Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Naturpark Schwalm-Nette

31.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Genussradeln im Naturpark Schwalm-Nette
Anmelden bis zum 8. April

© Am Donnerstag, 13. April, lädt der Naturpark Schwalm-Nette zu einer beschaulichen und gemütlichen Radtour ein. Radwanderführerin Ida Bienen führt die Teilnehmenden auf einer 25 bis 35 Kilometer langen Strecke über Routen abseits vielbefahrener Straßen. Das Tempo ist so gewählt, dass die Gruppe unterwegs die Landschaft genießen kann. Wer mitfahren möchte, kann sich anmelden bis Samstag, 8. April unter der Telefonnummer 02432 / 5349. Die Einkehr in ein Café ist fester Bestandteil der Tour. Für die Trinkpausen sollten die Teilnehmenden dennoch...

mehr lesen...


30.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturparkzentrum Wachtendonk sucht ehrenamtliche Unterstützung

© Naturpark Schwalm-Nette Das Naturparkzentrum Wachtendonk sucht für die Saison 2023 ehrenamtliche Mitarbeitende. Aktuell besteht das Team aus Vollzeitkräften, Mitarbeitenden auf Minijob-Basis sowie zwei ehrenamtlichen Kräften. "Alle im Haus Püllen haben ein gemeinsames Ziel: die Besucherinnen und Besucher rund um Fragen des Naturparks, Tourismus, Kultur sowie Natur- und Umweltbildung bestmöglich zu informieren", so Alexander Brillen, Verantwortlicher für das Naturparkzentrum Wachtendonk. Das Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, interessante Gespräche...

mehr lesen...


30.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Mit dem Rad zur Basilika Sankt Odilienberg

© Eine Radwanderung des Naturpark Schwalm-Nette am Freitag, 7. April, führt die Teilnehmenden durch das Meinweg-Gebiet zur Prinz-Bernhard-Mühle in Melick. Gisela Messing begleitet die Gruppe auf der rund 45 Kilometer langen Tour weiter durch das Rurtal zur Basilika St. Odilienberg. Los geht es um 11 Uhr ab dem Parkplatz des Restaurants "Grosse Natur" am Rothenbach 1 in Rothenbach. Der Rückweg führt über Waldwege zurück zum Ausgangspunkt. Eine Einkehr ist geplant, bitte dennoch Getränke und Verpflegung mitbringen. www.npsn.de  

mehr lesen...


30.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Workshop Tierfotografie am De Wittsee

© Wie man Tiere in der freien Natur gut ins Bild setzt, lernen Interessierte bei einem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, 8. April. Von 9 bis 13 Uhr sind die Teilnehmenden rund um den De Wittsee unterwegs, auf der Suche nach Haubentaucher, Graureiher und anderen typischen Bewohnern der Netteseen. Fotograf Uwe Schmid begleitet die Gruppe und gibt Tipps, was man bei der Tierfotografie beachten sollte. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Nettetal-Leuth. Die Teilnahme kostet 48 Euro. Anmeldungen...

mehr lesen...


30.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wassenberger Stadtgeschichte
Bis zum 11. April anmelden

© Am Sonntag, 16. April, bietet der Naturpark Schwalm-Nette seinen Altstadtrundgang mit Besichtigung des Bergfrieds an. Walter Bienen, einheimischer Stadtgästeführer und Vorsitzender des Heimatverein Wassenberg, führt Interessierte entlang der einstigen Stadtbefestigung und erzählt Wissenswertes zur Wassenberger Geschichte und der mittelalterlichen Wehranlage.  Eine Anmeldung ist erforderlich bis Dienstag, 11. April unter der Telefonnummer 02432 5349 oder 0176 47686020. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr der Parkplatz Roßtor am Patersgraben in...

mehr lesen...


28.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Bilder sehen und einfangen
Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Fotointerressierte

© Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei zwei Veranstaltungen des Naturparks Schwalm-Nette. Der erste Kurs "Bilder sehen und einfangen" findet statt am Sonntag, 2. April. Holger Mischke zeigt den Teilnehmenden von 14 bis 16.30 Uhr, wo und wie Motive zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist am Parkplatz Nettebruchsee, Lobbericher Straße in Nettetal-Lobberich. Die Teilnahme kostet 25 Euro.  Am Sonntag, 16. April, findet der Folgekurs "Landschaftsfotografie" von 10 bis 14 Uhr statt. Die...

mehr lesen...


28.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Exkursion in den Süchtelner Erbenbusch

© Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, 2. April, lernen die Teilnehmenden bedeutende kultur- und naturhistorische Relikte unserer Vorfahren kennen. Landschaftsführerin Iris Lau begleitet die Gruppe durch den Süchtelner Erbenbusch, einer Kulturlandschaft, deren Prägung bereits vor 900 Jahren begann. Wer sich mit auf die Zeitreise begeben möchte, meldet sich telefonisch an unter 02166 958131. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz des Hotels Haus Berger, Lobbericher Straße 20 in Viersen-Dornbusch. Bitte feste Schuhe anziehen....

mehr lesen...


28.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Radtour von Kerken zur Ziegen Farm in Vinkrath

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet in Kooperation mit der Tourismusförderung der Gemeinde Kerken am Samstag, 1. April, eine geführte Radtour an. Wilfried Küsters begleitet die Teilnehmenden auf ausgesuchten Wegen durch die schöne niederrheinische Landschaft. In der Vinkrather Ziegen Farm gibt es eine Kugel Eis als Kostprobe.  Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Sparkasse in Aldekerk, Markstraße 25. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02836 9729955, bitte nach 17 Uhr. Die Teilnahme kostet sechs Euro für Erwachsene und vier Euro...

mehr lesen...


28.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuterkosmetik

© Wie man Kosmetik aus Wildkräutern selbst herstellen kann, erfahren die Teilnehmenden bei einem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, 2. April. Ob Badepralinen, Duschpeeling oder Fußbalsam, Diplom-Biologin Sandra Nievelstein kennt die Rezepte für duftende Körperpflege zur eigenen Anwendung oder zum Verschenken. Der Kurs findet statt von 10 bis 13 Uhr in der Dorper Straße 29 in Wegberg.  Die Teilnahme kostet einschließlich Rezeptheft und Material 40 Euro. Eine Anmneldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02434 / 9929565 oder...

mehr lesen...


28.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern mit Hund durchs Elmpter Schwalmbruch

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Samstag, 1. April, zu einer Wanderung für Hund und Mensch ein. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitet die Teilnehmenden von 11 bis 15 Uhr. Die Gruppe begibt sich zu einem Baggersee mit glasklarem Wasser oberhalb des  Venekotensees. Weiter geht es zum Elmpter Schwalmbruch und zurück zum Venekotensee. Soweit möglich können die Hunde freilaufen, in Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht. Die Teilnahme kostet 19 Euro pro Person mit Hund und 28,50 Euro für zwei Personen mit Hund. Eine Anmeldung ist...

mehr lesen...


28.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Aufräumaktion im Frühling
Korrektur der Telefonnummer

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt gemeinsam mit dem Jugendzentrum Culture Clash Wassenberg zu einer Aufräumaktion rund um das Naturpark-Tor ein. Los geht es am 1. April, 10.30 Uhr am Naturpark-Tor, Pontorsonallee 16 in Wassenberg. Wem die Natur, das Klima oder auch seine Heimat am Herzen liegen, ist herzlich willkommen, um sich an der Aktion zu beteiligen. Müll und Unrat finden sich leider auch im Wassenberger Wald und im Umfeld des Naturpark-Tores. Tatkräftige Hilfe von Jung und Alt wird gerne angenommen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter...

mehr lesen...


24.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern mit Lamas fällt aus

© Die im Veranstaltungskalender des Naturparks Schwalm-Nette angekündigten Wanderungen mit Lamas in Dalheim am 26. März und 29. April, unter Leitung von Sabine Höfer, müssen leider ausfallen.  Weitere Veranstaltungstipps finden Interessierte unter:   www.npsn.de  

mehr lesen...


22.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Führung über den Funkenhof
Anmelden bis 29. März

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, 1. April, eine Führung über die  Milchviehbetrieb Funkenhof in Grefrath, Schlibeck 17, an. Im Mittelpunkt steht die hofeigene Biogasanlage. Seniorchef Matthias Funken führt Interessierte über den Hof. Themen sind Kreisläufe und klimaschonende Prozesse, Verwertung von Nährstoffen und Erneuerbare Energien. Treffpunkt ist am Parkplatz vor dem Eingangstor des Funkenhofes. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 29. März unter der Telefonnummer 02162 81709408 oder per Mail an info@npsn.de Die Teilnahme...

mehr lesen...


22.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Das Leben der Honigbiene
Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Mittwoch, 29. März, zu einem Vortrag über Honigbienen ein. Los geht es um 15.30 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35 in Wachtendonk. Imkerin Claudia Terporten weiß Interessantes über die gesamte Bienenfamilie zu berichten. Die großen und kleinen Gäste erfahren, wie perfekt ein Bienenvolk organisiert ist und lernen die Anatomie der Bienen kennen. Ein Besuch der Bienenstöcke im Bauerngarten mit Imkerschutzausrüstung für die Kleinen und Imkerschutzhüten für Erwachsene rundet die Veranstaltung ab.  ...

mehr lesen...


21.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand

© Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, 28. März, von 18 bis 19.30 Uhr, dreht sich alles um Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter man am Wald-, Feld- und Wiesenrand entdecken kann. Die Diplom-Biologin stellt ausgesuchte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Teilnehmenden erfahren außerdem kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit zu den Pflanzen. Treffpunkt ist an der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2 in Wegberg. Die Teilnahme kostet 6 Euro....

mehr lesen...


21.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Waldbaden beim Naturpark Schwalm-Nette
Frühlingserwachen mit Shinrin Yoku

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, 26. März, von 14 bis 17 Uhr, Waldbaden an. Waldpädagogin Nadine Eiben zeigt den Teilnehmenden, wie man Ruhe und Entspannung findet. Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes und sich mit allen Sinnen mit der im Frühling erwachenden Natur verbinden. Der Gesundheitstrend aus Japan, genannt Shinrin Yoku, hilft positive Energie zu finden und Kraft für Köper und Geist zu tanken.  Wer teilnehmen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 0160 95708819 anmelden. Achtung! Im Veranstaltungskalender des...

mehr lesen...


20.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Wanderung fällt aus: Naturpark Schwalm-Nette: Leuther Mühlen-Pfad
Leichte und barrierearme Wanderung

© Die Veranstaltung am Dienstag, 21. März, muss krankheitsbedingt entfallen.  www.npsn.de

mehr lesen...


17.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern auf den Wildenrathern Höhenwegen

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, 26. März, von 11 bis 14 Uhr zu einer Wanderung ein. Wanderführer Wilfried Schröder begleitet die Teilnehmenden über sanfte Hügel, entlang des Schaagbachs und der neuen Biberburg. Nach dem Motto "Der Sinn des Wanderns ist unterwegs zu sein", geht die Gruppe in einem ruhigen Tempo mit harmlosen Steigungen und einer abwechslungsreichen Wegführung. Die Strecke eignet sich für Kinder und Erwachsene. Treffpunkt ist am Wanderparklatz Obere Heide/Ecke Sandstraße in Wassenberg-Birgelen (zweiter Parkplatz auf...

mehr lesen...


16.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet Kreis Viersen
Errichtung von Ruhebank, Besucherbucht und Informationstafel im Kaldenkirchener Grenzwald

© Foto: Naturpark Schwalm-Nette Der Naturpark Schwalm-Nette hat die vorhandenen Biotope im Kaldenkirchener Grenzwald wiederhergestellt und durch Besucherlenkungs- und Informationsmaßnahmen versucht, diese vor unerlaubtem Betreten zu schützen. Im Bereich Galgenvenn-Ost ist durch einen halbkreisförmigen Holzzaun eine Besucherbucht vor einer Moorfläche geschaffen worden. Das Betrachten und Erleben der Moore bleiben dabei gewährleistet. Eine in die Bucht integrierte Pulttafel informiert über das Naturschutzgebiet Heidemoore. Auch an dem Premium-Wanderweg Galgenvenn, im...

mehr lesen...


14.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern mit Lamas im Dalheimer Wald

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, 26. März, eine Wanderung durch die frühlingshafte Natur über schmale Wege und verschlungene Pfade an. Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer und ihre Lamas begleiten die Gruppe zu einem besonderen Ort im Herzen des Dalheimer Waldes. Mit etwas Glück gibt es ein besonderes Naturschauspiel zu erleben. Teilnehmen können Personen ab 14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Sabine Höfer unter der Telefonnummer 02436 / 339795. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person. Los geht es um 10.45 Uhr...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.348

Sonntag, 02. April 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.