Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Winterberg

16.01.2025 - Stadt Winterberg

Abschluss des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ am 24. Januar 2025 in der Schützenhalle in Züschen
Dörfer erhalten ihre Auszeichnungen und Preise | alle Interessierten sind herzlich eingeladen

© Der Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" findet seinen Abschluss traditionell im Rahmen einer Veranstaltung, an der alle Orte teilnehmen, die sich am Kreiswettbewerb beteiligt haben. In diesem Jahr findet die Abschlussveranstaltung am Freitag, 24. Januar 2025, ab 19 Uhr in der Schützenhalle Züschen statt. "Wir freuen uns sehr, dass wir Gastgeber der Abschlussveranstaltung von dem diesjährigen Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" sind. Besonders stolz sind wir darauf, dass die Dorfgemeinschaft Züschen an diesem Abend den 1. Preis in der...

mehr lesen...


16.01.2025 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg lädt zum Bürgerdialog „Kernstadt“ am 29. Januar in den Ratssaal
Ein wichtiges Thema ist die Gestaltung des Kirmesplatzes / Fachbüro, Bürgermeister sowie Fachbereichsleiter der Stadt stehen für Fragen zur Verfügung

© Die zukunftsfähige Entwicklung der Kernstadt Winterberg steht im Mittelpunkt eines Bürgerdialogs, zu dem Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 29. Januar um 19 Uhr in den Ratssaal Winterberg einlädt. Im Zentrum der Veranstaltung und der Weiterentwicklung der Kernstadt gleichermaßen wird die Gestaltung des Kirmesplatzes stehen. Deshalb werden die Expertinnen und Experten des Fachbüros plan-lokal aus Dortmund, die sich im Rahmen eines umfassenden Bürgerbeteiligunsprozesses intensiv mit...

mehr lesen...


14.01.2025 - Stadt Winterberg

„Wir werden wie schon seit 10 Jahren gegen einen Wildwuchs von Windenergie kämpfen“
Thema Windkraft: Erneute Offenlage im Änderungsverfahren des Regionalplans/Scharfe Kritik an diesen Plänen/ Ziel: Wertschöpfung in der Stadt halten und das Landschaftsbild bestmöglich erhalten

© Nach der Verabschiedung des Wind-an-Land Gesetzes im Jahr 2022 durch den Bund sind nicht mehr die Städte und Gemeinden für die Ausweisung von Windenergiebereiche zuständig und haben daher seit 2022 auf die Planung dieser Bereiche keinen Einfluss mehr. Jetzt sind in NRW die Bezirksregierungen für diese Ausweisung verantwortlich. Mit der Änderung werden nun seitens der Bezirksregierung Windenergiebereiche, also die Bereiche, wo Windenergieanlagen entstehen können, festgesetzt. Dies ist für die Stadt Winterberg insofern wichtig, als dass in diesem...

mehr lesen...


10.01.2025 - Stadt Winterberg

Sozialamt der Stadt Winterberg mit Ausnahme des Fallmanagements vom 13.01.-24.01.2025 geschlossen

© Cyberangriff, neue Reformen, Flüchtlingswelle – all das hat dazu geführt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Winterberger Sozialamtes seit Monaten am Limit arbeiten. "Wir merken noch heute die Auswirkungen des Cyberangriffes, hinzu kommen neue rechtliche Rahmenbedingungen und immer wieder neue Aufgaben. Daher haben wir uns dazu entschlossen, dass wir unser Sozialamt mit Ausnahme des Jobcenters/Fallmanagements für zwei Wochen schließen. Die Kolleginnen und Kollegen werden in der Zeit im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Sachverhalte...

mehr lesen...


09.01.2025 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg lädt zum Bürgerdialog „Grundsteuer“ am 15. Januar in den Ratssaal
Antworten und Aufklärung zur Grundsteuerreform / Keine Steuererhöhungen durch die Hintertür / Differenzierte Hebesätze sollen Belastungen auffangen

© Den Grundstücks- und Immobilieneigentümern im Stadtgebiet Winterberg wird in den kommenden Wochen der Grundsteuerbescheid ins Haus flattern. Was eigentlich nichts Besonderes ist, wird in diesem Jahr aufgrund der von Bund und Ländern umgesetzten Grundsteuerreform, bei der alle Grundstücke neu bewertet wurden, zu reichlich Aufmerksamkeit führen. Schließlich ist es kaum absehbar, wie sich die Reform im Geldbeutel auswirken wird. Um dieses Thema im Detail zu erläutern sowie mögliche Fragen zu klären, lädt die Stadt Winterberg am 15. Januar zum...

mehr lesen...


21.12.2024 - Stadt Winterberg

Winterberger Winterdorf bleibt geöffnet: Sicherheitsmaßnahmen verstärkt

© Nach den tragischen Ereignissen in Magdeburg haben heute Vormittag die Veranstalter des Winterdorfes, Bürgermeister Michael Beckmann sowie Vertreter der Ordnungsbehörden weitere Sicherheitsmaßnahmen abgestimmt, die im Laufe des Tages umgesetzt werden. "Ordnungsbehörde, Polizei und Veranstalter haben im Vorfeld des Winterdorfes Sicherheitsmaßnahmen abgestimmt. Gemeinsam haben wir heute die Situation neu bewertet und gehen kein Risiko ein. So haben wir weitere Maßnahmen abgestimmt, um auch angesichts der veränderten Bedrohungslage die Sicherheit...

mehr lesen...


19.12.2024 - Stadt Winterberg

Öffnungszeiten an Weihnachten 2024: Stadtverwaltung und Bürgerbahnhof zwei Tage geschlossen
Wahlbüro hat geöffnet / Stadtwerke Winterberg AöR vom 23.12. bis einschließlich 03. 01.2025 geschlossen

© Die Winterberger Stadtverwaltung und der Bürgerbahnhof sind von Freitag, 27. Dezember bis Montag, 30. Dezember geschlossen. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahl des Deutschen Bundestages steht das Team Wahlen am 27.12. und 30.12. zu den regulären Öffnungszeiten von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Personen zur Verfügung, die dringenden Wahlangelegenheiten, wie etwa die Beantragung von Wählbarkeitsbescheinigungen, erledigen müssen. Am 24.12. und 31.12. sowie an den Feiertagen hat das Wahlbüro für diese Angelegenheiten eine Notfall-Erreichbarkeit unter 02981...

mehr lesen...


17.12.2024 - Stadt Winterberg

Keine Steuererhöhungen, Schuldenabbau und ein massives Investitionspaket für Winterberg mit seinen Dörfern
Haushalts-Entwurf 2025 sieht Investitionen in die Bereiche Bildung, Wohnen, Infrastruktur, Sicherheit und Ehrenamt vor / Bürgermeister Beckmann kritisiert Flüchtlingspolitik und fordert eine deutlich bessere Finanzausstattung der Kommunen

© Keine Steuererhöhungen, ein ausgeglichener Haushalt dank einer umsichtigen sowie verantwortungsbewussten Finanzpolitik, ein Investitionspaket für die Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Bildung, Sicherheit, Infrastruktur und Wohnen sowie klare Forderungen des Bürgermeisters Richtung Landes- und Bundespolitik insbesondere für mehr finanzielle Unterstützung und Eigenverantwortung der Kommunen – dies waren die Kernaussagen von Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann in der jüngsten Ratssitzung bei seiner Haushaltsrede für das kommende Jahr....

mehr lesen...


12.12.2024 - Stadt Winterberg

50 Jahre Städtepartnerschaft mit Rixensart, 50 Jahre gelebte Völkerverständigung
Winterberger Delegation zu Gast in Belgien / Bürgermeister Michael Beckmann würdigt das Engagement der Menschen für die Zukunft Europas

© Europa? Ist mehr als die große politische Bühne! Der europäische Geist und die Gemeinschaft werden vor allem von Menschen gepflegt und getragen, die auf kommunaler Ebene zur aktiven Völkerverständigung und zur Stärkung Europas beitragen. Bestes Beispiel dafür ist die Städtepartnerschaft zwischen Winterberg und Rixensart, der Gemeinde in der belgischen Provinz Brabant Wallon. Im Jahr 1974 gegründet, wurde im Verlauf des Jahres gleich zweimal das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft gefeiert. So hatte zunächst Winterbergs Bürgermeister...

mehr lesen...


03.12.2024 - Stadt Winterberg

Bürgerinformationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Die Stadt Winterberg lädt alle Interessierten zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 12.12.2024 um 18 Uhr in das Winterberger Rathaus ein.

© Was ist die kommunale Wärmeplanung? Was passiert mit meiner bestehenden Heizung, wenn die kommunale Wärmeplanung beschlossen wurde? Welche Heizung lasse ich einbauen, wenn ich demnächst sanieren muss? Wie teuer wird unsere Wärmeversorgung? Diese und viele weitere Fragen von Bürgerinnen und Bürgern haben die Stadtverwaltung Winterberg in den vergangenen Wochen erreichen. "Viele Menschen fühlen sich aufgrund der steigenden Energiekosten und neuen gesetzlichen Regelungen wie das Gebäudeenergiegesetz verunsichert. Daher sind die Fragen zur...

mehr lesen...


28.11.2024 - Stadt Winterberg

Bürgermeister Michael Beckmann startet Mitte Dezember ein neues Podcast-Format
Unter dem Titel „Winterberger Heimatgespräche – Menschen, Meinungen, Bürgermeister" wird Michael Beckmann Bürger-Fragen beantworten und aktuelle Themen besprechen

© Es gibt sie mittlerweile zu fast jedem Thema und sie werden immer beliebter als innovatives Informations-Medium: Die Podcasts! Manchmal mit, manchmal ohne Gäste sprechen Experten bei diesem Format in ihrem jeweiligen Fachgebiet über neue Entwicklungen, Nachrichten und mögliche Dienstleistungen. Um die Bürgerinnen und Bürger über möglichst viele Wege umfassend zu informieren, wird künftig auch Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann einen eigenen Podcast produzieren. Die Premiere ist für Mitte Dezember unter dem Titel "Winterberger...

mehr lesen...


26.11.2024 - Stadt Winterberg

Aktiv mitgestalten: Von der „Vision Winterberg 2030“ zu „Unser Winterberg 2035“
Fortschreibung des integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes / Einladung an alle Bürger zur Auftaktveranstaltung am 9. Dezember im Oversum

© Wie soll die Stadt Winterberg mit seinen Dörfern im Jahr 2035 aussehen? Welche Projekte sind in den kommenden Jahren nötig und möglich, um die Kernstadt und die Dörfer gleichermaßen zukunftsfähig sowie lebens- und liebenswert für die Bürgerinnen und Bürger zu gestalten? Dies sind die zentralen Fragen, mit denen sich schon bald interessierte Winterbergerinnen und Winterberger sowie die heimische Politik und Verwaltung gemeinsam beschäftigen dürfen. Hintergrund ist die Fortschreibung der "Vision Winterberg 2030", die in den Jahren 2017 und 2018...

mehr lesen...


13.11.2024 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg lässt kommunale Wärmeplanung erstellen
Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger findet am 12.12.2024 statt

© Klimafreundliches Heizen ist in Zukunft einer der Eckpfeiler, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Hierfür muss die Quote der Gebäude, die mit regenerativen Energien beheizt werden, in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter steigen. Eine Grundlage hierfür ist die sogenannte kommunale Wärmeplanung. "Die kommunale Wärmeplanung soll künftig die Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene bilden. Ziel ist es, einen konkreten Plan zu entwickeln, um die Herausforderungen einer flächendeckenden...

mehr lesen...


31.10.2024 - Stadt Winterberg

Herbsttagung 2024 der Ortsheimatpfleger in Siedlinghausen

© Die Herbsttagung der Ortsheimatpfleger der Stadt Winterberg fand in diesem Jahr in Siedlinghausen statt. Vorab führte Felix Leiße, Geschäftsführer der Firma Leiße & Söhne GmbH & Co. KG, durch seinen Betrieb und informierte die interessierten Teilnehmer über die Entwicklung der Firma vom handwerklichen Schlossereibetrieb, dessen Gründung bereits im Jahre 1910 erfolgte, zum jetzt hochtechnisierten Unternehmen, dessen Schwerpunkt in der individuellen Fertigung im Anlagenbau liegt, der der Mechanisierung von Produktionsbetrieben dient. Zu der...

mehr lesen...


29.10.2024 - Stadt Winterberg

Stadt Winterberg informiert: Sondermüll-Abfuhr

© Am Freitag, 08.11.2024, und am Samstag, 09.11.2024, wird Sondermüll im Stadtgebiet Winterberg an folgenden Stellen eingesammelt: Freitag, 08.11., Züschen, Mollseifener Straße Glascontainer am Radweg , 14.00 bis 14.30 Uhr; Winterberg, Kirmesplatz, 15.00 bis 16.15 Uhr; Silbach, Parkplatz Unterdorf, 17.00 bis 17.30 Uhr; Siedlinghausen, Parkplatz Eschenplatz, 17.45 bis 18.30 Uhr; Altenfeld, Schützenhalle, 18.45 bis 19.00 Uhr; Samstag, 09.11., Niedersfeld, Dorfhalle, 8.00 bis 8.30 Uhr; Hildfeld, Hochsauerlandhalle, 8.45 bis 9.15 Uhr; Grönebach,...

mehr lesen...


25.10.2024 - Stadt Winterberg

Beherbergungskonzept für Winterberg wird aufgestellt
Winterberg will Gleichgewicht zwischen Ferienwohnungen und Wohnraum wieder herstellen

© . Die Stadt Winterberg lässt in Zusammenarbeit mit der CIMA Beratung + Management GmbH (cima) aus Lübeck in den kommenden Monaten ein Beherbergungskonzept erarbeiten. Ziel ist es, die Balance zwischen dem Angebot an Ferienwohnungen und dem Wohnraumbedarf der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Bürgermeister Michael Beckmann erklärt: "Wir, Rat und Verwaltung, sind der Ansicht, dass in Winterberg grundsätzlich ausreichend Ferienwohnungen vorhanden sind. Um jedoch das städtebauliche Ziel zu erreichen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und...

mehr lesen...


24.10.2024 - Stadt Winterberg

Raija Knape ist die neue Standesbeamtin im Winterberger Rathaus

© Die Stadt Winterberg freut sich, Raija Knape als neue Standesbeamtin willkommen zu heißen. Nach einer intensiven Fortbildung mit Abschlussprüfung darf sie sich seit Ende September offiziell Standesbeamtin nennen. Ihre Arbeit umfasst neben der Durchführung von Trauungen auch wichtige Aufgaben wie das Namensrecht, die Beurkundungen von Geburten und Sterbefällen sowie Vaterschaftsanerkennungen. "Der Lehrgang war wirklich sehr umpfangreich und lernintensiv. Die ersten Trauungen und Beurkundungen durfte ich bereits durchführen und ich freue mich...

mehr lesen...


23.10.2024 - Stadt Winterberg

Neues Spielgerät für die Grundschule Winterberg
Kinder durften sich Spielgerät selber aussuchen | Spielgerät wird mit 16.000 Euro aus dem Förderprogramm „Kleinprojekte zur Unterstützung regionaler Entwicklungsstrategien“ gefördert

© Große Freude an der Katholischen Grundschule in Winterberg: Der Schulhof lockt mit einer neuen Attraktion, denn ein multifunktionales Spielgerät aus Holz lädt ab sofort zum Spielen und Ausruhen ein. Besonders bemerkenswert: Die Kinder der Grundschule haben das neue Spielgerät selbst ausgewählt. "Der Förderverein unserer Grundschule kam mit der Idee auf uns zu, ein neues Spielgerät anzuschaffen", berichtet Bürgermeister Michael Beckmann. "Gemeinsam mit unserem Bauhofleiter Alexander Vonnahme wurden zwei Modelle zur Auswahl gestellt, und die...

mehr lesen...


17.10.2024 - Stadt Winterberg

Ausbildung erfolgreich bestanden

© "Man ist viel wert in der Welt, wenn man sein Fach versteht", wusste schon der Schriftsteller Adolph von Knigge. Wie gut der ehemalige Auszubildende Luca Biskoping sein Fach versteht, hat er mit seiner erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung bestens bewiesen. Nach einer dreijährigen Ausbildung darf er sich seit Mitte Juli Verwaltungsfachangestellter nennen. Bürgermeister Michael Beckmann beglückwünschte gleich nach der Prüfung seinem "alten" Azubi und "neuem" Kollegen. "Ich gratuliere Luca Biskoping herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner...

mehr lesen...


17.10.2024 - Stadt Winterberg

Winterberger Seniorenbeirat startet in neue Amtszeit
60 Personen haben am 08.10. neue Mitglieder des Seniorenbeirates gewählt

© Die eigene Heimat mitgestalten und mitdenken – das wird der Winterberger Seniorenbeirat auch in Zukunft. Nach der Satzung standen jetzt die Neuwahlen an. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, waren in in die Stadthalle im Oversum gekommen, um die neuen Mitglieder für den Winterberger Seniorenbeirat zu wählen. Es wurden sieben Mitglieder und vier stellv. Mitglieder in den Seniorenbeirat gewählt: Mitglieder: Michael Fuchs, Walter Hoffmann, Petra Ledwinka, Norbert Möllers, Oswald Henrich, Irmgard Sander und...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.611

Montag, 20. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.