Alle Meldungen: Stadt Borken
VHS-Angebot: Foto-Kurs für Jedermann
Montag, 3. Februar 2025, 19.00 - 21.15 Uhr, VHS Forum, Heidener Straße 88, Borken
In diesem Kurs werden über fünf monatliche Termine verschiedene Themen der Fotografie behandelt. Themen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert und deren Zusammenspiel stehen im Fokus, ebenso wie Komposition und individuelle Wünsche der Teilnehmenden. Neben den technischen Grundlagen werden auch die Basisfunktionen der Kamera sowie kreative Möglichkeiten der Bildgestaltung durch den Dozenten Christoph Hörning thematisiert. Zwischen den Terminen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, zu bestimmten Aufgabenstellungen eigenständig Fotos zu machen....
mehr lesen...
Vorbereitende Arbeiten für das Baugebiet „Am kleinen Sternbusch“ laufen
Gehölzarbeiten starten kommenden Mittwoch, 29. Januar 2025
Zwischen der Ahauser Straße und dem Sternbusch in Gemen soll das neue Wohngebiet "Am kleinen Sternbusch" mit 25 Bauplätzen entstehen (Bebauungsplan GE 23). Die Vorbereitungen für die Erschließung des neuen Baugebietes laufen bereits seit mehreren Wochen. Für den weiteren Baufortschritt sind nun Rodungsarbeiten notwendig. Diese finden ab diesen Mittwoch, 29. Januar 2025, im Bereich der Hausnummer 214 an der Ahauser Straße statt. Diese Maßnahme ist aus Naturschutzgründen bis spätestens Ende Februar 2025 abzuschließen.
Die Stadt Borken wird...
mehr lesen...
Pflegearbeiten an Wallhecken entlang des ehemaligen Bahndamms
Voraussichtlich bis Ende Januar abgeschlossen
Im Stadtgebiet Borken werden derzeit Rückschnittmaßnahmen an Wallhecken durchgeführt. Diese Pflegearbeiten sind aus ökologischen Gründen alle 10 bis 15 Jahre erforderlich, unter anderem auch um die Hecken als wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen langfristig zu erhalten.
Wenn Hecken überaltern, tragen sie kaum noch Früchte, werden innen kahl oder sterben ab. Um dies zu verhindern, werden in der brutfreien Zeit zwischen Oktober und Ende Februar verschiedene Pflegemaßnahmen ergriffen. Dabei werden die Gehölze unter anderem bis auf eine...
mehr lesen...
Nächste Fahrradstraße in Borken eröffnet
Radfahrende auf Duesbergstraße, Lohmühle und Feldmark bevorrechtigt / Maßnahme zu 90 Prozent von Bund und Land gefördert
Die Stadt Borken hat die Verkehrssituation auf den Straßen Feldmark, Lohmühle und Duesbergstraße in Borken nachhaltig verbessert: Als Verlängerung der Fahrradstraße über den Eschweg nach Marbeck sind Radfahrende nun auch auf diesen Straßen im Bereich des Sportparks "Im Trier" / Aquarius und des Duesbergforums bevorrechtigt. Die Bauarbeiten für Borkens sechste Fahrradstraße haben im Oktober 2024 begonnen und konnten nun abgeschlossen werden. Entsprechende Markierungen für die Fahrradstraße wurden an den Kreuzungen aufgebracht.
Für die...
mehr lesen...
Gründersprechstunde in Borken
Kostenlose Unterstützung für Existenzgründende sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer am 20. Februar 2025 im boriGo
Die Stadt Borken lädt zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG) zur nächsten "Gründersprechstunde" ein. Diese findet am 20. Februar 2025, von 13 bis 16 Uhr im boriGo, dem Gründerzentrum der Stadt Borken an der Weseler Straße 9, statt. Existenzgründerinnen und Existenzgründer, Start-ups sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sind herzlich eingeladen, an der Sprechstunde teilzunehmen und sich individuell zu wesentlichen Themen rund um die Unternehmensgründung zu informieren.
Die Gründersprechstunde...
mehr lesen...
Ausfall des Mal- und Zeichentreffs am Sonntag
Diesen Sonntag, 26. Januar 2025
Aufgrund der aktuellen Fotoausstellung "On our Way" im 3ECK fällt der Offene Mal- und Zeichentreff ausnahmsweise an diesem Sonntag, 26. Januar 2025, aus. Der Treff findet am Donnerstag, 30. Januar 2025, wie gewohnt von 9 bis 14 Uhr im 3ECK statt und lädt Interessierte herzlich ein.
Weitere Informationen gibt es unter borken.de/3eck.
Zum Hintergrund:
Gefördert wird das "Testlabor" des finalen 3. Ortes seit dem Jahr 2020 durch das Landesförderprogramm "Dritte Orte" sowie ab 2024 durch das LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes...
mehr lesen...
Borken 800: Jetzt noch zum großen Festumzug anmelden
Anmeldungen sind noch bis zum 31. Januar 2025 unter borken.de/festumzug möglich/ Parade durch Borkens Innenstadt
Die Stadt Borken feiert von Sommer 2025 bis Herbst 2026 ihren 800. Geburtstag. Als Hommage an den Festumzug vor 100 Jahren zum 700-Jährigen Stadtjubiläum lädt die Stadt Borken als Auftakt zum diesjährigen 800-jährigen Jubiläum am Sonntag, 6. Juli 2025, zu einem Festumzug ein. Unter dem Jubiläums-Motto "Ein Fest für alle!" können die Bürgerinnen und Bürger am Nachmittag aktiv am Korso teilnehmen oder als Zuschauende vor Ort sein und ihre Verbundenheit mit der Stadt zeigen.
Die Stadtverwaltung ruft Vereine, Gruppen, Unternehmen und alle weiteren...
mehr lesen...
Freie Malerei in Acryl: Ein Workshop der VHS
Dienstag, 4. Februar 2025, 9.30 - 12.30 Uhr, Borken, „Nanes Malkästchen“, Ramsdorfer Postweg 28
Dieser Kurs wendet sich an alle, die Freude haben zu malen. Im Mittelpunkt steht die eigenständige Kreativität, bei deren Entwicklung die Dozentin und Künstlerin Beate Frieling Sie begleitet. Es kann themenunabhängig gemalt werden, wobei jede und jeder Teilnehmende selbst über die Technik in der Acrylmalerei – abstrakt oder figurativ – entscheiden kann. Das Material wie Pinsel, Wassergefäß, Küchenkrepp, Acrylfarben, alte Teller oder Plastikteller, kleine Anstreicher-/ Schaumstoffrolle und Leinwand ist bitte mitzubringen.
Der Kurs findet an 10...
mehr lesen...
Pressemitteilung der Kulturgemeinde der Stadt Borken:
Theaterstück „Unsere Welt neu denken“ nach dem Bestseller von Ökonomin Prof. Maja Göpel nächsten Mittwoch, 29. Januar 2025, um 11 Uhr in der Stadthalle Vennehof in Borken
Nächsten Mittwoch, 29. Januar 2025, um 11 Uhr gastiert das Ensemble der Burghofbühne Dinslaken mit dem inspirierenden Theaterstück "Unsere Welt neu denken" in der Stadthalle Vennehof in Borken. Die Vorstellung beginnt um 10.30 Uhr mit einer Stückeinführung, die das Publikum auf die zentralen Themen und Hintergründe des Stücks vorbereitet. Die Inszenierung basiert auf dem Bestseller der renommierten Ökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin Prof. Maja Göpel und setzt sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinander – vom Klimawandel bis zum...
mehr lesen...
Zeichnen und Skizzieren mit Blei- und Aquarellstiften: Borkener Kunststücke - Ein VHS-Workshop
Donnerstag, 6. Februar 2025, 19.00 - 21.15 Uhr, Borken im Gymnasium Remigianum, Josefstraße
Wie entsteht eine Miniatur-Illustration? In einer nur kleinen Teilnehmergruppe von höchstens acht Personen wird mit Skizzenübungen, Kritzelschraffuren und Skizzen angefangen, die Feinmotorik zu schulen und die Auge-Hand-Verbindung zu verbessern. Weiter geht es mit dem Betrachten von Farben, Strukturen und Formen von kleinen Dingen (Blättern, Früchten, Blüten, Tieren, Insekten, Gegenständen) bis hin zu ersten Zeichnungen. Aus den Skizzen und deren unterschiedlichen Grauabstufungen oder Farbflächen, die mit Farb- oder Aquarellbuntstiften bemalt...
mehr lesen...
Neues Jahr, frische Ideen für die LEADER-Region Bocholter Aa
Förderungen für Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raumes
Der Jahresbeginn ist ein guter Moment, um nach vorne zu blicken und neue Projekte ins Leben zu rufen. Unterstützen kann dabei das Förderprogramm "LEADER" der Europäischen Union unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalens zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Die Kommunen Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede und Velen sind durch die namensgebende Bocholter Aa verbunden und bilden die LEADER-Region Bocholter Aa. Das Förderprogramm bietet Interessierten die Chance, Ideen für eine lebenswerte, nachhaltige und vielfältige Region Bocholter Aa zu...
mehr lesen...
Oktoberfrühling 1989 – Kaleidoskop einer Revolution - Szenische Lesung
Montag, 24. Februar 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, im VHS Forum, Heidener Straße 88, Borken
Erinnert man heute an die Friedliche Revolution von 1989, denkt man meist an die Massenproteste in Leipzig und Berlin. Übersehen wird dabei, dass sich die Sprengkraft der Revolution, die das Ende der DDR einleitete, überall im Land entfaltete. Wie flächendeckend die Revolution das Land erfasste, wird deutlich, wenn man sich die Zahl der Orte vergegenwärtigt, in denen schon vor dem Mauerfall demonstriert wurde: mehr als 325, von der Ostsee bis in die Sächsische Schweiz. So vielfältig wie die Orte sind 1989 auch die Ausdrucksformen des...
mehr lesen...
„Wunderliche Ausbildung“ für kleine Hexen und Zauberer
Ganzjähriges Angebot für Kinder von sieben bis zehn Jahren
Es wird magisch im Borkener 3ECK: In diesem Jahr nimmt die neuzeitliche Hexe Eva Wunderlich Kinder zwischen sieben und zehn Jahren mit durch ihr wunderliches Hexenjahr und lehrt kinderleicht die alten Bräuche, Zaubersprüche und -tränke, um echte kleine Hexen und Zauberer der Neuzeit auszubilden.
Die "Wunderliche Ausbildung" für kleine Hexen, Zauberer und alle, die es werden wollen, erstreckt sich über das ganze Jahr und lädt zu diversen Workshops ins 3ECK ein. Die Veranstaltungen sind unabhängig voneinander besuchbar sind. Wichtig ist, dass...
mehr lesen...
Kostenfreier Mal- und Zeichentreff für Kreative im 3ECK
Gleichgesinnte gesucht / Um vorherige Anmeldung wird gebeten
Jeden Donnerstag von 9 bis 14 Uhr und alle zwei Wochen sonntags ab 12 Uhr verwandelt sich das Borkener 3ECK am Neutor 3 in ein offenes Atelier, das Kreativen aller Erfahrungsstufen die Möglichkeit zum gemeinsamen Zeichnen und Malen bietet. Der Mal- und Zeichentreff entstand aus der Initiative engagierter Hobbykünstlerinnen, die einen Raum für kreative Begegnungen schaffen möchten. Interessierte, unabhängig von ihren bisherigen Erfahrungen, sind herzlich willkommen, ihre eigenen Materialien mitzubringen und Teil dieses kreativen Treffpunkts zu...
mehr lesen...
Podiumskonzert mit Talenten aus allen Fachbereichen
Nächsten Mittwoch, 29. Januar 2025, um 18 Uhr
Am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 18 Uhr zeigen die talentierten Instrumental- und Gesangsschülerinnen und –schüler der gemeinsamen Musikschule für Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen im FARB Forum Altes Rathaus Borken ihr Können.
Darunter sind Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert", der am 25. Januar 2025 in der Landesmusikakademie in Heek stattfindet, sowie die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Mergelsberg-Stiftung, die auf Grund besonderer Leistungen mit einer zusätzlichen...
mehr lesen...
Lese- und Rechtschreibförderung
Dienstag, 11. Februar 2025, 17.00 - 18.30 Uhr, VHS Forum, Heiderner Str. 88, 46325 Borken
Das Angebot ist ausgerichtet auf Menschen mit deutscher Muttersprache, welche aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben einfacher Wörter und Texte haben. Zudem werden mathematische Grundkenntnisse im Zahlenbereich bis 1.000 vermittelt. Ziel ist es, fließend(er) lesen, schreiben und rechnen zu können. Die Dozentin ist ausgebildete Lerntherapeutin / Lernpädagogin und unterrichtet mit viel Emphatie und Sachkenntnis. Vermittelt werden neben Motivation auch Selbstbewusstsein sowie Freude am Lernen.
Für einen guten...
mehr lesen...
Klangmeditation
Donnerestag, 6. Februar 2025, 19.00 - 20.30 Uhr, Haus der Begegnung, Velener Str. 29, 46359 Heiden
Gönnen Sie sich eine Auszeit der besonderen Art! Lassen Sie Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele im Einklang schwingen. Klänge verbinden den Menschen seit Urzeiten mit sich selbst. Und was gibt es schöneres als mit sich selber verbunden / mit sich selber im Einklang zu sein?! Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die sanften Töne der Klangschalen fördern Ruhe und Entspannung sowie allgemeines Wohlbefinden. Nach einer kurzen Entspannungsphase und einer Fantasiereise...
mehr lesen...
Junge Klassik im FARB: Preisgekröntes „Trio Fatale“ kommt wieder nach Borken
Am 16. Februar 2025 um 18 Uhr / Vorverkauf startet ab sofort
Am Sonntag, 16. Februar 2025, wird das "Trio Fatale" aus Münster um 18 Uhr im klangvollen Ambiente des Heilig-Geist-Saals im FARB Forum Altes Rathaus Borken barocke bis zeitgenössische Duett-Literatur darbieten, die sie für Gesang, Trompete und Klavier arrangiert haben.
Trompetistin Moray Bittner, Pianistin Natsuho Ikegami und Sopranistin Paula Christine Krüger haben das Trio während ihres Studiums an der Musikhochschule Münster formiert. Ihr experimentelles Programm schlägt einen Bogen zwischen alt und neu und präsentiert dabei Werke von sehr...
mehr lesen...
Ölfilm auf Pröbstingsee in Hoxfeld
Zwischenfall bei Baumpflegearbeiten / Ölsperre auf Gewässer eingerichtet
Aktuell werden drei in die Jahre gekommene Fußgängerbrücken am Pröbstingsee in Hoxfeld ausgetauscht. Um die neuen Brückenbauwerke zu erreichten, wurden provisorische Überfahrten zu den zwei westlich gelegenen Inseln errichtet. Die temporäre Erreichbarkeit nimmt der städtische Bauhof aktuell zum Anlass, auf den beiden Inseln Baumpflegearbeiten durchzuführen. Im Rahmen der Arbeiten hat sich am Freitagmorgen, 17. Januar 2025, ein stärkerer Ast in der Hydraulikschere eines Baggers verfangen, mit der die Gehölze zurückgeschnitten werden. Dabei wurde...
mehr lesen...
Fit im Netz: Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Kostenloser Infoabend für Eltern am 29. Januar 2025 im Jugendhaus Borken
TikTok, Snapchat, YouTube, Roblox: Diese und weitere Social Media- und Gaming-Apps sind oft auf den Smartphones oder Tablets von Kindern ab dem Grundschulalter zu finden. Die "Neuen" Medien bieten viele Möglichkeiten zum Austauschen und Spielen. Gleichzeitig bergen sie auch Gefahren, um die sich Eltern sorgen. Für einen gemeinsamen Austausch über "Social Media und Co." laden das Jugendwerk Borken e.V. und die Jugendförderung der Stadt Borken am Mittwoch, 29. Januar 2025, ab 18.30 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung ins Borkener...
mehr lesen...