Alle Meldungen: Stadt Münster
Impulse für eine gelungene Integration
Bildungsmesse des Jobcenters informiert Neuzugewanderte über Möglichkeiten in Deutschland
Münster (SMS) Großer Andrang: Knapp 700 Interessierte nutzten am Dienstag (6. Juni) ein Angebot des Jobcenters im Stadthaus 2, bei dem 40 Bildungsträger und Beratungsstellen über Bildungschancen und Unterstützungsmöglichkeiten für Personen mit Migrationsvorgeschichte informiert haben. So hielt der "Markt der Möglichkeiten" beispielsweise kompakte Informationen zu möglichen Sprachkursen oder zu Angeboten für die berufliche Bildung bereit.
Die Besucherinnen und Besucher freuten sich über den Service eines gebündelten Informationsangebotes. Die...
mehr lesen...
Nachhaltigkeitsangebote auf dem „Markt der Möglichkeiten“
Aktionen und Info-Stände am 10. Juni auf dem Überwasserkirchplatz
Münster (SMS) Über städtische Arbeitsfelder, Angebote und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit informiert die Stadt Münster am Samstag, 10. Juni, von 11 bis 17 Uhr auf dem "Markt der Möglichkeiten”. Die Veranstaltung auf dem Überwasserkirchplatz ist Teil der am Sonntag endenden Aktionswoche "Tage der Nachhaltigkeit”, organisiert vom Verein "Münster nachhaltig".
An rund 50 Ständen stellen Akteurinnen und Akteure aus Münster ihre Angebote vor und geben Tipps, wie Menschen ihren Alltag nachhaltiger gestalten und sich mehr für Nachhaltigkeit...
mehr lesen...
Vergünstigtes Deutschlandticket für Schüler: Einführung Anfang 2024 realistisch
Start zum Schuljahresbeginn nicht umsetzbar
Münster (SMS) Das Land Nordrhein-Westfalen hat am vergangenen Freitag (2. Juni) die Voraussetzungen für ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler geschaffen. In einem entsprechenden Erlass ist geregelt, dass dieses für selbstzahlende Schülerinnen und Schüler für 29 Euro statt zum regulären Preis von 49 Euro erhältlich sein soll. Durch den Erlass haben die Schulträger in NRW grundsätzlich die Möglichkeit, mit diesem Modell zu Beginn des neuen Schuljahres zu starten. Die Stadt Münster und die Stadtwerke Münster begrüßen...
mehr lesen...
Münster empfängt niederländische Sport-Delegation
Vorbereitung auf Special Olympics World Games
Münster (SMS) Die niederländische Delegation ist im Vorfeld der "Special Olympics World Games Berlin 2023" zu Gast in Münster. Vom 12. bis 15. Juni wird Münster rund 50 Athletinnen und Athleten aus den Niederlanden sowie deren Trainerinnen und Trainer, Angehörige und Betreuende bei sich aufnehmen. Münster ist eine sogenannte "Host Town" (gastgebende Stadt). "Wir heißen die Delegation herzlich willkommen und freuen uns, sie mit einem inklusiven Bewegungs- und Freizeitprogramm empfangen zu dürfen, bevor sie nach Berlin zu den Wettkämpfen...
mehr lesen...
Lamberti-Brunnen sprudelt wieder
Zukünftig weitere Sanierungsmaßnahmen geplant
Münster (SMS) Der Lamberti-Brunnen in der Altstadt sprudelt wieder: Nachdem der Brunnen vor der Lambertikirche aufgrund technischer Defekte seit 2020 nicht mehr lief, nahm ihn die Stadt Münster am gestrigen Dienstagnachmittag (6. Juni) wieder in Betrieb. Stadtbaurat Robin Denstorff, Peter Driesch, Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Hans-Bernd Köppen, Dompropst und Pfarrer an St. Lamberti, Lisa Kittner, Geschäftsführerin der Initiative starke Innenstadt Münster (ISI) sowie die umweltpolitischen Sprecherinnen und...
mehr lesen...
Guter Zeitpunkt: Jetzt energetische Sanierung planen
„Sprechstunde Klimaanpassung“ informiert über Maßnahmen
Münster (SMS) Mit den steigenden Temperaturen rückt eine energetische Sanierung für viele Hauseigentümerinnen und -eigentümer in den Hintergrund. Jedoch ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit der Planung zu starten. Vom Angebot über die Beantragung von Fördermitteln bis zur Umsetzung muss – nicht nur aufgrund der vollen Auftragsbücher von Handwerks-Unternehmen – genügend Zeit eingeplant werden. Und ein gut gedämmtes Haus hält nicht nur im Winter warm, sondern auch im Sommer kühl.
Fachliche Hinweise und Tipps zum Schutz vor Hitze gibt es in der...
mehr lesen...
Zuschussanträge für Jugendhilfe noch bis zu den Sommerferien stellen
Frist für freie Träger endet am 22. Juni
Münster (SMS) Freie Träger der Jugendhilfe können bis zu den Sommerferien Etat-Anträge beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien stellen. In diesem Jahr müssen die Anträge bis zum 22. Juni (Donnerstag) vorliegen. Über die Anträge für kommunale Zuschüsse wird während der Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2024 beraten.
Dabei handelt es sich entweder um Anträge, die von freien Trägern der Jugendhilfe direkt an das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien gesandt werden oder um Anregungen gemäß § 24 Gemeindeordnung NRW, die von...
mehr lesen...
Fahrbahnerneuerung: Nächtliche Vollsperrung der Gartenstraße geplant
Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster lässt ab dem 15. Juni (Donnerstag) die Fahrbahn der Gartenstraße auf dem Abschnitt zwischen dem Hohen Heckenweg und den Gebäuden der Deutschen Rentenversicherung erneuern. Zunächst werden Arbeiten an den Randeinfassungen durchgeführt, durch die es zu Verkehrseinschränkungen kommt. Am 20. Juni (Dienstag) starten dann die Asphaltarbeiten. Dazu wird der betroffene Abschnitt der Gartenstraße nachts zwischen 21 und 5 Uhr vollgesperrt. Die Nachtarbeiten dauern voraussichtlich bis...
mehr lesen...
Stadt baut Dieckstraße vollständig zur Fahrradstraße um
Lückenschluss auf der Veloroute von Telgte nach Münster / Baubeginn voraussichtlich im dritten Quartal 2023
Münster (SMS) Die Stadt Münster wird die komplette Dieckstraße nach ihren Qualitätsstandards für Fahrradstraßen umbauen. Der Beschluss fiel im Ausschuss für Verkehr und Mobilität. Die Dieckstraße ist ein wichtiger Teilabschnitt der Veloroute Telgte-Münster. Auf insgesamt 850 Metern entsteht zwischen Schleuse und dem Geh- und Radweg zur Kärntner Straße eine bevorrechtigte und rot eingefärbte Fahrradstraße 2.0.
Sie schließt die Netzlücke zwischen den bereits umgestalteten Abschnitten Dingstiege, Dieckstraße (Kärntner Straße bis Bahnübergang) und...
mehr lesen...
Mit digitalen Ideen Münster verbessern
Netzwerktreffen „DIGIFARM.MS“ zum bundesweiten Digitaltag am 16. Juni / Ausblick auf die Zukunft des Projektes
Münster (SMS) Digitalisierung lebt vom Mitmachen. So lautet das Motto des bundesweiten Digitaltages am 16. Juni. Das Motto greifen die Stadt Münster und die Organisatorinnen und Organisatoren der Ideenwerkstatt "MünsterCamp” auf. Sie laden ein zum dritten Netzwerktreffen "DIGIFARM.MS" von 10 bis 17 Uhr im Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28. Bürgerinnen und Bürger, die ein Digitalprojekt für Münster entwickeln wollen, Hilfe bei der Umsetzung suchen oder das "MünsterCamp” kennenlernen möchten, sind willkommen.
"DIGIFARM.MS” läuft seit einem...
mehr lesen...
„Sicher durch Münster“: Ordnungspartnerschaft beteiligt sich an Motorradtagen
Verkehrssicherheitsberatung am 10. Juni
Münster (SMS) Am Samstag, 10. Juni, sind im Rahmen der Ordnungspartnerschaft "Sicher durch Münster" Verkehrssicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei Münster mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen aus Niedersachsen sowie den Niederlanden bei den 40. Motorradtagen Münster im Einsatz. Bei der Veranstaltung des Mot-Treff-Kotten e.V. stehen die Sicherheitsberaterinnen und -berater an einem Infostand auf dem Vereinsgelände am Coerder Liekweg 80 zwischen 9 und 18 Uhr für Fragen rund um das Thema Straßenverkehr – mit dem Schwerpunkt...
mehr lesen...
Stadtradeln 2023: 11.500 Teilnehmende sammeln 2,2 Millionen Radkilometer
Oberbürgermeister ehrt aktivste Radelnde / Gesamtschule Münster-Mitte erneut auf Platz eins
Münster (SMS) Auch im vierten Jahr der Aktion endet das Stadtradeln in Münster mit einem neuen Rekordwert: Mehr als 11.500 Bürgerinnen und Bürger haben in den ersten drei Maiwochen in die Pedale getreten und im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs Radkilometer gesammelt. Am Ende der dreiwöchigen Kampagne stehen 2.223.048 Kilometer auf dem digitalen Streckenzähler. Beide Ergebnisse übertreffen erneut die Werte aus den Vorjahren.
Oberbürgermeister Markus Lewe ist begeistert vom Engagement der Stadtgesellschaft in Sachen Radverkehr und Klimaschutz:...
mehr lesen...
Münsters Bunker als Friedenszeichen
Tag des offenen Denkmals®: Stadt zeigt außergewöhnliche Orte am 10. September
Münster (SMS) Wo in Münster verstecken sich außergewöhnliche und unentdeckte Denkmäler? Und was macht sie einzigartig? Unter dem bundesweiten Motto "Talent Monument" spürt der diesjährige Tag des offenen Denkmals® am 10. September diesen und weiteren Fragen nach und zeigt, dass die Denkmäler auch im Zentrum der Erinnerungskultur für den Frieden stehen können.
Im 375. Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens gibt die Stadt Münster Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in ungewöhnliche Orte und Denkmäler der Zeitgeschichte und informiert über deren...
mehr lesen...
Fronleichnam: Tonnenabfuhr verschiebt sich
Sperrgut- und Grünschnittabfuhr sowie Straßenreinigung fällt an Feiertagen ersatzlos aus/ Recyclinghöfe sind geschlossen
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) erinnern daran, dass sich die Tonnenabfuhr ab Donnerstag, 8. Juni, wegen des Feiertages ( Fronleichnam) um einen Tag nach hinten verschiebt. Die Donnerstagsreviere werden also Freitag bedient, die Freitagsreviere Samstag. Die Sperrgut- und Grünschnittabfuhr fällt ebenso wie die Straßenreinigung an Feiertagen ersatzlos aus, die Recyclinghöfe bleiben geschlossen.
Alle Abfuhrtemine inklusive Erinnerungsfunktion und die Standorte sowie Öffnungszeiten der Recyclinghöfe gibt es im...
mehr lesen...
Mobil bezahlen und dreidimensional drucken
Stadtbücherei lädt vom 13. bis 17. Juni zur digitalen Woche ein / Vorträge, Workshops und Projekte
Münster (SMS) Der 16. Juni ist der bundesweite Digitaltag. Die Stadtbücherei Münster und der Verein Bürgernetz nehmen ihn zum Anlass, eine komplette digitale Woche vorzubereiten - und zwar vom 13. bis zum 17. Juni (Dienstag bis Samstag). Mit zahlreichen Formaten erklärt der Aktionstag die Digitalisierung, macht sie auch für Nichtfachleute erlebbar, zeigt Wege zu digitaler Teilhabe auf und schafft Raum für Debatten.
Das Programm der fünf Thementage in der Bücherei umfasst Vorträge und Impulse. Themen sind Sicherheit im Internet, Chatbots und...
mehr lesen...
Stadt geht strenger gegen Störungen auf öffentlichen Plätzen vor
Abgestimmtes Maßnahmenpaket für Innenstadt-Grünflächen / Park an der Clemenskirche wird wieder geöffnet
Münster (SMS) Die Stadt Münster wird konsequenter gegen Störungen auf öffentlichen Grünflächen und in Parks in der Innenstadt vorgehen. Mit mehr Präsenz des Kommunalen Ordnungsdiensts (KOD), anlassbezogenen Platzverweisen für störende Gruppen und dem Verbot von störenden Lagerplätzen sollen die betroffenen Bereiche wieder für alle Bürgerinnen und Bürger nutzbar gemacht werden.
Anwohnende und Gewerbetreibende aus der Nachbarschaft hatten sich in der jüngsten Vergangenheit vermehrt über störendes Verhalten vor allem in den Bereichen der...
mehr lesen...
Winnyzja: Spendenaufruf für ein Reha-Zentrum
Stadt hat 45.000 ukrainische Binnenvertriebene aufgenommen / Geld fließt in Rehabilitationsgeräte für Verwundete
Münster (SMS) Münsters ukrainische Solidaritätspartnerstadt Winnyzja braucht Unterstützung. Die Stadt hatte ursprünglich 370.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl ist um 45.000 Binnenvertriebene aus den Kriegsgebieten des Landes auf insgesamt 415.000 gestiegen. Unter den Geflüchteten sind immer mehr Verwundete, die versorgt werden müssen. Die Stadt in der Westukraine stellt dies vor große Herausforderungen. Denn sie muss Infrastruktur für weitere 45.000 Personen aufrechterhalten und schaffen - von Schulen über die Abfallentsorgung bis zum...
mehr lesen...
Botschafter der Mongolei zu Gast im Rathaus
Münster (SMS) Bürgermeister Klaus Rosenau (r.) empfing am gestrigen Sonntag (4. Juni) Dr. Birvaa Mandakhbileg (l.), Botschafter der Mongolei in Deutschland, im münsterschen Rathaus. Im Friedenssaal trug Mandakhbileg sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Anlass für seinen Besuch in Münster war eine Einladung des mongolischen Künstlers Gan-Erdene Tsend, der den Botschafter durch sein Atelier im Speicher II am münsterschen Hafen führte. Sein Amt als Botschafter in Berlin hat Mandakhbileg seit Dezember 2021 inne.
Foto: Stadt Münster/Michael...
mehr lesen...
Stadt bittet um Mithilfe bei der Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus
Giftige Pflanzen können ans Grünflächenamt gemeldet werden
Münster (SMS) Um die weitere Ausbreitung des Riesen-Bärenklaus zu unterbinden, bittet die Stadt Münster die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Die giftige Pflanze, auch Herkulesstaude genannt, kann auf der Haut Verbrennungen mit Schwellungen und Blasen verursachen. Darüber hinaus verdrängt der Riesen-Bärenklau andere Pflanzen der heimischen Flora. Wer sie nicht selbst beseitigen kann, sollte die Standorte bei Dirk Dreier vom Grünflächenamt unter Tel. 02 51/4 92-67 27 melden.
Der Riesen-Bärenklau wird bis zu vier Meter hoch und lässt sich durch...
mehr lesen...
Vortrag zum Westfälischen Frieden und bunte Autos auf dem Domplatz
Programm des Stadtmuseums
Vortrag von Dr. Bernd Thier: Pax optima rerum? Münsters langer Weg zur Stadt des Westfälischen Friedens
"Pax optima rerum" – der Frieden ist das Beste aller Dinge: Nach dieser Devise schlossen die Gesandten der europäischen Mächte 1648 in Münster den Westfälischen Frieden. Anlässlich des 375. Jubiläums des erfolgreichen Abschlusses der langwierigen Friedensverhandlungen hält der Historiker Dr. Bernd Thier am Mittwoch, 7. Juni, um 16.30 Uhr einen Vortrag im Stadtmuseum Münster. Der damals sehnlichst erwartete Frieden wurde in der Folge weithin...
mehr lesen...