Alle Meldungen: Stadt Braunschweig
Sonderausstellung „People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian Steinweg“
- ab 28. Januar im Städtischen Museum Braunschweig
Die Sonderausstellung "People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian Steinweg", die sich der Geschichte der beiden Firmen Grotrian-Steinweg (Braunschweig) und Steinway & Sons (New York, Hamburg) widmet, wird am Sonntag, 26. Januar um 15 Uhr im Lichthof des Städtischen Museums Braunschweig, im (Haus am Löwenwall) eröffnet. Es sprechen Museumsdirektor Dr. Peter Joch, Dr. Antje Becker (Kuratorin der Ausstellung), Hans-Heinrich Schalkowski, (Steinway & Sons, Hamburg und Braunschweig) und Liebhild Grotrian-Pahl. Ab Dienstag, 28. Januar, ist die...
mehr lesen...
Bürgerreise nach Bath und Swindon: noch Restplätze frei
Restplätze sind noch frei für eine achttägige Busreise in die britischen Partnerstädte Bath und Swindon, welche die Städte Braunschweig und Salzgitter initiiert haben. Die Bürgerreise findet vom 7. bis 14. April statt. Einzelheiten zum Reiseprogramm und zu den Kosten (ab 1.445,- €) unter https://www.braunschweig.de/leben/stadtportraet/partnerstaedte/bath_aktuell.php. Anmeldungen sind ab sofort beim Veranstalter Ulli-Reisen, Tel. 0531 321368, E-Mail: info@ulli-reisen.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen sowie eine individuelle...
mehr lesen...
Fällung geschädigter Rotdorne in der Johanniterstraße
Die Rotdorn-Bäume in der Johanniterstraße in Riddagshausen müssen aufgrund ihres Befalls mit dem Birnbaumprachtkäfer noch vor Beginn der Brut- und Setzzeit am 1. März gefällt werden. Eine Hochstamm-Felsenbirne, die ebenfalls in der dortigen Baumreihe steht, ist nicht betroffen. Als Ersatz sollen Blumeneschen (Fraxinus ornus), weißblühende Klimabäume mit kleinen Kronen, gepflanzt werden.
Seit mehr als 15 Jahren tritt in Braunschweig der Birnbaumprachtkäfer (Agrilus sinuatus) auf. Die Larve dieses Baumschädlings bohrt sich ins Stammholz, wo...
mehr lesen...
Spielplatz Jasminweg wird mit großer Traktor-Rutsche neu gestaltet
Am Spielplatz Jasminweg in Thune beginnen die Arbeiten für die Neugestaltung, deshalb ist der Spielplatz ab sofort gesperrt. Alternative Spielmöglichkeiten stehen am Spielplatz Schafwiese-Mehlholz und Spielplatz Osterholzweg zur Verfügung.
Zunächst werden alle Spielgeräte abgebaut. Die Thuner Kinder können sich auf einen neuen Spielplatz mit Sandspielbereich inklusive Sandspielgerät, ein Spielhaus für die ganz Kleinen sowie einen Bereich zum Fußballspielen freuen. Außerdem werden künftig eine Seilbahn, eine Doppelschaukel mit normalem...
mehr lesen...
Spielenachmittag für Erwachsene im Heidberg
Ein Spielenachmittag für Erwachsene findet am Dienstag, 28. Januar, von 15 bis 17 Uhr, in der Zweigstelle Heidberg der Stadtbibliothek, Weimarstraße 4, statt. Gemeinsam können alte und neue, bekannte und unbekannte Gesellschaftsspiele ausprobiert werden. Auch Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Weitere Informationen unter Telefon 0531 / 26 30 94 73. Der nächste Spielenachmittag für Erwachsene findet am Dienstag, 25. Februar statt.
mehr lesen...
Neun Tagesfahrten für Senioren
- Karten im Seniorenbüro
Das ehrenamtliche Reiseteam des Seniorenrates der Stadt Braunschweig bietet auch in diesem Jahr neun Tagesfahrten in die nähere Umgebung für Senioren unter dem Motto "Warum in die Ferne schweifen? Sieh’, das Gute liegt so nah…" (Goethe) an.
Am Mittwoch, 19. März, ist eine Führung durch das Küchenmuseum in Hannover geplant. Am Donnerstag, 27. März wird eine Rundfahrt mit der Oldtimer-Straßenbahn in Braunschweig angeboten. Ein weiterer Ausflug führt am Donnerstag, 3. April in die Museumswohnung "Emma" im Kavalierhaus Gifhorn.
"Schwerelos"...
mehr lesen...
CoLiving CAMPUS wird im Rahmen des Programms Transformationslabor Hochschule gefördert
- Förderung in Höhe von 25.000 Euro und einjährige Prozessbegleitung / Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Braunschweig und der Technischen Universität Brauschweig
Die Technische Universität Braunschweig und die Stadt Braunschweig wurden mit dem gemeinsamen städtebaulichen Projekt CoLiving Campus in das Förderprogramm Transformationslabor Hochschule aufgenommen. Ausgelobt wurde das Programm vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Die Förderung umfasst neben der finanziellen Unterstützung in Höhe von 25.000 Euro eine einjährige Prozessbegleitung.
"Die Stadt Braunschweig und die Technische Universität Braunschweig wollen mit dem städtebaulichen Projekt CoLiving Campus gemeinsam herausfinden,...
mehr lesen...
Naturrasenspielfelder gesperrt
Aufgrund der derzeitigen Witterungslage sind auf allen Bezirkssportanlagen sowie auf allen zur Nutzung überlassenen Sportanlagen die Naturrasenspielfelder von heute bis einschließlich Montag, 27. Januar, für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. Die Kunstrasenspielfelder, dazu zählen auch die Kalthallen und leichtathletischen Anlagen sind für den Trainings- und Spielbetrieb freigegeben.
mehr lesen...
Gedenkveranstaltung zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus
- am Montag, 27. Januar
Anlässlich des diesjährigen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz laden die Stadt Braunschweig und der Arbeitskreis Andere Geschichte e. V. als Trägerverein der Gedenkstätte Schillstraße alle Bürgerinnen und Bürger zu einer zweiteiligen Veranstaltung am Montag, 27. Januar, ein.
Zunächst findet um 15.30 Uhr eine stille Kranzniederlegung auf dem Außengelände der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße durch Oberbürgermeister Dr....
mehr lesen...
Genügend Unterschriften für Bürgerbegehren „Bahnübergang Grünewaldstraße“
Für das Bürgerbegehren "Bahnübergang Grünewaldstraße" sind 15.686 gültige und 1.914 ungültige Unterschriften geleistet worden. Das erforderliche Quorum von mindestens 9.887 gültigen Unterschriften für das fristgerecht eingereichte Bürgerbegehren wurde somit erreicht.
Die Verwaltung wird nun eine Beschlussvorlage in den kommenden Verwaltungsausschuss am 11. Februar einbringen, um gemäß § 32 Abs. 7 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens feststellen zu lassen. Ebenfalls gemäß § 32 Abs. 7...
mehr lesen...
Spielenachmittag für Erwachsene in der Weststadt
Ein Spielenachmittag für Erwachsene findet am Montag, 27. Januar, von 15 bis 17 Uhr, in der Zweigstelle Weststadt der Stadtbibliothek, Rheinring 12, statt. Gemeinsam können alte und neue, bekannte und unbekannte Gesellschaftsspiele ausprobiert werden. Auch Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Weitere Informationen unter Telefon 0531 / 470 68 57. Der nächste Spielenachmittag für Erwachsene findet am Montag, 24. Februar statt.
mehr lesen...
Rodungen für Freizeitweg beginnen
- im Baugebiet Dibbesdorfer Straße
In den nächsten Tagen beginnen im Baugebiet Dibbesdorfer Straße Rodungen für den geplanten Freizeitweg. Auf rund 1800 Quadratmetern werden spontan aufgewachsene Bäume und Sträucher - überwiegend Birken und Brombeeren – in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde vor Beginn der Brut- und Setzzeit beseitigt. Am künftigen Freizeitweg sollen später umfangreiche Baumpflanzungen erfolgen.
Der Weg wird durch das Baugebiet bis zur Volkmaroder Straße geführt und dient der Anbindung an das Ringgleis sowie der Vernetzung innerhalb des Gebietes....
mehr lesen...
Angebote des Gemeindepsychiatrischen Zentrums
Gesundheitsamt, Hamburger Str. 226 (www.braunschweig.de/gpz) bietet neue Gesprächsgruppen an:
Recoverygruppe "Wege zur Genesung"
Sechs Treffen jeweils wöchentlich ab Mittwoch, 29. Januar, jeweils 14.30 bis 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon 0531 470-7043 oder per E-Mail gemeindepsychiatrisches.zentrum@braunschweig.de
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Bedeutung von Hoffnung für den Recovery-Prozess kennen, denn Hoffnung ist für den Genesungsprozess Voraussetzung. Die Gesprächsgruppe will Unsicherheit und Angst abbauen und...
mehr lesen...
Geschwindigkeitsüberwachung: Ersatz-Anhänger im Einsatz
Die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung in Braunschweig erfolgt ab sofort wieder mit einer so genannten Semistation, einem mobilen Anhänger mit eingebauter Kamera. Vorübergehend kommt ein Leihgerät zum Einsatz. Der stadteigene Messanhänger mit Spitznamen "Heinrich" war Ende November von Unbekannten in Brand gesetzt worden. Die gespeicherten Messdaten konnten gesichert werden, die Geschwindigkeitsverstöße werden zur Anzeige gebracht. Bis der beschädigte Anhänger repariert ist, stellt der Hersteller der Stadt leihweise ein Ersatzgerät zur...
mehr lesen...
Kochabende mit Rezepten aus Nîmes und Bath
Die Kochkurs-Reihe "Lieblingsrezepte aus Braunschweigs Partnerstädten" der Stelle "Internationale Beziehungen" in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig wird mit einem Kochabend fortgesetzt: anlässlich des "Deutsch-Französischen Tages" am Mittwoch, 22. Januar, um 17.45 Uhr, im Haus der Familie, Kaiserstraße 48, mit Rezepten aus Südfrankreich und Braunschweigs Partnerstadt Nîmes. Weitere Informationen sowie Anmeldungen unter www.hdf-bs.de/AHR71.
Die Teilnehmenden kochen mit zwei Kursleiterinnen typische Gerichte, die gemeinsam...
mehr lesen...
Sanierung Adolfstraße: Bäume werden gefällt
Die Adolfstraße wird im Bereich zwischen Kurt-Schumacher-Straße und Campestraße in diesem Jahr grundhaft saniert. Zur Vorbereitung der Sanierung werden in der Adolfstraße 30 Bäume (Spitz- und Bergahorn) gefällt. Die Arbeiten haben bereits begonnen. Die Bäume haben das Ende ihrer Lebenszyklen erreicht und werden im Zuge der Sanierung durch Neupflanzungen ersetzt. Es ist ein vollständiger Umbau der Straße nach Fahrradstraßenstandard vorgesehen. Einige der Baumscheiben sollen zukünftig die Fahrbahn einengen und verkehrsberuhigend wirken. Die...
mehr lesen...
Calvördestraße ist Einbahnstraße
Im Rahmen eines Verkehrsversuchs ist eine Einbahnstraßenregelung für die Calvördestraße in Richtung Norden zur Schölkestraße ausgeschildert worden. Der Stadtbezirksrat Westliches Ringgebiet hatte dies beantragt, um die in Spitzenzeiten auftretenden Schleichverkehre durch das Wohngebiet zur Umfahrung des Rudolfplatzes zu unterbinden. Die Verwaltung hat den Vorschlag geprüft und zunächst für ein Jahr die Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der Radverkehr ist in Gegenrichtung freigegeben.
mehr lesen...
Sporthalle der Sally-Perel-Gesamtschule wieder geöffnet
Die Sperrung der Sporthalle der Sally-Perel-Gesamtschule ist aufgehoben. Die Halle kann ab morgen, Donnerstag, 16. Januar wieder uneingeschränkt genutzt werden. Sie war aufgrund des starken Schneefalls vergangene Woche vorsorglich gesperrt worden, weil das Dach der alten Halle keine hohen Schneelasten mehr tragen kann. Nach statischer Prüfung wurde die Halle freigegeben.
mehr lesen...
Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg Braunschweig – Salzgitter – Wolfenbüttel startet
Wo soll die Radschnellverbindung zwischen den Städten Braunschweig und Salzgitter / Wolfenbüttel verlaufen? Um diese Frage zu klären, können Interessierte sich jetzt aktiv einbringen. Der Regionalverband Großraum Braunschweig und die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel starten die Bürgerbeteiligung für die Planungen der Radschnellverbindung Braunschweig-Salzgitter/Wolfenbüttel. Die gemeinsame Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 24. Januar, 18 Uhr, in der Volkswagen Halle Braunschweig, Europaplatz, statt.
Braunschweigs...
mehr lesen...
Sanierungsarbeiten im Kinder- und Jugendschutzhaus Ölper
Aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Fußböden im Kinder-und Jugendschutzhaus Ölper ziehen in der Zeit von Donnerstag,16. Januar bis voraussichtlich 21. Januar, alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Außenstelle Hebbelstraße um. Telefonisch zu erreichen ist das Kinder- und Jugendschutzhaus Ölper weiterhin unter der Rufnummer 0531 / 50 94 98.
mehr lesen...