Alle Meldungen: Stadt Leverkusen
Gefahr durch Munitionsreste: Stadt warnt vor Betreten des Rheinufers
Aufgrund des aktuellen extremen Niedrigwasser des Rheins werden in den Uferbereichen immer häufiger gefährliche Munitionsreste aus den Weltkriegen freigelegt, wie z.B. Patronen oder in einzelnen Fällen auch Granaten. Funde wie zuletzt in Köln-Poll sind grundsätzlich auch am Leverkusener Rheinufer möglich.
Wer einen verdächtigen Gegenstand findet, sollte sofort die Telefonnummer der Polizei (110) oder der Feuerwehr (112) wählen. Von dort werden in Zusammenarbeit mit der Stadt schnell alle erforderlichen Maßnahmen in die Wege geleitet. Auf...
mehr lesen...
Private Spende: Schulranzen für 14 ukrainische Schülerinnen und Schüler
mehr lesen...
Montanus-Realschule: Schulsportanlage öffnet sich der Allgemeinheit
Am Oulusee werden vor allem Kindern und Jugendlichen bald weitere Spiel- und Sportmöglichkeiten eröffnet: Ein neues Tor macht den Sportplatz der Montanus-Realschule außerhalb der Schulöffnungszeiten vom Park aus zugänglich. Außerdem wird die Anlage saniert und mit weiteren Attraktionen versehen. Umgebaut wird der Platz vom Fachbereich Stadtgrün, die Schulleitung begrüßt den Umbau.
mehr lesen...
Zusammen in Bewegung bleiben – Sommerfest für Seniorinnen und Senioren lädt zu Spiel und Sport ein
Am 12. August von 9.30-12.30 Uhr ist es wieder soweit: Unter dem Motto "Bewegt im Alter" lädt das Netzwerk "Leverkusen bewegt" zu einem großen Sommerfest auf die Kurt-Rieß-Anlage des TSV-Bayer 04 ein. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren zu motivieren, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen, aber auch Begegnungen und soziales Miteinander zu ermöglichen, das gerade in Zeiten von Corona für viele ältere Menschen kaum oder nur sehr eingeschränkt möglich war.
"Leverkusen bewegt" ist ein offener Zusammenschluss von Anbietern der Altenhilfe und...
mehr lesen...
Der „Literarische Sommer“ kommt in die Stadtbibliothek Leverkusen
Im Rahmen der Lesereihe #FERNwORTE und dem deutsch-niederländischen Lesefestival "Literarischer Sommer" "Literaire Zomer" lesen der Autor Toine Heijmans und die Übersetzerin Ruth Löbner am Samstag, 03.09.2022, um 19 Uhr aus dem Werk "Pristina" in der Stadtbibliothek Leverkusen.
Als verdeckter Ermittler der niederländischen Regierung verfolgt Albert Drilling ein einziges Ziel: die Rückführung abgelehnter Asylsuchender in ihre Herkunftsländer. Seine Karriere ist von lückenlosem Erfolg geprägt; routiniert reist er für den nächsten Auftrag an...
mehr lesen...
Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bayer 04 Leverkusen gegen FC Augsburg
Am Samstag, 13.08.2022, wird um 15:30 Uhr das Fußballspiel Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Augsburg in der BayArena angepfiffen. Die Stadtverwaltung Leverkusen bittet alle Besucher möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen. Die derzeit gültigen Auflagen der Corona Schutzverordnung bei einer Nutzung der Linien-, Stadteil- und Pendelbusse ist zu beachten.
Wie immer stehen die Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn-Station Chempark, die Stadtteilbusse sowie die...
mehr lesen...
6. Leverkusener Hundeschwimmen „LevDog“
Am Sonntag, 04. September 2022, findet im Hallen- und Freibad Wiembachtal die Veranstaltung "LevDog", das 6. Leverkusener Hundeschwimmen, von 11.00 Uhr – 18.00 Uhr statt.
Wie bereits nach den sehr erfolgreichen LevDog-Veranstaltungen in den vergangenen Jahren und nach zwei Jahren "Corona-Pause", können sich die Hunde wieder im kühlen Nass des Freibades im Wiembachtal austoben. Gleichzeitig können die Besitzer der Vierbeiner die Gelegenheit nutzen, um sich auszutauschen oder den Hunden einfach beim Spielen zuzuschauen. Aber Frauchen und...
mehr lesen...
Frist verlängert: Biotonne bestellen – Energieressource nutzen
Der Weg raus aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist seit der drohenden Gasknappheit im kommenden Winter ein Thema, das fast alle bewegt. Mit dem Sammeln von Bioabfall kann jede Bürgerin und jeder Bürger einen wichtigen Beitrag leisten, damit zukünftig mehr Biostrom aus der Steckdose fließt. Die freiwillige Biotonne hilft dabei, unkompliziert und komfortabel Küchen- und Gartenabfälle fachgerecht in die Wiederverwertung zu geben.
mehr lesen...
Impfschutz nach dem Sommerurlaub auffrischen
Zum Ende der Sommerferien kommen aktuell viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Sommerurlaub zurück. An Urlaubsorten, an denen sich häufig viele Menschen aus aller Welt tummeln, ist die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen oft schwerer umsetzbar, sodass leider vermehrte Covid-Infektionen bei Reiserückkehrenden zu verzeichnen sind. Um sich selbst und andere besser zu schützen und die Schwere des individuellen Krankheitsverlaufes bei einer möglichen Covid-Infektion weitestgehend einzuschränken, ist es deshalb umso wichtiger, einen ausreichenden...
mehr lesen...
Den Katastrophenfall trainieren mit Augmented Reality – Stadt Leverkusen unterstützt Forschungsprojekt oKat-SIM der Universität Potsdam
In Krisenfällen ist schnelles und abgestimmtes Handeln oberstes Gebot. Dies wird in regelmäßigen Schulungen für Mitglieder von Krisenstäben geübt. Die Stadt Leverkusen gemeinsam mit den Technischen Betrieben hat sich nun als Validierungspartner an einem Forschungsprojekt der Universität Potsdam beteiligt, das beim Krisentraining neue Wege geht.
Das Projekt "oKat-SIM" steht als Abkürzung für "optimierte Katastrophenbewältigung mittels Augmented Reality Simulation". Zu diesem Verbundprojekt hat sich ein interdisziplinäres Team aus den Geo- und...
mehr lesen...
Kreisverkehr Karl-Carstens-Ring: Verkehrseinschränkungen im Rahmen von Instandsetzungsmaßnahmen
Die derzeit stattfindenden Sanierungsarbeiten am Kreisverkehr Karl-Carstens-Ring müssen bis zum 9. August verlängert werden. Die Notwendigkeit der Verlängerung liegt vor allem in längeren Abkühlzeiten des Asphaltes aufgrund der hohen Temperaturen in den letzten Wochen. Während dieser Bauzeit kann der Verkehr von der Gustav-Heinemann-Straße in Richtung Willy-Brandt-Ring weiterhin abfließen. Für Fahrzeuge aus Richtung Süden kommend wird eine Umleitung über den Willy-Brandt-Ring – Moosweg – Gustav-Heinemann-Straße ausgeschildert. Die...
mehr lesen...
Unterbringung von Geflüchteten: Sporthallen freigezogen, zusätzliche Standorte werden eingerichtet
Die Sporthallen in der Heinrich-Brüning-Straße, in der Görresstraße und in Bergisch Neukirchen stehen nach den Sommerferien wieder dem Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Die dafür erforderlichen Umzüge der Geflüchteten in neu eingerichtete Unterkünfte sind bereits Mitte Juli erfolgt. Die Turnhallen sind damit leergezogen. Aktuell werden die nötigen Rückbaumaßnahmen koordiniert, um die Hallen wieder für den Schul- und Vereinssport nutzbar zu machen.
Gemäß des Ratsbeschlusses 2022/1434 vom 4. April 2022 wurden zusätzliche...
mehr lesen...
Premiere im Neuland-Park: neues Festival für eine gute Zeit
Die gute Zeit rückt näher: Am 5. August startet im Neuland-Park das ganz neue Sommerfetenfestival "GoodTimes". An drei Tagen gibt es an der Sparkassen-Arena jede Menge Musik und Spaß – mit Rollschuhdisco, Oldie-Abend und Live-Musik. Außerdem erwartet die Besucher ein großes Wiedersehen mit alten Bekannten: Auf der Bühne stehen DJs, mit denen viele schon vor Jahrzehnten in der Stadt gefeiert haben. Der Eintritt ist frei – die Unterstützung der Sparkasse Leverkusen macht das möglich. Gäste sollten vom 5. bis 7. August am besten zu Fuß, per...
mehr lesen...
MINTaktiv: 30 Kinder tauchen in die Welt von Technik und Chemie ein
Vom 18. bis 22. Juli 2022 forschten 30 Leverkusener Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse im Rahmen des beliebten MINTaktiv-Feriencamps an der Sekundarschule Leverkusen.
mehr lesen...
Spaß, Spiel und Spannung: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
Am 31. Juli findet von 11.00 bis 17.00 Uhr zum fünften Mal das Kinderfest "LEVspielt3" in Leverkusen statt. Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren versprechen verschiedene Veranstaltungen an drei Standorten gleichzeitig – Neuland-Park, NaturGut Ophoven und Wildpark Reuschenberg – Spaß und Spannung für Kinder aller Altersgruppen. Geboten werden wieder zahlreiche Mitmachaktionen, Unterhaltung und andere Programmpunkte.
So können die Kinder beispielsweise im NaturGut Ophoven die Ärmel hockrempeln und im Rahmen der Mitmachbaustelle ihr...
mehr lesen...
FIT in Deutsch: 120 Deutschanfängerinnen und Deutschanfänger pauken fleißig in den Ferien
Das Ferienprogramm ist so beliebt wie nie – weit über 200 Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern gingen beim Kommunalen Bildungsbüro der Stadt Leverkusen ein. Der steigende Bedarf hat sich schon in den vergangenen Ferienangeboten abgezeichnet und wird durch die erhöhte Fluchtbewegung, bedingt durch den Ukrainekrieg, noch verstärkt. Umso wichtiger, dass die zur Verfügung stehenden Plätze erweitert wurden: Standen in den Osterferien 2021 noch 60 Plätze zur Verfügung, konnten diese in den Osterferien 2022 schon auf 100 und nun sogar auf 120...
mehr lesen...
Die Teilnehmer des Kulturkreises Leverkusen stellen in der Stadtbibliothek Leverkusen aus
Die Stadtbibliothek präsentiert vom 25.07.2022 – 02.09.2022 in einer neuen Ausstellung Werke der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kulturkreises Leverkusen. Der Kulturkreis trifft sich zum gemeinsamen Malen, Austausch, Ausstellungen und Workshops. In der Ausstellung zeigen Martin Gilgenberg, Günter Klemusch, Martina Scholl, Achim Wolf und Martina Tenhagen abstrakte Strukturen, realistische Bilder, Treibholz- und Upcycling-Lampen sowie kleine Kunsttische. Dabei nehmen Kunst, Geschichte und Literatur neue Beziehungen zueinander auf.
...
mehr lesen...
„Mach Lev bunter“: Dafür werben Stadt und Currenta gemeinsam
Die Auswirkungen des Klimawandels werden durch die Flutkatastrophe im letzten Jahr und vermehrte Hitzesommer und Dürreperioden auch in Deutschland zunehmend spürbarer. Pflanzen und blühende Gärten leisten vor diesem Hintergrund einen umso größeren Beitrag zum weltweiten Klima und verbessern das Stadtklima vor Ort. Die Stadt Leverkusen und Currenta kooperieren daher bereits seit dem vergangenen Jahr, um Nachhaltigkeitsprojekte in Leverkusen zu fördern. Dazu hat das Unternehmen im vergangenen Jahr 20.000 Euro Sponsoring-Budget für Naturprojekte...
mehr lesen...
Fundament von „Paulinchen“ runderneuert und wieder gut gesichert
Nachdem Anfang Juli eine unbekannte Person das Fundament der Bronzeskulptur "Paulinchen" in der Nähe der Antoniuskirche in Wiesdorf schwer beschädigt hatte, wohl um die massive Skulptur des Leverkusener Künstlers Kurt Arentz auszugraben, haben die Technische Betriebe der Stadt Leverkusen (TBL) schnell reagiert: Finanziert aus eigenen Mitteln haben die TBL das Fundament der Statue komplett neu eingefasst, um dieser wieder festen Halt zu geben und gleichzeitig die einheitliche Gestaltung der Umrandung zu gewährleisten. Zukünftig wird außerdem der...
mehr lesen...
Gesucht: Lese-Mentoren, die Kindern Spaß am Lesen vermitteln
Ist Lesen noch in? Macht es noch Sinn, Kindern Bücher zu schenken? Diese Fragen sind längst aus dem Kreis von Bildungsexperten herausgewandert in eine breite Öffentlichkeit. In Umfragen geben mehr Jungen als Mädchen an, noch nie aus eigenem Antrieb ein Buch gelesen zu haben. Ihre Ausdrucksfähigkeit könnte stärker ausgeprägt sein, und die Fertigkeit, ein schnelles Leseverständnis aufzubauen, könnte Kindern helfen, eigenverantwortlicher aus der Flut der Informationen auszuwählen. Der 2003 gegründete Verein "Mentor e.V. – Die Leselernhelfer" ist...
mehr lesen...