Alle Meldungen: documenta-Stadt Kassel
Impfausweis im Blick: Gesundheitsamt Region Kassel mit Infostand in der Innenstadt
Bin ich eigentlich gegen Masern geimpft? Und wie ist das überhaupt mit Windpocken oder Gürtelrose? Ein Blick in den gelben Impfausweis verrät einiges – manchmal aber eben auch nicht alles. Deswegen wird das Gesundheitsamt Region Kassel am Mittwoch, 27. September, von 11 bis 15.30 Uhr in der Kasseler Innenstadt zu diesen Themen beraten.
mehr lesen...
Ausschuss für Chancen, Gleichstellung, Integration und Eingaben tagt am 28. September
Der Ausschuss für Chancen, Gleichstellung, Integration und Eingaben tagt am Donnerstag, 28. September, 17 Uhr, Sitzungssaal der Stadtverordneten des Rathauses.
mehr lesen...
Vorlesezeit für Kinder in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothekbietet ab Samstag, 7. Oktober, wieder die Vorlesestunde an. Die neuen Vorlesepatinnen freuen sich samstags von 11 bis 12 Uhr auf neugierige Kinder. Auch die Eltern heißen wir gerne herzlich willkommen.
mehr lesen...
Heinrich-Heine-Straße: Einrichtung einer Diagonalsperre als Verkehrsversuch
Das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt hat in der Heinrich-Heine-Straße an der Kreuzung Adolfstraße probeweise einen sogenannten Modalfilter in Form einer Diagonalsperre eingerichtet. Durch sie wird wirksam verhindert, dass vor allem Pkws und Lkws die Heinrich-Heine- Straße als Abkürzung zwischen Wehlheiden und der Südstadt nutzen. Der Verkehrsversuch ist auf zwölf Monate angelegt. Heute haben Verkehrsdezernent Christof Nolda und Wehlheidens Ortsvorsteherin Anna Wienhausen das Projekt vorgestellt.
mehr lesen...
Mehr Platz, Komfort und Sicherheit für Rad- und Fußverkehr - Promenade Helleböhn eröffnet
Weil im Zusammenhang mit dem Neubau von vier Mehrfamilienhäusern der GWH der parallel zur Straßenbahn verlaufende Fußweg Zurück gebaut werden musste, bot sich die Chance, zwischen Rhönplatz und Leuschner Straße einen getrennten Geh- und Fußweg zu bauen. Der Fuß- und Radverkehr aus dem Wohnquartier Helleböhn ist damit besser an die Leuschnerstraße und den Rhönplatz angebunden.
mehr lesen...
Museumstreff widmet sich Bacchus und den Weintrinkern
Rubens, Jordaens, Steen, Metsu und viele andere Maler führen dem Betrachter das fröhliche Beisammensein von Weintrinkern vor Augen. Unter dem Titel "Bacchus und die Weintrinker“ widmet sich diesem Thema der nächste Treffpunkt Senioren im Museum am Dienstag, 10. Oktober, ab 14.30 Uhr im Schloss Wilhelmshöhe mit Kunsthistorikerin Dr. Vera Leuschner.
mehr lesen...
Erneuerung einer Fußgängersignalanlage in der Ludwig-Mond-Straße
Die Fußgängersignalanlage in der Ludwig-Mond-Straße in Höhe Feerenstraße muss von Dienstag, 26. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 25. Oktober, aus technischen Gründen erneuert werden.
mehr lesen...
Hol- und Bringzonen für Schulkinder der Reformschule eröffnet
Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche sind heute zwei Hol- und Bringzonen für Schulkinder der Reformschule in Bad Wilhelmshöhe durch Schuldezernentin Nicole Maisch, die stellvertretende Ortsvorsteherin Inga Stieglitz und Helen Geiß, Leiterin der „Club of Rome“-AG der Reformschule, eröffnet worden. Sie sorgen für mehr Verkehrssicherheit und entlasten die Straßen um die Schule.
mehr lesen...
Ausschuss für Klima, Umwelt und Energie tagt am 27. September
Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Ausschuss für Klima, Umwelt und Energie am Mittwoch, 27. September, ab 17 Uhr im Sitzungssaal der Stadtverordneten des Rathauses.
mehr lesen...
Ortsbeirat Jungfernkopf tagt am 28. September
Die nächste Sitzung des Jungfernkopf findet statt am Donnerstag, 28. September, 19 Uhr, im Bürgerhaus Jungfernkopf, Zum Feldlager 83.
mehr lesen...
Nadia Rassuli stellt ihre Bücher „Die dem Tod entgegensahen“ und „Is ten an appropriate age for Your first identity crisis? If not, what is?“ vor
Nadia Rassuli stellt am Mittwoch, 27. September, 19.30 Uhr, ihre Bücher „Die dem Tod entgegensahen“ und „Is ten an appropriate age for Your first identity crisis? If not, what is?“ in der Stadtbibliothek vor.
mehr lesen...
Sprache fördern: KiSS-Siegel an Kindertagesstätten der Region Kassel verliehen
Heute war es wieder soweit: Die Kindertagesstätten der Region Kassel, die am Kindersprachscreening (KiSS) teilgenommen haben, erhielten das KiSS-Siegel des Hessische Kindervorsorgezentrums (HKVZ). Das Sprachscreening ist ein systematisch-standardisiertes Verfahren zur Überprüfung des Sprachstands von Kindern und soll helfen, vor Eintritt in die Schule mögliche Entwicklungsrückstände im Bereich Sprache aufzudecken und Kinder bei Bedarf gezielt zu fördern.
mehr lesen...
Naturschutzpreis Stadt Kassel für 2024 – Bewerbung ab sofort möglich
Die Stadt Kassel vergibt alle zwei Jahre den Naturschutzpreis, um bürgerschaftliches Engagement für den Naturschutz im Stadtgebiet von Kassel auszuzeichnen. Unter dem diesjährigen Motto „Schaffung von Sommerlebensräumen und Winterquartieren für Kleinsäuger in der Stadt“ steht der Artenschutz im Mittelpunkt. Gesucht werden die besten Maßnahmen und Projekte zur Förderung und zum Schutz beispielsweise von Igeln, Bilchen oder Fledermäusen.
mehr lesen...
„Demenz – die Welt steht Kopf“
Erfolgreicher Auftakt zur Woche der Demenz
„Demenz – die Welt steht Kopf“ – unter diesem Motto hat am Montag, 18. September, die diesjährige Woche der Demenz in der Stadt Kassel begonnen. Anlässlich des jährlichen Welt-Alzheimertags am 21. September finden noch bis Sonntag, 24. September, vielseitige Veranstaltungen rund um das Thema statt.
mehr lesen...
Familiennetzwerke laden zu Festen in Stadtteilen ein
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche organisieren das Familiennetzwerk Forstfeld sowie das Familiennetzwerk Unterneustadt jeweils Mitte September ein großes Familienfest in den jeweiligen Stadtteilen.
mehr lesen...
Vier neue hauptamtliche Beigeordnete von der Kasseler Stadtverordnetenversammlung gewählt – Nicole Maisch wird Bürgermeisterin
Mit Simone Fedderke (Bündnis 90/Die Grünen), Matthias Nölke (FDP), Heiko Lehmkuhl und Norbert Wett (beide CDU) sind in der Sitzung der Stadtverordneten am Montag, 18. September, vier neue hauptamtliche Beigeordnete in den Magistrat der Stadt Kassel gewählt worden. Außerdem hat die Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich Stadträtin Nicole Maisch (im Amt seit 1. Juni 2022; Bündnis 90/Die Grünen) zum 1. November 2023 zur neuen Bürgermeisterin der Stadt Kassel gewählt.
mehr lesen...
Stadt Kassel wirbt in „Fairer Woche“ um weitere Unterstützung auf dem Weg zur „Fairtrade-Stadt“
Den Beschluss, Fairtrade‐Stadt werden zu wollen, hatten Magistrat und Stadtverordnetenversammlung Ende 2021 gefasst. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit für den Fairen Handel zu schaffen und ihn in der Stadtgesellschaft zu verorten. In der am Freitag, 15. September, bundesweit gestarteten „Fairen Woche“ (bis 29. September) wirbt die Stadt um Mitstreitende, um das gesteckte Ziel bald zu erreichen.
mehr lesen...
Gleisbauarbeiten am Lutherplatz
Nachdem in den Sommerferien die Arbeiten am Altmarkt, der Leipziger Straße und an der Strecke nach Baunatal ausgeführt worden sind, steht nunmehr die nächste große Baumaßnahme der KVG an.
mehr lesen...
Landtagswahl – Noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten? Jetzt handeln!
Die Wahlbenachrichtigungen für die am 8. Oktober 2023 stattfindende Landtagswahl sind verschickt. In Einzelfällen kann es aber dazu kommen, dass die Briefe aus unterschiedlichen Gründen bei einigen Bürgerinnen und Bürgern nicht angekommen sind.
mehr lesen...
Alle Einlasskarten für heutige Sitzung der Stadtverordneten vergeben
Auf großes Interesse stößt die Sitzung der Stadtverordneten am Montag, 18. September. Die Wahlen einer Bürgermeisterin beziehungsweise eines Bürgermeisters und von vier weiteren hauptamtlichen Beigeordneten stehen auf der Tagesordnung.
mehr lesen...