Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Naturpark Schwalm-Nette

22.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet

© VDN/Jörg Liese Der Naturpark Schwalm-Nette ist erneut als Qualitäts-Naturpark ausgezeichnet worden. Auf der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturpark-Tags in Haltern am See überreichte Friedel Heuwinkel, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), die Auszeichnung an Naturpark-Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen und Naturpark-Geschäftsführer Michael Puschmann.  "Ich freue mich sehr über die erneute Auszeichnung unseres Naturparks", sagt Dr. Coenen. "In den letzten Jahren haben wir gezeigt, wie wichtig unsere Angebote für die Menschen im Kreis...

mehr lesen...


22.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Naturführung durch Wald und Feld

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Interessierte am Samstag, 7. Oktober, ab 13 Uhr zu einer Wanderung mit Naturführer Klaus Schmeer ein. Die Teilnehmenden sind rund vier Stunden in Wald und Feldflur unterwegs und erfahren Interessantes über die heimische Flora und Fauna sowie das Ökosystem Wald. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0176 83746021. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.  www.npsn.de  

mehr lesen...


22.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Geschichte der Wassenberger Ziegelindustrie
Bis zum 5. Oktober anmelden

© Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 8. Oktober, erfahren die Teilnehmenden Interessantes zur Geschichte der Panneschöpp und Tongruben bei Tante Lucie. In der Nähe des Waldrestaurants Tante Lucie existierte im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine florierende Ziegelindustrie. Stadtgästeführer Walter Bienen begleitet die Gruppe von 14.30 bis 16.30 Uhr zu den Überbleibseln dieser Zeit und zu den ehemaligen Tontümpeln im Wald. Treffpunk t ist am Parkplatz am Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in...

mehr lesen...


22.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Knusper, knusper, knäuschen…
Anmelden bis 4. Oktober

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt große und kleine Gruselfans zu einer Nachtwanderung am Sonntag, 8. Oktober, ein. Alwine Storms sorgt mit gruseligen Geschichten für die passende Stimmung. Am Ende der Wanderung können die Teilnehmenden ihre schaurigen Gedanken mit Liedern aus der Mundorgel und Gitarrenspiel vertreiben. Dazu gibt es ein heißes Getränk am Lagerfeuer. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Parkplatz der Tüschenbroicher Mühle, Gerderhahner Straße 1 in Wegberg. Ende ist gegen 20.30 Uhr. Wer mitmachen möchte, kann sich anmelden bis Mittwoch,...

mehr lesen...


21.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter sammeln und zubereiten
Bis zum 28. September anmelden

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Samstag, 7. Oktober, ab 11 Uhr zu einem Rundgang über den NABU-Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200 in Lobberich ein. Gabriele Heckmanns von der Aira-Heilpflanzenschule sammelt mit den Teilnehmenden verschiedene Wildkräuter und deren Wurzeln und Samen. Anschließend wird gemeinsam ein leckeres Menü zubereitet. Die Teilnahme kostet 32 Euro einschließlich Lebensmittelumlage. Ende ist gegen 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 28. September unter der Telefonnummer 0175 / 2331066. ...

mehr lesen...


21.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Kinder und Erwachsene erforschen die Obstwiese

© Die Streuobstwiese ist ein Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Bei einer Erkundungstour des Naturparks Schwalm-Nette am Mittwoch, 4. Oktober, untersucht Alexander Brillen gemeinsam mit seinem Forscherteam den Boden der Obstwiese. Was kriecht und krabbelt dort? Welche Pflanzen wachsen überhaupt zwischen alten Obstbäumen? Warum fühlen sich die Bienen dort so wohl und welche Tiere sind noch zu entdecken?  Wer mitmachen möchte im Forscherteam, kann sich anmelden unter der Telefonnummer 02162 81709430. Los geht es um 14 Uhr im...

mehr lesen...


20.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Raus aus dem Auto, rein in die Natur

© Am Dienstag, den 3. Oktober, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Wanderung an. Durch den Judenbruch, vorbei an Teichen und ihren Bewohnern, über den Siebensprung geht es zum Damwildgehege. Unter der Leitung von Jägerin Denise Franz machen die Teilnehmenden von dort aus einen Abstecher in die Myhler Schweiz und entdecken, welche Spuren die Wildtiere im Wald hinterlassen haben. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz des Naturpark-Tor in Wassenberg. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an...

mehr lesen...


20.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Radwanderung zum Lüsekamp und Melicker Venn

© Eine Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, 3. Oktober, führt durch den Grenzwald zum Melicker Venn und in eine herrliche Heide- und Moorlandschaft. Naturschutzbeauftrage Gisela Messing begleitet die Gruppe auf der rund 43 Kilometer langen Route. Zurück fahren die Teilnehmenden durch den Elmpter Wald zur Kapelle in Overhetfeld und gelangen wieder zum Ausgangspunkt. Treffpunkt ist um 11 Uhr in Brüggen, Burgwall 4, im Innenhof der Burg Brüggen. Die Rückkehr ist für 17 Uhr geplant. Wer mitfahren möchte, sollte Getränke und Verpflegung...

mehr lesen...


18.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Keine Langeweile in den Ferien
Jetzt anmelden für das Herbstferienprogramm im Naturschutzhof

© Der Naturpark Schwalm-Nette weist darauf hin, dass am Montag, 2. Oktober, auf dem NABU Naturschutzhof Nettetal das Ferienprogramm für Kinder von vier bis elf Jahren startet. Das detaillierte Programm hängt auf dem Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich aus und ist online einsehbar unter www.nabu-krefeld-viersen.de. Informationen erhalten Interessierte auch unter der Telefonnummer 02153 / 89374. www.npsn.de  

mehr lesen...


18.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Bilder sehen und einfangen
Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Fotointeressierte

© Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei zwei Veranstaltungen des Naturparks Schwalm-Nette. Der erste Kurs "Bilder sehen und einfangen" findet statt am Sonntag, 1. Oktober. Holger Mischke zeigt den Teilnehmenden von 14 bis 16.30 Uhr, wo und wie Motive zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist am Parkplatz Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Nettetal. Die Teilnahme kostet 25 Euro.  Am Sonntag, 15. Oktober, findet der Folgekurs "Landschaftsfotografie" von 10 bis 14 Uhr statt. Die Teilnehmenden...

mehr lesen...


14.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Pflanzentauschbörse im Naturparkzentrum

© Am Samstag, 30. September, findet die Pflanzentauschbörse des Naturparks Schwalm-Nette und der Volkshochschule Gelderland statt. Alle, die einen Blumen- oder Küchenkräutergarten haben oder anlegen wollen, sind im Naturparkzentrum Wachtendonk Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk, willkommen. Von 15 bis 16 Uhr können Pflanzen ausgetauscht oder verschenkt werden. Wer einfach nur ein wenig fachsimpeln möchte, ist ebenfalls willkommen. Landespflegerin Inge Michels betreut die Aktion. Auskunft erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 02162...

mehr lesen...


14.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Meditatives Gehen

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Freitag, 29. September, von 17.30 bis 18.30 Uhr, eine gemeinsame Geh-Meditation an. Geh-Meditation in der Natur bedeutet langsames und achtsames Gehen, Ankommen im eigenen Körper. Das meditative Gehen ist angelehnt an die Lehre von Thich Nhat Hanh, Zen-Meister, Friedensaktivist und Gründer des "Intersein"-Ordens. Diplom-Sozialarbeiterin Iris Blenkle leitet die Veranstaltung. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Treffpunkt ist am Parkplatz Holtmühle, Hospitalstraße in Wegberg.  www.npsn.de  

mehr lesen...


13.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuterspaziergang am Naturschutzhof

© Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, 1. Oktober, zu einem jahreszeitlichen Rundgang über den NABU-Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200 in Lobberich ein. Gabriele Heckmanns von der Aira-Heilpflanzenschule begleitet die Gruppe von 11 bis 12.30 Uhr und zeigt bei der Exkursion den herbstlichen Aspekt des Geländes. Die Teilnehmer lernen verschiedene Gehölze und Wildpflanzen kennen und erhalten einen Einblick, wie man wilde Kräuter einsetzen, verarbeiten oder anwenden kann. Die Teilnahme kostet 10 Euro (8 Euro für NABU-Mitglieder). Eine...

mehr lesen...


13.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Vollmondwanderung im Meinweg

© Am Donnerstag, den 28. September, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Vollmondwanderung an. Dirk Heinen führt die Teilnehmenden durch die Wald- und Wiesenlandschaften des Meinweggebietes. Die Gruppe lässt die besondere abendliche Stimmung mit Vollmond auf sich wirken. Die rund 10 Kilometer lange Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr der Wanderparkplatz "Deutsches Eck" in Wegberg im Ortsteil Dalheim-Rödgen am Ende der St. Ludwig Straße. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 22 Uhr. Eine Anmeldung ist...

mehr lesen...


13.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Presseeinladung: Apfeltag im Naturparkzentrum Wachtendonk
21. September ab 9 Uhr

© Sehr geehrte Damen und Herren, beim Apfeltag am 21. September im Naturparkzentrum Wachtendonk dreht sich alles rund um die köstliche Frucht: Von 9 bis 17 Uhr ist die mobile Saftpresse vor Ort und die Ausstellung ″Streuobstwiese - faszinierender Lebensraum & vergessenes Kulturgut″ ist geöffnet. Um 14.30 Uhr sammeln Kinder und Erwachsene Äpfel und stellen selbst Saft her. Der Vortrag ″Köstliches Wissen Obstwiese″ beginnt um 17.30 Uhr.  Hiermit laden wir Sie herzlich ein zum "Apfeltag": am Donnerstag, 21. September, ab 9 Uhr im...

mehr lesen...


08.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Heidewanderung am Dassenberg
Wanderung für Erwachsene und Kinder

© Grandiose Heidelandschaft sowie stille Täler und Hügel bieten eine abwechslungsreiche Wanderung, angeboten vom Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, 24. September. Wanderführer Wilfried Schröder begleitet die Teilnehmenden durch eine urwüchsige Natur mit spektatkulären Naturpfaden durch Wälder, Täler mit tiefen Mulden und über den Grenzpfad entlang des Westwalls. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz "Weißer Stein" am Restaurant "De Witte Stein" in Brüggen-Heidhausen.   Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an rw.schroeder@freenet.de oder...

mehr lesen...


08.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Dalheimer Klostertour

© Zur Dalheimer Klostertour lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, 24. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr ein. Die Teilnehmenden erhalten auf ihrem Spaziergang zum Kloster St. Ludwig und zum Dalheimer Klosterhof Einblick in die lange Geschichte der beiden Gebäude. Alwine Storms begleitet die Gruppe und erzählt Geschichten von einem großzügigen Edelherrn, verfallenen Sitten, adeligen Töchtern und fleißigen Patres. Start ist am Parkplatz der Dalheimer Mühle, Mühlenstraße 15 in Wegberg-Dalheim. Die Teilnahme kostet fünf Euro für Erwachsene und...

mehr lesen...


08.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Waldbaden beim Naturpark Schwalm-Nette
Entspannter Feierabend mit Shinrin Yoku

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Donnerstag, den 21. September, von 17.30 bis 20 Uhr, Waldbaden im Meinweggebiet an. Dirk Heinen zeigt den Teilnehmenden, wie man Ruhe und Entspannung findet. Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes und sich mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden ist das Ziel. Der Gesundheitstrend aus Japan, genannt Shinrin Yoku, beinhaltet Übungen aus der Meditations- und Achtsamkeitspraxis, reduziert Stress und stärkt das Immunsystem. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter der Telefonnummer +49(0)1577 6215988...

mehr lesen...


07.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern auf dem Burg-Uda-Pfad
Leichte und barrierearme Wanderung

© Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Dienstag, 26. September, eine leichte und barrierearme Wanderung durch die Niersniederung an. Die Gruppe wandert über den Burg-Uda-Pfad zu einem renaturierten Altarm der Niers, an dem eine Biberfamilie lebt und Wasservögel anzutreffen sind. Los geht es um 9 Uhr ab dem Parkplatz an der Burg Uda, Mühlengasse in Grefrath-Oedt. Markus Heines begleitet die Teilnehmenden auf der rund 4,2 Kilometer langen Route.  www.npsn.de  

mehr lesen...


07.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wandern vom Moor bis zur Heide

© Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 24. September, von 10 bis 14 Uhr, geht es auf eine Entdeckungstour rund ums Moor. In der faszinierenden Landschaft gibt es Wildpflanzen und mystische Bäume zu sehen. Die letzte große Wacholderheide und die Farben der blühenden Heide sind genauso beeindruckend, wie die gesamte Natur vom kleinsten Kraut bis hin zum größten Baum. Natur- und Landschaftsführerin Iris Lau begleitet die Gruppe. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten-Elmpt. Eine Anmeldung ist...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.675

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.