Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Naturpark Schwalm-Nette

24.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Errichtung eines Amphibienschutzzaunes in Wanlo

© Um die im Frühjahr wandernden Amphibien vor dem Straßentod zu bewahren, wird am Samstag, den 8. Februar, ab 10 Uhr in Wanlo unter der Leitung von Michael Thissen ein Amphibienschutzzaun aufgebaut. Dafür sucht der Naturpark Schwalm-Nette viele helfende Hände. Treffpunkt ist der Parkplatz vom Golfclub an der Kuckumer Straße in Mönchengladbach-Wanlo. Interessierte können sich unter AKAR@nabu-mg.de anmelden.

mehr lesen...


24.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Winterwanderung an den Nette-Seen

© Am Samstag, den 8. Februar, lädt Natur- und Landschaftsführer Harald Lhotzky von 11 bis 15 Uhr im Naturpark Schwalm-Nette zu einer Wanderung entlang der Nette und rund um den De Wittsee ein. Auf dieser rund 12 Kilometer langen Tour bis zum Ferkensbruch können die Mitwandernden die Landschaft von einer anderen Seite kennenlernen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße 34 in Nettetal. Die Teilnahme kostet sieben Euro. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0178-2149882 oder per E-Mail an...

mehr lesen...


24.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette lädt zum Saatgut-Stammtisch ein

© Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg statt. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, den 7. Februar, von 16 bis 18 Uhr. Unter der Leitung von Vera Oehlert treffen sich Interessierte, um Saatgut oder Pflanzen zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter der Telefonnummer 02162-81709450.

mehr lesen...


23.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

"Wachtendonk - Lebensraum, Natur, Kultur"
Neue Ausstellung im Naturparkzentrum Wachtendonk bis 16. März

© Naturpark Schwalm-Nette Das Haus Püllen im Naturparkzentrum Wachtendonk präsentiert ab sofort unter dem Titel "Wachtendonk - Lebensraum, Natur, Kultur" eine neue Ausstellung. Diese ist von Schülerinnen und Schülern der Realschule Weitsicht in Wachtendonk ins Leben gerufen worden. Die Ausstellung besteht aus vier Themen-Inseln. Zwei dieser Inseln zeigen die Ergebnisse von Exkursionen, die die Schülerinnen und Schüler mit Naturpark-Lehrer Christian Bruns gemacht haben. So wurden in Chemie das Nierswasser untersucht und in Biologie Vögel im Umland der Schule beobachtet....

mehr lesen...


20.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Bilder sehen und einfangen

© Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 2. Februar, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen – Bilder einfangen", wo und wie Motive in der Natur zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz Schoelckensdyck in 47669 Wachtendonk. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.

mehr lesen...


20.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Radwandern durch den Hardter Wald

© Die Radwanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 2. Februar, führt die Teilnehmenden durch den Hardter Wald zur Grotte nach Hehn. Naturschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 15 Uhr. Die Route führt über den Kultur- und Landschaftspfad, rund um den Vorster See und durch den Park der Herzklinik mit seinen historischen Gebäuden. Eine Einkehr auf der rund 38 Kilometer langen Strecke ist möglich. Treffpunkt ist am Bahnhofsplatz vor dem alten Bahnhofsgebäude in Mönchengladbach-Wickrath. Die Teilnehmenden sollten...

mehr lesen...


17.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Mit dem Hund zum Melickerven

© Zu einer Wanderung mit Hund und Halter durch den Naturpark Schwalm-Nette zum Melickerven mit seinem See und dem Heidemoor, der Heimat seltener Vögel, lädt Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren am Samstag, den 1. Februar, von 11 bis 15 Uhr ein. Treffpunkt ist am Café Restaurant Rijstal Venhof V.O.F, Venhof 2 im niederländischen Herkenbosch. Von dort geht es über breitsandige Wege durch die offene Heidelandschaft zum Rolvennen. Hänge- und Moorbirken sowie Feuchtgebiete mit Tümpeln bestimmen die Landschaft. Die Teilnahme kostet 20 Euro für eine Person...

mehr lesen...


15.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturparkzentrum Wachtendonk wird digital
Smartboard für moderne Lernumgebung

© Naturpark Schwalm-Nette Das Naturparkzentrum Wachtendonk hat mit der Anschaffung eines Smartboards einen neuen Meilenstein für eine moderne Lernumgebung geschaffen. Zusätzlich ist das Naturparkzentrum flächendeckend mit WLAN ausgestattet worden. Realisiert worden ist dies durch eine Spende der Sparkassenstiftung "Natur und Kultur" Kreis Viersen. Das Smartboard ermöglicht es, interaktiv Themen zu erarbeiten, unterschiedliche digitale Endgeräte einzubeziehen oder Internetrecherchen in den Unterricht zu integrieren. Eine vorinstallierte Schulsoftware bietet zudem...

mehr lesen...


13.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Von der Idee zum Bild

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 26. Januar, einen Foto-Workshop unter der Leitung von Holger Mischke an. Die Teilnehmenden erstellen Fotos, die anschließend am Computer mit der Software Lightroom bearbeitet werden. Ein Vortrag, der zur Entwicklung eines eigenen Stils beitragen soll, rundet das Programm ab. Das Seminar findet von 10 bis 19 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35 in Wachtendonk statt und kostet 95 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0176-63847731 erforderlich.

mehr lesen...


10.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Biberwanderung zur Biberburg

© Am Samstag, den 25. Januar, bietet Niederrhein-Guide Wilfried Küsters von 14.30 bis 17 Uhr im Naturpark Schwalm-Nette eine Wanderung von Walbeck nach Arcen zur Biberburg an. Der rund acht Kilometer lange Weg durch den Grenzwald und die Maasduinen, auf dem es viele Biberspuren zu entdecken gibt, führt zu einer Seenlandschaft, die Biber aktiv gestaltet haben und wo sie eine Biberburg errichtet haben. Anschließend gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Walbeck oder Arcen. Treffpunkt ist vor dem Waldfreibad Walbeck, Am Freibad 24 in...

mehr lesen...


10.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Familienexkursion durch den Hardter Wald

© Am Samstag, den 25. Januar, lädt Natur- und Landschaftsführerin Liselotte Uhlig von 10.30 bis 13 Uhr zu einer Wanderung im Naturpark Schwalm-Nette ein. Die Gruppe begibt sich auf Spurensuche im winterlichen Wald und erfährt Wissenswertes über die Geschichte des Hardter Waldes. Die Veranstaltung ist für Familien geeignet. Kinder dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz hinter dem Wilhelm-Kliewer-Haus in Mönchengladbach-Hardt. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0151-65521857 anmelden....

mehr lesen...


06.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Winter im Buchenwald

© Am Montag, den 20. Januar, bietet Markus Heines vom NABU Nettetal im Naturpark Schwalm-Nette eine Wanderung durch den winterlichen Buchenwald an. Auf schmalen Pfaden in einem schönen Waldbereich erleben die Wandernden eine einzigartige, erhaltenswerte Waldnutzungsform. Zu dieser Jahreszeit geben die Bäume aufgrund der fehlenden Blätter einen weiten Blick in die umgebende Landschaft frei. Vielleicht gibt es bei Schneefall einige Tierspuren zu entdecken. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Hein-Nicus-Straße 26 in Nettetal-Lobberich. Das Ende ist gegen...

mehr lesen...


06.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern auf der Premiumwanderroute

© Eine Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette führt die Teilnehmenden am Sonntag, den 19. Januar, über die Premiumwanderroute in und um Tüschenbroich. Gisela Messing, Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte der Stadt Mönchengladbach, begleitet die Gruppe. Die rund acht Kilometer lange Strecke führt zur Motte, zur Schwalmquelle, zur Bischofsmühle und zum Klompenberg. Los geht es um 11 Uhr ab dem Parkplatz am Restaurant an der L 364, Gerderhahner Straße 1 in Wegberg-Tüschenbroich. Das Ende ist gegen 15 Uhr geplant.

mehr lesen...


03.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Bibertour in Arcen an der Maas
Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

© Auf die Spuren der Biber begibt sich Niederrhein-Guide Wilfried Küsters am Samstag, den 18. Januar, bei einer Wanderung durch die Maasauen. Neben Hintergrundwissen über die eifrigen Nager gibt es für Interessierte auch angenagte und gefällte Bäume zu entdecken. Die rund acht Kilometer lange Tour führt über gelenkschonende Pfade entlang der Maas und ihrer Nebenflüsse. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Wanderparkplatz de Schans an der großen Kanone in Arcen in den Niederlanden. Das Ende ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme kostet sieben Euro...

mehr lesen...


03.01.2025 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Ausstellungseröffnung „Lebensraum, Natur, Kultur“

© Am Freitag, den 17. Januar, wird die Ausstellung zur Projektarbeit der Schülerinnen und Schüler der Freien Realschule Weitsicht im Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35 in Wachtendonk eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren unter anderem ihre Projekte zum Thema Ökosystem Wald sowie das Leben von der Steinzeit bis zu den Römern in und um Wachtendonk. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und schließt um 17.30 Uhr. Die Ausstellung ist bis einschließlich zum 16. März zu sehen.

mehr lesen...


30.12.2024 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Winterwanderung mit Lamas

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, den 12. Januar, zu einer Wanderung durch die reizvolle Winterlandschaft ein. Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer begleitet die Gruppe von 11 bis 14 Uhr mit ihren Lamas. Das Wandern mit Lamas ist ein besonderes Erlebnis, da die Tiere mit ihrer sanften Ausstrahlung beruhigend wirken. Wer Lust hat mitzugehen, kann sich bei Sabine Höfer unter der Telefonnummer 02436-339795 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Treffpunkt ist in Wegberg-Dalheim; der...

mehr lesen...


30.12.2024 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Hundewinterwanderung im Nationalpark De Meinweg

© Am Sonntag, den 12. Januar, bietet Ursula Prigge von 4PfotenTouren im Naturpark Schwalm-Nette eine Hundewinterwanderung im Nationalpark De Meinweg an. Die Wanderung entlang stiller Wege mit herrlichen Ausblicken, vielfältiger Wald- und Heidelandschaften und eines Natursees mit üppiger Vegetation vermittelt eindrucksvoll die Schönheit des Meinwegs. Alte Grenzsteine am Wegesrand erzählen Geschichten der einstigen Schmuggler. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Wanderparkplatz "Deutsches Eck", St. Ludwig-Straße in Wegberg, Ortsteil Dalheim-Rödgen. Das...

mehr lesen...


30.12.2024 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Winterwanderung mit Lamas

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, den 12. Januar, zu einer Wanderung durch die reizvolle Winterlandschaft ein. Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer begleitet die Gruppe von 11 bis 14 Uhr mit ihren Lamas. Das Wandern mit Lamas ist ein besonderes Erlebnis, da die Tiere mit ihrer sanften Ausstrahlung beruhigend wirken. Wer Lust hat mitzugehen, kann sich bei Sabine Höfer unter der Telefonnummer 02436-339795 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Treffpunkt ist in Wegberg-Dalheim; der...

mehr lesen...


30.12.2024 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Radwandern durch die Erkelenzer Börde zum Nysterbachtal

© Eine Radwanderung im Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 12. Januar, führt die Teilnehmenden durch hügeliges Land zum Scherresbruch ins Baaler Landgebiet. Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 15 Uhr auf der rund 38 Kilometer langen Strecke. Über Tenholt geht es weiter zum historischen Ortskern von Erkelenz, der zu einer Besichtigung einlädt. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bahnhofsplatzes vor dem alten Bahnhofsgebäude in Wickrath. Wer mitfahren möchte, sollte Getränke und Verpflegung...

mehr lesen...


30.12.2024 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Gefiederte Wintergäste an der Rur
Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

© Die Überschwemmungsflächen an der Rur bei Brachelen sind am Sonntag, den 12. Januar, das Ziel einer Exkursion des Naturparks Schwalm-Nette. Dirk Mehler vom NABU Wegberg und Andre Jahn begleitet die Teilnehmenden von 8 bis 11 Uhr. In den überschwemmten Grünbereichen halten sich im Winter zahlreiche Vögel auf und mit etwas Glück gibt es verschiedene Gänse, Reiher und Greifvögel zu sehen. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Hückelhoven-Brachelen. Wer teilnehmen möchte, sollte ein Fernglas mitbringen und wetterfeste Schuhe oder...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.013

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.