Alle Meldungen: Märkischer Kreis
Kreisausschuss: Zustimmung für Neubau eines Feuerwehr-Service-Zentrums am BRZ
Der Bau eines Feuerwehr-Service-Zentrums am Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum in Altena-Rosmart rückt näher. Der Kreisausschuss stimmte dafür. Die Entscheidung fällt im Kreistag am Donnerstag, 28. September, im Hotel Kaisergarten in Neuenrade.
mehr lesen...
Vierte „ÖKOPROFIT“-Runde leistet wertvolle Beiträge zum Klimaschutz
Erfolgreicher Abschluss der vierten „ÖKOPROFIT“-Runde: Neun Unternehmen und Einrichtungen sparen erfolgreich CO2, Energie und nicht zuletzt auch Betriebskosten ein. Gleichzeitig ist die fünfte Runde des kreisweiten Projektes im Märkischen Kreis gestartet.
mehr lesen...
Save the Date: „Winter-Spektakulum“ auf Burg Altena vom 1. bis 3. Dezember
Da kommt Vorfreude auf: Am ersten Dezember-Wochenende findet das Winter-Spektakulum auf der Burg Altena statt. Eine Neuauflage des beliebten Events startet vom 1. bis 3. Dezember mit neuer Agentur, neuem Programm und schöner Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
mehr lesen...
Schullandheim: Erste Klassen buchen für 2030
Beherbergungsbetrieb auf Norderney sucht Verstärkung für das Reinigungsteam
Die Begeisterung und Unterstützung für das Schullandheim des Märkischen Kreises ist ungebrochen. Leiterin Gunda Behr verzeichnet weiter sehr gut gefüllte Bücher. Das Schullandheim ist ein Beherbergungsbetrieb mit Herz und Geschichte. Jetzt sucht das Team Verstärkung.
mehr lesen...
Poesie der Kindheit: MJO sucht junge Nachwuchstalente für die Winterphase
Werke von Creston, Debussy, Martinú, Ravel und Schostakowitsch stehen auf dem Winterprogramm des Märkischen Jugendsinfonieorchesters. Bis zum 30. November können sich junge Nachwuchstalente ab 14 Jahren zur Probenphase in den Winterferien anmelden. Schnell sein lohnt sich!
mehr lesen...
Hier blitzt der Kreis nächste Woche
Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen. Die Einsatzpläne der mobilen Fahrzeuge sind im Internet über www.maerkischer-kreis.de abrufbar.
Im Rahmen von Netzwerk Geschwindigkeit wird in der Zeit vom 15. bis 29. September in Werdohl zwischen Kleinhammer und Trempershof sowie in Hemer / Altena zwischen Elfenfohren...
mehr lesen...
„Regionale“: Viel Lob für innovative Projekte im Märkischen Kreis
Im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr stellte Hubertus Winterberg den aktuellen Sachstand zur „Regionale 2025“ vor. Der Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur lobte die Vielfalt der eingereichten und ausgezeichneten Projekte – auch aus dem Märkischen Kreis.
mehr lesen...
Mobilitätswoche: Kinder feiern Puppentheater „Papiermond“
Der Märkische Kreis beteiligt sich an der Europäischen Mobilitätswoche und hat auch für die Kleinsten Spannung parat: Das Theaterstück „Der König und sein Daumen“ begeisterte die Mädchen und Jungen der DRK-KiTa Lösenbach und der KiTa Kinderplanet (Lüdenscheid).
mehr lesen...
Sprechstunde der Pflegeberatung in Plettenberg
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Plettenberg findet am Freitag, 22. September, im Rathaus (Raum 007) statt. Dort steht Simone Kuhl in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352 / 966-7190 erforderlich.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352 / 966-7777 oder per E-Mail pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das Pflege-Info-Telefon ist...
mehr lesen...
Breitbandausbau: Kreis belegt Spitzenposition in Südwestfalen
Als Erfolgsgeschichte lobte Axel Hoffmann, Vorsitzender des Digitalausschusses, den Breitband- und Mobilfunkausbau im Märkischen Kreis. Gigabitkoordinator Matthias Pohl stellte der Politik im Lüdenscheider Kreishaus die aktuellen Fortschritte dar.
mehr lesen...
Sprechstunde der Pflegeberatung in Menden
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 22. September, im Bürgerbüro (Platz 5) statt. Dort steht Petra Bode in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352 / 966-7103 erforderlich.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352 / 966-7777 oder per E-Mail pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das Pflege-Info-Telefon ist...
mehr lesen...
„Bund ist am Zug, Lösungen zu präsentieren“
Gemeinsamer Appell von Landrat Voge und Bürgermeister Stelse
Die Verkehrsbelastung in der gesamten Region hat seit der Sperrung der Rahmede-Talbrücke im Dezember 2021 spürbar zugenommen. Lokale Lösungen führen zu weiteren Verlagerungen des Verkehrs. Landrat und Bürgermeister sehen die Bundesebene am Zug und wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an den Bundesverkehrsminister.
mehr lesen...
Sprechstunde der Pflegeberatung in Werdohl
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Werdohl findet am Donnerstag, 21. September, im Sozialen Beratungszentrum, Schulstr. 2, Raum 4 statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7120 notwendig.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das...
mehr lesen...
Auftakt zur Mobilitätswoche: Kreative „Selfie-Tour“-Bilder schmücken MVG-Busse
Tolle Bilder aus den Städten und Gemeinden des Kreises zieren zwei Busse der Märkischen Verkehrsgesellschaft. Aufgenommen wurden sie während der Aktion „Stadtradeln“. Die Vorstellung der Gewinner-Fotos ist zugleich der Auftakt für die Europäische Mobilitätswoche.
mehr lesen...
Sprechstunde der Pflegeberatung in Meinerzhagen
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Meinerzhagen findet am Mittwoch, 20. September, in der Zweigstelle des Märkischen Kreises an der Volmestraße 2A in Zimmer 6 statt. Dort steht Simone Kuhl in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7190 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen.
Für eine erste...
mehr lesen...
Qualitätsprodukte aus dem Märkischen Kreis erobern die Welt
Landrat Voge und GWS-Geschäftsführer Schröder auf Unternehmensbesuch bei MN Kaltformteile
MN Kaltformteile aus Altena entwickelt und produziert Kaltfließpressteile und beliefert weltweit Kunden. Landrat Marco Voge und Jochen Schröder, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung (GWS), besuchten das heimische Unternehmen. Themen waren unter anderem wirtschaftliche Herausforderungen, der Vormarsch der Elektromobilität und die Ausbildung neuer Fachkräfte.
mehr lesen...
Sprechstunde der Pflegeberatung in Herscheid
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Herscheid findet am Dienstag, 19. September, im Rathaus, Raum 115 (EG) statt. Dort steht Simone Kuhl in der Zeit von 14 bis 16 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7190 notwendig.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das Pflege-Info-Telefon ist...
mehr lesen...
„Warntag“: Viele positive Rückmeldungen in der Kreisleitstelle
Am bundesweiten Warntag haben auch im Märkischen Kreis pünktlich um 11 Uhr die Sirenen geheult. Darüber hinaus sind auch Handy-Nutzer gewarnt worden. Die Kreisleitstelle zieht eine positive Bilanz.
mehr lesen...
K3, K8 und K16: Ende der Sanierungs- und Baumaßnahmen in Sicht
Der Märkische Kreis plant weitere Baumaßnahmen an Kreisstraßen. Über den aktuellen Stand sowie geplante Bauvorhaben in 2024 informierten Carsten Glänzel und Ingo Fries die Mitglieder des Bau- und Straßenausschusses.
mehr lesen...
Kreis nimmt IT-Sicherheit ernst
Die IT-Sicherheit nimmt in der Kreisverwaltung einen hohen Stellenwert ein. Das machte IT-Sicherheitsbeauftragter Sören Hendrich in seinem Bericht zur aktuellen Lage im Ausschuss für Digitalisierung und E-Government deutlich.
mehr lesen...