Alle Meldungen: Stadt Marl
Fahrplan für Sanierung der Kielhorn-Schule wird konkreter
Planer stellt drei Varianten im Schulausschuss vor / Politik und Verwaltung plädieren für Sanierung zum Effizienzhaus / Rat entscheidet im Februar
Die Sanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule wird immer konkreter: Am Donnerstag (23.1.) stellte das von der Stadt beauftragte Planungsbüro gpe projekt Gesellschaft drei mögliche Varianten im Schulausschuss vor. Politik und Verwaltung sprachen sich nach kontroverser Diskussion für eine Sanierung zum Effizienzhaus aus. Jetzt entscheidet der Stadtrat am 13. Februar über die Art und Weise der Sanierung der Förderschule in Alt-Marl.
mehr lesen...
Auszubildende der Feuerwehr bestohlen
Während eines Lehrgangs in Marl wurden jetzt Auszubildende der Feuerwehr bestohlen.
mehr lesen...
Geschwindigkeitskontrollen der Stadt Marl
In der Woche vom 27. Januar bis 1. Februar 2025 werden in Marl an folgenden Standorten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
mehr lesen...
Stadt begrüßt neue Mitarbeitende
Willkommensfrühstück in der Verwaltung
18 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßte jetzt Matthias Tatsch (Leiter des Haupt- und Personalamtes) bei der Stadtverwaltung Marl und überbrachte herzliche Grüße von Bürgermeister Werner Arndt, der krankheitsbedingt beim gemeinsamen Frühstück nicht dabei sein konnte.
mehr lesen...
Stadt warnt erneut vor falschen Jugendamtsmitarbeitern
Das Jugendamt der Stadt Marl warnt die Bevölkerung erneut eindringlich vor Betrügerinnen und Betrügern, die sich als Jugendamtsmitarbeiterin und -mitarbeiter ausgeben und unter anderem vorgeben, unangekündigte Kindeswohlüberprüfungen oder andere Aufgaben durchführen zu müssen.
mehr lesen...
Eine Ritterburg für das Türmchen
Die Marler Familienbibliothek insel-Türmchen hat einen neuen Lesebereich. Optisch und passend zum Türmchen-Namen wie eine Ritterburg gestaltet, ist der Bereich bereits kurz vor Weihnachten fertig geworden und von Bürgermeister Werner Arndt nun offiziell eingeweiht worden.
mehr lesen...
Neues EU-Gesetz: Das gehört in den Altkleidercontainer
Seit dem 1. Januar 2025 gilt EU-weit eine Getrennthaltungspflicht auf Alttextilien – auch in Marl. Gut erhaltene Textilien sollen vom Restmüll getrennt erfasst und weiterverwendet oder dem Recycling zugeführt werden. Das gilt jedoch nicht für süffige, verschmutze oder mit Öl beschmierte Bekleidung. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) klärt auf.
mehr lesen...
Medien-Einladung: Gremiensitzungen
Guten Tag,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei sende ich Ihnen/Euch die Einladungen zur
22. Sitzung des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses am Dienstag, 28.01.2025 um 16:00 Uhr im Sitzungsraum IV ehem. insel-Café, Riegelhaus, Bergstraße 228, Marl.
25. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung am Mittwoch, 29.01.2025 um 16:00 Uhr im Sitzungsraum IV, ehem. insel-Café, Riegelhaus, Bergstraße 228, Marl.
27. Sitzung des Stadtplanungsausschusses (Wirtschaft, Arbeit, Bauen, Digitalisierung und Verkehrsinfrastruktur) am...
mehr lesen...
Theater: Stolz und Vorurteil *oder so
Ein Literatur-Klassiker mal anders: Wild, berührend, mitreißend und vor allem sehr witzig. Mit „Stolz und Vorurteil *oder so“ kommt am Freitag, den 31. Januar, um 19.30 Uhr eine spezielle Interpretation der Liebesgeschichte von Jane Austen auf die Marler Bühne. Mit dabei: Die bekannte deutsche Schauspielgröße Anna Maria Mühe. Die musikalische Komödie ist ein Gastspiel der Komödie am Kurfürstendamm aus Berlin. Restkarten sind online oder im Stadtinformationsbüro i-Punkt erhältlich.
mehr lesen...
Auschwitz-Gedenktag: Stadt Marl lädt zur Gedenkfeier in die Scharounschule ein
Unter dem Titel und mit dem Willy-Brandt-Zitat "Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer." stehen in diesem Jahr die Gedenkfeier sowie der ökumenische Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus am Montag, 27. Januar, in der Aula der Scharounschule. Die Stadt Marl lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
mehr lesen...
Auschwitz-Gedenktag: Stadt Marl lädt zur Gedenkfeier in die Scharounschule ein
KORREKTUR: In der ersten Meldung hatte sich ein s zu viel eingeschlichen - wir bitten um Entschuldigung
Unter dem Titel und mit dem Willy-Brandt-Zitat "Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer." stehen in diesem Jahr die Gedenkfeier sowie der ökumenische Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus am Montag, 27. Januar, in der Aula der Scharounschule. Die Stadt Marl lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
mehr lesen...
Konzert mit „Pacific Quintet“: Bläserkunst der Extraklasse
Gelebter musikalischer Austausch, von Rossini bis zur Moderne: Ein facettenreiches Programm erwartet Zuhörende am Samstag, den 15. Februar, um 19 Uhr im Theater Marl. Zu Gast ist das ausgezeichnete und international besetzte Bläserquintett Pacific Quintet. Das Publikum erwartet eine kraftvolle Bühnenpräsenz und eine spannende Reise durch die Musik. Karten sind im Stadtinformationsbüro i-Punkt oder über die Internetseite des Theaters erhältlich. Das Konzert ist Teil der Konzertreihe „Next!“.
mehr lesen...
Drei Stellvertreter im neuen Inklusionsbeirat
Jörg Dorka, Jürgen Leskien und Heribert Springmann heißen die drei Stellvertreter von Dr. Petra Kläsener im Inklusionsbeirat, der jetzt zum zweiten Mal tagte.
mehr lesen...
Online-Umfrage zu möglichen Angsträumen in der Stadtmitte
Dunkelheit, Gerüche, Graffiti – ein mulmiges Gefühl macht sich bemerkbar: Das Thema „Angsträume“ ist auch in Marl aktuell. Doch wo genau gibt es diese Angsträume in der Stadtmitte? Existieren dort Orte, an denen sich Menschen immer wieder ängstlich fühlen? Was löst diese Angst aus? Was kann getan werden, um Angsträume zu entschärfen?
mehr lesen...
Altersjubilare und-jubilarinnen FEBRUAR 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie/Ihr die Liste der Altersjubilare und -jubilarinnen in der Stadt Marl für den Februar 2025. Mit freundlichen Grüßen aus der Pressestelle der Stadt Marl.
mehr lesen...
Schadstoffsammlung im Stadtgebiet im Februar
Im Auftrag des Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) erfolgt auch im Februar wieder die Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen im Stadtgebiet.
mehr lesen...
Krimi im Theater Marl
Arsène Lupin - Der Gentleman-Gauner / am 24. Januar im Theater Marl
Ein Krimi-Klassiker, der es sogar als Serie zu Netflix geschafft hat: Arsène Lupin - Der Gentleman-Gauner. Der charmante wie geniale Meisterdieb Arsène Lupin sorgt am Freitag, den 24. Januar, ab 19.30 Uhr für einen atemlosen Abend im Theater Marl. Für das Gastspiel des Westfälischen Landestheaters sind noch Restkarten erhältlich.
mehr lesen...
Konstruktiver Journalismus Thema bei insel-VHS
Der "Konstruktive Journalismus" ist Thema einer Veranstaltung mit vier Experten und Expertinnen in der insel-VHS am 4. Februar 2025. Neben diversen Vorträgen wird es auch eine Diskussionsrunde geben.
mehr lesen...
Geschwindigkeitskontrollen der Stadt Marl
In der Woche vom 20. bis 25. Januar 2025 werden in Marl an folgenden Standorten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt:
mehr lesen...