Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Hochsauerlandkreis

17.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Spende an Schulklasse für gelungene Namensfindung

© HSK Eslohe/Hochsauerlandkreis. Große Freude herrschte in der Klasse 10b der Realschule Eslohe. Im Rahmen eines Projekttages hatte eine Gruppe der Klasse die Aufgabe erhalten, sich eine Konzeptskizze und einen Namen für ein neues Projekt des HSK-Gesundheitsamtes zu überlegen. Bei dem Projekt handelt es sich um eine digitale Plattform, über die junge Menschen an seriöse Informationen zum Themen mentale Gesundheit gelangen können. "Mental Help" lautete schließlich der Vorschlag eines Schülers. Dietmar Fegler, Präventionsexperte beim...

mehr lesen...


16.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Blitzerstandorte 20. bis 24. Januar

© Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 20. bis 24. Januar folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: 20.01.2025       Sundern-Stockum, Stockumer Straße,                         Marsberg, Gansauweg,                                                                     21.01.2025       Arnsberg-Neheim, Schobbostraße,                                Brilon, Scharfenberger Straße, 22.01.2025        Bestwig-Velmede, B7,                        ...

mehr lesen...


15.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Jahresstatistik 2024: Weiter hohe Anzahl an Geschwindigkeitsverstößen
60 Prozent mehr Alkohol- und Drogenfahrten

© Im Jahr 2024 gab es im Hochsauerlandkreis 111.521 Geschwindigkeitsverstöße, die vom Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet worden sind. In 2022 lag die Zahl bei 114.334 Verstößen, in 2023 bei 93.942. Ein Vergleich mit den letzten Jahren ist nicht eins zu eins möglich, da aufgrund des Cyberangriffs auf die Südwestfalen-IT das Fachverfahren vom 30. Oktober 2023 bis 20. Februar 2024 nicht eingesetzt werden konnte.   Die höchste gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung der kreiseigenen Überwachung betrug 73 km/h und wurde in...

mehr lesen...


15.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Sterne-Regen für das Sauerland
REGIONALE 2025 auf der Zielgeraden: 3. Stern sichert zwei Projekten aus dem HSK die weitere Umsetzung

© Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu stärken und die nachhaltige und digitale Transformation voranzubringen – darum geht es bei der Umsetzung der REGIONALE 2025, die auf die Zielgerade geht. Grund zur Freude auch im Hochsauerlandkreis: Im Kreishaus Meschede übergab Landrat Dr. Karl Schneider die Drei-Sterne-Urkunden für zwei Projekte aus dem Hochsauerlandkreis, die zuvor vom REGIONALE-Ausschuss ausgezeichnet worden waren. Ein dritter Stern bedeutet, dass die geförderten Projekte in die weitere Umsetzung gehen.  3. Stern für "Wissen in...

mehr lesen...


15.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Cannabis-Prävention: HSK-Gesundheitsamt bildet Multiplikatoren für den „Grünen Koffer“ aus

© HSK Hochsauerlandkreis. Am 02. April 2024 ist das neue Cannabisgesetz in Kraft getreten und damit ist der Konsum zum Teil legalisiert. Umso wichtiger ist es, Jugendliche über die Risiken und Gefahren von Cannabis aufzuklären. Hierfür hat die ginko-Stiftung für Prävention im Auftrag der Bunddeszentrale für gesundheitliche Aufklärung den "Grünen Koffer" erstellt. Hierzu fand nun eine erste Schulung mit (Schul-)Sozialarbeitern, (Schul-) Sozialarbeiterinnen, Lehrkräften, Referendarinnen und Referendaren im Hochsauerlandkreis statt. Präventions-Experte...

mehr lesen...


13.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zieht nach Arnsberg und Brilon

© Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zieht von Meschede nach Arnsberg und Brilon um. Der Altbau des Hauses der Landwirtschaft am Mescheder Dünnefeldweg ist verkauft worden und die neuen Räumlichkeiten befinden sich in den Kreishäusern Arnsberg und Brilon. Die Umzüge starten ab Mittwoch, 15. Januar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben auch weiterhin unter den bekannten Telefonnummern und Mailadressen erreichbar. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis, wenn es in der Umzugsphase Probleme bei der Erreichbarkeit geben sollte. ...

mehr lesen...


10.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Lesung im Sauerland-Museum: Alfred Döblin
„Die Ermordung einer Butterblume“

© Ellen Bornkessel Im Rahmenprogramm zur aktuellen Sonderausstellung "Zerrissene Träume" über den Expressionismus der Jahre 1905 bis 1937 bietet das Sauerland-Museum in Arnsberg eine Lesung aus den Erzählungen Alfred Döblins an, der als führender Vertreter des literarischen Expressionismus gilt. Die Lesung findet am Dienstag, 21. Januar um 18 Uhr im Blauen Haus des Sauerland-Museums statt. Tickets sind für 10 € im Vorverkauf an der Museumsrezeption erhältlich oder für 12 € an der Abendkasse. Alfred Döblin (1878-1957) war ein Schriftsteller und Arzt, der durch...

mehr lesen...


09.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Erfolgreicher Abschluss der sechsteiligen Workshop-Reihe „Digital Scouts HSK 2024“

© Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH Meschede/Hochsauerlandkreis. Im Rahmen des Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH fand am 10. Dezember 2024 die Abschlussveranstaltung der Workshop-Reihe "Digital Scouts HSK" statt. In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen wurden sechs Workshops zu aktuellen Themen der digitalen Transformation in verschiedenen Unternehmen im Hochsauerlandkreis durchgeführt. Von Oktober bis Dezember setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit verschiedenen...

mehr lesen...


09.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Blitzerstandorte 13. bis 17. Januar

© Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 13. bis 17. Januar folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: 13.01.2025      Meschede-Berge, Oberberger Straße,                        Schmallenberg-Bad Fredeburg, Leißestraße                                                                     14.01.2025      Eslohe-Isingheim, B55,                        Brilon-Scharfenberg, Untere Straße, 15.01.2025      Arnsberg, Bömerstraße,            ...

mehr lesen...


08.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Öffentliche Beteiligung: Absage Erörterungstermin

© Meschede/Hochsauerlandkreis. In dem Verfahren zum Antrag der NATURWERK Windenergie GmbH, v.d. GF Christian Morawietz, Doncaster Platz 5 - 7, 45699 Herten, zur Genehmigung gem. § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von acht Windenergieanlagen (WEA 02-09) vom Typ Nordex N-175-6.8 MW mit 179 Meter Nabenhöhe und einer Nennleistung von 6800 Kilowatt in der Gemarkung Berge (Meschede), Flur 21, Flurstücke 4, 31, 32, 27, Flur 22, Flurstück 30, in der Gemarkung Grevenstein, Flur 16, Flurstücke 9, 64, 17, 18 und in der Gemarkung Visbeck, Flur 5,...

mehr lesen...


08.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Orangefarbene Reiterplakette für 2025

© HSK Hochsauerlandkreis. Seit Jahresbeginn sind nur die Reitkennzeichen mit orangefarbiger Plakette und der Jahreszahl "25" gültig. Der Hochsauerlandkreis erinnert daran, die Jahresplaketten für das Jahr 2025 gemäß den Bestimmungen des Landesnaturschutzgesetzes zu erwerben. Jeder, der in der freien Landschaft oder im Wald reitet bzw. ein Pferd führt, muss ein gut sichtbares und beidseitig am Zaumzeug des Pferdes angebrachtes gültiges Kennzeichen führen. Reiten und Führen eines Pferdes ohne gültiges Kennzeichen ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit...

mehr lesen...


02.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Kinderclub im Sauerland-Museum Arnsberg
Für Grundschulkinder von 6-9 Jahren

© Kaleidoskop Design Im neuen Jahr startet im Sauerland-Museum ein nächster Kinderclub. Gemeinsam mit Museumsguide Lotta verbringen die Clubmitglieder von Januar bis Juni fünf spannende Nachmittage im Museum.

mehr lesen...


02.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Blitzerstandorte 06. bis 10. Januar

© Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 06. bis 10. Januar folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: 06.01.2025      Sundern-Hachen, Perlmühle,                        Medebach, Mündener Straße,                                                                        07.01.2025      Sundern-Hövel, Kreisstraße,                           Medebach, Hallenberger Straße, 08.01.2025     Meschede-Berge, Olper Straße,                      ...

mehr lesen...


02.01.2025 - Hochsauerlandkreis

„Familienkompass HSK“ feiert 1. Geburtstag: Erfolgreiche digitale Plattform für Eltern im Hochsauerlandkreis

© HSK Hochsauerlandkreis. Der "Familienkompass HSK" feiert ein Jahr erfolgreiche Arbeit. Die digitale Plattform des Kreisjugendamtes hilft Eltern im Hochsauerlandkreis, den Überblick über die Vielzahl an Angeboten und Ansprechpartnern im Bereich Familie, Erziehung und Kinderbetreuung zu behalten. Über 160 Einträge von 68 verschiedenen Stellen sind mittlerweile auf der Plattform verfügbar, die sich an Schwangere, Eltern und Kinder bis zum Schuleintritt richten. Eltern kennen die Herausforderung nur zu gut: Die Bedürfnisse der Kinder verändern sich,...

mehr lesen...


02.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Öffentliche Beteiligung: Absage Erörterungstermin

© Hochsauerlandkreis/Eslohe. In dem Verfahren zum Antrag der Naturwerk Windenergie GmbH zur Genehmigung gem. § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von sieben Windenergieanlagen des Typs Nordex N175-6.8 mit einer Gesamthöhe von 267 Meter und einer Nennleistung von je 6.800 Kilowatt im Gemeindegebiet Eslohe sind innerhalb der Einwendungsfrist vier Einwendungen erhoben worden. Gem. § 16 Abs. 1 S. 3 der 9. BImSchV wird auf einen Erörterungstermin verzichtet, da der Antragsteller diesen nicht beantragt hat. Der für den Dienstag, 07. Januar,...

mehr lesen...


23.12.2024 - Hochsauerlandkreis

Öffentliche Beteiligung: Absage Erörterungstermin Windkraft Eslohe

© In dem Verfahren zum Antrag der Naturwerk Windenergie GmbH zur Genehmigung gem. § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von 7 Windenergieanlagen des Typs Nordex N175-6.8 mit einer Gesamthöhe von 267 m und einer Nennleistung von je 6.800 kW im Gemeindegebiet Eslohe sind innerhalb der Einwendungsfrist vier Einwendungen erhoben worden. Gem. § 16 Abs. 1 S. 3 der 9. BImSchV wird auf einen Erörterungstermin verzichtet, da der Antragsteller diesen nicht beantragt hat. Der für Dienstag, 7. Januar 2025, vorgesehene Erörterungstermin findet daher...

mehr lesen...


20.12.2024 - Hochsauerlandkreis

Sammlungsaufruf des Sauerland-Museums
Bevölkerung wird um aktive Mithilfe gebeten

© Im Herbst 2025 startet die neue Sonderausstellung im Sauerland-Museum "Demokratische Kulturen im Sauerland 1925-1975-2025". Mit dieser Ausstellung werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: der 100. Geburtstag des Sauerland-Museums in Arnsberg und das 50-jährige Bestehen des Hochsauerlandkreises. In dieser Ausstellung soll unter anderem die Lebensrealität der Menschen im Sauerland in den letzten 100 Jahren dargestellt werden. Während dafür schon eine große Anzahl an Dokumenten vorliegt, sucht das Sauerland-Museum nun gezielt nach Gegenständen....

mehr lesen...


19.12.2024 - Hochsauerlandkreis

Blitzerstandorte 23. bis 27. Dezember

© Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 23. bis 27. Dezember folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: 23.12.2024           Arnsberg, Lange Wende,                             Sundern, Hauptstraße                                                                             24.12.2024           Heiligabend  25.12.2024           1. Weihnachtstag  26.12.2024           2. Weihnachtstag 27.12.2024           Meschede, Arnsberger Straße ...

mehr lesen...


18.12.2024 - Hochsauerlandkreis

Angebote für Familien im Sauerland-Museum
Programm während der Weihnachtsferien

© Julia Gehrmann Im Sauerland-Museum in Arnsberg ist auch in den Weihnachtsferien für Familien einiges los. Samstags lädt das Museumsteam zu spannenden Taschenlampenführungen ein. Wer wollte nicht immer schon einmal abends im Museum sein, wenn alle Lichter erloschen sind und jeder Schatten unheimlich und groß wirkt? Zum Glück bekommen die kleinen Besucher eine Taschenlampe, mit der jede Ecke ausgeleuchtet werden kann. Die Führung für mutige Kinder und eine erwachsene Begleitperson dauert ca. 60 Minuten. Zunächst startet die Führung auf dem Außengelände des...

mehr lesen...


18.12.2024 - Hochsauerlandkreis

2025 - 50 Jahre HSK: Grußwort des Landrats

© Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Hochsauerlandkreises, mit Beginn des neuen Jahres kann der Hochsauerlandkreis auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Seit der "HSK" mit der kommunalen Neugliederung zum 1. Januar 1975 aus den ehemaligen Kreisen Arnsberg, Brilon und Meschede hervorgegangen ist, hat sich der Kreis in den letzten fünf Jahrzehnten nicht nur als lebensfähig, sondern auch als leistungsfähig erwiesen. Die Entwicklung des Hochsauerlandkreises ist stets nach vorn gerichtet. Als Landrat werde ich auch 2025 weiterhin den...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.728

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.