Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Hochsauerlandkreis

02.06.2023 - Hochsauerlandkreis

Blitzerstandorte vom 05. bis 09. Juni

© Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 05. bis 09. Juni folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: 05.06.2023     Sundern-Allendorf, Allendorfer Straße,                       Brilon, Hoppecker Straße, 06.06.2023      Bestwig, Im Seifen,                         Winterberg-Neuastenberg, B 236, 07.06.2023     Arnsberg, Altes Feld,                       Meschede-Olpe, Frenkhauser Straße, 08.06.2023      Fronleichnam  09.06.2023     ...

mehr lesen...


02.06.2023 - Hochsauerlandkreis

Poetische Führung im Sauerland-Museum Arnsberg
Mit lyrischen Worten

© Ein ganz besonderes Museumserlebnis bietet das Sauerland-Museum in Arnsberg: Bei einer Führung durch die Sammlung im historischen Landsberger Hof rezitieren die drei Arnsberger Künstler Stefan Wolf, Christina Stöcker und Jutta Juchmann thematisch passende Gedichte und Texte. Gedichte von Rilke, Tucholsky und Lasker-Schüler befinden sich dabei ebenso im Repertoire wie moderne Lieder und Volksweisen, die die drei Darstellenden eindrucksvoll inszenieren. Die stellvertretende Museumsleiterin Dr. Ulrike Schowe führt die Besucher in die Ausstellung...

mehr lesen...


01.06.2023 - Hochsauerlandkreis

Neuer Erörterungstermin Windenergieanlagen in Winterberg-Altenfeld

© Wegen der hohen Zahl von Einwendungen wird der Erörterungstermin für die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen in Winterberg-Altenfeld vom 20. Juni auf Donnerstag, 24. August, verschoben. Allein der Verein für Umwelt- und Naturschutz Schmallenberg hat über 1.000 Einwendungen an den Hochsauerlandkreis übergeben. Antragsteller ist die Energiekontor AG. Die Erörterung beginnt am 24. August um 10 Uhr im Großen Sitzungssaal "Sauerland" des Kreishauses Meschede, Steinstraße 27. Der Hochsauerlandkreis weist darauf hin, dass keine...

mehr lesen...


31.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Öffentliche Beteiligung: Sieben Windenergieanlagen Meschede-Drasenbeck

© Die Firma ENERTRAG SE hat die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von insgesamt sieben Windenergieanlagen im Stadtgebiet Meschede beantragt.   Die Antragsunterlagen der Firma ENERTRAG SE liegen in der Zeit von Freitag, 9. Juni, bis Montag, 10. Juli, an den folgenden Stellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten zur Einsicht aus:   Stadt Meschede, Technisches Rathaus, Sophienweg 3, 59872 Meschede Stadt Schmallenberg, Unterm Werth 1, 57392 Schmallenberg (Tel.:...

mehr lesen...


31.05.2023 - Hochsauerlandkreis

KulturPass - 200 Euro für die kulturelle Teilhabe

© Im Rahmen der KulturPass-Initiative des Deutschen Bundestages können alle, die in diesem Jahr 18 Jahre alt wurden oder werden, einen sogenannten KulturPass erhalten. Dieser ist mit 200 Euro Guthaben ausgestattet, das für viele kulturelle Angebote wie Konzerttickets, Bücher, CDs, Eintritte für Museen usw. nach Wahl ausgegeben werden kann. Interessierte junge Erwachsende können sich ab Mitte Juni mit ihrem elektronischen Personalausweis über www.kulturpass.de registrieren. In einer App können die gewünschten Angebote dann direkt ausgewählt...

mehr lesen...


31.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Fotoimpressionen aus dem Sauerland
Ein Multivisionsvortrag von Klaus-Peter Kappest im Sauerland-Museum

© Klaus-Peter Kappest Im Rahmenprogramm zur aktuellen Sonderausstellung WUNDER WALD im Sauerland-Museum in Arnsberg ist der über das Sauerland hinaus bekannte Fotograf Klaus-Peter Kappest zu Gast.   Der Wald des Sauerlandes und die Menschen, die mit, in und von ihm leben, interessieren den Fotografen und Autor Klaus-Peter Kappest aus Schmallenberg-Oberkirchen schon seit vielen Jahren ganz besonders. In seiner Live-Multivision "Unser Wald" zeigt er nicht nur seine schönsten Waldfotos, sondern erzählt auch spannende Geschichten rund um den Wald, die bei Recherchen...

mehr lesen...


30.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Führungen zur Sonderausstellung „WUNDER WALD“
Angebote im Sauerland-Museum Arnsberg

© Kaleidoskop Design Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet Führungen für verschiedenste Zielgruppen durch die aktuelle Sonderausstellung "WUNDER WALD" an. Am kommenden Sonntag gibt es zwei unterschiedliche Veranstaltungsformate. Jeden Sonntag um 14:30 Uhr finden öffentliche Führungen für Erwachsene durch die neue Sonderausstellung "WUNDER WALD" ein. Bis zu 25 Personen können an dem Rundgang teilnehmen. Die nächsten Termine sind Sonntag, 4. Juni und Sonntag, 11. Juni, jeweils um 14:30 Uhr. Ebenfalls am kommenden Sonntag, 4. Juni, lädt das Museum um 15:00 Uhr zu...

mehr lesen...


26.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Mutmacher-Karte für Ausbildungsplatzsuchende

© IHK Hochsauerlandkreis. Schülerinnen und Schüler, die in wenigen Wochen die allgemeinbildende Schule (Sek. I) verlassen und noch keine konkrete Perspektive haben, wie es nach den Sommerferien weitergeht, bekommen auch nach Verlassen der Schule Unterstützung! Die Mutmacher-Karte, eine Initiative des regionalen Ausbildungskonsenses Hellweg-Sauerland, wird den Jugendlichen von ihren Lehrkräften in der Schule überreicht und ist einer von vielen Bausteinen, der die Jugendlichen dabei unterstützt, den passenden Anschluss zu finden.   Auf der...

mehr lesen...


26.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Jugendgeschichtsprojekt im Sauerland-Museum
"Erinnern vor Ort"

© Brigida Gonzalez Unter dem Titel "Vergessene Schicksale: Jüdische Familien im Hochsauerlandkreis" bereitet das Sauerland-Museum gemeinsam mit interessierten Jugendlichen ab 14 Jahren eine historische Ausstellung im Veranstaltungssaal des Sauerland-Museums vor, die im Februar 2024 präsentiert wird. Dieses Projekt ist in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum, Berlin, entstanden. Zur Zeit werden über die Schulen im Hochsauerlandkreis engagierte Schülerinnen und Schüler gesucht. Die Jugendlichen können sich aber auch direkt beim Museum zu dem Projekt anmelden. ...

mehr lesen...


25.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Projektvorstellung und Infotag zum Regionalen Kultur Programm NRW in Meschede

© Hochsauerlandkreis. Ein besonderer Informationstag zum Regionalen Kultur Programm NRW (RKP) findet am Dienstag, 6. Juni, ab 14.30 Uhr, in Markes Haus in Meschede-Eversberg statt. Im Rahmen dieses Förderprogramms werden allein im Jahr 2023 für Projekte in der Kulturregion Sauerland Fördergelder des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft von über 400.000 Euro zur Verfügung gestellt. Zu den geförderten Projekten für das Jahr 2023 gehören "Die Textile", das Stück "Bäume" des Teatron Theaters, "Auf die Plätze und ab durch die Mitte" in...

mehr lesen...


25.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Blitzerstandorte vom 29. Mai bis 02. Juni

© Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 29. Mai bis 02. Juni folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: 29.05.2023     Pfingstmontag                                                                                   30.05.2023     Olsberg-Assinghausen, Bruchhauser Straße,                            Arnsberg-Neheim, Möhnestraße, 31.05.2023     Arnsberg-Neheim, Lange Wende,                       Winterberg, B 480, B 236, 01.06.2023     ...

mehr lesen...


24.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Deckenerneuerung der Kreisstraße 53 in der Ortsdurchfahrt Referinghausen

© Medebach/Hochsauerlandkreis. Ab Dienstag, 30. Mai, beginnt in der Ortsdurchfahrt Referinghausen im Stadtgebiet von Medebach die grundhafte Erneuerung der Kreisstraße 53. Zeitgleich werden Teile des Kanals und der Wasserleitung erneuert sowie der Gehweg der Stadt Medebach. Die Maßnahme soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden und ist während der Bauzeit voll gesperrt. Anlieger dürfen ihre Grundstücke anfahren, müssen jedoch mit Behinderungen rechnen. Während der Asphaltierungsarbeiten muss jedoch der Anliegerverkehr ausgeschlossen werden....

mehr lesen...


24.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Deckenerneuerung an der Kreisstraße 20/10 Ortsdurchfahrt Altenilpe

© Schmallenberg/Hochsauerlandkreis. Ab Dienstag, 30. Mai, beginnt die Baustelleneinrichtung und Verkehrsabsicherung der Kreisstraße 20, Abschnitt 10, in der Ortsdurchfahrt von Altenilpe im Stadtgebiet von Schmallenberg. Für die Bauzeit sind fünf Wochen eingeplant. Ab Mittwoch, 31. Mai, wird die 700 Meter lange Fahrbahn erneuert, alle Rinnen, die Straßenentwässerungseinbauten sowie die seitlichen Einmündungen der städtischen Straßen und Wege. Außerdem werden am Ortseingang und am Ortsausgang zwei Verkehrsinseln zur Geschwindigkeitsdämpfung gebaut...

mehr lesen...


24.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Zwei Windenergieanlagen in Remblinghausen genehmigt

© Der Hochsauerlandkreis hat der Windpark Remblinghausen GmbH & Co. KG die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von zwei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N163/5.x in Meschede-Remblinghausen erteilt. Der Genehmigungsbescheid und die dazugehörigen Unterlagen liegen in der Zeit von Freitag, 26. Mai, bis Freitag, 9. Juni, bei den folgenden Stellen aus und können dort während der angegebenen Zeiten eingesehen werden: Stadtverwaltung Meschede Technisches Rathaus Zimmer 106b, Sophienweg 3, 59872 Meschede Montag, Dienstag und Freitag von...

mehr lesen...


23.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Elterngeldstelle wegen IT-Systemumstellung nur eingeschränkt erreichbar

© Die Elterngeldstelle des Hochsauerlandkreises ist von Dienstag, 30. Mai, bis Donnerstag, 1. Juni, wegen einer IT-Systemumstellung nur per Mail an elterngeld@hochsauerlandkreis.de erreichbar. Persönliche Besuche im Kreishaus Meschede und Anrufe sind nicht möglich. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.

mehr lesen...


22.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Erste Mobilfunkmesswoche NRW: Bürger in NRW können lokale Funklöcher per App melden

© Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Anlass ist die erste Mobilfunkmesswoche NRW, eine Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten. Durch die Meldungen soll ein genaueres Bild der Mobilfunkversorgungslage vor Ort und in der Fläche des Landes entstehen. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur...

mehr lesen...


19.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Blitzerstandorte vom 22. bis 26. Mai

© Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 22. bis 26. Mai folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: 22.05.2023      Meschede-Berge, Oberberger Straße,                        Winterberg-Züschen, Nuhnetalstraße,                                                                                23.05.2023     Sundern-Hachen, Hachener Straße,                                  Brilon, Möhnestraße,  24.05.2023     Bestwig-Velmede, B 7, ...

mehr lesen...


17.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Freier Eintritt am Internationalen Museumstag
Buntes Programm im Sauerland-Museum Arnsberg

© Kaleidoskop Design Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und wird in Deutschland an einem Sonntag im Mai zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Auch das Sauerland-Museum in Arnsberg beteiligt sich am Sonntag, den 21. Mai am Internationalen Museumstag. An diesem Tag ist der Eintritt ins Museum frei und es wird ein buntes Programm für Familien geboten. Gleichzeitig...

mehr lesen...


17.05.2023 - Hochsauerlandkreis

Freie Plätze: Deutsch-Israelischer Jugendaustausch 2023

© Jugendamt HSK Hochsauerlandkreis. Für den deutsch-israelischen Jugendaustausch des Kreisjugendamtes gibt es noch freie Plätze. Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren, die sich für die Geschichte und Kultur Israels interessieren, sind eingeladen, an der internationalen Jugendbegegnung teilzunehmen. In diesem Jahr ist der Besuch der israelischen Gruppe im HSK vom 17. bis zum 28. Juli vorgesehen und die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen am 27. Dezember 2023 für zwölf Tage in den Nahen Osten, nach Jerusalem. Bei Vor- und Nachbereitungstreffen...

mehr lesen...


16.05.2023 - Hochsauerlandkreis

„Sexualpädagogik im Vorschulalter in Bezug auch auf kulturelle Hintergründe“
Veranstaltung für pädagogische Fachkräfte und Mitwirkende im Bereich der Frühen Bildung im HSK

© Hochsauerlandkreis/Arnsberg. Sexualpädagogik ist mehr als nur "Aufklärung", sie vermittelt Wissen über den eigenen Körper und fördert einen offenen und respektvollen Kontakt miteinander. Aber wie können Eltern für die sexuelle Entwicklung ihrer Kinder sensibilisiert und in ihrer Begleitung unterstützt werden? Welche Erfahrungen haben Eltern aus anderen Kulturen? Und welche Rollenbilder haben pädagogische Fachkräfte von Mädchen und Jungen? Diese und weitere Fragen möchte das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Hochsauerlandkreises bei seiner...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.