Alle Meldungen: Stadt Münster
Stadt Münster trauert um Günter Schulze Blasum
Münster (SMS) Die Stadt Münster trauert um Günter Schulze Blasum. Der langjährige Bürgermeister und Ratsherr verstarb am vergangenen Wochenende im Alter von 86 Jahren. "Günter Schulze Blasum hat das kommunalpolitische Leben unserer Stadt über Jahrzehnte mit Weitsicht, Herz und großem Engagement geprägt", würdigt Oberbürgermeister Markus Lewe den Einsatz Schulze Blasums für Münster. "Sein Wirken war dabei stets getragen von dem, was Politik im besten Sinne ausmacht: Verantwortung, Nähe und Vertrauen. Die Stadt Münster verliert mit ihm eine...
mehr lesen...
In Münster entstehen zwei neue Wilsberg-Folgen
Münster (SMS) Seit Montag dreht das Wilsberg-Team zwei neue Folgen in Münster. In den Folgen mit den Arbeitstiteln "Einfach weg" und "In geheimer Mission" ermittelt Leonard Lansink als Privatdetektiv Georg Wilsberg wieder in Kriminalfällen. Bis zum Ende der Osterferien (25. April) ist das Team der ZDF-Krimireihe in Münster, bis Mitte Mai werden die Dreharbeiten noch an anderen Orten fortgesetzt.
In dem Fall "In geheimer Mission” (Drehbuch: Marko Lucht) schleust Wilsberg Merle (Janina Fautz), die Patentocher von Hauptkommissarin Anna Springer...
mehr lesen...
Verkehrsversuch: „Schulstraße“ an Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule
Mehr Sicherheit für Kinder durch temporäre Straßensperrung
Münster (SMS) Am 19. Mai 2025 startet an der Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule am Glatzer Weg ein zwölfmonatiger Verkehrsversuch, der die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler in den Fokus rückt. Ziel ist es, das morgendliche Verkehrschaos vor dem Schulgebäude im Geistviertel deutlich zu reduzieren und gefährliche Situationen durch sogenannte "Elterntaxis" zu vermeiden.
Im Rahmen des Versuchs wird der Bereich vor der Grundschule von montags bis freitags jeweils von 7.30 Uhr bis 8.15 Uhr vom Sudetenweg ab Höhe Egerweg über den Glatzer Weg...
mehr lesen...
70 Millionen Euro für Internet und Mobilfunk
Flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030 / Nahezu vollständige Mobilfunkabdeckung in Münster
Münster (SMS) Eine nahezu vollständige Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis 2030 und eine leistungsfähige 5G-Mobilfunkinfrastruktur – mit Erreichung dieser Ziele soll Münster fit gemacht werden für die digitale Zukunft. Einen Überblick über den aktuellen Stand der Ausbauprojekte für Glasfaser und Mobilfunk gibt jetzt der Bericht der Stadt (citeq), der am 21. Mai im Rat vorgestellt wird.
In den letzten Jahren wurden durch Förderprojekte von Bund und Land NRW insgesamt rund 70 Millionen Euro in den Glasfaserausbau im Stadtgebiet investiert,...
mehr lesen...
„Osterhits für Kids" und ein Rundgang durchs barocke Münster
Programm im Stadtmuseum
Osterhits für Kids: Der verborgene Schatz
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster verwandelt sich am Mittwoch, 23. April um 15 Uhr in eine Schatzkammer. Die Schnitzeljagd um den "verborgenen Schatz" führt Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in ungeahnte Räume. Die jungen Museumsgäste erforschen geheime Orte hinter den Kulissen und heben den kostbaren Schatz, der schon darauf wartet, von ihnen entdeckt zu werden.
Die Kosten betragen fünf Euro pro Kind. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Osterhits für Kids: Einkaufen im Laden Henke...
mehr lesen...
Albersloher Weg: Stadt sperrt Einmündungen in Heidestraße und Paul-Engelhard-Weg
Vorbereitungen für Kanalbau beginnen am Mittwoch, 23. April
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau plant den Bau neuer Abwasserkanäle in den Einmündungsbereichen von Heidestraße und Paul-Engelhard-Weg in den Albersloher Weg. Dafür muss die genaue Lage der vorhandenen Versorgungsleitungen im Boden festgestellt werden. Für diese Arbeiten sperrt die Stadt Münster die Zufahrt vom Albersloher Weg in den Paul-Engelhard-Weg ab Mittwoch, 23. April, für zwei bis drei Tage. Die Ausfahrt aus dem Paul-Engelhard-Weg bleibt möglich. Im Anschluss daran wird voraussichtlich ab 25. April (Freitag) die...
mehr lesen...
Beratung zu Depression
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet für Betroffene, ihre Angehörigen und Bekannten persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 24. April, von 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.
mehr lesen...
Unterstützung für Winnyzja: Schulen erhalten zwei Generatoren
Spendenaktion von Stadt und Rotary Clubs Münster / Weitere Generatoren benötigt
Münster (SMS) Dank einer Spende der Rotary Clubs Münster hat Münsters ukrainische Solidaritätspartnerstadt Winnyzja im Zuge einer städtischen Unterstützungsaktion zwei dringend benötigte Generatoren für Schulen erhalten. Nach dem erfolgreichen Transport versorgen die Generatoren mit einer Leistung von jeweils 80 Kilowatt mittlerweile geschützte Klassenräume von zwei Schulen mit Wärme und Strom und ermöglichen so einen weitgehend störungsfreien Unterricht vor Ort.
Schulen in Winnyzja sind aufgrund des russischen Angriffskrieges häufig von...
mehr lesen...
Neue Veranstaltungsreihe #teiledeinbuch: Gemeinsam über Literatur sprechen
Dreiteilige Veranstaltung in der Stadtbücherei bietet Lesefans Möglichkeit zum Austausch
Münster (SMS) Der Freundeskreis der Stadt Münster lädt in Kooperation mit der Stadtbücherei zur neuen Veranstaltungsreihe #teiledeinbuch ein. Die Idee dafür geht auf einen Sinnspruch des Schriftstellers Kai Meyer zurück: "Jedes Buch ist ein Ort, an den man wieder und wieder zurückkehren kann".
Literaturbegeisterte sind herzlich eingeladen, ihr Lieblingsbuch oder einen anderen literarischen Text mitzubringen, vorzustellen und sich mit anderen Lesefans darüber auszutauschen. Welche Bücher lassen Sie träumen? Welche literarischen Figuren haben...
mehr lesen...
Ein Jahr Südbad: 70.000 Badegäste
Positive Bilanz für neues Bad im Geistviertel
Münster (SMS) Das neue Südbad in Münster hat seit einem Jahr geöffnet und kann eine positive Besucher-Bilanz vorweisen: Seit der Eröffnung am 22. April 2024 haben rund 70.000 Badegäste das Südbad besucht. Neben Freizeitschwimmerinnen und -schwimmern nutzen vor allem Schulen und Vereine das Bad im Geistviertel. Das Bad verfügt über ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen, ein zusätzliches Lehrschwimmbecken sowie ein Kleinkindbecken mit rund 20 Quadratmetern.
Bis zum Jahr 2007 hatte an dem Standort am Inselbogen das alte Südbad gestanden. 2021...
mehr lesen...
Freiwilligendienst: Ein Jahr in Münsters Partnerstadt Orléans
Bewerbung für junge Münsteranerinnen und Münsteraner bis zum 30. Mai möglich / Deutsch-französisches Projekt
Münster (SMS) Die Stadt Münster und ihre französische Partnerstadt Orléans beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder am Deutsch-Französischen Freiwilligendienst. Im Rahmen des Projekts hat eine junge Münsteranerin oder ein junger Münsteraner zwischen 18 und 25 Jahren die Chance, ab September ein Jahr in Orléans zu verbringen und in der dortigen Stadtverwaltung zu arbeiten. Zeitgleich bietet die Stadt Münster jungen Menschen aus Orléans diese Möglichkeit.
Die Freiwilligen sind in den Verwaltungen jeweils in der Partnerschaftsarbeit zwischen...
mehr lesen...
Münster-Nord: Tiefbauarbeiten auf der Straße Am Max-Klemens-Kanal
Neue Druckrohrleitung zwischen Häger und Coerde / Vollsperrung ab dem 22. April für rund drei Monate
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat die Verlegung der neuen Druckrohrleitung abgeschlossen, die künftig das Abwasser aus Häger zur städtischen Hauptkläranlage nördlich von Coerde transportiert. Um die Leitungen mit einer Gesamtlänge von rund zwölf Kilometern in Betrieb nehmen zu können, sind noch letzte Bauarbeiten notwendig. Dazu ist die Straße Am Max-Klemens-Kanal ab Dienstag, 22. April, für rund drei Monate für den Kfz-Verkehr vollgesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Heidegrund und der Straße Am Knapp.
Der Heidegrund ist...
mehr lesen...
Energiesprechstunde: Stromspartipps für den Haushalt
Münster (SMS) Stromsparen im Haushalt geht leichter als gedacht. Von kleinen Tipps zum vorgeheizten Backofen bis hin zu Tipps zu energieeffizienten Haushaltsgeräten ist für jede und jeden etwas dabei. In der nächsten Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Stabsstelle Klima der Stadt Münster im Haus der Nachhaltigkeit, Hammer Straße 1, können alle Fragen rund ums Energiesparen, aber auch zu den Themen Sanieren und Fördermittel gestellt werden. Die kostenlose Beratung findet am Dienstag, 22. April, zwischen 9 und 17...
mehr lesen...
Klima-Check für Unternehmen
Stadt Münster weitet „Startberatung Klima“ aus: Angebot der Stabsstelle Klima jetzt mit Klimaanpassungs-Check
Münster (SMS) Die Stabsstelle Klima der Stadt Münster erweitert ihr erfolgreiches Angebot zur Förderung der Energieeffizienz für kleinere und mittlere Unternehmen. Ab diesem Jahr beinhaltet die sogenannte "Startberatung Klima" einen Klimaanpassungs-Check. Dieser soll Betrieben helfen, Risiken durch den Klimawandel – etwa Hitze, Starkregen oder Trockenheit – frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Ziel ist es, betriebliche Standorte widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen.
Mit der "Startberatung...
mehr lesen...
„Marktplatz Ambulante Pflege Münster“ erfolgreich gestartet
Online-Portal für pflegebedürftige Menschen hilft leicht und effektiv bei der Suche nach ambulantem Pflegedienst
Münster (SMS) Das Vermittlungsportal "Marktplatz Ambulante Pflege Münster" hat sich im ersten halben Jahr seines Bestehens bewährt: 100 Verträge zwischen pflegebedürftiger Person und ambulantem Pflegedienst kamen in dieser Zeit über das Portal zustande. Die Plattform könnte allerdings noch viel mehr Pflegeverträge vermitteln. Mit einer einzigen digitalen Anfrage erreichen Hilfesuchende ohne weiteren Aufwand alle ortsansässigen registrierten Pflegedienste.
Pflegebedürftigkeit tritt oft unerwartet ein, dann beginnt für die Betroffenen und ihre...
mehr lesen...
Stadt saniert zwei Abschnitte der Wolbecker Straße
Vollsperrung in der Nacht vom 16. auf den 17. April
Münster (SMS) Die Stadt Münster saniert in der Nacht von Mittwoch, 16., auf Donnerstag, 17. April, zwischen 21 und 5 Uhr zwei Teilstücke der Wolbecker Straße. Betroffen sind die Kreuzungsbereiche mit der Quer- und der Hubertistraße. Ziel der Stadt ist es, dort die Verkehrssicherheit und den Komfort für den Rad- und den Kfz-Verkehr zu erhöhen.
Da die Stadt die Straße auf der gesamten Fahrbahnbreite saniert, sind die betroffenen Abschnitte während der Bauarbeiten vollgesperrt. Für den Kfz-Verkehr ist eine Umleitung über die Andreas-Hofer-Straße,...
mehr lesen...
In Ruhe vorbereiten für die Abiturprüfungen: Stadtbücherei bietet lange Lernabende
Vier Termine für Schülerinnen und Schüler / Kostenloser Vortrag zum Thema „Prüfungsangst“ am 16. April
Münster (SMS) In den kommenden Wochen stehen an vielen Schulen in Münster die Abschluss- und Abiturprüfungen an. Die Stadtbücherei am Alten Steinweg öffnet daher am 15. und 16. April sowie am 23. und 24. April jeweils von 18 bis 21 Uhr ihre Türen für vier lange Lernabende. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die in Ruhe für die Abiturprüfungen lernen wollen. Ihnen stehen die Räume der Stadbücherei mit mehr als 200 Lernplätzen sowie PC-Arbeitsplätzen, Druckern und WLAN zur Verfügung. Wer die Stadtbücherei an den...
mehr lesen...
Bundesverdienstkreuz für Marie-Theres Schulze Blasum
Jahrzehntelanges soziales Engagement in Albachten und darüber hinaus
Münster (SMS) Marie-Theres Schulze Blasum hat am Freitag, 11. April, in der Rüstkammer des Historischen Rathauses aus der Hand von Oberbürgermeister Markus Lewe das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die 81-jährige ehemalige Musikschullehrerin erhielt die Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges soziales Engagement vor allem in Albachten.
Entscheidend mitgewirkt hat Marie-Theres Schulze Blasum beim Aufbau der Musikschule Münster-Albachten vor 50 Jahren. Dort war sie als Lehrerin in der...
mehr lesen...
Warendorfer Straße bekommt Bus- und Radspur auf der Fahrbahn
Umbau für Verkehrsversuch zwischen Dodostraße und Gereonstraße beginnt nach Ostern / Mehr Platz für Außengastronomie, mehr Komfort für Radfahrerinnen und Radfahrer
Münster (SMS) Ein Verkehrsversuch soll ab Ende April den stark frequentierten Abschnitt der Warendorfer Straße zwischen Dodostraße und Gereonstraße sicherer und übersichtlicher machen. Die Stadt Münster plant stadteinwärts eine 3,5 Meter breite und rot markierte Radfahrspur auf der Fahrbahn. Dadurch werden die Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr an dieser Engstelle entschärft, es entsteht mehr Platz für die dort ansässige Außengastronomie und Gäste des Kinos. Die Spur soll auch für Linienbusse freigegeben werden, die so auf dem Weg in die...
mehr lesen...
Kulturrucksack 2025: Programm in Münster startet
Kostenlose Kunst- und Kulturprojekte für Kinder von zehn bis 14 Jahren / Erstes Angebot startet in der zweiten Woche der Osterferien
Münster (SMS) Video-Spiele gestalten, eine Hauswand mit Street-Art bemalen, die eigene Radio-Sendung produzieren oder sich künstlerisch im Zoo ausleben: Beim Kulturrucksack 2025 in Münster können Kinder zwischen zehn und 14 Jahren dies und noch viel mehr erleben. Das Kulturrucksack-Programm bietet kostenlose Angebote aus verschiedenen kulturellen Sparten. Die Projekte finden über das ganze Jahr verteilt statt – innerhalb und außerhalb der Ferien. Das erste Angebot startet in der zweiten Woche der Osterferien.
"Der Kulturrucksack gibt Kindern...
mehr lesen...