Alle Meldungen: Kreis Soest
Drei neue Todesfälle
76 Neuinfektionen - 786 Personen aktuell infiziert - 43 in stationärer Behandlung
Im Kreis Soest sind drei neue Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen. Verstorben sind am 18. April ein 93-Jähriger aus Welver und am 20. April ein 73-Jähriger aus Ense und eine 73-Jährige aus Werl. Zudem wurden dem Kreisgesundheitsamt 76 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (2), Ense (1), Erwitte (8), Geseke (1), Lippetal (4), Lippstadt (26), Soest (6), Warstein (2), Welver (2), Werl (19) und Wickede (5).
mehr lesen...
Erster Blütensaum eingesät
Landwirt König aus Bad Sassendorf unterstützt Projekt der Abteilung Umwelt
Blühwiesen und naturnahe, artenreiche Randstrukturen verschwinden zunehmend aus unserer Kulturlandschaft. Sie stellen aber wichtige Lebensräume für Insekten dar, deren Artenvielfalt und Häufigkeit in der Vergangenheit zurückgegangen ist. Mit dem Projekt „Rückgewinnung und ökologische Optimierung kommunaler Flächen - Schaffung neuer Lebensräume für Insekten" stellt sich der Kreis Soest diesem Problem. Andreas König, Landwirt aus Bad Sassendorf-Neuengeseke, unterstützt das Projekt.
mehr lesen...
Hier blitzt der Kreis Soest
Tempokontrollen in Bad Sassendorf, Ense, Erwitte, Geseke und Lippetal vom 26. bis 30. April
Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 26. bis 30. April 2021 Geschwindigkeitskontrollen in Bad Sassendorf, Ense, Erwitte, Geseke und Lippetal durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.
mehr lesen...
51 Neuinfektionen gemeldet
756 Menschen aktuell infiziert – 40 in stationärer Behandlung
Dem Kreisgesundheitsamt wurden 51 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (3), Bad Sassendorf (1), Erwitte (2), Geseke (3), Lippetal (5), Lippstadt (15), Soest (4), Warstein (2), Werl (13), Wickede (3). Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 21. April 2021, 14 Uhr, 7.487 (letzter Wert: 7.436). Als genesen gelten 6.559 Menschen (letzter Wert: 6.503). 756 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 761).
mehr lesen...
Soldaten verabschieden sich mit Dankeschön
Spende für den Kinder- und Jugendhospizdienst in Soest
19 Soldatinnen und Soldaten des Logistikzentrums der Bundeswehr in Wilhelmshaven haben am 20. April 2021 ihren Einsatz in Pflegeheimen im Kreis Soest beendet. Vor ihrer Abreise bedankten sie sich mit einer Spende für die herzliche Aufnahme in der Region. Aus privater Tasche legten die Kameradinnen und Kameraden 900 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst in Soest zusammen. Bereits ihre Vorgänger hatten gesammelt und eine Spende an das Soester Frauenhaus übergeben.
mehr lesen...
Bei Schulabsentismus frühzeitig handeln
40 Fachkräfte kamen zum Fachtag Schulsozialarbeit zusammen
Wie unterschiedlich die Erwartungen an die Soziale Arbeit in Schule sind, zeigt eine Grafik, die 40 Fachkräfte, die jetzt am Fachtag Schulsozialarbeit teilnahmen, anhand einer digitalen Abfrage erstellt haben. Nachdem im Februar die Fachkräfte durch vier „Digitale Häppchen“ die theoretischen Grundlagen zum Thema Schulabsentismus erhalten hatten, ging es jetzt bei der Veranstaltung um die Ableitung von konkreten Handlungsschritten bei Schulabsentismus.
mehr lesen...
Letzte Ü70-Jahrgänge impfberechtigt
Täglich 1.200 Termine zu vergeben – Verimpft wird Biontech/ Pfizer
Ab Mittwoch, 21. April, sind es die Jahrgänge 1948 und 1949, ab Freitag, 23. April, können auch die Jahrgänge 1950 und 1951 einen Termin zur Impfung im Impfzentrum Kreis Soest sowie einen sogenannten „Partnertermin“ buchen, also einen Termin für den oder die jeweils Impfberechtigte/n und eine Partnerin oder Partner, dies unabhängig vom Alter. Das teilt die Geschäftsstelle des Impfzentrums mit.
mehr lesen...
64 Neuinfektionen gemeldet
761 Menschen aktuell infiziert – 44 in stationärer Behandlung
Es wurden 64 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (2), Bad Sassendorf (1), Ense (5), Erwitte (6), Geseke (12), Lippetal (2), Lippstadt (6), Möhnesee (4), Soest (10), Warstein (5), Werl (8), Wickede (3). Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 20. April 2021, 14 Uhr, 7.436 (letzter Wert: 7.372). Als genesen gelten 6.503 Menschen (letzter Wert: 6.485). 761 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 715).
mehr lesen...
Zwei Personen verstorben
125 Neuinfektionen – 715 Menschen aktuell infiziert – 7-Tage-Inzidenz über 100
Dem Kreisgesundheitsamt sind über das Wochenende zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 gemeldet worden. Verstorben sind am Freitag, 16. April 2021, ein 79-Jähriger aus Anröchte und am Samstag, 17. April, ein 94-Jähriger aus Lippstadt. Zudem wurden 125 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (3), Bad Sassendorf (6), Ense (5), Erwitte (4), Geseke (3), Lippetal (6), Lippstadt (46), Möhnesee (1), Rüthen (5), Soest (19), Warstein (1), Welver (3), Werl (19) und Wickede (4).
mehr lesen...
Impfen: Öffnung weiterer Altersgruppen
Jahrgänge 1948 und 1949 ab Mittwoch impfberechtigt – Buchungsverhalten zögerlich
Bereits ab dem kommenden Mittwoch, 21. April, wird es weiteren Altersgruppen möglich sein, Termine für das Impfzentrum Kreis Soest zu buchen. Die Jahrgänge 1948 und 1949 sind dann ebenfalls impfberechtigt und können einen Termin vereinbaren über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), und zwar telefonisch unter 0800/11611702 oder online unter www.116117.de.
mehr lesen...
Amtsblatt erschienen
Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 13/2021 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und ist im Internet unter www.kreis-soest.de zu finden unter Politik + Verwaltung/Bekanntmachungen + Ortsrecht/ Amtsblatt oder im Suchfeld Amtsblatt eingeben.
mehr lesen...
Kreis nutzt nach Notbremse Testoption
Allgemeinverfügung tritt am Dienstag, 20. April, in Kraft – Grünes Licht vom Land
Das NRW-Gesundheitsministerium hat festgestellt, dass der Kreis Soest bei der Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner an drei Tagen in Folge über dem Wert von 100 liegt, und deswegen die Corona-Notbremse nach der Coronaschutzverordnung NRW angeordnet. Sie gilt ab Dienstag, 20. April. Der Kreis Soest nutzt die mögliche Testoption. Dafür hat das Land grünes Licht gegeben. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt am Dienstag, 20. April, in Kraft.
mehr lesen...
Zwei neue Todesfälle
59 Neuinfektionen - 639 Personen aktuell infiziert - 47 in stationärer Behandlung
Im Kreis Soest sind zwei neue Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen. Verstorben sind am 11. April ein 82-Jähriger aus Werl und am 16. April ein 83-Jähriger aus Warstein. Zudem wurden dem Kreisgesundheitsamt 59 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (1), Bad Sassendorf (3), Ense (2), Erwitte (6), Geseke (5), Lippstadt (23), Möhnesee (1), Rüthen (2), Soest (2), Warstein (5), Welver (1), Werl (7), Wickede (1).
mehr lesen...
Corona-Modellprojekte können noch nicht starten
7-Tage-Inzidenz für den Kreis Soest hat 100er-Marke überschritten
Die Projekte zur Öffnung der Außengastronomie, die in Lippstadt und Soest im Rahmen der Corona-Modellkommune in der kommenden Woche beginnen sollten, müssen verschoben werden. Der maßgebliche 7-Tage-Inzidenzwert des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG) liegt für den Kreis Soest am heutigen Freitag, 16. April 2021, bei 103,7. Voraussetzung für den Start der Modellprojekte ist eine kreisweite Inzidenz von unter 100.
mehr lesen...
Amtsblatt erschienen
Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 12/2021 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und ist im Internet unter www.kreis-soest.de zu finden unter Politik + Verwaltung/Bekanntmachungen + Ortsrecht/ Amtsblatt oder im Suchfeld Amtsblatt eingeben.
mehr lesen...
93 Neuinfektionen
628 Personen aktuell infiziert – 43 in stationärer Behandlung
Im Kreis Soest sind dem Kreisgesundheitsamt 93 neue Corona-Fälle gemeldet worden, und zwar in Ense (6), Erwitte (4), Geseke (4), Lippstadt (37), Möhnesee (1), Rüthen (1), Soest (19), Warstein (4), Welver (4), Werl (5) und Wickede (8). Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 15. April 2021, 14 Uhr, 7.189 (letzter Wert: 7.096). Als genesen gelten 6.393 Menschen (letzter Wert: 6.339). 628 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 589).
mehr lesen...
Jahrgänge 1946 und 1947 impfberechtigt
Buchung für Termin im Impfzentrum Kreis Soest ab Montag, 19. April, möglich
Werden am Freitag erst die Jahrgänge 1944 und 1945 Termine zur Impfung im Impfzentrum berechtigt, so folgen bereits am Montag, 19. April, die Jahrgänge 1946 und 1947. Auch hier besteht weiterhin die Möglichkeit, einen so genannten „Partnertermin“ mit zu buchen, also einen Termin für den oder die jeweils Impfberechtigten und eine Partnerin oder Partner, dies unabhängig vom Alter. Gebucht wird über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe unter 0800/11611702 oder online unter www.116117.de.
mehr lesen...
Sperrung der Kreisstraße 34 in Lippstadt
Fußgängerampel der Mastholter Straße Ecke Schückingstraße und Freiligrathstraße wird erneuert
Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest erneuert ab Montag, 19. April 2021, die in die Jahre gekommene Fußgängerampel an der Mastholter Straße im Bereich Schückingstraße/ Freiligrathstraße in Lippstadt. Um die erforderliche Fahrbahnquerung durch die Mastholter Straße durchführen zu können, wird die Straße zwischen Eichendorffstraße und Schückingstraße/ Freiligrathstraße in den ersten zwei Wochen für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet.
mehr lesen...
Hier blitzt der Kreis Soest
Tempokontrollen in Warstein, Welver, Werl, Wickede (Ruhr) und Anröchte vom 19. bis 23. April
April
Kreis Soest (kso.2021.04.15.207.hk/tw). Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 19. bis 23. April 2021 Geschwindigkeitskontrollen in Warstein, Welver, Werl, Wickede (Ruhr) und Anröchte durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.
mehr lesen...
Landwirte helfen Feldvögeln
Kooperation zur Verbesserung des Lebensraumes für das Rebhuhn
Kreis Soest, Biologische Station und Landwirtschaftskammer arbeiten eng zusammen, um die Landwirte bei der Verbesserung des Lebensraumes für das Rebhuhn und viele andere Arten der Felder zu unterstützen. Landwirte legen z. B. auf ihren Flächen Blühstreifen und Einsaatbrachen an oder verzichten auf Pflanzenschutzmittel und Düngung beim Getreide. So schaffen sie für das Rebhuhn sichere Orte für die Brut und durch die extensiv genutzten Flächen mit vielen Insekten auch Nahrung für die Jungvögel.
mehr lesen...