Alle Meldungen: Stadt Herten
Landesweite Sirenenprobe am 11. März
Alle Standorte im Kreis gibt es im Regioplaner
Im Kreis Recklinghausen und in ganz NRW werden am Donnerstag, 11. März, um 11 Uhr die Sirenen heulen. Dabei handelt es sich um einen Probealarm, der die Bedeutung der Sirenensignale in der Öffentlichkeit bekannter machen soll.
mehr lesen...
Informationsveranstaltung „Wohnen in Nachbarschaft“
Seniorenbüro der Stadt Herten lädt zu Zoom-Konferenz ein
Wenn das Haus zu leer, der Garten zu groß und die Treppe zu steil wird, dann ist es höchste Zeit, sich eine geeignete Wohnsituation für das Älterwerden zu schaffen. Das Seniorenbüro der Stadt Herten lädt alle Interessierten am Donnerstag, 11. März, um 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz zu einer Informationsveranstaltung zu neuen Formen des nachbarschaftlichen Wohnens ein.
mehr lesen...
Zechengelände Schlägel & Eisen im Fokus der Stadt Herten
Maßnahmen gegen Vandalismus und Raserei
Auf dem ehemaligen Zechengelände Schlägel & Eisen kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Vandalismus, starker Vermüllung und Autorennen. Die Stadt Herten ergreift nun in Abstimmung mit den Gewerbetreibenden weitere Maßnahmen, um die Problematik auf dem Gelände einzudämmen.
mehr lesen...
„Kulturrucksack NRW“ – Kulturspaß für Herten
Programmheft für das erste Halbjahr 2021 ist da
Kreativangebote und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren bietet das Kulturbüro mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern im Rahmen des „Kulturrucksack NRW“ an. Das Programm für das 1. Halbjahr 2021 liegt jetzt in allen geöffneten, städtischen Einrichtungen und in einzelnen Ladenlokalen im Stadtgebiet aus.
mehr lesen...
Internationaler Frauentag am Montag, 8. März
Vortrag: Einblick in das Leben berühmter Philosophinnen
Die Autorin Marit Rullmann gibt am Montag, 8. März, ab 18 Uhr Einblicke in das Leben berühmter Philosophinnen: von der Historikerin Catherine Macauley, die wesentlichen Einfluss auf die amerikanische Verfassung nahm, über die Schriftstellerin Rahel Varnhagen, bis hin zu Hedwig Dohm, Frauenrechtlerin der ersten Stunde. Corona-konform können Interessierte sich das von der VHS Herten organisierte Programm kostenlos über den Kultur- und Bildungskanal Herten auf YouTube ansehen.
mehr lesen...
In diesem Jahr keine Brauchtumsfeuer zu Ostern in Herten
Stadtverwaltung erteilt keine Genehmigungen
Die derzeit gültige Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen verbietet die Durchführung von Veranstaltungen, worunter auch Brauchtumsfeuer zu Ostern fallen würden. Welche Regeln in der Zeit vom 3. bis 5. April 2021 für Osterfeuer gelten, steht zurzeit noch nicht fest. Alle Städte im Kreis Recklinghausen haben sich aber bereits jetzt darauf verständigt, in diesem Jahr keine Genehmigungen für Osterfeuer zu erteilen. Dies gilt auch in Herten.
mehr lesen...
Landrat und Stadtoberhäupter machen auf den Equal Pay Day aufmerksam
Video mit Statements geht am 10. März online
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – darum geht es beim Equal Pay Day. Denn auch im Jahr 2021 verdienen Frauen noch immer weniger als ihre männlichen Kollegen. Um auf diesen geschlechtsspezifischen Gehaltsunterschied aufmerksam zu machen, haben Landrat Bodo Klimpel, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Städte im Kreis Recklinghausen sowie das Verwaltungsoberhaupt der Stadt Bottrop kurze Statements aufgenommen.
mehr lesen...
Haushaltssanierungsplan 2021 genehmigt
Letzte Hürde im Stärkungspakt Stadtfinanzen bewältigt
Die Stadt Herten hat die letzte Hürde im Stärkungspakt Stadtfinanzen genommen: Mit der Genehmigung des Haushaltssanierungsplans 2021 durch die Bezirksregierung Münster endet voraussichtlich das Konsolidierungsprogramm, mit dem die Landesregierung finanzschwache Kommunen in den letzten neun Jahren unterstützt hat.
mehr lesen...
Umgestaltung des Antoniuskirchplatzes und der Antoniusstraße
Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt
Im Zuge der Umsetzung des Gestaltungskonzeptes „Der Park kommt in die Stadt“ starten nach der südlichen Ewaldstraße und dem Bramhügel jetzt die Planungen für den dritten Bauabschnitt, den Antoniuskirchplatz sowie die Antoniusstraße. Durch das Landschaftsarchitekturbüro dtp wurden hierzu erste Ideen für den Platz erstellt. Alle Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, sich die erste Entwurfsplanung für diesen Bereich anzuschauen und ihre Meinungen und eigene Ideen zu äußern.
mehr lesen...
Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Förderung von Stecker-Solargeräten
Im Mai 2019 hat der RVR zusammen mit dem Handwerk Region Ruhr die Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr gestartet. Bisher wurden dabei in erster Linie Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer unterstützt – Mieterinnen und Mieter gingen bisher leer aus. Das soll sich nun ändern: Der RVR stellt einen Fördertopf von 11.000 Euro für sogenannte Balkon-Solarmodule bzw. Stecker-Solargeräte zur Verfügung.
mehr lesen...
Sanierungsarbeiten an Grundschulgebäuden
Fertigstellung pünktlich zum Präsenzunterricht
Pünktlich zum Schulstart nach dem Lockdown mit wechselndem Präsenzunterricht hat der Hertener Immobilienbetrieb (HIB) einige Sanierungsmaßnahmen an zwei Grundschulen – der Achtenbeckschule (Förderschule) und Waldschule, Sporthalle – in Herten abgeschlossen. Die Martinischule hat zum 22. Februar den Betrieb in der ehemaligen Realschule am Paschenberg aufgenommen.
mehr lesen...
Fahrbahnsanierung auf der Straße „Zum Bauhof“
Wertstoffhof ab Montag, 1. März, schlecht erreichbar
Von Montag, 1. März, bis voraussichtlich Samstag, 6. März, wird die Fahrbahndecke der Straße „Zum Bauhof“ ausgebessert und die Fahrbahnoberfläche zum Teil abgefräst. Die Arbeiten können zu Einschränkungen bei der Anlieferung von Abfällen am Wertstoffhof führen: Autofahrerinnen und Autofahrer, die zum Wertstoffhof möchten, müssen mit Gegenverkehr, Wartezeiten und einer unebenen Fahrbahn rechnen.
mehr lesen...
Eine Tomate für mehr Biodiversität
Stadt Herten gibt kostenloses Saatgut für eine Open-Source-Tomate aus
Eine Tomate als Zeichen der Vielfalt – Als Mitglied des Städtebündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ gibt die Stadt Herten in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Dortmund 100 Sets mit kostenlosem Saatgut der samenfesten Tomatensorte „Sunviva“ an interessierte Bürgerinnen und Bürger aus. Damit soll die biologische Vielfalt der Nutzpflanzen im Stadtgebiet und darüber hinaus gefördert werden.
mehr lesen...
Frauenkulturtage 2021 trotz Corona
Angebote überwiegend online
In diesem Jahr finden die Frauenkulturtage mal ganz anders statt: Es gibt weniger Programmpunkte und aufgrund der Einschränkungen durch Corona finden die meisten Veranstaltungen online statt. An Vielfältigkeit und wichtigen Frauenthemen mangelt es jedoch nicht. Den Auftakt macht am Dienstag, 2. März, um 18.30 Uhr, die Kabarettistin Dagmar Schönleber. Sie bringt den Teilnehmenden kostenlos per Live-Stream das Thema „Respekt“ auf eine andere Art näher.
mehr lesen...
Ökoprofit – Start der neuen Projektrunde
Online-Informationsveranstaltung für Unternehmen
Die Stadt Herten ist seit vielen Jahren Partner im Projekt Ökoprofit Vest Recklinghausen. Teilnehmende Unternehmen entwickeln in Workshops und individuellen Beratungsgesprächen betriebliche Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz mit dem Ziel, die Unternehmensentwicklung nachhaltig zu gestalten. Am Mittwoch, 3. März, um 15.30 Uhr gibt es für alle interessierten Betriebe eine Informationsveranstaltung im Online-Format. Die neue Runde startet im Frühjahr 2021.
mehr lesen...
Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreibende
Photovoltaik lohnt sich, aber wirft auch viele steuerrechtliche Fragen auf. Am Dienstag, 9. März, findet daher für alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreibende eine Online-Veranstaltung statt. Von 18 bis 20 Uhr bietet der Referent Thomas Seltmann Hilfestellungen für die steuerliche Abwicklung von Photovoltaik-Anlagen. Interessierte können sich auf der Internetseite der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr unter https://solar.metropole.ruhr/veranstaltungen anmelden.
mehr lesen...
Neue Corona-Verordnungen des Landes NRW
Zutritt zum Rathaus ab 1. März 2021 nur mit Termin möglich
Der bundesweite Lockdown wurde nochmals verlängert – daher gelten laut der aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen zunächst bis einschließlich 7. März 2021 weiterhin strenge Corona-Regeln. Die Stadt Herten hat bereits die weitere Schließung einiger städtischer Einrichtungen bis vorerst zum 7. März 2021 festgelegt. Für Schulen und Kitas gelten ab Montag, 22. Februar, neue Regelungen.
mehr lesen...
Achtung! Unseriöse Firma im Stadtgebiet unterwegs
Betroffene können sich an die Stadt Herten wenden
Im Hertener Stadtgebiet sind aktuell Personen im Namen einer unseriösen Firma aus Gelsenkirchen unterwegs, die an der Haustür zu einer Überprüfung der privaten Abwasserleitungen drängen. Sie behaupten, sie seien im Auftrag der Stadt Herten unterwegs – das ist falsch. Die Stadt Herten hat keinen Auftrag an diese Firma erteilt. Betroffene Personen sollten die Türe nicht öffnen, nichts unterschreiben, keine Daten rausgeben und sich bei Fragen an die Stadt Herten wenden.
mehr lesen...
Erste Schritte zur Neugestaltung des Bramhügels
Abriss der Pergola erfolgt am 19. Februar 2021
Ein erster Schritt zur Umgestaltung des Bramhügels erfolgt noch in dieser Woche: Die in die Jahre gekommene Pergola wird am Freitag, 19. Februar 2021, entfernt und damit der Blick Richtung Innenstadt von Süden geöffnet. Insbesondere zum Schutz der Vögel und der anstehenden Brutzeit müssen die Gitter noch vor März zurückgebaut werden. Die eigentlichen Baumaßnahmen werden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2021 starten.
mehr lesen...
VHS-Programm im Frühjahr 2021
Semesterstart erfolgt auch in Pandemie-Zeiten
Trotz Verlängerung des bundesweiten Lockdowns startet die Volkshochschule Herten in das neue Frühlingssemester: Anmeldungen zu den stattfindenden Kursen sind ab sofort möglich. Eine Übersicht der aktuellen Angebote gibt es als Einleger in den ausliegenden Programmheften oder unter www.vhs-herten.de.
mehr lesen...