Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Mönchengladbach

24.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

GemeinschaftsAcker in Neuwerk: Kennenlerntermin im Februar

© © Acker e.V. Im März 2024 ist der GemeinschaftsAcker in Neuwerk an den Start gegangen. Seither gab es zahlreiche gemeinsame Acker- und Pflanztermine, Workshops, aber auch ein Sommerfest auf der Fläche an der Ecke Loosenweg/Adlerstraße. Wer die nächste Pflanzsaison von Anfang an miterleben will, hat am Donnerstag, den 13. Februar, die Gelegenheit, den Acker und die Gemeinschaft dahinter kennenzulernen. Von 17 bis 19 Uhr lädt der Verein Acker e.V. zum AckerKennenlernen in die AWO Begegnungsstätte, Dünnerstraße 163, 41066 Mönchengladbach ein. Eine Anmeldung...

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Temporäre Schließungen Schul- und Stadtteilbibliothek Giesenkirchen

© Stadtbibliothek Mönchengladbach Leider sind weiterhin die Öffnungszeiten der Schul- und Stadtteilbibliothek Giesenkirchen krankheitsbedingt eingeschränkt und die Bibliothek bleibt in der kommenden Woche (27. bis 31. Januar) geschlossen. Die Bibliothek bittet die Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis für die aktuellen Einschränkungen und bemüht sich, den regulären Betrieb so bald wie möglich wiederaufzunehmen. Während aller Schließzeiten steht natürlich die e-Bibliothek unter www.stadtbibliothek-mg.de rund um die Uhr mit E-Books und Magazinen, Hörbüchern und Filmen, sowie...

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Muslimisch-jüdisches Abendbrot: Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung

© Ali Ghandtschi Am Sonntag, 26. Januar um 12 Uhr startet die Text | stationen Reihe mit einer Matinee, mit Saba-Nur Cheema und Meron Mendel und "Muslimisch-jüdisches Abendbrot" in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus. Der Einlass ins Haus ist ab 11.30 Uhr mölgich, Eintrittskarten (8 €, 6€ ermäßigt) im Vorverkauf sind noch in der Zentralbibliothek erhältlich. Die Welt scheint aus den Fugen: Juden und Muslime, aber auch Deutsche und Einwanderer stehen einander in neuer Unversöhnlichkeit gegenüber. Was hilft, um Vorurteile und Hass abzubauen? Meron Mendel,...

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Kreiswahlausschuss hat getagt

© Der Kreiswahlausschuss der Stadt Mönchengladbach für die Bundestagswahl hat heute in öffentlicher Sitzung einstimmig die von den Parteien eingereichten Kreiswahlvorschläge zugelassen. Dies sind: Kathrin Henneberger (MdB), GRÜNE Dr. Günter Krings (MdB), CDU Gülistan Yüksel (MdB), SPD Ulas Sazi Zabci, Die PARTEI Stephan Wilms, FREIE WÄHLER Dominique Fietze, WerteUnion Dirk Hansen, FDP Martina Nolte, Volt Michael Hans-Joachim Immel, AfD, Corina Bülow, BÜNDNIS DEUTSCHLAND

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Hier wird gebuddelt
Aktueller Baustellen-Informationsdienst für Mönchengladbach

© Straßensanierungen, Verlegungen von Versorgungsleitungen, Arbeiten an Ampelanlagen, und, und, und … Stadt, mags und NEW sind in zahlreichen Straßen unterwegs, um notwendige Bauarbeiten auszuführen. Einschränkungen für den Fußgänger, Rad- und Autofahrer lassen sich dabei nicht vermeiden. Pressestelle, Baustellenmanagement und Ordnungsamt der Stadt haben die aktuellen Straßenbaustellen zusammengestellt. Die angegebenen Daten stellen das voraussichtliche Fertigstellungsdatum dar. Abweichungen sind möglich. Neue Baustellen Am Mevissenhof 25 ...

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Senioren und Gleichstellung tagt am 30. Januar

© Der Ausschuss für Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Senioren und Gleichstellung der Stadt Mönchengladbach tagt am 30.01.2025, 17:00 Uhr, im Ratssaal Rheydt, Rathaus Rheydt, 41236 Mönchengladbach in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht der Verbraucherzentrale Mönchengladbach, die Bezahlkarte für geflüchtete Menschen und ein Sachstandsbericht zum Tippweg. Außerdem berät der Ausschuss darüber, ob der Seniorenrat zukünftig per Urwahl gewählt werden soll. Die vollständige Tagesordnung und die...

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Neue Laufstrecken am Nordpark: Eröffnungslauf am 31.01.2025

© Stadt MG Das Gelände rund um das Borussiastadion ist längst ein beliebtes Ziel von Joggern und Walkern. Und nun gibt es auch mehrere "offizielle Laufstrecken". Der Verlauf der Strecken wurde auf Initiative des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie im Rahmen einer Bürgerbeteiligung abgestimmt und anschließend mit Borussia und dem Ordnungsamt sicherheitstechnisch angepasst. Drei beleuchtete Strecken mit verschiedenen Distanzen über 2.000 m, 2.800 m und 4.850 m hat die Stadt nun kilometriert und ausgeschildert. Zudem wurde eine 200 m-Sprintstrecke...

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz tagt am 29. Januar

© Der Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz der Stadt Mönchengladbach tagt am 29.01.2025, 17:00 Uhr, im Ratssaal Rheydt, Rathaus Rheydt, 41236 Mönchengladbach in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Teilfortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplans, die Eignungs- und Wertungskriterien für Beschaffungen der Feuerwehr und ein Sachstandsbericht zum Tippweg. Die vollständige Tagesordnung und die Beratungsvorlagen sind unter https://stadt.mg/gremien-info abrufbar

mehr lesen...


24.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Jugendhilfeausschuss tagt am 28. Januar

© Der Jugendhilfeausschusses der Stadt Mönchengladbach tagt am 28.01.2025, 17:00 Uhr, im Ratssaal Rheydt, Rathaus Rheydt, 41236 Mönchengladbach in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Kindergartenbedarfsplanung 2025–2026, die Anerkennung der LebensFreude gGmbH als Träger der freien Jugendhilfe und die Modernisierung des städtischen Gemeinschaftszentrums Das Westend. Die vollständige Tagesordnung und die Beratungsvorlagen sind unter https://stadt.mg/gremien-info abrufbar

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Weitere Bushaltestellen sollen barrierefrei werden
Stadt stellt sechs Umbaupläne vor, für die nun ein Förderantrag gestellt wird

© Stadt Mönchengladbach Seit 1968 die letzte Straßenbahn zwischen Mönchengladbach und Rheydt gefahren ist, wird der öffentliche Verkehr in der (1975 vereinigten) Stadt Mönchengladbach vollständig mithilfe von Bussen abgewickelt. Entsprechend eng geflochten ist das Netz an Bushaltestellen im Stadtgebiet. Zusammen kommen alle Haltestellen auf 1.163 Haltepunkte beziehungsweise Teilhaltestellen. Schritt für Schritt sollen diese barrierefrei umgebaut werden, wo das noch nicht der Fall ist. Zu sechs Umbauprojekten hat die Stadt jetzt die Pläne in den zuständigen...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

OB Felix Heinrichs bietet Sprechstunde im Rathaus Abtei an

© Am Mittwoch, 26. Februar, von 16 bis 18 Uhr bietet Oberbürgermeister Felix Heinrichs eine Sprechstunde im Rathaus Abtei an. Anmeldungen sind vom 26. Januar bis zum 2. Februar möglich. In den Sprechstunden haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit ihren Anliegen und Anregungen persönlich an den Oberbürgermeister zu wenden. Anmeldungen sind online unter www.stadt.mg/OB-Sprechstunde möglich. Telefonisch ist das Team Bürgerdialog unter der Rufnummer 02161 25 2513 erreichbar. Im Vorfeld der Sprechstunde erhalten die Bürgerinnen und...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Regionalkonferenz Smart Cities 2025: Digitalisierung im Fokus
Kommunale Fachveranstaltung des Bundes macht Mönchengladbach am 12. März zum Treffpunkt für die digitale Stadt von morgen. Tags drauf findet der bewährte SmartCity.Summit Niederrhein statt

© BMWSB Mönchengladbach wird im März 2025 zum Zentrum des kommunalen Austauschs rund um die digitale Stadt von morgen. Am Mittwoch, den 12. März, findet in Mönchengladbach die Regionalkonferenz Smart Cities des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) statt. Austragungsort ist die Redbox am Nordpark, die bereits am Folgetag Schauplatz des renommierten SmartCity.Summit Niederrhein sein wird. Die Regionalkonferenz bietet kommunalen Vertreterinnen und Vertretern eine einzigartige Gelegenheit, innovative Ansätze und bewährte...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Neue Musicalaufführung der Musikschule- „All Shook Up“
Premiere 8. Februar, 18 Uhr, 9. Februar 15 Uhr und 18 Uhr im Carl-Orff-Saal der Musikschule

© Musikschule Stadt Mönchengladbach Küssen – verboten. Enge Hosen – verboten. Laute Musik hören – verboten. Wenn das mal nicht der optimale Nährboden ist, um mit Musik und Tanz aus einer solch tristen Atmosphäre auszubrechen. Genau das wird zum Thema im Musical "All Shook Up", das vom Musicalensemble der Musikschule Anfang Februar aufgeführt wird. Seit einem dreiviertel Jahr laufen bereits die Proben zur jetzigen Musicalproduktion. Es gilt für die Jugendlichen im Alter von 12 bis 20 Jahren Schauspiel, Musik und Tanz zu vereinen. Und dass dies gelingt, davon kann sich das...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Einwohnerfragestunde in der Bezirksvertretung Ost am 25.03.2025
Fragen können bis zum 21.02.2025 eingereicht werden

© Die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Ost hat beschlossen, in ihrer nächsten öffentlichen Sitzung am Dienstag, den 25.03.2025, erneut eine Einwohnerfragestunde abzuhalten. Frageberechtigt sind alle Einwohner*innen des Stadtbezirks Ost. Zulässig sind alle Fragen, die in die Zuständigkeit der Bezirksvertretung fallen und deren Bedeutung nicht wesentlich über den Stadtbezirk Ost hinausgeht. Da die Dauer der Fragestunde zeitlich begrenzt ist, ist nur eine Anfrage pro Fragesteller zulässig. Die Frage muss kurzgefasst sein, darf keine...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Hinter dem neuen Busbahnhof entsteht ein Platz auf Zeit
Die Fläche zwischen ZOB und Haus Westland soll für eine Zwischennutzung hergerichtet werden

©  NetCo Professional Services GmbH Noch laufen die Bauarbeiten für den neuen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) am Europaplatz auf Hochtouren. Der neue ZOB ist so effizient konzipiert, dass er weniger Platz als sein Vorgänger benötigt. Dadurch bleibt eine Fläche frei, die einmal zusammen mit dem Haus-Westland-Grundstück für das Projekt "19 Häuser" dienen soll. Um zu vermeiden, dass diese Fläche nach Fertigstellung des neuen ZOB als eingezäunte Brache den aufgewerteten Stadteingang prägt, hat die Stadt gemeinsam mit ihrer Marketinggesellschaft (MGMG) ein Konzept für eine...

mehr lesen...


22.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Junge Saxophon-Virtuosen im Schloss Rheydt
Freitag, 31. Januar 2025, 19.30 Uhr, Schloss Rheydt

© Tim Hakvoort Mit einem Konzert des Multiphonic Quartett wird am Freitag, dem 31. Januar 2025 im Schloss Rheydt der vierteilige Zyklus "Junge Virtuosen" fortgesetzt. Silas Kurth, Olivia Nosseck, Katrin Ticheloven und Luca Winkmann fanden vor einigen Jahren an der Musikschule Krefeld zusammen und gewannen zahlreiche erste Preise bei Wettbewerben im In- und Ausland. Ihre künstlerische Ausbildung absolvierten sie an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Andreas und Martin Hilner und der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Daniel Gauthier und...

mehr lesen...


22.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Per E-Learning zum Gesundheitszeugnis
Hygienebelehrung für den Lebensmittelbereich kann ab sofort auch online erfolgen

© Wer eine Arbeit aufnehmen möchte, bei der man Lebensmittel herstellt, behandelt oder vertreibt, benötigt dafür ein Gesundheitszeugnis, auch Hygienebelehrung für den Lebensmittelbereich oder Infektionsschutzbelehrung genannt. Diese Belehrung gemäß Paragraph 43 des Infektionsschutzgesetzes bietet das Gesundheitsamt der Stadt Mönchengladbach ab sofort auch als Online-Kurs an. Zur Teilnahme benötigt man lediglich ein Endgerät mit Webkamera und einen gültigen Pass oder Aufenthaltstitel. Die Online-Belehrung ist zurzeit in 17 Sprachen verfügbar,...

mehr lesen...


22.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

„Rheydt inklusiv“ lädt zum Treffen der Barriere-Scouts ein

© Schon an diesem Donnerstag, 23. Januar, findet das nächste Treffen der Barriere-Scouts statt. Zu der Zusammenkunft um 16 Uhr im Paritätischen Zentrum, Friedhofstraße 39 in 41236 Mönchengladbach, lädt das Projekt "Rheydt inklusiv" alle Interessierten, die sich einbringen wollen, herzlich ein. Besonders Personen mit Einschränkungen sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen. Ihre Perspektiven sind entscheidend, um Hindernisse sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen, die das Leben in Rheydt für alle zugänglicher machen. ...

mehr lesen...


21.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder tagt
Dienstag, 28. Januar, 17 Uhr, Rathaus Abtei

© Am Dienstag, 28. Januar, kommen um 17 Uhr die Mitglieder des Ausschusses für Freizeit, Sport und Bäder zur nächsten öffentlichen Sitzung im Sitzungszimmer im Rathaus Abtei, Rathausplatz 1, 41061 Mönchengladbach, Ratssaal Abtei zusammen. In der Sitzung gibt es einen Sachstandsbericht zur EuroHockey 2025 sowie zu Begleitmaßnahmen. Außerdem gibt es einen Sachstandsbericht zu laufenden Baumaßnahmen.   Eine Übersicht über alle Tagesordnungspunkte gibt es unter Gremieninformation auf der Homepage der Stadt unter https://stadt.mg/gremien-info 

mehr lesen...


21.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Erste Talententwicklung My Gold gestartet

© Stadt MG An diesem Samstag Mitte Januar ziehen Grundschulkinder bei den Sportstätten des Gymnasiums Rheindahlen im Hallenbad Bahnen. Sie balancieren Tennisbälle oder testen bei Bewegungsspielen ihre Reaktionsschnelligkeit. Rund 120 sind gekommen, um mit jede Menge Spaß ihr sportliches Können zu zeigen. Sie nehmen damit bei einer ersten Sichtung im Rahmen des Projektes "My Gold" teil. Mit dem Projekt "My Gold" möchte die Stadt gezielt zusammen mit vier Vereinen und dem Stadtsportbund sportlich talentierte Kinder in ihrer motorischen, sportlichen und...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.014

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.