Alle Meldungen: Stadt Herten
Hertener Reihe „Klangraum Glashaus“ startet in die neue Saison
Neues Programmheft liegt vor – bis März sechs Konzerte im Glashaus
Im Oktober 2023 startet die beliebte Musikreihe „Klangraum Glashaus“ in Herten. Bis einschließlich März 2024 findet dann an einem Freitag um 20 Uhr eine von insgesamt sechs Musikveranstaltungen im Glashaus statt. Das aktuelle Programmheft dazu liegt kostenfrei unter anderem im Rathaus, Kulturbüro und Glashaus aus. Karten zu den einzelnen Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich.
mehr lesen...
Saatgutmischung „Vestische Vielfalt“ kostenfrei im Rathaus zu erhalten
Heimische Wildpflanzen für Bienen
Wer in seinem eigenen Garten etwas für die biologische Vielfalt und gegen das Insektensterben unternehmen möchte, bekommt auch in diesem Jahr wieder Unterstützung vom Kreis Recklinghausen. Die Saatgutmischung „Vestische Vielfalt“ mit Gräsern und Kräutern regionaler Herkunft wurde eigens von der Unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Recklinghausen entwickelt und wird auch in Herten kostenfrei zur Verfügung gestellt.
mehr lesen...
Standesamt Herten am 26. September geschlossen und telefonisch nicht erreichbar
Ganztägige Schulung
Das Standesamt im Rathaus der Stadt Herten ist am Dienstag, 26. September, aufgrund einer internen Schulung für den Publikumsverkehr geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Bestattungsunternehmen werden gebeten, sich an der Information am Haupteingang des Rathauses zu melden. Die vereinbarten standesamtlichen Trauungen finden wie gewohnt an diesem Tag statt.
mehr lesen...
Fritz Eckenga mit „Hirnschmelze“ im Glashaus Herten
Karten für 7nach8-Veranstaltung ab sofort erhältlich
Fritz Eckenga ist in sich gegangen, um ein neues Programm zu suchen. Er wurde zwar fündig, aber er musste ihm einen ehrlichen Namen geben: „Hirnschmelze – ein Abend in Emotion pur“. Genau mit diesem Programm steht er am Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 20.07 Uhr, im Rahmen der 7nach8-Reihe im Glashaus Herten auf der Bühne. Karten sind ab sofort erhältlich.
mehr lesen...
Kulturrucksack: Freie Plätze in Wochenend-Workshops
Jetzt noch anmelden!
Für das Wochenende am 23. und 24. September gibt es noch freie Plätze beim Kulturrucksack-Angebot des Kulturbüros. Die Teilnahme ist kostenlos, die Angebote richten sich an Kinder zwischen 10 bis 14 Jahre. Eltern können ihre Kinder noch für folgende Kurse anmelden.
mehr lesen...
Straßenbaumaßnahmen im Hertener Stadtgebiet ab Montag, 25. September
Vollsperrung des Kreuzungsbereichs „Poststraße/Bergstraße“ und „Bachstraße“
Für die Fahrbahnsanierung in den Kreuzungsbereichen „Poststraße/Bergstraße“ und „Bachstraße“ auf Höhe der Hausnummern 11 bis 17 sperrt die Stadt ab Montag, 25. September für voraussichtlich eine Woche voll gesperrt werden.
mehr lesen...
Vereinskonferenz am 28. September im Bürgerhaus Süd
Informationen und Netzwerken ab 18 Uhr / Erste Ehrenamtskarten werden überreicht
Am Donnerstag, 28. September, sind Vertreterinnen und Vertreter der Hertener Vereine und Initiativen um 18 Uhr zur Vereinskonferenz im Bürgerhaus Süd eingeladen. Ein Programmpunkt ist dann auch die Übergabe der ersten Ehrenamtskarten.
mehr lesen...
Technik-Stammtisch im Bürgerhaus Herten-Süd
Individuelle Hilfe für Handy und Tablet
Beim Technik-Stammtisch dreht sich alles um das Versenden von Nachrichten und Fotos, die Nutzung von Videodiensten sowie die Archivierung von Inhalten. Am Donnerstag, 21. September, sind ältere Menschen von 15 bis17 Uhr wieder zum Technik-Stammtisch eingeladen. Im Traforaum des Bürgerhauses Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 2, können Interessierte den ehrenamtlich Helfenden ihre Fragen zum Umgang mit ihren digitalen Medien wie Tablet, Smartphone und Handy stellen.
mehr lesen...
Natürlich Herten – Stadt fördert Dach- und Fassadenbegrünung
Antragsstellung ab sofort möglich
In den vergangenen Jahren ist es zu einer Zunahme von Folgen des Klimawandels wie Hitzeperioden und Starkregenereignissen gekommen. Dach- und Fassadenbegrünungen stellen eine mögliche Lösung dar, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken. Daher hat die Stadt Herten eine wegweisende Förderrichtlinie zur Dach- und Fassadenbegrünung veröffentlicht, die ab sofort bis zum 31. Dezember 2023, gültig ist.
mehr lesen...
Plastisches Gestalten und Bogenschießen
Freie Plätze in VHS-Kursen
In zwei Kursen der Volkshochschule Herten – „Plastisches Gestalten“ und „Meditatives Bogenschießen“ gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen zu den Kursen nimmt die VHS telefonisch unter der Telefonnummer 02366 303-510 oder per E-Mail an vhs@herten.de entgegen.
mehr lesen...
Weltkindertag am 20. September 2023
Kinderrallye zum Thema „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ im Backumer Tal
Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ bietet die Jugendförderung der Stadt Herten zum Weltkindertag am Mittwoch, 20. September 2023, eine Rallye an. Kinder und Jugendliche können zwischen 16 und 18.30 Uhr im Backumer Tal an den Ständen der städtischen Kinder- und Jugendarbeit sowie den Ständen der verschiedenen freien Träger der Kinder- und Jugendarbeit die unterschiedlichsten Aufgaben lösen.
mehr lesen...
„Wir für Bio“ – ZBH informiert über bundesweite Kontrollaktion
Zu viele Störstoffe in Biomüll
Aktuell sind in den Hertener Biotonnen immer noch viele Dinge enthalten, die dort nicht hineingehören. Um mehr Kontrolle zu haben, was im Stadtgebiet in den Biotonnen landet, beteiligt sich der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) im Zeitraum vom 18. bis 29. September an der bundesweiten Aktion „Wir für Bio“. Biotonnen, in denen sich Störstoffe befinden, werden nicht geleert.
mehr lesen...
Projekt „Ökoprofit“ geht in die nächste Runde
Unternehmen aus Herten können sich ab sofort anmelden
Das Projekt „Ökoprofit“ unterstützt Betriebe in Fragen des Klima- und Umweltschutzes und ist ein bundesweit bewährtes Umwelt-Managementsystem. In Kürze beginnt die neue Projektrunde für Unternehmen in Herten und weiteren Städten im Kreis Recklinghausen. Interessierte Betriebe können sich jetzt anmelden und die Vorteile von Ökoprofit nutzen.
mehr lesen...
Stadtentwicklung aktiv mitgestalten
Mitwirkende für Innenstadtbeirat gesucht
Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an der Innenstadtentwicklung in Herten haben und sich aktiv einbringen wollen, haben jetzt die Gelegenheit dazu. Nach zweieinhalb Jahren endet die Amtszeit der bisherigen Mitwirkenden aus der Bürgerschaft im Innenstadtbeirat des Stadterneuerungsprojektes Neustart Innenstadt. Daher sucht die Stadt zehn Personen sowie zehn Stellvertreterinnen und Stellvertreter für die neue Laufzeit des Innenstadtbeirats bis Ende 2025.
mehr lesen...
Klavierabend mit Anne Folger muss verschoben werden
7nach8-Veranstaltung am Donnerstag, 14. September, kann nicht stattfinden
Der Abend mit Musikkabarettistin Anne Folger am Donnerstag, 14. September, im Glashaus muss leider verschoben werden. Grund dafür ist ein erheblicher Schaden am Konzertflügel, der vor dem nächsten Auftritt repariert werden muss.
mehr lesen...
Bürgermeister heißt Auszubildende und Bufdis willkommen
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadt Herten
Bürgermeister Matthias Müller hat in diesem Jahr insgesamt 21 Berufsstarterinnen und -starter bei der Stadt Herten begrüßt und freut sich über deren tatkräftige Unterstützung. Die jungen Nachwuchskräfte beginnen ihre berufliche Laufbahn in vielen verschiedenen Ausbildungsberufen oder als Bundesfreiwilligendienstleistende.
mehr lesen...
Gemeinsames Beratungsangebot für Integrationskurse
Hertener Träger schließen sich 2023 zusammen
Seit Juli 2023 bieten die drei Hertener Träger für Integrationskurse – das sind die German Language Academy des Bildungsinstituts Münster, das Evangelisches Erwachsenenbildungswerk unter dem Dach von „Agora“ und die Volkshochschule Herten – in Kooperation mit dem Haus der Kulturen ein gemeinsames Beratungsangebot an.
mehr lesen...
Bürgerpreis 2022 im Schloss Herten überreicht
Hertener Bürgerinnen und Bürger für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Bewegende Worte, musikalische Untermalung durch die Musikschule Herten und stolze Preisträgerinnen und Preisträger gab es bei der Bürgerpreisverleihung 2022. Im Schloss Herten wurde bereits zum 22. Mal der Hertener Bürgerpreis an Menschen vergeben, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren und sich für andere und für die Gemeinschaft einsetzen.
mehr lesen...
Neue Sprachen lernen
Die Volkshochschule startet mit neuen Sprachkursen in den Herbst
Im neuen Programmjahr bietet die Volkshochschule Herten die Gelegenheit, neue Sprachen von Anfang an zu lernen. In den Kursen für Anfängerinnen und Anfänger (Niveau A1, Kurs 1) lernen Teilnehmende zum Beispiel, in Alltagssituationen zu kommunizieren, kurze Mitteilungen zu schreiben und sich vorzustellen. In den folgenden Anfängerkursen gibt es noch freie Plätze:
mehr lesen...
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Jetzt noch für VHS-Kurs anmelden
Nach einem anstrengenden Tag zu entspannen, ist oft eine Herausforderung. Hilfe bieten sowohl das Autogene Training als auch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Beide Techniken können Interessierte am Montag, 18. September, von 19.30 bis 21 Uhr, in einem Kurs der Volkshochschule Herten praktizieren. Anmeldungen zu dem Kurs nimmt die VHS telefonisch unter 02366 303-510 oder per E-Mail an vhs@herten.de entgegen.
mehr lesen...