Alle Meldungen: Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Ausstellungseröffnung „Pressefoto Hessen 2023“ im Kreishaus am 12. Dezember
Landkreis Kassel. Wie lassen sich Inhalte in den Medien verständlich vermitteln und die Botschaften so zum Empfänger transportieren, dass sie möglichst schnell wirken und nachvollzogen werden können? Durch die Arbeit professioneller Pressefotografinnen und –fotografen. Denn durch sie werden Berichte und Storys erst lebendig. Viele Themen lassen sich besser erfassen, wenn es gelungen ist, den Beitrag mit einem vielsagenden Bild zu versehen. Dabei sollen die Fotos nicht nur optischen Ansprüchen genügen, sie sollen vor allem aufklären und die...
mehr lesen...
Rechtliche Betreuer im Landkreis Kassel gesucht
Betreuungsbehörde des Landkreises Kassel sucht ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer
Landkreis Kassel. Manchmal können Menschen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen und brauchen Unterstützung. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Kassel vermittelt diesen Menschen im Auftrag der Betreuungsgerichte eine rechtliche Betreuung. Weil es immer mehr Menschen gibt, die Hilfe benötigen, sucht die Betreuungsbehörde des Landkreises Kassel dringend sowohl ehrenamtliche als auch Berufsbetreuer.
"Die Aufgaben eines rechtlichen Betreuers sind vielfältig und hängen von den Bedürfnissen und Einschränkungen der betreuten Person ab",...
mehr lesen...
Neun neue Fahrzeugbegleitende in Wolfhagen
Schüler und Schülerinnen der Walter-Lübcke-Schule haben ihre Zertifikate bei einer Feierstunde erhalten
Damit alle Schülerinnen und Schüler der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen sicher mit dem Bus und der Tram in die Schule kommen, haben sich 9 Jugendliche zu Fahrzeugbegleitenden ausbilden lassen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 haben dafür die Fahrzeugbegleiterausbildung durchlaufen. Ziel der Qualifikation ist es, bei Konflikten, Drängeleien oder Gefährdungen im Schulverkehr zu vermitteln. Dafür haben sich die Jugendlichen praktisches und theoretisches Wissen über Konfliktvermeidung und Deeskalation sowie verschiedene...
mehr lesen...
Landkreis Kassel unterstützt Kliniken bei der Gefahrenabwehr
Landkreis Kassel. Ob Stromausfall, Überschwemmung, Feuer oder Unfälle mit vielen Verletzten - in Krankenhäusern erfordern solche Einsatzlagen besondere Vorbereitungen. Damit Kliniken in einer Schadenlage schnell und gezielt reagieren können, werden die Krankenhausalarm- und Einsatzpläne regelmäßig überarbeitet und an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Der Landkreis Kassel unterstützt die Planung in den Krankenhäusern als Unterer Katastrophenschutzbehörde und moderiert gemeinsam mit Feuerwehren, Polizei und Gesundheitsamt.
Vertreter des...
mehr lesen...
Einstiegshilfe in die digitale Welt
WIR-Vielfaltszentrum und Volkshochschule unterstützen zugewanderte Frauen
Sich in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzufinden wird im Alltag immer wichtiger. Um Frauen mit Migrationsgeschichte zu ermutigen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, hat der Landkreis Kassel erstmals gemeinsam mit der Volkshochschule Region Kassel einen Kurs zur Förderung von digitalen Kompetenzen für Frauen mit Migrationsgeschichte in Wolfhagen angeboten.
Gemeinsam mit Kursleiterin T. Betül Sahin und unterstützt von Omar Dergui wurden in den acht Unterrichtseinheiten anfängliche Ängste abgebaut und die Teilnehmerinnen...
mehr lesen...
Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen:
Landkreis Kassel beteiligt sich an Orange Days
Landkreis Kassel. In Deutschland wird jeden dritten Tag eine Frau durch ihren Partner getötet. Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist allgegenwärtig, unabhängig von Nationalität, Religion, Alter, Bildung oder ökonomischem Hintergrund. Sie zeigt sich in vielen verschiedenen Formen, ist dabei aber immer Ausdruck ungleicher Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und den darauffolgenden "Orange Days" machen Vizelandrätin Silke Engler und Anette Milas, Frauenbeauftragte des...
mehr lesen...
Landkreis fördert Radverkehr in Bad Emstal
Fortschritt der Baumaßnahmen präsentiert – Forderung nach Radweg zwischen Ortsteil Sand und Schauenburg-Breitenbach
Landkreis Kassel. Bad Emstal wird wieder ein Stück radfreundlicher: Die kommunale Radverkehrsförderung des Landkreises Kassel unterstützt in diesem Jahr gleich zwei Fördervorhaben in der Gemeinde: Den Ausbau des Grünwegs "Körle" zu einem 175 Meter langen Fahrradweg sowie die Sanierung des schon bestehenden Radwegs Erzeberg im Ortsteil Balhorn.
Nun haben sich verschiedene Akteure der Projekte in Bad Emstal getroffen, um den Fortschritt der geförderten Maßnahmen zu begutachten. Bei dieser Gelegenheit betonte Landrat Andreas Siebert die...
mehr lesen...
Finanzielle Unterstützung für Behindertenhilfen
Insgesamt mehr als 51.000 Euro für die Lebenshilfe Region Kassel und den fed Assistenzdienst der bdks
Landkreis Kassel. Damit denen geholfen ist, die Menschen mit Behinderung helfen, erhalten die Lebenshilfe Region Kassel und der fed Assistenzdienst der bdks ab dem Jahr 2024 jährliche Zuschüsse vom Landkreis in Höhe von jeweils 25.565 Euro.
Bisher erhielten die Träger, die verschiedene Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige anbieten, diese Summe jeweils aus Mitteln des Landeswohlfahrtsverbandes. Da diese Mittel aus der Kommunalisierung sozialer Hilfen herausgenommen wurden, sind die Kommunen zur Zahlung aus...
mehr lesen...
Kasseler Sparkassenstiftung - Landkreis Kassel fördert Sondersignalanlage für Psychosoziale Notfallversorgung des DRK-Ortsverbands Baunatal
Landkreis Kassel. Wenn Menschen unvorbereitet durch plötzlich eintretende tragische Ereignisse im privaten Umfeld wie gelähmt sind, benötigen sie oftmals Unterstützung. Hier greift das Angebot der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Baunatal. Um ihre wichtige Arbeit zu unterstützen, hat die Kasseler Sparkassenstiftung im Landkreis Kassel 4.800 Euro für eine Sondersignalanlage bereitgestellt. "Die Psychosoziale Notfallversorgung ist eine wichtige Institution für die Menschen im Landkreis Kassel. Sie hilft...
mehr lesen...
Sie sorgen für einen sichereren Schulweg
15 neue Fahrzeugbegleiterinnen und –begleiter an der Christine-Brückner-Schule in Bad Emstal ausgebildet
Landkreis Kassel. Für einen sicheren und geordneten Schulverkehr sorgen ab sofort 15 Schülerinnen und Schüler der Christine-Brückner-Schuler. Die Jugendlichen aus der Jahrgangsstufe 8 haben die Fahrzeugbegleiterausbildung durchlaufen. Ziel der Qualifikation ist es, bei Konflikten, Drängeleien oder Gefährdungen in Bus und Bahn zu vermitteln. Dafür haben sich die engagierten Schülerinnen und Schüler praktisches und theoretisches Wissen über Konfliktvermeidung und Deeskalation sowie verbale und nonverbale Kommunikationstechniken angeeignet.
Die...
mehr lesen...
Landkreis Kassel und Beratungsstellen setzen Zeichen gegen sexualisierte Gewalt
Landkreis Kassel. Sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen hat verschiedene Dimensionen. Sie reicht von der sexuellen Belästigung im Alltag bis zur Vergewaltigung. Anlässlich des Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt hat das Frauenbüro des Landkreises Kassel gemeinsam mit der Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Stadt und Landkreis Kassel (faX) die Flagge "Kein Raum für Missbrauch" vor dem Kreishaus gehisst. "Ziel ist es, auf das breite Spektrum sexualisierter Gewalt an Kindern und...
mehr lesen...
Von kreativen Landwirten, aktiven Mauerspechten und der neuen Heimat für die Gefahrenabwehr
Das Jahrbuch 2024 ab sofort für 8 Euro erhältlich
Landkreis Kassel. Im November eines jeden Jahres erscheint das Jahrbuch des Landkreises. Das galt in den schwierigen Jahren der Pandemie, wie auch in diesem von vielen Konflikten überschatteten Jahr. Trotzdem haben knapp 40 ehrenamtliche Autorinnen und Autoren spannende, originelle und auch anrührende Beiträge für das neue Jahrbuch 2024 geschrieben, das Landrat Andreas Siebert am Airport Kassel-Calden präsentierte.
Der Ort für die Vorstellung wurde mit Bedacht gewählt. Denn die turbulente Geschichte des Flughafens, der Bau der...
mehr lesen...
Digitale Anfeindungen gegen kommunalpolitisch Engagierte
Online-Vortrag am 28. November 2023
Gesellschaftliche Diskussionen verlagern sich zunehmend ins Internet und werden dort zum Teil auf sehr respektlose Art und Weise ausgetragen. Nicht selten kommt es zu Beschimpfungen und Drohungen. Besonders Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sind Zielscheibe dieser Anfeindungen.
Um Ihnen als kommunalpolitisch Engagierte zum Selbstschutz Strategien im Umgang mit digitaler Gewalt nahe zu bringen, haben die DEXT-Fachstellen (Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention) der Landkreise Kassel und Schwalm-Eder eine...
mehr lesen...
Landkreis fördert Bewegung
Knapp 110.000 Euro für Sportvereine der Region
Landkreis Kassel. Einen festlichen Abend ganz im Zeichen des Sports hat der Landkreis mit tatkräftiger Unterstützung der Ehrenamtlichen des TV Westuffeln auf die Beine gestellt: In der Westuffelner Turnhalle übergab Landrat Siebert Förderungsbewilligungen in Höhe von 109.468 Euro an insgesamt 47 Sportvereine im Landkreis.
"Jeder Euro für die Sportförderung ist gut angelegtes Geld und eine Investition in die Zukunft", sagt Landrat Andreas Siebert. Gleichzeitig sei die Förderung der Vereine immer auch Ausdruck der besonderen Wertschätzung des...
mehr lesen...
7.300 Euro für Behindertenhilfe gesammelt
Landrat Siebert übergibt Spende an Kuratorium Aktion für behinderte Menschen Region Kassel e.V.
Landkreis Kassel. Gemeinsam kochen und musizieren, therapiebegleitendes Reiten oder Aufklärungsarbeit leisten und Vorträge halten – die Aufgabenliste der Behindertenhilfen im Landkreis ist lang. Unterstützung dafür gibt es nun von den Einwohnerinnen und Einwohnern des Kreises.
Landrat Andreas Siebert hat 7.300 Euro Spendengelder an Petra Friedrich, 1. Vorsitzende des Kuratoriums Aktion für behinderte Menschen Region Kassel e.V., übergeben. Die Spendensumme wurde bei dem Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Kassel Ende Juni auf Schloss...
mehr lesen...
Ein Abend für die Schiedsrichter im Landkreis Kassel
Landrat Andreas Siebert ehrt Ehrenamtliche in der Kupferkanne
Landkreis Kassel. Anfeindungen, Beleidigungen, Hass: Der Ton auf dem Fußballplatz wird rauer. Als Schiedsrichter hat man es nicht leicht. Man trifft Entscheidungen, die nicht allen Beteiligten schmecken. Dabei erfüllen Schiedsrichter eine wichtige Funktion – sie sorgen für Fairness und das Einhalten der Regeln während der Spiele. Trotzdem erfahren sie selten die Wertschätzung, die ihnen gebührt.
Der Landkreis Kassel hat das Jahr des Schiedsrichters zum Anlass genommen, den 142 ehrenamtlichen Schiedsrichtern, die im Kreisgebiet jedes...
mehr lesen...
Gut älter werden in der Region
Landkreis bereitet Erstellung eines Seniorenplans vor
Landkreis Kassel. Zum 31. Dezember 2022 waren 25 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Kassel über 65 Jahre alt – Tendenz steigend. Um allen Generationen ein gutes Zuhause zu ermöglichen, sollen jegliche Facetten des Älterwerdens in einem landkreisweiten Seniorenplan zusammengefasst werden. Bei der Erstellung des Planes sollen die Seniorinnen und Senioren des Landkreises direkt mit einbezogen werden.
"Unsere Seniorinnen und Senioren bilden eine starke Bevölkerungsgruppe, daher ist es wichtig, die Stimmen dieser Menschen zu...
mehr lesen...
„Fit und gesund durch den Tag“: Kasseler Gesundheitspreis 2023 verliehen
Landkreis Kassel. Gleich drei Projekte haben in diesem Jahr die Jury des Kasseler Gesundheitspreises überzeugt. Neben "Aeltere Casseler Turngemeinde (ACT)" haben auch "Eichwaldhof e.V." sowie die Martin-Luther-King Schule mit ihren Ideen gepunktet und sind jetzt im Herrmann-Schafft-Haus vor zahlreichen Gästen aus Politik, Gesundheits-, und Bildungswesen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern ausgezeichnet worden. Unter dem Motto "Fit und gesund durch den Tag" waren Angebote und Initiativen gesucht, die die Menschen der Region dazu...
mehr lesen...
„Clever fürs Klima“: Diese Schulen im Landkreis sind Meister im Energiesparen und Klimaschutz
Landkreis Kassel. Für den Klimaschutz braucht es jeden Einzelnen. Mit dem Projekt "Clever fürs Klima" unterstützt der Landkreis Kassel als Schulträger deshalb alle 73 Schulen im Landkreis beim Energiesparen und anderen Klimaschutzaktivitäten. Gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schüler den bewussten Umgang mit Ressourcen. "Mit dem Projekt ist es gelungen, alle Menschen in unseren Bildungseinrichtungen im Landkreis Kassel für den Klimaschutz zu sensibilisieren und dadurch den Verbrauch von Energie, Wasser und Abfall zu reduzieren", sagt...
mehr lesen...
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet in eine neue Runde
Kleine Orte bis 3.000 Einwohner sind gefragt – Infoveranstaltung am 14. November in Calden-Fürstenwald
Landkreis Kassel. Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geht in eine neue Runde: Bis zum 31. März 2024 können sich Dörfer für die Teilnahme am Regionalentscheid im Landkreis Kassel anmelden.
Landrat Andreas Siebert hofft auch für den aktuellen Wettbewerb wieder auf eine rege Beteiligung im Kreis: "In unseren Dörfern gibt es reichlich Gründe, warum man dort gerne lebt", stellt Siebert fest. Allerdings gäbe es auch genügend Anknüpfungspunkte, um die...
mehr lesen...