Alle Meldungen: Knappschaft Klinken Westfalen GmbH
Eintauchen in die Zukunft der Roboter-Chirurgie
Bei den Operationsroboter-Tagen der Knappschaft Kliniken Lünen können Besucher die neusten High-Tech-Geräte selbst ausprobieren
Drei Tage lang stehen die Knappschaft Kliniken Lünen ganz im Zeichen der Operationsrobotik. Vom 2. bis 4. Juli bietet die Klinik für Thoraxchirurgie in Brambauer Besuchern dann Einblicke in moderne High-Tech-Medizin. Interessierte Laien, Schüler, Studenten, Patienten und Angehörige, aber auch Fachärzte können tief in die Zukunft der Chirurgie eintauchen und die Roboter sogar selbst ausprobieren.
Wer möchte, darf die Präzision und Flexibilität der Geräte bei spielerischen Übungen testen und Live-"Operationen" an Gummibärchentütchen und...
mehr lesen...
Knappschaft Kliniken Kamen eröffnen Klinik für Rheumatologie
Strategische Weiterentwicklung des Standorts und gute Nachricht für Betroffene in der gesamten Region – Start ist am 1. Juli
Zum 1. Juli dieses Jahres eröffnen die Knappschaft Kliniken Kamen eine Klinik für Rheumatologie und schließen damit eine riesige Versorgungslücke für betroffene Patienten in der gesamten Region. Geleitet wird der neue Fachbereich durch Prof. Dr. Dirk Meyer-Olson, der bisher als Chefarzt an einer bekannten Klinik in Bad Pyrmont tätig war und zudem den Arbeitsbereich ‚Rheumatologische Rehabilitation‘ der Klinik für Rheumatologie und Immunologie an der Medizinischen Hochschule Hannover leitete. "Damit haben wir einen äußerst erfahrenen und sehr...
mehr lesen...
Knappschaft Kliniken Kamen eröffnen Klinik für Rheumatologie
Zum 1. Juli dieses Jahres eröffnen die Knappschaft Kliniken Kamen eine Klinik für Rheumatologie und schließen damit eine riesige Versorgungslücke für betroffene Patienten in der gesamten Region. Geleitet wird der neue Fachbereich durch Prof. Dr. Dirk Meyer-Olson, der bisher als Chefarzt an einer bekannten Klinik in Bad Pyrmont tätig war und zudem den Arbeitsbereich ‚Rheumatologische Rehabilitation‘ der Klinik für Rheumatologie und Immunologie an der Medizinischen Hochschule Hannover leitete. "Damit haben wir einen äußerst erfahrenen und sehr...
mehr lesen...
Auszeichnung als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Knappschaft Kliniken Lünen bestätigen hohe Qualitätsstandards
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie der Knappschaft Kliniken Lünen wurde erneut von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) als "Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie" zertifiziert. Dieses Gütesiegel steht für höchste medizinische Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung in der Versorgung von Hernienpatienten.
Die DGAV-Zertifizierung basiert auf strengen Kriterien. Dazu gehören die Qualität der medizinischen Versorgung, strukturierte Abläufe, Ergebnisqualität, Qualitätssicherung sowie...
mehr lesen...
Interessante Begegnungen beim Brami-Frühlingsfest
Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachabteilungen und Berufsfeldern der Knappschaft Kliniken Lünen waren am Sonntag vor Ort und gingen mit den Besucherinnen und Besuchern in den Dialog
Das jährlich stattfindende Brami-Frühlingsfest ist für die Knappschaft Kliniken Lünen mehr als ein lokales Event. Es ist eine Tradition, die dem Krankenhaus eine Gelegenheit bietet, sich als verlässliche Klinik für die medizinische Versorgung im Stadtteil zu präsentieren.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fachabteilungen und Berufsfeldern waren am Sonntag wieder vor Ort und brachten den Besuchern ihre medizinischen Kompetenzen näher. Ob bei der "Operation" an einer Gummibärchentüte, dem Messen von Blutdruck, BMI und Zucker, beim...
mehr lesen...
Erinnerung an die Witwe Hellmig
Gedenktafel in den Knappschaft Kliniken Kamen macht die Geschichte des Hauses sichtbar
Die traditionsreiche Geschichte des Kamener Krankenhauses ist jetzt auf einer großen Infotafel im Eingangsbereich der Knappschaft Kliniken Kamen ablesbar.
"Mit dieser Gedenktafel ehren wir die Witwe Wilhelmine Hellmig, deren außergewöhnliches Engagement den Grundstein für unser Kamener Krankenhaus legte", betonte Bürgermeisterin Elke Kappen bei der Enthüllung der Tafel die Bedeutung für Stadt und Einwohner. "Mit dem Eintritt in den starken Verbund der Knappschaft Kliniken konnte der Krankenhaus-Standort hier in Kamen nachhaltig gesichert...
mehr lesen...
Aus der Praxis für die Praxis
Dr. Kai Wiemer aus den Knappschaft Kliniken Kamen ist Co-Autor einer Leitlinie zur Funktionellen Dyspepsie
"Die Funktionelle Dyspepsie ist eine der häufigsten, aber auch am meisten unterschätzten Erkrankungen im Bereich der Gut-Brain-Interaktionen, also der Kommunikation zwischen dem Verdauungssystem und dem Gehirn, die über das Nervensystem, das Hormon- und das Immunsystem erfolgt. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung sind betroffen – oft mit langanhaltenden, belastenden Oberbauchbeschwerden, für die sich keine organisch fassbare Ursache finden lässt", erklärt der Chefarzt unserer Gastroenterologie in den Knappschaft Kliniken Kamen, Dr. Kai Wiemer.
...
mehr lesen...
„Jetzt weiß ich, wie ich Leben retten kann“
"Jetzt habe ich keine Angst mehr und weiß, wie ich Leben retten kann", so lautete das begeisterte Fazit einer Besucherin beim Tag der Wiederbelebung in den Knappschaft Kliniken Kamen. Unter dem Motto "Drücken, drücken, drücken – Leben retten leicht gemacht" bot die Kamener Klinik Gelegenheit, alles Wissenswerte rund um die Wiederbelebung zu erfahren und die erforderliche Technik selbst zu erlernen.
Wie einfach Wiederbelebung funktioniert, konnten die Besucherinnen und Besucher selbst ausprobieren – an Reanimationspuppen und beim praktischen...
mehr lesen...
Kurs für pflegende Angehörige
Freie Plätze in einem "Gruppenpflegekurs für pflegende Angehörige" melden die Knappschaft Kliniken Dortmund jetzt. Am 12., 13. und 14. Mai, jeweils von 14 bis 17 Uhr, gibt es wertvolle Informationen und praktische Tipps, die die Pflege von Angehörigen erleichtern.
Der Kurs wird von erfahrenen Pflegetrainerinnen geleitet und deckt Themen wie Körperpflege, Mobilisation, Ernährung und rechtliche Aspekte ab. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am 12. und 13. Mai treffen sich die Teilnehmer dazu in der Lounge der Cafeteria, am 14. Mai im Vortragssaal...
mehr lesen...
Blick hinter die Türen der Intensivstation
Um Fachkräfte zu gewinnen und Vorurteile abzubauen, luden die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund junge Pflegeschüler ein
Wer Fachkräfte gewinnen will, muss Türen öffnen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund haben dazu jetzt einen Tag der offenen Tür für die Intensivpflege veranstaltet. Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule in Bochum, die Teil der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH ist. Ein Angebot, das es in dieser Form bislang nicht gab – mit fachlichem Input, einem Blick hinter die Kulissen und einer praktischen Reanimationsschulung inklusive Zertifikat.
Dabei ging es nicht nur darum, Wissen zu...
mehr lesen...
Drücken, drücken, drücken: Leben retten leichtgemacht!
Mitmach-Abend der Knappschaft Kliniken Kamen
Wenn jede Sekunde zählt: Unter dem Motto "Drücken, drücken, drücken – Leben retten leicht gemacht!" laden die Knappschaft Kliniken Kamen am Mittwoch, 7. Mai, zu einer besonderen Veranstaltung rund um das Thema Wiederbelebung ein.
Das Programm richtet sich an Menschen jeden Alters. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen, Mut zu machen und zu zeigen: Leben retten kann jede und jeder!
Vor Ort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Erlebnisberichten – etwa über eine Notfallsituation in 12.000 Metern...
mehr lesen...
Glück im Unglück für einen 59-Jährigen aus Brandenburg
Schlaganfallpatient Gernot Eder profitiert von einem neuen medizinischen Angebot in den Knappschaft Kliniken Dortmund
Gernot Eder ist ein Mann, der mitten im Leben steht: Beruflich ist der 59-jährige Brandenburger in ganz Deutschland unterwegs und gibt immer 100 Prozent. Bis er sich bei einem Außeneinsatz in Dortmund kurz nach einem heruntergefallenen Gegenstand bückt und nicht wieder auf die Beine kommt. Seine Sprache ist beeinträchtigt, er kann nicht mehr richtig greifen. Für die Umstehenden ist schnell klar: Das könnte ein Schlaganfall sein. Sie rufen den Rettungswagen und der fährt direkt in die Stroke Unit der Knappschaft Kliniken Dortmund.
In der...
mehr lesen...
„Wenn die Leber ihr Fett weg bekommt“
Aktionsnachmittag zu den Themen Fettleber, Darmkrebs und Ernährung am 19. März in Kamen
Lebererkrankungen stellen weltweit eines der größten Gesundheitsprobleme dar und gelten auch als Risikofaktor für Darmkrebs. Die Ursachen sind vielfältig und entsprechend unterschiedlich sind auch die Therapieoptionen. Dazu zählen Lebensstiländerungen wie gesunde Ernährung, Bewegung und Alkoholverzicht.
Am Mittwoch, 19. März, bieten die Knappschaft Klinken Kamen von 13 bis 16 Uhr einen Infonachmittag rund um die Themen Fettleber, Darmkrebs und Ernährung an - praxisnah, verständlich und interaktiv mit vielen Aha-Momenten. Neben leicht...
mehr lesen...
Frühstücksmatinee und Fotoaktion zum Thema Delir
Bei Kaffee, Tee und Brötchen beantworten die Experten aus den Knappschaft Kliniken Dortmund am Samstag Fragen zu plötzlichen Verwirrtheitszuständen und geben wertvolle Tipps
Mit einer besonderen Aktion haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Knappschaft Kliniken Dortmund am heutigen Weltdelirtag, 12. März, auf die Problematik plötzlicher Verwirrtheitszustände nach operativen Eingriffen aufmerksam gemacht. Mit leuchtenden Handykameras erhellten sie den Weg vor der Klinik und zeigten damit symbolisch, dass sie betroffene Patienten wieder auf die Spur bringen, denn Delir heißt übersetzt so viel wie "Neben der Spur".
Wie das geht, was ein Delir überhaupt ist und wie es entsteht, das erklären die Experten aus den...
mehr lesen...
Operative Eingriffe beim Lungenkarzinom
Um die Möglichkeiten operativer Eingriffe bei Lungenkarzinomen geht es am Dienstag, 11. März, ab 18 Uhr bei der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten und Lungenkarzinome im Vortragssaal der Knappschaft Kliniken Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1.
Chefarzt Dr. Burkhard Thiel stellt dann auch chirurgische Möglichkeiten bei weiteren Lungenkrankheiten vor wie zum Beispiel den Einsatz von Ventilen oder Lungentransplantationen. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für Interessierte.
mehr lesen...
Lungenfachzentrum Knappschaft Kliniken erfolgreich überwacht
Das Lungenfachzentrum mit seinen Standorten Knappschaft Kliniken Lünen und Dortmund, Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl und Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer hat sich erfolgreich der Herausforderung einer krankenhausübergreifenden Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 gestellt.
Das Überwachungsaudit steht gleichbedeutend für nun bereits sieben Jahre andauernde, hervorragende Behandlungsqualität im Bereich der Lungenerkrankungen. Die ISO-Zertifizierung bildet den Rahmen für bereits zertifizierte Zentren, u.a. die Weaning Zentren an...
mehr lesen...
Chirurgie in den Knappschaft Kliniken Kamen stellt sich stark auf
Dr. Björn Schmitz ist neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie - sein Vorgänger unterstützt ihn aus der zweiten Reihe
Zum 1. Januar 2025 hat sich die Chirurgie in den Knappschaft Kliniken Kamen neu aufgestellt. Dr. Björn Schmitz ist neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie. Unterstützt wird er dabei von seinem Vorgänger Dr. Andreas Heinz Ludwig, der künftig als Leitender Oberarzt agiert und damit perspektivisch den Weg für eine neue Generation freimacht.
"Wir möchten hier einen sanften Übergang gestalten und keinen harten Cut", erklärt Krankenhausleiterin Johanna Nijhof und freut sich darüber, dass das neue Führungsduo die...
mehr lesen...
Neuer Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Prof. Dr. med. Jens-Christian Altenbernd erweitert das Angebot an den Knappschaft Kliniken Dortmund
Prof. Dr. med. Jens-Christian Altenbernd ist der neue Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie in den Knappschaft Kliniken Dotmund.
Der 51-Jährige erweitert das radiologische Angebot der Klinik, die er von seinem Vorgänger Privatdozent Dr. med. Jens Rodenwaldt übernommen hat, und schafft damit ganz neue Angebote: Im Bereich der interventionellen Neuroradiologie arbeitet Prof. Altenbernd künftig eng mit den Neurologen der Strokeunit zusammen. Demnächst werden in den Knappschaft Kliniken Dortmund...
mehr lesen...
Tag des Patienten: Offene Sprechstunde des Patientenfürsprechers in den Knappschaft Kliniken Lünen
Die Rechte des Patienten stehen im Mittelpunkt, wenn am Montag, 27. Januar, bundesweit der "Tag des Patienten" begangen wird.
Der ehrenamtliche Patientenfürsprecher der Knappschaft Kliniken Lünen, Dieter Kniffka, bietet an diesem Tag eine offene Sprechstunde an und kommt Patienten und Angehörigen dann sozusagen räumlich entgegen. Von 12 bis 14 Uhr steht er im Foyer der Klinik als Ansprechpartner bereit. Er stellt sich und seine Arbeit vor, hat ein offenes Ohr für ganz konkrete Anliegen und bietet auf Wunsch auch einen individuellen...
mehr lesen...
Neues aus den Knappschaft Kliniken Lünen
Dr. Burkhard Thiel ist jetzt auch Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
Seit dem 1. Januar 2025 leitet Dr. med. Burkhard Thiel als Chefarzt die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie. Der erfahrene Chirurg ist seit 2017 bereits als Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie in der Klinik am Park – heute Knappschaft Kliniken Lünen – tätig. Zusätzlich übernimmt er nun die Leitung der Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie. Sein Vorgänger Dr. Björn Schmitz, der zu den Knappschaft Kliniken Kamen gewechselt ist, hinterlässt ihm eine hervorragend aufgestellte Klinik mit einem starken Team.
An der Seite des...
mehr lesen...