahrzehntelange Bindungen. Auch die Jugendbegegnung zwischen jungen Deutschen aus dem Sauerland und den schottischen Partnerkreis fußt auf dieser 50-jährigen Tradition. So ergriff Landrat Dr. Karl Schneider die Gelegenheit, die Jugendlichen, die vor wenigen Tagen auf Initiative des Kreisjugendamtes für eine Woche im Hochsauerlandkreis zu Gast waren, im Kreishaus Meschede zu begrüßen: "Die Partnerschaft mit West Lothian steht unter einem guten Stern. 1972 wurde die...
mehr lesen...
Internationaler Tag gegen Hexenwahn – Hexenverfolgung in Ghana
Vortrag von Dr. Felix Riedel im Sauerland-Museum Arnsberg
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "DU HEXE! Opfer und ihre Häscher" lädt das Sauerland-Museum am Mittwoch, den 10. August um 18 Uhr im Blauen Haus des Sauerland-Museums zu einem Vortrag ein über die Hexenverfolgung in Ghana ein, passend zum internationalen Tag gegen Hexenwahn.
Hexenjagden sind ein aktuelles Problem. Dr. Felix Riedel war in Ghana und hat dort über 160 ältere Frauen interviewt, die als Hexen angeklagt und dann vertrieben wurden. Als Folge der Anklage erlebten die meisten von ihnen Gewalt oder Folter. Hexenjagden werden...
mehr lesen...
Kreisdirektor Dr. Klaus Drathen begrüßt neue Auszubildende
HSK schafft Voraussetzungen für mobiles Arbeiten und Lernen: Bewerbungs-Frist für 2023/24 endet am 11.8.
Hochsauerlandkreis. 39 Nachwuchskräfte starteten am Montag, den 1. August, beim Hochsauerlandkreis in ihren neuen Lebensabschnitt: Sie beginnen ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung und in den vielfältigsten Berufsausbildungen.
"39 neue Auszubildende – das ist ein Rekord beim HSK. Daher ist uns ein zentrales Anliegen, die Nachwuchskräfte langfristig an die Kreisverwaltung zu binden. Wir brauchen gute Fachkräfte und wir wollen Ihnen eine gesicherte berufliche Zukunft bieten. Deshalb freuen wir uns auf Sie und Ihre Ideen", hieß...
mehr lesen...
Nachweis einer neuen Blaualgenart: HSK erneuert Warnung für den Hennesee
Der Hochsauerlandkreis spricht für den Hennesee erneut die Warnung aus, Hunde vom Wasser fernzuhalten. Zudem sollten Eltern und darauf achten, dass Kleinkinder im Uferbereich und Wasser keine Pflanzen oder Algen verschlucken. Grund ist der Nachweis einer neuen Blaualgenart, die dank der Hilfe einer Mescheder Tierärztin in weiterführenden Untersuchungen des Mageninhaltes eines betroffenen Hundes identifiziert werden konnte.
Tychonema wurde bisher in unseren Gewässern nicht nachgewiesen und zeigt ein etwas anderes Verhalten als die bisher...
mehr lesen...
Blitzerstandorte vom 01. bis 05. August
Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 01. bis zum 05. August folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
01.08.2022 Arnsberg, Sunderner Straße,
Brilon-Nehden, Zum Marmorbruch,
02.08.2022 Meschede, Steinstraße,
Schmallenberg-Jagdhaus, Jagdhauser Straße,
03.08.2022 Sundern-Allendorf, Allendorfer Straße,
Medebach, Mündenerstraße,
04.08.2022 ...
mehr lesen...
Hochsauerlandkreis beteiligt Menschen und Unternehmen aus der Region und sucht Anregungen zum Klimaschutz
Aufruf zur Online-Umfrage bis zum 21. August – Start am Montag (01.08.)
Der Hochsauerlandkreis geht das Thema Klimaschutz strategisch an und erarbeitet derzeit - gemeinsam mit elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden - ein Integriertes Klimaschutzkonzept. Im Fokus des zu entwickelnden Strategiepapiers stehen vor allem die Fragen nach dem Ist-Zustand des Kreises in Sachen Klimaschutz und nach den zukünftigen Einsparpotenzialen: "Wo stehen wir beim Klimaschutz? Wie viel Treibhausgase stoßen wir aus und welche Maßnahmen können wir ergreifen, damit es zukünftig noch weniger werden?", fragen gezielt Volker Nelle und...
mehr lesen...
Mobile Impfangebote in der 31. KW
Die Koordinierende COVID-Impfeinheit bietet auch in der kommenden Woche wieder mobiles Impfen an.
Montag, 01.08.2022 Marsberg
Bürgerhaus, Casparistraße 2, 11-16 Uhr
Dienstag, 02.08.2022 Arnsberg
Evangelische Kirche, Neumarkt, 11-16 Uhr
Das Angebot richtet sich an alle Impfwilligen ab 5 Jahre ohne Termin. Es werden alle Impfungen gemäß Stiko-Empfehlung von der Erst- bis zur 2. Auffrischungsimpfung angeboten. Als Impfstoffe sind BionTech, Moderna und Novavax vorrätig. Mitzubringen sind...
mehr lesen...
Anhaltende Trockenheit: HSK untersagt Entnahmen von Wasser mittels fahrbarer Behältnisse, Pump- und/oder Saugvorrichtungen aus Oberflächengewässern
Allgemeinverfügung gilt ab 28.07.2022
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben sich auch in den Gewässern im Hochsauerlandkreis extrem niedrige Wasserstände eingestellt. Auch die Niederschläge der vergangenen Wochen haben nicht dafür gesorgt, dass sich die Situation entspannt. Aus diesem Grund erlässt der Hochsauerlandkreis am 25.07.2022, eine Allgemeinverfügung, die es im gesamten Kreisgebiet mit Ausnahme der Gewässer Ruhr und Lenne untersagt, Wasser aus Oberflächengewässern zu entnehmen. Die Verfügung tritt am 28.07.2022 in Kraft und bleibt bis zum 31.10.2022 bestehen.
Das...
mehr lesen...
Mobile Impfangebote in der 30. KW
Die Koordinierende COVID-Impfeinheit bietet auch in der kommenden Woche wieder mobiles Impfen an.
26.07.2022 Meschede
Wochenmarkt, Kaiser-Otto-Platz, 9-13 Uhr (Impfbus)
27.07.2022 Brilon
Bürgerzentrum/Kolpinghaus, Derkere Str. 3, 12-18 Uhr
Das Angebot richtet sich an alle Impfwilligen ab 5 Jahre ohne Termin. Es werden alle Impfungen gemäß Stiko-Empfehlung von der Erst- bis zur 2. Auffrischungsimpfung angeboten. Als Impfstoffe sind BionTech, Moderna und Novavax vorrätig....
mehr lesen...
Blitzerstandorte vom 25. bis 29. Juli
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 25. bis 29. Juli folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
25.07.2022 Olsberg-Elleringhausen, Elleringhauser Straße,
Arnsberg, Königstraße,
26.07.2022 Schmallenberg, An der Robbecke,
Sundern-Westenfeld, K 6,
27.07.2022 Schmallenberg-Fleckenberg, Hauptstraße,
Meschede-Calle, Waller Straße,
28.07.2022 Brilon-Alme, Moosspringstraße,
Eslohe-Bremke, Mindener Straße,
29.07.2022 Winterberg, B 236,...
mehr lesen...
Hennesee: Keine auffälligen Befunde
Die anlassbezogenen Wasserproben aus dem Hennesee haben keine auffälligen Befunde in Hinblick auf ein erhöhtes Blaualgenvorkommen gezeigt. Somit bestehen für Menschen nach Einschätzung des Gesundheitsamtes weiterhin keine Gesundheitsgefahren an den Badestellen des Hennesees.
Die turnusmäßige Probeentnahme zur Überwachung der Badequalität wird weiterhin im üblichen Rhythmus fortgeführt.
Darüber hinaus wird erneut daraufhin hingewiesen, dass für Hunde eine Anleinpflicht am Hennesee besteht und von den Hundebesitzern darauf geachtet werden...
mehr lesen...
Mobiles Impfangebot in Arnsberg
Die Koordinierende COVID-Impfeinheit bietet in dieser Woche einen weiteren mobilen Impftermin am Samstag, 23. Juli in Arnsberg, Evangelische Kirche, Neumarkt, 11-16 Uhr an. Das Angebot richtet sich an alle Impfwilligen ab 5 Jahre ohne Termin.Es werden alle Impfungen gemäß Stiko-Empfehlung von der Erst- bis zur 2. Auffrischungsimpfung angeboten. Als Impfstoffe sind BionTech, Moderna und Novavax vorrätig. Mitzubringen sind Personalausweis, Impfausweis bzw. die Impfmappe mit den Unterlagen der bisherigen Impfungen.Weitere Informationen und...
mehr lesen...
Verdacht auf Cyanobakterien: Gefahr für Hunde im Hennesee
Der Hochsauerlandkreis warnt Hundehalterinnen und Hundehaltern aktuell, ihre Vierbeiner in den Hennesee zu lassen. Grund ist der Verdacht auf eine Verunreinigung durch sogenannte Cyanobakterien, umgangssprachlich Blaualgen, die sich aufgrund anhaltender Hitze und fehlender Niederschläge vermehren. Für Menschen bestehen nach Einschätzung des Gesundheitsamtes aktuell keine Gesundheitsgefahren beim Baden an den Badestellen des Hennesees.
Indes sind bei Hunden zwei Fälle bekannt, bei denen Symptome einer Blaualgenvergiftung nachgewiesen worden...
mehr lesen...
„Kinderclub mit Sarah“ im Sauerland-Museum Arnsberg
Für Grundschulkinder von 6-9 Jahren
Nach den Sommerferien startet im Sauerland-Museum der neue Kinderclub. Gemeinsam mit Museumsguide Sarah verbringen die Clubmitglieder von August bis Dezember fünf spannende Nachmittage im Museum.
Die Clubkinder treffen sich einmal im Monat am Donnerstag Nachmittag und erkunden das Museum mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten. Am ersten Clubtag machen sich die Teilnehmenden bei einer Schnitzeljagd mit ihrem jahrhundertealten Clubhaus vertraut.
An den weiteren Nachmittagen reisen sie mal in die Zeit der Neandertaler und erforschen die...
mehr lesen...
Mobile Impfangebote in der 29. KW
Die Koordinierende COVID-Impfeinheit bietet auch in der kommenden Woche wieder mobiles Impfen an.
Dienstag, 19. Juli, Schmallenberg
Kirchplatz 1. / Alexanderhaus 12-16 Uhr
Das Angebot richtet sich an alle Impfwilligen ab 5 Jahre ohne Termin. Es werden alle Impfungen gemäß Stiko-Empfehlung von der Erst- bis zur 2. Auffrischungsimpfung angeboten. Als Impfstoffe sind BionTech, Moderna und Novavax vorrätig. Mitzubringen sind Personalausweis, Impfausweis bzw. die Impfmappe mit den Unterlagen der bisherigen Impfungen....
mehr lesen...
Blitzerstandorte vom 18. bis 22. Juli
Blitzerstandorte vom 18. bis 22. Juli
Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 18. bis 22. Juli folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
18.07.2022 Brilon-Rösenbeck, B7,
Sundern-Tiefenhagen, Tiefenhagener Straße,
19.07.2022 Brilon-Scharfenberg, Untere Straße,
Meschede, Im Schwarzen Bruch,
20.07.2022 Brilon-Alme, Moosspringstraße,
Bestwig-Wasserfall,...
mehr lesen...