Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Kreis Borken

07.06.2023 - Kreis Borken

Kreis Borken: Mit 4,3 Millionen Euro wurden Kinder und Jugendliche gefördert
„Bildungs- und Teilhabepaket“ bietet Perspektiven

© Vom "Bildungs- und Teilhabepaket" profitierten im Kreis Borken im vergangenen Jahr 11.705 Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Das sind 984 Kinder und Jugendliche und damit 9,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt erhielten sie 2022 Unterstützungsleistungen in Höhe von 4,3 Millionen Euro. Zu den Leistungen zählen unter anderem gemeinschaftliche Verpflegung, Lernförderung, Erstattung von Schul- und Kitafahrten sowie Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, zum Beispiel in Sportvereinen und Musikschulen. Der Besuch von...

mehr lesen...


07.06.2023 - Kreis Borken

Kostenlose Beratung für Hauseigentümerinnen und -eigentümer zur Klimaanpassung in der Leader-Region Bocholter Aa
Bewerbungen sind bis zum 2. Juli 2023 über Online-Formular möglich

© Der Klimawandel stellt eine wachsende Herausforderung für Hauseigentümerinnen und -eigentümer dar. Hitze, Trockenperioden oder Starkregen können das Zuhause schädigen, die Lebensqualität einschränken und finanzielle Probleme nach sich ziehen. Um Bürgerinnen und Bürger bei der Anpassung an den zunehmenden Klimawandel zu unterstützen, bietet die Kreishandwerkerschaft Borken in Zusammenarbeit mit dem Kreis Borken und unter Beteiligung des Netzwerks der kommunalen Klimaschutzbeauftragten erstmalig eine kostenlose Beratung an. Das Angebot richtet...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Borken

Aktionsende „STADTRADELN 2023“: 17.131 Radelnde in 977 Teams erstrampelten mehr als 3,19 Millionen Kilometer
Landrat Dr. Kai Zwicker: „Wir liegen aktuell deutschlandweit auf Platz 1 – ein sensationelles Ergebnis“

© Das "STADTRADELN 2023" im Kreis Borken ist beendet. Die Bilanz ist in diesem Jahr außergewöhnlich: 17.131 Radelnde in 977 Teams haben sage und schreibe 3.199.243 Kilometer erstrampelt (Stand: 04.06.2023). Das sind im Vergleich zum Vorjahr (2022: 2.621.413 Mio. Km) nicht nur fast 600.000 Kilometer mehr, die auf dem Ticket der 17 kreisangehörigen Kommunen und des Kreises Borken erradelt wurden. Auch haben in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr (2022: 12.790) rund 4.300 Radelnde mehr an der Aktion "STADTRADELN" teilgenommen. Nach bisherigem...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Borken

Pressemitteilung des Münsterland e.V.:
Für mehr Bioregionalität: Landräte und Oberbürgermeister unterstützen Öko-Modellregion Münsterland / Außer-Haus-Gastronomie aktuell im Fokus

© Münsterland e.V./Philipp Fölting Im Dezember 2022 ist das Verbundprojekt "Öko-Modellregion Münsterland" gestartet. Es soll den Anteil bioregional erzeugter Produkte auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb erhöhen. Damit trägt es dazu bei, die starke Landwirtschaft und das Ernährungshandwerk zu erhalten sowie den Klima- und Umweltschutz, die Biodiversität und das Tierwohl nachhaltig zu steigern. Das unterstrichen auch die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster bei ihrer...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Borken

Kreisstraße K 40 zwischen Borken-Burlo und Borken-Weseke wird am Montag, 12. Juni 2023, saniert
Kosten belaufen sich auf rund 48.000 Euro

© Die Asphaltoberfläche der Kreisstraße K 40 an der Leitingsstiege zwischen Borken-Burlo und Borken-Weseke wird am Montag, 12. Juni 2023, auf rund 1.800 Metern saniert. Dabei werden Ausmagerungen und Risse in der Deckschicht mit einer so genannten Oberflächenbehandlung ausgebessert. Dazu wird die Fahrbahnoberfläche mit einer Bitumenemulsion angespritzt und anschließend mit Splitt abgestreut. Die Arbeiten werden bei trockener Witterung als Tagesbaustelle durchgeführt. Nach der Oberflächenbehandlung wird die Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometern...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Borken

Pressemitteilung der EGW mbH:
Schulen im Kreis Borken sammeln rund 16.800 Teile E-Schrott für „E-Waste Race“-Wettbewerb/Canisiusschule Ahaus macht das Rennen

© In einer vierwöchigen Sammelaktion sammelten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs "E-Waste Race" Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft und setzten sich dabei aktiv mit Recycling und den damit verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinander. Insgesamt neun Schulen im Kreis Borken beteiligten sich an diesem Projekt, das zum ersten Mal im Kreis Borken stattfand. Heute steht fest, wer am fleißigsten gesammelt hat. Mit 4.675 gesammelten Teilen Elektroschrott hat die Canisiusschule in Ahaus das Rennen und damit einen...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Borken

Zu Gast beim „Haus der Geschichte NRW“ in Düsseldorf:
Hedwig Keppelhoff-Wiechert, ehemalige Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes, überreichte mit weiteren Mitstreiterinnen Exponate

© Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen Zehn Tage – vom 24. März bis zum 2. April – war das künftige "Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen" mit dem "MuseumMobil" auf seiner Tour durch alle Kreise und kreisfreien Städte in NRW zu Gast vor dem kult Westmünsterland in Vreden. Die Ausstellung lädt die Menschen vor Ort ein, Geschichten aus dem Land Nordrhein-Westfalen zu entdecken und sich mit ihrer eigenen NRW-Geschichte am Aufbau der Sammlung des neuen Hauses zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte zu beteiligen. Während der Ausstellung in Vreden kamen so bereits zahlreiche...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Borken

Kreis Borken geht weiteren Schritt in Richtung „Fairtrade-Kommune“:
Steuerungsgruppe nimmt ihre Arbeit auf

© Der Kreis Borken möchte sich in Abstimmung mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden als "Fairtrade-Town" zertifizieren lassen – sich also verstärkt für den Fairen Handel einsetzen und damit die weltweite Kampagne unterstützen. Den entsprechenden Beschluss hat der Borkener Kreistag im Dezember 2022 einstimmig gefasst. Jetzt fand dazu im Borkener Kreishaus die konstituierende Sitzung der Steuerungsgruppe "Fairtrade" statt. Sie soll künftig die Verbindung zwischen Kommunen und überregionalen Akteuren halten sowie die Funktion eines...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Borken

Wie Angehörige mit demenzerkrankten Familienmitgliedern umgehen können
Kostenloser Online-Vortrag mit Gerontologin Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen vom „Landesverband Alzheimer Gesellschaften NRW e.V.“ am Dienstag, 20. Juni 2023

© Wenn Familienmitglieder an Demenz erkranken, ändert sich das gewohnte Leben nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen. "Oft haben Erkrankte Schwierigkeiten, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken oder komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Im Alltag kann es daher zu belastenden Situationen im Miteinander kommen", erklärt Gudula Decking, Koordinatorin der Pflegeberatung im Kreis Borken. Nicht selten entwickeln an Demenz erkrankte Personen zudem herausfordernde Verhaltensweisen, wie zum Beispiel Aggression, Verwirrtheit,...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreis Borken

Vortrag „Der vergessene Feiertag“ von Dr. Volker Tschuschke im kult Westmünsterland in Vreden
Veranstaltung am 21. Juni gehört zur Plakatausstellung „17. Juni kompakt. Der Volksaufstand in der DDR 1953“

© Das kult Westmünsterland in Vreden lädt am Mittwoch, 21. Juni 2023, um 18 Uhr zum Vortrag "Der vergessene Feiertag" ein. Dann wird Dr. Volker Tschuschke, Mitarbeiter des kult, im kreiseigenen kulturhistorischen Zentrum (Kirchplatz 14) über den 17. Juni 1953 sprechen, der 33 Jahre nach der Wiedervereinigung als "Tag der deutschen Einheit" weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Der Historiker beschreibt kurz die Hintergründe und schildert dann die seinerzeitige Einführung des neuen Feiertags zur Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR im...

mehr lesen...


05.06.2023 - Kreis Borken

Mitgliedschaft des Kreises Borken in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. verlängert
Urkunde in Köln überreicht

© AGFS NRW/Baumbach Der Kreis Borken ist seit 2009 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS NRW). Dieser Zusammenschluss setzt sich seit 30 Jahre dafür ein, die Nahmobiltät, insbesondere den Fuß- und Radverkehr, in den Städten, Gemeinden und Kreises zu stärken. Die Borkener Kreisverwaltung hat nun in diesem Jahr einen Verlängerungsantrag gestellt, der von einer Expertenkommission positiv bewertet wurde. Im Rahmen der AGFS-Mitgliederversammlung in der "Koelnmesse" in Köln...

mehr lesen...


05.06.2023 - Kreis Borken

4. Klassen der Andreas-Schule aus Velen erkundeten das Borkener Kreishaus
72 Mädchen und Jungen informierten sich über die Region und die Aufgaben der Kreisverwaltung

© Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Andreas-Schule aus Velen haben sich jetzt spielerisch mit den Aufgaben des Kreises Borken auseinandergesetzt. Bei einer "Rallye" durch das Borkener Kreishaus erfuhren die 72 Jungen und Mädchen viel Wissenswertes über das Kreisgebiet und die Kreisverwaltung: Etwa, dass es den Kreis Borken in seinem jetzigen Gebietszuschnitt erst seit 1975 gibt, dass im Borkener Kreishaus und in der Ahauser Nebenstelle PKWs angemeldet werden können und dass die Kreisgrenze zu den Niederlanden insgesamt 108 Kilometer...

mehr lesen...


05.06.2023 - Kreis Borken

„Cembaless“ zeigt musikalische Improvisationsmuster des 16. und 17. Jahrhunderts
Erstes Konzert der neuen Saison der Reihe „Sommer – Schlösser – Virtuosen“ am Dormitorium in Legden-Asbeck

© Gäste des Auftaktkonzerts der neuen Saison der Reihe "Sommer – Schlösser – Virtuosen – Klassik im Westmünsterland" dürfen sich am Sonntag, 18. Juni 2023, um 16 Uhr auf der Freifläche am Dormitorium in Legden-Asbeck auf das Ensemble "Cembaless" freuen. Mit ihrem Programm "La Folia und andere Verrücktheiten" widmen sich die Musikerinnen und Musiker eines der beliebtesten Improvisationsmuster des 16. und 17. Jahrhunderts. Dabei geben sie Werke der Komponisten Henri de Bailly, Stefano Landi und Claudio Monteverdi zum Besten. Wichtiger Hinweis: Bei...

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreis Borken

Kreis Borken hat neuen „Blitzer“
Semistationäre Geschwindigkeitsüberwachung soll Verkehrssicherheit zusätzlich erhöhen

© Der Kreis Borken besitzt jetzt eine neue Anlage zur Geschwindigkeitsüberwachung im Kreisgebiet. Dabei handelt es sich um einen transportablen Anhänger, der mit bis zu zwei Kamerasystemen bestückt werden kann. Mit der sogenannten semistationären Anlage können beide Fahrtrichtungen gleichzeitig überwacht werden und das 24 Stunden am Tag. Das Gerät wird am Straßenrand geparkt und dann so abgesenkt, dass die Reifen im Inneren der Anlage verschwinden. Auch die Deichsel des Anhängers wird eingeklappt, so dass es nicht mehr möglich ist, die 1,3 Tonnen...

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreis Borken

„Trompetenbaum und Geigenfeige“: Musikgenuss gepaart mit Gartenkultur
Zehn Konzerte im Münsterland von Mitte Juni bis Anfang September 2023

© Theresa Pewal Die Veranstaltungsreihe "Trompetenbaum und Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland" verspricht in diesem Jahr Musikgenuss von Klassik über Jazz und Pop bis Rock sowie Gartenkultur der Region und im angrenzenden Achterhoek. Die Konzerte finden an insgesamt zehn Sonntagen zwischen Mitte Juni und Anfang September 2023 statt. Das Ensemble "Cembaless" eröffnet am 18. Juni um 16 Uhr mit seinem Programm "La Folia und andere Verrücktheiten" auf der Freifläche am Dormitorium in Legden-Asbeck die neue Saison. Die Musikerinnen und Musiker...

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreis Borken

Tag der Organspende am 3. Juni
Landrat Dr. Kai Zwicker: „Beschäftigen Sie sich mit diesem wichtigen Thema und entscheiden selbst, was mit Ihren Organen passiert“

© Anlässlich des bundesweiten Tags der Organspende am Samstag, 3. Juni, ruft Landrat Dr. Kai Zwicker die Menschen im Westmünsterland dazu auf, sich verstärkt mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen: "Das Thema hat in den Jahren vor der Coronapandemie stark an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen." Daran solle wieder angeknüpft werden: "Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, informieren Sie sich gründlich, klären Sie offene Fragen und treffen anschließend eine Entscheidung", appelliert Landrat Dr. Kai Zwicker. Im Fall der Fälle erleichtere dies...

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreis Borken

Großes Gemeinschaftsevent mit vielseitigem Programm in der Vredener Innenstadt
Das Picknick am kult Westmünsterland startet am Freitag, 16. Juni 2023, um 18 Uhr

© Das "kultWohnzimmer", das jeden dritten Freitag im Monat im Foyer des kult Westmünsterland in Vreden stattfindet, geht am Freitag, 16. Juni 2023, vor die Tür. Auf dem Platz vor dem kreiseigenen kulturhistorischen Zentrum (Kirchplatz 14) und der öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden ist dann ein großes Event geplant. Hierzu wird die gesamte Fläche durch den "Vredener Picknick-Rasen" und passende Ausstattung in eine regelrechte "Picknick-Arena" verwandelt. Ab 18 Uhr startet dann ein vielseitiges Programm aus Musik auf der Außenbühne direkt vor...

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreis Borken

Verleihung des Klimapreises 2023: „Klima macht Schule“
Kreis Borken zeichnet drei Grundschulen und drei weiterführende Schulen für ihre Projekte aus / Preisträger aus Bocholt, Borken, Gescher und Stadtlohn

© "Klima macht Schule" – unter diesem Titel richtete sich der diesjährige "Klimapreis des Kreises Borken" an die Grund- und weiterführenden Schulen des Westmünsterlandes. Nun ehrte die stellvertretende Landrätin Silke Sommers am Donnerstag (1. Juni 2023) im Kreishaus in Borken die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs, die mit sachkundigen Aktivitäten die Jury besonders beeindruckt haben. "Für Kinder und Jugendliche ist Klimaschutz wichtiger denn je: Es ist ihr künftiger Lebensraum, der vom Klimawandel bedroht ist", betonte die stellvertretende...

mehr lesen...


01.06.2023 - Kreis Borken

27. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten: „Gretchenfragen – feministische Perspektiven für die Zukunft“
Zehn Gleichstellungsbeauftragte aus dem Kreis Borken in Leipzig mit dabei

© Zwei Tage standen kürzlich die "Gretchenfragen der Gleichstellung und feministischen Perspektiven für die Zukunft" im Mittelpunkt der 27. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Leipzig. Fast 500 Frauen- und Gleichstellungsbeauftrage nahmen an der Veranstaltung, die alle 18 Monate stattfindet und das zentrale frauenpolitische Diskussionsforum aller kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Deutschland ist, teil. Mit dabei waren auch zehn Gleichstellungsbeauftragte aus dem Kreis Borken. ...

mehr lesen...


01.06.2023 - Kreis Borken

Pressemitteilung der RVM:
Zusätzlicher Ausstieg auf Wunsch / Mehr Komfort und Sicherheit für den ländlichen Raum

© RVM Auf den Buslinien im Kreis Borken besteht für Fahrgäste unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, auf Wunsch auch zwischen zwei Haltestellen auszusteigen. Dieser Service bedeutet insbesondere im ländlichen Raum mehr Komfort für den Kunden, denn er verkürzt den Heimweg nach dem Ausstieg mitunter deutlich. Gerade in den dunklen Abendstunden gibt ein kurzer Heimweg auch zusätzliche Sicherheit. Ab 20 Uhr legen alle regionalen Buslinien, ausgenommen SchnellBus-Linien sowie der Express-Bus X80, auf Wunsch des Fahrgastes einen zusätzlichen...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.716

Donnerstag, 08. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.