Alle Meldungen: Stadt Leverkusen
Erneuerung der Wegeführung des Rad- und Gehweg entlang Robert-Blum-Straße
Im Auftrag der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR werden Bauarbeiten im Geh- und Radweg entlang der Robert-Blum-Straße (Fahrtrichtung Opladen), ab Höhe Haus-Nr. 68 durchgeführt. Für die Bauarbeiten muss der Rad- und Gehweg in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Fußgänger und Radfahrer werden frühzeitig auf die andere Straßenseite geführt.
Die Arbeiten beginnen am Montag, 25.09.2023, gegen 07.00 Uhr und werden voraussichtlich innerhalb von 14 Werktagen (13.10.2023), abgeschlossen.
Für die gesamte Bauzeit ist in diesem...
mehr lesen...
Aktion gegen Falschparken auf Geh- und Radwegen: 220 Verstöße festgestellt
Blockierte Geh- und Radwege, z.B. durch parkende Autos, sind nicht nur ein Ärgernis, sondern können für Nutzerinnen und Nutzer auch zu gefährlichen Situationen führen, etwa wenn bei so entstandenen Engstellen auf die Straße ausgewichen werden muss. Im Zuge der einwöchigen Schwerpunktaktion haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr die Situation auf Geh- und Radwegen im Stadtgebiet seit Samstag, 16.09., daher verstärkt überwacht.
Die Aktion, die am heutigen Freitag endet, zeigte auf, wie oft die...
mehr lesen...
Grünsatzung für Neubauvorhaben
Öffentlichkeitsbeteiligung startet am Freitag
Für Neubauvorhaben im Stadtgebiet wurde der sogenannte Satzungsentwurf einer "Grünsatzung" erarbeitet. Dort wird festgelegt, welche Regularien bei der Planung von Neubauten auf den dafür vorgesehenen Grundstücken in Zukunft berücksichtigt werden müssen. Alle Interessierten haben Einfluss auf diesen Entwurf. Denn er wird im Internet veröffentlicht und bietet damit ab Freitag, 22. September, acht Wochen (bis zum 17. November) die Gelegenheit, Änderungs- bzw. Verbesserungsvor-schläge zu machen. Wie das ganz funktioniert und weshalb eine...
mehr lesen...
Finanzielle Unterstützung für soziale Träger
Anträge für den Stärkungspakt NRW nur noch bis Ende September möglich
Über den "Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut", den das Land Nord-rhein-Westfalen aufgelegt hat, können soziale Träger für krisen-/inflationsbedingte Mehrkosten Unterstützung beantragen. Ende dieses Monates läuft die Antragsfrist für diesen Sozialstrukturfonds aus: Noch bis zum 30. September 2023 können An-träge bei der Stadt Leverkusen gestellt werden. Da das Land NRW die Förderkulisse ausgeweitet hat, können Projekte, die ursprünglich nicht förderfähig waren, nun möglicherweise doch förderfähig sein.
Unterstützung für soziale Träger...
mehr lesen...
Lückenschluss statt Trampelpfad:
NRW-Staatssekretär Viktor Haase informiert sich vor Ort über Wupperradweg
600 Meter fehlen zum Lückenschluss für den Wupperradweg: Da der Weg entlang der Kastanienallee bis zum Tierheim Leverkusen im Landschaftsschutzgebiet und entlang eines Deiches liegt, scheiterte die Umsetzung bisher an den schwierigen rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Stadt Leverkusen arbeitet intensiv an einer Lösung, zuletzt machte sich Viktor Haase, Staatssekretär im NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, vor Ort ein Bild von der Lage.
Radfahrende nutzen Trampelpfad als Abkürzung
Der Wupperradweg wird von zahlreichen...
mehr lesen...
Fachverband der Standesbeamten Nordrhein e.V. trifft sich am 27. September zur Jahresmitgliederversammlung in Leverkusen
Am 27. September 2023 treffen sich ca. 400 Standesbeamtinnen und Standesbeamten der Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf im Forum in Leverkusen. Anlass ist die Jahresmitgliederversammlung des Fachverbandes der Standesbeamten Nordrhein e.V., mit der eine ganztägige Schulungsveranstaltung verbunden ist. Diese wird sich unter anderem mit der Digitalisierung in Standesämtern beschäftigen. Auch das Thema Auslandseheschließungen wird behandelt, und Praxisbeispiele werden diskutiert. Zu Beginn der Tagung, die 1984 letztmalig in Leverkusen stattfand,...
mehr lesen...
Erreichbarkeit des Fachbereichs Bürger und Integration – Umstellung der Telefonnummern
Im gesamten Fachbereich Bürger und Integration (Bürgerbüro, Standesamt, Ausländerwesen, Integration, Geschäftsstelle des Integrationsrates sowie Zentrale Dienste) findet am Freitag, 22. September 2023, eine Umstellung der Telefonnummern statt.
Im Zuge der Umstellungsphase an den Telefonanlagen wird der gesamte Fachbereich am Freitag, 22. September 2023, ab 14.00 Uhr telefonisch nicht erreichbar sein.
Die aktuellen Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlieren mit der Umstellung ihre Gültigkeit. Die ab Montag, 25. September...
mehr lesen...
Abenteuer Weltall: Gemeinsam ferne Galaxien erforscht beim Aktionstag der kleinen Forscher
Mit selbst gebastelten Raketen und viel Fantasie erforschten 120 Kinder aus Leverkusener Kindertagesstätten das Weltall. Sie haben Planetenmodelle gebastelt, Sternenbilder gemalt, Raketen fliegen lassen und sich gefragt, ob man auch woanders als auf der Erde leben kann.
Das Motto des diesjährigen Aktionstags der kleinen Forscher am 19. September 2023 war passend dazu "Abenteuer Weltall: Komm mit". An drei Lernstationen wurden die Kinder fachkundig von erfahrenen Trainerinnen der Stiftung Kinder forschen sowie Studierenden des Berufskollegs...
mehr lesen...
Bunte Bausteine und strahlende Sonne - Flotte Flitzer in der Stadtbibliothek
Die Sonne ist leuchtend hell, riesengroß, weit weg und versorgt uns mit Licht und Wärme. Doch wie werden Sonnenstrahlen zu Energie? Was ist eigentlich Energie? Und was können wir alles mit der Sonnenergie machen?
Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Kinder zwischen acht und elf Jahren am Donnerstag, 5. Oktober 2023, beim spannenden Workshop "Flotte Flitzer mit Sonnenenergie" in der Stadtbibliothek. Aus bunten Bausteinen gestalten die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung ihre individuellen Solarflitzer, die mithilfe der Sonne...
mehr lesen...
Bürgerbüro Mittwochvormittag nicht erreichbar
Wegen einer fachbereichsinternen Veranstaltung bleiben die Abteilungen (Bürgerbüro, Standesamt, Ausländerwesen, Integration, Geschäftsstelle des Integrationsrates sowie Zentrale Dienste) des Fachbereichs Bürger und Integration in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr am Mittwoch, 20. September, geschlossen. In diesem Zeitraum ist der gesamte Fachbereich auch telefonisch nicht zu erreichen.
mehr lesen...
Zurzeit noch keine Antragstellung möglich
Förderprogramme "Dach- und Fassadenbegrünung" und "Photovoltaikanlagen" sind noch nicht rechtkräftig
mehr lesen...
Erneuerung der Regen-und Schmutzwasserkanäle Humperdinckstraße: Beginn des 1. Bauabschnittes
Die Regen- und Schmutzwasserkanäle in der Humperdinckstraße werden von den Technischen Betrieben Leverkusen erneuert. Die Gesamtbaumaßnahme soll bis zum 31.05.2025 andauern. Im ersten Bauabschnitt, der ab dem 18.09.2023 beginnt, wird die Humperdinckstraße im Kreuzungsbereich Schubertstraße/Humperdinckstraße, voll gesperrt. Eine Umleitung in Fahrtrichtung Bensberger Straße wird über die Saarstraße – Mozartstraße – Jägerstraße ausgeschildert. In Fahrtrichtung Saarbrücker Straße wird eine Umleitung über die Beethovenstraße – Lortzingstraße –...
mehr lesen...
Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bayer 04 Leverkusen gegen den 1. FC Heidenheim
Am Sonntag, 24.09.2023, wird um 15:30 Uhr das Spiel Bayer 04 Leverkusen gegen den 1. FC Heidenheim in der BayArena angepfiffen. Die Stadtverwaltung Leverkusen bittet alle Besucher möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen. Wie immer stehen die Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn-Station Chempark, die Stadtteilbusse sowie die üblichen Busverbindungen zur Verfügung. Zugausfälle in NRW können der Seite der Deutschen Bahn AG entnommen werden. Die Anreise mit dem Pkw zum...
mehr lesen...
Informationsveranstaltung zur Unternehmensgründung für Menschen mit internationaler Familiengeschichte
Am Mittwoch, 04.10.2023, lädt das Kommunale Integrationszentrum Leverkusen von 16.00 bis 18.00 Uhr in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) zur Veranstaltung "Informationen zur Unternehmensgründung für Menschen mit internationaler Familiengeschichte - Ihr Start in die Selbständigkeit" ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die sich für eine Selbstständigkeit bzw. eine Unternehmensgründung interessieren und gegebenenfalls bereits erste Geschäftsideen haben. Neben zwei Jungunternehmerinnen...
mehr lesen...
Licht aus – für eine ganze Nacht
Stadt Leverkusen beteiligt sich am 15. September erstmals an der Earth Night
Am 15. September 2023 findet bundesweit zum vierten Mal die Earth Night statt. Ab Einbruch der Dunkelheit – spätestens jedoch ab 22 Uhr – heißt es dann: Licht aus für eine ganze Nacht. Die Initiatoren wollen mit dieser Aktion auf die zunehmende Lichtverschmutzung und die daraus resultierenden Schäden für Umwelt, Natur und Menschen hinweisen. Die Stadt Leverkusen beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Earth Night, an mehreren städtischen Gebäuden wird die Außenbeleuchtung ausgeschaltet.
mehr lesen...
Schwerpunktaktion gegen Falschparken auf Geh- und Radwegen
Falschparken im Fokus: Zur europäischen Mobilitätswoche startet der Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr eine Schwerpunktaktion mit verstärkten Kontrollen gegen Falschparker*innen auf Geh- und Radwegen. Die Aktion beginnt am Samstag, 16. September, und läuft bis einschließlich Freitag, 22. September 2023.
Im Zuge der Schwerpunktaktion werden der Kommunale Ordnungsdienst und die Verkehrsüberwachung die Geh- und Radwege im Zuge der personellen Möglichkeiten verstärkt kontrollieren und priorisiert berücksichtigen. Hinweise von Bürgerinnen...
mehr lesen...
Eine unmöglich schöne Reise – Lese- und Bildvortrag von Gabriele Reiß in der Stadtbibliothek
Was treibt die alpenverliebte Ruhrgebietsfrau und Buchautorin Gabriele Reiß (68) dazu, mit ihrem Dreigang-Hollandrad von Salzburg zum Golf von Venedig zu reisen – ohne Zimmerbuchung und separaten Gepäcktransfer, ohne Zuhilfenahme von Zugverbindungen? Die Antworten sind überraschend vielfältig.
Mit Fotos, Erzählungen und Texten aus ihrem Buch "Eine unmöglich schöne Reise" gestaltet Gabriele Reiß einen lebendigen Alpenabend, der Sehnsucht weckt.
Termin: Mittwoch, 20. September 2023, 18:30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Leverkusen,...
mehr lesen...
Müllfahrzeuge für die Stadt Nikopol
Zwei Müllfahrzeuge für Leverkusens ukrainische Partnerstadt Nikopol wurden heute offiziell an das Blau-Gelbe-Kreuz e.V. übergeben. In Nikopol werden Fahrzeuge wie z.B. Radlader, Kräne oder Müllwagen dringend benötigt, um den durch den anhaltenden russischen Beschuss entstandenen Schutt und die Trümmerteile abzutransportieren.
Bei dem ersten der beiden Fahrzeuge handelt sich um ein Müllpressfahrzeug (Hecklader) vom Typ Olympus V1, Baujahr 2011, mit einem 3-Achs Iveco-Magirus-Fahrgestell mit 26 t zulässigem Gesamtgewicht und 310 PS. Der...
mehr lesen...
Großes Interesse an der Infoveranstaltung „Zugänge in Pflegeberufe für Neuzugewanderte“ im Service-Point Integration
Gut besucht war die Infoveranstaltung "Einstieg in die Pflege: Zugänge in Pflegeberufe für Neuzugewanderte" vergangene Woche im Service-Point Integration. Nachdem bei einer ersten Veranstaltung im Frühjahr aufgrund des großen Andrangs nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten, fand nun eine zweite Infoveranstaltung statt. Diese wurde gemeinsam vom Kommunalen Integrationszentrum (KI), dem Klinikum Leverkusen und der Kplus Gruppe organisiert. Insgesamt 16 Teilnehmende informierten sich über den Einstieg in Pflegeberufe.
...
mehr lesen...
Jazzig, poppig oder eine Reise durch Zeit und Raum
Chöre in der Christuskirche bieten abwechslungsreiches Programm
Von Montag, 25. bis Freitag, 29. September, findet die "Leverkusener Singwoche" statt. Als Teil einer Projektwoche der Musikschule mit eigenem Programm für die Musikschüler*innen wird in dieser Woche an jedem Abend ab 20.00 Uhr ein Konzert in der Christuskirche, Leverkusen – Wiesdorf, Dönhoffstraße angeboten.
Während der interkulturellen Woche in Leverkusen sind auch die Konzerte interkulturell: "Kölsch för met ze singe" wird genauso geboten, wie ein persischsprachiger Abend und ein Frauenchor mit Stimmen aus aller Welt.
Der Eintritt ist frei...
mehr lesen...