Alle Meldungen: Stadt Sundern
Verleihung des Heimatpreises 2023 der Stadt Sundern
Mit dem Heimatpreis würdigt die Stadt Sundern lokales und ehrenamtliches Engagement und innovative, nachahmenswerte Projekte im Bereich Heimat. Zum fünften Mal lobt die Stadt Sundern den Heimatpreis im Rahmen des Förderprogramms "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen" des Landes NRW aus. Vereine, Gruppe, Initiativen und Aktivgruppen konnten sich bis zum 31. August 2023 um den diesjährigen Heimatpreis bewerben. Nun hat eine Jury die besten Projekte ausgewählt. Im Rahmen einer Preisverleihung soll der Heimatpreis 2023 jetzt vergeben werden:
...
mehr lesen...
Partnerstadt zu Besuch in Sundern
Erst Anfang des Jahres haben sich die Städte Sundern und Calopezzati (Italien) per Videoschalte in einem herzlichen Gespräch mit Übersetzungshilfe durch den Förderverein Calopezzati-Sundern e.V. getroffen. Nun besucht Calopezzatis Bürgermeister, Edoardo Giudiceandrea, persönlich die Stadt Sundern. Seit 2009 besteht zwischen der Stadt Sundern und der italienischen Stadt eine freundschaftliche Städtepartnerschaft, die nun reaktiviert und verstärkt werden soll.
Im März diesen Jahres haben sich Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke und sein...
mehr lesen...
Neubau der Technischen Dienste
Symbolischer Spatenstich für den Neubau des Baubetriebshofes der Technischen Dienste
mehr lesen...
Einladung zur Info-Veranstaltung: „LEADER-Förderung im Sport: Projektgelder für Vereine und Engagierte“
Ihr habt Ideen, die endlich umgesetzt werden sollen? Einen Pumptrack neben dem Schulhof, Gewinnung von Nachwuchs, die Schaffung inklusiver Angebote oder ein großes Sportevent für den ganzen Ort? Vielleicht ist LEADER genau das richtige Förderprogramm, um Euerm Vorhaben den nötigen finanziellen Schub zu geben.
LEADER ist ein europäisches Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Unter dem Motto "Bürger gestalten Heimat" werden vielseitige Vorhaben verwirklicht, die das Leben auf dem Land noch besser machen. Die "Bürgerregion am...
mehr lesen...
Sundern bleibt Fairtrade-Stadt
Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen
Nun ist es offiziell, die Stadt Sundern bleibt Fairtrade-Stadt. Im Sommer hatte die Steuerungsgruppe alle erforderlichen Unterlagen eingereicht und die erneute Zertifizierung beantragt. Die Prüfung durch Fairtrade Deutschland hat ergeben, dass Sundern weiterhin alle Kriterien erfüllt und somit für zwei weitere Jahre den Titel "Fairtrade-Stadt" tragen darf - neben den anderen über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Erstmalig ist die Stadt Sundern im Jahre 2017 ausgezeichnet worden.
Der Stadt war vor einiger Zeit die entsprechende Urkunde...
mehr lesen...
Stadtverwaltung Sundern als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
Modernität und Offenheit im Fokus
Acht Betriebe aus dem Hochsauerlandkreis erhielten erstmalig das Siegel "Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis". Darunter auch die Stadtverwaltung Sundern.
Im Rahmen eines komplexen Bewerbungs- und Zertifizierungsprozesses wurden die familienfreundlichen Strukturen der Stadtverwaltung begutachtet und neue Ziele zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf festgesetzt. Dabei hat die Stadt Sundern an Workshops teilgenommen und sich einem Bewertungs- und Begutachtungsprozess einschließlich eines Unternehmensbesuches und...
mehr lesen...
Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Sunderner Rathaus
Vorweihnachtliche Stimmung zieht im Rathaus der Stadt Sundern ein.
25 Mädchen und Jungen der städtischen Kita "Die kleinen Strolche" Stemel haben den großen Tannenbaum im Rathaus-Foyer geschmückt. Das Schmücken ist eine langjährige Tradition und wird jedes Jahr von einer anderen Kindertageseinrichtung übernommen.
Gemeinsam haben die Kinder ihren ganz eigenen Weihnachtsschmuck selbst gebastelt, der nun den Weihnachtsbaum im Rathaus ziert: Weihnachtskugeln und Sterne aus Papier und Pergament, Rentiere mit roter Nase, Weihachtsmänner mit...
mehr lesen...
Sunderns Innenstadt bekommt neue Abfallbehälter
Die Technischen Dienste der Stadt Sundern haben die Abfalleimer in Sunderns Innenstadt gegen neue, zeitgemäße Standardbehälter ausgetauscht. Insgesamt sind 8 neue Behälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 60 l angebracht worden; zuvor hatten die Abfallbehälter ein Fassungsvermögen von 30 l. Dadurch konnte die Anzahl der Müllbehälter in der Innenstadt angepasst werden.
Von den neuen Müllbehältern verspricht sich die Stadt nicht nur eine einfachere und saubere Entleerung der Mülleimer sondern auch eine Aufwertung des Stadtbildes. Die...
mehr lesen...
Märchen zum Schmunzeln und Träumen
für Kinder und Erwachsene von 4 - 99 Jahren
Märchen sind poetische Geschichten des Herzens, voller Weisheit, Mitgefühl und Zuversicht! Sie sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein faszinierendes Genre, das viele Gemüter wohltuend berührt. Selbst wenn es in den Märchen nicht immer zimperlich zugeht, so gibt es zumindest bei den echten Volksmärchen ein glückliches Ende.
Und wenn diese Geschichten vor märchenhafter Kulisse auch noch mit ruhiger pantomimischer Gestik, lebendiger Musik und angenehmer wohltuender Stimme frei erzählt werden, dann ist es für nahezu alle...
mehr lesen...
Stadtverwaltung wieder per Mail erreichbar
Ab sofort sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Sundern im Rathaus wieder unter den bekannten E-Mail-Adressen erreichbar. Die Außenstellen wie die Technischen Dienste und die Stadtwerke Sundern sind weiterhin ausschließlich telefonisch zu kontaktieren.
Nach dem Cyber-Angriff auf den IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) Ende Oktober sind sämtliche Kommunikationskanäle der Stadt Sundern unterbrochen worden, darunter auch die Erreichbarkeit per Mail.
In Kürze wird auf der Notfallhomepage der Stadt Sundern...
mehr lesen...
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Sundern setzt ein gemeinsames starkes Zeichen
Am Samstag, 25. November 2023, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Sundern, des ZONTA Clubs Arnsberg-Sundern und der UNICEF-Arbeitsgruppe Sauerland am Levi-Klein-Platz, um gemeinsam ein Zeichen gegen jede Form von Gewalt, insbesondere gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Seit 1999 ist der 25. November Aktionstag der Vereinten Nationen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke betonte, dass die Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und damit...
mehr lesen...
Rechnungsprüfungsausschuss verschoben
Aufgrund der weiterhin anhaltenden IT-Störung musste die Prüfung des Jahresabschlusses 2022 unterbrochen werden. Aus diesem Grunde kann die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 06.12.2023 nicht stattfinden. Die Sitzung wird bis auf Weiteres verschoben.
mehr lesen...
Sitzungsunterlagen online
Durch die weiterhin anhaltende IT-Störung steht das Ratsinformationssystem der Stadt Sundern zurzeit nicht zur Verfügung. Um die Sitzungsunterlagen für die politischen Gremien der Öffentlichkeit bereit zur stellen, sind diese nun auf der Notfallhomepage sundern.de zu finden. Hierbei handelt es sich lediglich um die öffentlichen Sitzungsinhalte.
Aktuell sind für die nächsten drei Sitzungen Unterlagen online einsehbar:
Ausschuss für Bildung und Sport (Donnerstag, 23.11.2023, 17:30 Uhr)
Ausschuss für Planung und Nachhaltigkeit (Dienstag,...
mehr lesen...
Informationsveranstaltung: Multifunktionssportplatz Amecke Westufer
Die Stadt Sundern lädt am 30. November 2023 um 18 Uhr in die Schützenhalle Amecke zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist die Planung des Multifunktionssportplatzes für den Parkbereich am Westufer in Amecke. Die aktuellen Planungen werden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt. Es sind alle Interessierten eingeladen.
mehr lesen...
Neueröffnung des „Backzeugkastens“ bereichert das Einzelhandelsangebot in Sundern
Am 20. November eröffnete Frau Kathrin Hüster offiziell ihr Einzelhandelsgeschäft "Backzeugkasten" in der Hauptstraße 112 in Sundern. Mit einem breitgefächerten Sortiment, das von Backformen über Ausstecher bis hin zu Schokoladen- und Tortendekorationen reicht, bietet der "Backzeugkasten" allen Back- und Tortenliebhabern eine wahre Schatztruhe an kreativem Zubehör.
Zur Eröffnung waren neben zahlreichen Gästen auch der Bürgermeister der Stadt Sundern, Klaus-Rainer Willeke, sowie Waldemar Leinweber, Zentrumsmanager der Stadt Sundern anwesend....
mehr lesen...
Stark! Frauen in Sundern!
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2023
Seit 1999 ist der 25. November Aktionstag der Vereinten Nationen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Ziel ist es, jegliche Form von Gewalt gegen Frauen weltweit zu bekämpfen und auf das Thema aufmerksam zu machen.
Die Stadt Sundern, der Verein Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V., die vhs Arnsberg/Sundern und der ZONTA Club Arnsberg werden in diesem Jahr mit verschiedenen Aktionen auf das Thema aufmerksam machen und ein gemeinsames, deutliches Signal gegen jede Form von Gewalt gegen Frauen setzen. Die Aktiven gegen Gewalt an Frauen und...
mehr lesen...
Kita-Anmeldung online noch bis 30. November möglich
Eltern können ihren Betreuungsbedarf in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Sundern noch bis zum 30. November 2023 über das neue onlinebasierte Anmeldeverfahren "mykitaVM" melden.
Mit dem Elternportal mykitaVM werden alle wichtigen Informationen sowie Bilder der Kindertagesstätten in der Stadt Sundern auf einen Blick zur Verfügung gestellt, um schnell ein passendes Angebot zu finden. Es müssen keine Formulare mehr ausgefüllt werden.
Registrieren und anmelden
Um Ihr Kind für einen Kitaplatz vormerken zu lassen, müssen Sie sich mit...
mehr lesen...
Halbseitige Straßensperrung der Mescheder Straße
Auf der L 686 im Bereich der Kreuzung Mescheder Straße/Kreuzberg bis zur Kreuzung Mescheder Straße/Hauptstraße kommt es ab Montag, 20. November bis voraussichtlich zum 01. Dezember 2023 zu Verkehrseinschränkungen. Grund hierfür sind Tiefbauarbeiten der Thyssengas zur Untersuchung der Rohre an der Hochdruckgasleitung. Im Zuge dieser Arbeiten werden die Stadtwerke Sundern Kanal- und Wasserleitungsarbeiten durchführen lassen.
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden frühzeitig informiert, sofern Zufahrten zu einzelnen Grundstücken kurzzeitig...
mehr lesen...
Notfall-Homepage der Stadt Sundern
Nachdem sämtliche Kommunikationskanäle der Stadt Sundern, darunter auch die städtische Internetseite, aufgrund des Cyber-Angriffs auf den IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) am 30.10.2023 unterbrochen wurden, hat die Stadt Sundern eine provisorische Notfall-Homepage eingerichtet.
Die Seite ist unter der gängigen Webadresse sundern.de abrufbar. Hier sind die aktuellen Öffnungszeiten und Kontaktdaten sowie aktuelle Nachrichten/Pressemitteilungen der Stadtverwaltung zu finden. Eine Übersicht über die Sitzungstermine der politischen Gremien...
mehr lesen...
Bürgerradweg: Freie Fahrt zwischen Endorf und Recklinghausen
Die Arbeiten am Radweg zwischen Endorf und Recklinghausen konnten bis auf kleinere Restarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde der bestehende wassergebundene Radweg in einer zweiten Ausbaustufe verbreitert und asphaltiert. Damit hat die Stadt Sundern die Anregungen aus der Bürgerschaft aufgenommen und den stark frequentierten Radweg ausgebaut.
Um Radwege auch dann verwirklichen zu können, wenn es auf dem herkömmlichen Weg kurzfristig nicht möglich erscheint, hat das Land NRW ein Bürgerradwegeprogramm ins Leben...
mehr lesen...