Alle Meldungen: Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Fuldabrücker Pumptrackanlage fertig gestellt
Landkreis übergibt Förderbescheid an Gemeinde
Landkreis Kassel / Fuldabrück. Die neue Pumptrackanlage in Fuldabrück ist ein echtes Schmuckstück für BMX-Fahrer, Scooter-Fahrer und Skater geworden. Nachdem der Zuwendungsbescheid, also die Bewilligung des Antrags, Ende September überstellt worden ist, war die Anlage am Sportplatz nahe den Tennisplätzen im Fuldabrücker Ortsteil Denn-/Dittershausen bereits im Dezember fertiggestellt und konnte erstmals befahren werden.
"Ich freue mich, dass hier für junge Menschen ein neues Angebot in so kurzer Zeit nach der Überstellung des...
mehr lesen...
Ortsdurchfahrt in Wolfhagen-Wenigenhasungen wieder frei
Straße wird in Teilabschnitt zur Gemeindestraße abgestuft
Landkreis Kassel. Freie Fahrt in Wolfhagen-Wenigenhasungen: Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kreisstraße 100 (Hasunger Straße) sind beendet. Seit September 2023 wurde die Straße vom Abzweig Frankenstraße bis zum Anschluss an die Landesstraße 3312 Richtung Altenhasungen (Heerstraße) auf etwa 1.000 Metern saniert sowie teilweise zum Wirtschaftsweg zurück gebaut.
Die Bauarbeiten an der Kreisstraße erfolgten in der Ortsdurchfahrt als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Wolfhagen. "Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die gute...
mehr lesen...
Wechsel im Servicezentrum Regionalentwicklung: Peter Nissen übergibt an Christina Grebe
43-Jährige ist die neue Leiterin der Förderstelle in Hofgeismar
Landkreis Kassel. Die Entwicklung des ländlichen Raums war für Peter Nissen schon immer eine Herzensangelegenheit – und die Bilanz des 63-jährigen Diplom-Ingenieurs lässt sich sehen. Nach dem Studium der Internationalen Agrarwirtschaft an der Universität Kassel war er 34 Jahre lang im Landkreis Kassel in der Regionalentwicklung tätig. Seit 2013 leitete er das Servicezentrum Regionalentwicklung und baute es zu der zentralen Förderstelle auf, die sie heute ist. Mittlerweile umfasst das Servicezentrum zwölf Fachgebiete. Ein guter Zeitpunkt, um den...
mehr lesen...
Das erste Halbjahres-Programm 2025 der Jugendförderung und des Jugendbildungswerks ist online
Landkreis Kassel. Die Jugendförderung und das Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel haben auch im ersten Halbjahr 2025 wieder abwechslungsreiche Seminare und Freizeiten für junge Menschen im Angebot: Ob eine inklusive Freizeit auf Sylt, Camping in Schweden oder Kanufreizeit auf der Mecklenburgischen Seenplatte – im Sommer wird’s nicht langweilig.
Aber auch Bildungsinhalte dürfen nicht zu kurz kommen. Interaktive Workshops zu Themen wie Diskriminierung, Selbstbehauptung für Mädchen und Gruppenseminare bietet der Landkreis an.
An insgesamt...
mehr lesen...
Gesund durch den Schulalltag
Die Söhre-Schule Lohfelden hat erste Schulgesundheitsfachkraft im Landkreis Kassel
Landkreis Kassel. Erste Hilfe und Notfallversorgung, Gesundheitsförderung und Prävention, Unterstützung von chronisch kranken Kindern und manchmal auch Seelsorgerin: Das Aufgabengebiet der neuen Schulgesundheitsfachkraft Carina Brietzke an der Söhre-Schule Lohfelden ist vielfältig. Seit Oktober 2024 ist die gelernte Krankenschwester erste Ansprechpartnerin für alle gesundheitlichen Fragen der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern.
"Ich freue mich, dass die Söhre-Schule nun eine Schulgesundheitsfachkraft hat. Sie spielt eine wesentliche...
mehr lesen...
Maul- und Klauenseuche: Was Tierhalter jetzt wissen müssen
Auffälligkeiten sollten genau beobachtet werden
Landkreis Kassel. Am vergangenen Freitag wurde erstmalig seit 1988 das Virus der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei einer Wasserbüffelherde in Brandenburg nachgewiesen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Tierhalter im Landkreis Kassel, da für das Virus neben Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen auch andere Klauentiere wie Alpakas, Lamas, Büffel sowie Zoo- und Wildtiere empfänglich sind.
"Die Landwirte werden aufgefordert, verstärkt auf das Vorliegen von Symptomen der MKS zu achten", erklärt Dr. Sabine Kneißl, Leiterin des Fachbereichs...
mehr lesen...
Projekt „STAP iN“ fördert den Ausbildungsstart in der Krankenpflegehilfe
Landkreis Kassel. Ein neues Projekt der Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (AGiL) in Zusammenarbeit mit den Kreiskliniken Kassel und der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Bad Emstal soll künftig den Einstieg in die Krankenpflegehilfe vereinfachen.
Bei "STAP iN" werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund auf eine Ausbildung in der Krankenpflegehilfe vorbereitet. Ziel der Ausbildungsvorbereitung ist es, den Zugang zum Krankenpflegeberuf für interessierte Menschen zu erleichtern, und den Übergang in die einjährige...
mehr lesen...
Neues Reparier-Café am Mühlenplatz 7 – Haus der Demokratie in Gieselwerder
Landkreis Kassel. Im "Mühlenplatz 7 - Haus der Demokratie" in Gieselwerder startet ein neues Angebot für alle, die kaputte Alltagsgegenstände nicht gleich entsorgen möchten. An jedem dritten Freitag im Monat — die nächsten Termine sind der 17. Januar, 21. Februar und 21. März — öffnet das Reparier-Café von 16 bis 18 Uhr seine Türen.
Durchgeführt wird das Projekt von engagierten Freiwilligen aus Gieselwerder, Lippoldsberg und Vernawahlshausen. Der Fokus liegt zunächst auf der Reparatur elektronischer Kleingeräte wie Staubsauger,...
mehr lesen...
Wintereinbruch, Personalausfälle und defekte Fahrzeuge sorgen für Verzögerung bei Müllabfuhr
Abfall- und Biobehälter bis Ende der Woche stehen lassen
Landkreis Kassel. Personelle Engpässe und der Ausfall von fünf Abfallsammelfahrzeugen bei der Fehr-Knettenbrech GmbH & Co. KG sorgen aktuell in Teilen des Landkreises Kassel für Verzögerungen bei der Abfallentsorgung. Die Abfall- und Biobehälter wurden deshalb nicht zum im Abfallkalender angegeben Termin geleert, teilt die Abfallentsorgung Kreis Kassel mit. Betroffen sind folgende Orte: Kammerberg, Weimar, Baunatal, Lohfelden, Fuldatal, Niestetal, Oelshausen, Burghasungen, Oberelsungen und Wolfhagen.
Abfuhr wird nachgeholt
Aktuell wird mit...
mehr lesen...
Gesundheitssprechstunde bei der Tafel Hofgeismar: Neue Termine für 2025
Landkreis Kassel. Das deutsche Gesundheitssystem ist hervorragend, aber gerade für Menschen, die noch nicht lange hier leben manchmal schwer zu verstehen – deshalb haben Besucher der Tafel in Hofgeismar auch die Möglichkeit, sich zu Gesundheitsthemen beraten zu lassen. Das Angebot des WIR-Vielfaltszentrums des Landkreises Kassel in Kooperation mit der Tafel Hofgeismar wird seit einigen Monaten erfolgreich genutzt – nun stehen die ersten Termine für 2025 fest.
Gesundheitslotsin Jeni Solbrig unterstützt mehrsprachig bei einer Vielzahl von...
mehr lesen...
Afrikanische Schweinepest breitet sich in Südhessen aus – Lage für den Landkreis Kassel bleibt ernst
Landkreis Kassel. Die Situation der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Südhessen und den Nachbarbundesländern ist weiterhin dynamisch. Seit Beginn des Ausbruchs im Juni 2024 wurden 2202 Wildschweinkadaver in Hessen geborgen. Von diesen Tieren wurden mit Stand vom 30. Dezember 2024 692 positiv auf das Virus getestet, wie der Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Kassel mitteilt.
Die meisten positiven Fälle lagen innerhalb eines eingegrenzten Kerngebiets und um Groß-Gerau, Bergstraße und Darmstadt-Dieburg. "Anfang...
mehr lesen...
Gut angebundenes Gewerbegebiet in Wolfhagen durch neue Haltestelle Hiddeser Feld
Buslinie 120 bedient stündlich neuen Halt im Gewerbegebiet an der A 44
Landkreis Kassel. "Das Gewerbegebiet Hiddeser Feld, an der Autobahn 44 zwischen Wolfhagen und Breuna gelegen, ist ab sofort auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr optimal zu erreichen", informiert Vizelandrätin Silke Engler. Seit dem 15. Dezember fährt die Buslinie 120 Wolfhagen – Breuna – Warburg nun täglich im Stundentakt die neu eingerichtete Haltestelle an. Dafür haben NVV und Landkreis Kassel die bestehende Buslinie um die entsprechende Haltestelle erweitert.
Montags bis freitags verkehren die Busse von circa 6 bis 23 Uhr an der...
mehr lesen...
Kreisklinik Hofgeismar: Neujahrsbaby 2025 erblickt Licht der Welt
Landkreis Kassel / Hofgeismar. Die Kreisklinik Hofgeismar begrüßt das erste Baby im neuen Jahr: Am 2. Januar um 18.12 Uhr wurde der kleine Timofey geboren. Der Junge ist 51 Zentimeter groß und hat ein Geburtsgewicht von 3260 Gramm. Mutter Yelyazaveta Mazhyrina und Baby Timofey sind nach der Geburt wohlauf.
Zusammen mit den stolzen Eltern freuten sich auch Gynäkologin Jeanette Vocht und Hebamme Tanja Riese im Kreißsaal über die Ankunft des kleinen Jungen.
Im vergangenen Jahr wurden in der Kreisklinik Hofgeismar insgesamt 270 Kinder geboren –...
mehr lesen...
400 Gäste kamen zum Weihnachtskonzert des Landkreises Kassel in die Heilig Geist Kirche in Vellmar
Landkreis Kassel. Mit einem fulminanten Konzert haben die Musikschulen im Landkreis Kassel am Sonntagabend in der Heillig Geist Kirche begeistert. Rund 400 Gäste waren der Einladung von Landrat Andreas Siebert gefolgt und waren zum traditionellen Weihnachtskonzert nach Vellmar gekommen.
Den Auftakt machte ein Kinderchor gefolgt von dem Streichquartett. Für ungewöhnliche und eindringliche Klänge sorgte eine hochspannende Improvisation aus Orgel, HandPan und Synthesizer gefolgt von lateinamerikanischen Klängen eines Gitarrenduos. Ein...
mehr lesen...
Kreisstraße 8 in Lohfelden: Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen
Landkreis Kassel / Lohfelden. Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kreisstraße 8 (Kasseler Straße) zwischen Lohfelden-Vollmarshausen und Lohfelden-Ochshausen sind beendet. Die Straße wurde entlang des Kreuzungsbereichs Kasseler Straße und Berliner Straße bis zur Kreuzung Ochshäuser Dorfstraße und Eschweger Straße sowie der Anschlussbereich Lange Straße Höhe Quellenweg auf etwa 1.425 Meter saniert.
"Wir freuen uns, dass unter der Federführung von Hessen Mobil die Arbeiten zügig und im Zeitplan abgeschlossen werden konnten", so Dr. Christina...
mehr lesen...
Über 34 Millionen Euro flossen in die Region
Servicezentrum Regionalentwicklung stellt Bilanz 2024 vor
Landkreis Kassel. Die Bilanz des Servicezentrums Regionalentwicklung kann sich sehen lassen: Über 34 Millionen Euro sind im Jahr 2024 in den ländlichen Raum im Landkreis Kassel geflossen. Geld, mit dem die Lebensqualität für die Bevölkerung nachhaltig verbessert wird. "Ich freue mich sehr, dass es uns wieder gelungen ist, millionenschwere Investitionen anzuschieben und unseren wunderbaren Landkreis Kassel noch ein bisschen lebenswerter zu gestalten", sagt Landrat Andreas Siebert.
Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Kommunen und...
mehr lesen...
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025 wünscht die Pressestelle des Landkreises Kassel
Die Pressestelle des Landkreises Kassel bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Wir wünschen Ihnen für die bevorstehenden Feiertage eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreis Ihrer Lieben und alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit für das neue Jahr 2025!
mehr lesen...
Förderverein unterstützt den Tierpark
Landkreis Kassel. Das verheerende Unwetter Anfang August sorgte im Landkreis Kassel für zahlreiche Schäden. Der Tierpark Sababurg wurde dabei mit einem Schaden in Millionenhöhe besonders schwer getroffen. Seit dem Unwetter erreichten den Tierpark zahlreiche Spenden um den Wiederaufbau zu unterstützten. Bei einem Treffen mit Landrat Andreas Siebert informierte der Förderverein ‚Freunde des Tierparks Sababurg‘ über die große Unterstützung und Spendenbereitschaft in der Region. Insgesamt sind rund 110.000 Euro an Spenden auf dem Konto des...
mehr lesen...
Buchungsstelle der Jugend- und Freizeiteinrichtungen geschlossen
Landkreis Kassel. Die Buchungsstelle der Jugend- und Freizeiteinrichtungen, ein Eigenbetrieb des Landkreises Kassel, ist vom 24. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 geschlossen.
Buchungen für die Silvester- und Winterfreizeiten 2026/2027 sind ab dem 6. Januar wieder möglich unter Telefon 0561/99 79 79-90 bzw. per Mail an info@jufkk.de.
Auch gibt es noch freie Seminarplätze für das erste Halbjahr auf Sylt sowie das Angebot "Frühlingserwachen" vom 28. März bis 4. April 2025 im Haus Panorama im Berchtesgadener Land. Weitere Details gibt es unter...
mehr lesen...
75 Jahre Jugendseeheim Sylt: Erinnerungen und Erzählungen der Gäste gesucht
Landkreis Kassel. Im kommenden Jahr wird im kreiseigenem Jugendseeheim Sylt 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Ein dreiviertel Jahrhundert, in dem es zwischen der offenen Nordsee und dem Wattenmeer auf einem Gelände von 23 Hektar vielfältige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Aufenthalt gibt.
Daher möchte der Eigenbetrieb eine Vielzahl an Erinnerungen der letzten 75 Jahre einfangen. Wie war es im Zeltlager in den sechziger Jahren, wer hat zum ersten Mal das Meer gesehen oder im Rundbau gefeiert? "Wir sind gespannt auf kurze Erzählungen und...
mehr lesen...