Alle Meldungen: Stadt Marl
Theater Marl zeigt das Drama „Woyzeck“
Das Theater Marl zeigt am Donnerstag, 30. März, gleich zweimal das Schlüsseldrama „Woyzeck“. Das Gastspiel des Westfälischen Landestheaters kommt um 10 und 18 Uhr auf die Große Bühne.
mehr lesen...
Altersjubilare und-jubilarinnen
Liste im Anhang
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
mehr lesen...
Spieliothek feiert 33. Geburtstag
Die Spieliothek hat am Donnerstag, 23. März, Geburtstag und wird 33 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird ab 14.30 Uhr in der Spieliothek spielerisch gefeiert. Für das leibliche Wohl sorgen frisch gebackene Waffeln. Kleine und große Gäste sind herzlich eingeladen, zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu feiern und zu spielen.
mehr lesen...
Zug um Zug ins Finale
Spieliothek veranstaltet Vorentscheid zur Deutschen Brettspielmeisterschaft
Die Marler Spieliothek hat am Samstag (11. März) im HoT Hülsberg den regionalen Vorentscheid der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel (DMMiB) veranstaltet. Zwei Teams konnten sich für das Finale qualifizieren.
mehr lesen...
Bürgermeister sendet gute Wünsche zum Ramadan
Bürgermeister Werner Arndt wünscht den Musliminnen und Muslimen in Marl zu Beginn des Fastenmonats einen gesegneten Ramadan. „Allen Gläubigen wünsche ich eine friedliche Zeit der inneren Einkehr“, so Arndt.
mehr lesen...
Warnstreik im öffentlichen Dienst
Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag (21. März) mit längeren Wartezeiten bei der Stadtverwaltung und mit Einschränkungen bei den städtischen Dienstleistungen rechnen. Die Bereitschaft der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sind natürlich sichergestellt und nicht beeinträchtigt.
mehr lesen...
Berufswahl keine Frage des Geschlechts
Beim Frauenfrühstück im Rahmen der Frauenkulturtage zeigte sich wieder mal, dass Frauen nicht vor großen Aufgaben zurückschrecken müssen. Gastreferentin Annika Thüning hat große Pläne für die Zukunft.
In mittlerweile guter Tradition durfte Bürgermeister Werner Arndt auch dieses Jahr fast 40 Vertreterinnen aus Politik, Verwaltung und Kooperationspartnern zum Frauenfrühstück begrüßen. Die Veranstaltung, die seit Jahren im Rahmen der Frauenkulturtage stattfindet, steht unter dem Motto „Wie kommen starke Frauen in starke Berufe“.
mehr lesen...
Stadt sucht dringend Jugendschöffinnen und -schöffen
Bewerbungsfrist bis zum 16. April 2023 verlängert
Es sind 34 Ämter von Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für das Jugendstrafverfahren zu besetzen. Damit eine Auswahl getroffen werden kann, sollte es möglichst doppelt so viele Bewerber wie Plätze geben. Da bislang zu wenige Bewerbungen für das Amt der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen am Amts- und Landgericht eingegangen sind, wird nun die Bewerbungsfrist verlängert.
mehr lesen...
Große Resonanz beim Businessfrühstück
Zum traditionellen und gut besuchten Businessfrühstück hatten jetzt wieder die Stadt Marl und die Techno Marl GmbH eingeladen. „Wir freuen uns, dass die Resonanz auf dieses Angebot so groß ist“, sagte Bürgermeister Werner Arndt.
mehr lesen...
Geschwindigkeitskontrollen in Marl
Hier kontrolliert die Stadt Marl in der Woche vom 20. bis 25. März 2023:
Montag (20.03.2023): Lipphöfestr., Falkenstr., Kampstr., Nonnenbusch, Herzlia-Allee
Dienstag (21.03.2023): Dorstener Str., Kinderheimstr., Hülsstr., Schmielenfeldstr., Dorfstr.
Mittwoch (22.03.2023): Freerbruchstr.,Loekampstr., Bachstr., Ringerottstr., Im Breil
Donnerstag (23.03.2023): Robert-Bunsen-Str., Bachstr., Marler Str., Heyerhoffstr., Willy-Brandt-Allee
Freitag (24.03.2023): Hochstr., Paul-Schneider-Str., Römerstr., Triftstr., Neulandstr.
Samstag (25.03.2023): Wiener Str., Am Kanal, Bergstr., Silvertstr., Halterner Str.
...
mehr lesen...
Intern. Jugendcamp sucht noch Teilnehmer!
Bewerbungen noch bis zum 31. März möglich!
Fünf junge Menschen aus Marl haben in diesem Sommer die Gelegenheit, an einem internationalen Jugendcamp in der Partnerstadt Bitterfeld-Wolfen teilzunehmen. Die Bewerbungsfrist wurde jüngst auf dem 31. März verlängert und bietet damit noch einmal allen Interessenten die Chance auf der Reise mit dabei zu sein.
mehr lesen...
Speed-Dating der Wirtschaftsförderung ein voller Erfolg
130 Schülerinnen und Schüler sowie zehn Firmen waren vor Ort
Zehn Firmen, mehr als 130 Schülerinnen und Schüler, direkter Kontakt im 1:1-Gespräch - das sogenannte Speed-Dating im ehemaligen insel-Café im Marler Stern war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung war innerhalb der Wertschätzungskampagne Handwerk Teil der Woche der Ausbildung, die von der Wirtschaftsförderung der Stadt Marl in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veranstaltetet wurde.
mehr lesen...
Sichtbares Zeichen für mehr Lohngerechtigkeit
Der Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz hat vor seiner Sitzung am Equal Pay Day (7.3.) ein sichtbares Zeichen für mehr Lohngerechtigkeit gesetzt. „Frauen verdienen in Deutschland bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit leider immer noch weniger als Männer“, sagte die Vorsitzende Maresa Kallmeier. „Das muss sich ändern.“
mehr lesen...
Einladungen Gremiensitzungen
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mehr lesen...
Marl 2030+ – Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK)
Der Planungsprozess wird fortgesetzt – nächster Meilenstein ist die Vertiefungswerkstatt am 30. März 2023 um 18 Uhr in der Aula der Scharounschule
Das „neue“ ISEK (integriertes Stadtentwicklungskonzept) stellt ein Instrument der Stadtentwicklung dar und soll zukünftig als Leitlinie für die zielgerichtete und bedarfsgerechte Fortentwicklung der städtischen Strukturen dienen. Die Stadt Marl lädt nun alle Interessierten zu einem weiteren Informations- und Gestaltungsabend am 30. März ein.
mehr lesen...
Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt
KORREKTUR
Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst kann es für Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 16. März 2023 zu längeren Wartezeiten bei der Stadtverwaltung und Einschränkungen bei den städtischen Dienstleistungen kommen.
mehr lesen...
Brandmeisteranwärter wollen hoch hinaus
Große Drehleiterübung im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit des Kreises Recklinghausen
Bekanntlich fallen Feuerwehrfrauen und –männer nicht einfach so vom Himmel. Über einen Zeitraum von 18 Monaten durchlaufen die Brandmeisteranwärterinnen und –anwärter in der Laufbahngruppe 1.2 verschiedenste Ausbildungsbereiche. Am Medienhaus Bauer an der Kampstraße in Marl trainierten die Auszubildenden nun den sicheren Umgang mit der Drehleiter.
mehr lesen...
Standesamt wegen Schulung geschlossen
Aufgrund einer Schulungsmaßnahme bleibt das Standesamt am Dienstag, 28. März 2023, ganztägig geschlossen und ist somit an diesem Tag nicht erreichbar.
mehr lesen...
Auf den Spuren der Vergangenheit
Stadtführungen in Marl
Das Stadtinformationsbüro i-Punkt lädt von März bis November wieder dazu ein, Marl zu entdecken: Auf geführten Touren können Interessierte zu Fuß historische Besonderheiten und außergewöhnliche Ecken der Stadt kennenlernen.
mehr lesen...
Musikschule präsentiert Streicher und mehr
Die Musikschule der Stadt Marl präsentiert in der Scharounschule am Samstag, den 18. März bereits zum zweiten Mal ein Konzert der Reihe „Strings on Stage“ (SOS). „Streicher auf der Bühne“ ist die Übersetzung dieses Namens.
mehr lesen...