Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Winterberg

31.05.2023 - Stadt Winterberg

Zwei besondere Dienstjubiläen bei der Stadt Winterberg

© Zwei besondere Dienstjubiläen wurden kürzlich im Winterberger Rathaus begangen: Christoph Leber (Altastenberg) und Ralf Blüggel (Züschen) feierten beide ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Christoph Leber absolvierte eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und wechselte am 05.04.1983 in den öffentlichen Dienst. Zunächst war er im Revier Züschen und seit 2005 im Revier in Winterberg im Einsatz. Im Jahr 1987 bestand Christoph Leber die Prüfung zum Forstwirt, in 2012 zertifizierte er sich zum Waldpädagogen und in 2017 zum...

mehr lesen...


25.05.2023 - Stadt Winterberg

Erfolgreicher Mobilitätstag in Winterberg

© Ein umfangreiches Programm aus Informations- und Aktionsmöglichkeiten hatte der 1. Mobilitätstag des Winterberger Seniorenbeirates auf dem Marktplatz zu bieten. Unterschiedliche Organisationen haben den Besuchern gezeigt, wie sichere Mobilität im Alter aussieht. Denn: Im Alter sicher mobil zu sein ist wichtig. Für die Gesundheit, für die aktive Teilhabe am Leben und für die gesamte Lebensqualität. "Der 1. Mobilitätstag war ein sehr informativer Tag mit ausgezeichneten Info-Ständen – Beratungsbusse – und Aktionen von der Kreispolizeibehörde und...

mehr lesen...


17.05.2023 - Stadt Winterberg

Vorschulkinder der Kindertagesstätte Arche Noah Züschen besuchen Milchmuseum in Usseln

© Was kann eigentlich alles aus Milch hergestellt werden? Das wollen die Vorschulkinde aus der Kindertagesstätte Arche Noah in Züschen wissen und machten sich mit ihren Erzieherinnen auf den Weg zum "Upländer Milchmuseum" nach Usseln. "In unserer Vorschulgruppe haben wir uns in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Bauernhof beschäftigt. Die Kinder haben den Wunsch geäußert, eine Molkerei zu besuchen. Dank des Upländer Milchmuseums konnten wir den Kindern ihren Wunsch erfüllen", freut sich Erzieherin Helena Hanfland. Angekommen in Usseln...

mehr lesen...


16.05.2023 - Stadt Winterberg

Tag der Kinderbetreuung – Bürgermeister Michael Beckmann besucht Tagesmutter Helga Hermann
Bürgermeister dankt allen Mitarbeitenden der Kinderbetreuung

© Bundesweit sorgen über 700.000 Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegekräfte jeden Tag dafür, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren können. Bürgermeister Michael Beckmann nahm den diesjährigen Tag der Kinderbetreuung am 15.05.2023 zum Anlass, um sich ein Bild von der großartigen Arbeit, die in allen Einrichtungen und Tagespflegen tagtäglich gemacht wird, zu machen und besuchte die Winterberger Tagesmutter Helga Hermann. Seit vielen Jahren betreut Helga Hermann mit Herz,...

mehr lesen...


11.05.2023 - Stadt Winterberg

Einheit Siedlinghausen feierte ihr 112-jähriges Jubiläum beim Stadtfeuerwehrtag

© Der Stadtfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Winterberg mit dem 112-jährige Jubiläum der Einheit Siedlinghausen war ein voller Erfolg, in dessen Mittelpunkt zahlreiche Ehrungen und Beförderungen standen. Zu Beginn setzten sich zahlreiche Einsatzkräfte aus dem gesamten Stadtgebiet Winterberg sowie aus den angrenzenden Städten in einem großen Festzug in Bewegung. Musikalisch begleitet wurden sie hierbei von der Stadtfeuerwehrkapelle Hildfeld und den Negertalmusikanten Siedlinghausen. Am Ehrenmal legten der allgemeine Vertreter des...

mehr lesen...


10.05.2023 - Stadt Winterberg

Bürgermeister-Sprechstunde mit Michael Beckmann beim Mobilitätstag auf dem Winterberger Marktplatz

© Diese Woche Freitag (12. Mai) dreht sich auf dem Winterberger Markplatz, der Unteren Pforte, alles ums Thema Mobilität. Der Seniorenbeirat der Stadt Winterberg veranstaltet zum ersten Mal einen Mobilitätstag. "Das umfangreiche Programm aus Informations- und Aktionsmöglichkeiten kann sich wirklich sehen lassen. Kommen Sie am 12. Mai zwischen 11 bis 17 Uhr auf den Winterberger Markplatz und informieren sich z.B. zum Thema "Mobil und Barrierefrei" oder lassen Sie ihr Fahrrad von der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis auf Verkehrssicherheit...

mehr lesen...


09.05.2023 - Stadt Winterberg

Winterberger Forstbetrieb hat 2.500 Festmeter Bürgerbrennholz geschlagen
Brennholzabholung verschiebt sich aufgrund der nassen Wetterlage

© In der vergangenen Wintersaison hat der Forstbetrieb der Stadt Winterberg 2.500 Festmeter von den Winterberger Bürgerinnen und Bürgern bestelltes Buchen-Bürgerbrennholz geschlagen. Das Holz ist bereits gerückt, allerdings können die Lagerorte des Holzes derzeit aufgrund der anhaltenden nassen Witterung noch nicht angefahren werden, sodass sich die Brennholzabholung etwas nach hinten verschiebt. Auch müssen einige Wege noch instandgesetzt werden. Die Arbeiten können aber auch erst durchgeführt werden, wenn die Wege einigermaßen abgetrocknet...

mehr lesen...


08.05.2023 - Stadt Winterberg

Stadtmarketingverein Winterberg lädt zum nächsten Arbeitskreis Innenstadt ein
Anlieger, Anwohner und Unternehmen aus der Kernstadt sind am 30. Mai um 18 Uhr in den Winterberger Ratssaal eingeladen

© Der Stadtmarketingverein Winterberg lädt am Dienstag, 30. Mai um 18 Uhr alle interessierten Anlieger, Anwohner sowie Gewerbetreibenden der Winterberger Innenstadt zum nächsten Arbeitskreis Innenstadt in den Ratssaal im Rathaus ein. In der Sitzung soll über konkrete Ideen und Vorschläge für mögliche Anschaffungen gesprochen werden, die noch in diesem Jahr über den neuen Förderantrag des Sofortprogramms Innenstadt beantragt werden können. Auch wird es Informationen zum aktuellen Stand der fußläufigen Innenstadt-Beschilderung geben. Aus...

mehr lesen...


05.05.2023 - Stadt Winterberg

Zu viel Verkehr: Bürgermeister setzen sich für Verkehrsentlastungen von Olsberg über Winterberg bis Hallenberg ein
Friedrich Merz, heimischer Bundestagsabgeordneter schaut sich Situation vor Ort an

© Die Verkehrsbelastung auf der B 236 und B 480 ist in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen und belastet vor allem die Bürgerinnen und Bürger in den Ortsdurchfahrten von Olsberg über Winterberg bis Hallenberg mit Lärm und Abgasen. Mit gebündelten Kräften gehen die drei Städte Hallenberg, Olsberg und Winterberg das Thema an "Der Verkehr auf den beiden Bundestraße hat in den vergangenen Jahren massiv zugenommen und ist damit eine zunehmende Belastung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Besonders belastend ist dabei der Schwerlastverkehr, der...

mehr lesen...


27.04.2023 - Stadt Winterberg

Einsammlung von Sondermüll im Stadtgebiet Winterberg

© Am Freitag, 05.05.2023, und am Samstag, 06.05.2023, wird Sondermüll im Stadtgebiet Winterberg an folgenden Stellen eingesammelt: Freitag, 05.05., Züschen, Mollseifener Straße Glascontainer am Radweg , 14.00 bis 14.30 Uhr; Winterberg, Kirmesplatz, 15.00 bis 16.15 Uhr; Silbach, Parkplatz Unterdorf, 17.00 bis 17.30 Uhr; Siedlinghausen, Parkplatz Eschenplatz, 17.45 bis 18.30 Uhr; Altenfeld, Schützenhalle, 18.45 bis 19.00 Uhr; Samstag, 06.05., Niedersfeld, Dorfhalle, 8.00 bis 8.30 Uhr; Hildfeld, Hochsauerlandhalle, 8.45 bis 9.15 Uhr; Grönebach,...

mehr lesen...


26.04.2023 - Stadt Winterberg

Planentwurf für die Bebauung der Grundstücke der ehemaligen Gärtnerei in Siedlinghausen wird vorgestellt
Herzliche Einladung zur öffentlichen Versammlung am Donnerstag, 4. Mai um 19.00 Uhr in den Gasthof Lingenauber

© Auf dem ehemaligen Grundstück der Gärtnerei Jürgens (Inselstraße 7/7a) möchte ein Investor acht Ferienhäuser errichten. Der Rat der Stadt Winterberg hat am 25. Oktober 2022 beschlossen, für diesen Bereich einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen. "Aufgrund der besonderen Lage des Grundstückes, des Grundstückszuschnittes und des aktuellen Zustandes des Grundstücks hat der Rat auf Empfehlung aller Siedlinghäuser Ratsmitglieder beschlossen, dass begrenzt für diesen Bereich ein Bebauungsplan aufgestellt wird, der es ermöglicht, dort...

mehr lesen...


19.04.2023 - Stadt Winterberg

Winterberger Innenstadt mit Mitteln des Landes NRW aufgewertet
21 neue „Winterberg Bänke“, Mülleimer und zwei Parklets wurden aufgestellt

© Die Winterberger Innenstadt hat mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Angeboten von Mode, Schuhen, regionalen Produkten, Schmuck, Gastronomie und vielem mehr eine für ihre Größe einzigartige Struktur und zeigt sich hochwertig, gepflegt und bietet ein umfangreiches Innenstadt-Erlebnis. Nun wurde sie in den vergangenen Wochen und Monaten mit Mitteln des Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren ("Sofortprogrammes Innenstadt") noch attraktiver gestaltet. Mit der Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 54.280 Euro...

mehr lesen...


18.04.2023 - Stadt Winterberg

Hof Giersen in Niedersfeld – Planungen für eine neue Dorfmitte mit hoher Aufenthaltsqualität vorgestellt

© Mit mehr als 100 Interessierten war das Feuerwehrhaus Niedersfeld in der vergangenen Woche bei der Bürgerversammlung sehr gut besucht. Die Stadt Winterberg hat den Niedersfelderinnen und Niedersfeldern die Planungen für die 500 Quadratmeter große öffentliche Fläche des ehemaligen Hof Giersen in der Niedersfelder Ortsmitte vorgestellt hat. Mit dem Abriss der Hofgebäude im Herbst 2020 wurde zeitgleich der Startschuss für die Neuentwicklung von Hof Giersen in der Niedersfelder Ortsmitte gegeben. Das Areal des ehemaligen Hof Giersen wird dazu in...

mehr lesen...


11.04.2023 - Stadt Winterberg

Halbseitige Sperrung mit Ampelverkehr auf der L740 in Siedlinghausen

© Vom 13. April bis voraussichtlich zum 30. Juni 2023 errichten die Stadtwerke Winterberg einen Mischwasserkanal im Bereich der Hochsauerlandstraße von der Schützenhalle bis zum Abzweig "In den Zäunen" in Siedlinghausen. Dort wird der Kanal sowie die entsprechenden Schachtbauwerke auf einer Länge von ca. 250 m in offener Bauweise errichtet. Während der Baumaßnahmen wird die L740 in diesem Bereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt.

mehr lesen...


06.04.2023 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg setzt Reihe Dialog vor Ort am 17.04. in Hildfeld fort

© Die Reihe Dialoge vor Ort geht am Montag, 17. April 2023, in Hildfeld in die nächste Runde. "In den vergangenen Monaten haben wir intensiv mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Hildfeld in der Zukunftswerkstatt an der Weiterentwicklung von Hildfeld gearbeitet. Nun möchten wir in einer Dorfversammlung über die Umsetzungsfortschritte der einzelnen Projekte informieren. Danach findet ein offener Austausch statt, auf den sich die Fachbereichsleiter, die Leiter unserer Betriebe und ich mich schon freuen", so Bürgermeister Michael Beckmann. Alle...

mehr lesen...


04.04.2023 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg verkauft 13 neue Grundstücke in Zü-schen
Kaufinteressenten können sich ab sofort melden | Verkauf der Grundstücke nach den Vergabekriterien der Stadt Winterberg

© Die Stadt Winterberg schafft neuen Wohnraum im Ortsteil Züschen: 10 neue Bauplätze stehen "An der Ebenau" und drei neue Bauplätze "Im Geiselland" ab sofort zum Verkauf. "Kommunales Bauland ist rares Gut im Stadtgebiet Winterberg, deswegen freut es mich umso mehr, dass wir 13 neue Baugrundstücke in Züschen zum Verkauf anbieten können", so Bürgermeister Michael Beckmann. Baugrundstücke "Im Geisselland" sind zwischen 614 m² und 655 m² groß Insgesamt neun Baugrundstücke, davon drei städtische werden im Baugebiet "Im Geiselland" erschlossen. Die...

mehr lesen...


31.03.2023 - Stadt Winterberg

Erfolgreicher erster Schülerklimagipfel in Winterberg
Schülerinnen und Schüler haben konkrete Ziele für die Stadt Winterberg erarbeitet

© Informativ, mitreißend, hervorragend moderiert und vor allem Mut machend und inspirierend: Das war der erste Schülerklimagipfel am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Winterberg. Schülerinnen und Schüler von den drei Winterberger Grundschulen, dem Standort der Sekundarschule in Winterberg und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium haben sich getroffen, um über das Thema Klimaschutz zu sprechen und konkrete Ziele für Winterberg festzulegen. Organisiert wurde der Schülerklimagipfel vom Leistungskurs Erdkunde der Q2 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und...

mehr lesen...


30.03.2023 - Stadt Winterberg

Winterberg auf dem Weg zur Klimaneutralität
Maßnahmenkatalog wird erarbeitet

© Bürgermeister Michael Beckmann hat das ambitionierte Ziel, Winterberg bis 2035 klimaneutral zu gestalten. In den nächsten Wochen und Monaten geht es darum, gemeinsam mit allen Akteuren einen Fahrplan zur Klimaneutralität aufzustellen. Unterstützung bekommt die Stadt Winterberg nun von dem Institut für Verwaltungswissenschaften (ifV e.V.). Konkret hat das ifV eine halbe Stelle für das Jahr 2023 eingerichtet, um für die Stadt Winterberg einen Maßnahmenkatalog zu erarbeiten, der die Klimaneutralität bis 2035 zum Ziel hat. "Jede Kommune muss ihre...

mehr lesen...


29.03.2023 - Stadt Winterberg

Hof Giersen in Niedersfeld – Stadt Winterberg stellt Planung für öffentliche Fläche vor
Neuer Ort für Bürgerversammlung

© Nächste Woche Mittwoch möchte die Stadt Winterberg allen Bürgerinnen und Bürgern aus Niedersfeld die Planungen für die rd. 500 Quadratmeter große Fläche des ehemaligen Hof Giersens vorstellen. Die Bürgerversammlung findet nicht, wie ursprünglich geplant im Josefshaus statt, sondern im Feuerwehrhaus in Niedersfeld. Alle Niedersfelderinnen und Niedersfelder sind herzlich dazu eingeladn am Mittwoch, 5. April um 18.00 Uhr ins Feuerwehrhaus zu kommen.

mehr lesen...


28.03.2023 - Stadt Winterberg

Weltfrauentag – Ein Zeichen für Gleichberechtigung von Frauen und Männern

© Jedes Jahr am 8. März begehen Frauen weltweit den internationalen Frauentag. Dahinter steckt eine tiefe Bedeutung. Seit mehr als 100 Jahren fordern Frauen weltweit am Weltfrauentag Gleichberechtigung und prangern Ungleichheit und Gewalt an. Passend zum Weltfrauentag ist die orange Bank von der Frauenberatungsstelle Meschede in Winterberg angekommen. Hiermit setzte Winterberg ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für eine Gleichberechtigung von Frauen und Männer. Bürgermeister Michael Beckmann unterstützt die Aktion: "Es ist...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.252

Donnerstag, 01. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.