Alle Meldungen: Stadt Herten
Absage: Sommertreff an der Friedlandstraße
Durch krankheitsbedingte Ausfälle kann die Veranstaltung nicht stattfinden
Ein von der städtischen Spielplatz AG geplanter Sommertreff am Donnerstag, 11. August, muss kurzfristig abgesagt werden. Ursprünglich war ein Treffen von 16.30 bis 18 Uhr an der Friedlandstraße geplant.
mehr lesen...
Kunst in der Maschinenhalle: „Tohuwabohu“
Ausstellung von Mariola Laschet lädt zum Loslassen ein
„Tohuwabohu“ unter diesem Titel zeigt die Essener Künstlerin Mariola Laschet vom 14. August bis 4. September 2022 ihre Arbeiten in der Zeche Scherlebeck. Ein Ausstellungstitel, der als eine Art Aufforderung zum „Loslassen und mal Nichts denken“ einlädt. Die Vernissage zur Eröffnung findet am Sonntag, 14. August, um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
mehr lesen...
VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen
Jetzt noch anmelden!
Für die kommenden Wochen gibt es in einem VHS-Kurs noch freie Plätze. Interessierte können sich jetzt für folgenden Kurs anmelden.
mehr lesen...
Dem Klimawandel mit Nachhaltigkeitsstrategien begegnen:
Klima.Insel und Radpavillon laden zum Informieren, Diskutieren und Chillen ein.
Emschergenossenschaft und Stadt Herten engagieren sich in der Zukunftsinitiative Klima.Werk gemeinsam mit den weiteren 15 Emscherkommunen für eine klimaresiliente Region. Jetzt macht das mobile, grüne Zimmer am Freitag, 12. August und am Samstag, 13. August Station in Herten am Antoniuskirchplatz: die Klima.Insel als ein Baustein der Gesamtstrategie in Herten. Außerdem wird ein Radverkehrspavillon vor Ort sein, der insbesondere über den in Aufstellung befindlichen Radverkehrsplan informiert.
mehr lesen...
Störung der städtischen Telefonanlage
Stadtverwaltung teilweise telefonisch nicht erreichbar
Aufgrund einer Störung der Telefonanlage ist die Hertener Stadtverwaltung teilweise telefonisch nicht erreichbar. Die dienstleistende Firma und die Hertener Stadtwerke arbeiten unter Hochdruck an der Behebung des Problems. Wann genau die Störung behoben sein wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht absehbar.
mehr lesen...
Herbst-Semesterstart mit Jubiläum
VHS Herten feiert 100-jährigen Geburtstag
Allen Grund zur Freude hat das Team der VHS Herten. Am Donnerstag, 8. September, startet das neue Semester und gleichzeitig ein besonderes Studienjahr. Denn die VHS Herten feiert am Mittwoch, 15. Februar 2023, ihren 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat das neue Programmheft auch ein neues, frisches Layout bekommen – und ist nun erhältlich. Anmeldungen zu stattfindenden Kursen sind ebenfalls ab sofort möglich.
mehr lesen...
Entspannung, Bewegung oder Kreativität – in jedem Fall abwechslungsreich
Neues Kursprogrammheft des FBW ab sofort erhältlich
Abwechslungsreich kommt das neue Kurs-Halbjahresprogramm der Freizeit- und Begegnungsstätte in Westerholt (FBW) daher. Es ist ab sofort erhältlich und bietet einen guten Überblick über die angebotenen Kurse für das zweite Halbjahr 2022.
mehr lesen...
Sommertreff an der Friedlandstraße
Kinder, Eltern und Anwohnenden sind herzlich eingeladen
Am Donnerstag, 11. August, lädt das Spielplatz-Team Eltern, Kinder, Jugendliche und Anwohnende von 16.30 bis 18 Uhr zu einem gemütlichen Sommertreff am neuen Spielplatz in der Friedlandstraße ein.
mehr lesen...
Bürgermeister: Erfolgreiche Knie-OP
Vertretung durch Erste Beigeordnete
Bürgermeister Matthias Müller hat seine Knie-Operation gut überstanden. Im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt folgt eine dreiwöchige Reha-Maßnahme. Die Vertretung während seiner Abwesenheit vor Ort übernimmt die Erste Beigeordnete Janine Feldmann.
mehr lesen...
Die neue Heimat mit dem Fahrrad „er-fahren“
„Neubürgerradtour“ durch Herten begeisterte Hinzugezogene
Bürgerinnen und Bürger, die neu nach Herten gezogen sind, haben am Sonntag, 31. Juli, im wahrsten Sinne des Wortes ihre Stadt „er-fahren“. Bürgermeister Matthias Müller hatte zur „Neubürgerradtour“ eingeladen. Er begrüßte die neuen Bürgerinnen und Bürger vor dem Rathaus, die mit ihren eigenen Fahrrädern anreisten, um bei der Radtour durch Herten dabei zu sein.
mehr lesen...
Bürgerbüro im Rathaus Herten öffnet am Samstag, 6. August
Zugang ist nur nach vorheriger Terminvergabe möglich
Das Bürgerbüro der Stadt Herten ist am Samstag, 6. August, von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Der Zugang zum Bürgerbüro ist nur nach vorheriger Terminvergabe möglich. Für alle Angelegenheiten des Bürgerbüros können Bürgerinnen und Bürger über die Online-Terminvergabe auf www.herten.de/bürgerbüro oder telefonisch unter der Telefonnummer 02366 303-500 einen Termin vereinbaren.
mehr lesen...
Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt bietet neue Fitness-Kurse an
„Fit for you – Starte neu durch!“ nach den Sommerferien
In der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt (FBW) starten nach den Sommerferien neue Fitness-Kurse. Der Kurs „Fit for you – Starte neu durch!“ richtet sich an alle Personen, die nach Corona wieder eine sportliche Betätigung in den Alltag integrieren und etwas für die eigene Fitness tun möchten.
mehr lesen...
„Instrumentenkarussell“ der Musikschule Herten
So finden Grundschulkinder das passende Instrument
Das passende Instrument für sich zu finden, ist gar nicht so leicht. Oft fehlen Informationen und vor allem die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren. Das „Instrumentenkarussell“ der Musikschule Herten hilft dabei, das individuell passende Instrument zu finden. In der Zeit vom 24. August bis 14. Dezember 2022 können Kinder im Grundschulalter immer mittwochs von 16.30 bis 17.45 Uhr die Klänge und Spielmöglichkeiten der unterschiedlichen Instrumente mit eigenen Händen kennenlernen.
mehr lesen...
Wirkungsvoll Energie sparen geht nur gemeinsam
Erste Maßnahmen in Herten in Planung
Um die Herausforderung Energie einzusparen zu meistern, sind Bürgerinnen und Bürger, öffentli. Einrichtungen sowie die Wirtschaft gefordert, ihren Beitrag zu leisten. Zurzeit sind alle kreisangehörigen Städte mit der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeinsparung befasst – auch die Stadt Herten. Bürgermeister Matthias Müller hat zusammen mit einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Verwaltungsvorstand, Hertener Stadtwerken und Hertener Immobilienbetrieb, bereits erste Maßnahmen geplant.
mehr lesen...
Neue Anlaufstelle für Startups mit Raumfahrtbezug im Anwenderzentrum h2herten auf der Zeche Ewald
Gründerinnen und Gründer können sich noch bewerben
Startups mit Bezug zur Raumfahrt, zum Beispiel aus den Bereichen der Erdbeobachtung, der Satelliten-Navigation und Kommunikation oder den Raumfahrtdienstleistungen, erhalten erstmalig mit dem ESA BIC North Rhine-Westphalia in NRW eine Anlaufstelle an den Standorten Herten und Aachen. Bürgermeister Matthias Müller und Frauke Wiering von der städtischen Wirtschaftsförderung hießen das ESA BIC North Rhine-Westphalia im Anwenderzentrum h2herten bei ihrem Besuch herzlich willkommen.
mehr lesen...
Bebauungsplan Nr. 189 liegt ab Montag, 25. Juli, im Rathaus aus
„Herten-Bertlich, Wohnbebauung Blockinnenbereich Im Böckenbusch“
Der Rat der Stadt Herten hat in seiner Sitzung am 22. Juni 2022 die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 189 „Herten-Bertlich, Wohnbebauung Blockinnenbereich Im Böckenbusch“ gefasst. Mit dem Bebauungsplan östlich der Marler Straße, südlich und westlich der Straße Im Böckenbusch und nördlich der Gemeindegrenze zu Gelsenkirchen soll im Blockinnenbereich ein neues Wohngebiet entwickelt werden.
mehr lesen...
Die Umweltspürnasen
Abfalltrennung kinderleicht erklärt
Wie kann Kindern das Thema Abfalltrennung möglichst leicht und spielerisch erklärt werden? Mit dieser Frage im Hinterkopf ist das neue Heft „Die Umweltspürnasen – Abfalltrennung kinderleicht“ von Christiane Ruckriegel, Abfallpädagogin beim Zentralen Betriebshof (ZBH), in Kooperation mit Comic-Zeichner Michael Holtschulte entstanden. Das Heft ist ab sofort verfügbar und kann kostenlos am Betriebshof abgeholt werden.
mehr lesen...
Öffentliche Impfaktion am Freitag, 5. August
Impfangebot für alle Bürgerinnen und Bürger in Herten
Am Freitag, 5. August, findet die nächste öffentliche Impfaktion in Herten statt: Von 10 bis 14 Uhr haben Personen die Möglichkeit, sich im Glashaus gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Möglich sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen sowie Kinderimpfungen ab 5 Jahren.
mehr lesen...
Öffnungszeiten der Anlaufstelle Ukraine geändert
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) übernimmt Rufbereitschaft
Ab der kommenden Woche hat die Anlaufstelle Ukraine neue Öffnungszeiten. Montags bis donnerstags ist die Anlaufstelle dann von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Für die Zeiten, in denen die Anlaufstelle geschlossen ist, übernimmt das DRK die Rufbereitschaft für ankommende Geflüchtete und deren Unterbringung in den Erstunterkünften, unter der Rufnummer 02366 1815149 können sich betroffene Personen melden.
mehr lesen...
Herten: Bauarbeiten in der Kaiserstraße verzögern sich
Umleitungen im Hertener Straßenverkehr noch bis voraussichtlich Ende August – Baubeginn an den Eisenbahnüberführungen Kaiserstraße und Reitkamp im Jahr 2023
Im Vorfeld des Neubaus der Eisenbahnüberführung verlegen derzeit die Versorger Hertener Stadtwerke, Telekom, West-Netz und Gelsenwasser in der Kaiserstraße ihre Leitungen auf einer Länge von 100 Meter in offener Bauweise. Das Ende der Arbeiten verzögert sich voraussichtlich bis Ende August. Die einseitige Sperrung der Fahrbahn und die Umleitungen müssen bis dahin aufrecht erhalten bleiben.
mehr lesen...