Alle Meldungen: DEGEA e.V.
DEGEA Live : Neue Mitarbeiter braucht die Endoskopie - aber wie?
Mittwoch, 05. April 2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir möchten Sie sehr herzlich zum nächsten DEGEA-Live-Webinar einladen:
am Mittwoch, den 5.4.2023
von 18:00-19:30 Uhr
kostenlose Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_NOR_LgLVSkqtanuf2I3-KA
Programm:
Wo und wie finde ich neue Mitarbeiter? - Akquise, Werbeaktionen und Bewerbungen
Klaus Schmitt, Ludwigsburg
Lernen mit Struktur und Begleitung - das neue Einarbeitungskonzept der DEGEA
Ulrike Beilenhoff, Ulm
Stellenbesetzung ist Teamarbeit - Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und...
mehr lesen...
Seminar zur Anlage der PEG in Hybridtechnik
19.-21.5.2023 in Regensburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) nach der Fadendurchzugsmethode hat sich in den letzten 30 Jahren als endoskopischer Standardeingriff etabliert. Mit einer Pilotstudie am Modell und mit klinischen Studien an der Charite in Berlin konnte gezeigt werden, dass durch die Anlage einer Hybrid-PEG weniger Komplikationen auftreten.
Die Hybrid-PEG kombiniert die Fadendurchzugsmethode mit Gastropexienähten.
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und seien Sie dabei
am 19.-21.5.2023
am Krankenhaus...
mehr lesen...
DEGEA-Fortbildung im Rahmen der 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern e.V.
21.-22. April 2023 · Erlangen
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir laden Sie sehr herzlich ein zur
DEGEA-Fortbildung im Rahmen der
50. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern e.V.
21.-22. April 2023 · Erlangen
Anmeldeformular und Kongresswebsite
Anmeldung und Programm
Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern e.V.
Saskia Hannig
Schusterweg 34, 82054 Sauerlach
✆ 08104-888 746
info@gfgb.org
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Ihr DEGEA-Vorstand
mehr lesen...
MoMo-Studie
- bitte um Teilnahme
Liebe Kolleginnen und Kollegen
In der MoMo-Studie wird das moralische Belastungserleben von Pflegefachpersonen in der akutstationären Versorgung in Deutschland untersucht. Ziel dieser Studie ist es, einen nationalen Überblick über die Häufigkeit zwei verschiedener Formen moralischen Belastungserlebens ("Moral Distress" und "Moral Injury") zu bekommen. Außerdem möchten die Studienleiter mit Hilfe der Daten genauer verstehen, welche Unterschiede zwischen diesen zwei Formen moralischen Belastungserlebens bestehen. Es soll weiter untersucht...
mehr lesen...
DEGEA-Live: Weiterqualifizierung zum Thema Darmkrebsvorsorge
8. März 2023, 18:00-20:00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen
wir laden Sie sehr herzlich ein zu:
DEGEA Live - Pflege führt Regie
Mangelnde Gesundheitskompetenz am Beispiel der Darmkrebsvorsorge
als 1. Teil der Forbildungsreihe für medizinisches Fachpersonal
in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lebensblicke, der Norgine GmbH und dem Endoscopy Campus
am 08.März 2023
um 18:00 bis 20:00 Uhr
kostenlose Anmeldung hier
Auswertungen der Teilnahmeraten von Darmkrebsfrüherkennungsmaßnahmen zeigen deutliche soziale und regionale Unterschiede. Gesellschaftliche...
mehr lesen...
Darmkrebs-Vorsorge 3.0 - Experten berichten Das Auftaktsymposium zum Darmkrebsmonat März
1.3.2023 von 13.00-18.40 Uhr - online oder in München
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Der März ist der "Darmkrebsmonat" , Daher lädt das Netzwerk gegen Darmkrebs und die Felix Burda Stiftung zu einer Auftaktveransaltung ein . Seien Sie in München oder online dabei
Darmkrebs-Vorsorge 3.0 - Experten berichten
Das Auftaktsymposium zum Darmkrebsmonat März
1.3.2023
von 13:00-18:40 Uhr
in München und online
Informationen und Anmeldung unter
https://www.netzwerk-gegen-darmkrebs.de/darmkrebsvorsorge-auftaktsymposium
Ihr DEGEA Vorstand
mehr lesen...
DEGEA-Frühjahrskongress
1.-3. März 2023 in Köln
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir möchten Sie sehr herzlichen zum DEGEA-Frühjahrskongress einladen, der
im Rahmen des 52. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren (DGE-BV)
am Mittwoch, den 1.-3. März 2023
in Köln
stattfindet.
Es erwartet sie ein spannendes Kongressprogramm und Hands-on Workshops (siehe Anlage)
Blättern Sie schon mal im Kongressprogramm oder informieren Sie sich auf der Website:
https://www.degea.de/ und https://www.dge-bv.de
mehr lesen...
Weiterbildungen und Fachqualifikationen - Endoskopie
- neue Termine in 2023 -
Liebe Kolleginnen und Kollegen
ich möchte Sie über die nächsten Termine zu den Fachweiterbildungen für Pflegepersonen und Termine zur Fachqualifikation Gastroenterologische Endoskopie aufmerksam machen
Weiterbildung für Krankenpflegepersonen im Endoskopiedienst
01.04.2023 bis 31.03.2025, Meschede
Klinikum Hochsauerland
f.twieg@klinikum-hochsauerland.de
Weiterbildung für Krankenpflegepersonen im Endoskopiedienst
01.04.2023 bis 31.03.2025, Osnabrück
Niels Stensen Bildungszentrum
www.niels-stensen-bildungszentrum.de
...
mehr lesen...
bng-Hygiene-Podcast
2. Folge
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Der bng hat einen Hygiene-Podcast unter dem Titel: "Dreck am Endoskop - Labonte Deckt auf" veröffentlicht
Hören Sie gerne kostenfrei herein, Kurzweilig und innovativ wird über die Themen Hygiene gesprochen, wie die Abläufe in der Aufbereitungseinheit der flexiblen Endoskopie oder über die strukturellen und fachlichen Voraussetzungen.
Hören Sie nun die 2. Folge
"Korrekte Aufbereitung am Untersuchungsort"
unter folgenden Links:
https://www.youtube.com/watch?v=PibGgU8YyYc
...
mehr lesen...
ESGE Days und ESGENA Spring School am 20-22.4.2023 in Dublin und Online
Deadline für Frühbucherrabbat bis zum 28.2.2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die ESGE Days und die ESGENA Spring School werden am 20-22. April 2023 als Hybrid-Veranstaltung stattfinden. Sie können also entscheiden, ob Sie vor Ort in Dublin oder virtuell an allen Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen wollen.
Sichern Sie sich den Frühbucherrabbat bis zum 28.2.2023
Individuelle ESGENA Mitglieder können zu einem reduzierten Preis am gesamten Kongress teilnehmen. Es lohnt sich, ein individuelles ESGENA-Mitglied zu werden.
Unter dem Titel "ESGENA Spring School" bietet die ESGENA...
mehr lesen...
DEGEA-Live: Arbeitsflächen in der Endoskopie - wie desinfiziere ich richtig?
Mittwoch, den 8.2.2023 von 18:00-19:30 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der Endoskopieeinheit gibt es eine Vielzahl von Flächen, die wir regelmäßig desinfizieren müssen. Dies sind z.B.:
– Flächen im Patientenbereich und im Untersuchungsraum
– Arbeitsflächen im Aufbereitungsraum (Rein und Unrein)
– Flächen in Transportwannen (Rein und Unrein)
– Flächen in Lagerschränken (Rein)
In diesem Webinar besprechen wir, wie Sie diese Flächen korrekt desinfizieren, wann Sie desinfizieren sollten, welche Hygieneergebnisse erzielt werden müssen und wie sie Materialschäden vermeiden.
...
mehr lesen...
24. Workshop Thorakale Endoskopie
19. bis 21. Januar 2023 in Hemer
Liebe Kolleginnen und Kollegen.
Sie sind sehr herzlich eingeladen zum
24. Workshop Thorakale Endoskopie
19. bis 21. Januar 2023
in der DGD Lungenklinik Hemer
Flyer mit dem Programm und Anmeldeflyer beiliegend
Anmeldung
Sekretariat Pneumologie Dr. med. Franz Stanzel
Frau Pia Schenzer
Telefon +49 2372 908-2201 | Fax +49 2372 908-9201
eMail workshop@lkhemer.de
Veranstaltungsort
DGD Lungenklinik Hemer
Theo-Funccius-Straße 1 ·
58675 Hemer
www.lungenklinik-hemer.de
www.dgd-kliniken.de
mehr lesen...
Internationales Symposium in Düsseldorf
2.-4. Februar 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir laden Sie herzlich zum Düsseldorf Internationalen Endoskopie Symposium ein
Website
Programm
Live-Demonstrationen mit renommierten internationalen Experten und dem Team des Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf
Satellitensymposium für Pflege- und Assistenzpersonal
Mini Symposien und Satelliten Symposien
Updates aus Forschung und neue Technologien
State of-the-Art Vorträge
Breakout-Sitzungen
Sprache
Englisch; durchgehende Simultanübersetzungen in Deutsch, Russisch und Chinesisch
...
mehr lesen...
13. Symposium für Endoskopie-Assistenzpersonal
20. Januar 2023 in Berlin
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Sie sind sehr herzlich eingeladen zum
13. Symposium für Endoskopie-Assistenzpersonal
Im Rahmen der 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie in Berlin und Brandenburg (GGHBB) und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Endoskopiefachberufe e.V. (DEGEA) und dem Verein gastroenterologisch tätiger fachärztlicher Internisten in Berlin e.V.
Freitag, 20. Januar 2023,
12.00 - 17.00 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus, Raum Bernhard von Langenbeck
Flyer mit Programm...
mehr lesen...
Newsletter der Firma Chemische Fabrik Dr Weigert
Liebe Kolleginnen und Kollegen
in der Anlage sende ich Ihnen den Newsletter der Firma Chemische Fabrik Dr Weigert, mit der die DEGEA eng zusammen arbeitet
Viel Spaß bei der Lektüre
Ihre Ulrike Beilenhoff
mehr lesen...
„Es beginnt mit der Sehnsucht“ – Ihr elektronischer Adventskalender
- eine Aktion in privater Sache -
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir haben in unserer Gemeinde einen elektronischen Adventskalender erstellt, Wer möchte, ist sehr herzlich eingeladen sind, sich zum Adventskalender der Suso-Gemeinden Ulm anzumelden.
Melden Sie sich bitte über diesen Link an: Anmeldung
Dann erhalten Sie ab dem 1.12.2022 jeden Morgen eine Email und können ein Türchen am Adventskalender öffnen
Unter dem Motto "Es beginnt mit der Sehnsucht" entfliehen Sie mit 24 besinnlichen, bereichernden und auch amüsanten Momenten der vorweihnachtlichen Hektik. Kurze Texte...
mehr lesen...
Gastro Live
am Donnerstag, den 17.11.2022 von 18:00-19:30 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am nächsten Donnerstag, den 17.11.2022, von 18:00-19:30 Uhr, bietet das Team von GASTRO LIVE ein besonderes Highlight: Sie sind zu Gast bei Ute Pfeifer, Prof. Horst Neuhaus und ihrem Team des evangelischen Krankenhauses Düsseldorf und zeigen spannende Livecases in der biliopankreatischen Endoskopie!
Anmeldung hier
Mit Überraschungsgästen im Studio wird auf die Ära Neuhaus zurückgeblickt und über den Methodenwandel der letzten Jahrzehnte diskutiert.
Freuen Sie sich auf die folgenden Sendungsinhalte:
ERCP
...
mehr lesen...
DEGEA-Webinar zur Überarbeitung der KRINKO
am Mittwoch, den 9.11.2022 von 18:00-19:30 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die KRINKO/BfArM-Empfehlung ist die Grundlage korrekter Aufbereitung von Medizinprodukten, inkl. flexibler Endoskope. Die Empfehlung wird gegenwärtig überarbeitet. In diesem Online-Seminar möchten wir Sie über den Stand der Neubearbeitung informieren sowie über die Möglichkeiten und Grenzen der Richtlinie. Darauf aufbauend werden wir mit Ihnen besprechen, wie Sie die Richtlinien in praktische Arbeitsanweisungen umsetzen können.
Programm:
Arbeitsweise der KRINKO, Status und erwarteter Inhalt der...
mehr lesen...
Teilnahme an der Umfrage zur Darmkrebsvorsorge
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Nureen Zakir Kuntz-Khan ist Assistenzärztin der Inneren Medizin. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit führt sie eine Online-Umfrage zum Thema Darmkrebsvorsorge durch. Wir sind als Pflegekräfte und MFA als wichtiges Medium in der Aufklärungsarbeit zur Darmkrebsvorsorge. Daher bittet Frau Kuntz-Khan uns um unsere Mithilfe und lädt Sie serh herzlich ein, an der Umfrage teilzunehmen.
Link zur Teilnahme: https://campus.lamapoll.de/Umfrage-zur-Darmkrebsvorsorge/
Sie können den Link auch gerne an Ihre...
mehr lesen...