Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Kreis Borken

07.12.2023 - Kreis Borken

Neue Luftbilder für den gesamten Kreis Borken im GeoDatenAtlas verfügbar
Dienste und Daten können kostenfrei abgerufen werden

© Für den gesamten Kreis Borken wurde jetzt eine neue Luftbildbefliegung durchgeführt. Daraus entstanden sind nun neben den bekannten Senkrechtluftbildern ("True Orthophotos") flächendeckend auch neue Schrägluftbilder. Sie ermöglichen zum Beispiel den Anblick eines Gebäudes aus allen vier Himmelsrichtungen. Dies bietet einen enormen Mehrwert und eine große Unterstützung für die Kreisverwaltung und seine Kommunen in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel bei der Planung und Entwicklung im städtischen und ländlichen Raum. Außerdem können nun auch...

mehr lesen...


07.12.2023 - Kreis Borken

Sprachlern-App für Münsterländer Plattdeutsch / „PlattinO-Münsterland“ vom Centrum für Niederdeutsch kostenfrei erhältlich
Pressemitteilung der Universität Münster des Fachbereichs Philologie

© PlattinO-Münsterland Neuerdings ist es möglich, Münsterländer Plattdeutsch über eine Smartphone-App zu erlernen. Die Sprachlern-App "PlattinO-Münsterland" steht ab sofort in den gängigen App-Stores zum kostenfreien Download zur Verfügung. Verantwortlich für die Erstellung der App ist das Centrum für Niederdeutsch (CfN) am Germanistischen Institut der Universität Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Spiekermann. Die App richtet sich an Interessierte im Jugend- und Erwachsenenalter und verfolgt das Ziel, einen Beitrag zum Erhalt der plattdeutschen...

mehr lesen...


07.12.2023 - Kreis Borken

„Mittwinterabend“: „Volksgeschichten am Herdfeuer – zum Gruseln oder Herzenwärmen“
Eintrittskarten für die Veranstaltung am Mittwoch, 28. Dezember 2023, in Lievelde (NL) gibt es online oder an der Abendkasse

© Lange Winterabende vor 100 Jahren im ländlichen Raum Achterhook/Westmünsterland ohne Radio, Fernsehen, Smartphone oder iPad – wat doon? Geschichten vertällen. (Was tun? Geschichten erzählen): Die Arbeitsgemeinschaft Achterhoek-Westmünsterland in Zusammenarbeit mit dem Dialectkring Achterhook en Liemers, dem Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V. und der Kreisheimatpflege Borken laden wieder zum "Mittwinterabend – Midwinteravond" ein. Unter dem Motto "Volksgeschichten am Herdfeuer – zum Gruseln oder Herzenerwärmen" findet dieser nun am Mittwoch, 28....

mehr lesen...


07.12.2023 - Kreis Borken

BaumwollExpress X80: Verbesserung der Anschluss-Situation zum Zugverkehr in Bocholt und Bad Bentheim
Pressemitteilung der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM)

© RVM Der BaumwollExpress verbindet seit September 2022 den Kreis Borken über Bocholt und Vreden mit dem Fernverkehr nach Berlin in Bad Bentheim. Nun wechselt die Deutsche Bahn ihren Fahrplan für die IC-Linie IC77 (Amsterdam - Bad Bentheim – Berlin) mit einer deutlichen Verschiebung der Fahrtzeiten. Die RVM macht aus der Not eine Tugend und nutzt diese Änderung für eine eigene Anpassung des Fahrplans der X80 im Sinne der Fahrgäste. Ab dem 10. Dezember fährt die X80 zur Minute ´02 ab Bocholt, Bustreff ab (bisher Minute ´35). In Bad Bentheim startet...

mehr lesen...


06.12.2023 - Kreis Borken

„Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“: Erste Termine des Begleitprogramms stehen an
„Spielzeug filzen“ am Mittwoch, 27. Dezember 2023, und „Siegel prägen“ am Freitag, 29. Dezember 2023

© Passend zur neuen Sonderausstellung "Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt" im kult Westmünsterland in Vreden beginnt ab Ende Dezember das Begleitprogramm mit zahlreichen Mitmachaktionen und Workshops. "Spielzeug filzen" steht am Mittwoch, 27. Dezember 2023, im Kalender und "Siegel prägen" dann am Freitag, 29. Dezember 2023. Die 45-minütigen Veranstaltungen richten sich an Kinder ab sechs Jahren und beginnen jeweils um 14 Uhr im kult, Kirchplatz 14. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings wird um eine Anmeldung beim kult...

mehr lesen...


06.12.2023 - Kreis Borken

Neuer Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene startet im kommenden Jahr:
Landrat Dr. Kai Zwicker ruft alle Dorfgemeinschaften im Kreisgebiet zur Teilnahme auf

© Die vielen Dorfgemeinschaften im Kreis Borken ruft jetzt Landrat Dr. Kai Zwicker dazu auf, sich an dem im kommenden Jahr wieder auf Kreisebene startenden Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" zu beteiligen. "Überall bei uns gibt es engagierte Zusammenschlüsse, Vereine und Initiativen, die sich ehrenamtlich für die positive Entwicklung ihrer Heimatorte einsetzen und dort Vorbildliches leisten", unterstreicht er und führt aus: "Gerade solche bürgerschaftlichen Aktivitäten, bei denen es um ein lebendiges Ortsleben und den Zusammenhalt der Menschen...

mehr lesen...


05.12.2023 - Kreis Borken

Weihnachtliches „Rudelsingen“ von „Alle Jahre wieder“ bis „Stille Nacht“ am Sonntag, 17. Dezember 2023
Eintritt zur Veranstaltung im kult Westmünsterland in Vreden ist frei

© Das kult Westmünsterland in Vreden möchte gemeinsam mit seinen Besucherinnen und Besuchern musikalisch die Vorweihnachtszeit einläuten: Daher lädt das Team am Sonntag, 17. Dezember 2023, zum "Rudelsingen" im Foyer des kreiseigenen Kulturzentrums in Vreden, Kirchplatz 14, ein. Unter der Leitung von Hanne Feldhaus, die mit ihrem Blockflötenensemble "Flauto Fredena" sowie dem Blockflötenensemble aus Stadtlohn zu Gast ist, werden am dritten Advent sowohl altbekannte Weihnachtslieder wie "Alle Jahre wieder" und "Stille Nacht" als auch so manche...

mehr lesen...


05.12.2023 - Kreis Borken

Online-Vortrag: „Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst“
Teilnahme an der Veranstaltung des Kreises Borken am Dienstag, 12. Dezember 2023, ist kostenlos

© Wie wird die Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst festgestellt? Diese Frage beantwortet Gudula Decking, Koordinatorin der Pflegeberatung des Kreises Borken, bei ihrem Online-Vortrag am Dienstag, 12. Dezember 2023, von 19 bis 20 Uhr über die Plattform Zoom. Dabei erklärt sie den Ablauf der Antragstellung bei der Pflegekasse, die anschließende Begutachtung sowie den Inhalt des Gutachtens. Dieses Gutachten des Medizinischen Dienstes in Verbindung mit einer Einstufung in einen der fünf Pflegegrade ist Voraussetzung, um Leistungen der...

mehr lesen...


04.12.2023 - Kreis Borken

Höhere Beträge für Bürgergeld- und Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger
Neue Regelbedarfssätze im SGB-II- und SGB-XII-Bereich ab 1. Januar 2024

© Die Regelbedarfssätze im SGB-II- und SGB-XII-Bereich werden zum 1. Januar 2024 erhöht: Sie dienen dazu, den Lebensunterhalt zu sichern. Das gilt für die Grundsicherung für Arbeitsuchende ("Bürgergeld"), die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und für die Hilfe zum Lebensunterhalt ("Sozialhilfe"). Darüber hinaus werden wie schon bisher für die Mehrheit der Betroffenen auch Leistungen für Unterkunft und Heizung bewilligt. Die höheren Beträge werden für die Leistungsberechtigten dann ab dem 1. Januar 2024 automatisch bei der...

mehr lesen...


04.12.2023 - Kreis Borken

„Tag des Ehrenamts“ am Dienstag, 5. Dezember:
Vereine und Verbände der Jugendarbeit im Kreis Borken veröffentlichen ihren Ehrenamtskalender 2024

© Es ist so weit: Der Ehrenamtskalender 2024, an dem die Vertreterinnen und Vertreter der Jugendverbände auf Kreisebene seit dem Frühjahr gearbeitet haben, ist fertig! 3.000 Exemplare sind gedruckt und werden zurzeit im Kreisgebiet verteilt. Im Vorfeld zum "Tag des Ehrenamtes" (5. Dezember) präsentierten nun Vertreterinnen und Vertreter der Jugendvereine und -verbände im Borkener Kreishaus den fertigen Kalender. Den Mehrwert des jungen Ehrenamtes für junge Menschen im Wortsinne sichtbar machen: Diese Absicht verfolgt der "Jahreskalender 2024"....

mehr lesen...


04.12.2023 - Kreis Borken

Verfahrensänderung bei der Erteilung von Reiterplaketten – Kreis Borken ersetzt Plaketten durch QR-Codes
Beantragung von QR-Codes zu Reitkennzeichen erfolgt ab dem 1. Januar 2024 digital

© Am 1. Januar 2024 ändert sich im Kreis Borken die Verfahrensweise bei der Erteilung von Reiterplaketten, also der jährlich zu erneuernden Aufkleber auf dem Reitkennzeichen, die Pferdehalter bisher für das jeweils aktuelle Kalenderjahr zugesandt wurde. Ab diesem Stichtag wird die Reiterplakette durch einen QR-Code ersetzt, der beim Ausritt in digitaler Form auf einem Smartphone oder in ausgedruckter Form mitzuführen ist. Jede Person, die im Jahr 2023 ein Reitkennzeichen beziehungsweise eine Reiterplakette beantragt hat, wird über die Änderungen...

mehr lesen...


04.12.2023 - Kreis Borken

„Kino im kult“: Klassiker der Filmgeschichte flimmert über die Leinwand
„Manche mögen’s heiß“ wird am Donnerstag, 14. Dezember 2023, im kult Westmünsterland in Vreden gezeigt

© wikimedia commons Im Rahmen der Reihe "Kino im kult" lädt das kult Westmünsterland in Vreden, Kirchplatz 14, Interessierte am Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 19 Uhr zu einem Filmabend mit Tony Curtis, Jack Lemmon und Marilyn Monroe ein. Dabei können sich Besucherinnen und Besucher den Klassiker "Manche mögen’s heiß" aus dem Jahr 1959 unter der Regie von Billy Wilder ansehen. Der Eintritt ist kostenlos. Allerdings wird um eine Anmeldung an der Information des kult oder unter der Telefonnummer 02861/681-1415 gebeten. Das Werk ist laut American Film Institute...

mehr lesen...


02.12.2023 - Kreis Borken

Mitglieder des Borkener Kreisausschusses zeigen sich solidarisch mit Israel
Kreis Borken unterstützt Münsters Eintreten für die Partnerstadt Rishon LeZion „Staying strong! We stand with you." („Stark bleiben! Wir stehen zu euch.")

© Draußen vor dem Borkener Kreishaus weht als Zeichen der Solidarität neben der ukrainischen auch die israelische Fahne. Drinnen im Sitzungssaal haben sich am Donnerstagabend (30.11.2023) einmütig alle Mitglieder des Kreisausschusses des Borkener Kreistages dafür ausgesprochen, die Solidaritätskampagne der Stadt Münster "Staying strong! We stand with you." ("Stark bleiben! Wir stehen zu euch.") für deren israelische Partnerkommune Rishon LeZion zu unterstützen. Sie bringen damit ihr Mitgefühl für alle vom terroristischen Angriff der Hamas auf...

mehr lesen...


01.12.2023 - Kreis Borken

Im Kreis Borken wurden im vergangenen Jahr insgesamt 184.197 Tonnen Haushaltsabfälle eingesammelt
Rückgang um 8,6 Prozent gegenüber 2021

© Im Jahr 2022 wurden von den Entsorgungsbetrieben im Kreis Borken 184.197 Tonnen Haushaltsabfälle (ohne Elektrogeräte) eingesammelt. Das waren 8,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (NRW: -9,2 Prozent). Dies teilt die Kreisverwaltung Borken mit und verweist darauf, dass das gleichzeitig der niedrigste Stand seit 2010 ist (Startzeitpunkt der von IT.NRW veröffentlichen Zeitreihen). Damals waren es 181.382 t. Damit ergibt sich für den Kreis Borken ein Pro-Kopf-Abfallaufkommen von 485,9 kg/Einwohner. Das sind 53,8 kg weniger als 2021 (NRW: 441,0...

mehr lesen...


01.12.2023 - Kreis Borken

Deutsch-Integrationskurs des DRK zu Gast im Kreishaus Borken
Aufgaben und Fachbereiche der Kreisverwaltung vorgestellt

© 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Integrationskurses, den das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Borken (B1-Modul) durchführt, informierten sich jetzt im Borkener Kreishaus über die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung. Mit dabei war auch ihr Dozent Dr. Wolfgang Westphal. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer stammen überwiegend aus der Ukraine. Heike Tegeler, Mitarbeiterin der Pressestelle des Kreises Borken, begrüßte die Gäste im Kreishaus. Im kleinen Sitzungssaal des Kreishauses informierte dann der Ausbildungsleiter Christof...

mehr lesen...


01.12.2023 - Kreis Borken

Brandoberinspektor Gerd Funke und Kreisangestellte Waltraud Sievers, beide aus Borken, sind in den Ruhestand getreten
Verabschiedung im Rahmen einer Feierstunde

© Brandoberinspektor Gerd Funke und Kreisangestellte Waltraud Sievers, beide aus Borken, sind in den Ruhestand getreten. Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Stefan Pelz, Vorsitzender des Personalrates der Kreisverwaltung Borken, verabschiedeten die beiden langjährigen Kreisbediensteten jetzt im Rahmen einer Feierstunde in der Gaststätte Haarmühle in Ahaus-Alstätte und dankten dabei für ihre engagierte Arbeit. Nach einer Lehre zum Gas- und Wasserinstallateur und mehrjähriger Tätigkeit in der Privatwirtschaft absolvierte Gerd Funke bei der Stadt...

mehr lesen...


01.12.2023 - Kreis Borken

Weihnachtsoratorium am Sonntag, 17. Dezember 2023, im Rittersaal des Schlosses in Raesfeld zu hören
Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V.: Adventskonzert mit „Nilius Pfunda Kollektiv“

© Zeitreise zurück in die Adventszeit des Jahres 2020: Alle öffentlichen Veranstaltungen wurden damals wegen Corona abgesagt. Doch für sechs junge Musikerinnen und Musiker des "Nilius Pfunda Kollektivs" war ein Dezember ohne Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium schlichtweg keine Option. Daher trafen sie sich, um ihre Lieblingsarien und -choräle des Stücks zu spielen. Dabei stellten sie fest, dass selbst ohne Gesang und in pandemiekonformer kleiner Besetzung das Musizieren nach Bach große Freude bereitet. So etablierte die Gruppe das...

mehr lesen...


01.12.2023 - Kreis Borken

Sternaktion vom SkF
Pressemitteilung des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. – Dekante Ahaus und Vreden

© Wie schon in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Advent 2023 die Sternaktion vom Sozialdienst kath. Frauen laufen. Das Juweliergeschäft Nadine Rehaag, Kid’s Corner, Nova Buch, Parfümerie Balster, Sanitätshaus Beermann sowie das kult haben sich bereit erklärt, das Projekt zu unterstützen. Und so funktionierts: In den genannten Geschäftsräumen sind Tannenbäume aufgestellt, die mit Sternen aus Pappkarton geschmückt sind. Auf diesen Sternen sind Namen und Alter von Kindern vermerkt (anonym), deren Eltern und Großeltern kaum finanzielle...

mehr lesen...


01.12.2023 - Kreis Borken

Eine faszinierende Kombination aus Akkordeon und Gitarre
Félicien Brut und Thibaut Garcia bei den „Schlosskonzerten Ahaus“ am Sonntag, 17. Dezember 2023, zu Gast

© Frankreich und Spanien, Akkordeon und Gitarre – ein Arrangement aus diesen Komponenten ergibt einen Abend, der ein umwerfendes musikalisches Erlebnis verspricht. Félicien Brut und Thibaut Garcia präsentieren am Sonntag, 17. Dezember 2023, um 19 Uhr im Fürstensaal des Schlosses (Sümmermannplatz 1) in Ahaus im Rahmen der "Schlosskonzerte Ahaus" Werke von Eladia Blázquez, Luigi Boccherini, Maurice Jaubert, Astor Piazzolla, Maurice Ravel und vielen weiteren Komponisten. Félicien Brut und Thibaut Garcia: Ein eher zufälliges Treffen ließ etwas bis...

mehr lesen...


30.11.2023 - Kreis Borken

Kreis Borken unterstützt erneut Studierende am Standort Bocholt mit „Deutschland-Stipendien“
Landrat Dr. Kai Zwicker lud Niklas Ridder aus Borken und Kevin Zühlsdorf aus Bocholt ins Borkener Kreishaus ein

© 96 Studierende der Westfälischen Hochschule – mit ihren drei Standorten Bocholt, Gelsenkirchen und Recklinghausen – werden aktuell im Rahmen eines sogenannten "Deutschland-Stipendiums" finanziell unterstützt. Eine Hälfte der Fördersumme kommt aus Bundesmitteln. Die andere Hälfte wird von regionalen Sponsoren aus Wirtschaft und Gesellschaft beigesteuert. In der laufenden Förderrunde 2023/2024 beteiligt sich erneut auch der Kreis Borken bei zwei Stipendien an dem Programm. Zwei Studierende am Standort Bocholt dürfen sich daher über diese...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.318

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.