Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Braunschweig

21.03.2023 - Stadt Braunschweig

Rat fasst Grundsatzbeschluss für Neubau von Musikschule und Konzerthaus im Bahnhofsquartier

© Der Rat der Stadt Braunschweig hat am Dienstag, 21. März, den Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Domizils für die Städtische Musikschule, kombiniert mit einem Konzerthaus, im neuen Bahnhofsquartier am Rande von Viewegs Garten gefasst. "Wir können nun mit den Planungen für diesen Leuchtturm der Musik, der weit über die Grenzen von Stadt und Region ausstrahlen wird, beginnen", freut sich Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. "Der Standort im neuen Bahnhofsquartier bietet optimale Voraussetzungen für ein Zentrum für Musik, das darüber...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Braunschweig

Vor der Reise rechtzeitig Pass und Personalausweis überprüfen
- Terminlage in der Abteilung Bürgerservice deutlich entspannt

© Bevorstehende Reisen sind oft der Anlass, das Ablaufdatum des eigenen Personalausweises oder Reisepasses zu kontrollieren. Der Fachbereich Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit der Stadtverwaltung empfiehlt, diese Kontrolle schon frühzeitig bei der Reisebuchung etwa für den Sommerurlaub vorzunehmen.   "Wer die Gültigkeit seiner Dokumente frühzeitig überprüft, kann sich eine Schrecksekunde und unnötigen Stress bei der Reisevorbereitung ersparen," so Stadtrat Dr. Tobias Pollmann. "Bitte bedenken Sie, dass allein die Produktion eines neuen...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Braunschweig

Philosophische Spurensuche in literarischen Texten von Lili Grün

© Im Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig, Leonhardstr. 29a, stellt Johannes Heinen am Dienstag, 28. März, um 11 Uhr, Gedichte und Geschichten der 1904 geborenen österreichischen Schriftstellerin und Schauspielerin Lili Grün vor. Ende der zwanziger Jahre siedelte Grün nach Berlin um und veröffentlichte dort eigene Texte in mehreren Zeitschriften. In "Mädchenhimmel!" verrät sie "Rezepte fürs Herz" und träumt vom "Paradies für die Frau", immer hin- und hergerissen zwischen Autonomie und der damaligen vorbestimmten Frauenrolle. Der Eintritt ist...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Braunschweig

Marlen Hobreck liest aus ihrem Debutroman

© Im Raabe-Haus:Literaturzentrum, Leonhardstr. 29a, liest die Journalistin und Sachbuchautorin Marlen Hobreck am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr aus ihrem Debutroman "Schrödingers Grrrl". Die Lesung wird moderiert von der Kulturvermittlerin Pia Kranz. "Schrödingers Grrrl" ist ein Coming-of-Age-Roman, der den Nerv der Zeit trifft. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind erwünscht unter literaturzentrum@braunschweig.de oder telefonisch unter 0531 70 189 317.   Aus dem Inhalt: Mara träumt von einer großen Karriere als Influencerin. Allerdings ist...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Braunschweig

Streik in der Stadtverwaltung

© Auch die Braunschweiger Stadtverwaltung wird am Dienstag, 21. und Mittwoch, 22. März von Streikmaßnahmen betroffen sein. Die Gewerkschaften ver.di und komba haben ihre Mitglieder in der gesamten Stadtverwaltung an diesen Tagen zu Arbeitskampfmaßnahmen aufgerufen. An beiden Tagen ist insbesondere in Kindertagesstätten, Jugendzentren, Kinder- und Teenyklubs, Betreuungsgruppen in den Offenen Ganztagsgrundschulen und Schulkindbetreuungsgruppen des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie mit spürbaren Beeinträchtigungen zu rechnen.   ...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Braunschweig

Honigbienen, Wildbienen, Hummeln…
- Vortrag in der Stadtbibliothek

© Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Durchblick – Einblicke für Junggebliebene" ist am Mittwoch, 29. März, um 15 Uhr, Dr. André Krahner vom Institut für Bienenschutz am Julius Kühn-Institut zu Gast in der Stadtbibliothek Braunschweig, Schlossplatz 2. Der Vortrag bietet Einblicke in die erstaunliche Vielfalt der Lebensweisen der Bienen in Deutschland, die oftmals im Verborgenen bleibt, erläutert Unterschiede zwischen Honigbienen, Wildbienen und Hummeln, und erklärt die verschiedenen Einflüsse, die in der Stadt und auf dem Land auf unsere...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Braunschweig

Naturrasenspielfelder bleiben weiterhin gesperrt

© Aufgrund der derzeitigen Witterungslage bleiben auf allen Bezirkssportanlagen sowie auf allen zur Nutzung überlassenen Sportanlagen die Naturrasenspielfelder bis einschließlich Montag, 27. März für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt. Die Kunststoffflächen und Kunststoffrasenspielfelder sowie die Kalthallen sind freigegeben.

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Braunschweig

Bildungseinrichtungen mit hoher Frequenz sollen künftig in die Innenstadt
- OB legt Handlungs- und Investitionspaket „Bildungs- und Arbeitsort Innenstadt“ vor / Neuer Handlungsgrundsatz

© Stadt Braunschweig Die Stadtverwaltung soll künftig verstärkt frequenzstarke Nutzungen in die Innenstadt verlagern. Ein Schwerpunkt soll dabei das Feld der Bildung, also Schulen und Hochschulen sein. Das ist Kernaussage eines Strategiepapiers, das Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum dem Rat jetzt vorlegt. Auf dieser Basis und ausgehend von der vom Rat beschlossenen Innenstadtstrategie werde ein Handlungs- und Investitionspaket für den Bildungs- und Arbeitsort Innenstadt auf den Weg gebracht, sagte Dr. Kornblum. Ziel der Initiative ist, die Innenstadt als...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Braunschweig

Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren im Heidberg

© Ein Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren findet am Dienstag, 28. März, von 15 bis 17 Uhr, in der Zweigstelle Heidberg der Stadtbibliothek, Weimarstraße 4, statt. Gemeinsam können alte und neue, bekannte und unbekannte Gesellschaftsspiele ausprobiert werden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.   Der nächste Spielenachmittag findet am 25. April statt. Weitere Informationen sind zu erfragen unter Telefon 26 30 94 73. Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Braunschweig, Zweigstelle Heidberg, sind am Dienstag und...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Braunschweig

Ratssitzung am morgigen Dienstag live im Internet

© Die Sitzung des Rates der Stadt Braunschweig am morgigen Dienstag, 21. März ab 11 Uhr, findet im Großen Saal der Stadthalle, St. Leonhard 14 statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. der Doppelhaushalt 2023/2024 und der Grundsatzbeschluss zu Planungen für die kombinierte Errichtung der Städtischen Musikschule Braunschweig und eines Konzerthauses.   Die Sitzung ist öffentlich. Zuhörer und Medienvertreter können das Hochparkett nutzen. Die Ratssitzung ist als Live-Stream unter www.braunschweig.de/ratssitzung abrufbar. Darüber hinaus können unter...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Braunschweig

Am 25. März sollen in Braunschweig die Lichter ausgehen
Earth Hour

© Braunschweig beteiligt sich an der WWF-Umwelt- und Klimaschutzaktion "Earth Hour". Weltweit setzen Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 25. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Zugleich hüllen tausende Städte weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit.   Die Stadt Braunschweig wirbt auch in diesem Jahr wieder für die Teilnahme. An repräsentativen städtischen Gebäuden ist die Beleuchtung aufgrund der Energiesparverordnung ohnehin...

mehr lesen...


17.03.2023 - Stadt Braunschweig

95 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger leben gern in Braunschweig
Ergebnisse der neuen koordinierten Städteumfrage zur Lebensqualität veröffentlicht

© Stadt Braunschweig Zum sechsten Mal seit 2006 hat die Stadt Braunschweig in einem Gemeinschaftsprojekt mit anderen deutschen Städten im Herbst 2021 ihre Bürgerinnen und Bürger zu unterschiedlichen Aspekten der Lebensqualität in ihrer Stadt befragt. Ergebnis: Braunschweig als Lebensort wird von 95 Prozent der Befragten positiv bewertet. Dies ist unter den mittleren Großstädten wie im gesamten Städtefeld der zweithöchste Wert. "Die Befragung zeigt einmal mehr, dass eine überwältigende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger zufrieden ist, in Brauschweig zu leben",...

mehr lesen...


17.03.2023 - Stadt Braunschweig

Gutachten: Konzerthaus erschließt zusätzliches Potential für Klassikkonzerte und Tourismus
Positive Impulse für regionale Wirtschaft

© Ergänzend zur Vorlage über den Grundsatzbeschluss zu Planungen für die kombinierte Errichtung der Städtischen Musikschule und eines Konzerthauses, die auf der Tagesordnung des Rates am Dienstag steht, hat die Verwaltung vom Beratungsunternehmen actori ein zusätzliches Informationsmodul erbeten. Es ergänzt die vorgelegte Bedarfs- und Potenzialanalyse für ein großes Konzerthaus mit 1000 Plätzen und kommt – auch im Blick auf vergleichbare Projekte in anderen Städten – zu dem Schluss, dass ein solcher Kulturleuchtturm auch den Tourismusstandort...

mehr lesen...


17.03.2023 - Stadt Braunschweig

Vorfall in städtischem Gebäude: Stadtverwaltung hat Gespräch mit der Firma geführt

© Am Sonntag, 5. März, wurde der Sprecher des Stadtschülerrats, Atakan Koçtürk, von einem Mitarbeiter einer von der Stadt Braunschweig beauftragten Sicherheitsfirma aus Räumlichkeiten eines städtischen Gebäudes verwiesen, die die Stadt Braunschweig dem Stadtschülerrat zu Verfügung stellt. Bei diesem Vorfall soll der Mitarbeiter der Sicherheitsfirma laut Aussage von Herrn Koçtürk ihn rassistisch beleidigt haben.   Die Stadt Braunschweig hatte daraufhin das Unternehmen schriftlich zur Stellungnahme aufgefordert, insbesondere zum Vorwurf der...

mehr lesen...


17.03.2023 - Stadt Braunschweig

Spiel und Spaß mit der Konsole

© Im Rahmen von FiBS findet am Montag, 27. März, von 15 bis 17 Uhr, in der Zweigstelle Weststadt der Stadtbibliothek, Rheinring 12, ein Konsolennachmittag statt. Kinder ab acht Jahren und Jugendliche können ihre Sportlichkeit testen, Geschicklichkeit beweisen oder einfach nur Spaß haben. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter Telefon 470 6857.

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Braunschweig

Musikschulen treffen sich wieder: deutsch-polnisches Partnerschaftskonzert
Am 23. März in der Dornse

© In diesem Jahr begrüßt die Städtische Musikschule Braunschweig ihre Partnermusikschule aus Cieszyn in Polen nach coronabedingter Unterbrechung erstmals wieder in Braunschweig. Höhepunkt ist ein gemeinsames öffentliches Konzert beider Musikschulen und ihrer Lehrkräfte in der Dornse am Donnerstag, 23. März, ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten dieses europäischen Jugendaustausches wird gebeten. Die deutsch-polnischen Jugendbegegnungen finden regulär jedes Jahr statt. Mit gemeinsamem Musizieren  und einem Kulturprogramm sollen...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Braunschweig

Oberbürgermeister Kornblum richtet Task Force zur Innenstadtentwicklung ein
- Ziel: Nachhaltige Nutzungsperspektiven entwickeln und realisieren

© Als Reaktion auf den voranschreitenden Strukturwandel im Handel und die jüngsten Entwicklungen in der Braunschweiger Innenstadt sucht Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum kurzfristig das Gespräch mit Eigentümerinnen und Eigentümern innerstädtischer Schlüsselimmobilien.   "Nachdem uns diese Woche die Nachricht über die Schließung des Karstadt-Haupthauses erreicht hat, möchte ich so schnell wie möglich mit Eigentümern über Entwicklungsmöglichkeiten sprechen, um weitere, großflächige Leerstände in der Innenstadt zu vermeiden", so...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Braunschweig

Infoabend zur Erneuerung der Uferstraße

© Die Stadtverwaltung lädt für Donnerstag, 23. März, 17.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im kleinen Sitzungssaal (A 1.63) des Rathaus-Altbaus, Platz der deutschen Einheit 1, ein.   Thema ist die Erneuerung des Geh- und Radweges Uferstraße/Feuerwehrstraße. Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung stellen die Planung vor, erläutern die finanziellen Auswirkungen nach der Straßenausbaubeitragssatzung und stehen für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Die Planung kann unter www.braunschweig.de/strassenplanung bereits eingesehen...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Braunschweig

Oberbürgermeister fordert Einigung zur Rettung von Galeria  
- Weiterhin Gespräche zwischen Volksbank und Galeria

© Seit Monaten steht die Verwaltung im Kontakt mit Galeria und Volksbank. Oberbürgermeister Dr. Kornblum setzte sich in Gesprächen für den Erhalt des Braunschweiger Standortes ein. Als am Montag die Schließung angekündigt wurde, appellierte er an Mieterin und Vermieterin, doch noch eine Lösung zu finden. Diese Forderung hat Kornblum heute noch einmal unterstrichen, zumal weiterhin Verhandlungen zwischen den Partnern stattfinden. "Eine Einigung ist nicht nur im Interesse der Beschäftigten, der benachbarten Betriebe und der Braunschweiger...

mehr lesen...


14.03.2023 - Stadt Braunschweig

Anmeldung für Jugendaustausch mit Jerusalem jetzt möglich

© Die Heiligen Stätten in Jerusalem besuchen, junge Menschen treffen und mit ihren Familien leben, um zu erfahren, wie der Alltag in Israel wirklich ist. Bei Ausflügen und Besichtigungen die große Vielfalt des Landes erkunden und hinter die Kulissen schauen. Diese Chancen bietet der Jugendaustausch mit Israel vom 17. bis 29. Oktober. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren können sich ab sofort für den internationalen Jugendaustausch der Jugendförderung Braunschweig anmelden.   Die Jerusalemer Partnerinnen und Partner kommen vom 23. Juni bis 5....

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.568

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.