Alle Meldungen: Stadt Lippstadt
Brauer, Mönch‘ und Pilgersleut
Öffentliche Führung am 20. Juni
Wer eine kleine Zeitreise durch die Gassen und Pfade der historischen Lippstädter Altstadt unternehmen möchte und dabei amüsante Anekdoten und unterhaltsame sowie interessante Geschichten und historisch Verbrieftes von Brauern, Mönchen und Pilgersleuten hören möchte, der ist bei dieser Themenführung genau richtig.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Freitag, dem 20. Juni 2025 um 17:00 Uhr am Rathaus. Da die Teilnehmerzahl...
mehr lesen...
Foto einfach vor Ort erstellen lassen
Digitale Passbilder ab sofort direkt im Einwohnermeldeamt möglich
Lippstadt. Bilder vor Ort erstellen: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihr Lichtbild für Personalausweise und Reisepässe nun direkt vor Ort im Einwohnermeldeamt in der Geiststraße aufnehmen lassen. Damit wird die Antragstellung künftig noch einfacher – alle erforderlichen Schritte können bequem an einem Ort erledigt werden.
Die Möglichkeit zur Vor-Ort-Erstellung ist Teil der Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen des Bundes. Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Lichtbilder...
mehr lesen...
Stille Schreibzeit in der Stadtbücherei
Neue Veranstaltungsreihe „Silent Writing“ lädt junge Erwachsene zum kreativen Schreiben ein
Lippstadt. Die Thomas-Valentin-Stadtbücherei lädt junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren zur Veranstaltungsreihe "Silent Writing" ein. An sieben aufeinanderfolgenden Samstagen – ab dem 19. Juli bis einschließlich 30. August 2025 – haben Schreibinteressierte jeweils von 10 bis 13 Uhr die Gelegenheit, in ruhiger und inspirierender Atmosphäre ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Egal ob Geschichten, Gedichte, Gedanken oder andere Texte: In stiller Umgebung können die Teilnehmenden an eigenen Schreibprojekten arbeiten und so...
mehr lesen...
Förderbescheid liegt offiziell vor
Mindestförderung nicht ganz erreicht, Rat muss über Umsetzung entscheiden
Lippstadt. Der in der vergangenen Woche angekündigte Förderbescheid für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Dedinghausen und die angrenzende Turnhalle liegt mittlerweile im Stadthaus vor. Bewilligt worden ist eine Förderung von insgesamt 4.587.794,11 Euro. "Das ist eine tolle Nachricht und ich freue mich, dass die Mühe, die seitens der Verwaltung in die umfangreiche Antragstellung geflossen ist, jetzt Früchte getragen hat", sagt Bürgermeister Arne Moritz.
Bei kalkulierten Gesamtbaukosten für Lehrschwimmbecken und Sporthalle in Höhe...
mehr lesen...
Erneuter Aufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen
Bis zum 7. Juli können noch Vorschläge zur Integrationsratswahl eingereicht werden
Lippstadt. Erneuter Aufruf: Noch bis zum 7. Juli 2025, 18 Uhr, können Wahlvorschläge zur Integrationsratswahl am 14. September 2025 eingereicht werden. Kandidieren können alle Wahlberechtigten sowie alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren, die seit mindestens einem Jahr in Deutschland leben und seit drei Monaten in Lippstadt mit Hauptwohnsitz gemeldet sind. Aufgestellt werden können sowohl Einzelbewerberinnen oder Einzelbewerber; auch Listenwahlvorschläge mit mehreren Kandidaten können eingereicht werden.
Der Integrationsrat soll sich mit dem...
mehr lesen...
Praktische Hilfe für Radfahrende
Neue Radservicestation am Jahnplatz
Lippstadt. Am Jahnplatz gibt es ein neues Highlight für Radfahrer: Direkt im Eingangsbereichs des Jahnplatzes - neben der bestehenden Fahrradabstellanlage gelegen - steht jetzt eine sogenannte Radservicestation zur Verfügung. Sie bietet Radfahrerinnen und Radfahrern eine praktische Möglichkeit für kleinere Reparaturen oder das Aufpumpen der Reifen – kostenlos und rund um die Uhr.
Möglich wird das Angebot durch den ADAC: Bürgermeister Arne Moritz bedankte sich bei Thomas Frisse, ADAC-Vorstand für Touristik, Dirk Krüger, Bereichsleiter Technik,...
mehr lesen...
Software-Update bei der Finanzsoftware
Einschränkungen in der Stadtkasse am 20. Juni 2025
Lippstadt. Am Freitag, 20. Juni 2025, wird bei der Stadt Lippstadt ein umfassendes Update der gesamten Finanzsoftware durchgeführt. Aufgrund dieser technischen Umstellung können seitens der Finanzabteilung weder Buchungen noch Barein- bzw. Barauszahlungen getätigt werden.
Die Stadtkasse bleibt daher am 20. Juni 2025 vorübergehend geschlossen.
Ab Montag, 23. Juni 2025, steht die Stadtkasse den Bürgerinnen und Bürgern wieder zu den gewohnten Geschäftszeiten zur Verfügung.
mehr lesen...
Gemeinsames Lesen in der Stadtbücherei
Silent Reading Club trifft sich im Lesecafé
Lippstadt. Die Thomas-Valentin-Stadtbücherei setzt das Angebot des Silent Reading Clubs auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 fort. Das Format richtet sich an alle, die in ruhiger Atmosphäre gemeinsam lesen möchten - sei es das eigene, selbst mitgebrachte Buch oder aber eines aus den Beständen der Thomas Valentin-Stadtbücherei.
In ruhiger Atmosphäre können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Stunde lang gemeinsam lesen. Anders als bei klassischen Leseclubs, bei denen ein bestimmtes Buch gelesen und im Anschluss diskutiert wird, steht...
mehr lesen...
„Just US-Ladies“ lädt zum Jubiläumskonzert
Frauenchor der Musikschule präsentiert ein „Best of 10 years“
Lippstadt. Anlässlich des 10. Geburtstags der "Just US"-Chöre für Erwachsene lädt die Conrad-Hansen-Musikschule am Sonntag, 6. Juli 2025 um 16.30 Uhr zum Jubiläumskonzert in die Kulturscheune T8 nach Dedinghausen ein.
"Gerade nach der für Chöre schwierigen Phase durch Corona sind wir sehr stolz auf unsere Entwicklung und freuen uns darauf, unserem Publikum mit einem "Best of 10 years"-Programm einen wohligen Ohrenschmaus bieten zu können", sagt Chorleiterin Antje Stahl-Nünning.
Von Pop- und Jazz-Evergreens wie "California Dreaming" oder...
mehr lesen...
Veranstaltung zum bundesweiten Veteranentag
Ehrung von zehn Veteranen auf dem Rathausplatz
Lippstadt. Zum ersten Mal feiert Deutschland am kommenden Sonntag, 15. Juni 2025, den Nationalen Veteranentag. Der bundesweite Gedenktag wurde im vergangenen Jahr mit Beschluss des Bundestages eingeführt und soll ein Zeichen der Anerkennung, des Respekts und der Wertschätzung gegenüber allen aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten sein und die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft stärken.
Die Reservistenkameradschaft Lippstadt lädt vor diesem Hintergrund am Samstag, 21. Juni 2025, von 10 bis 15 Uhr zu einer Ehrungs- und...
mehr lesen...
Michael Mittermeier live in Lippstadt!
Michael Mittermeier, einer der bekanntesten deutschen Comedians, kommt im Januar nach Lippstadt!
Am Donnerstag, 22. Januar 2026 um 20:00 Uhr öffnet das Stadttheater Lippstadt seine Türen für das neue Programm von Michael Mittermeier "FLASHBACK – Die Rückkehr der Zukunft".
Zusammen in die Zukunft. Natürlich mit Übergangsjacke.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus scharfem Humor, klugen Beobachtungen und skurrilen Einfällen zieht Michael Mittermeier sein Publikum in den Bann.
In seinem neuen Programm "Flashback – Die Rückkehr der...
mehr lesen...
Musikalisches Feuerwerk mit Querflöte und Gitarre – Duo da Capo live an der Konzertmuschel
Am Samstag, den 28. Juni um 15 Uhr, lädt das renommierte Duo da Capo zu einem ganz besonderen Open-Air-Konzert an der Konzertmuschel ein. Der Eintritt ist frei.
Bekannt für ihre mitreißenden Auftritte, präsentieren die beiden Musiker ein musikalisches Feuerwerk aus Blues, Folk, südamerikanischen Rhythmen und swingenden Klängen. In der Besetzung Querflöte und Gitarre schaffen sie es, ein ausbalanciertes Zusammenspiel von Gefühl und Ausdruck auf die Bühne zu bringen – ein Erlebnis, das bei ihrem Publikum regelmäßig für Begeisterung sorgt.
Das...
mehr lesen...
Alle ziehen an einem Strang
Lippstadt bewirbt sich geschlossen für das Bundesschützenfest 2028
Lippstadt. Es ist offiziell: Lippstadt möchte Gastgeber des Bundesschützenfestes 2028 werden – und zwar mit vereinten Kräften. Alle Schützenvereine im Stadtgebiet haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um sich für dieses Event zu bewerben. Sollte der Zuschlag erteilt werden, wäre es eine Premiere: Noch nie hat Lippstadt ein Bundesschützenfest ausgerichtet.
"Dass wir diese Bewerbung geschlossen einreichen, ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Stadt. Es zeigt, wie viel möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen", sagt...
mehr lesen...
Neues Parksystem am Alberssee
Digitale Lösung ermöglicht stundengenaue Abrechnung und flexiblere Zahlungsmöglichkeiten
Lippstadt. Ein neues vollautomatisches System zur Parkraumbewirtschaftung wird aktuell durch den Pächter des Parkplatzes am Alberssee installiert. Planmäßig soll das System bis zum kommenden Wochenende eingerichtet sein und anschließend den offiziellen Betrieb aufnehmen.
Das System der "Peter Park System GmbH" ersetzt die bisherige manuelle Parkscheinregelung durch eine digitale kamera- und scannerbasierte Lösung. Nutzerinnen und Nutzer des Parkplatzes zahlen mit dem neuen System künftig stundengenau – ab Einfahrt gilt eine Karenzzeit von...
mehr lesen...
Sanierung von Lehrschwimmbecken und Turnhalle in Dedinghausen
Offizieller Förderbescheid wird kommende Woche erwartet
Lippstadt. Der Stadtverwaltung Lippstadt liegt eine Vorabinformation vor, dass eine Förderung für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens Dedinghausen und der benachbarten Turnhalle kommen wird.
Für beide Projekte, durch die Kosten in Höhe von 7,8 Millionen entstehen, hatte die Stadt Lippstadt aus dem Förderprogramm "Energieeffiziente öffentliche Gebäude" (EU und Land NRW) Mittel beantragt. Der Rat der Stadt Lippstadt hatte im vergangenen Jahr entschieden, dass eine Sanierung umgesetzt werden soll, wenn die Maßnahme zu mindestens 70 Prozent...
mehr lesen...
Mehr Sicherheit für Radfahrer
Schutzstreifen in der Brüderstraße wird verlängert
Lippstadt. Mit einer Verlängerung des Fahrradschutzstreifens in der Brüderstraße wird die Verkehrssituation an der Einmündung Lange Straße/ Brüderstraße verbessert. Der bestehende Schutzstreifen wird künftig über den Einmündungsbereich Lange Straße hinweg bis kurz vor die Marktstraße weitergeführt. Das hat der Umwelt-, Bau- und Mobilitätsausschuss in seiner Sitzung am 5. März 2025 auf Empfehlung der Verkehrskommission beschlossen.
Ziel der Maßnahme ist es, kritische Situationen zu entschärfen, die bisher an der Einmündung auftreten: Autos,...
mehr lesen...
Sicher zur Schule
Tempo 30 vor der Don-Bosco-Schule in Bad Waldliesborn kommt
Lippstadt. Die Stadt Lippstadt verbessert die Verkehrssicherheit im Umfeld der Don-Bosco-Schule an der Holzstraße in Bad Waldliesborn: Künftig gilt Tempo 30 im direkten Bereich vor der Schule. Die neue Regelung soll auf einer Strecke von rund 150 Metern gelten und zwar während der Öffnungszeiten der Einrichtung montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr.
Die Maßnahme wurde vom Kreis Soest als Schulträger angeregt und von der Verwaltung ausdrücklich befürwortet. Der geschwindigkeitsreduzierte Bereich beginnt etwa 40 Meter westlich des...
mehr lesen...
Konzert des Egerländer Ensemble im Kurpark Bad Waldliesborn
Auf Einladung der GSP e.V. Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Lippstadt steht am 25.06.25 im Kurpark Bad Waldliesborn erneut die Bühne bereit für ein Benefizkonzert der Egerländer Besetzung des Luftwaffenmusikkorps Münster um mit einem tollen Open-Air-Konzert das Publikum zu begeistern. Beginn ist im 19 Uhr, der Kartenvorverkauf erfolgt über die Touristinformation Bad Waldliesborn. Der Erlöskommt dem Verein "Unser Kurpark e.V." zugute. Die Egerländer Besetzung ist innerhalb der Bundeswehr hauptsächlich bei geselligen Veranstaltungen...
mehr lesen...
Lui & Fiete - Küstenspaß vor der Waterkant
Zwei nordische Entertainer mit einem großen Sinn für Humor – Lui & Fiete! Immer unterhaltsam,
publikumsnah und den Schalk im Nacken.
Sie singen nicht nur auf Plattdeutsch, viel auf
Hochdeutsch, ein wenig auf Englisch und, wer weiß –
vielleicht irgendwann auf Chinesisch!
Lui & Fiete sind Stammgäste bei Events wie dem
Maschseefest in Hannover, den Kohltagen in Marne und
Brunsbüttel, Hafenfesten in Burg auf Fehmarn, Hamburg,
Greifswald, Timmendorf, auf Rügen und vielen weiteren Orten. Mit 40 bis 60 Auftritten pro Jahr wird
ihnen nie...
mehr lesen...
Tempo 30 in Garfeln
Für mehr Verkehrssicherheit Geschwindigkeit in drei Straßen reduziert
Lippstadt. In Garfeln wurden die Straßen Westerfeld, Mertenskamp und Zur Neuen Brücke kürzlich zur Tempo-30-Zone. Damit wird die Verkehrssicherheit in diesem Bereich erhöht.
Die Verkehrskommission hatte sich auf Anregung eines Anwohners mit dem Sachverhalt befasst. Zuvor hatte die Verwaltung die Situation vor Ort geprüft und war zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Tempo-30-Regelung in dem Bereich sinnvoll ist und auch den Standards anderer Wohngebiete in Lippstadt entspricht.
Gerade weil in diesem Bereich keine durchgehenden Gehwege...
mehr lesen...