Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Kreis Borken

25.03.2025 - Kreis Borken

Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises Borken vergibt Gelegeschutz-Prämie
Kooperation zwischen Kreisjägerschaft Borken e.V., Kreisverwaltung und Westfälisch-Lippischer Landschaftsverbandes e.V.

© Die Bestände der Vogelarten wie Kiebitz (rund 1.000 Brutpaare), Brachvogel (rund 100 Brutpaare), Uferschnepfe (rund 20 Brutpaare) und Rohrweihe (bislang ohne Bestandserfassung) befinden sich im Kreis Borken in einem schlechten oder sogar unzureichenden Erhaltungszustand. Daher schreibt die Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union vor, dass Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Arten der Mitgliedsstaaten zu ergreifen sind. "Aus diesem Grund möchte unser Fachbereich Natur und Umwelt seiner besonderen Verantwortung nachkommen, sodass wir...

mehr lesen...


25.03.2025 - Kreis Borken

Friedenslabor in Borken ist eröffnet
Jetzt bis 13. April 2025 mit Schulklassen oder als Privatpersonen kostenlos auf der Internetseite des Bildungskreises Borken anmelden

© Das Friedenslabor hält jetzt zum dritten Mal im Borkener Kreisgebiet und wurde heute (24. März 2025) in Borken eröffnet. In den nächsten drei Wochen können sich Schulklassen und auch Privatpersonen in der interaktiven Ausstellung mit den Themen Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit auseinandersetzen. Die Klasse 5a des Gymnasiums Remigianum durfte nun gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Landsknecht als erste Besucherinnen und Besucher einen Blick in das "Labor" auf dem Marktplatz in Borken werfen. Unter Leitung von Jan Durk...

mehr lesen...


25.03.2025 - Kreis Borken

Anpflanzung von dauerhaften Baumalleen zur nachhaltigen Entwicklung der Region
Kreis Borken sucht Zufahrten und Wege im Kreisgebiet ab 100 Metern

© Im Rahmen der Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung des Kreises Borken sucht der Kreisbetrieb nach geeigneten Zufahrten, Wegen oder ähnlichen Flächen im Kreisgebiet, um dort dauerhafte Baumalleen anzulegen. Diese Alleebäume sollen unter anderem als Ausgleichsbepflanzungen dienen und zur Förderung der Biodiversität beitragen. "Für die Realisierung dieses Projektes sind wir auf der Suche nach Flächen ab einer Länge von mindestens 100 Metern, die sich für die Pflanzung von Bäumen eignen", erklärt Stephanie Schmidt, Mitarbeiterin des...

mehr lesen...


25.03.2025 - Kreis Borken

Wie Angehörige mit demenzerkrankten Familienmitgliedern umgehen können
Kostenloser Online-Vortrag mit Gerontologin Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen vom „Landesverband Alzheimer Gesellschaften NRW e.V.“ am Dienstag, 8. April 2025

© Wenn Familienmitglieder an Demenz erkranken, ändert sich das gewohnte Leben nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen. "Oft haben Erkrankte Schwierigkeiten, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken oder komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Im Alltag kann es daher zu belastenden Situationen im Miteinander kommen", erklärt Gudula Decking, Koordinatorin der Pflegeberatung im Kreis Borken. Nicht selten entwickeln an Demenz erkrankte Personen zudem herausfordernde Verhaltensweisen, wie zum Beispiel Aggression, Verwirrtheit,...

mehr lesen...


24.03.2025 - Kreis Borken

Förderung für Kulturprojekte: Beratung vor Ort mit dem „Kulturbüro auf Achse“
Pressemitteilung des Münsterland e.V.

© Münsterland e.V./Fabian Riediger Direkte und unkomplizierte Beratung vor Ort: Das ist das mobile Beratungsangebot "Kulturbüro auf Achse", mit dem das Kulturbüro des Münsterland e.V. in diesem Jahr in allen vier Kreisen und in der Stadt Münster unterwegs ist. Interessierte Kulturschaffende können sich einen der fünf Termine (9. April/13. Mai/18. Juni/8. Juli/9. September) vormerken. Bei der Beratung geht es um das Thema Kulturförderung: Teilnehmende erfahren alles Wissenswerte über die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer finanziellen Unterstützung für ihre Idee,...

mehr lesen...


24.03.2025 - Kreis Borken

Monika Rave aus Südlohn 40 Jahre beim Kreis Borken
Landrat Dr. Kai Zwicker ehrte die engagierte Mitarbeiterin im Rahmen einer Feierstunde

© Monika Rave aus Südlohn ist jetzt 40 Jahre beim Kreis Borken tätig. Im Rahmen einer Feierstunde ehrten Landrat Dr. Kai Zwicker und Peter Gahlmann als Vorsitzender des Personalrates der Kreisverwaltung die engagierte Mitarbeiterin und dankten ihr für ihr großes berufliches Engagement über die vier Jahrzehnte hinweg. Monika Rave durchlief beim Kreis erfolgreich die Ausbildung zur Bürogehilfin. Im Schreibdienst war sie dann zunächst im seinerzeitigen Rechnungsprüfungsamt, dann im Hauptamt und seit dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziales tätig.

mehr lesen...


24.03.2025 - Kreis Borken

Stefan Kuhlmann 25 Jahre beim Kreis Borken
Landrat Dr. Kai Zwicker ehrte den engagierten Mitarbeiter des Kreisbetriebs im Rahmen einer Feierstunde

© Stefan Kuhlmann aus Borken ist jetzt 25 Jahre beim Kreis Borken tätig. Im Rahmen einer Feierstunde ehrten Landrat Dr. Kai Zwicker und Peter Gahlmann als Vorsitzender des Personalrates der Kreisverwaltung den engagierten Mitarbeiter des Kreisbetriebs und dankten ihm für das große berufliche Engagement über ein Vierteljahrhundert hinweg. Stefan Kuhlmann absolvierte in einem Borkener Betrieb die Ausbildung zum Gärtner. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Privatwirtschaft wechselte er zum Kreis Borken. Dort ist er seither im Gärtnerteam des...

mehr lesen...


24.03.2025 - Kreis Borken

Auftakt für DIWA-Teilprojekt „Wasserrückhalt im Grenzgebiet“ in Ahaus-Alstätte
Wasserwirtschaft und Landwirtschaft vereinen Kräfte für effektiven Wasserrückhalt

© Im Rahmen des DIWA-Teilprojektes "Wasserrückhalt im Grenzgebiet" lud jetzt der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises Borken zu einer Auftaktveranstaltung in den Landgasthof Haarmühle in Ahaus-Alstätte ein. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte mit Flächen aus den Gebieten der Wasser- und Bodenverbände Untere Aa/Wittes Venn und Unteres Berkelgebiet hatten dort die Möglichkeit, sich über das Projekt zur Wasserrückhaltung im ländlichen Raum zu informieren. Zu den Gästen gehörten auch Vertreterinnen und Vertreter der Waterschap Rijn en...

mehr lesen...


24.03.2025 - Kreis Borken

Kreisstraße K 12 Landsbergstraße in Maria Veen wird vom 27. März bis 28. April 2025 voll gesperrt
Grund für die Sperrung sind der Umbau des Bahnübergangs sowie Straßenbauarbeiten

© Die Kreisstraße K 12 Landsbergstraße in Maria Veen wird in der Zeit vom 27. März bis 28. April 2025 auf der Höhe Bahnübergang, Ecke Raiffeisenstraße voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind der Umbau des Bahnübergangs sowie Straßenbauarbeiten. Eine Umleitung über die Kreisstraße K 12 nach Bahnhof Reken und über die Landesstraße L 600 nach Groß Reken ist ausgeschildert. Für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet der Kreis Borken um Verständnis.

mehr lesen...


21.03.2025 - Kreis Borken

Lebendige Zeitreise durch die europäische Kulturgeschichte: Neue Broschüre zum Europaradweg R1 erschienen
Pressemitteilung des Münsterland e.V.

© Europaradweg R1_D3 / Thomas Koy Der Europaradweg R1 ist ein echtes Highlight unter den großen Radrouten: Von London über St. Petersburg bis nach Helsinki verbindet die Strecke auf über 5100 Kilometern Menschen, Natur und Kultur aus zehn europäischen Ländern. Jetzt ist ein neues Begleitheft zum R1 erschienen, das die 24 Stationen des Streckenabschnitts durch Nordrhein-Westfalen vorstellt. Auf dem 345 Kilometer langen Teilstück durch NRW befahren Radreisende drei der insgesamt sechs "Kulturgeschichten" des gesamtdeutschen R1-Abschnitts: Diese "Kulturgeschichten" kombinieren...

mehr lesen...


21.03.2025 - Kreis Borken

Künstliche Intelligenz im Kulturbetrieb: Update und Impulse bei der Kulturakademie Münsterland
Pressemitteilung des Münsterland e.V.

© Leila Prousch Auch im Kulturbereich entwickelt sich Künstliche Intelligenz (KI) rasant – doch wie können Kulturschaffende KI in ihrem Arbeitsalltag sinnvoll einsetzen? Aktuelle Impulse und wichtige Tipps gibt die Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland des Kulturbüros beim Münsterland e.V.: Der Workshop findet am 1. April (Dienstag) von 14 bis 17 Uhr online statt. Das Seminar bietet ein kompaktes Update zu neuen Anwendungen und aktuellen Entwicklungen im KI-Bereich: Neben automatisierter Texterstellung, Bild- und Tonbearbeitung geht es auch um...

mehr lesen...


21.03.2025 - Kreis Borken

38 Hochstamm-Hainbuchen werden an Borkener Straße in Heiden gepflanzt
Gemeinsame Maßnahme der Gemeinde Heiden und des Kreises Borken gehört zum Landschaftsplan

© Im Zuge der Umsetzung des Landschaftsplans Heidens, den der Kreis Borken im Jahr 2020 aufgestellt hat, werden 38 Hochstamm-Hainbuchen an der Borkener Straße gepflanzt. "Als Zeichen unserer engen Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Entwicklungsmaßnahmen haben wir jetzt gemeinsam den ersten Baum gesetzt. Außerdem sieht es einheitlich schöner aus! Damit möchten wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten", betonen Landrat Dr. Kai Zwicker und Dr. Patrick Voßkamp, Bürgermeister der Gemeinde Heiden. Die Anpflanzung soll innerhalb der nächsten Tage...

mehr lesen...


20.03.2025 - Kreis Borken

Leitender Kreisbaudirektor Hubert Grothues in den Ruhestand getreten
Verabschiedung in der jüngsten Kreistagssitzung / Benedikt Spieker aus Bocholt Nachfolger

© In der jüngsten Sitzung des Borkener Kreistages ist der Leitende Kreisbaudirektor Hubert Grothues in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Dabei würdigte Landrat Dr. Kai Zwicker seine langjährige verdienstvolle Tätigkeit und dankte ihm unter dem Beifall der Kreistagsmitglieder für die erfolgreiche Arbeit. "Hubert Grothues hat stets für die Philosophie gestanden, dass der Kreis als Genehmigungsbehörde einerseits selbstverständlich auf die Einhaltung von Recht und Gesetz hinwirken muss, andererseits aber immer auch mit Nachdruck die...

mehr lesen...


20.03.2025 - Kreis Borken

Haushalt des Kreises Borken 2025 im Kreistag mit den Stimmen von CDU und FDP verabschiedet
Etat beläuft sich auf fast 833 Mio. Euro

© Am Donnerstagabend (20.03.2025) ist im Borkener Kreistag der Haushalt des Kreises für das Jahr 2025 verabschiedet worden. Dafür stimmten die Fraktionen von CDU und FDP. Grüne (inkl. Linke), SPD und UWG stimmten dagegen, ein AfD-Abgeordneter ebenfalls, der andere enthielt sich der Stimme. Zuvor hatten die Vertreter der Kreistagsfraktionen ihre Haushaltsreden gehalten: Markus Schulte für die CDU, Jens Steiner für die Grünen, Heiko Nordholt (anstelle des erkrankten Fraktionsvorsitzenden Daniel Höschler) für die SPD, Jörg von Borczyskowski für die...

mehr lesen...


20.03.2025 - Kreis Borken

Partnerschaftstreffen des Kreises Borken mit seinem polnischen Partnerlandkreis Wroclaw/Breslau
Delegation aus Niederschlesien kam zum 25-jährigen Partnerschaftsjubiläum ins Westmünsterland

© Vertreterinnen und Vertreter der Partnerkreise Borken und Wroclaw/Breslau (Niederschlesien/Polen) trafen sich jetzt auf Einladung des Kreises Borken zum jährlichen Partnerschaftstreffen. Das Besondere diesmal dabei: Die Kreispartnerschaft besteht seit nunmehr 25 Jahren. Zudem waren der 2024 neu gewählte polnische Starosta (Landrat) Włodzimierz Chlebosz und sein ebenfalls neu gewählter Stellvertreter, Vize-Starosta Marcin Korytko, zum ersten Mal im Westmünsterland zu Gast. Dort wartete ein vielseitiges Programm auf die polnischen Gäste....

mehr lesen...


20.03.2025 - Kreis Borken

Vokal-elektroakustische Musik mit Quintett Ursula Wienkens „SUMMIT“
Konzert des Kulturkreises Schloss Raesfeld e.V. am Freitag, 4. April 2025, auf Preens Hoff in Erle

© Anna Ibelshäuser Ursula Wienkens, deutsch-polnische Bassistin und Komponistin aus Köln, gründete die Band "SUMMIT" im Herbst 2022. Das Quintett entfaltet seine Krativität in vokal-elektroakustischer Musik gepaart mit afroamerikanischen und brasilianischen Klängen. Für das Publikum ihres Konzertes am Freitag, 4. April 2025, um 19 Uhr auf Preens Hoff in Erle, Sundern 20, entsteht dadurch eine rhythmisch fesselnde musikalische Reise. Ursula Wienkens Kompositionen erklimmen einfühlsam die Gipfel der Ängste und erforschen die Schönheit neuer Anfänge. Dieser Termin...

mehr lesen...


20.03.2025 - Kreis Borken

„Pflege im Kreis Borken – Der Podcast für deine Fragen“: Praxisnahe Tipps bei Demenz im Alltag
Neue Folge ab sofort verfügbar

© Seit fast genau einem Jahr beantwortet der Podcast "Pflege im Kreis Borken" wichtige Fragen rund um die Pflege – und feiert nun mit der 21. Folge seinen "1. Geburtstag". "Wir sind begeistert, dass unser Podcast so gut angenommen wird und vielen Menschen im Kreis Borken im Pflegealltag Unterstützung bietet", freuen sich Gudula Decking und Lena Schlamann von der Pflegeberatung der Borkener Kreisverwaltung. In der neuen Episode mit dem Titel "Demenz im Alltag – Wie kann das Zusammenleben gelingen?", die heute (20.03.2025) erschienen ist, geben sie...

mehr lesen...


19.03.2025 - Kreis Borken

4. Klassen der Andreasschule aus Velen besuchten das Borkener Kreishaus
85 Mädchen und Jungen informierten sich über die Region und die Aufgaben der Kreisverwaltung

© Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Andreasschule aus Velen haben sich spielerisch mit den Aufgaben des Kreises Borken auseinandergesetzt. Bei einer "Rallye" durch das Borkener Kreishaus erfuhren die 85 Jungen und Mädchen viel Wissenwertes über das Kreisgebiet und die Kreisverwaltung: Etwa, dass der Kreis Borken in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, es ihn also im jetzigen Gebietszuschnitt erst seit 1975 gibt, dass im Borkener Kreishaus und in der Ahauser Nebenstelle PKWs angemeldet werden können und dass die Kreisgrenze zu...

mehr lesen...


19.03.2025 - Kreis Borken

„Klimawochen 2025“ – Save the date!
Aktionswochen finden vom 15. bis 28. September 2025 statt / Veranstaltungen und Projekte können ab jetzt angemeldet werden / „Faire Woche“ fast zeitgleich

© Ende September geht es im Kreis Borken wieder in besonderer Weise um Aktivitäten und Ideen rund um den Klimaschutz: Dann wird im Rahmen der jährlichen "Klimawochen" zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen. In diesem Jahr finden sie vom 15. bis 28. September statt. Bereits zum neunten Mal bietet der Kreis Borken dann gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen und Akteuren viel Programm rund um das Thema Klimaschutz an – den Zeitraum sollten sich also alle interessierten Bürgerinnen und Bürger schon einmal notieren. Gleichzeitig können sich –...

mehr lesen...


19.03.2025 - Kreis Borken

Neue Wohnraum-Förderrichtlinien für 2025 erschienen
Kreis Borken informiert über die Fördermöglichkeiten

© Bürgerinnen und Bürger, die über den Kauf oder den Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung für sich und ihre Familie nachdenken, aber nur über ein mittleres oder geringes Einkommen verfügen, sollten sich über die Möglichkeiten der öffentlichen Wohnraumförderung informieren. Dazu rät der Kreis Borken. Das Förderprogramm ebnet den Weg zum eigenen Haus mithilfe von "Geldgeschenken" in der Form von Tilgungsnachlässen und sehr attraktiven Zinskonditionen. Je nach Höhe des Einkommens und der Lage des Förderobjektes gibt es unterschiedlich hohe...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.653

Dienstag, 25. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.