Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

13.03.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

„Wenn die Leber ihr Fett weg bekommt“
Aktionsnachmittag zu den Themen Fettleber, Darmkrebs und Ernährung am 19. März in Kamen

© Lebererkrankungen stellen weltweit eines der größten Gesundheitsprobleme dar und gelten auch als Risikofaktor für Darmkrebs. Die Ursachen sind vielfältig und entsprechend unterschiedlich sind auch die Therapieoptionen. Dazu zählen Lebensstiländerungen wie gesunde Ernährung, Bewegung und Alkoholverzicht. Am Mittwoch, 19. März, bieten die Knappschaft Klinken Kamen von 13 bis 16 Uhr einen Infonachmittag rund um die Themen Fettleber, Darmkrebs und Ernährung an - praxisnah, verständlich und interaktiv mit vielen Aha-Momenten. Neben leicht...

mehr lesen...


12.03.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Frühstücksmatinee und Fotoaktion zum Thema Delir
Bei Kaffee, Tee und Brötchen beantworten die Experten aus den Knappschaft Kliniken Dortmund am Samstag Fragen zu plötzlichen Verwirrtheitszuständen und geben wertvolle Tipps

© Mit einer besonderen Aktion haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Knappschaft Kliniken Dortmund am heutigen Weltdelirtag, 12. März, auf die Problematik plötzlicher Verwirrtheitszustände nach operativen Eingriffen aufmerksam gemacht. Mit leuchtenden Handykameras erhellten sie den Weg vor der Klinik und zeigten damit symbolisch, dass sie betroffene Patienten wieder auf die Spur bringen, denn Delir heißt übersetzt so viel wie "Neben der Spur".   Wie das geht, was ein Delir überhaupt ist und wie es entsteht, das erklären die Experten aus den...

mehr lesen...


10.03.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Operative Eingriffe beim Lungenkarzinom

© Um die Möglichkeiten operativer Eingriffe bei Lungenkarzinomen geht es am Dienstag, 11. März, ab 18 Uhr bei der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten und Lungenkarzinome im Vortragssaal der Knappschaft Kliniken Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Chefarzt Dr. Burkhard Thiel stellt dann auch chirurgische Möglichkeiten bei weiteren Lungenkrankheiten vor wie zum Beispiel den Einsatz von Ventilen oder Lungentransplantationen. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für Interessierte.

mehr lesen...


28.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Lungenfachzentrum Knappschaft Kliniken erfolgreich überwacht

© Das Lungenfachzentrum mit seinen Standorten Knappschaft Kliniken Lünen und Dortmund, Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl und Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer hat sich erfolgreich der Herausforderung einer krankenhausübergreifenden Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 gestellt. Das Überwachungsaudit steht gleichbedeutend für nun bereits sieben Jahre andauernde, hervorragende Behandlungsqualität im Bereich der Lungenerkrankungen. Die ISO-Zertifizierung bildet den Rahmen für bereits zertifizierte Zentren, u.a. die Weaning Zentren an...

mehr lesen...


28.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Chirurgie in den Knappschaft Kliniken Kamen stellt sich stark auf
Dr. Björn Schmitz ist neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie - sein Vorgänger unterstützt ihn aus der zweiten Reihe

© Zum 1. Januar 2025 hat sich die Chirurgie in den Knappschaft Kliniken Kamen neu aufgestellt. Dr. Björn Schmitz ist neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie. Unterstützt wird er dabei von seinem Vorgänger Dr. Andreas Heinz Ludwig, der künftig als Leitender Oberarzt agiert und damit perspektivisch den Weg für eine neue Generation freimacht. "Wir möchten hier einen sanften Übergang gestalten und keinen harten Cut", erklärt Krankenhausleiterin Johanna Nijhof und freut sich darüber, dass das neue Führungsduo die...

mehr lesen...


23.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Neuer Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Prof. Dr. med. Jens-Christian Altenbernd erweitert das Angebot an den Knappschaft Kliniken Dortmund

© Prof. Dr. med. Jens-Christian Altenbernd ist der neue Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie in den Knappschaft Kliniken Dotmund. Der 51-Jährige erweitert das radiologische Angebot der Klinik, die er von seinem Vorgänger Privatdozent Dr. med. Jens Rodenwaldt übernommen hat, und schafft damit ganz neue Angebote: Im Bereich der interventionellen Neuroradiologie arbeitet Prof. Altenbernd künftig eng mit den Neurologen der Strokeunit zusammen. Demnächst werden in den Knappschaft Kliniken Dortmund...

mehr lesen...


22.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Tag des Patienten: Offene Sprechstunde des Patientenfürsprechers in den Knappschaft Kliniken Lünen

© Die Rechte des Patienten stehen im Mittelpunkt, wenn am Montag, 27. Januar, bundesweit der "Tag des Patienten" begangen wird. Der ehrenamtliche Patientenfürsprecher der Knappschaft Kliniken Lünen, Dieter Kniffka, bietet an diesem Tag eine offene Sprechstunde an und kommt Patienten und Angehörigen dann sozusagen räumlich entgegen. Von 12 bis 14 Uhr steht er im Foyer der Klinik als Ansprechpartner bereit. Er stellt sich und seine Arbeit vor, hat ein offenes Ohr für ganz konkrete Anliegen und bietet auf Wunsch auch einen individuellen...

mehr lesen...


21.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Neues aus den Knappschaft Kliniken Lünen
Dr. Burkhard Thiel ist jetzt auch Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie

© Seit dem 1. Januar 2025 leitet Dr. med. Burkhard Thiel als Chefarzt die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie. Der erfahrene Chirurg ist seit 2017 bereits als Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie in der Klinik am Park – heute Knappschaft Kliniken Lünen – tätig. Zusätzlich übernimmt er nun die Leitung der Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie. Sein Vorgänger Dr. Björn Schmitz, der zu den Knappschaft Kliniken Kamen gewechselt ist, hinterlässt ihm eine hervorragend aufgestellte Klinik mit einem starken Team. An der Seite des...

mehr lesen...


20.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Knappschaft Kliniken starten das Jahr 2025 mit neuer Dachmarkenstrategie
Der Klinikverbund unterstreicht mit seiner Dachmarke die Zusammengehörigkeit der einzelnen Klinikstandorte und baut die medizinischen Spezialisierungen weiter aus.

© Die Knappschaft Kliniken setzen mit einer neuen, zukunftsweisenden Dachmarkenstrategie ein starkes Zeichen für Transparenz, Patientenservice und Mitarbeiterattraktivität. Die umfassende Neuausrichtung umfasst ein modernes Corporate Design, die Umbenennung der Klinikstandorte, ein Rebranding der medizinischen Spitzenleistungen, sowie eine neu gestaltete Homepage, die den Nutzerinnen und Nutzern eine verbesserte Übersicht über das gesamte Leistungsspektrum des Verbundes bietet.   Stärkung der Marke – Vereint unter einem starken Dach Mit der...

mehr lesen...


03.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Erneute Zertifizierung des Schlafmedizinischen Zentrums

© Freude bei den Schlafmedizinern der Knappschaft Kliniken Dortmund: Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) hat das dortige Schlafmedizinische Zentrum erneut zertifiziert und damit den hohen Standard der Prozessqualität bestätigt. Gewürdigt wurden neben den räumlichen Voraussetzungen und der technischen Ausstattung auch das Engagement und Know-how unseres Teams.   Im Schlaflabor, das der stationären Abteilung angegliedert ist, erfolgen Diagnostik und Therapie nächtlicher Atemstörungen. Dafür stehen sieben...

mehr lesen...


02.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Was geschieht mit mir im OP?
Chefarzt Dr. Erifopoulos erklärt, was vor, während und nach einem Eingriff passiert

© Viele Menschen haben Angst vor einer Operation und fragen sich: "Was passiert mit mir während der Narkose?" Antworten darauf gibt es am kommenden Mittwoch, 8. Januar, ab 18 Uhr im Kamener Krankenhaus. Dr. Christos Erifopoulos, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, erklärt, welchen Weg ein Patient von der Station in den Operationssaal durchläuft und was nach dem Eingriff bis zum Aufwachen geschieht. Außerdem klärt er über moderne Narkoseverfahren auf und berichtet, wie er für jeden Patienten und jeden...

mehr lesen...


29.11.2024 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Harnblasenkrebs: Neue Wege in der operativen und medikamentösen Therapie

© In Deutschland erkranken jährlich rund 31.000 Menschen an Blasenkrebs. Betroffen sind deutlich mehr Männer als Frauen und hier vor allem Ältere. Wie ein Harnblasenkarzinom entsteht, welche Risikofaktoren es gibt, wie man den Krebs erkennt und mit modernen Methoden effektiv behandeln kann, das erklärt Dr. Stefan Orth am Donnerstag, 12. Dezember, ab 17 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Im von ihm geleiteten uroonkologischen Zentrum sieht der Chefarzt viele Formen und Stadien des Harnblasenkrebses und findet für jeden individuellen Fall...

mehr lesen...


29.11.2024 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Maxi-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Knappschaftskrankenhaus

© Farbenfroh präsentiert sich der große Tannenbaum im Eingangsbereich des Knappschaftskrankenhauses Dortmund: Sterne, Engel, Weihnachtsmänner, Rentiere und kleine Zuckerstangen und weitere schöne Basteleien verbreiten eine vorweihnachtliche Stimmung und zaubern so manchem Besucher, Patienten und Mitarbeiter der Klinik ein Lächeln aufs Gesicht. Die Maxikinder der Kindertageseinrichtung St. Clemens in Brackel (Maxis genannt) hatten den schönen Schmuck in den vergangenen Wochen gebastelt und hängten ihn nun auch selbst auf – mit ein wenig...

mehr lesen...


27.11.2024 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Wir setzen Zeichen!
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

© Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist leider immer noch ein weltweites Problem, das viel zu oft im Verborgenen bleibt. Deshalb unterstützen wir die Aktion "Orange the World" und die Initiative "Zonta says NO". Vom 25. November bis 10. Dezember erstrahlen Städte weltweit in Orange, der Signalfarbe der Bewegung. Sie steht für Hoffnung und eine bessere Zukunft. Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund und die Klinik am Park Lünen sind in dieser Zeit ebenfalls in Orange illuminiert.  Ein weiteres Zeichen, das das ganze Jahr über sichtbar ist, ist eine...

mehr lesen...


21.11.2024 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Schlüsselübergabe an den neuen Ärztlichen Direktor
Priv. Doz. Dr. Frank Rubenthaler ist Nachfolger von Prof. Bauer und bleibt weiterhin Chefarzt der Orthopädie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

© Mit der traditionellen Schlüsselübergabe wurde Priv.-Doz. Dr. med. Frank Rubenthaler jetzt als Ärztlicher Direktor im Klinikum Westfalen eingeführt. Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulentherapie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund hat das Amt vom ausgeschiedenen Prof. Karl-Heinz Bauer übernommen. Während dieser die Position zuletzt hauptamtlich ausübte, führt Dr. Rubenthaler parallel seine Klinik weiter. Der doppelten Herausforderung stellt er sich mit Freuden: "Ich arbeite gerne am...

mehr lesen...


20.11.2024 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Stärke dein Herz: Herzschwäche erkennen und behandeln
Informationsveranstaltung am Samstag im Severinshaus

© Unter dem Motto "Stärke dein Herz" laden das Hellmig-Krankenhaus Kamen und die Praxis für Kardiologie im Internistenteam Kamen am kommenden Samstag, 23. November, zu einer Patientenveranstaltung ein. Im Fokus steht dann die Herzschwäche. Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Hellmig-Krankenhaus Kamen, Dr. George Soliman, Oberarzt der Medizinischen Klinik I am Hellmig-Krankenhaus Kamen, sowie Dr. Balmaceda-Schickentanz, niedergelassener Facharzt für Kardiologie im Internistenteam Kamen, werden an diesem Tag die Diagnose...

mehr lesen...


14.11.2024 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Erneute Zertifizierung des Darmkrebszentrums
Große Freude am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

© Das Darmkrebszentrum des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wurde jetzt erneut durch die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) zertifiziert. Seit nunmehr 18 Jahren steht es für höchste Qualität in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Darmkrebserkrankungen und setzte als erstes DKG-zertifiziertes Zentrum in Nordrhein-Westfalen Maßstäbe. Über die Jahre gelang es, das Zentrum kontinuierlich weiterzuentwickeln, um Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Thomas Griga und...

mehr lesen...


14.11.2024 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Freude an der Klinik am Park: Erfolgreiche Zertifizierung des Lungenkrebszentrums
Auditoren der Deutschen Krebsgesellschaft bestätigten nach zwei Tagen intensiver Prüfung die hohe Qualität der Behandlung

© Zwei Tage lang wurde das Lungenkrebszentrum Knappschaft Kliniken auf "Herz und Nieren" geprüft. Jetzt steht fest: Es entspricht den hohen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) an ein mehrstandortiges Tumorzentrum. Damit wird es das dritte zertifizierte Organkrebszentrum im Klinikum Westfalen (neben dem Darmkrebszentrum und dem UroOnkologischen Zentrum) und das erste häuserübergreifende Zentrum im gesamten Verbund der Knappschaft Kliniken. Das Lungenkrebszentrum der Knappschaft Kliniken besteht aus der Klinik für...

mehr lesen...


11.11.2024 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Tabuthema Harninkontinenz
Informationsabend zu operativen Therapien

© Inkontinenz ist nach wie vor ein Tabuthema. Dabei handelt es sich um eine häufige Erkrankung, die sich erfolgreich behandeln lässt. Chefarzt Dr. Stefan Orth ist Leiter des Zentrums für Kontinenz und Beckenbodenrekonstruktion am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und weiß, wie man Betroffenen helfen kann. Am Montag, 18. November, bietet er einen Informationsabend zum Thema an und stellt verschiedene operative Therapien vor. Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund verfügt über breite Möglichkeiten und Operateure mit langjähriger Erfahrung in der...

mehr lesen...


06.11.2024 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH

Weltdiabetestag im Hellmig-Krankenhaus
Führende Experten auf dem Gebiet der Zuckerkrankheit bieten Informationen, Aktionen, gesunde Snacks und persönliche Gespräche

© Im Rahmen des Weltdiabetestages 2024 bietet das Hellmig-Krankenhaus Kamen am kommenden Mittwoch, 13. November, ab 18 Uhr Informationen und Aktionen rund um die Zuckerkrankheit. Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie, und das Team des Diabeteszentrums erklären unter anderem, welche Formen von Diabetes es gibt, wie man sie effektiv behandeln kann und welche Chancen die neuen Medikamente bieten. Dazu gibt es kostenlose Blutzuckermessungen, Ernährungstipps und leckere Snacks zum Probieren. Das...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Montag, 24. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.