Alle Meldungen: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse
Die EDG bietet wieder neue Nachhaltigkeits-Workshops an. Die folgenden Aktionen sind im April 2025 geplant und finden in der Möbelbörse in Hacheney (Zeche Crone 12, neben dem Recyclinghof Hacheney) statt. Sie werden von den Mitarbeiter:innen der EDG-Umweltbildung betreut.
mehr lesen...
EDG-Infomobil unterwegs: Termine im April
Ab April ist das Infomobil der EDG Entsorgung Dortmund GmbH wieder in den Stadtbezirken unterwegs, um interessierte Bürger:innen rund um das Thema Abfall zu informieren. Mit vielen praktischen Tipps zeigt das Infomobil-Team, wie dieser getrennt und im besten Fall sogar zu vermeiden ist. Informationsbroschüren sind kostenlos erhältlich.
mehr lesen...
Warnstreik bei Müllabfuhr und Straßenreinigung endet vorerst
Nach tagelangem Warnstreik gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Dortmunder Bürger:innen und Kund:innen: Die streikende EDG wird aller Voraussicht nach ab Sonntag, 7 Uhr, wieder ihren Dienst aufnehmen. Die EDG bittet grundsätzlich um Verständnis, dass es einige Tage dauern kann, bis die Stadt wieder sauber ist.
mehr lesen...
Warnstreik geht weiter: Auswirkungen bei der EDG
Die EDG ist weiterhin von den Auswirkungen des geplanten Warnstreiks bis mindestens Sonntag, 16. März, 5 Uhr, betroffen, weitere Streiktage sind möglich und werden von der EDG rechtzeitig bekanntgegeben.
mehr lesen...
Warnstreik geht auch Mittwoch weiter: EDG ist weiterhin betroffen
Die EDG ist weiterhin von den Auswirkungen des von ver.di und komba geplanten Warnstreiks bis mindestens Mittwoch, 12. März, betroffen, weitere Streiktage sind möglich und die Auswirkungen werden von der EDG rechtzeitig bekanntgegeben. Die EDG ist in dieser Situation bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, kann diese jedoch nicht grundsätzlich ausschließen und bittet um Verständnis.
mehr lesen...
Nicht verpassen: Anmeldung für cleanupDO endet bald
Aktuell ist die jährliche Abfall-Sammelaktion cleanupDO in vollem Gange. Noch bis zum 31. März rufen das Umweltamt der Stadt Dortmund und die EDG alle interessierten Bürger:innen, Vereine, Anwohnergemeinschaften, Kindergärten und Bildungseinrichtungen dazu auf, sich mit einer ehrenamtlichen Sammelaktion zu beteiligen. Wer mitmachen und sich die Chance auf tolle Preise sichern möchte, kann sich noch bis zum 16. März über das Online-Formular unter www.edg.de/cleanupdo anmelden.
mehr lesen...
Warnstreik geht weiter: EDG ist weiterhin betroffen
Die EDG ist weiterhin von den Auswirkungen des von ver.di und komba geplanten Warnstreiks bis mindestens morgen, 11. März, betroffen, weitere Streiktage sind möglich. Die EDG ist in dieser Situation bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, kann diese jedoch nicht grundsätzlich ausschließen und bittet um Verständnis.
mehr lesen...
Warnstreik geht weiter: EDG ist betroffen
Die EDG ist erneut von den Auswirkungen des von ver.di und komba geplanten Warnstreiks am Samstag, 8. März und Sonntag, 9. März, betroffen. Weitere Streiktage sind in der kommenden Woche möglich und werden durch die EDG bekanntgegeben.
mehr lesen...
Gebührenfreie Grünschnittannahme am 15. März
Pünktlich zum Start der Gartensaison steht für viele Gartenbesitzer:innen ein wichtiger Termin an: Am Samstag, 15. März, können von 7 bis 17 Uhr Grün- und Baumschnitt gebührenfrei am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße 20 abgeben werden.
mehr lesen...
EDG bittet um Rückschnitt privater Bäume, Hecken und Sträucher
Vielerorts ragen Äste von Bäumen, Sträuchern und Hecken von privaten Grundstücken auf Geh- und Radwege, Kreuzungen und Einmündungen und stellen somit – gerade in engen Straßen – ein Verkehrshindernis für die Müllabfuhr dar. Zusätzlich dazu erschwert Überwuchs die Arbeit der Straßenreinigung. Damit die EDG ihren Pflichten zur Abfallsammlung und Straßenreinigung nachkommen kann, bedarf es an entsprechenden Stellen dem Rückschnitt des Überwuchses durch die Eigentümer:innen bzw. Anlieger:innen.
mehr lesen...
Brackel: Depotcontainer-Standort „Briefsweg 69“ vorübergehend aufgelöst
Die EDG löst den Depotcontainer-Stellplatz für Glas und Papier "Briefsweg 69" in der Zeit vom 19. bis zum 24. Februar aufgrund einer Baustelle auf. Nach Beendigung der Baumaßnahme (25. Februar) wird der Containerstandort wieder eingerichtet. Alternativ kann der Depotcontainer-Standort "Briefsweg 27/Auf dem Bleck" genutzt werden.
Die EDG bittet um Verständnis und aus Rücksicht auf die Anwohner sowie aus Lärmschutzgründen um Beachtung der Einwurfzeiten (Einwurf nur zulässig werktags von 7.00 bis 19.00 Uhr).
mehr lesen...
Neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse
Die EDG bietet neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse (Zeche Crone 12, neben dem Recyclinghof Hacheney) im März an. Die Workshops werden von den Mitarbeiterinnen der EDG-Umweltbildung betreut.
mehr lesen...
Warnstreik am 13. Februar: EDG betroffen
Die EDG ist von den Auswirkungen des von ver.di und komba geplanten Warnstreiks am Donnerstag, 13. Februar 2025, betroffen. Sie ist in dieser Situation bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, kann diese jedoch nicht grundsätzlich ausschließen und bittet um Verständnis. Im Rahmen einer Notdienstvereinbarung ist gewährleistet, dass der Winterdienst im Bedarfsfall bereitsteht und die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen, wie Krankenhäusern oder Altenheimen, sichergestellt ist.
mehr lesen...
Jetzt anmelden für cleanupDO
Gemeinsam Gutes für Dortmunds Stadtbild tun: Dazu rufen Umweltamt und EDG auf. Wer eine Abfall-Sammelaktion im März durchführt, leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, sondern hat auch die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen.
mehr lesen...
Ausbildung erfolgreich beendet
Acht junge Nachwuchskräfte freuen sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung, von denen alle ihre Berufslaufbahn in unterschiedlichen Einsatzbereichen im EDG-Unternehmensverbund fortsetzen.
mehr lesen...
Defekte, nicht mehr brauchbare Alttextilien weiterhin in den Restmüll
Seit dem 1. Januar gilt die getrennte Sammlung für Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). So sollen noch mehr Textilien wiederverwendet und nachranging recycelt werden. In Ausnahmefällen dürfen die Alttextilien weiterhin im Restmüll entsorgt werden. Die EDG informiert über die neue gesetzliche Regelung und klärt auf, was bei der Entsorgung von Alttextilien beachtet werden muss.
mehr lesen...
Mehr Elektroaltgeräten ein zweites Leben schenken
Ob Mikrowelle, Laptop oder Tablet: Ab Samstag, 1. Februar, wird die EDG gemeinsam mit dem CJD in einem Pilotprojekt am Recyclinghof Marten gezielt Elektroaltgeräte in Empfang nehmen.
mehr lesen...
Weihnachtsbäume werden abgeholt
Wie in jedem Jahr holt die EDG auch in 2025 die ausgedienten Weihnachts-
bäume ab. Die kostenlose Weihnachtsbaumsammlung findet am 11. Januar
– traditionell am ersten Samstag nach dem Tag „Heilige Drei Könige“ – statt.
mehr lesen...
Kinder spenden für Kinder
Kinderspielzeug für bedürftige Kinder: Die EDG hat gemeinsam mit der dobeq GmbH unter dem Motto „Welche Dortmunder Grundschule sammelt die meisten Spielzeuge?“ zum „ReCircle-Toys“-Wettbewerb aufgerufen. Ziel war es, so viel gebrauchtes und ausrangiertes Spielzeug wie möglich zu sammeln. Die dobeq bereitet das gesammelte Spielzeug auf und gibt es anschließend kostenlos im „Schatzkästchen“ an bedürftige Familien weiter.
mehr lesen...
Weihnachten/Silvester: Öffnungszeiten und Leerungstermine
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit an Heiligabend und Silvester 2024:
mehr lesen...