Alle Meldungen: Stadt Winterberg
Mehr Sauberkeit für eine attraktive Stadt: Neue Kehrmaschine sorgt für ein deutliches Plus an Sauberkeit in Winterberg
Investition in Reinigung und Personal zeigt Wirkung – Innenstadt, Ortsteile und Radwege profitieren spürbar
Seit rund einem Jahr ist sie im Einsatz: Die neue Kompaktkehrmaschine der Stadt Winterberg. Angeschafft wurde sie vor dem Hintergrund zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung, die sich insbesondere auf den Reinigungszustand der Innenstadt bezogen. Mit dem Anspruch, dem Image einer touristisch geprägten Stadt gerecht zu werden, hat die Stadt Winterberg nicht nur in moderne Technik investiert – sondern auch personell nachgelegt. Die neue Kompaktkehrmaschine wurde für rund 185.000 Euro brutto angeschafft. Die zusätzlichen Personalkosten und die...
mehr lesen...
Sicher spielen und toben in Winterberg
Stadt setzt auf regelmäßige Spielplatzkontrollen mit geschultem Personal
Damit Kinder in Winterberg und seinen Dörfern sicher und unbeschwert spielen können, investiert die Stadt nicht nur in neue Spielgeräte, sondern auch konsequent in die Sicherheit der bestehenden Anlagen. Insgesamt 34 öffentliche Spielplätze werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert – durch ein zertifiziertes und engagiertes Team des städtischen Bauhofs.
Bürgermeister Michel Beckmann: Sichere Spielplätze nicht verhandelbar!"
"Sichere Spielplätze sind für uns nicht verhandelbar. Sie sind ein Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber Kindern...
mehr lesen...
Vollsperrung der B480 zwischen Niedersfeld und Assinghausen: Stadt Winterberg sorgt für Sicherheit und Entlastung der Anwohner
Verkehrsmaßnahmen während der sechswöchigen Umleitung über Siedlinghausen und Silbach – Zusammenarbeit mit Straßen.NRW, Polizei und Kreisbehörden
Mit Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am 14. Juli 2025 beginnt auch die Vollsperrung der B480 zwischen Niedersfeld und Assinghausen. Die Maßnahme, die voraussichtlich sechs Wochen andauern wird, hat direkte Auswirkungen auf den Verkehr in mehreren Winterberger und Olsberger Ortschaften – insbesondere Silbach, Siedlinghausen, Brunskappel und Wulmeringhausen sind betroffen.
Umleitung über Winterberger Stadtgebiet
Während der Sperrung wird der überregionale Verkehr zwischen Olsberg und Winterberg in beide Richtungen über die...
mehr lesen...
Sichere und energieeffiziente Zukunft für die Grundschule Winterberg
Stadt investiert rund 900.000 Euro in umfassende Dachsanierung – Asbest-Entfernung unter höchsten Sicherheitsstandards
In den Sommerferien beginnt eine wichtige Baumaßnahme an der Grundschule Winterberg: Die bestehende Asbest-Schieferdeckung des Schuldachs wird vollständig entfernt und durch ein neues, energieeffizientes Dach ersetzt. Die Sanierung wird unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt – zum Schutz aller Beteiligten und der Umgebung.
Das Gebäude wurde im Jahre 1981 erstellt. Die Dachkonstruktion aus dieser Zeit entspricht nicht den heutigen Anforderungen an ein bauphysikalisch gut funktionierendes Dach. Besonders die bauphysikalischen...
mehr lesen...
Winterberg ruft zur Bewerbung auf: Westenergie Klimaschutzpreis 2025 ausgeschrieben
Engagement für Umwelt und Klima wird belohnt – Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro für nachhaltige Projekte in Winterberg
Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort und bis zum 14. September 2025 können sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Initiativen aus dem Stadtgebiet Winterberg um den begehrten Westenergie Klimaschutzpreis bewerben. Die Stadt Winterberg und Westenergie laden dazu ein, kreative und nachhaltige Projekte einzureichen, die sich in besonderer Weise für den Schutz von Klima, Umwelt und Natur einsetzen.
Wertschätzung für lokales Engagement
Mit einem Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro honoriert der Westenergie...
mehr lesen...
Neues Spielgerät für den Kurpark – Stadt Winterberg investiert in Lebensqualität für Familien
Attraktiver Treffpunkt für Kinder und Familien im Aktiv- und Vitalpark / 42.000 Euro Investition
Die Stadt Winterberg hat im Aktiv- und Vitalpark ein in die Jahre gekommenes Spielgerät durch ein modernes, hochwertiges Spielmodul ersetzt. Die Investitionssumme beträgt rund 42.000 Euro. Mit der Maßnahme wird der Spielplatz weiter als attraktiver Treffpunkt für Kinder und Familien gestärkt – ganz im Sinne einer kinderfreundlichen Stadtentwicklung.
"Öffentliche Spielplätze sind Orte der Begegnung, Bewegung und Entwicklung. Sie fördern nicht nur die körperliche Aktivität der Kinder, sondern auch das soziale Miteinander. Deshalb investieren wir...
mehr lesen...
Kontinuität in der Führungsebene der Freiwilligen Feuerwehr Winterberg
Rat der Stadt Winterberg bestätigt Klaus Greve für weitere sechs Jahre als stellvertretender Wehrleiter
In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt Winterberg einstimmig beschlossen, Stadtbrandinspektor Klaus Greve mit Wirkung zum 01. Juli 2025 erneut für eine Amtszeit von sechs Jahren zum stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr zu bestellen. Die Entscheidung folgt auf eine umfassende Anhörung der Führungskräfte und Vertreter aller Abteilungen der Feuerwehr sowie auf eine positive Stellungnahme von Kreisbrandmeister Bernd Krause.
Breite Unterstützung aus der gesamten Feuerwehr
Bereits seit dem 1. Juli 2019 übt Klaus Greve das...
mehr lesen...
Stadt Winterberg zieht starke Bilanz beim STADTRADELN 2025
Mehr als 46.000 Kilometer auf dem Rad: Winterberger radeln einmal um die Welt
Drei Wochen lang hieß es in Winterberg wieder: rauf aufs Rad – für ein besseres Klima, mehr Bewegung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Vom 1. bis 21. Juni beteiligten sich 164 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer in 19 Teams am STADTRADELN 2025 und traten insgesamt 46.416 Kilometer in die Pedale. Damit umrundeten sie symbolisch mehr als einmal die Erde – eine beeindruckende Leistung, die laut Koordinator Jan Benjamin Kermas nicht nur sportlich, sondern auch klimapolitisch ein starkes Zeichen setzt.
Beeindruckende Zahlen, große Wirkung
Mit...
mehr lesen...
Zukunft Dorf: Online-Beteiligung zur Entwicklung von Winterbergs Dörfern startet
„Unser Winterberg 2035“: Anonyme Teilnahme vom 23. Juni bis zum 14. Juli möglich / Ziel: Ideen und Meinungen sammeln für die Zukunft
Die Stadt Winterberg geht neue Wege in der Bürgerbeteiligung und ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Online-Beteiligung im Rahmen des Projekts "Unser Winterberg 2035" auf. Die Beteiligung startet am 23. Juni und läuft bis zum 14. Juli 2025. Ziel ist es, die Meinungen und Ideen der Bevölkerung zu sammeln, um die Zukunft der Dörfer aktiv mitzugestalten. Die Beteiligung erfolgt anonym, es werden keine persönlichen Daten gesammelt oder verwertet.
Bürgerwerkstätten als Grundlage
"Die Online-Beteiligung ergänzt die bereits...
mehr lesen...
Wichtiges Ehrenamt: Winterberg sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Kommunalwahl 2025
Vorbereitungen für den 14. September 2025 laufen auf Hochtouren
Die Stadt Winterberg bereitet sich intensiv auf die Kommunalwahl am 14. September 2025 vor und sucht bereits jetzt engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tätig werden möchten. Um die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl sowie einer möglichen Stichwahl am 28. September 2025 sicherzustellen, benötigt die Stadt etwa 140 Wahlhelfer.
"Demokratie heißt Mitmachen. Wahlen sind die Grundlage unserer Demokratie und leben von der aktiven Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen", erklärt der allg....
mehr lesen...
Klimakompetenz mit Klasse: Sekundarschule Medebach-Winterberg richtet Schüler-Klimagipfel 2025 aus
Junge Expertinnen und Experten setzen starke Impulse für Nachhaltigkeit
Junge Stimmen für den Klimaschutz: Die Sekundarschule Medebach-Winterberg hat sich in dieser Woche in ein lebendiges Zentrum für Klima- und Umweltbildung verwandelt. Initiiert von der Jahrgangsstufe 10 fand am Dienstag der Schüler-Klimagipfel 2025 statt – mit kreativen, informativen und interaktiven Stationen zu zentralen Zukunftsthemen wie Energie, Verkehr, Tourismus, Recycling, Natur und Nachhaltigkeit. Fünf engagierte Klassen – zwei in Winterberg, drei in Medebach – hatten im Vorfeld mit viel Eigeninitiative und Fachwissen ein spannendes...
mehr lesen...
Die Grundschule Winterberg wird Naturpark-Schule
Zertifizierungsfeier mit Vertretern des Naturparks Sauerland Rothaargebirge – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus
Die Grundschule Winterberg darf sich ab sofort offiziell "Naturpark-Schule" nennen. Damit setzt sie ein starkes Zeichen für Umweltbildung und regionale Verbundenheit. In einer feierlichen Zeremonie überreichte der Vorsitzende des Naturparks Sauerland Rothaargebirge, der Bürgermeister der Stadt Bad Berleburg, Bernd Fuhrmann, das begehrte Zertifikat. Mit dabei waren neben der gesamten Schülerschaft auch Eltern, Lehrkräfte, der städtische Forstbetrieb sowie Gäste aus Politik und Verwaltung. Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann zeigte sich...
mehr lesen...
Moderner Lernraum für die Zukunft – Investition in Bildung, die sich auszahlt
Stadt Winterberg weiht neues Obergeschoss der Sekundarschule ein
Es ist ein zukunftsweisender Schritt für den Schulstandort Winterberg! Mit großer Freude und im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Verwaltung, Schule, Dienstleister und ausführender Handwerksunternehmen feierte die Stadt Winterberg die Einweihung der neuen Räumlichkeiten am Sekundarschulstandort in der Kernstadt. Der Erweiterungsbau, der das bestehende Schulgebäude um ein weiteres Stockwerk ergänzt, schafft Platz für drei neue Klassenräume und zwei Differenzierungsräume – dringend benötigt angesichts des konstant wachsender Schülerzahlen...
mehr lesen...
50 Jahre Kita Arche Noah Züschen – Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder und eine Atmosphäre voller Herzlichkeit: Die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Kindertagesstätte Arche Noah Züschen war ein voller Erfolg. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Michael Beckmann, Ortsvorsteher, Stadträte sowie Kitaleitungen aus dem Stadtgebiet fanden sich auf dem Festgelände ein, um gemeinsam mit den Kindern, ihren Familien und Freunden dieses besondere Jubiläum zu feiern.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft der Kita
Die Feierlichkeiten wurden mit dem von den Kita-Kindern...
mehr lesen...
Gemeinschaft und Freude: Ein gelungener Seniorentag in Winterberg
Es wurde gelacht, gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt beim traditionellen Seniorentag der Stadt Winterberg in der Stadthalle im Oversum. Rund 220 Seniorinnen und Senioren ließen sich diese beliebte Veranstaltung nicht nehmen und kamen zusammen, um einen besonderen Nachmittag zu erleben – voller Unterhaltung, Musik und guter Gesellschaft.
Für große Emotionen sorgte die Showtanzgruppe und die kleine Garde des TuS Züschen, die mit ihrer beeindruckenden Aufführung von König der Löwen das Publikum verzauberten. Auch der DRK-Kindergarten...
mehr lesen...
Ausgezeichneter Sport und beste Laune: Das „iXS Dirt Masters“-Festival in Winterberg erfüllt alle Erwartungen
Über 30.000 Besucher strömen an die Kappe / Sicherheitskonzept greift / Neue sportliche Akzente prägen das größte Gravity-Festival Europas
Das iXS Dirt Masters Festival 2025 hat alle Erwartungen von Sportlern, Veranstaltern und Fans mehr als erfüllt: Über 30.000 Besucher strömten an den vier Tagen an die Kappe in Winterberg, um die spektakulären sportlichen Wettbewerbe und die lebendige Festivalatmosphäre zu erleben. Die Neuausrichtung mit einem stärkeren Fokus auf sportliche Highlights wurde positiv aufgenommen, während das umfassende Sicherheitskonzept maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beitrug. Die Expo-Area war an allen Tagen gut besucht, die Aussteller zeigten sich...
mehr lesen...
Winterberg tritt wieder in die Pedale beim „STADTRADELN 2025“
Gemeinsam aktiv sein und Spaß haben für Klimaschutz, Lebensqualität und mehr Fahrradförderung
Die Stadt Winterberg ist bereit für das "STADTRADELN 2025"! Vom 1. bis 21. Juni heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima, mehr Lebensqualität und eine starke Fahrradkultur in der Region. Bereits zum vierten Mal nimmt Winterberg an der weltweit größten kommunalen Fahrradkampagne teil und motiviert Einwohner, Vereine und Unternehmen, kräftig in die Pedale zu treten. "Das STADTRADELN ist mehr als nur ein Wettbewerb. Es ist ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und ein besseres Miteinander im Straßenverkehr. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem...
mehr lesen...
30.000 Euro bedingungsloses Dorfeinkommen: Winterberg setzt Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Erhöhung um 10.000 Euro beschlossen / Bürgermeister Michael Beckmann: „Ziel ist, das Ehrenamt und Bürgerengagement nachhaltig zu stärken!“
Mit einer wegweisenden Entscheidung hat deren Rat der Stadt Winterberg das bedingungslose Dorfeinkommen weiterentwickelt und erhöht: Seit 2022 erhalten die Ortsteile jährlich eine finanzielle Unterstützung zur freien Verfügung – ein Konzept, das bereits 2019 entwickelt wurde. Nun hat die Stadt auf Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Winterberg den Betrag von bisher 20.000 Euro auf 30.000 Euro angehoben.
Ein innovatives Modell für innovative Dörfer
Das bedingungslose Dorfeinkommen basiert auf einem festen Sockelbetrag, der allen...
mehr lesen...
Attraktiver Treffpunkt für alle Generationen: Die Bullenwiese in Züschen wird umgestaltet
Wasserspielplatz, Planschbucht und moderne Freizeitangebote machen die Anlage fit für die Zukunft
Für viele Generationen von Züscherinnen und Züschern war und ist die Freizeitanlage Bullenwiese ein beliebter Treffpunkt. Mit der umfassenden Umgestaltung soll nun ein lebendiger Begegnungsraum für alle Generationen mit einem besonderen Fokus auf das Element Wasser geschaffen werden.
Wassererlebnis für Klein und Groß
Im Mittelpunkt des neuen Konzeptes steht die behutsame Weiterentwicklung des bestehenden Sees, der im Jahr 2003 als künstliches Gewässer angelegt wurde. Während der hintere Teil des Sees als Naturfläche erhalten bleibt, entsteht...
mehr lesen...
Fahrplan der Sonderbusse zum Winterberger Seniorentag
Es ist nicht mehr lange zum Winterberger Seniorentag am Sonntag, den 25. Mai 2025. Die Stadt Winterberg setzt für die Hin- und Rückfahrt Sonderbusse ein, für die sich die Seniorinnen und Senioren bereits angemeldet haben. Der Fahrplan sieht wie folgt aus:
Bus I
ab Siedlinghausen 13:00 Uhr
ab Silbach 13:10 Uhr
Bus II
ab Altastenberg (ab Haltestelle "Astenstraße") 13.20 Uhr Uhr
Bus III
ab Züschen(ab Haltestellen "Am Bahnhof", "Züschen Mitte", "Oberdorf")) 13:20 Uhr
Bus IV
ab Niedersfeld 12:50 Uhr
ab Hildfeld 13:00 Uhr
ab...
mehr lesen...