Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Borken

21.03.2023 - Stadt Borken

„Stellt die Pfaffen an die Wand!“ Die Österreichische Legion im Münsterland 1935-1938
Mittwoch, 29.03.2023, 19.30 Uhr, VHS-Forum, Heidener Straße 88, Borken

© (Stadtarchiv Borken, Foto aus einem SA-Erinnerungsbuch 1940). Eine Buchvorstellung von Dr. Marius Lange Nachdem der österreichische Bundeskanzler Dollfuß im Juni 1933 die nationalsozialistische Partei seines Landes verboten hatte, wichen rund 15.000 österreichische Nationalsozialisten nach Deutschland aus. Dort wurden sie der rasch gebildeten "Österreichischen Legion" eingegliedert und fortan für eine bewaffnete Eroberung ihrer Heimat ausgebildet. 1935 bezog die Legion hauptsächlich Lager im katholisch geprägten Münsterland – im Kreis Borken zeitweise in Velen, hauptsächlich aber in Bocholt. Die...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Borken

Meditation mit Pferd – eine Reise zu Dir selbst
Mittwoch, 29.03., 19.04. und 03.05.2023, von 18:00-19:30 Uhr, IPG Reken, Frankenstraße 41.

© © Christine Schulte-Kellinghaus Mit den Pferden sein, losgelöst von Forderungen und Erwartungen, gibt uns die Gelegenheit mit der Weisheit unseres Körpers in Kontakt zu kommen. Dieses Eintauchen in die Stille bewirkt eine Entspannung des Körpers und der Gedanken. Das ist ein sehr wirksamer Weg, um offener und positiver zu werden. Die VHS bietet drei einzeln buchbare Abende mit Meditation mit Pferd an, bei denen das Dozent*innen-Team von Chistiane Schulte-Kellinghaus und Torsten Albert mit einfachen Übungen hilft, den Alltag loszulassen und ganz im Moment anzukommen. In der...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Borken

Ausfall des "Open3ECK" Borken wegen interner Veranstaltungen
Donnerstag, 23. März 2023 / 06. April 2023 und Dienstag, 04. April 2023

© Stadt Borken / Media Mieze (Doreen Heumer) Aufgrund interner Veranstaltungen fällt das "OpenECK" im Neutor 3 in Borken an folgenden Tagen aus: Donnerstag, 23. März 2023, von 15 bis 19 Uhr Dienstag, 04. April 2023, von 14 bis 18 Uhr Donnerstag, 06. April 2023, von 15 bis 19 Uhr. Alle weiteren Formate des 3ECKs finden wie gewohnt statt. Mehr Informationen unter www.borken.de/3eck. Fotorechte: Stadt Borken / Media Mieze (Doreen Heumer)

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Borken

Besuch aus Kroatien und Litauen im Borkener Rathaus
im Rahmen des Erasmus+Programms am Berufskolleg Borken

© Stadt Borken Am 20. März 2023 begrüßte Bernd Schmäing als Koordinator für Städtepartnerschaften der Stadt Borken Gäste des Berufskollegs Borken aus Kroatien und Litauen im Borkener Rathaus. In einem kurzen Vortrag stellte er den Besuchenden die Stadt Borken und ihre Ortsteile sowie die Stadtverwaltung vor. Im Rahmen des Erasmus+ Programms mit dem Titel "Distance Learning Gateway" empfingen Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs am vergangenen Sonntag ihre litauischen und kroatischen Kolleginnen. Ziel dieses Projektes für das Berufskolleg Borken ist es,...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Borken

VHS-Angebot: Wein – Basiswissen für Einsteiger
Freitag, 24.03.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr, Westfälisches Glockenmuseum Gescher, Lindenstraße 4, Gescher

© © Martin Pollmann Sind Sie unsicher in der Weinauswahl oder ratlos beim Einkauf? In diesem Seminar in Kooperation von VHS Borken und dem Westfälischen Glockenmuseum Gescher lernen Sie die wichtigsten Regeln im Umgang mit Wein und was Sie bei der Lagerung, Kühlung, beim Servieren und Dekantieren beachten müssen. Sie lernen durch Weinfachberater Martin Pollmann das Etikett richtig zu lesen und bekommen von ihm viele Infos zu unterschiedlichen Rebsorten. Anhand mindestens sechs verschiedener Weinsorten – serviert und präsentiert in dem besonderen Ambiente des...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Borken

Borkener Stadthalle jetzt auch auf Facebook
Kulturhaus im Vennehof berichtet über Veranstaltungen, Konzerte und Events

© Stadt Borken Die Stadthalle Vennehof ist seit mehr als 40 Jahre ein wichtiger Treffpunkt für Kulturbegeisterte, Musikliebhaber und Event-Fans. Hier kommen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um gemeinsam tolle Momente zu erleben. "Wer immer über aktuelle Veranstaltungen in der Borkener Stadthalle auf dem Laufenden bleiben möchte, kann uns nun auch bei Facebook folgen", berichtet das Team der Stadthalle freudig. Darüber hinaus sind Informationen zur Stadthalle Vennehof sowie der Veranstaltungskalender mit einer Übersicht aller Events im...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Borken

Am 21. April gibt es den Stadttalk #3
„Stadttalk – heute über morgen reden“ zum Thema Stadtjubiläum 2025/2026 / Kostenlose Plätze sichern oder online dabei sein

© Stadt Borken Die dritte Ausgabe der lokalen Talkshow von Remigius Bücherei, FARB Forum Altes Rathaus Borken und Kulturbüro der Stadt steht am Freitag, 21. April 2023, ab 19.30 Uhr in der Jodokus Nünning Gesamtschule in Gemen an. Fünf Podiumsgäste werfen den Blick zum ersten Mal in Richtung Stadtjubiläum: "Dynamisch? Idyllisch? Provinz? So ist Borken! Wir fragen nach Borkens Identität und blicken nach vorn Richtung Stadtjubiläum". Kostenlose Tickets für die Veranstaltung sind jetzt erhältlich. Parallel wird die Sendung auf YouTube im Livestream übertragen...

mehr lesen...


17.03.2023 - Stadt Borken

„Monti Rocks“ im Kulturraum³ in Gemen
Freitag, 24. März 2023, um 19.30 Uhr - Tickets an der Abendkasse!

© Musikschule Borken   Am Freitag, 24. März 2023, findet nach drei Jahren Pause das Konzert "Monti Rocks‘" im Kulturraum³, Röwekamp 14 in Borken-Gemen, statt. Mit dabei sind in diesem Jahr auch die Musikschulbands "The Experience" und "Soundbait". Das Konzert startet um 19.30 Uhr und der Eintritt kostet 5,00 €. Die Band "The Experience" war ursprünglich als Einsteigerband der Musikschule Borken gedacht. Inzwischen haben sich die Mitglieder zu einer eigenständigen Band entwickelt. In außergewöhnlicher Besetzung spielt die Band Rock-(Balladen) und begeisterte schon...

mehr lesen...


17.03.2023 - Stadt Borken

Canva – Design für alle Anlässe
Mittwoch, 19. April 2023, 19.00-21.15 Uhr, Haus der Begegnung, Velener Str. 29, Heiden

© © Magdalena Schürmann Wollten Sie schon immer eine wunderschöne Einladung gestalten, aber Word und andere Schreibprogramme hindern Sie daran? Möchten Sie für Ihre Präsentation tolle Infografiken aufbereiten, um damit bei Kolleg*innen und Mitgliedern zu punkten? Oder suchen Sie nach einer schnellen und schönen Alternative zur Gestaltung von Arbeitsblättern? Könnten Ihre Social Media Beiträge noch etwas mehr Pfiff gebrauchen? Canva bietet all‘ diese Möglichkeiten und noch viel mehr. An diesem Abend lernen Sie das browserbasierte, kostenfreie Programm kennen und...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Borken

Fahrradstation für Bedürftige und „Haus der Begegnung“ Ende März wieder geöffnet
Neustrukturierung der Integrationsarbeit der Stadt Borken

© Stadt Borken Ab Mittwoch, 29. März 2023, öffnet die Fahrradstation der Stadt Borken in der Straße "Commende" 8 in Borken wieder ihre Türen. Hier stellt die Stadt Borken Bedürftigen gespendete Fahrräder kostenlos zur Verfügung. Falls nötig, wurden die Räder im Voraus von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verkehrssicher gemacht. Mittwochs von 14 bis 17 Uhr hat die Fahrradstation für Bedürftige nun wieder geöffnet. Auch Fahrradspenden werden zu der Zeit gerne entgegengenommen. Ab Donnerstag, 30. März 2023, findet zudem der Ukraine-Treff im "Haus der...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Borken

Öffentliche Torwächterführung durch die Freiheit Gemen
Freitag, 31. März 2023, 18.00 Uhr - Tickets Tourist-Info Borken!

© Stadt Borken In der Gewandung eines Bedienten der Herren der Burg Gemen führt der Torwächter durch Gemen und vermittelt auf unterhaltsame Weise die Geschichte der einstigen Herrschaft Gemen. Einst wachte er über die Pforten in der Freiheit Gemen und kontrollierte die Wegegeldzahlungen. Heute weiß der Stadtführer in dieser Rolle spannende Begebenheiten aus dem Leben der ehemaligen Bewohnenden Gemens zu erzählen: Was prägte den Alltag der Adeligen, Kleriker, Burgmannen, Handwerker und Bauern? Welchen Einfluss hat ihr Wirken noch heute auf unseren Alltag? ...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Borken

Internationale Osterferienaktion „Spielen, malen und Geschichten hören"
der Bürgerstiftung Westmünsterland in der Remigius Bücherei und im 3ECK - Anmeldung jetzt!

© Bürgerstiftung Westmünsterland / 3ECK Borken In den Osterferien heißt es in Borken für Kinder aller Nationen wieder: "Spielen, malen und Geschichten hören". In Zusammenarbeit mit der Remigius Bücherei und dem 3ECK Borken lädt die Bürgerstiftung Westmünsterland Mädchen und Jungen zu fröhlichen Ferienaktivitäten ein. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren. An vier Tagen hat das Team für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein buntes Programm mit Spielen, Geschichten und vielem mehr vorbereitet. Die Aktionen finden an folgenden Tagen statt: Dienstag, 4....

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Borken

„Die Welt ist noch zu retten!“ – Lesung und Gespräch mit Carina Wohlleben
Freitag, 31. März 2023, FARB, Borken, Markt 15, 19.30 Uhr

© Carina Wohlleben © Tobias Wohlleben Voller Optimismus zeigt Carina Wohlleben, Naturschutz- und Landschaftsökologin sowie Geografin, in ihrem Buch, wie wir die Liebe zur Natur wiederentdecken und den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen können. Sie erzählt von ihrem Leben und dem stetigen Drahtseilakt, Umweltschutz und Alltag zu vereinbaren. Die Erkenntnis, dass man allein durch den Verzicht auf tierische Produkte seinen ökologischen Fußabdruck um 25 Prozent reduzieren kann, hat Carina Wohlleben veranlasst, sich vegan zu ernähren. Anhand vieler Beispiele führt sie uns vor Augen,...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Borken

Übung für Notfall-Informationspunkte im Stadtgebiet Borken
Stadt Borken trainiert Abläufe für den Ernstfall in Katastrophen- und besonderen Lagen

© Stadt Borken Stromausfälle, Cyber-Attacken und andere Risiken, die zu einem Ausfall der kritischen Infrastruktur führen könnten, sind nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg deutlicher ins Bewusstsein gerückt. Aus diesem Grund bereitet sich der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Borken auf mögliche Krisenlagen vor, um für den Ernstfall bestmöglich gewappnet zu sein. Ein Bereich, der im Fall eines Stromausfalls zum Einsatz kommen kann, sind die Notfall-Informationspunkte (NIP). Diese dienen Bürgerinnen und Bürger als Anlaufstelle, um...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Borken

Wegezeichnerinnen/Wegezeichner gesucht - kostenloser Lehrgang
am Samstag, 22. April 2023, von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr - Anmeldung jetzt!

© Stadt Borken Zur verbesserten Ausschilderung des hiesigen Wanderwegenetzes sucht der Westfälische Heimatbund e. V. Wegemarkierende und ermöglicht die kostenlose Teilnahme am Lehrgang in Raesfeld. Die Kommunen der LEADER-Region "Bocholter Aa" hoffen auf viele Interessenten und bitten um Mithilfe. Wanderwege sind die Lebensadern des Wanderns. Sie führen auf attraktiven Strecken durch die Natur und weisen den Weg zu sehenswerten Zielen. Um eine wandersichere Markierung von Wegen anbieten zu können, bedarf es der Arbeit entsprechender Wegezeichnender. Im...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Borken

Unternehmerfrühstück bei der Firma Weddeling in Borken
Viele Wirtschaftsakteure nutzten die Gelegenheit für einen lockeren und ungezwungenen Austausch

© Stadt Borken Etwa 130 Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Landwirtschaft, Einzelhandel und Gastronomie aus dem Stadtgebiet Borken sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung sind der Einladung des Logistikunternehmens Weddeling aus Borken nachgekommen und haben am Mittwochmorgen am ersten Unternehmerfrühstück im Jahr 2023 teilgenommen. Die Gäste durften bei der etablierte Netzwerk- und Infoveranstaltung einen interessanten Blick in die Firmenstrukturen der Firma Weddeling werfen. Das Unternehmen übernimmt neben der Ernte- und...

mehr lesen...


15.03.2023 - Stadt Borken

„Change now“ – Initiativen stellen sich vor
Donnerstag, 23.02.2023, 19.30 - 21.00 Uhr, VHS Forum, Heidener Straße 88, 46325 Borken

© © Sina Wübbeling Mit dem Slogan der Fridays for Future-Bewegung hat die VHS in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Borken bereits vor zwei Jahren ein neues Format gestartet. In dieser Reihe stellen verschiedene Initiativen für Nachhaltigkeit aus dem Gebiet der VHS, aber auch aus den Nachbarkommunen, ihre Beweg- und Hintergründe, ihr Projektziel, ihre Hürden, die sie auf dem Weg dorthin überwinden mussten, und ihre positiven Schübe, mit denen sie vorangekommen sind, vor. An diesem dritten Abend der Reihe wird zum einen Friederike Sanne-Groppe die...

mehr lesen...


15.03.2023 - Stadt Borken

Förderprogramm „Kleinprojekte“ in der LEADER-Region Bocholter Aa
Interessierte können Förderanträge bis zum 31. März 2023 einreichen

© Stadt Borken Die Stadt Borken ruft Vereine, Verbände sowie Privatpersonen auf, Projektideen für regionale Kleinprojekte einzureichen. "Bis einschließlich Freitag, 31. März 2023, können wieder Projektideen beim Regionalmanagement der LEADER-Region eingereicht werden", informiert Mechtild Schulze Hessing, Bürgermeisterin der Stadt Borken und Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe LAG-Kommission, bestehend aus öffentlichen und privaten Akteuren aus der Region. Mögliche Projektideen sind beispielweise die Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze,...

mehr lesen...


15.03.2023 - Stadt Borken

Erfolgreiche Erstauflage von „Borken pitcht“
Lokale Start-ups matchen mit Borkener Investorinnen und Investoren

© Stadt Borken Im neuen Veranstaltungsformat "Borken pitcht" sind am Donnerstagabend (9. März 2023) acht Start-ups aus Borken mit verschiedenen kreativen und innovativen Konzepten im sanierten Holkensturm in Borken auf Investorinnen und Investoren getroffen. Die Geschäftsideen reichten von App-Entwicklungen über aufblasbare Schirmständer bis hin zu ökologischer, regionaler Wollvermarktung. In Form von mehreren Kurzpräsentationen – sogenannten Pitches – hatten die Jungunternehmenden die Gelegenheit, die anwesenden Investorinnen und Investoren innerhalb weniger...

mehr lesen...


15.03.2023 - Stadt Borken

English Week – Bildungsurlaub, Niveau B1
Montag, 24. April - Freitag 28. April 2023, 9.00 - 16.00 Uhr, VHS Forum, Heidener Straße 88, Borken

© © Photo by Clarissa Watson on Unsplash Bereits erworbene Englischkenntnisse werden in diesem Intensivkurs aufgefrischt und erweitert. Es werden in abwechslungsreicher Folge Übungen zum freien Sprechen, Hören, Lesen und zu ausgesuchten Bereichen der Grammatik durchgeführt. Die vermittelten Kenntnisse sind auch zur beruflichen Anwendung nutzbar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten in der Schule mindestens 3 - 4 Jahre Englisch gelernt haben. Der Erwerb der Kenntnisse kann schon länger zurückliegen. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können berufstätige Teilnehmerinnen...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.568

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.