Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Maintal

23.04.2025 - Stadt Maintal

Maintaler Inklusionsbeirat beteiligt sich an Protesttag
Mitglieder stellen ihre Arbeit vom 4. bis 9. Mai mit einem Info-Stand im Rathaus vor

© Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Auch der Maintaler Inklusionsbeirat beteiligt sich an dem Aktionstag. Mit einem Informationsstand im Foyer des Rathauses in der Klosterhofstraße 4-6 in Hochstadt stellen die Mitglieder ihre Arbeit in der Woche vom 4. bis 9. Mai vor und sind am Freitag, 9. Mai, von 9 bis 12 Uhr auch persönlich vor Ort.

mehr lesen...


16.04.2025 - Stadt Maintal

Terminverschiebung der Demokratiewerkstatt im April

© Stadt Maintal Die Freiwilligenagentur – Maintal Aktiv lädt mit der Volkshochschule der kreiseigenen Bildungspartner Main-Kinzig alle Interessierten zur Demokratie-Werkstatt diesmal am Dienstag, dem 29. April 2024, um 18:00 Uhr in das Stadtteilzentrum in Bischofsheim ein.

mehr lesen...


15.04.2025 - Stadt Maintal

Neue Bestattungsform in Bischofsheim
Einweihung gärtnerbetreuter Grabflächen und Friedhofsbegehung am 26. April

© Stadt Maintal Immer häufiger machen sich Menschen frühzeitig Gedanken über ihre letzte Ruhestätte. Schließlich erweitern sich die Möglichkeiten an Beisetzungen. Auch Maintal bietet Alternativen zu den klassischen Grabstätten an. Auf dem Friedhof in Bischofsheim wurde nun ein gärtnerisch betreutes Grabfeld fertiggestellt. Bei der Eröffnung sowie einer daran anschließenden Friedhofsbegehung können Interessierte die neue Bestattungsform sowie weitere Alternativen kennenlernen.

mehr lesen...


10.04.2025 - Stadt Maintal

Ehrung für langjährig engagierte Maintaler*innen
Gisela Kratz, Kornelia Schlegel und Ervin Susnik erhalten die Maintal-Nadel in Gold und Silber

© Stadt Maintal 50 Jahre Stadt Maintal, das sind auch 50 Jahre ehrenamtliches Engagement. Der freiwillige Einsatz für ein lebendiges Gemeinwesen stand daher im Mittelpunkt der Veranstaltung „Engagiert – Maintal sagt Danke“ am Ende des Jubiläumsjahres 2024. Einige Geehrte, die an diesem Tag verhindert waren, erhielten nun nachträglich von Bürgermeisterin Monika Böttcher und Erstem Stadtrat Karl-Heinz Kaiser die Maintal-Nadel in Gold und Silber.

mehr lesen...


08.04.2025 - Stadt Maintal

Künstliche Intelligenz erfasst Maintals Straßen
Stadtverwaltung digitalisiert die Kontrollen des städtischen Verkehrsraums

© Stadt Maintal Das Display des Smartphones bildet den Blick durch die Windschutzscheibe des Autos ab. Während der Fahrt erstellt das Gerät Aufnahmen von der Fahrbahn und dem Straßenumfeld. Sie bilden die Datengrundlage für eine Inventarisierung der städtischen Infrastruktur, um deren Zustand effizienter zu erfassen und die Instandhaltung zu planen. Möglich macht dies die KI-gestützte Software Vialytics.

mehr lesen...


07.04.2025 - Stadt Maintal

Geh- und Radweg Rheinstraße wieder freigegeben
Umfangreiche Sanierungsarbeiten zur Ertüchtigung des Kanals abgeschlossen

© Stadt Maintal Mehrere Monate mussten Fußgänger*innen und Radfahrer*innen einen Umweg fahren. Jetzt ist der Geh- und Radweg zwischen Rheinstraße und Eichenheege in Dörnigheim wieder nutzbar. Die Arbeiten zur Modernisierung der Kanalisation sind abgeschlossen und damit auch die Erneuerung des Geh- und Radwegs. Gleichzeitig wurde im Zuge der laufenden Baumaßnahme eine adaptive Beleuchtung installiert.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Maintal

Maintal macht sich stark für Chancengleichheit
Stadtverwaltung beteiligt sich am Girls‘ und Boys‘ Day

© Stadt Maintal Einen Einblick in die Berufswelt erhalten und dabei Geschlechterklischees überwinden – das ist die Idee des Girls‘ und Boys‘ Days. Die Maintaler Stadtverwaltung beteiligt sich seit vielen Jahren an dem Aktionstag. Denn auch in der Verwaltung gibt es Berufe, die überwiegend durch Frauen oder Männer besetzt sind. Daher erhielten kürzlich 18 Mädchen und Jungen einen Einblick in den Berufsalltag der Verwaltung, des Eigenbetriebs Betriebshof und des ambulanten Pflegedienstes.

mehr lesen...


01.04.2025 - Stadt Maintal

Expressionistische Vielfalt in Farbe
Neue Ausstellung im Historischen Rathaus Hochstadt – Vernissage am 4. April

© Vera Stein Mit farbkräftigen Bildern von Vera Stein aus Friedberg ist der Frühling in das Historische Rathaus in Maintal eingezogen. Die Vernissage findet am Freitag, 4. April, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis zum 27. April immer Dienstag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

mehr lesen...


31.03.2025 - Stadt Maintal

Stadt Maintal wirkt an Stadtgrün-Leitlinien für ganz Hessen mit
Chinesischer Guttaperchabaum als Dankeschön auf dem Alten Friedhof Dörnigheim gepflanzt

© Stadt Maintal Stadtgrün spielt eine wichtige Rolle für den Klimaschutz und die Anpassung an die veränderten klimatischen Verhältnisse. Bäume verbessern das Stadtklima, sind Wasserspeicher und Lebensraum für Tiere. Doch gerade in Städten sind die Bedingungen für Bäume herausfordernd. Hier helfen Leitlinien dabei, die Begrünung und Nachpflanzung erfolgversprechend zu planen. Die Stadt Maintal hat bei der Erstellung dieser hessenweit gültigen Leitlinien unterstützt.

mehr lesen...


28.03.2025 - Stadt Maintal

Finanzielle Entlastung der Kommunen gefordert
Bürgermeister*innen aus dem Main-Kinzig-Kreis demonstrieren in Wiesbaden

© Bürgermeisterkreisversammlung MKK Um auf die angespannte Lage in den Kommunen hinzuweisen, haben gestern zahlreiche kommunale Vertreter*innen aus dem Main-Kinzig-Kreises gemeinsam mit Kolleg*innen aus ganz Hessen in Wiesbaden für eine nachhaltige finanzielle Entlastung der Städte und Gemeinden demonstriert. Sie fordern von Bund und Land eine auskömmliche Finanzausstattung, Entbürokratisierung und eine Rückkehr zur grundgesetzlich festgeschriebenen kommunalen Selbstverwaltung, um die Handlungsfähigkeit auch künftig zu sichern.

mehr lesen...


28.03.2025 - Stadt Maintal

Zwei Schneckenpumpen erneuert
Pumpwerk an der Berliner Straße für sichere Abwasserentsorgung instandgesetzt

© Stadt Maintal Pumpwerke sind unscheinbare Gebäude, in denen sich jedoch eine Technik verbirgt, die kein Bürger*in missen möchte. Denn die Hebewerke leiten das Abwasser zum Klärwerk. Damit die Anlagen zuverlässig funktionieren, prüft die Stadt Maintal regelmäßig die Funktionstüchtigkeit. In diesem Zusammenhang fanden im Pumpwerk in der Berliner Straße in Dörnigheim kürzlich Arbeiten statt.

mehr lesen...


26.03.2025 - Stadt Maintal

Schulweg wird verbreitert und saniert
Arbeiten zwischen Heinrich-Heine-Weg und Adalbert-Stifter-Straße starten am 31. März

© Stadt Maintal Der Radverkehr ermöglicht klimafreundliche Mobilität, insbesondere im Schulverkehr. Das Fahrrad bietet Schüler*innen eine unabhängige und umweltfreundliche Möglichkeit, den Schulweg zurückzulegen und fördert gleichzeitig Bewegung und Gesundheit. Damit Kinder und Jugendliche sicher mit dem Rad zur Schule gelangen, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur. Daher wird der Abschnitt zwischen Heinrich-Heine-Weg und Adalbert-Stifter-Straße saniert und verbreitert.

mehr lesen...


25.03.2025 - Stadt Maintal

Beratungsbedarf beim Etat für 2025/ 2026
Bürgermeisterin Monika Böttcher zieht Antrag auf Sondersitzung zum Haushalt zurück / Gemeinsame Beratungen mit SPD, CDU und Bündnis 90 / Die Grünen

© Im Dezember hat Bürgermeisterin Monika Böttcher als zuständige Finanzdezernentin den Entwurf des Doppelhaushalts 2025/ 2026 in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Seitdem hat das Zahlenwerk eine Änderung von Planansätzen erfahren, unter anderem durch die Festsetzung höherer Umlagen an den Kreis. Aufgrund der angespannten Finanzlage haben die Fraktionen SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen noch Beratungsbedarf angemeldet.

mehr lesen...


20.03.2025 - Stadt Maintal

„Ohne starke Kommunen kein starkes Hessen“
Bürgermeisterkreisversammlung des MKK beteiligt sich an Demonstration in Wiesbaden

© Bürgermeister-Kreisversammlung Main-Kinzig-Kreises Die überwiegende Zahl der kommunalen Haushalte befindet sich über der finanziellen Belastungsgrenze: Schon seit Jahren haben die Kommunen mit hohen Kosten für die Kinderbetreuung zu kämpfen, hinzukommen eine überbordende Bürokratie, immer neue Aufgaben ohne angemessenen Kostenausgleich von Land oder Bund und überhöhte Tarifforderungen der Gewerkschaften.

mehr lesen...


20.03.2025 - Stadt Maintal

Kinderzeichnungen aus dem Konzentrationslager
Ausstellung im Maintaler Rathaus – Eröffnung mit Gesprächsabend am 8. April

© Yad Vashem/Israel 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der Konzentrationslager zum 80. Mal. Es ist ein Jahrestag, der zum Gedenken und zur Erinnerung mahnt. In diesem Zusammenhang organisiert der städtische Fachdienst Kulturelle Bildung die Ausstellung „Es gibt hier keine Kinder. Zeichnungen eines kindlichen Historikers“, die vom 9. April bis 8. Mai im Maintaler Rathaus zu sehen sein wird.

mehr lesen...


19.03.2025 - Stadt Maintal

Zukunft der Nahmobilität in Maintal mitgestalten
Stadt sucht eine*n ehrenamtliche*n Rad- und Fußgängerbeauftragte*n

© Der Radverkehr spielt eine zentrale Rolle für die Verkehrswende. Er bietet eine umweltfreundliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr, reduziert Lärm und Emissionen und trägt zur Entlastung des Straßennetzes bei. Ein gut ausgebautes Radverkehrsnetz und sichere Fußwege sind daher entscheidend für eine zukunftsfähige Mobilität. Gemeinsam mit einem/ einer ehrenamtlichen Rad- und Fußgängerbeauftragten möchte die Stadt Maintal diesen Prozess gestalten.

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Maintal

Integration: Aufwachsen in Deutschland
Maintaler Integrationsbeauftragte führt Interviews mit den Kindern von Zugewanderten

© Stadt Maintal Die Aussicht auf ein besseres Leben zog viele Zugewanderte im letzten Jahrhundert nach Deutschland. Doch es dauerte, bis Deutschland für sie zu einem Zuhause wurde. Bei den meisten blieb eine enge Verbundenheit zu ihrem Heimatland. Für deren Kinder war das Aufwachsen in Deutschland hingegen selbstverständlich. Und doch gab es noch das Land der Eltern mit seiner Kultur und seinen Traditionen. Wie hat diese zweite Generation ihre Kindheit erlebt?

mehr lesen...


17.03.2025 - Stadt Maintal

Tempo 30 im Rumpenheimer Weg
Stadt reduziert Geschwindigkeit und damit den Verkehrslärm auf einer der Hauptverkehrsstraßen

© Stadt Maintal Die Stadt Maintal reduziert die Höchstgeschwindigkeit im Rumpenheimer Weg in Bischofsheim auf Tempo 30, um die Lärmbelastung für Anwohnende zu senken. Die Beschilderung wird in den nächsten Tagen aufgestellt.

mehr lesen...


14.03.2025 - Stadt Maintal

Keine Aufkleber auf Verkehrsschildern
Beklebte Verkehrszeichen können die Sicherheit gefährden – Bitte um Zeugenhinweise

© Stadt Maintal Sticker können ein lustiger, informativer oder satirischer Hingucker sein. Trotzdem gehören sie nicht auf Verkehrszeichen. Doch in den vergangenen Monaten hat die Maintaler Ordnungsbehörde im Stadtgebiet eine erhebliche Zahl beklebter Verkehrsschilder festgestellt. Mitunter werden bereits kurz nach einer Reinigung wiederholt Aufkleber angebracht. Das ist nicht nur verboten und kann teuer werden, sondern kann die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

mehr lesen...


13.03.2025 - Stadt Maintal

Sechs Millionen Euro Bundesförderung für das neue Maintalbad
Bundesbauministerin Klara Geywitz übergibt Bürgermeisterin Monika Böttcher Zuwendungsbescheid für Neubau des Schwimmbads

© Stadt Maintal Das Maintalbad hat geschlossen. Doch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für den Neubau. Bis zur geplanten Eröffnung Ende 2027 stehen zahlreiche wichtige Meilensteine an. Dazu gehört der Erhalt eines Zuwendungsbescheids über Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, den Bundesbauministerin Klara Geywitz gestern persönlich überbrachte. Hier erhält Maintal sechs Millionen Euro.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.683

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.