Alle Meldungen: Hochsauerlandkreis
Corona-Virus: 48 Neuinfizierte, 44 Genesene, 45 stationär
Hochsauerlandkreis. Die Statistik des Kreisgesundheitsamtes verzeichnet am Freitag, 22. Januar, 9 Uhr, 48 Neuinfizierte und 44 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 98,9 (Stand: 22. Januar, 0 Uhr).
Insgesamt sind es damit aktuell 357 Infizierte, 4.391 Genesene sowie 4.844 bestätigte Fälle. Stationär werden 45 Personen behandelt, neun intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beamtet.
Dem Gesundheitsamt wurden fünf weitere Todesfälle nachgemeldet. Die Verstorbenen lebten u.a. in Einrichtungen außerhalb des Kreisgebietes, sie waren...
mehr lesen...
Wohin geht’s nach Klasse Vier?
HSK-Schulwegweiser stellt weiterführende Schulen vor
Hochsauerlandkreis. Wohin geht’s nach Klasse Vier? Diese Frage stellen sich aktuell viele Eltern und Kinder im Hochsauerlandkreis, denn für einige Schülerinnen und Schüler ist die Grundschulzeit fast beendet und ab Februar beginnen die Anmeldezeiträume für die weiterführenden Schulen. Aber welche soll es sein? Was unterscheidet eigentlich die eine Schulform von der anderen?
Das Bildungsangebot im HSK ist groß und die Entscheidung muss gut überdacht werden, auch wenn das Schulsystem in Deutschland durchlässig ist und eine Schulform gewechselt...
mehr lesen...
18.000 Impfbriefe verschickt – Terminvergabe startet am Montag
Der Hochsauerlandkreis hat rund 18.000 Impfbriefe verschickt, die bis spätestens Samstag, 23. Januar, bei den über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern eingehen sollen. Die Briefe enthalten jeweils ein Schreiben von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Landrat Dr. Karl Schneider, die u.a. Informationen zur Terminvereinbarung, zum Ablauf der Impfung und zum Impfzentrum in Olsberg enthalten. Ab Montag, 25. Januar, können sich die über 80-Jährigen dann auf der Internetseite www.116117.de oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 /...
mehr lesen...
Corona-Virus: 35 Neuinfizierte, 15 Genesene, 46 stationär
Hochsauerlandkreis. Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises am Donnerstag, 21. Januar, 9 Uhr, kreisweit 35 Neuinfizierte und 15 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 96,6 (Stand 21. Januar, 0 Uhr).
Insgesamt gibt es aktuell 358 Infizierte, 4.347 Genesene sowie 4.796 bestätigte Fälle. Stationär werden 46 Personen behandelt, neun intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Am 18. Januar ist ein 75-jähriger Mann aus Sundern verstorben und am 20. Januar eine 84-jährige Frau...
mehr lesen...
Blitzerstandorte vom 25. Januar bis 29. Januar
Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 25. Januar bis 29. Januar folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
25.01.2021 Sundern-Estinghausen, B 229
Arnsberg-Neheim, Möhnestraße
26.01.2021 Brilon-Nehden, Zum Marmorbruch
Eslohe-Bremke, Mindener Straße
27.01.2021 Bestwig-Nuttlar, Briloner Straße
...
mehr lesen...
Corona-Virus: 25 Neuinfizierte, keine Genesene, 52 stationär
Hochsauerlandkreis. Mit Stand von Mittwoch, 20. Januar, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis 25 Neuinfizierte und keine Genesenen. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 101,6 (Stand 20. Januar, 0 Uhr).
Die Statistik weist damit 340 Infizierte, 4.332 Genesene sowie 89 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion auf. Stationär werden 52 Personen behandelt, 13 intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 4.761.
Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden:...
mehr lesen...
Corona-Virus: 21 Neuinfizierte, 28 Genesene, 45 stationär
Am Dienstag, 19. Januar, 9 Uhr, gibt es gegenüber dem Vortag 21 Neuinfizierte und 28 Genesene. Die Statistik verzeichnet damit aktuell 315 Infizierte, 4.332 Genesene und 4.736 bestätigte Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nun 97,8 (Stand 19. Januar, 0 Uhr).
Stationär werden 45 Personen behandelt, 14 intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beatmet. Am 17. Januar ist ein 83-jähriger Mann aus Sundern gestorben, am 18. Januar eine 85-jährige Frau aus Arnsberg. Somit sind es insgesamt 89 Sterbefälle in Verbindung mit einer...
mehr lesen...
Corona-Virus: 120 Neuinfizierte, 112 Genesene, 39 stationär
Über das Wochenende hat es im Hochsauerlandkreis 120 Neuinfizierte und 112 Genesene gegeben. Mit Stand von Montag, 18. Januar, 9 Uhr, sind in der Statistik aktuell 325 Infizierte, 4.304 Genesene und 4.715 bestätigte Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nun 96,6 (Stand 18. Januar, 0 Uhr).
Stationär werden 39 Personen behandelt, 13 intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beatmet. Am 15. Januar sind ein 86-jähriger Mann aus Eslohe und eine 93-jährige Frau aus Arnsberg gestorben, am 16. Januar ein 89-jähriger Mann aus Arnsberg. Somit sind...
mehr lesen...
Corona: Impfbeginn in den Krankenhäusern
Das Impfzentrum Hochsauerlandkreis informiert, dass am Montag, 18. Januar, auch in den Krankenhäusern das Impfen beginnt. Nach der Rückmeldung der Krankenhäuser und einer engen Abstimmung mit ihnen stehen dafür nun rund 2.600 Impfdosen zur Verfügung. Zunächst wird das Krankenhauspersonal geimpft, das in den Risikobereichen arbeitet. Direkt am Montag starten das Klinikum Hochsauerland, das Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft, die Elisabeth-Klinik in Olsberg und die Sauerlandklinik in Hachen mit der Impfung. Alle anderen Häuser folgen unmittelbar...
mehr lesen...
Corona-Virus: 40 Neuinfizierte, 58 Genesene, 43 stationär
Hochsauerlandkreis. Mit Stand von Freitag, 15. Januar, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis 40 Neuinfizierte und 58 Genesene. Aufgrund der technischen Probleme am gestrigen Mittwoch (14. Januar) beim Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) ist eine Abweichung des 7-Tages-Inzidenz-Wertes (LZG und RKI 90,1) in der Statistik weiterhin sichtbar. Nach Berechnung des Hochsauerlandkreises liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 98,3 (Stand 15. Januar, 0 Uhr).
Die Statistik weist damit 319 Infizierte, 4.192 Genesene und 4.595 bestätigte Fälle auf....
mehr lesen...
Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen: Technische LZG-Probleme am gestrigen Donnerstag (14. Januar)
Corona-Virus: 40 Neuinfizierte, 58 Genesene, 43 stationär
Hochsauerlandkreis. Mit Stand von Freitag, 15. Januar, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis 40 Neuinfizierte und 58 Genesene. Aufgrund der technischen Probleme am gestrigen Donnerstag (14. Januar) beim Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) ist eine Abweichung des 7-Tages-Inzidenz-Wertes (LZG und RKI 90,1) in der Statistik weiterhin sichtbar. Nach Berechnung des Hochsauerlandkreises liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 98,3 (Stand 15. Januar, 0 Uhr).
Die Statistik weist damit 319 Infizierte, 4.192 Genesene und 4.595 bestätigte Fälle auf....
mehr lesen...
Gelbe Reiterplakette für das Jahr 2021
Hochsauerlandkreis. Seit Jahresbeginn sind nur die Reitkennzeichen mit gelber Plakette und der Jahreszahl "21" gültig. Der Hochsauerlandkreis erinnert daran, die Jahresplaketten für das Jahr 2021 gemäß den Bestimmungen des Landesnaturschutzgesetzes zu erwerben.
Jeder, der in der freien Landschaft oder im Wald reitet bzw. ein Pferd führt, muss ein gut sichtbares und beidseitig am Zaumzeug des Pferdes angebrachtes gültiges Kennzeichen führen. Reiten und Führen eines Pferdes ohne gültiges Kennzeichen ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer...
mehr lesen...
Corona-Virus: 52 Neuinfizierte, 13 Genesene, 52 stationär
Hochsauerlandkreis. Das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises vermeldet am Donnerstag, 14. Januar, 9 Uhr, 52 Neuinfizierte und 13 Genesene. Nach eigenen Berechnungen des Hochsauerlandkreises liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 105,9 (Stand 14. Januar, 0 Uhr). Aufgrund einer technischen Störung beim Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) konnten die Daten nicht weiter an das Robert-Koch-Institut (RKI) übermittelt werden. Daher sind die Angaben (null Neufälle und Inzidenz von 84) beider Statistiken nicht aktuell bzw. nicht richtig.
...
mehr lesen...
Blitzerstandorte vom 18. Januar bis 22. Januar
Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 18. Januar bis 22. Januar folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
18.01.2021 Meschede, B55, Briloner Straße
Sundern-Hövel, B229
19.01.2021 Olsberg-Assinghausen, B480
Bestwig-Heringhausen, L776
20.01.2021 Arnsberg-Voßwinkel, B7
Brilon-Hölsterloh, Hoppecker Straße
...
mehr lesen...
Öffentliche Beteiligung: Absage Erörterungstermin für den 03.02.2021
Hochsauerlandkreis/Brilon. Der für den 3. Februar 2021 angesetzte Erörterungstermin im Rahmen des Antragsverfahrens auf Erteilung von vier Genehmigungen gem. § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von vier Windenergieanlagen (WEA 01-WEA 04) der Firma Windkraft-Wicheln-Wennigloh GmbH & Co. KG. v.d. VL Erneuerbare Energien Verwaltungs-GmbH, v.d. GF Hubertus Vollmer-Lentmann mit Sitz in 59846 Sundern, wird auf unbestimmte Zeit verschoben (§ 5 Abs. 1 des Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während...
mehr lesen...
Corona-Virus: 16 Neuinfizierte, 31 Genesene, 51 stationär
Hochsauerlandkreis. Am Mittwoch, 13. Januar, 9 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises 16 Neuinfektionen und 31 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 109,7 (Stand 13. Januar, 0 Uhr).
Insgesamt gibt es aktuell 303 Infizierte, 4.121 Genesene sowie 79 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 51 Personen behandelt, 16 davon intensivmedizinisch und sechs Personen davon werden beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt nun 4.503.
Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt auf die...
mehr lesen...
Jägerprüfung 2021
Hochsauerlandkreis. Die diesjährige Jägerprüfung wird am Montag, 19. April, im Hochsauerlandkreis durchgeführt. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, einer Schießprüfung und einem mündlich-praktischen Teil. Anträge auf Zulassung zur Jägerprüfung sind spätestens bis Freitag, 19. Februar, an den Hochsauerlandkreis, Untere Jagdbehörde, Steinstraße 27, 59872 Meschede zu richten. Dem Antrag ist ein Nachweis über die eingezahlte Prüfungsgebühr in Höhe von 250 Euro beizufügen. Der Nachweise über die Ausbildung zur kundigen Person nach der...
mehr lesen...
Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen werden erlassen
Das Kreisjugendamt erlässt die Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen im Januar 2021. Derzeit wird dafür ein Dringlichkeitsentscheid des Kreistages vorbereitet. Voraussetzung dafür ist, dass das Land NRW die bereits signalisierte Kostenbeteiligung von 50 Prozent tatsächlich übernimmt. Die Städte und Gemeinden für den Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes werden entweder bereits die Januarbeiträge nicht mehr einziehen oder diese später verrechnen.
Die Betreuungsangebote sind nicht geschlossen worden, das Land NRW hat aber wegen des...
mehr lesen...
Corona-Virus: 21 Neuinfizierte, 19 Genesene, 45 stationär
Hochsauerlandkreis. Die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises verzeichnet am Dienstag, 12. Januar, 21 Neuinfizierte und 19 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 109,3 (Stand 12. Januar, 0 Uhr).
Insgesamt sind es damit aktuell 318 Infizierte, 4.090 Genesene sowie 4.487 bestätigte Fälle. Stationär werden 45 Personen behandelt, 14 intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beatmet. Am 10. Januar ist ein 50-jähriger Mann aus Arnsberg mit erheblicher Vorerkrankung verstorben. Damit sind es nun 79 Sterbefälle in Verbindung...
mehr lesen...
Öffentliche Beteiligung: Absage Erörterungstermin für den 26.01.2021
Hochsauerlandkreis/Brilon. Der für den 26. Januar 2021 angesetzte Erörterungstermin im Rahmen des Verfahrens zur Erteilung einer Genehmigung gemäß § 16 BImSchG zur wesentlichen Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage (Erhöhung der zulässigen Gesamtlagermenge von Eisen- und Nichteisenschrotten) der Firma Lobbe Entsorgung GmbH, v. d. GF Christoph Aßmann mit Sitz in 59909 Bestwig, wird auf unbestimmte Zeit verschoben (§ 5 Abs. 1 des Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie...
mehr lesen...
Ferdi Lenze ist neuer HSK-Behindertenbeauftragter
Heinz Arenhövel bleibt als stellvertretender Behindertenbeauftragter aktiv
Hochsauerlandkreis. Zum Amtsantritt begrüßte Landrat Dr. Karl Schneider Ferdi Lenze als neuen HSK-Behindertenbeauftragten. Zum 1. Januar 2021 übernahm Ferdi Lenze die Funktion des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten zur Wahrung der Interessen der behinderten Menschen im Kreisgebiet.
Zuvor war Ferdi Lenze u.a. 19 Jahre Vorsitzender des Kreis-Gesundheits- und Sozialausschusses. Lenze gehört als neuer Behindertenbeauftragter diesem Ausschuss fortan als beratendes Mitglied an und wird zudem auch als ordentliches Mitglied in die Kommunale...
mehr lesen...
Corona-Virus: 128 Neuinfizierte, 68 Genesene, 48 stationär
Hochsauerlandkreis. Über das Wochenende hat es im Hochsauerlandkreis 128 Neuinfizierte und 68 Genesene gegeben. Mit Stand von Montag, 11. Januar, 9 Uhr, sind in der Statistik aktuell 317 Infizierte, 4.071 Genesene und 4.466 bestätigte Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nun 108,6 (Stand 11. Januar, 0 Uhr).
Stationär werden 48 Personen behandelt, 15 intensivmedizinisch und davon werden zehn Personen beatmet. Am 09. Januar ist eine 72-jährige Frau aus Sundern verstorben. Somit sind es insgesamt 78 Sterbefälle in Verbindung mit einer...
mehr lesen...
Corona-Virus: 58 Neuinfizierte, 56 Genesene, 49 stationär
1.091 Bürgerinnen und Bürger sind geimpft
Hochsauerlandkreis. Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises am Freitag, 08. Januar, 9 Uhr, kreisweit 58 Neuinfizierte und 56 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 85,1 (Stand: 08. Januar, 0 Uhr).
Insgesamt gibt es aktuell 258 Infizierte, 4.003 Genesene sowie 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 49 Personen behandelt, 17 intensivmedizinisch und davon werden neun Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt nun 4.338.
Die Infizierten...
mehr lesen...
Corona-Virus: 50 Neuinfizierte, 8 Genesene, 44 stationär
Hochsauerlandkreis. Am Donnerstag, 07. Januar, 9 Uhr, verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises 50 Neuinfizierte und acht Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 74,7 (Stand: 07. Januar, 0 Uhr).
Damit gibt aktuell 256 Infizierte, 3.947 Genesene sowie 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 44 Personen behandelt, 18 davon intensivmedizinisch und neun Personen werden beatmet. Insgesamt sind es nun 4.280 bestätigte Fälle.
mehr lesen...
Blitzerstandorte vom 11. Januar bis 15. Januar
Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 11. Januar bis 15. Januar folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
11.01.2021 Sundern-Amecke, Illingheimer Straße
Eslohe-Bremke, Mindener Straße/ B55
12.01.2021 Meschede-Wehrstapel, Grimlinghauser Straße
Winterberg-Altastenberg, Höhe Westfalenhang
13.01.2021 Sundern-Tiefenhagen, Tiefenhagener Straße
...
mehr lesen...
Ferdi Lenze ist neuer HSK-Behindertenbeauftragter
Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis hat einen neuen Behindertenbeauftragten: Zum 1. Januar 2021 übernahm Ferdi Lenze die Funktion des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten zur Wahrung der Interessen der behinderten Menschen im Kreisgebiet. Zuvor war Ferdi Lenze u.a. 19 Jahre Vorsitzender des Kreis-Gesundheits- und Sozialausschusses. Lenze gehört als neuer Behindertenbeauftragter diesem Ausschuss fortan als beratendes Mitglied an und wird zudem auch als ordentliches Mitglied in die Kommunale Konferenz "Gesundheit, Alter und Pflege"...
mehr lesen...
Corona-Virus: 23 Neuinfizierte, 8 Genesene, 45 stationär
Hochsauerlandkreis. Mit Stand von Mittwoch, 06. Januar, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis 23 Neuinfizierte und acht Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 62,7 (Stand 06. Januar, 0 Uhr).
Die Statistik weist damit 214 Infizierte, 3.939 Genesene sowie 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion auf. Stationär werden 45 Personen behandelt, 19 intensivmedizinisch und davon werden neun Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 4.230.
Die Infizierten verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden:...
mehr lesen...
Landrat Dr. Schneider verabschiedet Museumsleiter Dr. Jürgen Schulte-Hobein
Hochsauerlandkreis/Arnsberg. Landrat Dr. Karl Schneider hat jetzt den langjährigen Leiter des Sauerland-Museums in Arnsberg, Dr. Jürgen Schulte-Hobein, in den Ruhestand verabschiedet.
Dr. Jürgen Schulte-Hobein kam nach dem Studium des Lehramtes Sekundarstufe I und II in den Fächern Geschichte und Geografie am 1. Dezember 1986 zum Hochsauerlandkreis und wurde drei Jahre später zum pädagogischen Leiter des Medienzentrums berufen. Zum 1. Januar 2000 hat er die Leitung des Sauerland-Museums übernommen.
"In den 21 Jahren als Museumsleiter hat...
mehr lesen...
Corona-Virus: 19 Neuinfizierte, 23 Genesene, 43 stationär
Hochsauerlandkreis. Am Dienstag, 05. Januar, 9 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises 19 Neuinfizierte und 23 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 65,4 (Stand 05. Januar, 0 Uhr).
Damit sind es aktuell 199 Infizierte, 3.931 Genesene sowie 4.207 bestätigte Fälle. Stationär werden 43 Personen behandelt, 13 intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Am 30. Dezember ist eine 82-jährige Frau aus Winterberg verstorben. Insgesamt sind es somit 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion.
mehr lesen...
Corona-Virus: 111 Neuinfizierte, 162 Genesene, 38 stationär
Hochsauerlandkreis. Über die Feiertage und das Wochenende gab es mit Stand Montag, 4. Januar, 9 Uhr, kreisweit 111 Neuinfizierte und 162 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 62,7 (Stand 4. Januar, 0 Uhr).
Damit sind es aktuell 204 Infizierte, 3.908 Genesene sowie 4.188 bestätigte Fälle. Stationär werden 38 Personen behandelt, 14 intensivmedizinisch und davon werden sechs Personen beatmet. Am 30. Dezember 2020 ist ein 84-jähriger Mann aus Meschede verstorben und am 01. Januar ein 85-jähriger Mann aus Bestwig. Insgesamt sind es somit 76...
mehr lesen...
Blitzerstandorte vom 04. Januar bis 08. Januar
Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 04. Januar bis 08. Januar folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
04.01.2021 Arnsberg-Uentrop, Casparistraße
Olsberg-Antfeld, Dorfwiese
05.01.2021 Meschede- Freienohl, B7
Winterberg-Silbach, L740
06.01.2021 Arnsberg, Grimmestraße B229
Brilon, Kreuziger...
mehr lesen...
Corona-Virus: 53 Neuinfizierte, 65 Genesene, 35 stationär
Weitere Impfungen in Pflegeeinrichtungen
Hochsauerlandkreis. Mit Stand von Mittwoch, 30. Dezember, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis 53 Neuinfizierte und 65 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 80,1 (Stand 30. Dezember, 0 Uhr).
Die Statistik weist damit 257 Infizierte, 3.746 Genesene sowie 4.077 bestätigte Fälle auf. Stationär werden 35 Personen behandelt, acht intensivmedizinisch und davon werden drei Personen beatmet. Am 23. Dezember ist eine 84-jährige Frau aus Brilon verstorben. Insgesamt gibt es somit 74 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion.
Die Infizierten...
mehr lesen...
Impfhotline: Mehrsprachiges Angebot ab 4. Januar
Hochsauerlandkreis. Die Impfhotline des Hochsauerlandkreises (0291/94-6500) wird ab Montag, 4. Januar 2021, mehrsprachig angeboten. Das Pilotprojekt richtet sich an nicht Deutsch sprechende Anruferinnen und Anrufer und wird zunächst für zwei Wochen laufen.
Zu folgenden Sprechzeiten werden Übersetzer hinzugeschaltet:
Montag 13 bis 15 Uhr, Französisch
Dienstag 10 bis 12 Uhr, Russisch
Mittwoch 10 bis 12 Uhr, Arabisch
Donnerstag 13 bis 15 Uhr, Türkisch
Freitag 9 bis 11 Uhr, Englisch
Der Hochsauerlandkreis weist darauf hin,...
mehr lesen...
Corona-Virus: 15 Neuinfizierte, 33 Genesene, 33 stationär
Hochsauerlandkreis. Die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises verzeichnet am Dienstag, 29. Dezember, 9 Uhr, 15 Neuinfizierte und 33 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 95,5 (Stand 29. Dezember, 0 Uhr).
Insgesamt sind es damit aktuell 263 Infizierte, 3.681 Genesene sowie 4.024 bestätigte Fälle. Stationär werden 33 Personen behandelt, sechs intensivmedizinisch und davon werden zwei Personen beatmet. Am 24. Dezember ist eine 89-jährige Frau aus Brilon verstorben. Damit sind es 73 Sterbefälle in Verbindung mit einer...
mehr lesen...
Änderungen im Betrieb der Müllumladestationen in Winterberg, Hallenberg und Marsberg
Hochsauerlandkreis/Winterberg/Hallenberg/Marsberg. Im neuen Jahr treten einige Änderungen im Betrieb der im Auftrag des Hochsauerlandkreises durch die Firma Lobbe Entsorgung GmbH betriebenen Müllumladestationen in Kraft. Die Anlage im Gewerbegebiet Remmeswiese in Winterberg erfüllt nicht mehr die technischen Anforderungen für den Umschlag von Abfällen aus den kommunalen Sammlungen. Die Abfälle werden daher künftig in Hallenberg auf dem Gelände der Firma Lobbe an der Nuhnestraße 34 (ehem. Gelände der Firma Schöttler) umgeladen oder direkt nach...
mehr lesen...
Corona-Virus: 172 Neuinfizierte, 239 Genesene, 33 stationär
Hochsauerlandkreis. Über die Feiertage gab es mit Stand Montag, 28. Dezember, 9 Uhr, kreisweit 172 Neuinfizierte und 239 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt nun 102,8 (Stand 28. Dezember, 0 Uhr).
Damit sind es aktuell 289 Infizierte, 3.648 Genesene sowie 4.009 bestätigte Fälle. Stationär werden 33 Personen behandelt, sechs intensivmedizinisch und davon werden zwei Personen beatmet. In den vergangenen Tagen sind sieben Personen im Alter von 68 bis 92 Jahren verstorben. Sie kamen aus Arnsberg (1), Bestwig (1), Brilon (1), Meschede (3) und...
mehr lesen...
Corona: Erste Impfungen im Hochsauerlandkreis
Die Impfungen im Hochsauerlandkreis sind heute (Sonntag, 27. Dezember) gestartet. Die Koordinierungseinheit des Impfzentrums hatte mit den Häusern Margarethenhof Andreasberg (Bestwig), Sankt Mauritius (Medebach) und dem Elisabethheim Oeventrop (Arnsberg) drei Einrichtungen für die 180 gelieferten Impfdosen ausgesucht. In allen drei Pflegeheimen wurden die Bewohner und soweit wie möglich auch Mitarbeiter geimpft, die dazu ihre Zustimmung erteilt hatten. Die weiteren Mitarbeiter folgen in Kürze, wenn neue Impfdosen geliefert werden.
Alle drei...
mehr lesen...
Testlauf im Corona-Impfzentrum absolviert, Bewährungsprobe bestanden
Am 22. Dezember absolvierten 25 Personen einen Testlauf im Impfzentrum in der Konzerthalle Olsberg. Die ärztlichen Leiter der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die verantwortlichen Mitarbeiter des Hochsauerlandkreises waren sehr zufrieden: "Die Einrichtung hat die erste Bewährungsprobe bestanden, im Detail muss an einigen Stellen noch nachgebessert werden."
So haben die Laufwege und die Barrierefreiheit noch Optimierungsbedarf. Das haben Tests mit Rollator und Rollstuhl ergeben. Verbesserungen wird es auch beim...
mehr lesen...
Blitzerstandorte vom 28. Dezember bis 30. Dezember
Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 28. Dezember bis 30. Dezember folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
Montag 28.12.2020 Arnsberg-Neheim, Mendener Straße
Schmallenberg, Obringhauser Str.
Dienstag 29.12.2020 Eslohe-Reiste, B55
Medebach-Medelon, Orkestraße
Mittwoch 30.12.2020 Bestwig-Heringhausen, Bestwiger Straße
...
mehr lesen...
Corona-Virus: 65 Neuinfizierte, 66 Genesene, 43 stationär
Corona-Hotline über die Feiertage geschlossen
Hochsauerlandkreis. Am Mittwoch, 23. Dezember, 9 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises 65 Neuinfizierte und 66 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 126,6 (Stand 23. Dezember, 0 Uhr).
Damit sind es aktuell 363 Infizierte, 3.409 Genesene sowie 3.837 bestätigte Fälle. Stationär werden 43 Personen behandelt, acht intensivmedizinisch und davon wird eine Person beatmet. Am 20. Dezember ist eine 80-jährige Frau aus Bestwig verstorben und am 22. Dezember eine 77-jährige sowie eine 91-jährige Frau aus Bestwig. Insgesamt sind es...
mehr lesen...