Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

18.11.2024 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Starker Nachwuchsmangel im Fleischerhandwerk
Fleischermeister Christoph Laschke im Interview

© In dritter Generation führt Christoph Laschke (56) seine Fleischerei in Heek. Münsterländer Spezialitäten wie der Westfälische Knochenschinken oder Wurstebrot werden hier nach Familienrezepten handwerklich hergestellt. Die Tiere stammen von Höfen aus der nahen Umgebung, die Schlachtung findet ebenfalls im Kreis Borken statt. Daher sind die Produkte mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet. Christoph Laschkes Sohn Laurenz tritt in die Fußstapfen seines Vaters – und das ist im Fleischerhandwerk mittlerweile die Ausnahme. Laut der Datenbank...

mehr lesen...


02.10.2024 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

1836 für den perfekten Espresso
Kleine Schwester vom Restaurant Seeblick in der Innenstadt eröffnet

© Stolze einhundert Liter Milch flossen am Eröffnungswochenende in die zahlreichen Kaffeespezialitäten des neuen Café 1836. Mit so viel Andrang hatten die Betreiber Ralph Schwägerl und Lorena Kleideiter trotz des Stadtfestes nicht gerechnet. "Da mussten wir zwischendurch noch Milch aus dem Seeblick holen", sagt Schwägerl, der den Weg zwischen Drilandsee und Kurt-Schumacher-Platz mittlerweile täglich zurücklegt. Das junge Paar übernahm vor vier Jahren – mutig im zweiten Lockdown – das Hotel Restaurant Seeblick von Josef und Ruth Kleideiter....

mehr lesen...


04.09.2024 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Neue Genussadresse am Ahauser Markt
Die Heimat Heroes laden zur Eröffnung ihres Concept-Stores

© Genussmenschen sollten sich den 13. September im Kalender eintragen, denn dann eröffnen die Heimat Heroes ihren kulinarischen Concept-Store und Tasting-Raum. Im komplett sanierten Ladenlokal am Markt 12 werden Feinkost, Schnaps und Schönes angeboten. Beim großen Tag der offenen Tür können die Gäste gucken und kosten, beispielsweise den Bella Rouge-Aperitif. Von 10 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 14. September, von 10 bis 14 Uhr, wird gefeiert. Inhaber Björn Bochinski freut sich schon sehr auf die Eröffnung des zweiten Heimat-Heroes-Ladens: "Das...

mehr lesen...


01.08.2024 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Neueste Technik in der Landwirtschaft: Erdbeeren gedeihen unter Agri-Photovoltaik
Pilotprojekt auf dem Hof Grothues-Potthoff

© In einem Pilotprojekt auf dem Hof Grothues-Potthoff in Senden wird ein Teil der landwirtschaftlichen Fläche doppelt genutzt, um besonders nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen. Zwei Agri-Photovoltaik-Anlagen (Agri-PV) erzeugen dort Solarstrom und schützen gleichzeitig die unter den Solarpaneelen wachsenden Früchte vor Witterungseinflüssen. Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren gedeihen in der zweiten Saison unter den mit Solarpaneelen ausgestatteten und bis zu fünf Meter hohen Glasdächern. In Deutschland ist diese...

mehr lesen...


22.05.2024 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Zauberhaftes Picknick für Münsterland-Neulinge: Service Onboarding@Münsterland und Münsterland-Siegel laden nach Wolbeck ein
Willkommensevent am 9. Juni auf dem Kräuterhof Rohlmann

© Wer neu im Münsterland ist, Lust auf schöne Unternehmungen hat, sich aber noch nicht ganz zu Hause fühlt, ist eingeladen: Beim Willkommensevent in Münster am 9. Juni (Sonntag), 14 bis 17 Uhr, können alle, die seit Kurzem in der Region leben, Kontakte zu anderen Neulingen knüpfen und einen spannenden Münsterländer Hof entdecken. Auch Kinder sind willkommen. Am Kräuterhof Rohlmann, Everswinkeler Str. 24 in Wolbeck, lernen sich die Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer beim gemütlichen Picknick kennen. Umgeben von duftenden Kräutern und...

mehr lesen...


07.11.2023 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Kultschauspielerin Marianne Sägebrecht gastiert im Naundrups Hof

© Hotel Der Lindenhof/ Dr. Bernd Seydel Mit einem großen Namen lädt das Hotel Restaurant Naundrups Hof zu einer vorweihnachtlichen Veranstaltung mit Lesung und Kulinarik: Kultschauspielerin Marianne Sägebrecht gastiert am So., 17. Dezember, 14 Uhr, in Seppenrade und nimmt die Gäste mit auf einen literarischen Winterspaziergang. Die Hollywood-erprobte Bayerin mit der markanten Stimme liest zu Live-Cello-Klängen aus ihren weihnachtlichen Lieblingstexten. Als Schmankerl bietet das Restaurant-Team hausgemachte Kuchen, Weihnachtsplätzchen, Kaffee und Glühwein an. Auch bei Süßem liegt,...

mehr lesen...


28.07.2023 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

1648 Mal Anstoßen mit Friedenskorn
Kreation der Heimat Heroes zum Jubiläum des Pax Westphalica

© 375 Jahre Westfälischer Frieden: Darauf kann ab August mit einem einmaligen Fasskorn-Cuvée angestoßen werden. Das Münsterländer Start-up Heimat Heroes hat in Kooperation mit Münster4Life und der Whobert Concept Gastronomie aus Osnabrück den "375er" reifen lassen. Zu Ehren der Westfälischen Friedensverträge, deren Unterzeichnung sich zum 375. Mal jährt, und mit Blick auf die Tradition und das kulturelle Erbe von Münster und Osnabrück wird die besondere Spirituose am 8. August vorgestellt. Der Korn lagert seit Anfang des Jahres in...

mehr lesen...


17.04.2023 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel
Münsterland-Siegel und Bündnis 90/Die Grünen im Dialog

© Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Lebensmittelwirtschaft in Deutschland wird deutlich unterschätzt – zu diesem Fazit kam eine Diskussionsveranstaltung, zu der das Netzwerk Münsterland Qualität e.V. als Verband der münsterländischen Lebensmittelwirtschaft Bundes- und Landtags-Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Münsterland eingeladen hatte. Als Sprecherin ihrer Fraktion für den ländlichen Raum war MdB Dr. Anne Monika Spallek zu Gast auf dem Hof Grothues-Potthoff in Senden. In Deutschland gilt vor allem der Maschinenbau als die...

mehr lesen...


20.10.2022 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Premiere für den „Schwatten Fridag“ – Einzigartige Onlineaktion im Münsterland

© Ganz große Münsterland-Liebe: Mit dem "Schwatten Fridag" bringen die Heimat Heroes ein für die Region einzigartiges Projekt an den Start. Das Spirituosen-Startup aus Münster möchte damit ein Gegenargument zum jährlichen Ausverkauf eines berühmten amerikanischen Versandriesen bieten. Und so präsentieren vom 11. bis 13. November über 30 Unternehmen aus dem Münsterland besondere Angebote auf einer eigenen Online-Plattform. "Schließlich haben wir im Münsterland viele großartige Firmen mit tollen Produkten. Wir wagen die Behauptung, dass die...

mehr lesen...


29.08.2022 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Tierwohl im Mittelpunkt: Strohschweine auf dem Hof May

© Eng aneinander gekuschelt strecken sich mindestens 20 Ferkel im dichten Stroh aus. Im Schlaf zucken zwischendurch die Ringelschwänze. Lautes Grunzen aus Richtung Futterstelle lässt alle unbeeindruckt. Und das indirekt einfallende Sonnenlicht wärmt die Ferkel – natürlich läuft die Fußbodenheizung im August nicht. Auf dem Hof May in Drensteinfurt-Ameke leben alle Ferkel, Sauen und Eber in Haltungsform 4 der Initiative Tierwohl. "Das Thema Tierwohl ist seit jeher eine Herzensangelegenheit für uns. Die Unversehrtheit der Schweine steht hier im...

mehr lesen...


12.08.2022 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Neue Pächter für Traditionslokal Vollmer in Ottmarsbocholt

© Zwei Familienbetriebe mit langer Tradition gehen eine kulinarische Partnerschaft ein: Die neuen Pächter des Gasthofs Vollmer in Ottmarsbocholt heißen ab dem 01. September Christiane und Andreas Schwienhorst. Im Dorf sind sie als Besitzer des Biohofs Schwienhorst in der Oberbauerschaft bereits gut bekannt. Schon am 03. September veranstaltet das neue Pächterpaar eine Eröffnungsfeier mit Abendbuffet und Live-Musik. "Es ging jetzt alles ganz schnell", erzählt Christiane Schwienhorst im Gespräch mit dem Netzwerk Münsterland Qualität e.V., dem der...

mehr lesen...


08.06.2022 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Mit dem Handy durch den Himbeertunnel: Instawalk auf dem Forstmannshof

© Es summt und brummt sonor im Himbeertunnel. Auf 150 Metern Länge fliegen etliche Hummeln und Bienen auf der Suche nach Nektar an den Pflanzenranken entlang. Die Insekten sind die fleißigsten Mitarbeiterinnen auf dem Forstmannshof Böcker 1848 in Lüdinghausen, sorgen sie doch für eine reiche Himbeer- und Erdbeerernte. Wie die Arbeit in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb hinter den Kulissen funktioniert, durften jetzt 14 Bloggerinnen und Instagrammerinnen beim Instawalk zum Thema "Münsterlandbeeren" miterleben. Auf Einladung des...

mehr lesen...


11.02.2022 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Bienenfleißig für die Kinder: Imkern an Förderschulen im Kreis Steinfurt
Förderverein plant nun Inklusions-Honiglädchen

© Wenn Martin Sommer summende Bienen hört, fühlt er sich in seine Kindheit zurückversetzt, in den Garten seines Uropas. "Mein Urgroßvater war Imker und hat mich in meiner Kindheit oft zu seinen Bienenstöcken mitgenommen und mir die Bienenvölker gezeigt. Wenn ich an Imker und Bienen denke, denke ich zugleich auch an meinen Urgroßvater und schwelge in Kindheitserinnerungen", sagt der Landrat des Kreises Steinfurt. So zögerte Martin Sommer auch nicht, als der Rheinenser Markus Linnenbaum ihn 2021 kontaktierte, um mit ihm über seine Idee eines ganz...

mehr lesen...


01.02.2022 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Einen kleinen Teil zur Hilfe beitragen: Tom Kliewe kocht für Flutopfer im Ahrtal

© Fassungslos und bedrückt klingt Tom Kliewe, als er am Telefon von der Situation vor Ort in Walporzheim erzählt. In dem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auch ein halbes Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe keine Normalität in Sicht. "Hier fährt gerade ein Tankwagen vorbei an mir, durch den Matsch, in dem ich stehe. Der bringt Wasser", sagt Tom Kliewe. Am Montagmorgen hatte sich der Beckumer Gastronom gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Maurizio Casu auf den Weg ins Ahrtal gemacht. Drei Tage möchten die zwei für die Menschen vor Ort...

mehr lesen...


21.09.2021 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Kutschfahrt und Kulinarik: Instagrammer auf zuckersüßer Tour durch Sendenhorst

© Sie haben einen Blick für die Schönheiten des Münsterlandes, ein großes Herz für Pferde oder ein Händchen für leckere Gerichte. Das Wichtigste: Sie teilen diese Vorlieben mit ihren Followern bei Instagram. Acht Frauen, die unsere Region auf der Social Media-Plattform lebendig werden lassen, hatten der Münsterland e.V. und das Münsterland-Siegel nun zu einem besonderen Ausflug eingeladen. "Kutschfahrt und Kulinarik" hieß der Insta-Ride, also eine Kutschfahrt für Instagrammerinnen mit reichlich Fotopotential, durch Sendenhorst. Im...

mehr lesen...


13.08.2021 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Drei Brauerinnen lernen ihr Handwerk in der Pott's Brauerei

© Diese drei jungen Frauen haben immer ein Gesprächsthema und werden ständig nach Tipps gefragt – oder nach Kostproben. Sabrina Welz, Sara Auschra und Lara Jürgens sind Spezialistinnen für Bier und dessen Herstellung. Sabrina Welz hat kürzlich ihre Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin in der Pott's Brauerei in Oelde abgeschlossen und wurde als Gesellin direkt ins Team übernommen. Sara Auschra befindet sich im zweiten Lehrjahr, Lara Jürgens hat die Ausbildung gerade begonnen. Seit drei Jahren gibt es bei Pott's also keine männlichen Azubis zum...

mehr lesen...


10.05.2021 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Echt Münsterland: Sendenhorster kreiert Spargel-Erdbeer-Eis

© Die beliebten Klassiker sind natürlich Vanille und Schokolade. Um die Geschmacksnerven mal richtig aus der Reserve zu locken, gilt es daher, ungewöhnliche Wege einzuschlagen. René Vogel hat genau dies getan und zwar saisonal passend zur Erntezeit im Münsterland: In der Eisdiele "Eisvogel" in Sendenhorst können die Kunden nun Spargel-Erdbeer-Eis genießen. Auf skeptische Fragen nach dem Geschmack antwortet Vogel: "Erdbeere und Spargel halten sich die Waage. Es ist ein leckeres, fruchtiges Eis mit Aha-Erlebnis." Nicht nur die Vermählung von...

mehr lesen...


29.03.2021 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

Regionale Produkte auch im Münsterland sehr gefragt: Hofläden erleben in der Pandemie einen Boom

© Frische Lebensmittel aus der Region haben im Pandemie-Jahr stark an Relevanz gewonnen. Vor allem Hofläden erfreuen sich einer gesteigerten Nachfrage, denn sie bündeln Transparenz, kurze Wege, Nachhaltigkeit und das Wissen um den Ursprung dessen, was auf den Teller kommt. Eine repräsentative Befragung von Forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV) vom Januar hat diesen Trend nun in Zahlen bestätigt: Für 92 Prozent der Befragten sind die Einhaltung hoher Umweltstandards und eine regionale Herkunft der Produkte wichtig....

mehr lesen...


22.02.2021 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

„Tiere dürfen kein Abfallprodukt sein“
Zwei Landwirte haben auf Eier ohne Kükentöten umgestellt

© Ab Ende 2021 soll das Kükentöten bei der Aufzucht von Legehennen in Deutschland gesetzlich verboten werden. Zwei Betriebe aus dem Westmünsterland haben dies bereits in Eigenverantwortung umgesetzt. Beim Vriesen-Hof in Bocholt und beim Hof Althues in Rosendahl werden die Eier seit letztem Jahr von Hennen gelegt, deren Brüder nicht direkt nach dem Schlüpfen getötet wurden. Die Zahl ist nicht unbekannt: 45 Millionen männliche Küken werden in Deutschland jedes Jahr nach dem Schlüpfen getötet. Die nüchterne Erklärung dafür lautet, dass diese Rassen...

mehr lesen...


21.01.2021 - Netzwerk Münsterland Qualität e.V.

„Wir möchten unsere Gäste wieder verwöhnen“
Interview mit Renate Dölling, Geschäftsführerin des Dehoga Münsterland

© Die gastgewerblichen Betriebe sind in der zwölften Lockdown-Woche, doch die November-Hilfen noch nicht überall angekommen. Laut einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) von Anfang Januar fürchten 75,5 Prozent der Gastronomen und Hoteliers um ihre Existenz. Und jeder vierte der 12.000 befragten Betriebe zieht konkret die Betriebsaufgabe in Erwägung. Zur aktuellen Lage der Restaurants, Hotels und Veranstalter im Münsterland äußert sich Renate Dölling, Geschäftsführerin des Dehoga Münsterland, im Interview mit dem...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.013

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.