Alle Meldungen: Stadt Herten
CreativWerkstatt Herten bietet buntes Programm nach den Osterferien
Noch freie Plätze in Kursen
Nach den Osterferien geht es in der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten mit vielen spannenden Kursen weiter. Zeichnen, malen, nähen, tanzen oder die Natur entdecken, das Programm bietet bis zum Sommer kreative, spannende und bunte Angebote für Kinder und Jugendliche. In den neuen Kursen sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind ab sofort unter www.creativwerkstatt-herten.de möglich.
mehr lesen...
Best-of vom MitSingDing im Glashaus Herten
Gemeinsam singen mit Stefan Nussbaum
Es ist wieder Zeit für ein „Best-Of“ vom MitSingDing. Am Dienstag, 29. April, um 19.30 Uhr werden im Glashaus Herten gemeinsam die beliebtesten Songs aus den vergangenen MitSing-Abenden gesungen. Niemand braucht sich um Texte zu kümmern, denn die wirft der Beamer an die Leinwand. Und auch dies ist sicher: Stefan Nussbaum singt mitreißend, spielt dazu gekonnt Gitarre und moderiert witzig und charmant durch den Abend. Karten sind ab sofort erhältlich.
mehr lesen...
„LICHTBILDER – Malerei – Photographie“ in der Maschinenhalle Scherlebeck
Barbara Schulte Zurhausen stellt Werke in Herten aus
Vom 11. Mai bis zum 1. Juni 2025 zeigt die Aachenerin Künstlerin Barbara Schulte Zurhausen ihre Arbeiten in der Maschinenhalle der Zeche Scherlebeck (Scherlebecker Straße 260, 45701 Herten) unter dem Titel „LICHTBILDER – Malerei – Photographie“. Die Eröffnung findet am Sonntag, 11. Mai, um 12 Uhr statt. In die Ausstellung wird Sigrid Godau einführen und musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Tobias Iwanczik (Querflöte). Der Eintritt ist kostenlos.
mehr lesen...
Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen in Herten fast abgeschlossen
Vorläufige Zahlen liegen jetzt vor
Das diesjährige Anmeldeverfahren der weiterführenden Schulen in Herten für das Schuljahr 2025/26 ist weitestgehend abgeschlossen. Für 16 Schülerinnen und Schüler fehlt noch eine abschließende Rückmeldung über die Aufnahme an einer Schule. Die Auswertung brachte bisher folgende vorläufige Schülerinnen- und Schülerzahlen:
mehr lesen...
Fördermittel für Kulturangebote in Herten beantragen
Interessierte können sich bis zum 1. Oktober bewerben
Für 2025 stehen erneut Fördermittel für Kulturprojekte in Herten zur Verfügung. Mit dem Fördertopf sollen die lokalen Kultur- und Kunstschaffenden finanziell unterstützt werden. Anträge für eine Förderung können Vereine, Gruppen, Einzelpersonen, Initiativen oder Zusammenschlüsse stellen. Interessierte können sich bis zum 1. Oktober beim Kulturbüro der Stadt Herten bewerben.
mehr lesen...
Bürgerhaus Herten in der Karwoche geschlossen
Zentrum für Beteiligung und Integration öffnet nach Ostern wieder
Das Zentrum für Beteiligung und Integration im Bürgerhaus Herten bleibt in der Karwoche und über Ostern von Samstag, 12. April, bis einschließlich Montag, 21. April, geschlossen. Die Sprechstunden der Freiwilligenagentur am Montag, 14. April, von 10 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 17. April, von 15 bis 17 Uhr, finden statt.
mehr lesen...
Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“
Bundespräsident fordert Hilfe für arme Städte und Gemeinden
Die finanzschwachen Kommunen haben in ihrer akuten Not einen hochrangigen Unterstützer gefunden. Frank-Walter Steinmeier plädiert für eine auskömmliche Finanzausstattung, bürokratische Entlastung und mehr Vertrauen. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ begrüßt die Forderungen des Staatsoberhaupts mit Nachdruck.
mehr lesen...
Stadt Herten bürgert 39 Personen ein
Übergabe der Urkunden im Rathaus durch Bürgermeister Matthias Müller
39 Hertener Bürgerinnen und Bürger haben im April 2025 offiziell die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Im Rahmen einer Einbürgerungsveranstaltung im Rathaus überreichte ihnen Bürgermeister Matthias Müller die Einbürgerungsurkunden.
mehr lesen...
Marktverschiebung in Herten durch Karfreitag
Wochenmarkt am Donnerstag, 17. April, von 8 bis 13 Uhr
Aufgrund des Feiertages Karfreitag am 18. April wird der Wochenmarkt in Herten-Mitte auf Donnerstag, 17. April, vorverlegt.
mehr lesen...
Ungesäuertes Brot und Hoffnung
Bedeutung von Pessach – auch in Herten
In der vielfältigen Gesellschaft Hertens sind interreligiöse Feste von großer Bedeutung. Sie verkörpern nicht nur religiöse Traditionen, sondern bieten auch wertvolle Gelegenheiten, um das Verständnis über unterschiedliche Kulturen und deren Werte zu fördern. Das Pessach-Fest, auch Passah oder Pesach genannt, ist das Fest des ungesäuerten Brotes und ein bedeutendes Ereignis im jüdischen Kalender. In diesem Jahr findet es vom 13. bis 20. April statt.
mehr lesen...
Kabarettist Özgür Cebe in Herten
Mit Programm „Frei“ auf Glashaus-Bühne
Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Özgür Cebe tritt am Donnerstag, 24. April, um 20.07 Uhr bei der Veranstaltungsreihe „7nach8“ im Glashaus Herten auf und seziert mit dem Skalpell der Meinungsfreiheit festgefahrene Themen der Kultur und Religion. Dabei scheut er nicht den Blick in die Zukunft. Karten sind noch erhältlich.
mehr lesen...
„Mama ohne Plan“ bei Kleinkunstreihe „7nach8“ in Herten
Nachholtermin für Maria Lumpp
Gute Nachrichten: Die ausgefallene Vorstellung von Marie Lumpp (ursprünglich geplant am 28. November 2024) wird bei der Kleinkunstreihe „7nach8“ nachgeholt. Ihr Bühnenprogramm „Mama ohne Plan“ findet nun am Donnerstag, 8. Mai, um 20.07 Uhr im Glashaus Herten statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
mehr lesen...
Schachtdeckelsanierung im Stadtgebiet
Arbeiten finden überwiegend tagsüber statt
Zahlreiche Schachtdeckel im Hertener Stadtgebiet werden von Montag, 14. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, erneuert. Durch den Straßenverkehr ist der Asphalt um die Abdeckung herum defekt und reparaturbedürftig. Teilweise sind Schächte aber auch abgesackt und müssen ausgeglichen werden. Die Arbeiten finden überwiegend tagsüber statt, weil die meisten Deckel so liegen, dass Autos und LKW drum herumfahren können.
mehr lesen...
Abfallsammlung in Herten verschiebt sich rund um Ostern
Wertstoffhof des ZBH bleibt am Karsamstag geschlossen
Wegen der Osterfeiertage kommt es in Herten zu Änderungen bei der Abfallentsorgung. Die Leerungstermine der Abfallbehälter verschieben sich vor und nach Ostern. Der Wertstoffhof des Zentralen Betriebshofs Herten (ZBH) bleibt am Karsamstag geschlossen. Remondis holt gelbe Tonnen ebenfalls zu veränderten Terminen ab.
mehr lesen...
Wirtschaftsempfang der Stadt Herten
Unternehmerinnen und Unternehmer kamen im Schloss Herten zusammen
Netzwerken, austauschen und informieren: Rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Herten nahmen Ende März am Wirtschaftsempfang der Stadt Herten teil. Bürgermeister Matthias Müller begrüßte die geladenen Gäste im Festsaal des Schlosses Herten zum gemeinsamen Austausch. Thema des Abends war die „Resilienz und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“.
mehr lesen...
Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger
Bebauungsplanverfahren Nr. 192 „Herten-Scherlebeck, Blockinnenbereich Bergstraße“
Die Stadt Herten plant eine Wohnbebauung im Blockinnenbereich der „Bergstraße“ in Herten-Scherlebeck. Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 10. April, um 18 Uhr lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, Fragen zu den Plänen für eine ergänzende Wohnbebauung zu stellen oder Anregungen zu geben. Die öffentliche Anhörung findet im Wohn- und Pflegezentrum Gertrudenau, Scherlebecker Str. 264 in 45701 Herten statt.
mehr lesen...
Nachhaltig Urlaub machen
Vortrag über ökologisch bewusstes Reisen in der VHS Herten
Auch wenn die meisten Menschen wissen, dass gewisse Reisen umweltbelastend sind, führt diese Einsicht selten zu veränderten Reiseentscheidungen. Der Ferienforscher Prof. Dr. Martin Lohmann beleuchtet Fragen rund um dieses Thema am Donnerstag, 22. Mai, um 18.30 Uhr in einem Vortrag der Volkshochschule Herten im Kaminraum der VHS. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 7. Mai möglich.
mehr lesen...
Stadt ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrung für Jubilare und Verabschiedung in den Ruhestand
55 Mitarbeitende der Stadtverwaltung Herten wurden im Schloss Herten für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Während einige von ihnen 25- bzw. 40-jähriges Dienstjubiläum feierten, verabschiedeten sich 25 Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand.
mehr lesen...
Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“
Kommunen verzeichnen höchstes Defizit seit der Wiedervereinigung
In den Haushalten der Städte und Gemeinden fehlten 2024 rund 24,8 Milliarden Euro. Das hat das Statistische Bundesamt nun bekanntgegeben. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ fordert, dass dieses Thema bei den Koalitionsverhandlungen endlich eine Rolle spielen muss.
mehr lesen...
Betonschalen gießen und ein Musical einstudieren
Kreativ-Kurse zu Ostern mit der CreativWerkstatt Herten
Die CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten lädt am Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April, jeweils von 11 bis 16 Uhr zum Kurs „Schalen aus Beton“ ein. Bei diesem Wochenend-Kurs können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahre eigene Betonschalen gestalten, sowie andere Deko-Objekte aus Beton erstellen – passend zur Osterzeit. Anmeldungen sind noch möglich.
mehr lesen...