Alle Meldungen: Stadt Lippstadt
Stadtbücherei für Publikumsverkehr geschlossen
Nutzer können kontaktlosen Medienservice nutzen
Lippstadt. Aufgrund der aktuellen Corona-Notbremse ist die Thomas-Valentin-Stadtbücherei für den Publikumsverkehr geschlossen. Alternativ bietet die Stadtbücherei wieder einen kontaktlosen Medienservice an. Dabei können die Nutzer über den Online-Bibliothekskatalog unter www.lippstadt.de nach den gewünschten Medien recherchieren und per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-lippstadt.de mit dem Betreff "Medienservice" oder telefonisch unter 02941/ 980-240 ihre Bestellung aufgeben.
"Pro Büchereiausweis können maximal zehn Medien bestellt werden....
mehr lesen...
Corona-Modellprojekte können nicht starten
7-Tage-Inzidenz für den Kreis Soest hat 100er-Marke überschritten
Lippstadt. Die Projekte zur Öffnung der Außengastronomie, die in Lippstadt und Soest im Rahmen der Corona-Modellkommune in der kommenden Woche beginnen sollten, müssen verschoben werden. Der 7-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) liegt für den Kreis Soest aktuell bei 103,7. Voraussetzung für den Start der Modellprojekte ist eine kreisweite Inzidenz von unter 100.
Mit einer niedrigeren Inzidenz hätten die Projekte in den Kommunen grundsätzlich ab kommenden Montag, 19.4.2021, starten können. Vor dem Hintergrund der...
mehr lesen...
Glitzerbaum erhält neue Spiegel
Kunstwerk an der Lichtpromenade wird in ursprünglichen Zu-stand versetzt
Lippstadt. Der Glitzerbaum darf bald wieder richtig glitzern: Die Stadt Lippstadt kann mit Unterstützung der Sparkassenstiftung zur Förderung der Kunst die Neuinstallation des Kunstwerks "Glitzerbaum" von Claudia Wissmann finanzieren. "Gerade die zahlreichen Nachfragen aus der Bürgerschaft haben uns darin bestärkt, diesen aufwendigen Schritt zu gehen und statt eines neuen Kunstwerks den "Glitzerbaum" wieder zum Glitzern zu bringen", erklärt der Kurator der Lichtpromenade, Dirk Raulf.
Der "Glitzerbaum", eingerichtet im Jahr 2006, hat im...
mehr lesen...
Udener Wappen neu bepflanzt
Frühlingsbepflanzung an Udener Straße mit leuchtenden Farben
Lippstadt. Bereits seit dem Jahr 2006 wird das "Udener Wappen" unter der Regie des Fachdienstes Grünflächen jedes Jahr zum Frühjahr, zum Sommer und zum Herbst neugestaltet: So erblüht das Wappen auch jetzt wieder in Weiß, Blau und Gelb – insgesamt wurden hierzu 1.800 Hornveilchen verwendet. Weitere 1.400 wurde an anderen Stellen im Stadtgebiet gepflanzt, unter anderem an der Jakobikirche.
"Erstmals wurde das Wappen zur Teilnahme der Stadt Lippstadt am Bundeswettbewerb "Unsere Stadt blüht auf" zusammen mit dem Partnerschaftskomitee ins Leben...
mehr lesen...
Rot- und Weißbuchen für die Bellevue
500 Bäume als Voranbau gepflanzt
Lippstadt. Im Auftrag des Fachdienstes Grünflächen wurden in den letzten Tagen 500 Rot- und Weißbuchen durch Mitarbeiter des Baubetriebshofes als Voranbau in der Bellevue gepflanzt.
"Bei diesem Verfahren, welches in den letzten Jahren wiederholt zur Anwendung kam, erfolgt die Pflanzung bzw. Verjüngung unter den Kronen des Altbestandes. Die Rot- und Weißbuchen eignen sich insbesondere, da sie zu den Schattenbaumarten zählen", erklärt Lothar Dreckhoff, Fachdienstleiter Grünflächen der Stadt Lippstadt. Der Eichenaltbestand schützt dabei die...
mehr lesen...
Jungbäume fürs Stadtgebiet
Über 150 Bäume werden gepflanzt
Lippstadt. Baumlieferung am Baubetriebshof: Pünktlich zur Frühjahrspflanzung wurden die ersten der insgesamt 155 Jungbäume nach einer kurzen Anreise aus Ostwestfalen am Baubetriebshof in Empfang genommen. Bei den - im Mittel rund sieben Jahren alten - Bäumen handelt es sich unter anderem um Sorten wie Hainbuche, Linde, Eiche, Zierkirsche, Baumhasel oder Ahorn. Nach Vorarbeit und anschließender Ausschreibung durch den Fachdienst Grünflächen werden die Bäume nun in den nächsten Tagen durch Mitarbeiter des Baubetriebshofes an den betreffenden...
mehr lesen...
Information in die Politik erfolgt
Bürgermeister Moritz verwundert über Kritik von MdL Stotz
Lippstadt. Verwundert zeigt sich Arne Moritz angesichts der von Marlies Stotz, Mitglied des Landtages NRW und des Lippstädter Stadtrates, geäußerten Kritik, er habe die Kommunalpolitik über Lippstadts Bewerbung als Corona-Modellkommune nicht informiert. "Bekanntermaßen war das Zeitfenster, in dem sich das komplette Bewerbungsverfahren abgespielt hat, sehr knapp bemessen", verweist der Bürgermeister auf die Vorgabe des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, innerhalb eines Tages die notwendigen Informationen und...
mehr lesen...
Einstimmiges Votum
Rat wählt Stephan Tydecks zum neuen Ersten Beigeordneten der Stadt Lippstadt
Lippstadt. Stephan Tydecks wird Erster Beigeordneter der Stadt Lippstadt. Einstimmig wählte der Rat der Stadt Lippstadt den 49-Jährigen am Montagabend in seiner Sitzung. Zuvor hatte sich Tydecks den Ratsmitgliedern in nichtöffentlicher Sitzung nochmals persönlich vorgestellt. Die Wahl Stephan Tydecks war dann in öffentlicher Sitzung erfolgt.
Der Wahl des Ersten Beigeordneten war ein Bewerbungsverfahren vorausgegangen, aus dem insgesamt acht Bewerbungen hervorgegangen waren. Nach einer Vorauswahl durch ein Vorbereitungsgremium, das aus...
mehr lesen...
Online-Existenzgründungsseminar
Kostenfreies Angebot am 23. und 24. April
Für alle angehenden Existenzgründer veranstaltet das Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH in diesem Monat ein weiteres kostenloses Existenzgründerseminar online. Mitmachen darf jeder, der die Gründung eines Unternehmens plant oder diesen Schritt bereits vollzogen hat. Für die Teilnahme wird ein PC oder Laptop oder ein Smartphone benötigt.
Die zweitägigen Veranstaltung behandelt alle wesentliche Themen für den Sprung in die Selbstständigkeit: Wie schreibe ich...
mehr lesen...
Lippstadt wird Corona-Modellkommune
Stadt erhält Zuschlag bei landesweiter Ausschreibung
Lippstadt. Die Stadt Lippstadt ist als Corona-Modellkommune ausgewählt worden. Den Zuschlag hat die Stadt gemeinsam mit den Partnern in der "Digitalen Modellregion", Kreis Soest und Stadt Soest, erhalten. Damit darf in Lippstadt das skizzierte Modellprojekt zur testweisen Öffnung der Außengastronomie auf dem Rathausplatz und im Bereich Lange Straße Nord grundsätzlich ab dem 19. April zur Umsetzung gebracht.
"Wir freuen uns, dass das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie uns mit dem Zuschlag die Möglichkeit...
mehr lesen...
Testmöglichkeiten nutzen
Mit Schnell- bzw. Selbsttests soll Sicherheit bei politischen Gremiensitzungen erhöht werden
Lippstadt. Die nächste Sitzung des Rates der Stadt Lippstadt findet am kommenden Montag, 12. April 2021, in der Mensa der Gesamtschule statt. Um die Sicherheit und den Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus weiter zu erhöhen, wird allen Sitzungsteilnehmern vor der Sitzung die Durchführung eines Schnell- oder Selbsttests empfohlen. "Mit den bereits seit Monaten praktizierten Maßnahmen zum Infektionsschutz und der Einhaltung der A-H-A-L-Regeln ist es bislang gelungen, Gremiensitzungen sicher durchzuführen", sagt Arne Moritz. Gleichwohl...
mehr lesen...
Deckensanierungen an der Stirper Straße
Asphaltdecke der Radwege wird erneuert
Lippstadt. Die bereits Ende 2020 begonnenen Arbeiten an der Stirper Straße werden fortgesetzt: Ab dem 19. April 2021 wird die Asphaltdecke der Radwege im Bereich zwischen Dusternweg und Overhagener Straße erneuert und die Bordanlagen im Bereich der Zufahrten gegen neue Schrägborde ausgetauscht.
Ist der Einbau von Schrägborden technisch nicht möglich, werden alternativ zwei Meter lange Bordsteinabsenker installiert. Mit dem Einbau der Schrägborde bzw. der Bordabsenker wird eine komfortablere Befahrung der Radwege ermöglicht.
Für den...
mehr lesen...
Deckeninstandsetzung an der Barbarossastraße
Radweg wird saniert
Lippstadt. In der Zeit von Montag, 12.04.2021, bis voraussichtlich Ende April wird der Radweg im östlichen Teil der Barbarossastraße zwischen Goethestraße und Wiedenbrücker Straße saniert. Im Rahmen der Unterhaltungsmaßnahme wird der Asphalt ausgebaut und durch rotes Rechteckpflaster ersetzt.
Durch die Baumaßnahme kommt es zu Einschränkungen des Verkehrs im Bereich der Kreuzung Wiedenbrücker Straße und Barbarossastraße. Eine Durchfahrt ist aber weiterhin möglich.
mehr lesen...
Fit fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit
Jugendliche können Gruppenleiterschulung digital absolvieren
Lippstadt. Fit fürs Ehrenamt: Acht Jugendliche nutzten in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, an der vom Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt angebotenen Gruppenleiterschulung teilzunehmen. Diese fand erstmals digital statt. Dafür wurden die kompletten Schulungsinhalte für digitale Treffen umstrukturiert.
"Das hat erstaunlich gut funktioniert", so Elisa Stellmacher vom Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt. Die städtische Mitarbeiterin und zwei weitere Kolleginnen waren überrascht, wie gut beispielsweise zusammen Spielen...
mehr lesen...
Unterschlupf für Vögel
Zusätzliche Vogelkästen im Stadtwald und an der Bellevue
Lippstadt. Passend zum Frühlingsstart wurden im Stadtwald und an der Bellevue insgesamt 60 Vogelkästen aufgehängt: Die Nistkästen, die alle aus Holzbeton bestehen, wurden von Mitarbeitern des Baubetriebshofes angebracht und größtenteils mit einem speziellen Schutz vor Mardern, Elstern und Eichelhähern versehen.
"Die Nistkästen unterscheiden sich durch unterschiedliche Durchmesser der Fluglöcher, sodass Kohl- und Blaumeise, Feld- und Haussperling, Star sowie Kleiber, Zaunkönig und andere Vogelarten berücksichtigt werden. Alle Nistkästen sind...
mehr lesen...
Nachhaltige Bepflanzung am Stadttheater
Beete mit Stauden bepflanzt
Lippstadt. Insektenfreundlich und nachhaltig: Die Beete auf der Vorder- und Rückseite des Stadttheaters wurden frisch mit Stauden, Gräsern und Sträuchern neu bepflanzt.
"Zwei Flächen haben wir mit attraktiven Staudenmischpflanzungen versehen. Diese bieten farbenfrohe Kombinationen, abwechslungsreiche Laubfarben und eine ansprechende Herbstfärbung", erklärt der Projektverantwortliche Daniel Roderfeld vom Fachdienst Grünflächen der Stadt Lippstadt. Darüber hinaus hat die neue Staudenbepflanzung viele positive nachhaltige Aspekte: Stauden sind...
mehr lesen...
Der neue Mietspiegel ist da
Zahlen, Daten, Fakten zum Mietwohnungsmarkt in Lippstadt
Lippstadt. Zum 01. Januar 2021 hat die Stadt Lippstadt den Mietspiegel aktualisiert. Die letzte Anpassung war zum 01. Januar 2019 erfolgt. In der Neuauflage enthält der Mietspiegel aktualisierte Aussagen zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Wie bereits in den vorherigen Ausgaben ist der Mietspiegel auch in den Gemeinden Anröchte, Erwitte, Geseke und Rüthen mit einem Abschlag von fünf Prozent anwendbar.
Ortsüblich ist dabei die Miete, die in Lippstadt für Wohnungen vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage erzielt wird....
mehr lesen...
Weitere Teststellen in Lippstadt gehen an den Start
Insgesamt 23 Teststellen im Stadtgebiet
Lippstadt. Die Anzahl der Teststellen in Lippstadt, wo Bürgerinnen und Bürger einmal die Woche einen kostenlosen Antigen-Schnelltest durchführen lassen können, hat sich weiter erhöht: Insgesamt 23 Teststellen stehen mittlerweile zur Verfügung bzw. starten in Kürze. Bürgermeister Arne Moritz appelliert an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lippstadt, das Testangebot zu nutzen: "Ich freue mich, dass sich das Testangebot in Lippstadt in den letzten Tagen noch einmal deutlich erweitert hat und hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger das Angebot...
mehr lesen...
Kulturrucksack startet ins erste Halbjahr 2021
Unter dem Motto „Seven Oceans - eine Reise um die Welt“ wieder zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche
Lippstadt. Die erste Hälfte des Kulturrucksackprogramms für 2021 startet: Unter dem Motto "Seven Oceans - eine Reise um die Welt" geht der Kulturrucksack im Verbund Lippstadt, Soest und Bad Sassendorf in die siebte Runde und bietet zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren. Angeleitet von professionellen Künstlern und Kulturschaffenden können sie hier eigene Kunstwerke schaffen oder sich künstlerisch betätigen. Teilnehmen können die Kinder und Jugendlichen dabei an allen Veranstaltungen, welche die Städte...
mehr lesen...
Kultureinrichtungen öffnen wieder
Mit Termin ins Stadtmuseum oder Stadtarchiv/ Eingeschränkte Öffnungszeiten bei der Stadtbücherei
Lippstadt. Das Stadtmuseum Lippstadt und das Stadtarchiv Lippstadt sind ab sofort wieder für Besucher geöffnet - notwendig ist aber eine Terminvereinbarung. Auch die Thomas-Valentin-Stadtbücherei kann unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen wieder öffnen.
"Die Dauerausstellung im Stadtmuseum ist wieder geöffnet", freut sich Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck. Mit vorheriger Terminbuchung können Interessierte das Museum jeweils mittwochs zwischen 15 Uhr und 18 Uhr sowie sonntags zwischen 11 Uhr und 18 Uhr besuchen. "Auch außerhalb der...
mehr lesen...