Alle Meldungen: Stadt Herten
„Wir halten VEST zusammen!“
Registrierungstermine für Stammzellspende in allen zehn Städten / Start in Herten am Freitag, 31. März
"Alle 27 Sekunden erhält jemand auf der Welt die Diagnose Blutkrebs", heißt es auf der Homepage der Deutschen Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS. Auch bei uns im Kreis Recklinghausen erkranken Menschen, darunter Kinder wie der sechsjährige Max aus Gladbeck, an Blutkrebs. Ihre einzige Chance ist in vielen Fällen eine Stammzellspende. Doch den genetischen Zwilling zu finden, ist wie die Suche der Nadel im Heuhaufen.
mehr lesen...
Standesamt Herten am Dienstag, 28. März, geschlossen und telefonisch nicht erreichbar
Ganztägige Fortbildung
Das Standesamt im Rathaus der Stadt Herten ist am Dienstag, 28. März, aufgrund einer ganztägigen Schulung für den Publikumsverkehr geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar.
mehr lesen...
„4“ – the female way of a cappella
Les Brünettes zu Gast im Klangraum
Für Les Brünettes ist die vier weit mehr als eine Zahl: Vier gleichberechtigte Künstlerinnen, Sängerinnen, Songwriterinnen und Macherinnen. Alle zusammen ergeben Les Brünettes. Schön, dass sich diese jungen und selbstbewussten Frauen auf ihren ganz eigenen Weg gemacht haben: The female way of a cappella. Juliette Brousset, Maren Kips, Sophie Lindmüller und Lisa Herbolzheimer präsentieren am Freitag, 24. März, ab 20 Uhr ihr aktuelles Programm im Glashaus.
mehr lesen...
Kostenlose Kompostausgabe am Samstag, 25. März am ZBH
Umweltfreundliche Aktion auf dem Betriebsgelände
Der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) verteilt wieder kostenlosen Kompost an Bürgerinnen und Bürger. Am Samstag den 25. März können Interessierte sich von 8 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz der Mitarbeitenden (zum Bauhof 5, 45701 Herten) solange der Vorrat reicht Kompost abholen. Der ZBH bittet darum, Behälter und Schaufeln selbst mitzubringen.
mehr lesen...
Spielplatzsprechstunde in Herten
Arbeitsgruppe lädt zur Julie-Postel-Straße ein
Das Spielplatzteam der Stadt lädt zur Spielplatzsprechstunde ein: Diesmal steht der Spielplatz an der Julie-Postel-Straße im Zentrum des Geschehens. Die Nachbarschaft, Jugendliche und Kinder sind am Donnerstag, 23. März, von 16:30 bis 17:30 Uhr herzlich eingeladen vorbeizukommen.
mehr lesen...
Stadt Herten sucht Klimapatinnen und -paten für „KlikKs“
Infoabend am 21. März 2023 im Bürgerhaus Süd
Engagierte Menschen, die sich im Bereich Klimaschutz stark machen möchten, sind am Dienstag, 21. März, zu einem Infoabend im Bürgerhaus Süd eingeladen. Ab 18 Uhr informieren Mitarbeitende der Stadt Herten über das neue Programm „KlikKS“, das ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und -paten ausbildet und unterstützt. Die Abkürzung steht dabei für „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“.
mehr lesen...
Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt
Bürgerinnen und Bürger können sich aktiv am Lärmaktionsplanung beteiligen
Das Eisenbahn-Bundesamt startet heute, Montag, 13. März, die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung für Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen. Auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de sind alle wichtigen Informationen sowie die Beteiligungsmöglichkeiten zu finden.
mehr lesen...
Anradeln findet am Sonntag, 26. März, statt
Fahrradtour führt über den neuen Aktiv-Linear-Park
Pünktlich zum Beginn der Sommerzeit wird in Herten die Radelsaison eingeläutet. Am Sonntag, 26. März, laden die Stadt Herten und der ADFC zum Anradeln ein. Start ist um 11 Uhr am Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
mehr lesen...
Technik-Stammtisch im Bürgerhaus Süd am Donnerstag, 16. März
Ehrenamtliche bieten Hilfestellung zum Thema QR-Codes
Am Donnerstag, 16. März, sind ältere Menschen von 15 bis 17 Uhr wieder zum Technik-Stammtisch eingeladen. Im Traforaum des Bürgerhauses Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 2, können sie den ehrenamtlichen Helfenden ihre Fragen stellen zum Umgang mit ihren digitalen Endgeräten wie Tablet, Smartphone und Handy. Und dann geht es unter anderem um die kleinen schwarz-weiß gewürfelten Quadrate und was sich hinter den sogenannten QR-codes verbirgt.
mehr lesen...
KLIMA.PROFIT NRW
Stadt Herten ist eine von drei Modellregionen
Heiße Sommer, extreme Trockenheit sowie Starkregenereignisse mehren sich und richten in NRW dramatische Schäden an. Die Auswirkungen des Klimawandels sind aber auch in Herten spürbar. Insbesondere in Unternehmen werden Produktionsausfälle, Unterbrechungen in Lieferketten sowie Gebäude- und Lagerschäden als mögliche Klimafolgen angesehen. Daher entwickeln immer mehr Unternehmen ein Risikobewusstsein, denn: Spezifische Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel sind plan- und umsetzbar.
mehr lesen...
So geht’s weiter am S-Bahnhof Herten (Westf) – Neubau der Mobilstation
Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus
Seit dem 11. Dezember des vergangenen Jahres hält in Herten die S-Bahn der Linie 9 – die Stadt ist wieder an die Schiene angebunden. Nun wird die bisher zur Baustellenabwicklung des Haltepunktes genutzte Fläche zu einer Mobilstation am Haltepunkt Herten (Westf) umgebaut. Die Pläne dazu werden öffentlich bei einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr in den Ratssaal des Rathaus Herten eingeladen.
mehr lesen...
Anmeldeverfahren für weiterführenden Schulen fast abgeschlossen
Zahlen liegen jetzt vor
Das diesjährige Anmeldeverfahren der weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2023/24 ist weitestgehend abgeschlossen. Für 17 Schülerinnen und Schüler fehlt noch eine abschließende Rückmeldung über die Aufnahme an einer Schule.
mehr lesen...
Orientalische Nacht in der FBW
Noch Restkarten erhältlich
Im Rahmen der Frauenkulturtage in Herten findet am kommenden Samstag, 11 März, ab 19 Uhr in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt (FBW) wieder die beliebte Orientalische Nacht (nur für Frauen, Einlass ab 18.30 Uhr) statt. Wer die Aufführungen der einzelnen Gruppen aus der FBW und verschiedenen Gast-Tänzerinnen sehen möchte, kann hierfür noch Karten erwerben.
mehr lesen...
Bahnübergang Westerholter Straße gesperrt
Instandhaltungsmaßnahme der Deutschen Bahn
In der Nacht vom 8. auf den 9. März 2023 ist die Fahrbahn am Bahnübergang der Westerholter Straße zwischen 21 und 7 Uhr gesperrt. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, den Bereich in der Nacht zu umfahren. Für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende ist der Durchgang dauerhaft gewährleistet.
mehr lesen...
Bundesweite Woche der Ausbildung startet
Informationsveranstaltung für junge Hertenerinnen und Hertener am 14. März
„Was soll ich nach der Schule nur machen?“ – besonders Jugendliche, die in der 8., 9. und 10. Klasse sind, treibt diese Frage um. Um ihnen diese Zukunftssorge zu nehmen und ihnen berufliche Perspektiven zu liefern, gibt es die bundesweite „Woche der Ausbildung“. Unter dem Motto „Finde deinen Weg in die Zukunft“ findet am Dienstag, 14. März, von 13 bis 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im Jugendzentrum Nord statt – für alle, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.
mehr lesen...
Stadt Herten bürgert 17 Personen ein
Übergabe der Urkunden im Rathaus
17 Hertener Bürgerinnen und Bürger haben im März 2023 offiziell die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Im Rahmen einer Einbürgerungsveranstaltung im Rathaus überreichte ihnen Stadtkämmerer Dr. Oliver Lind die Einbürgerungsurkunden. In der feierlichen Zeremonie bekannten sich die Einbürgerungsbewerberinnen und -bewerber aus Nepal, Syrien, Griechenland, Bosnien und Herzegowina, Äthiopien, Serbien und der Türkei zur freiheitlich demokratischen Grundordnung.
mehr lesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag, 9. März
Sirenen und Handy-Alarme werden getestet
Am Donnerstag, 9. März 2023, heulen in ganz Nordrhein-Westfalen um 11 Uhr die Sirenen. Dabei handelt es sich wieder um einen Probealarm, den das Innenministerium angeordnet hat. In diesem Jahr wird auch eine landesweite Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung in der Warnstufe 1 ausgelöst. Erstmals sollen mit dieser Auslösung auch alle Werbetafeln der Firma Ströer landesweit angesteuert werden.
mehr lesen...
Hertener Ratsbeschluss zum Bau des Feuerwehrhauses an der Backumer Straße bleibt bestehen
Bürgerinnen und Bürger stimmen mehrheitlich mit „Nein“
Die städtischen Planungen für das Feuerwehrhaus an der Backumer Straße können weitergehen. Dafür stimmte die Mehrheit der Hertener Bürgerinnen und Bürger, die sich am ersten Hertener Bürgerentscheid beteiligt haben. Nach dem vorläufigen Endergebnis haben 8.532 Personen, das sind 54,01 Prozent, auf die Frage mit „Nein“ geantwortet; 7.264 Personen, das sind 45,99 Prozent, mit „Ja“.
mehr lesen...
Auszählung des Hertener Bürgerentscheid-Ergebnisses gestartet
Bekanntmachung am Abend auch im Internet zu finden
Im Hertener Rathaus hat die Auszählung des ersten Bürgerentscheids in der Geschichte der Stadt begonnen. Seit 16 Uhr prüfen und zählen Mitarbeitende der Verwaltung – entsprechend der 22 Wahlbezirke – die eingegangenen Briefwahlstimmen.
mehr lesen...
Grabsteinkontrolle ab Anfang April
Grabsteine werden auf Standfestigkeit überprüft
Einmal im Jahr sind die Kommunen gesetzlich verpflichtet, die Grabsteine auf allen Friedhöfen auf ihre Standfestigkeit überprüfen zu lassen. Diese Kontrolle startet daher auf den städtischen Friedhöfen Anfang April. Alle Grabbesitzerinnen und -besitzer werden gebeten, ihre Grabsteine schon vorher auf Standsicherheit zu überprüfen und gegebenenfalls durch einen Fachmann befestigen zu lassen.
mehr lesen...