Alle Meldungen: Kreis Borken
Start der neuen Saison der Veranstaltungsreihe „Kult(ur) in der Hofanlage“ in Vreden
Open-Air-Kino und Kindertheater in besonderer Atmosphäre
Das kult Westmünsterland in Vreden und die Bürgerstiftung Vreden laden auch in diesen Sommermonaten wieder zur Veranstaltungsreihe "Kult(ur) in der Hofanlage" in den Vredener Stadtpark ein: Den Auftakt der drei Termine macht das Open-Air-Kino mit dem Film "Was ist schon normal?" aus dem Jahr 2024 am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Allerdings wird um eine Anmeldung beim kult unter der Telefonnummer 02861/681-1415 gebeten.
Nach einem Juwelierüberfall fliehen Vater La Fraise (gespielt von Clovis Cornillac) und Sohn...
mehr lesen...
Besonderer Ortstermin in Velen: Eröffnung der Kreisstraße K 11n und Freigabe des Radweges an der K 11 Rekener Straße
Landrat Dr. Kai Zwicker und Velens Bürgermeisterin Dagmar Jeske gaben die neue Strecke frei
Im Herbst 2023 begann die Baumaßnahme – jetzt ist sie fertiggestellt: In den etwas mehr als eineinhalb Jahren entstand als neue Entlastungsstraße für Velen in drei Abschnitten die Kreisstraße K 11n. Landrat Dr. Kai Zwicker und Velens Bürgermeisterin Dagmar Jeske gaben am Mittwochvormittag (18.06.2025) die 2, 2 km lange Strecke und auch den im Frühjahr entstandenen neuen, 280 m langen Radweg im Bereich der Rekener Straße (Kreisstraße K 11) offiziell frei. Mit dabei waren Anlieger sowie Vertreter der beteiligten Behörden, Büros und der Baufirma...
mehr lesen...
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung:
Flaggen am Kreishaus in Borken werden am Freitag, 20. Juni 2025, auf Vollmast gesetzt
Am Freitag, 20. Juni 2025, ist der bundesweite Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit. Aus diesem Anlass ist das Borkener Kreishaus wie auch alle anderen öffentlichen Gebäude in Nordrhein-Westfalen beflaggt. Dieser Gedenktag wird seit 2015 jährlich zeitgleich mit dem Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen begangen.
Weitergehende Informationen zu dem Gedenktag gibt es im Internet unter https://www.protokoll-inland.de/Webs/PI/DE/themen/nationale-gedenk-feiertage/20Juni/20-Juni-node.html.
mehr lesen...
Sitzung des Kreistages am 3. Juli 2025 im Borkener Kreishaus: Einwohnerinnen und Einwohner haben wieder Fragerecht
Hör- und sprachgeschädigten Menschen wird die Teilhabe an den öffentlichen Sitzungen durch eine/n kostenlose/n Gebärdensprachdolmetscher/in ermöglicht – dazu Vorabanmeldung notwendig
Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Borken haben das Recht, in den Sitzungen des Kreistages Fragen an die Kreisverwaltung zu richten. Die nächste Sitzung des Kreistages findet nun am Donnerstag, 3. Juli 2025, im Borkener Kreishaus statt. Sie beginnt um 17 Uhr. Hör- und sprachgeschädigten Menschen wird überdies die Teilhabe an den öffentlichen Sitzungen durch eine/n kostenlose/n Gebärdensprachdolmetscher/in ermöglicht. Dazu ist allerdings eine Vorabanmeldung bei der Kreisverwaltung erforderlich.
"Einwohnerfragestunde":
Interessierte...
mehr lesen...
Zweiter Abschnitt der Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße K 57 Landwehr in Borken beginnt ab dem 25. Juni 2025
Straße voll gesperrt
Der Kreis Borken erneuert zurzeit die Fahrbahn der K 57 Landwehr in Borken Richtung Heiden ab der Zufahrt "DVO Metallhandel/Remondis" bis zur Ortsausfahrt Borken auf einer Länge von 1.100 Metern. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt. Eine entsprechende Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Gehwege entlang der Baumaßnahme sind weiter nutzbar. Im zweiten Bauabschnitt werden jetzt ab Mittwoch, 25. Juni 2025, zusätzlich zur Fahrbahn mehrere Regen- und Schmutzwasseranschlussleitungen durch die Stadt Borken...
mehr lesen...
„redSEELig“: Gesprächsangebot rund um seelische Gesundheit und psychische Krisen am Donnerstag, 26. Juni 2025, im FARB in Borken
Angebot des Sozialpsychiatrischen Verbundes und des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Borken
"Stigma. Was hilft gegen Vorurteile, Ausgrenzung und Diskriminierung?" lautet das Thema der Veranstaltung der Reihe "redSEELig" am Donnerstag, 26. Juni 2025, die von 18 bis 20 Uhr im FARB in Borken, Markt 15, stattfindet. Die Mitglieder des Sozialpsychiatrischen Verbundes im Kreis Borken laden an diesem Abend Angehörige, Betroffene und Fachkräfte aus dem psychosozialen Arbeitsfeld zu einem gemeinsamen Gespräch und Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stigma bedeutet ein negatives soziales...
mehr lesen...
Kostenloser Online-Vortrag des Kreises Borken zum Thema „Nachbarschaftshilfe“
Anmeldung für Termin am Dienstag, 24. Juni 2025, nicht notwendig
Hilfe im Haushalt, beim Einkaufen oder bei Behördengängen – pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen freuen sich über jede Entlastung im Alltag. Kosten für die sogenannten Betreuungs- und Entlastungsleistungen können schon ab Pflegegrad 1 in einer Höhe von bis zu 131 Euro im Monat von der Pflegeversicherung übernommen werden. Über diesen Anspruch sind viele Betroffene jedoch nicht ausreichend informiert. Zudem gibt es bislang zu wenig gewerbliche Anbieter solcher Betreuugs- und Entlastungsleistungen für die mehr als 22.000...
mehr lesen...
Pressemitteilung der Grenzüberschreitenden Plattform für Regionale Wasserwirtschaft:
Arbeitstreffen der AG „Hochwasser & Starkregen“ in Münster
Die Arbeitsgruppe "Hochwasser & Starkregen" der Grenzüberschreitenden Plattform für Regionale Wasserwirtschaft (GPRW) ist in Münster zu ihrem inzwischen dritten Arbeitstreffen zusammengekommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sieben Plattformpartner – Kreis Borken, Kreis Steinfurt, Bezirksregierung Münster, Landkreis Grafschaft Bentheim, Landkreis Emsland, Waterschap Rijn en IJssel und Waterschap Vechtstromen – haben sich mit den Planungen einer gemeinsamen Übung und befasst und sich zu organisatorischen Strukturen bei Maßnahmen zur...
mehr lesen...
Online-Vortrag: „Sonnenstrom vom Dach“
Verbraucherzentrale NRW und Klimakreis Borken informieren über Photovoltaik und Batteriespeicher / Kostenloses Online-Seminar am 19. Juni
Die Solarenergie nutzen, die Energiekosten langfristig senken und dabei gleichzeitig das Klima schonen? Das klingt nach einer ziemlich guten Idee – aber wie lässt sich diese am besten umsetzen? Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach...
mehr lesen...
Neue Schnellladestation für E-Busse in Gronau
Pressemitteilung der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM)
Die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) hat einen weiteren Baustein für klimafreundlichere Mobilität umgesetzt: In Gronau wurde jetzt die erste Schnellladestation für Elektrobusse im Kreis Borken in Betrieb genommen.
Die moderne Anlage ermöglicht das sogenannte Zwischenladen von E-Bussen während der planmäßigen Pausen vor Ort. Damit wird der Betrieb auf längeren Linien deutlich flexibler: Die Busse müssen nicht mehr eigens zum Betriebshof in Stadtlohn zurückkehren, um aufgeladen zu werden. E-Busse lassen sich so besser in den Linienbetrieb...
mehr lesen...
Vollsperrung an der Kreisstraße K 32 Heeker Straße in Legden-Asbeck ab Montag, 23. Juni 2025
Grund für die Sperrung sind Schadstellenbeseitigungen auf der Fahrbahn
Der Kreis Borken beseitigt ab Montag, 23. Juni 2025, einige Schadstellen auf der Fahrbahn der Kreisstraße K 32 Heeker Straße in Legden-Asbeck. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt. Der erste Bauabschnitt verläuft von der Schöppinger Straße, Kreisstraße K 61, bis zur Kreisstraße K 43, Höhe Hotel-Restaurant Enseling. Der zweite Bauabschnitt geht dann von der Kreisstraße K 43 bis zum Ortsausgang Asbeck. Der Verkehr ist für Anliegerinnen und Anlieger sowie für den Linienverkehr frei. Der Schulbus sowie der...
mehr lesen...
Erinnerungsorte in der Region
Führung durch die Synagoge in Winterswijk am Freitag, 20. Juni 2025
In Kooperation mit der "Stichting Winterswijkse Synagoge" lädt das kult Westmünsterland in Vreden am Freitag, 20. Juni 2025, um 15.30 Uhr zu einer 90-minütigen Führung in deutscher Sprache durch die Winterswijker Synagoge ein. Interessierte treffen sich an diesem Nachmittag in der Spoorstraat 32 in 7101 GV Winterswijk. Besucherinnen und Besucher haben dann zudem die Möglichkeit, sich die dortige Ausstellung "Jüdische Ehe - sieben Winterswijker Geschichten" anzusehen. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich für Erwachsene auf fünf Euro pro...
mehr lesen...
„Pflege im Kreis Borken – Der Podcast für deine Fragen“: Was bedeutet Pflegeberatung?
Neue Folge ist ab sofort anzuhören
Was bedeutet eigentlich Pflegeberatung? Welche Formen gibt es? Wer bietet sie an und wie finde ich das passende Angebot? Auf diese und weitere Fragen zum Thema gehen Gudula Decking und Lena Schlamann von der Pflegeberatung des Kreises Borken in der neuen Folge des Podcasts "Pflege im Kreis Borken – Der Podcast für deine Fragen", die heute (12.06.2025) erschienen ist, näher ein. "Wir werfen zudem einen Blick auf die Finanzierung der Pflegeberatung und erklären, worauf dabei geachtet werden sollte und welche Leistungen die Pflegekasse übernimmt",...
mehr lesen...
Kulturbüro auf Achse: Nächster Stopp in Rhede
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Direkte und unkomplizierte Beratung vor Ort: Das ist das mobile Beratungsangebot "Kulturbüro auf Achse", mit dem das Kulturbüro des Münsterland e.V. in der Region unterwegs ist. Der nächste Termin findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Rhede am 25. Juni (Mittwoch) von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Rhede statt.
In einem individuellen Beratungstermin erfahren Teilnehmende mehr über die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer finanziellen Förderung für ihre Idee, ihr Projekt oder Vorhaben. Teilnehmen können Künstlerinnen und...
mehr lesen...
4. Klassen der Silvesterschule aus Raesfeld-Erle besuchten das Borkener Kreishaus
37 Mädchen und Jungen informierten sich über die Region und die Aufgaben der Kreisverwaltung
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Silvesterschule aus Raesfeld-Erle haben sich spielerisch mit den Aufgaben des Kreises Borken auseinandergesetzt. Bei einer "Rallye" erfuhren die 37 Mädchen und Jungen viel Wissenwertes über das Kreisgebiet und die Kreisverwaltung: Etwa, dass der Kreis Borken in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, es ihn also im jetzigen Gebietszuschnitt erst seit 1975 gibt, dass im Borkener Kreishaus und in der Ahauser Nebenstelle PKWs angemeldet werden können und dass es viele verschiedene Ausbildungs- und...
mehr lesen...
Partnerschaftstreffen des Kreises Borken im Landkreis Wesermarsch
Delegation aus dem Westmünsterland mit den Partnern aus Mecklenburg-Vorpommern in der Wesermarsch
Die Delegationen der Partnerkreise Borken und Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) haben sich jetzt turnusmäßig im Partner-Landkreis Wesermarsch (Niedersachsen) zum alljährlichen Partnerschaftstreffen getroffen. Sie folgten dabei einer Einladung des dortigen Landrates Stephan Siefken. Auf die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern und Borken wartete ein vielseitiges Programm. So stand am Nachmittag des ersten Besuchstags eine Besichtigung der REHAU-Werke sowie des Schifffahrtsmuseums in Brake an. Die REHAU-Werke tragen diesen Namen, weil das...
mehr lesen...
Münsterland ist Vorreiter-Region beim European Energy Award
Gemeinsame Pressemitteilung der Münsterlandkreise und der Stadt Münster
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind im Münsterland gelebte Praxis. Hierfür wurde die Region jetzt mit dem European Energy Award (eea) gewürdigt. So darf das Münsterland als zweite Region überhaupt und als erste ländliche Region Deutschlands den Titel "eea-Region" tragen. Die Ehrung nahmen die Landräte Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) stellvertretend für alle Münsterlandkreise und die Stadt Münster bei der Auszeichnungsfeier in Düsseldorf entgegen.
"Das eea-Siegel ist ein sichtbares...
mehr lesen...
Vollsperrung des Geh- und Radweges an der Kreisstraße K 44 Eschstraße zwischen Gescher und Velen
Grund dafür sind Geh- und Radweginstandsetzungsarbeiten
Der Kreis Borken erneuert ab Montag, 16. Juni 2025, einen Teil des Geh- und Radweges an der Kreisstraße K 44 Eschstraße zwischen Gescher und Velen. Die Baumaßnahme beginnt etwa 500 Meter vor dem Kreisverkehr an der Bundesstraße B 525 und endet etwa 100 Meter davor. Für die Durchführung der Arbeiten muss der Geh- und Radweg in diesem Bereich voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können die Straße nutzen, auf der während der Bauzeit die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert ist. Die Fahrbahn wird im Zuge der Baumaßnahme stellenweise...
mehr lesen...
Kuratorinnen- und Kuratorenführung durch „Behind Beauty“ / Nach einem Sekt durch die neue Sonderausstellung im LWL-Museum Textilwerk
Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Am Donnerstag (12.06.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer besonderen Abendführung durch die neue Sonderausstellung "Behind Beauty - Hinter den Kulissen der Schönheitsindustrie" ins Textilwerk nach Bocholt ein. Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung erwartet die Teilnehmenden eine exklusive Führung mit einer Kuratorin oder einem Kurator, die Einblicke in Konzeption, Inhalte und Gestaltung der Ausstellung geben. Beginn ist um 18 Uhr.
Die Ausstellung beleuchtet die Schönheitsindustrie als komplexes Geflecht aus Produktion,...
mehr lesen...
In den kommenden Wochen viel los am und über dem Flugplatz Stadtlohn-Vreden:
Fliegerclubs zu Gast – „Dodgeball-Beach-Cup“ – Fallschirmspringen vor allem mit den Deutschen Meisterschaften 2025
Jede Menge los ist in den kommenden Wochen am und über dem Flugplatz Stadtlohn-Vreden. Das kündigt jetzt Flugplatz-Geschäftsführer Norbert Hetkamp an. Nicht nur für Luftsportbegeisterte, sondern auch für Ausflügler wird es dort eine ganze Reihe von sehenswerten Veranstaltungen geben. Insbesondere von der großen Terrasse des Flugplatzrestaurants aus lassen sich die Flugaktivitäten und die Fallschirmsprünge gut beobachten, lädt er herzlich Jung und Alt zum Besuch ein.
Hier das bevorstehende attraktive Sommerprogramm:
Vom 18. bis zum 29. Juni...
mehr lesen...