Alle Meldungen: documenta-Stadt Kassel
Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Geselle im Internet abrufbar
Es war ein herausforderndes Jahr 2020. Die Corona-Pandemie hat das Leben und Handeln der Menschen auch in Kassel maßgeblich beeinflusst. Dennoch blickt Oberbürgermeister Christian Geselle in seiner Neujahrsansprache an die Kasseler Bürgerinnen und Bürger mit Zuversicht auf das noch junge Jahr 2021: "Die Möglichkeit zur Schutzimpfung bringt uns Morgenröte ins Dunkel dieser Zeit. Sie stärkt endlich die Hoffnung darauf, dass die Sonne alsbald wieder scheint."
Bis ausreichend Impfstoff für alle zur Verfügung steht, seien weiterhin Geduld,...
mehr lesen...
Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen tagt am 20. Januar
Der Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen tagt am Mittwoch, 20. Januar, 17 Uhr, im Sitzungssaal der Stadtverordneten des Rathauses. Themen der Tagesordnung sind unter anderem die Unterstützung des Mehrgenerationenhauses Heilhaus sowie der Wirtschaftsplan für das Jahr 2021 für den Eigenbetrieb "KASSELWASSER" sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Jahre 2020 bis 2024.
Weitere Informationen auf den Internetseiten der Stadt Kassel unter kassel.de/sitzungskalender
Hinweis:
Der Zutritt zur Zuschauerempore des...
mehr lesen...
Ausschuss für Recht, Sicherheit, Integration und Gleichstellung tagt am 21. Januar
Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Ausschuss für Recht, Sicherheit, Integration und Gleichstellung am Donnerstag, 21. Januar, ab 19 Uhr im Stadtverordnetensitzungsaal des Rathauses.
Themen der Tagesordnung sind unter anderem die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde Fuldatal und der Stadt Kassel, das Gutachten Taxen- und Mietwagenverkehr, die aktuelle Situation in den Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Kassel für Geflüchtete, Diversitätsförderung bei der KVG, die Einführung der vereinfachten Abrechnung von...
mehr lesen...
Impfungen im Impfzentrum Kassel ausschließlich mit Termin
Die Impfungen im Impfzentrum der Stadt Kassel erfolgen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Darauf weist die Stadt im Vorfeld der Öffnung des Impfzentrums in der Großsporthalle Auepark am 19. Januar nachdrücklich hin. "Spontane" Besuche ohne Termin im Impfzentrum sind nicht möglich. Schon vor dem eigentlichen Einlass werden die Personendaten sowie die offiziellen Einladungen geprüft.
Das Land Hessen hat für die Terminvereinbarung die Anmeldeplattform www.impfterminservice.hessen.de sowie die Telefonservicenummern 0611/505 92...
mehr lesen...
P+R-Parkplatz am Auestadion wird für Impfzentrum benötigt
Der öffentliche Park and Ride-Parkplatz am Auestadion und der Eissporthalle wird ab Montag, 18. Januar 2021, nur noch für das in der Großsporthalle Auepark eingerichtete Impfzentrum zur Verfügung stehen. Die Zufahrt zum Parkplatz über die Damschkestraße wird auf Höhe "Eppos Clubhaus" durch Sicherheitspersonal geregelt.
Pendler sowie Besucherinnen und Besucher von umliegenden Einrichtungen werden gebeten, vorrangig Parkplätze am Auedamm und an den Messehallen zu nutzen. Die Stadt Kassel bittet um Verständnis.
mehr lesen...
Ortsbeirat Bettenhausen tagt am 21. Januar
Der Ortsbeirat Bettenhausen tagt am Donnerstag, 21. Januar, ab 19 Uhr in der Jakobuskirche, Kirchenzentrum, Umbachsweg 64. Themen der Tagesordnung sind unter anderem der Bericht zum Spielplatz "Vor dem Osterholz" sowie die Verländerung des Olebachwegs in Richtungen Kaufungen (E-Bike/Fahrräder).
Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgerfragestunde statt.
Weitere Informationen unter www.kassel.de/sitzungskalender.
Hinweis:
Gäste werden gebeten, während der Sitzung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die empfohlenen...
mehr lesen...
Arbeiten an der Lichtsignalanlage Ihringshäuser Straße/Ostring-Mittelring
An der Lichtsignalanlage Ihringshäuser Straße/Ostring muss ein Fundament für einen Peitschenmast hergestellt werden.
Die Bauarbeiten werden von Montag, 25. Januar, bis Mittwoch, 27. Januar, ausgeführt.
Aufgrund der notwendigen Tiefbauarbeiten muss im Bereich der Lichtsignalanlage eine Fahrspur in stadtauswärtiger Fahrrichtung gesperrt werden. Mit Verkehrsbehinderungen muss daher gerechnet werden.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht.
mehr lesen...
Stadtmuseum Kassel erhält Schenkung eines Porträts von Sigmund Aschrott
Eine neue Schenkung bereichert ab sofort die Sammlung des Stadtmuseums: Aus Großbritannien hat das Museum ein Porträt erhalten, das Sigmund Aschrott (1826 bis 1915) zeigt. Der Fabrikant Aschrott zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt Kassel und das Gemälde ist eine der wenigen bildlichen Darstellungen des Fabrikanten, der das Stadtbild Kassels wesentlich mitgeprägt hat.
Ein erster Kontakt zu den Nachkommen Sigmund Aschrotts entstand 2017 im Zuge der Sonderausstellung "Hingucker. Kasseler Persönlichkeiten und ihr Wirken"....
mehr lesen...
Ausschuss für Umwelt und Energie tagt am 19. Januar
Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Ausschuss für Umwelt und Energie am Dienstag, 19. Januar, ab 17 Uhr im Sitzungssaal der Stadtverordneten des Rathauses.
Themen der Tagesordnung sind unter anderem der Zwischenbericht und die Weiterarbeit am Thema "Umweltgerechtigkeit in Kassel", nachhaltige documenta, die Planung und Ausweitung der Wärmenetze sowie die Art und der Umfang der Thermopapiernutzung.
Weitere Informationen unter kassel.de/sitzungskalender
Hinweis:
Der Zutritt zur Zuschauerempore des Sitzungssaals ist nur durch...
mehr lesen...
Ortsbeirat Brasselsberg tagt am 21. Januar
Der Ortsbeirat Brasselsberg tagt am Donnerstag, 21. Januar, ab 18.30 Uhr im Gemeinderaum der Emmauskirche, Gnadenweg 9.
Themen der Tagesordnung sind die Vorstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ahrensbergstraße 23 A sowie die Dispositionsmittel.
Weitere Informationen unter www.kassel.de/sitzungskalender.
Hinweis:
Gäste werden gebeten, während der Sitzung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die empfohlenen Hygienemaßnahmen einzuhalten.
mehr lesen...
Ortsbeirat Süsterfeld-Helleböhn tagt am 21. Januar
Der Ortsbeirat Süsterfeld-Helleböhn tagt am Donnerstag, 21. Januar, ab 18.30 Uhr im Haus der evangelischen Gemeinschaft Kassel, (L4), Leuschnerstraße 72b.
Thema der Tagesordnung ist die Vorstellung der städtebaulichen Planung auf dem ehemaligen Jordan-Areal, Vorstellung des Siegerentwurfs aus dem kooperativen Workshopverfahren.
Weitere Informationen unter www.kassel.de/sitzungskalender.
Hinweis:
Gäste werden gebeten, während der Sitzung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die empfohlenen Hygienemaßnahmen einzuhalten.
mehr lesen...
Ortsbeirat Bad Wilhelmshöhe tagt am 21. Januar
Die Vorstellung des Umbauprojektes FeG Kassel-Wilhelmshöhe in der Kurhausstraße 46 sowie die Vorstellung der Arbeit und Funktionsweise des Klimaschutzrates der Stadt Kassel sind unter anderem Tagesordnungspunkte der Ortsbeiratssitzung Bad Wilhelmshöhe. Die Sitzung findet statt am Donnerstag, 21. Januar, 19 Uhr, in der Cafeteria der Reformschule (im neuen Gebäude auf dem Schulhof), Schulstraße 2.
Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgerfragestunde statt.
Weitere Informationen unter www.kassel.de/sitzungskalender.
Hinweis:
Gäste...
mehr lesen...
Erreichbarkeit der Ortsgerichte
Die Ortsgerichte in Kassel sind bis auf weiteres nur eingeschränkt und nach vorheriger Terminabsprache erreichbar. Die Sprechzeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr sowie Mittwoch von 14 bis 17 Uhr.
Erreichbar sind Ortsgericht 1, Telefon 0561/787-3039, E-Mail: ortsgericht1@kassel.de, Ortsgericht 2, Telefon 0561/787-3037, E-Mail: ortsgericht2@kassel.de, sowie das Ortsgericht 3, Telefon 0561-787-3038, E-Mail: ortsgericht3@kassel.de.
Da die einzelnen und selbständigen Ortsgerichte nicht durchgehend...
mehr lesen...
Trauerbuche in der Wilhelmshöher Allee muss gefällt werden
Eine nicht mehr standsichere Trauerbuche in der Wilhelmshöher Allee muss jetzt gefällt werden. Umfangreiche Untersuchungen haben ergeben, dass der über hundert Jahre alte Baum nicht mehr zu retten ist. Das Umwelt- und Gartenamt wird an seiner Stelle eine Linde nachpflanzen, um das Konzept der Lindenallee in der Wilhelmshöher Allee weiter zu verfolgen.
Das Naturdenkmal auf Höhe der Wilhelmshöher Allee 275 ist eine von insgesamt 94 Naturdenkmalen in der Stadt Kassel. Der Baum ist über hundert Jahre alt und hatte vor einigen Jahren noch ein...
mehr lesen...
Simone Scharnke spricht für die Stadt Kassel
Simone Scharnke ist neue Pressesprecherin der Stadt Kassel. Seit Anfang des Jahres ergänzt die 42-Jährige das Team der Abteilung Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rathaus.
Scharnke stammt gebürtig aus der Gemeinde Haina (Kloster) und ist seit mehr als 15 Jahren in Kassel Zuhause. Im Anschluss an ihre Ausbildung zur Bankkauffrau absolvierte sie das Diplom-Studium Medienplanung, -Entwicklung und -Beratung an der Universität Siegen.
Danach folgte die journalistische Ausbildung bei der Nachrichtenproduktionsfirma hercules...
mehr lesen...
Stadt wendet sich mit Brief an Impfberechtigte – Mobil eingeschränkte Menschen erhalten kostenlose Taxifahrt zum Impfzentrum
Vor dem Start der Corona-Impfaktion im regionalen Impfzentrum der Stadt Kassel am 19. Januar 2021 wendet sich Oberbürgermeister Christian Geselle in einem Brief an die Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahren. In dem Schreiben, das in Kürze versendet wird, appelliert Geselle gemeinsam mit Bürgermeisterin und Seniorendezernentin Ilona Friedrich an die Impfbereitschaft: "Sie gehören zu der ersten Personengruppe, die die Corona-Schutzimpfung erhalten wird. Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses freiwillige und kostenlose Impfangebot nutzen würden. Denn...
mehr lesen...
Geselle und Stochla würdigen verstorbenen Jürgen Barchfeld
Der langjährige Abteilungsleiter des Rettungsdienstes der Kasseler Feuerwehr, Jürgen Barchfeld, ist jetzt im Alter von sechzig Jahren gestorben. "Jürgen Barchfeld war ein sehr engagierter und hilfsbereiter Kollege, auf den man sich stets verlassen konnte und der mit seinem profunden Wissen die Entwicklung des Rettungswesens in Stadt und Landkreis maßgeblich beeinflusst hat", würdigten Oberbürgermeister Christian Geselle und Brandschutzdezernent Dirk Stochla den Verstorbenen.
Nach seiner Lehre zum Energieanlagenelektroniker bei...
mehr lesen...
Ortsbeirat Wesertor tagt am 20. Januar
Der Ortsbeirat Wesertor tagt am Mittwoch, 20. Januar, ab 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum Wesertor, Weserstraße 26.
Thema der Tagesordnung ist der Umbau des Geweges und die Fahrbahndeckensanierung in der Ysenburgstraße zwischen Weserstraße und Schützenstraße.
Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgerfragestunde statt.
Weitere Informationen unter www.kassel.de/sitzungskalender.
Hinweis:
Gäste werden gebeten, während der Sitzung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die empfohlenen Hygienemaßnahmen einzuhalten.
mehr lesen...
Wahl des Seniorenbeirates findet Ende März statt
Er ist die selbstständige Interessensvertretung und Ansprechpartner für alle älteren Menschen in der Stadt Kassel: Der Seniorenbeirat vertritt die Belange der Menschen über 60 Jahre gegenüber dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung sowie in der Öffentlichkeit. Ende März dieses Jahres wird er für fünf Jahre neu gewählt.
"Seit mehr als 30 Jahren vertritt der Seniorenbeirat die Interessen und Anliegen der älteren Bevölkerung in unserer Stadt. Diese sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Es gibt nicht "die" Alten und deshalb gilt...
mehr lesen...
Verlegung von Glasfaserkabel in der Leipziger Straße
Die Verlegung von Glasfaserkabel in der Leipziger Straße zwischen Sandershäuser Straße und Ölmühlenweg in Fahrtrichtung Innenstadt wird von Montag, 18. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 12. Februar, durchgeführt.
Das Glasfaserkabel wird im Geh- und Radweg verlegt. Die Baustelle ist für Fußgänger passierbar. Für den Radverkehr wird eine Umleitungsstrecke ausgeschildert. Die rechte Fahrspur der Leipziger Straße muss für die Bauarbeiten in Fahrtrichtung Innenstadt zeitweise gesperrt werden.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet die...
mehr lesen...
Bauarbeiten in der Ihringshäuser Straße
Wegen der Verlegung einer Gasleitung ist in der Ihringshäuser Straße hinter der Einmündung Ostring in stadtauswärtiger Fahrtrichtung mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Bauarbeiten werden von Montag, 18. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 22. Januar, ausgeführt.
Während der Bauarbeiten wird für Fußgänger ein Ersatzgehweg auf der rechten Fahrspur der Ihringshäsuer Straße eingerichtet. Der Fahrzeugverkehr wird auf der linken Fahrspur an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer,...
mehr lesen...
Behindertenbeirat wird neu gewählt
Knapp 40.000 Menschen in Kassel leben mit einer leichten oder einer schweren Behinderung – das macht gut ein Fünftel der Gesamtbevölkerung in der documenta-Stadt aus. Damit deren Interessen und Belange gegenüber der Verwaltung, der Öffentlichkeit und Institutionen vertreten werden, gibt es in Kassel seit 1994 einen Behindertenbeirat. Alle fünf Jahre wird über dessen Besetzung bei einer Delegiertenwahl neu entschieden, in diesem Jahr ist es am Donnerstag, 25. März, wieder soweit.
"Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte, brauchen...
mehr lesen...
Ortsbeirat Niederzwehren tagt am 19. Januar
Die nächste Sitzung des Ortsbeirats Niederzwehren findet statt am Dienstag, 19. Januar, 19 Uhr, im Saal der Matthäuskirche, Am Fronhof. Thema der Tagesordnung sind der unbeschrankte Bahnübergang Brüder-Grimm-Straße und Wilhelm-Busch-Straße sowie neue Standorte für Fahrradständer im Bereich der Frankfurter Straße.
Weitere Informationen unter www.kassel.de/sitzungskalender.
Hinweis:
Gäste werden gebeten, während der Sitzung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die empfohlenen Hygienemaßnahmen einzuhalten.
mehr lesen...
Stadtbibliothek informiert: Digital Ausleihen im Lockdown
Auch während der Corona-Pandemie und des derzeitigen Lockdowns stellen die hessischen Bibliotheken und damit auch die Stadtbibliothek Kassel ein wichtiges Kultur- und Bildungsangebot online zur Verfügung: der OnleiheVerbundHessen ermöglicht vom 13. Januar bis zum 28. Februar einen kostenfreien Zugriff auf sein Portal.
Das Angebot gilt für alle Interessierten mit einem Wohnsitz in Hessen. Sie müssen sich beim OnleiheVerbundHessen registrieren und können dann auf das große digitale Angebot zurückgreifen: Romane und aktuelle Sachbücher,...
mehr lesen...
Stefan Rios ist neuer Leiter des Amts Kämmerei und Steuern
Neuer Leiter des Amts Kämmerei und Steuern der Stadt Kassel ist Stefan Rios. Der bisherige stellvertretende Amtsleiter folgte zum 1. Januar auf Wolfram Schäfer, der jetzt nach insgesamt mehr als 45 Jahren an verschiedenen Stellen im öffentlichen Dienst in den Ruhestand versetzt wurde.
"Stefan Rios bringt nach mehr als 20 Jahren in der Kämmerei der Stadt Kassel große Erfahrung und eine ausgesprochene Kompetenz in dem breiten Feld der kommunalen Finanzen mit. Ich freue mich, dass für die Leitung des Amts Kämmerei und Steuern mit Stefan Rios...
mehr lesen...
Ella, Emilia und Leon sind die beliebtesten Baby-Vornamen 2020
Immer zum Jahresanfang veröffentlicht das Standesamt der Stadt Kassel Daten und Zahlen. In der Rangliste der beliebtesten Vornamen für Babys gab es im Jahr 2020 bei den Mädchen eine Doppelspitze: sowohl Ella als auch Emilia waren bei den Eltern in Kassel gleichermaßen beliebt (je 30 Benennungen). Ella war bereits im Jahr 2019 der beliebteste Mädchenname für Neugeborene (37 Benennungen).
Bei den Jungen lag Leon (35) im Jahr 2020 knapp vor Ben (33). Milan, der beliebteste Jungenname im Jahr 2019, landete bei der Namengebung im vergangenen...
mehr lesen...
Sperrung der Unterführung am Holländischen Platz für den Radverkehr
In den vergangenen Tagen ist es in der Unterführung am Holländischen Platz bei mehreren Radfahrern zu Stürzen gekommen. Offensichtlich ergibt sich durch die derzeitige Wetterlage in Verbindung mit dem Asphaltbelag der in 1962 gebauten Unterführung eine Kombination, die zu einer erheblichen Rutschgefahr führt. Wie eine Überprüfung vor Ort ergeben hat, ist die Griffigkeit des Belags nicht mehr gegeben. Die Rutschgefahr kann durch die klassischen Arbeiten des Winterdienstes, wie das Aufbringen von Streugut, nicht behoben werden.
Aufgrund der...
mehr lesen...
Grundstückausschuss tagt am 14. Januar
Der Grundstücksausschuss tagt am Donnerstag, 14. Januar, 17 Uhr, im Sitzungssaal der Stadtverordneten des Rathauses.
Themen der Tagesordnung sind die Umlegungsverfahren in der Gemarkung Harleshausen sowie Grundstücksveräußerung in der Gemarkung Wolfsanger.
Weitere Informationen und die Vorlagen zur Sitzung unter www.kassel.de/sitzungskalender.
Hinweis:
Der Zutritt zur Zuschauerempore des Sitzungssaals ist nur durch Vorlage einer Einlasskarte in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis möglich. Gäste werden gebeten, während...
mehr lesen...
Ortsbeirat Nord-Holland tagt am 14. Januar
Der Ortsbeirat Nord-Holland tagt am Donnerstag, 14. Januar, ab 19 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal des Kasseler Rathauses
Themen der Tagesordnung sind unter anderem sichere Fußgänger-Querungen in der Wiener Straße, Josef-Fischer-Straße und Struthbachweg sowie das Parken in der Fiedlerstraße.
Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde statt. Fragen können auch im Vorfeld der Sitzung dem Ortsvorsteher schriftlich oder per E-Mail an ha.volz@web.de mitgeteilt werden.
Weitere Informationen unter...
mehr lesen...
Programm des Fortbildungsbündnisses Pro Ehrenamt 1/2021 ist erschienen
Auch unter den aktuellen besonderen Bedingungen engagieren sich in Kassel sehr viele Menschen freiwillig und setzen sich so für gesellschaftliche Belange ein. Dieser Einsatz stiftet Zusammenhalt und trägt zum Gelingen eines solidarischen Zusammenlebens in unserer Stadt bei. Seit 2015 stellt die Stadt Kassel gemeinsam mit einer Vielzahl von Partnern das Fortbildungsprogramm "Pro Ehrenamt: Fortbildungsangebote für Engagierte" zusammen. Um noch besser auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können, erscheint es in diesem Jahr erstmals in zwei...
mehr lesen...
Verkehrssituation rund um den Herkules: Stärkere Kontrollen am Wochenende
Bei zu erwartenden winterlichen Verhältnissen am kommenden Wochenende bleiben die Naherholungsgebiete am Herkules und im Habichtswald für Erholungssuchende weiterhin zugänglich. Allerdings wird die Stadt Kassel in enger Abstimmung mit der Polizeidirektion Kassel ihre Kontrollen vor Ort verstärken, um ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu vermeiden.
Sobald die Parkplätze am Herkules, am Herbsthäuschen, am Essigberg und am Hohen Gras sowie die Wanderparkplätze entlang der Ehlener Straße vollständig belegt sind, werden alle Zufahrtstraßen für den...
mehr lesen...
Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr tagt am 13. Januar
Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 13. Januar, ab 17 Uhr im Sitzungssaal der Stadtverordneten des Rathauses.
Themen der Tagesordnung sind unter anderem Pedelecs für Fahrradverleihsystem sowie der Durchführungsvertrag zum Bebauungsplan "Lidl-Markt Kohlenstraße".
Weitere Informationen und die Vorlagen zur Sitzung unter www.kassel.de/sitzungskalender.
Hinweis:
Der Zutritt zur Zuschauerempore des Sitzungssaals ist nur durch...
mehr lesen...
Wiederaufnahme der Arbeiten zur Errichtung einer Fußgängersignalanlage über die Friedrich-Ebert-Straße und Elfbuchenstraße in Höhe Karl-Marx-Platz
Das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt errichtet für die Querung der Friedrich-Ebert-Straße sowie der Elfbuchenstraße in Höhe des Karl-Marx-Platzes eine Fußgängersignalanlage. Der jetzt vorhandene Fußgängerüberweg über die Elfbuchenstraße entfällt zukünftig.
Die hierfür erforderlichen Baumaßnahmen pausierten über den Jahreswechsel, werden im neuen Jahr aber wiederaufgenommen. Sie finden voraussichtlich von Montag, 11. Januar, bis Samstag, 13. März, statt. Es kommt weiterhin, je nach Baufortschritt, zu der Sperrung jeweils einer Fahrtrichtung...
mehr lesen...
Silvesternacht in Kassel insgesamt ruhig und friedlich verlaufen
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren blieb der Jahreswechsel 2020/2021 in Kassel deutlich ruhiger und verlief insgesamt friedlich. Bei den Kontrollen von Stadt-und Landespolizei an den publikumsträchtigen öffentlichen Orten, an denen das Abbrennen von Feuerwerk untersagt war, wurden keine Verstöße und Ansammlungen festgestellt. Es gab lediglich einige wenige Verstöße gegen das Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen.
Die Stadt Kassel hatte zum Jahreswechsel gemäß der Landesverordnung und im Einvernehmen mit der Museumslandschaft Hessen...
mehr lesen...
Stadt setzt zum Jahreswechsel Verordnung des Landes Hessen um
Mit einer Allgemeinverfügung setzt die Stadt Kassel zum Jahreswechsel eine Landesverordnung um: Das Land Hessen hat in § 6b der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung geregelt, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern an publikumsträchtigen öffentlichen Orten untersagt ist und diese Orte durch die zuständigen Behörden bestimmt werden. Diese Orte hat die Stadt Kassel aufgrund der Erfahrungen aus vergangen Jahren gestern definiert und öffentlich gemacht.
Zusätzlich greifen bereits geltende Corona-Regeln wie das Alkoholverbot auf...
mehr lesen...
Stadt erlässt Feuerwerksverbot an publikumsträchtigen öffentlichen Orten
Auf Grundlage der aktuellen Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie untersagt die Stadt Kassel im Benehmen mit der Museumslandschaft Hessen Kassel das Abbrennen von Feuerwerkskörpern für den 31. Dezember 2020 (Silvester) sowie den 1. Januar 2021 (Neujahrstag) an folgenden Örtlichkeiten:
"Bettenhäuser Dorfplatz" (Stadtteil Bettenhausen), Teilstück der "Erfurter Straße" zwischen "Kirchgasse" und "Ringhofstraße",
"Nordstadtpark"...
mehr lesen...
Böllerschutzhauben an städtischen Parkscheinautomaten an Silvester
Zum Schutz vor Vandalismus und trotz Verkaufsverbotes für Böller und anderes Feuerwerk werden zum Jahreswechsel 2020/2021 erneut 300 Parkscheinautomaten in Kassel mit Schutzhauben gesichert.
Grund für die Maßnahme: In Vergangenheit hatten Unbekannte mehrere Parkscheinautomaten mit – mutmaßlich auch illegalen – Feuerwerkskörpern zerstört. An das Münzgeld in den Geräten waren die Täter zwar nicht gelangt, allerdings entstand ein hoher Sachschaden.
Ab Mittwoch, 30. Dezember, werden auch in diesem Jahr beginnend in der Parkgebührenzone II...
mehr lesen...
Auch Hobbytierhalter müssen ihre Nutztiere registrieren lassen
Das Amt Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit der Stadt Kassel erinnert Tierhalterinnen und Tierhalter zum Jahreswechsel an ihre Verpflichtung, ihre Nutztiere registrieren zu lassen. Es gibt drei verschiedene Stellen, bei denen Tierhaltungen angemeldet werden müssen: Hessischer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e. V. in Alsfeld (HVL), die Hessische Tierseuchenkasse in Wiesbaden und die kommunale Veterinärbehörde.
Für alle in der Stadt Kassel gehaltene Tiere ist die kommunale Veterinärbehörde zuständig....
mehr lesen...
Amt Kindertagesbetreuung Kassel ist umgezogen
Das Amt Kindertagesbetreuung Kassel ist mit insgesamt 35 Mitarbeitenden in die Weserstraße 2a, 34125 Kassel, umgezogen. In den neuen Räumlichkeiten stehen alle Dienstleistungen wieder zur Verfügung (Schaffung eines bedarfsgerechten Angebots an Betreuungsplätzen in Einrichtungen zur Kindertagesbetreuung und in Tagespflegestellen, Bearbeitung der Elternbeiträge, Übernahme/Befreiung/Ermäßigung von Kindertagesstättenbeiträgen und Übernahme von Kosten für die Kindertagespflege).
Die Öffnungszeiten sind montags, mittwochs und freitags von 9 bis...
mehr lesen...
Erfolgreicher Start der Corona-Schutzimpfung in Kassel
Im Rahmen der größten Impfaktion in der Geschichte der Bundesrepublik haben auch in Kassel die ersten 120 Menschen die Corona-Schutzimpfung erhalten. Zum Start wurden Bewohnerinnen und Bewohner sowie Personal in zwei Altenpflegeheimen geimpft. Die älteste geimpfte Bewohnerin war 101 Jahre alt. Gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut und der Impfverordnung des Bundes wird in Hessen zunächst in den Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie in den sieben Covid-19-Schwerpunktkrankenhäusern mit den Schutzimpfungen...
mehr lesen...