Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Braunschweig

22.09.2023 - Stadt Braunschweig

Träger der NORD/LB beschließen größere Eigenständigkeit für die BLSK
- Einvernehmen über Prüfauftrag zur Herauslösung der BLSK aus der NORD/LB erzielt +++Dr. Ingo Lippmann wird neuer Vorstandsvorsitzender der BLSK+++Gemeinsame Presse-Information von NORD/LB, Land Niedersachsen und der Stadt Braunschweig

© Die Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) vollzieht einen weiteren Schritt in Richtung einer größeren rechtlichen Eigenständigkeit. Die Trägerver­samm­lung der NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale hat in ihrer jüngsten Sitzung eine Neufassung des Statuts für die BLSK beschlossen. Das Statut bildet einen Rechtsrahmen für die Aufgaben der BLSK, ihre Geschäftsführung sowie ihr Verhältnis zur NORD/LB. Es regelt dabei auch die Rechte und Pflichten des Verwaltungsrats der Sparkasse.   Das geänderte Statut geht nun von einem größeren Maß...

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Braunschweig

Grafik- und Aquarellzeichen im KJZ Mühle

© Im Kinder- und Jugendzentrum Mühle, An der Neustadtmühle 3, finden zwei mehrstündige Kurse Grafik- und Aquarellzeichnen jeweils am Montag, 2. Oktober und Dienstag, 3. Oktober von 10 bis 15.30 Uhr statt. Eine ganztägige Betreuung von 9 bis 17 Uhr ist auf Wunsch möglich. Unter fachlicher Anleitung eines Grafikers können zehn bis 15-jährige mit einfachen geometrischen Formen und Linien eigene Kunstwerke erschaffen. Das Angebot (inkl. Verpflegung und Ganztagsbetreuung von 9 bis 17 Uhr) kostet pro Tag 20 Euro (mit Braunschweig-Pass ist eine...

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Braunschweig

Spiel und Spaß rund um die Konsole in der Stadtbibliothek

© Die Stadtbibliothek, Schlossplatz 2, bietet am Freitag, 29. September, von 14 bis 17 Uhr, wieder ihre Veranstaltung "Spiel & Spaß rund um die Konsole" an. Bei diesem Konsolenspielenachmittag können Kinder ab acht Jahren und Jugendliche ihre Sportlichkeit testen, Geschicklichkeit beweisen, denken und knobeln. Rund 4000 Spiele stehen zum Ausprobieren und Kennenlernen bereit. Die Aktion wird von spielkundigen und spielfreudigen Mitarbeitenden der Stadtbibliothek betreut, die gern Fragen rund um die Spiele beantworten. Der Eintritt ist frei....

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Braunschweig

Schmuckdosen herstellen in der Ferien-Kreativwerkstatt

© In der Ferien-Kreativwerkstatt stellen Kinder von acht bis zwölf Jahren von Montag, 16. Oktober bis Mittwoch, 18. Oktober, jeweils von 10 bis 12 Uhr, im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, eigene Papiermaché-Dosen her, die die Künstlerinnen und Künstler mit nach Hause nehmen können. Die Kosten für diese Ferienaktion betragen 20 Euro. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, 6. Oktober, erforderlich unter Telefon 0531 470-4504 oder E-Mail buchungen.museum@braunschweig.de.   ...

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Braunschweig

Tauschmarkt am Gabenzaun im Donauviertel

© Der Gabenzaun an der Ludwig-Winter-Straße 4 in der Braunschweiger Weststadt geht am Freitag, 29. September, in die Winterpause. Das Quartiersmanagement des Fördergebietes "Soziale Stadt – Donauviertel" lädt gemeinsam mit dem Kulturpunkt West an diesem Tag von 14 bis 16 Uhr zu einem Tauschmarkt ein: Elektrogeräte, Bücher, Spielsachen, Dekorationsartikel, Werkzeuge, Kleidung und alles, was gebraucht und gut erhalten ist, können zur kostenlosen Mitnahme angeboten werden. Gleichzeitig kann ein letztes Mal für dieses Jahr am Gabenzaun gestöbert...

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Braunschweig

Neubau 6. IGS und Grundschule Wedderkopsweg: Zuschlag erteilt

© Visualisierungen: Dohle+Lohse Architekten, Braunschweig & Goldbeck Public Partner GmbH, Bielefeld Der Neubau der sechsten integrierten Gesamtschule (IGS) am Wendenring und der Grundschule (GS) am Wedderkopsweg im Westlichen Ringgebiet kann beginnen. Jetzt ist der Zuschlag für Planung, Bau und Betrieb erteilt worden.    Der Auftrag umfasst die Planung, den Bau und die Zwischenfinanzierung der beiden Schulbauten inkl. der zugehörigen Vierfach- bzw. Zweifach-Sporthalle und Außenanlagen. Darüber hinaus wird eine 20-jährige Betriebsphase ab Gesamtfertigstellung beauftragt.   "Beide Schulen und die zugehörigen Sporthallen folgen zeitgemäßen...

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Braunschweig

Schnecken entdecken im Naturschutzgebiet Riddagshausen

© Die Rangerin Anke Kätzel bietet am Freitag, 29. September, um 16 Uhr eine Wanderung zum Thema Schnecken durch das Naturschutzgebiet Riddagshausen an. Treffpunkt ist am Naturerlebniszentrum Haus Entenfang, Nehrkornweg 2. Die Dauer der kostenlosen Führung beträgt ca. 2,5 Stunden. Sinnvoll sind festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Die Tour ist besonders für Familien mit Kindern geeignet, denn hier kann jeder mithelfen, die Schnecken aufzuspüren.   Der Schneckenexperte Walter Wimmer wird die einzelnen Arten vorstellen und...

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Braunschweig

Malerei-Ferienkurs für Kinder in der Mühle

© Im Rahmen des viertägigen Kunst-Malerei-Kurses im Kinder- und Jugendzentrum Mühle, An der Neustadtmühle 3, von Montag, 23. bis Donnerstag, 26. Oktober, jeweils von 14 bis 17 Uhr, können Kinder von zwölf bis 15 Jahren in die Rolle eines Kunstmalers / einer Kunstmalerin schlüpfen. Sie erfahren dabei mehr über eine der klassischen Gattungen der bildenden Kunst – Malerei und Stillleben. Der Teilnehmerbetrag beträgt 45 Euro. Anmeldungen unter www.unser-ferienprogramm.de/braunschweig oder unter jzmuehle@hotmail.com oder telefonisch 0531- 17488...

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Braunschweig

Christoph Schulze liest aus seinem neuesten Buch
- „Braunschweig – populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“

© Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Durchblick – Einblicke für Junggebliebene" stellt Christopher Schulze am Mittwoch, 27. September, um 15.30 Uhr, sein neuestes Buch "Braunschweig – populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" in der Stadtbibliothek Braunschweig, Schlossplatz 2, vor. Der Autor ist in Braunschweig geboren und arbeitet hier als Lehrer. Er hat bereits mehrere Bücher über seine Heimatstadt veröffentlicht. Weitere Informationen unter Telefon 0531 470-6833. Der Eintritt ist frei.   Zum Inhalt: Wie lustig war Till Eulenspiegel wirklich?...

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Braunschweig

Bis zum 30. September bewerben: Stadt fördert Ateliers und Projekträume der freien Kunstszene

© Die Stadt Braunschweig erweitert ihre Kulturförderung um ein neues Förderprogramm für Bildende Künstlerinnen und Künstler in Braunschweig. Sie sind aufgerufen, ab sofort bis zum  30. September eine Förderung für ihre Atelier- oder Projekträume zu beantragen. Der Rat hat dem Programm am Dienstag, 19. September zugestimmt. Ziel der neuen Förderung ist die Unterstützung, Stärkung und Weiterentwicklung der Bildenden Kunstszene. Die Bildenden Künstlerinnen und Künstler, Ateliergemeinschaften und Initiativen sind wesentliche Trägerinnen und Träger...

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Braunschweig

OB-Sprechstunde im Stadtbezirk Hondelage-Volkmarode

© Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hält eine Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 111 – Hondelage-Volkmarode am Dienstag, 17. Oktober, ab 17 Uhr im Feuerwehrhaus Volkmarode (Ziegelkamp 7) ab. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtbezirk Hondelage-Volkmarode werden gebeten, sich mit einer Mail an bezirksgeschaeftsstelle.mitte@braunschweig.de oder telefonisch unter 0531-470 3493 anzumelden. Fragen können bereits mitgeschickt werden. Eine Teilnahme ist im Rahmen der räumlichen Kapazitäten auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Braunschweig

Vortrag über Braunschweigs Partnerstadt Bandung

© Veranstalter In Kooperation mit der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Niedersachsen e. V. (DIG) stellt die Stadt Braunschweig am Dienstag, 26. September, um 18 Uhr im Roten Saal im Schloss, Schlossplatz 1, die Insel Java sowie Braunschweigs auf Java befindliche Partnerstadt Bandung vor. Die Städtepartnerschaft zwischen Bandung und Braunschweig besteht seit über 60 Jahren und war die erste zwischen einer deutschen und einer südostasiatischen Stadt. Der Vortrag vermittelt Eindrücke einer Reise durch Java, die in der Millionenstadt Tangerang in Westjava...

mehr lesen...


19.09.2023 - Stadt Braunschweig

Braunschweig bewirbt sich um den „Tag der Niedersachsen 2026“ mit dem „Tag des Sports“  

© Stadt Braunschweig Die Stadt Braunschweig bewirbt sich beim Land Niedersachsen darum, den Tag der Niedersachsen 2026 auszurichten. Das hat der Rat am Dienstag, 19. September beschlossen. Der Tag der Niedersachsen umfasst 2026 zum ersten Mal auch den Tag des Sports. "Ich freue mich sehr, dass der Rat unserem Vorschlag gefolgt ist, eine Bewerbung einzureichen", kommentiert Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. "Der Tag der Niedersachsen zieht regelmäßig Hunderttausende von Besuchern an. Vereine, Ehrenamtliche, Künstlerinnen und Künstler präsentieren die...

mehr lesen...


19.09.2023 - Stadt Braunschweig

Rauf aufs Rad und Film ab: Fahrradkino am Westbahnhof
- Freiwillige Radlerinnen und Radler erzeugen den Strom

© UfU Rauf aufs Rad und Film ab: Mit einem Fahrradkino von KlimaAktionsKino (KLAK) geht am Freitag, 22. September ab 19.30 Uhr am Skatepark am Westbahnhof die Europäische Mobilitätswoche in Braunschweig zu Ende. Das KLAK-Fahrradkino ist energieautark, denn den Strom für den Betrieb erzeugen Besucherinnen und Besucher mit ihrer Muskelkraft. Dafür werden zehn Fahrräder von Swapfiets auf spezielle Vorrichtungen aufgespannt. Nicht alle Zuschauerinnen und Zuschauer müssen sich beteiligen, und die freiwilligen Radlerinnen und Radler können sich abwechseln....

mehr lesen...


19.09.2023 - Stadt Braunschweig

Lesung aus „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann

© Die Schauspielerin Susanne Maierhöfer stellt am Mittwoch, 27. September, um 18.30 Uhr, im Raabe-Haus:Literaturzentrum, Leonhardstraße 29 a, ausgewählte Erzählungen aus dem Erzählband "Sommerhaus, später" von Judith Hermann vor. Diesem Debütroman, erschienen 1998, wurde eine außerordentliche Resonanz zuteil. Die ausgewählten Texte werden dann in einem gemeinsamen Gespräch reflektiert. Anmeldungen bis Freitag, 22. September,  per Mail an raabe-haus@braunschweig.de. Die Bestätigung der E-Mail sowie die Texte werden zu geschickt.

mehr lesen...


19.09.2023 - Stadt Braunschweig

Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren im Heidberg

© Ein Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren findet am Dienstag, 26. September, von 15 bis 17 Uhr, in der Zweigstelle Heidberg der Stadtbibliothek, Weimarstraße 4, statt. Gemeinsam können alte und neue, bekannte und unbekannte Gesellschaftsspiele ausprobiert werden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.   Der nächste Spielenachmittag findet am 28. November statt. Weitere Informationen sind zu erfragen unter Telefon 26 30 94 73. Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Braunschweig, Zweigstelle Heidberg, sind am...

mehr lesen...


18.09.2023 - Stadt Braunschweig

Tag der offenen Tür im Haus der Eingliederungshilfe

© Das Haus der Eingliederungshilfe der Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie und Soziales und Gesundheit, Friedrich-Seele-Straße 7, lädt alle interessierten Braunschweigerinnen und Braunschweiger am Donnerstag, 28. September, von 12 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Es besteht die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen und sich über die Arbeit der beiden Fachbereiche im direkten Gespräch zu informieren. Für Spiel und Spaß für die Kinder und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.   Ziel der Eingliederungshilfe ist es unter anderem,...

mehr lesen...


18.09.2023 - Stadt Braunschweig

Streckenführung und Straßensperrungen beim 37. Braunschweiger Nachtlauf
- am Freitag, 22.September

© Am Freitag, 22. September, wird aufgrund des 37. Braunschweiger Nachtlaufes die Innenstadt weitgehend für den Kfz- und Radverkehr gesperrt. Der Braunschweiger Nachtlauf verläuft ab 18 Uhr über folgende Strecke: Bohlweg – Dankwardstraße – Fritz-Bauer-Platz – Ruhfäutchenplatz – Marstall – Schild – Sack – Neue Straße – mit Querung der Schützenstraße – Gördelinger Straße – Altstadt-markt – Breite Straße – Bäckerklint - Scharrnstraße – An der Martinikirche – Turnierstraße – Petersilienstraße – Steinstraße – Eiermarkt – An der Martinikirche -...

mehr lesen...


18.09.2023 - Stadt Braunschweig

STADTRADELN: Nachmeldefrist bis Samstag

© Mit 1.564.091 Kilometern fuhren 8.444 Radfahrerinnen und Radfahrer der Löwenstadt beim STADTRADELN 2023 bereits jetzt mehr Kilometer als im Vorjahr. Doch bevor final feststeht, wie viele Kilometer die Braunschweigerinnen und Braunschweiger insgesamt gemeinsam gesammelt und welche Teams in den verschiedenen Kategorien gewonnen haben, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jetzt letzte Kilometer aus dem dreiwöchigen Wettbewerb, die sie noch nicht eingetragen haben, nachträglich in der STADTRADELN-App, online unter...

mehr lesen...


18.09.2023 - Stadt Braunschweig

Rat tagt am morgigen Dienstag in der Stadthalle

© Die Sitzung des Rates der Stadt Braunschweig findet am morgigen Dienstag, 19. September, ab 14 Uhr, in der Stadthalle, Großer Saal, St. Leonhard 14, statt. Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte sowie Medienvertreterinnen und -vertreter können die Besucherplätze nutzen oder die Debatte live im internet verfolgen. Dort ist die Ratssitzung als Live-Stream unter www.braunschweig.de/ratssitzung abrufbar. Darüber hinaus können unter dieser Adresse auch die Tagesordnung sowie die dazu gehörenden Anfragen, Anträge und Mitteilungen eingesehen...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.675

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.