Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Ahlen

24.02.2025 - Stadt Ahlen

Fortschritte beim Bau des neuen Stadthauses
Zeitplan wird eingehalten

© Stadt Ahlen Die Arbeiten am neuen Stadthaus in Ahlen schreiten zügig voran. Die Stahlträger für das beeindruckende Dachoberlicht sind angeliefert worden. „Per Kran wurde das Material jetzt aufs Dach gehoben“, berichtet der städtische Projektleiter Jan Hintemann. Außerdem sind im ersten Bauabschnitt bereits alle Fenster eingebaut und der Innenausbau hat begonnen. Im Südteil (der zum alten Rathaus hin) beginnt in kürze der Einbau der Fenster.

mehr lesen...


07.02.2025 - Stadt Ahlen

Erweiterung des Parkplatzes an der Friedrich-Ebert-Straße

© Nach der Freigabe des Stadthallen-Parkplatzes starten die Ahlener Umweltbetriebe in der kommenden Woche mit der Erweiterung des Parkplatzes an der Friedrich-Ebert-Straße. Ab Dienstag, 11. Februar, entstehen dort 28 zusätzliche Stellplätze.

mehr lesen...


07.02.2025 - Stadt Ahlen

Gute Nachrichten zum Wochenende:
Parkplatz der Stadthalle schneller wieder freigegeben als gedacht!

© Stadt Ahlen Die vorbereitenden Arbeiten am Stadthallen Parkplatz sind schneller fertig als geplant. Der Parkplatz kann daher ab Freitagnachmittag, voraussichtlich ab 14 Uhr wieder zum Parken freigegeben werden.

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Ahlen

Baustart des Bürgerforums rückt näher
Erste Vorbereitungsarbeiten beginnen

© Stadt Ahlen Im Frühjahr 2025 geht es los: das neue Bürgerforum wird gebaut. Damit laufen die Arbeiten am neuen Stadthaus und am Bürgerforum parallel, während im aktuellen Rathaus und in der jetzigen Stadthalle der Betrieb weiter geht. Ab Mittwoch, 5. Februar, wird der Parkplatz der Stadthalle vorübergehen gesperrt. Zur Vorbereitung müssen die Bäume gefällt werden. Ersatzpflanzungen werden mit Abschluss der Arbeiten vorgenommen.

mehr lesen...


17.01.2025 - Stadt Ahlen

Radstation in Ahlen
Attraktive Chance für Existenzgründer

© Stadt Ahlen Die Stadt Ahlen sucht einen neuen Betreiber für die Radstation am Bahnhof. Die Caritas für Ahlen, Sendenhorst und Drensteinfurt beendet ihr Engagement zum 31. März, da der auslaufende städtische Zuschuss den wirtschaftlichen Betrieb nicht mehr ermöglicht. Damit die Radstation weiterbesteht, hat die Stadt ein Interessensbekundungsverfahren gestartet. Interessierte können sich bis zum 14. Februar (9 Uhr) mit einem Angebot bewerben.

mehr lesen...


31.12.2024 - Stadt Ahlen

Neuer Wohnraum und die Förderung des Fußverkehrs: ein ereignisreiches Jahr in der Stadtentwicklung

© Stadt Ahlen Das Jahr 2024 war ein bedeutendes Jahr für die Stadtplanung und Stadtentwicklung in Ahlen. Mit einer Vielzahl erfolgreicher Projekte und strategischer Entwicklungen konnte die Stadt wichtige Meilensteine in der Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität für ihre Bürgerinnen und Bürger erreichen. Im Mittelpunkt standen die Themen nachhaltiges Wohnen, Stadtgestaltung, Lärmminderung sowie die Förderung des Fußverkehrs.

mehr lesen...


30.12.2024 - Stadt Ahlen

Erfolgsgeschichte Photovoltaik und weitere Erfolge vom ZGM

© Stadt Ahlen Photovoltaikanlagen auf vier Ahlener Schulen und das Ganze mit insgesamt vier Förderzusagen. „Wir konnten ein kurzes Zeitfenster für die Anträge nutzen und haben es geschafft für alle Anlagen eine Förderung zu erhalten“, erklärt Philipp Cramer, Leiter des zentralen Gebäudemanagement (ZGM).

mehr lesen...


28.12.2024 - Stadt Ahlen

Ahlener Umweltbetriebe (AUB)
Stark im Dienst für die Stadt und ihre Bürger

© Die Ahlener Umweltbetriebe (AUB) leisten im Jahr 2024 einen wertvollen Beitrag für die Sauberkeit, Sicherheit und den Umweltschutz in Ahlen. Mit einer breiten Palette von Aufgaben, die von der Entsorgung über die Straßenreinigung bis hin zum Winterdienst reichen, sorgen die AUB für eine lebenswerte und saubere Stadt.

mehr lesen...


27.12.2024 - Stadt Ahlen

Ahlener Umweltbetriebe (AUB)
Fortschritte und Projekte für eine lebenswerte Stadt

© Stadt Ahlen Die Ahlener Umweltbetriebe (AUB) arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Infrastruktur und der Umwelt in Ahlen. 2024 war ein Jahr voller bedeutender Projekte und Initiativen, die nicht nur die Lebensqualität der Bürger erhöhen, sondern auch einen positiven ökologischen und stadtklimatischen Einfluss haben. Im Fokus standen insbesondere die Entwicklung neuer Grünflächen, die Umgestaltung von öffentlichen Einrichtungen sowie die Instandhaltung der Verkehrs- und Parkinfrastruktur.

mehr lesen...


23.12.2024 - Stadt Ahlen

Ein erfolgreiches Jahr für den Klimaschutz

© Stadt Ahlen Es geht voran im Klimaschutz. 2024 war die Arbeit der städtischen Stabsstelle für Klimaschutz und Mobilität von komplexen Prozessen geprägt. Die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes, der Maßnahmen aus der Klimastrategie „Ahlener Weg“, die Teilnahme am Klimafolgenanpassungsprojekt ECA, die Öffentlichkeitsarbeit und viele Bildungsprojekte für alle Altersgruppen und vor allem die Kommunale Wärmeplanung waren die großen Themen.

mehr lesen...


11.12.2024 - Stadt Ahlen

Der nächste große Meilenstein ist erreicht:
Rohbauarbeiten des Stadthauses sind abgeschlossen

© Stadt Ahlen Das neue Stadthaus nimmt Formen an. Jetzt ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein erreicht. „Als erstes Gewerk des Hochbaus wurden die Leistungen der Rohbauarbeiten abgenommen“, erklärt Stadtbaurat Thomas Köpp. „Das bedeutet, dass das Traggerüst, der Rohbau, fertig ist.“ Die Arbeiten am neuen Stadthaus sind damit wieder im Zeitrahmen. Die Verzögerungen vom Baubeginn sind aufgeholt. „Der Kosten- und der Zeitrahmen wird aktuell damit eingehalten“, ergänzt Köpp.

mehr lesen...


09.12.2024 - Stadt Ahlen

Baustellenbegehung für interessiert Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ahlen

© Am Samstag, den 14.Dezember 2024 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ahlen die Gelegenheit in drei Kleingruppen den Rohbau des neuen Ahlener Stadthauses zu besichtigen.

mehr lesen...


11.11.2024 - Stadt Ahlen

Projekt Bürgercampus
Das Stadthaus bekommt jetzt Fenster

© Stadt Ahlen Die Arbeiten am neuen Stadthaus sind im Zeitplan. Der nächste wichtige Schritt ist jetzt der Einbau der Fensterelemente. In der vergangenen Woche sind die ersten Unterkonstruktionen im Nordteil des Stadthauses montiert worden. Mit dem Wochenstart werden jetzt die ersten Fensterelemente eingebaut.

mehr lesen...


22.10.2024 - Stadt Ahlen

Erster Schritt auf dem Weg zur Energieoptimierung
PV-Anlage auf dem Dach der Kläranlage

© Stadt Ahlen Insgesamt 249 Solarmodule sind auf dem Dach des Betriebsgebäudes der Kläranlage verbaut worden. Insgesamt zwei Flachdächer, ein Pult- und ein Vordach sind mit den Modulen bestückt worden. Bei optimalen Bedingungen können so etwa 79.000 Kilowatt Stunden im Jahr erzeugt werden. Der so gewonnene Strom wird komplett vor Ort gebraucht und bedeutet eine Ersparnis von gut 21.000 Euro im Jahr.

mehr lesen...


09.10.2024 - Stadt Ahlen

Der Bürgercampus
Rohbauarbeiten nähern sich dem Ende

© Stadt Ahlen Rund 85-90 Prozent der Rohbauarbeiten des Gebäudes sind derzeit fertiggestellt. Die letzte Decke im nördlichen Teil des neuen Stadthauses wurde bereits betoniert.

mehr lesen...


02.10.2024 - Stadt Ahlen

Zweite Begehung beim Fußverkehrscheck
Mit Hilfsmitteln die Welt des Fußverkehrs aus anderen Perspektiven erleben

© Stadt Ahlen Komme ich mit einem Rollator eigentlich gut über den Platz an der Marienkirche und was ist, wenn ich vielleicht eine Sehbehinderung habe und einen sogenannten Lang- oder auch Blindenstock benutze? Ist der Gang über den Marktplatz ohne Probleme möglich? Das waren Fragen, mit denen sich die Teilnehmenden der zweiten Begehung beim Fußverkehrscheck auseinander gesetzte haben.

mehr lesen...


02.10.2024 - Stadt Ahlen

Wie soll Ahlen morgen aussehen?
Bei der Ahlener Jugendkonferenz sind jetzt Jugendliche zu Wort gekommen

© Bundesjugendwerk der AWO e. V. Wenn die Stadt zukunftsfähig sein will, dann muss auch die Jugend mitreden und sich mit einbringen. Damit Fabian Rodenwald, Vertreter des Stadtjugendwerks beim „Runden Tisch Innenstadt“ aber auch wirklich die Meinung der Jugend in Ahlen vertreten kann, hat das Jugendwerk zur Jugendkonferenz geladen. Um in einen direkten Dialog zu kommen waren außerdem Stadtbaurat Thomas Köpp und Stadtplanerin Annabelle Kaufhold dabei.

mehr lesen...


27.09.2024 - Stadt Ahlen

Osttangente
Trotz Probleme im Zeitplan

© Stadt Ahlen Während seit rund drei Wochen vor Ort am zweiten Bauabschnitt der Osttangente gearbeitet wird. Liegen im ersten Abschnitt noch Arbeiten der Asphaltierung brach. Grund dafür ist ein zu schmaler Dammkörper. Dennis Hadrika hat im Betriebsausschuss erklärt, was die Gründe für die Verzögerungen im ersten Abschnitt sind. Wichtig ist dem AUB Leiter, dass zwar der erste Abschnitt verzögert, aber die geplante gesamte Fertigstellung der Osttangente dadurch zeitlich nicht gefährdet sei.

mehr lesen...


20.09.2024 - Stadt Ahlen

Aufzug in der VHS funktioniert wieder

© Stadt Ahlen Der Aufzug an der VHS am Markt 15 ist wieder in Betrieb. Die notwendigen Reparaturarbeiten hatten unerwartet lang angedauert. „Bei der ausführenden Firma haben Ersatzteile gefehlt und das hat die Arbeiten leider in die Länge gezogen“, erklärt Philipp Cramer, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM).

mehr lesen...


19.09.2024 - Stadt Ahlen

Sanierungsarbeiten im Wersestadion
Jugendbereich und Keller werden wieder fit gemacht

© Stadt Ahlen Die Arbeiten im Jugendbereich und im Keller laufen. Vorher haben Sozial- und Kulturdezernentin Stephanie Kosbab und Stadtbaurat Thomas Köpp die Möglichkeit genutzt und sich die Mängel noch einmal angesehen. Rund 1,25 Millionen Euro werden in die Arbeiten investiert, im April 2025 sollen die Maßnahmen voraussichtlich abgeschlossen werden.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.767

Samstag, 15. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.