Alle Meldungen: Stadt Borken
Infoveranstaltung zu Photovoltaikanlagen bei Klimawochen 2023 in Borken
Donnerstag, 28. September 2023, 16 Uhr bei ELEKTROKASS – Bitte jetzt anmelden!
Im Rahmen der diesjährigen kreisweiten Klimawochen vom 18. September 2023 bis zum 1. Oktober 2023 findet am Donnerstag, 28. September 2023, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Photovoltaikanlagen mit Vernetzung zu Speicher, Wallbox und Wärmepumpen bei ELEKTROKASS, Aechterhookstraße 32, in Borken statt. Wer sich umfassend über eine PV-Anlage informieren möchte, hat im Rahmen dieser Veranstaltung von ELEKTROKASS mit Unterstützung der Stadt Borken Gelegenheit dazu.
Während dieser etwa 90-minütigen Veranstaltung werden Themen rund um die...
mehr lesen...
Was die Seele glücklich macht! Sachbuchautor zeigt, wie man Krisen elegant bewältigen kann und humorvoll zum guten Leben findet!
Weitere Informationen und Termine finden Sie hier!
Unter dem Motto "Schwierigkeiten elegant und gelassen meistern – Die Persönlichkeit humorvoll entwickeln!" ist der Sachbuchautor Dr. Torsten Reters am Donnerstag, den 28. September 2023, von 19.00–21.15 Uhr im Bildungszentrum Reken zu Gast. Dort präsentiert der Soziologe Tipps aus seinem aktuellen Buch "Was die Seele selig macht". Reters zeigt darin auf unterhaltsame Weise, wie Problemlagen im Denken und im Miteinander , etwa in der Zweisamkeit oder im Berufsalltag, entstehen und wie man diese auflösen kann.
Am Donnerstag, 19. Oktober 2023,...
mehr lesen...
Neuer Dirtpark in Borken – los geht’s!
Eröffnung am Samstag, 30. September 2023, ab 14 Uhr im Borkener Stadtpark mit Musik, Snacks und Getränken
Im Borkener Stadtpark steht ein neues sportliches Highlight bereit, um vielfältig genutzt zu werden: Der Bikepark, der von den Jugendlichen den Namen Dirtpark Borken erhalten hat, bietet auf rund 6.000 Quadratmeter einen Übungs- und Technikparcours mit zahlreichen Sprüngen, Kurven und technisch anspruchsvollen Elementen. Aufgrund der Witterung mit anhaltendem Regen musste die zunächst für Anfang August 2023 vorgesehene Eröffnung kurzfristig verschoben werden. Nachdem die Wassermassen abtrocknen konnten und entsprechende Nacharbeiten...
mehr lesen...
Norbert Nießing in seinem Amt bestätigt
Erster Beigeordneter und Kämmerer vom Borkener Stadtrat für acht weitere Jahre wiedergewählt
Im Jahr 2016 hat der Borkener Stadtrat Norbert Nießing für acht Jahre für das Amt des Ersten Beigeordneten und Kämmerers gewählt. Nun endet seine Wahlperiode Mitte Februar 2024. In der gestrigen Ratssitzung (20. September 2023) wurde Nießing mit Wirkung zum 15. Februar 2024 für weitere acht Jahre zum Ersten Beigeordneten und Kämmerer der Kreisstadt Borken wiedergewählt.
Norbert Nießing dankte den Anwesenden für die Wiederwahl und den damit einhergehenden Vertrauensbeweis. Die letzten acht Jahre seien von vielen Herausforderungen geprägt...
mehr lesen...
Pressemitteilung des Kreisorchesters Borken:
Freiheitssinfonie – viel mehr als nur Musik und Geschichte / Kreisorchester Borken präsentiert bedeutsames Klangerlebnis zum Tag der Deutschen Einheit im Vennehof
Nicht jedes Orchester darf die "Freiheitssinfonie" spielen. Denn welche Musikerinnen und Musiker seine Komposition zur Aufführung bringen dürfen, das entscheidet Guido Rennert höchstpersönlich. Der Grund? In seinem Werk "Wir sind das Volk - eine Freiheitssinfonie" verarbeitet der Komponist und Militärmusiker nicht nur den Mauerfall und die deutsche Wiedervereinigung, sondern auch einen bedeutenden Teil seiner eigenen Biografie. Denn er hat als 16-Jähriger die Geschehnisse an der deutsch-deutschen Grenze damals selbst miterlebt.
Welch...
mehr lesen...
Piet Mondriaan und das Achterhoek - Eine VHS-Fahrradexkursion zum Museum Villa Mondriaan in Winterswijk
Samstag, 14. Oktober 2023, ab 9.30 Uhr, Treffpunkt: Raesfeld, Vennekenweg 20, Parkplatz Firma Schmäing.
Möchten Sie einen Tag lang die Natur mit den Augen des Malers Mondriaan sehen? Dann erfahren Sie die malerische Landschaft in der Umgebung von Winterswijk im doppelten Wortsinn und machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg zu den Orten im Achterhoek, an denen der junge Piet malte und besuchen sein früheres Wohnhaus, das Museum Villa Mondriaan in Winterswijk.
VHS-Dozentin Rita Umme, langjährige freie museumspädagogische Mitarbeiterin des TextilWerks Bocholt, wird Sie durch den Tag begleiten – mit ihr werden Sie in Raesfeld starten und von dort...
mehr lesen...
Grundwassertag am Borkener Wasserwerk
Zehnte Klasse des Gymnasiums Remigianum Borken besichtigt das Wasserwerk „Im Trier“
Passend zum Start der kreisweiten Klimawochen hat jetzt eine zehnte Klasse des Gymnasiums Remigianum das Borkener Wasserwerk in dem Gebiet im Trier besichtigt. Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die rund 30 Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Wasseraufbereitung und -versorgung der Stadt Borken erhalten. In Kooperation mit den Stadtwerken hat die Stadt Borken die Bildungsexkursion im Rahmen der Klimawochen organisiert, die vom 18. September bis 1. Oktober 2023 im Kreis Borken stattfinden.
"Das Wasserwerk, welches die Stadtwerke...
mehr lesen...
Erneuerung von Abwasserhausanschlüssen in Gemen
Vollsperrung der Neustraße bis zum 13. Oktober 2023 verlängert
Nachdem in dieser Woche die Hausanschlüsse in der Neustraße in Gemen installiert wurden, werden nun auch sechs Abwasserhausanschlüsse in diesem Bereich erneuert. Um die Arbeiten durchführen zu können, bleibt die Vollsperrung zwischen der Hagenstiege und dem Holzplatz bis Freitag, 13. Oktober 2023, weiterhin bestehen.
Die Mülltonnen werden von der Baufirma Kanalservice Wansing an die jeweiligen Sammelpunkte gebracht. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Abfalltonnen dazu wie gewohnt an die Straße stellen.
Die Stadt Borken bittet Anwohnende...
mehr lesen...
„Borken jetzt!“ 2023: Sechs Tage Kulturfestival in Borken
2.700 Besuchende bei der zweiten Auflage der Kulturwoche / Abschluss des Sommers mit „Wildes Holz“, „Kurumbandê“, Comedy, Einblicken in den historischen Holkensturm und vielem mehr
"‚Borken jetzt!‘ haben die Borkenerinnen und Borkener wörtlich genommen!", zieht Kulturmanager Simon Schwerhoff zufrieden ein Fazit für die zweite Auflage des Kulturfestivals der Kreisstadt. In sechs Tagen fanden zahlreiche Programmpunkte in vier Spielstätten statt. Etwa 2.700 Besucherinnen und Besucher besuchten bei bestem Wetter die insgesamt rund 40 Veranstaltungen und Aktionen. "Der große Zuspruch der Besuchenden hat zusammen mit dem tollen Spätsommer-Wetter die perfekte Atmosphäre für das Festival geschaffen", freut sich Schwerhoff über...
mehr lesen...
Verabschiedung von Anne Finke in den Ruhestand
nach 40 Dienstjahren bei der Stadt Borken
In dieser Woche ist Anne Finke nach 40 Dienstjahren bei der Stadt Borken im Kreis ihrer Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Finanzen und Controlling und weiteren Gästen von Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und dem Ersten Beigeordneten Norbert Nießing in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Seit ihrer Ausbildung zur Bürogehilfin im Jahr 1978 und anschließender Erster Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungsdienst 1982 hat Anna Finke bei der Stadt Borken gearbeitet.
Von 1979 bis 1991 war sie in der...
mehr lesen...
"Rock am ECK" – Kostenfreies Open-Air-Rockkonzert in Borken
Nachholtermin: Freitag, 29. September 2023, ab 18:30 Uhr am 3ECK
Am Freitag, 29. September 2023, startet ab 18.30 Uhr vor dem 3ECK, Neutor 3 in Borken, das wetterbedingt verschobene Open-Air-Rockkonzert "Rock am ECK" und verspricht Rockfans eine energiegeladene Nacht voller Rock und guter Unterhaltung! Ein abwechslungsreiches Line-Up an regionalen Bands erwartet die Besucherinnen und Besucher an diesem Abend.
Den Auftakt macht das neu gegründete Bandprojekt Undisclosed Desires aus Borken. Volume2 bildet mit zwei charakterstarken Stimmen und einer instrumental breit aufgestellten Combo aus Schlagzeug, Bass,...
mehr lesen...
Klimatag in Borken
Am 21. September 2023 dreht sich alles rund um Klima- und Umweltschutz: Infostände auf dem Feierabendmarkt und Vortrag zur Klimalösung im FARB
Am Donnerstag, 21. September 2023, findet der Klimatag in Borken statt. Das Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung informiert an dem Tag rund um Themen wie Klima- und Umweltschutz, erneuerbare Energie und Fairtrade und gibt Impulse zu Lösungsansätzen für den Klimawandel. Von 15.30 bis 18 Uhr stehen städtische Mitarbeitende gemeinsam mit weiteren Akteurinnen und Akteuren wie der Verbraucherzentrale während des Borkener Feierabendmarkts auf dem Marktplatz für Fragen zur Verfügung.
Um die Klimalösung für Borken geht es um 19 Uhr im Forum Altes...
mehr lesen...
Führung durch Borken "Stadt der Türme"
am Sonntag, 1. Oktober 2023, um 11 Uhr - Tickets Tourist-Info!
Die Tourist-Information Borken bietet am Sonntag, 1. Oktober 2023, um 11 Uhr eine Stadtführung durch Borken an. Unser erfahrener und sachkundiger Gästeführer Franz Schmitt führt auf einem historischen Rundgang durch die "Stadt der Türme" und erzählt Wissenswertes über die Stadtgeschichte und "Land und Leute".
Unter welchen Umständen verließen die letzten Ordensschwestern das ehemalige Kloster Marienbrink? Welche Baudenkmäler zeugen noch heute von der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt Borken? Wie sahen der heutige Marktplatz oder Kirchplatz in...
mehr lesen...
Finnische Ein-Frau-Band Maija Kauhanen im FARB Borken
Samstag, 14. Oktober 2023, um 20 Uhr - Tickets jetzt Online!
Das Münsterland Festival präsentiert alle zwei Jahre Musik und Kunst an vielen Veranstaltungsorten im Münsterland. Der musikalische Fokus liegt auf Jazz, Pop, Traditional und Klassik und wird ergänzt durch Ausstellungen, Dialogveranstaltungen und Exkursionen. Zur zwölften Ausgabe kommen die Gäste aus dem europäischen Norden. Finnland steht im Mittelpunkt und bringt unter dem Motto "Von 1000 Seen zu 100 Schlössern" von Freitag, 6. Oktober 2023, bis Sonntag, 5. November 2023, allerhand Musik, Kunst und Kultur ins Münsterland.
Zu Gast in Borken:...
mehr lesen...
Raesfelds „wilder Westen“ – mit dem Drahtross über Heide und Weide - Eine VHS-Fahrradtour mit dem Autor des Buches „Münsterland. Radeln für die Seele“
Samstag, 30. September 2023, 10.00 - ca. 16.30 Uhr, Rathausvorplatz in Raesfeld, Weseler Straße 19
Wer die Weite liebt, rollt hier richtig! Noch "gesittet" geht es am Schloss Raesfeld durch den Tiergarten hindurch, um am Rande des Dämmerwaldes "durch" Marienthal in die Dingender und Büngender Heide einzufahren. Flora und Venn lassen uns lange durch die Ferne schweifen, um am Wasser-Kraftort Krechting mit der Bocholter Aa in die Felder- und Wiesenlandschaft der nordwestlichen Hohen Mark einzutauchen. Mit St. Mariä Immaculata und an der Predigt-Ulme vorbei geht es auf den Drahteseln zur Isselquelle. Auftanken kann zum Abschluss – wer möchte –...
mehr lesen...
Forum Altes Rathaus Borken bleibt am Tag der Deutschen Einheit geschlossen
Feiertag: Keine Veranstaltung am 3. Oktober im FARB
Das FARB Forum Altes Rathaus Borken bleibt am Dienstag, 3. Oktober 2023, dem Tag der Deutschen Einheit geschlossen. Die Stadt Borken teilt mit, dass an dem Tag auch keine Filmvorführung eines nicht-städtischen Veranstalters im FARB stattfindet, wie es auf Flyern kommuniziert wird. Die Stadtverwaltung stellt dem Veranstalter keine Räume zur Verfügung. Aufgrund von irreführenden Angaben wurde dieser Termin leider zunächst gebucht. Das FARB und die Stadt Borken bedauern dies sehr.
mehr lesen...
„groß elendt und armuth…“ – Ein Vortrag über das westliche Münsterland vom Spanisch-Niederländischen Krieg bis zum Westfälischen Frieden
Mittwoch, 27. September 2023, im Neuen Rathaus D, Raum Zwölf26, Im Piepershagen 17, Borken
Wenn die Niederländer vom Achtzigjährigen Krieg sprechen und damit die Zeit ihres Freiheitskampfes gegen die Spanier (1568-1609) und die Jahre des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) zu einem Zeitalter zusammenfassen, so hat das auch für das westliche Münsterland Plausibilität. Die Städte und Dörfer diesseits der heutigen Grenze wurden in dieser langen Zeitspanne immer wieder heimgesucht von Truppen, die Einquartierung forderten, plünderten, das Land verwüsteten und auch im Raum Borken "Hunger und Kummer" zurückließen.
Zum 375. Jahrestag des...
mehr lesen...
Pressemitteilung des Mehrgenerationenhauses „Der Treff“:
Nähangebot für Kinder in den Herbstferien / Am 2. und 9. Oktober 2023
In den Herbstferien bietet das Mehrgenerationenhaus MGH "Der Treff" in der Breslauer Straße 6 in Borken zwei Nähangebote für Kinder ab zehn Jahren an. Am Montag, 2. Oktober 2023, von 15 bis 17 Uhr nähen Teilnehmende eine Utensilientasche und am Montag, 9. Oktober 2023, von 15 bis 17 Uhr Kühl-oder Wärmepacks für heiße oder kalte Tage.
Anmeldungen sind über den Freizeitkoffer der Stadt Borken unter www.borken.de/freizeitkoffer möglich. Mehr Informationen zu dem Nähangebot gibt es beim MGH unter Tel. 02861/62013 oder 0177/7004705.
mehr lesen...
IT-Kurse in den Herbstferien - Noch freie Plätze
Weitere Informationsn finden Sie hier!
Wer die Herbstferien nutzen möchte, um digital fitter zu werden, für den sind die Intensivangebote der VHS Borken das Richtige. Erstmalig bietet die VHS Borken den Kurs "Fit für Büro und Alltag: Word, Excel, PowerPoint — für Unerfahrene 2016" – als Intensiv Wochenkurs an. Der Kurs startet am 9.10.2023, von 16.00 - 20.30 Uhr. Der umfangreiche Einstieg bietet Ihnen Einblicke in die Themen der Textgestaltung, Vorlagen, Tabellen, Tabellengestaltung und einen Einstieg in das Präsentationsprogramm Powerpoint. Der Kurs über fünf Kurseinheiten wird von...
mehr lesen...
Öffentliche Führung durch Sonderausstellung "1323-2023 Bürger Schützen Borken"
am Donnerstag, 21. September 2023, um 17 Uhr im FARB - Kostenfrei mit Eintrittskarte!
Am Donnerstag, 21. September 2023, findet die erste öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung zur Schützenkultur im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt. Um 17 Uhr startet der etwa einstündige Rundgang mit FARB-Leitung Dr. Britta Kusch-Arnhold, der exklusive Einblicke in Geschichte und Festkultur des Borkener Schützenwesens vermittelt. Die Sonderausstellung "1323-2023 Bürger Schützen Borken" wurde im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des St. Johanni Bürgerschützenverein Borken e. V. gemeinsam mit dem Verein und Leihgaben vieler...
mehr lesen...