Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Winterberg

17.04.2025 - Stadt Winterberg

Zukunft gestalten: Zukunftsinvestitionen in die Winterberger Schullandschaft
Stadtrat beschließt umfangreiche Maßnahmen zur Modernisierung und Erweiterung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Winterberg und der Grundschule Siedlinghausen

© Die Stadt Winterberg setzt wegweisende Akzente in der Schullandschaft, macht die Zukunft der Bildung zur Priorität und investiert nachhaltig in die Schulinfrastruktur. Auf Basis des Grundsatzbeschlusses von 2023 und weiterer Beratungen in den letzten 18 Monaten wurden in der jüngsten Sitzung des Winterberger Stadtrates mit großer Mehrheit wegweisende Entscheidungen bezüglich Modernisierung und Erweiterung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums sowie der Grundschule Siedlinghausen getroffen, die den Bedürfnissen zukünftiger Generationen gerecht...

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Winterberg

Ein halbes Jahrhundert voller Kinderlachen
Züschen feiert 50 Jahre Kindertagesstätte „Arche Noah“ / Ein Jubiläum voller Freude und Musik am 17. Mai ab 11 Uhr

© Die städtische Kindertagesstätte "Arche Noah" in Züschen feiert ihr 50-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der Grund genug für eine große Feier ist! Kinder, Erzieher und alle Freunde der Kita laden herzlich dazu ein, am 17. Mai 2025 ab 11 Uhr gemeinsam diesen besonderen Tag zu erleben. "50 Jahre – ein Grund zum Feiern! Wir blicken zurück auf fünf Jahrzehnte voller Erinnerungen, Fortschritte und vor allen Dingen glückliche Kinder. Danke an alle, die unsere Kita zu dem gemacht haben, was sie heute ist", so Michaela Maurer, Leitern der...

mehr lesen...


15.04.2025 - Stadt Winterberg

Schnell und unkompliziert über alle aktuellen Nachrichten in Winterberg und seinen Dörfern informiert
Stadt Winterberg richtet für die Bürgerinnen und Bürger einen Winterberg-Kanal auf WhatsApp ein / Proaktive Anmeldung erforderlich

© Fast jeder hat diese App und nutzt sie auch regelmäßig: WhatsApp! Ging es vor wenigen Jahren bei WhatsApp noch darum, verschlüsselte Nachrichten an Freunde und Bekannte zu versenden sowie per Textnachricht zu kommunizieren, kann WhatsApp mittlerweile viel mehr. Sprachnachrichten und Video-Telefonie sind nur zwei Beispiele. Ab sofort nutzt die Stadt Winterberg eine weitere Funktion von WhatsApp: den Nachrichten-Kanal! Wer sich künftig proaktiv bei diesem Winterberg-Kanal anmeldet, wird von der Stadt Winterberg schnell und unkompliziert über...

mehr lesen...


09.04.2025 - Stadt Winterberg

Winterberger Senior:innen gestalten Klima-Zukunft - Strategieworkshop legt Grundstein für gemeinsame Zusammenarbeit der Initiative KlimaZukunft
Die Mitglieder der Initiative KlimaZukunft, die sich als Arbeitsgemeinschaft aus dem Seniorenbeirat der Stadt Winterberg gegründet haben, haben sich kürzlich in einem intensiven Strategieworkshop unter der Leitung von Dozentin Frau Petra Kofler-Mertens un

© Gemeinsame Visionen und den Willen, den Klimaschutz in der Region bürgernah und generationenübergreifend zu unterstützen – dieses Ziel vereint die Teilnehmenden der Initiative KlimaZukunft, die sich dazu kürzlich zu einem Strategieworkshop im Haus des Gastes in Altastenberg trafen. Die Gruppenmitglieder sind nun herausgefordert, ihre unterschiedliche Interessen, zeitlichen Kapazitäten und Projektideen festzulegen und deren Umsetzung strukturiert zu planen. Für die engagierten Senior:innen kein Grund aufzugeben! "Im Gegenteil – die Unterschiede...

mehr lesen...


09.04.2025 - Stadt Winterberg

Winterberg macht sich schön! Hof- und Fassadenprogramm wird fortgesetzt
Stadt unterstützt Eigentümer und Unternehmen über Förderprogramm finanziell bei der Sanierung und Gestaltung von Gebäudeaußenfassaden und Hofflächen

© Die Stadt Winterberg setzt auch 2025 ihr erfolgreiches Hof- und Fassadenprogramm fort, um den historischen Charme und die Attraktivität der Kernstadt Winterberg sowie der Ortsteile nicht nur zu erhalten, sondern gezielt weiterzuentwickeln. Mit diesem Programm unterstützt die Stadt Winterberg, teils mit zusätzlicher Hilfe von Städtebaufördermitteln von Bund und Land, private Eigentümer und Unternehmen bei der Sanierung und Gestaltung ihrer Gebäudeaußenfassaden und Hofflächen. Liegen die Immobilien außerhalb der Städtebauförderbereiche, können...

mehr lesen...


03.04.2025 - Stadt Winterberg

Erfolgreiche Kronkorkenaktion auf der Winterberger Kirmes: 1.500 Euro für den guten Zweck gesammelt

© Unter dem Motto "Gewinnen und Gutes tun” fand im vergangenen Jahr die Eröffnung der Winterberger Kirmes statt. Im Mittelpunkt stand eine spannende Kronkorkenaktion, bei der die Kirmesgäste innerhalb von 60 Minuten schätzen konnten, wie viele Kronkorken sich in einem 3,0-Liter-Glas der Brauerei Veltins befanden. Für jede abgegebene Schätzung spendete die Sparkasse Hochsauerland 1 € an das Team "Kronkorken sammeln mit Herz”. Dank der regen Teilnahme kamen so stolze 1.500 Euro zusammen. Bürgermeister Michael Beckmann und der...

mehr lesen...


27.03.2025 - Stadt Winterberg

Der Winterberger Weg: Die Energiewende gestalten im Sinne der Bürger
Thema Windenergie: Die Stadt Winterberg lädt zum Bürgerdialog am 9. April um 18.30 Uhr in die Schützenhalle Niedersfeld

© Winterberg gestaltet aktiv die Energiewende und reagiert auf die gesetzlich vorgeschriebene Ausweisung von Windenergieflächen im Stadtgebiet mit dem "Winterberger Weg"! Weshalb dieser Weg notwendig ist, wie er gestaltet werden soll und warum die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen, die Feuerwehr, Vereine, Ehrenamtler sowie die Infrastruktur Winterbergs insgesamt davon maßgeblich profitieren können, wird bald bei einem Bürgerdialog ausführlich erörtert. Die Stadt Winterberg und die eigens für die Umsetzung gegründete Stadtwerke...

mehr lesen...


26.03.2025 - Stadt Winterberg

Zukunft „SIEDLINGHAUSEN_vor Ort“: Gemeinsam die Weichen für ein lebenswertes Dorf stellen
Stadt Winterberg lädt am 2. April um 19 Uhr alle Einwohner zum Bürgerdialog ins Kolpinghaus ein

© Sich einbringen, mitreden und damit die erfolgreiche Entwicklung von Siedlinghausen aktiv mitgestalten! Darum geht es am Mittwoch, 02. April, um 19 Uhr beim Bürgerdialog im Rahmen der Gestaltung des Dorfentwicklungskonzeptes "Unser Winterberg 2035" im Kolpinghaus. Die Stadt Winterberg lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger Siedlinghausens ein, Ideen zu entwickeln, sodass Siedlinghausen auch in Zukunft weiter für alle Generationen attraktiv ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. "Wohin wird uns der Weg in den kommenden Jahren führen? Und...

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Winterberg

Ludger Kruse – Ein Ära geht zu Ende
Stadt Winterberg verabschiedet Allgemeinen Vertreter und Winterberger Urgestein in der Verwaltung in den verdienten Ruhestand

© Ein Mann, dessen Name über viele Jahrzehnte hinweg Synonym für Integrität und Engagement war, verabschiedet sich in den Ruhestand: Ludger Kruse, der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Winterberg, wurde am 14.02.2025 von vielen ehemaligen und aktiven Weggefährten feierlich verabschiedet. Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann hob die Verdienste seines Allgemeinen Vertreters hervor und betonte sein außergewöhnliches Engagement in der Winterberger Verwaltung: "Lieber Ludger, Du warst, bist und bleibst eine prägende...

mehr lesen...


14.03.2025 - Stadt Winterberg

Fördertopf nach einem Tag ausgeschöpft: Rekordnachfrage für Winterbergs Photovoltaik-Programm
Erstmals Batteriespeicher im Förderprogramm / Für 2025 keine Anträge mehr möglich

© Kaum war das Förderszenario eröffnet, da war der Fördertopf schon ausgeschöpft. Seit vergangenen Montag konnten Anträge für das städtische Förderprogramm Photovoltaik (PV) der Stadt Winterberg gestellt werden. Das beeindruckende Ergebnis: Der Fördertopf von 20.000 Euro war bereits 24 Stunden ausgeschöpft. In den kommenden Tagen werden die bei der Stadtverwaltung eingegangenen Anträge bewilligt, neue Anträge für 2025 sind nicht mehr möglich. Erstmals wurden in diesem auch Batteriespeicher gefördert, was von den Antragstellern sehr positiv...

mehr lesen...


12.03.2025 - Stadt Winterberg

kostenlose Annahme von Baum- und Strauchschnitt

© Die Stadt Winterberg nimmt auch in diesem Frühjahr, am städtischen Baubetriebshof im Gewerbegebiet "Remmeswiese" Nr. 14 in Winterberg, wieder Baum- und Strauchschnitt von privaten Anlieferern aus dem Stadtgebiet an. Die Termine, an denen der Baum- und Strauchschnitt abgegeben werden kann, lauten wie folgt: Samstag, den 29. März 2025 und Samstag, den 05. April 2025, jeweils in der Zeit zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Es wird nur reiner Baum- und Strauchschnitt (Durchmesser maximal 25 Zentimeter), also kein sonstiger kompostierbarer Abfall...

mehr lesen...


28.02.2025 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg fördert auch in 2025 wieder PV-Anlagen und Balkonkraftwerke
erstmals werden auch Batteriespeicher gefördert | Förderanträge können ab 10.03.2025 gestellt werden | Fördertopf ist auf 20.000 Euro begrenzt

© Erklärtes Ziel der Stadt Winterberg ist es, bis 2045 Treibhausgasneutral zu sein. Auf dem Weg zur Klimaneutralität zählt der aus Ausbau der Erneuerbaren Energien als wichtiger Wegbereiter. Die Nutzung von Solarenergie ist dabei eine wesentliche Säule dezentraler und erneuerbarer Energieversorgung und trägt maßgeblich zur Energiewende bei. Daher hat der Rat der Stadt Winterberg beschlossen, auch im Jahr 2025 wieder das städtische Förderprogramm für private Photovoltaikanlagen aufzulegen. "Der große Zuspruch und das Interesse unserer Bürgerinnen...

mehr lesen...


19.02.2025 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg optimiert Barrierefreiheit für sehbehinderte Menschen am Marktplatz
Sicherheitskennzeichnung auf Initiative des Seniorenbeirates

© Barrierefreiheit ist für jede Kommune ein wichtiges Thema. Auch die Stadt Winterberg bemüht sich fortlaufend um eine Verbesserung im öffentlichen Raum. Damit Poller visuell besser wahrnehmbarer sind, wurden auf Initiative des Seniorenbeirates für sehbehinderte und ältere Menschen die grauen Poller rund um den Marktplatz mit weißen Markierungsstreifen unterhalb des Pollerkopfes versehen. "Poller sind für Menschen mit einer Sehbehinderung grundsätzlich ein großes Hindernis. Mein Dank gilt ausdrücklich der Initiative des Seniorenbeirates. An...

mehr lesen...


12.02.2025 - Stadt Winterberg

E-Rezept über die App „IhreApotheken.de“ bequem von der Couch bei der vertrauten Apotheke vor Ort einlösen
digitaler Service der Franziskus- und Kur-Apotheke in Winterberg / Bürgermeister Michael Beckmann: „App nutzen und heimische Apotheken stärken!“

© Günther Jauch macht es und viele andere Menschen mittlerweile auch. Sie reichen ihr Arztrezept einfach digital bei ihrer Lieblings-Apotheke ein und lassen sich das Medikament bequem nach Hause liefern oder holen die Medikamente am gleichen Tag in ihrer Apotheke vor Ort ab. Die Zeiten, mit dem ausgedruckten Vordruck bei Wind und Wetter in die nächste Apotheke gehen zu müssen, sind dank des E-Rezeptes vorbei. Wer nun glaubt, die digitale Rezept-Einreichung sei nur bei den einschlägigen Online-Apotheken möglich, der irrt gewaltig. Zumindest dann,...

mehr lesen...


06.02.2025 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg öffnet am 10. Februar das Briefwahlbüro für 14 Tage
Achtung: Kurze Fristen beachten bei der Briefwahl / Verwaltung rät, möglichst persönlich am Wahlsonntag an die Wahlurne zu gehen

© Es sind nur noch gut zwei Wochen, dann werden die Bürgerinnen und Bürger am 23. Februar auch in Winterberg zur Urne gerufen, um den nächsten Bundestag zu wählen. Mit Blick auf die relativ kurze Zeit bis zum Wahltag, appelliert die Stadt Winterberg an alle Wahlberechtigten, den Begriff "Urnengang" wörtlich zu nehmen und die Stimme am Wahlsonntag möglichst persönlich im jeweiligen Wahlkreis abzugeben. Selbstverständlich ist auch eine Briefwahl möglich, angesichts der Postlaufzeiten müssen potentielle Briefwähler allerdings zeitnah die...

mehr lesen...


06.02.2025 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg erstellt FAQ zu den Themen Winter-Tourismus, Verkehr und Parken
Verwaltung und WTW reagieren auf den seit Corona deutliche wachsenden Zustrom an Tagesgästen mit detaillierten Antworten auf wichtige Fragen für Bürger und Gäste

© Reichlich Schnee, tolles Winter-Wetter, beste Wintersport-Bedingungen! So sahen vor allem die vergangenen Wochenenden in und rund um Winterberg mit seinen Dörfern aus. Ein Kombination, die seit einigen Jahren und vor allem seit der Corona-Pandemie nicht mehr nur Wintersportler und Feriengäste auf das Dach Nordrhein-Westfalens lockt, sondern insbesondere für viele Menschen aus den Ballungszentren des Ruhrgebiets und des Rheinlands die perfekten Voraussetzungen bot und bietet, um sich für einen Tagesausflug auf den Weg Richtung Kahler Asten zu...

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Winterberg

Auf der Brachfläche des ehemaligen Big Mountain entsteht aktuelle die Hessenscheine „Aurelia“
Errichtung der Gastronomie rechtlich zulässig / Intensive Rechtsprüfung

© Wer aktuell am Gelände des ehemaligen Big Mountains in der Kernstadt Winterberg vorbeifährt, wird bauliche Veränderungen beobachten. Zurzeit entsteht auf der Brachfläche ein gastronomischer Betrieb. Der Zelt- & Bewirtungsbetrieb Ahlendorf mit Sitz in Marburg errichtet dort die so genannte Hessenscheune "Aurelia" mit einem Fassungsvermögen von rund 350 Personen auf zwei Etagen mit einer Grundfläche von 10 x 12 Metern. Die Hessenscheune wird im März wieder abgebaut. Die Verwaltung der Stadt Winterberg hat im Vorfeld alle rechtlichen Sachverhalte...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Winterberg

Bürgermeister Michael Beckmann wirbt bei Neujahrsempfang für Mut und Zuversicht
Mehr als 300 Gäste lassen das Jahr Revue passieren / Investitionen in Bildung, Wohnen, Feuerwehr, Infrastruktur und Sicherheit werden 2025 prägen / Unterstützung für das Ehrenamt

© Das Jahr 2024 war mehr als turbulent, das Jahr 2025 wird an Herausforderungen vermutlich noch reicher! Grund, den Kopf in den Sand zu stecken? Keineswegs! Zumindest, wenn es nach Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann geht! Beim Neujahrsempfang der Stadt Winterberg ließ er vor mehr als 300 geladenen Gästen nicht nur das Jahr 2024 Revue passieren, er wagte auch einen mutigen sowie kämpferischen Blick nach vorne, warb für Mut und Zuversicht. Und Michael Beckmann gab Einblick in die Projekte und Ziele der Stadt im Jahr 2025. Ein Jahr, dass...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Winterberg

Kolpingjugend Siedlinghausen gewinnt den Heimatpreis der Stadt Winterberg
Theaterspielgruppe Neuastenberg sowie Heimat- und Geschichtsverein Winterberg ebenfalls beim Neujahrsempfang ausgezeichnet / Verleihung von Ehrenamtskarten NRW

© Ein Höhepunkt des Neujahrsempfangs der Stadt Winterberg mit mehr als 300 Gästen in der Schützenhalle Grönebach waren die Auszeichnungen. Zum einen verlieh Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann die Ehrenamtskarten des Landes NRW, zum anderen den Heimatpreis der Stadt Winterberg. Die Auszeichungen würdigen das ehrenamtliche Engagement sowie bestimmte Projekte von Vereinen und Institutionen. Michael Beckmann hob im Rahmen des Neujahrsempfangs insbesondere diesen freiwilligen Einsatz für die Gemeinschaft als tragende Säule des...

mehr lesen...


16.01.2025 - Stadt Winterberg

Abschluss des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ am 24. Januar 2025 in der Schützenhalle in Züschen
Dörfer erhalten ihre Auszeichnungen und Preise | alle Interessierten sind herzlich eingeladen

© Der Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" findet seinen Abschluss traditionell im Rahmen einer Veranstaltung, an der alle Orte teilnehmen, die sich am Kreiswettbewerb beteiligt haben. In diesem Jahr findet die Abschlussveranstaltung am Freitag, 24. Januar 2025, ab 19 Uhr in der Schützenhalle Züschen statt. "Wir freuen uns sehr, dass wir Gastgeber der Abschlussveranstaltung von dem diesjährigen Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" sind. Besonders stolz sind wir darauf, dass die Dorfgemeinschaft Züschen an diesem Abend den 1. Preis in der...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.512

Montag, 21. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.