Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Mönchengladbach

22.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Kaisersaal im Haus Erholung gesperrt

© Der Kaisersaal im Haus Erholung kann vorübergehend nicht mehr für Veranstaltungen genutzt werden. Der Grund: Die Stabilität der Deckenkonstruktion kann aktuell nicht zweifelsfrei garantiert werden. Laut einem Fachgutachter, den das städtische Gebäudemanagement (gmmg) beauftragt hat, ist die Deckenkonstruktion im Kaisersaal nicht fachgerecht ausgeführt. Die einzelnen Deckenfelder seien deshalb und aufgrund ihres hohen Eigengewichts teilweise instabil. Um die Besucherinnen und Besucher von Haus Erholung zu schützen, wird der Kaisersaal...

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Für Kinder gibt es ab sofort Theaterbesuche auf Rezept

© Stadt Mönchengladbach Kinderärzt*innen können ihren kleinen Patient*innen nun einen Theaterbesuch per Rezept „verschreiben“. Das Rezept gilt als Gutschein für den kostenlosen Besuch einer Theatervorstellung.

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Möglicher Standort für 7. Gesamtschule gefunden

© Grundstück an der Breite Straße ermöglicht gute Schülerzuströme und liegt in der Nähe zum Hochschulcampus und zum Grenzlandstadion

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Keine Fußball-WM 2027 der Frauen in Mönchengladbach

© Stadt sagte Deutschen Fußball-Bund ab: Zu knappes Zeitfenster und unüberschaubare finanzielle Folgen

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

VHS: Kado – Die japanische Kunst des Blumenarrangierens

© Am Sonntag, 22. Oktober 2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr, können Interessierte in diesem VHS-Workshop die japanische Kunst des Blumenarrangierens erlernen. Kado (oder auch Ikebana) bezeichnet die japanische Kunst des Blumenarrangierens, die neben dem künstlerischen Ausdruck auch einem meditativen Ansatz folgt. In diesem Kurs wird zu Beginn das grundlegende Verständnis einer harmonischen Einheit von Mensch und Natur vorgestellt. Dazu gehört zum Beispiel die japanische Betrachtungsweise von Schönheit, die auch das umfasst, was das bloße Auge nicht...

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Geschwindigkeitskontrollen: Ordnungsamt für Sicherheit auf Straßen unterwegs!

© Mobile Messstellen für die Zeit vom 22.09.2023 - 30.09.2023

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Die Spieletester: Games testen in der Stadtbibliothek

© Romy Topf auf Pixabay Interessante Games werden am Samstag, 30. September von 13 – 15 Uhr live in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus von Jugendlichen ab 12 Jahren getestet und rezensiert: im neuen GamingHub können beim ersten Spieletester-Treffen gemeinsam aktuelle Spiele ausprobiert und unter medienpädagogischer Anleitung beurteilt werden. Das ist ganz schön spannend, denn jedes Urteil zählt! Die fertigen Bewertungen der getesteten Spiele werden im Anschluss auf der Plattform www.spieleratgeber-nrw.de der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW veröffentlicht....

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Leseevents in der Stadtbibliothek: Lesezwerge & Lesefohlen

© Stadtbibliothek Mönchengladbach Ob Erzählungen über wilde und zahme Tiere, exotische Märchen oder große Abenteuer - gemeinsam mit den Vorlesepat*innen der Stadtbibliothek Mönchengladbach gehen kleine Fans von großen Geschichten auf spannende Lesetouren. Immer am ersten Samstag im Monat mit den "Lesezwergen" in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus und am ersten Sonntag im Monat mit den "Lesefohlen" in der interkulturellen Familienbibliothek in Rheydt. Nächste Termine sind die "Lesefohlen" mit Lesepatin Mechthild Poswa-Scholzen am Sonntag, 1. Oktober von 15 bis 16 Uhr in...

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Führungen Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

© Stadt Mönchengladbach Ab Oktober bietet die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus weiterhin geführte Entdeckungstouren durch das im Juni wieder geöffnete Haus an: immer am 1. Mittwoch im Monat abends und am 1. Samstag im Monat vormittags lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl die Räumlichkeiten als auch die vielfältigen Nutzungsangebote kennen: von den großzügigen Kinderwelten über einen Besuch des lichten WandelSaals bis zum knalligen MakerSpace – die Reise durchs Haus ist informativ und kurzweilig zugleich. So zeigt sie neben einem umfangreichen...

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Hier wird gebuddelt

© Aktueller Baustellen-Informationsdienst für Mönchengladbach

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

VHS: Unter dem Siegel der Verborgenheit - Freimaurerei in Mönchengladbach

© Die Freimaurerei in Mönchengladbach steht in einem Vortrag der VHS am Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 19:00 – 20:30 Uhr im Mittelpunkt. Die Freimaurerei ist ein gesellschaftliches Phänomen. Manche sagen, sie berge ein Geheimnis, das nicht verraten und nicht erklärt werden kann. Für die Freimaurer selbst ist das Geheimnis keine Erklärung, sondern ein Erlebnis. Von welcher Seite man auch die Freimaurerei betrachtet, sie ist begleitet von Mythen, Legenden, Vorurteilen und Gerüchten. Was aber ist Dichtung und was ist Wahrheit? Was ist Freimaurerei...

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

VHS: Filmen für Anfänger*innen

© In diesem Workshop der VHS lernen die Teilnehmenden am Samstag, 21. Oktober 2023 von 11:00 bis 13:15 Uhr, alles rund um das Thema Filmen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die sich für Kino, Kurzfilme oder YouTube-Videos interessieren und Lust haben, selbst einmal in die Filmwelt hineinzuschnuppern. Im Filmen-für-Einsteiger*innen-Workshop geht es darum das Filmgewerbe rund um Kino, Sketche und Storytelling kennenzulernen und zu verstehen, wie eine Produktion aufgebaut ist. Hierbei lernen die Teilnehmenden was nötig ist, um unkompliziert selber...

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Herbstferien -Programm für Kinder beim Museum Schloss Rheydt

© Das Museum Schloss Rheydt bietet für die kommenden Herbstferien wieder ein buntes Programm für Kinder an. Sie können in verschiedenen Werkstätten und Angeboten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das Museum entdecken. Eine Anmeldung ist jeweils per Mail an info@schlossrheydt.de oder telefonisch unter 02166/9289019 möglich. WildnisWerkstatt – Herbstausgabe Mittwoch, 11. Oktober 2023, 11-13 Uhr Für max. 10 Kinder, ab 6 Jahren Der Natur auf der Spur: Tierisches Museum für kleine Forscher! Sie entdecken und erforschen eine erstaunliche...

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Seit mehr als 50 Jahren Anlaufstelle für Familien unter Druck
Die Erziehungsberatungsstelle der Stadt Mönchengladbach bietet seit 1972 Beratung und Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche

© Stadt MG Mehr als 900 Familien und Jugendliche wendeten sich im Jahr 2022 an die Erziehungsberatungsstelle der Stadt Mönchengladbach. Bei manchen reichte ein Gespräch, einige brauchten über 30 Treffen, die meisten kamen zwischen zwei- und 15-mal in die Erziehungsberatung. Ihre Gründe und Probleme, allein schwer zu ertragen und zu bewältigen, waren so vielfältig wie das Leben: Überforderung in der Erziehung, Leistungsprobleme in der Schule, Trennung oder Scheidung der Eltern, ganz klassische Probleme wie Sauberkeitserziehung oder Eifersucht auf ein...

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Internationales Familiensportfest im Hugo-Junkers-Park

© Stadt MG Mitten in Rheydt – Mitten im Grünen: Am 24. September von 12 bis 18 Uhr

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

6.000 Euro für Theo-Hespers Gesamtschule und Aktion Freizeit behinderter Jugendlicher

© Stadt MG Dr. Liebl Stiftung und It’s for Kids unterstützen zwei Einrichtungen in Mönchengladbach

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

VHS: Forum Psychologie: Das autonome Nervensystem (ANS) und wie es unser Denken, Fühlen und Reagieren beeinflusst

© Im Mittelpunkt dieses Vortrags der VHS steht am Dienstag, 17. Oktober 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr das autonome Nervensystem. Der Zustand des autonomen Nervensystems (ANS) beeinflusst, wie man Informationen verarbeitet, gute Vorsätze in die Tat umsetzt und Ziele erreicht, den inneren und äußeren Dialog, Stimmung und Wohlbefinden und das gesamte Sozialverhalten. Es hängt nicht nur vom eigenen Willen ab oder wie man denkt, fühlt, handelt, und welche Fähigkeiten man einsetzt. Oftmals "kann" man aufgrund des vegetativen Zustands und neuronalen...

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

VHS: Amateur*innenfilmabend mit dem Filmklub "Objektiv": Natur- und Reisefilme

© Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr, erwarten die Besucher*innen interessante Filme von Mönchengladbacher Amateurfilmern aus dem Filmklub "Objektiv" Mönchengladbach e. V. An diesem Abend werden Filme aus hiesigen Parks gezeigt und wie unterschiedlich diese von den Filmern inszeniert werden. Außerdem werden kleine Filme präsentiert, die im Garten gedreht wurden. Der Eintritt ist kostenfrei. Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr. Die wichtigsten Infos in Kürze: 18.10.2023, 19:30 – 21:30 Uhr VHS am Sonnenhausplatz, Lüpertzender...

mehr lesen...


19.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Kinder bestimmen bei neuem Spielgerät für den Marktplatz Rheydt mit

© Gute Nachricht für die Kinder aus Rheydt: Auf der Grünfläche am Marktplatz wird Anfang 2024 ein neues Spielgerät gebaut. Und weil Kinder nun mal Spielplatz-Expert*innen sind, sollen sie mitbestimmen, welches Gerat angeschafft wird. Dazu gibt es am Sonntag, 24. September im Rahmen des Familienfestes in der Rheydter Innenstadt auf dem Marktplatz eine Beteiligungsaktion. Die Möglichkeiten für ein Spielgerät am Marktplatz sind begrenzt, deshalb musste eine Vorauswahl getroffen werden. So können die Kinder am Sonntag aus drei Vorschlägen ihren...

mehr lesen...


19.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Jetzt noch eine Finanzspritze rund ums Eigenheim sichern!

© In Mönchengladbach sind noch Gelder aus der Wohnraumförderung 2023 vorhanden. Förderanträge sollten möglichst zeitnah gestellt werden.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.675

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.