Alle Meldungen: Stadt Maintal
Bergfest für die Druckleitung
Anbindung des Stadtteils Bischofsheim an das Hanauer Klärwerk liegt im Zeitplan
Durch die geographische Nähe wurde das Abwasser aus Bischofsheim bislang in der Kläranlage in Frankfurt aufbereitet. Ab 2025 wird der Stadtteil – ebenso wie Dörnigheim, Hochstadt und Wachenbuchen - über eine Druckleitung an die Hanauer Kläranlage angeschlossen sein. Im Frühsommer haben die Arbeiten begonnen. Mittlerweile wurden von 3,3 Kilometern Rohrleitung bereits 1,7 Kilometer verlegt.
mehr lesen...
Keine Rutschpartien auf dem Gehweg
Stadt informiert Hauseigentümer*innen über die Räum- und Streupflicht
Die Schneefälle zu Wochenbeginn hüllten Maintal in ein winterliches Kleid. Und während die Kleinen johlend Schneebälle warfen, griffen die Großen zur Schneeschaufel. Allerdings nicht überall. Weil es in allen Stadtteilen auch Gehwege gab, die nicht geräumt wurden, erinnert die Stadt an die Räum- und Streupflicht.
mehr lesen...
Geänderte Haltestellen durch Weihnachtsmarkt
„Rumpenheimer Weg“ dient vom 01. bis 04. Dezember als Ersatzhaltestelle
Der Stadtverkehr Maintal bittet für das kommende Wochenende um Beachtung der nachfolgenden Änderung auf den Linien MKK-23 und MKK-25. Anlässlich des Weihnachtsmarkts in Bischofsheim werden die Haltestellen von Freitag, 01. bis Montag, 04. Dezember, nur eingeschränkt angefahren.
mehr lesen...
Der Nikolaus kommt ins Maintalbad
Spielenachmittag und kleine Bescherung am Freitag, 8. Dezember
Dem Nikolaus steht eine arbeitsreiche Zeit bevor. Trotz eines übervollen Terminkalenders lässt sich der Mann mit Rauschebart und Jutesack einen Besuch im Maintalbad aber nicht nehmen. Deshalb wird am Freitag, 8. Dezember, von 16 bis 20 Uhr im Maintaler Schwimmbad ein Nikolausnachmittag gefeiert.
mehr lesen...
Vogelfutterhäuschen aus dem Kühlschrank
Dank Upcycling entstehen aus Tetra- Packs kreative Futterstationen für den Winter
Anstatt alte Tetra-Packs zu entsorgen, lassen sich durch Upcycling mit wenigen Handgriffen tolle Futterstationen basteln. Wie einfach das ist, zeigten die Mitglieder des Maintaler „Netzwerks Nachhaltigkeit“ den Kindern beim diesjährigen Weltkindertag. Dadurch veranschaulichten sie außerdem, dass umweltfreundliches Handeln und Naturschutz leichter sind als gedacht.
mehr lesen...
Leerungstermine online oder in der App
Maintal setzt ab 2024 auf digitale Abfallkalender, um Kosten und Ressourcen zu sparen
Die Maintaler Abfallkalender werden digital. Die Übersicht über die Leerungstermine in den vier Stadtteilen wird für 2024 erstmals ausschließlich online zur Verfügung stehen. Damit entfällt die Verteilung der Druckversionen, die in den Vorjahren Ende November/ Anfang Dezember erfolgte. Der Verzicht auf die gedruckten Kalender setzt die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen fort und spart zudem Kosten und Ressourcen.
mehr lesen...
Freier Eintritt für Kinder ins Maintalbad
Besuch des Maintaler Schwimmbads ist ab 1. Dezember bis zu einem Alter von 14 Jahren kostenlos
Schwimmen zu lernen ist lebenswichtig. Durch die Einschränkungen während der Pandemie haben jedoch viele Kinder noch nicht oder nicht sicher schwimmen gelernt. Um den Besuch im Schwimmbad zu erleichtern und unabhängig vom elterlichen Einkommen zu ermöglichen, erhalten Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ab 1. Dezember kostenfreien Eintritt ins Maintalbad.
mehr lesen...
„Orange your City“ auch in Maintal
Frauenbeirat lädt am Tag gegen Gewalt an Frauen zum Gespräch am Rathaus ein
Anlässlich des Tags gegen Gewalt an Frauen erstrahlte das Maintaler Rathaus am 25. November in Orange. Mit der Illumination beteiligt sich die Stadt jährlich an der weltweiten Aktion „Orange your City“, die auf das immer noch weitgehend tabuisierte Thema von Gewalt an Frauen aufmerksam macht. Der Maintaler Frauenbeirat fokussiert dieses Thema mit einer Reihe von Aktivitäten.
mehr lesen...
Rathaus bleibt zwischen den Jahren geschlossen
Stadtverwaltung bietet vom 22. Dezember bis 2. Januar ausschließlich Notdienste an
Als Reaktion auf die Energiekrise blieb das Rathaus 2022 zwischen den Jahren geschlossen. Für dringende Anliegen hatten Stadtladen und Standesamt einen Notdienst eingerichtet. Auch in diesem Jahr wird die Stadtverwaltung vom 22. Dezember bis einschließlich 2. Januar geschlossen bleiben und lediglich zeitkritische Angelegenheiten bearbeiten.
mehr lesen...
Neues Erscheinungsbild zum 50.
Homepage des Maintalbads mit neuem Design und erweiterten Funktionen
Das Maintalbad feiert Geburtstag. Vor 50 Jahren öffnete das Hallenbad des damaligen Mittelpunkt-Schwimmbads, im Sommer 1974 das Freibad. Zum Jubiläum leben einige Höhepunkte aus den vergangenen fünf Jahrzehnten noch einmal auf, neue Veranstaltungskonzepte kommen hinzu. Nachzulesen sind alle Angebote und Infos rund um das Bad auf der überarbeiteten Webseite unter www.maintalbad.de.
mehr lesen...
Ein Regenbogenfisch und ein hüpfender Bär
Bundesweiter Vorlesetag im Familienzentrum Schillerstraße: Bürgermeisterin, Tagesmütter und Schüler*innen lesen vor
Klappende Buchdeckel, Seitenrascheln und gebannt lauschende Kinder – all das gehört seit 2004 jährlich zum Bundesweiten Vorlesetag. Mit Deutschlands größter Leseaktion machen die Initiatorinnen – DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung – darauf aufmerksam, wie wichtig das Vorlesen für die Entwicklung von Kindern ist. Mit dabei waren in diesem Jahr auch drei Maintaler Tagesmütter und das Familienzentrum Schillerstraße.
mehr lesen...
Rückmeldung zu Schienenlärm geben
Eisenbahn-Bundesamt ruft Bürger*innen zur Beteiligung an der Lärmaktionsplanung auf
Das Eisenbahn-Bundesamt hat am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürger*innen als auch für Kommunen gestartet. In den kommenden sechs Wochen können alle, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 2. Januar 2024 zu ihren Lärmproblemen äußern.
mehr lesen...
Fällung geschädigter Bäume
Maßnahmen zur Verkehrssicherung entlang des Fechenheimer Wegs in Bischofsheim
Die heißen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre haben den Bäumen im Stadtwald ordentlich zugesetzt und zusätzlich den Befall durch Schädlinge wie den Eichenprachtkäfer begünstigt. Jetzt, in der Einschlagsaison, müssen die Bäume gefällt werden – auch, um die Ausbreitung der Schädlinge einzugrenzen. Das gilt nicht nur für den Stadtwald, sondern ebenso entlang von Straßen.
mehr lesen...
Reduzierung der Geschwindigkeit auf drei Maintaler Straßen
Weniger Verkehrslärm auf drei vielbefahrenen Straßen durch Tempo 30
Lärm wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Eine Reduzierung von Verkehrslärm trägt daher wesentlich zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung bei. Hier setzen die Lärmaktionspläne der Bundesländer an, die alle fünf Jahre erstellt werden. Diese enthalten Maßnahmen zur Minderung von Lärm. Eine solche Maßnahme ist die Einführung von Tempo 30 auf der Kennedystraße, sowie den Straßen Fechenheimer Weg und Am Kreuzstein.
mehr lesen...
„Paare“ gibt es viele
Ausstellung der Fotogruppe „Agora“ ab 1. Dezember im Historischen Rathaus
Im Dezember präsentiert die Fotogruppe „Agora“ der evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim die Ausstellung „Paare“ im Historischen Rathaus in Hochstadt. Die Vernissage findet am Freitag, 01. Dezember, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist anschließend bis zum 17. Dezember immer dienstags, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
mehr lesen...
Weihnachtspäckchen für die Ukraine
Stadt Maintal beteiligt sich an Aktion der Hanauer Reservisten – Abgabe bis 8. Dezember
Für die Menschen in der Ukraine steht das zweite Weihnachten im Krieg bevor. Um angesichts von Entbehrung und Leid auch einen Moment der Freude zu schenken, bereitet die Reservistenkameradschaft Hanau eine Weihnachtspäckchen-Aktion vor. Der gemeinnützige Verein sammelt Weihnachtsgeschenke für Waisenkinder und behinderte Menschen in der Ukraine. Acht Kommunen aus dem Main-Kinzig-Kreis, darunter die Stadt Maintal, unterstützen diese Aktion.
mehr lesen...
Laternenlichter tanzen durch den Wald
Zweiter St. Martins-Umzug der Maintaler Kindertagespflege
Bunte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Lichterzauber im Dörnigheimer Wald, als Kinder aus der Maintaler Kindertagespflege mit ihren Familien und Kindertagespflegepersonen zu ihrem Martins-Umzug aufbrachen. Nach der gelungenen Premiere 2022 war es der zweite Laternenumzug, den die Kindertagespflege organisiert hatte. Rund 150 Personen kamen dazu auf die Wiese der Kirchengemeinde St. Edith Stein in der Dörnigheimer Waldsiedlung.
mehr lesen...
Sicher mit dem Bus zur Schule
Fünftklässler des Albert-Einstein-Gymnasiums nehmen an Bussicherheitstraining teil
Kein Drängeln, kein Schubsen. Die Schüler*innen, die an der Haltestelle am Schulzentrum in den Bus steigen, tun dies zügig, aber geordnet. Damit ist die Aufgabe von Steffen Wittka erfüllt. Der Fach- und Qualifizierungstrainer beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) übt an diesem Vormittag mit den Fünftklässlern den richtigen Ein- und Ausstieg. Bereits seit acht Jahren kooperieren das Albert-Einstein-Gymnasium, die Stadtverkehr Maintal GmbH (SVM) und der RMV beim Bussicherheitstraining.
mehr lesen...
Sanierung des Wirtschaftswegs zur Hohen Straße
Stadt Maintal wertet die Verbindung von Hochstadt zur Regionalpark-Route auf
Die Verbindung von Hochstadt zur Hohen Straße ist ein beliebter Freizeitweg für Spaziergänger*innen und Radfahrer*innen. Im Zuge der Aufwertung des Radwegenetzes investiert die Stadt Maintal in die Sanierung des Abschnitts. Die Maßnahmen beginnen am Montag, 13. November. Um die Arbeiten auszuführen, wird der Abschnitt zwischen dem Ende der Straße Am Felsenkeller und der Hohen Straße für den Radverkehr gesperrt.
mehr lesen...
Erste U3-Gruppe im Ahornweg
Hochstädter Kita öffnet nach Abschluss der Umbaumaßnahmen für die ersten Kleinkinder
Alles ist neu – sowohl für den einjährigen Emil und die gleichaltrige Elli, als auch für die drei pädagogischen Fachkräfte Mirela Esmerovic, Eleni Chalastra, Svetlana Kahabka und Simone Hahn-Beck. Denn die Leiterin der Hochstädter Kita Ahornweg eröffnet an diesem Vormittag die Krippen-Gruppe. Es ist ein aufregender Vormittag, der jedoch völlig unaufgeregt verläuft.
mehr lesen...