Alle Meldungen: Stadt Leverkusen
STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden
Vom 21. Mai bis zum 10. Juni findet STADTRADELN 2023 statt, schon jetzt können sich alle, die teilnehmen wollen, für den Wettbewerb anmelden. Teilnehmen kann jede Bürgerin und jeder Bürger Leverkusens und außerdem alle, die in Leverkusen arbeiten, einem Leverkusener Verein angehören, zur Schule gehen oder studieren. Sie können ein Team gründen oder sich einem bestehenden Team anschließen - wobei schon zwei Menschen als Team gelten.
mehr lesen...
Neuauflage der Amtlichen Stadtkarte der Stadt Leverkusen
Der Fachbereich Kataster und Vermessung der Stadt Leverkusen hat die Amtliche Stadtkarte im Maßstab 1:15.000 mit Stand Oktober 2022 neu aufgelegt. Die 12. Auflage umfasst 1.550 Exemplare und ist gegen ein Entgelt von 5,50 € über den Fachbereich Kataster und Vermessung (katasterauskunft@stadt.leverkusen.de) sowie im Buchhandel erhältlich.
Die neue Stadtkarte wurde in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr erstmalig mit der Open Source Software QGIS fortgeführt. Für die Gestaltung des Layouts wurden die Adobe Produkte Illustrator und...
mehr lesen...
Baumfällarbeiten am Wupperweg in Opladen
Im Zuge der Verkehrssicherungspflicht sind im Waldbereich am Wupperweg in Opladen Baumfäll- und Baumpflegearbeiten notwendig. Am Mittwoch, 22. März, werden zwischen "Waldhaus Römer" und Bahnlinie Bäume gefällt, die abgestorben oder abgängig sind (eine Karte ist beigefügt).
An diesem Tag wird der Wupperweg während der Fällarbeiten in Teilen abgesperrt. In der Folgezeit werden weiterhin Bäume bearbeitet, welche die Verkehrssicherheit am Wupperweg beeinträchtigen können. Die Maßnahmen werden begleitet vom zuständigen Förster sowie der Unteren...
mehr lesen...
Beratung, Prävention und Kontrolle: Die Aufgaben des Gesundheitsamtes sind breit gefächert
Am 19. März findet der vom Robert-Koch-Institut (RKI) ausgerufene "Tag des Gesundheitsamtes" statt, mit den Schwerpunkten Prävention und Gesundheitsförderung. An diesem Tag soll die Bedeutung der kommunalen Gesundheitsbehörden gewürdigt werden, die weltweit eine wichtige Säule für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen. Gleichzeitig dient der Tag der Aufklärung und Information: Was genau macht eigentlich ein Gesundheitsamt?
In der Corona-Pandemie sind die Gesundheitsämter stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, doch die Bekämpfung...
mehr lesen...
Erneuerung Durchlass oberhalb der Herta-Teiche in Leverkusen-Pattscheid
Die Erneuerung des Durchlassbauwerkes am Ölbach in Leverkusen-Pattscheid wurde am 15.03.2023 abgeschlossen.
Das Bauwerk war bereits vor dem Starkregenereignis im Jahr 2021 stark geschädigt und stand daher schon länger auf der Agenda der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL).
Mit dem Starkregen kam es zu weiteren Schädigungen, die zum Verlust der letzten Tragreserven des bereits abgängigen Bauwerks geführt haben, so dass die Stichstraße der Burscheider Straße, die zu den Herta-Teichen führt, in diesem Bereich gesperrt werden...
mehr lesen...
Instandsetzungsarbeiten am Pflasterbelag des Wiesdorfer Platzes
Die Bauarbeiten zur Instandsetzung des Pflasterbelages in der Fußgängerzone Wiesdorf im Bereich zwischen Pfarrer-Schmitz-Straße und der Hausnummer 43 werden nicht wie zuletzt angekündigt in der 16. KW, sondern bereits am 21.03.2023 beginnen.
Der, aufgrund von Produktionsproblemen bei der Herstellung des Ersatzpflasters, verschobene Baubeginn kann wieder vorgezogen werden, da der Hersteller des Ersatzpflasters die technischen Probleme bei der Produktion lösen konnte und mit den Lieferungen beginnen kann.
mehr lesen...
Leverkusen stark machen für die Folgen des Klimawandels
„ZukunftsAufgabe Klimaresilienz Leverkusen“ (ZAK) befasst sich mit Grünsatzung
Wie kann eine klimaangepasste Stadtentwicklung aussehen? Wie kann sich die Stadt Leverkusen konkret den veränderten Bedingungen anpassen und klimaresilient werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussions- und Informationsplattform "ZukunftsAufgabe Klimaresilienz Leverkusen" (ZAK). Am Freitag fand in hybrider Form die zweite ZAK-Sitzung statt, Schwerpunkt war der Entwurf für die geplante Grünsatzung.
Gleich zu Beginn der Sitzung hob Umweltdezernent Alexander Lünenbach die große Bedeutung der Grünsatzung für die Klimaresilienz...
mehr lesen...
Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern München
Am Sonntag, 19.03.2023, wird um 17:30 Uhr das Fußballspiel Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Bayern München in der BayArena angepfiffen. Die Stadtverwaltung Leverkusen bittet alle Besucher möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen. Wie immer stehen die Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn-Station Chempark, die Stadtteilbusse sowie die üblichen Busverbindungen zur Verfügung. Zugausfälle in NRW sind der Seite der Deutschen Bahn AG zu entnehmen. Die Anreise mit dem Pkw...
mehr lesen...
„Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement leben“
Vereine, Stiftungen und Initiativen können beim Land NRW Mittel beantragen
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Leverkusen können noch bis zum 1. November einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2023 insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Leverkusen erhält aus dem Programm 19.000 Euro Fördermittel.
mehr lesen...
Gemeinsam stark für Vielfalt
Leverkusen beteiligt sich zum 5. Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Leverkusen an den bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus teil und bezieht klar Position gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Stadt und überall auf der Welt. Leverkusen ist seit jeher eine Stadt, die von Zusammenleben in Vielfalt geprägt ist. Die Vielzahl an Sprachen, Kulturen, Religionen und Lebensentwürfen ist seit Langem Normalität und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft.
mehr lesen...
Warntag NRW am 9. März 2023
Zwischen 11:00 und 11:15 Uhr ertönen drei Sirenensignaltöne in Leverkusen
Am kommenden Donnerstag, den 09. März, findet ein landesweiter Warntag statt. Dabei wird das modulare Warnsystem zentral durch das Land ausgelöst. Neben den Warn-Apps NINA und KATWARN wird es auch erneut eine Warnmeldung über den Cell Broadcast geben.
Beim Cell Broadcast wird eine Warnnachricht direkt aufs Handy geschickt. Eine App muss dafür nicht installiert werden. Damit die Cell Broadcast Nachrichten empfangen werden können, muss auf dem Smartphone jedoch das neuste Update installiert sein. Außerdem darf das Handy nicht ausgeschaltet oder...
mehr lesen...
Ausbau des Kreisverkehres Rennbaumstraße beginnt
Verkehr wird aufrecht erhalten - Partiell müssen Zu- und Abfahrten gesperrt werden
Nachdem die notwendigen Abbruch- und Kampfmitteluntersuchungsarbeiten auf dem Grundstück des ehemaligen Autohausgeländes am Kreisverkehr abgeschlossen sind, beginnen ab Montag, 13. März, die eigentlichen Straßen- und Tiefbauarbeiten für die Umgestaltung des Kreisverkehres Rennbaumstraße. Um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer*innen so gering wie möglich zu halten, erfolgt die Neugestaltung des Kreisverkehres in sechs Bauabschnitten.
Die ersten beiden Bauabschnitte betreffen die Erneuerung der Gehweganlagen im nördlichen Bereich...
mehr lesen...
„Wiedersehen macht Freude!“ - Stadt Leverkusen und WfL verlängern Mehrweg-Förderprogramm für Gastronomie
Seit dem 1. Januar 2023 verpflichtet das Verpackungsgesetz Restaurants, Caterer, Lieferdienste und Take-Away-Anbieter dazu, Essen zum Mitnehmen auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Betriebe über 80 Quadratmeter oder mehr als fünf Angestellte müssen seitdem eine Alternative zu Einwegverpackungen anbieten, entweder mit einem eigenen System (z. B. aus Glas oder nachhaltigem Kunststoff) oder mithilfe eines Pool-Systems.
Um die lokale Gastronomie hierbei zu unterstützen, haben die Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) und die Stadt Leverkusen...
mehr lesen...
Leverkusen checkt Personalausweis und Pass: Ausweise rechtzeitig vor dem Ferienstart verlängern!
Wer plant, in den Oster- oder in den Sommerferien ins Ausland zu verreisen, sollte rechtzeitig nachschauen, ob Personalausweis und/oder Pass noch gültig sind.
Falls nicht, sollte schnellstmöglich ein Termin im Bürgerbüro der Stadt Leverkusen vereinbart werden, um neue Ausweisdokumente zu beantragen. Das Bürgerbüro weist daraufhin, dass vom Antrag bis zur Abholung der Ausweise mit einer Bearbeitungszeit zwischen vier bis sechs Wochen zu rechnen ist.
Termine online oder telefonisch vereinbaren
Eine Terminbuchung für das Bürgerbüro ist online...
mehr lesen...
Instandsetzungsarbeiten am Pflasterbelag des Wiesdorfer Platzes müssen verschoben werden
Der für den 6. März geplante Beginn der Bauarbeiten muss kurzfristig verschoben werden.
Den Technischen Betrieben wurde durch den Hersteller des benötigten Ersatzpflasters kurzfristig mitgeteilt, dass aufgrund technischer Probleme bei der Produktion der avisierte Liefertermin des Materials nicht eingehalten werden kann.
Aus diesem Grund wurde entschieden, den Baustart - in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Ersatzmaterials - voraussichtlich auf die 16. KW (ab dem 17. April) zu verschieben.
mehr lesen...
Sprachkurse, Selbstlernhefte und Kulturabend: Das Ukraine-Spendenkonto der Bürgerstiftung Leverkusen macht viele Projekte möglich
Seit dem Krieg in der Ukraine zeigen Leverkusener Bürgerinnen und Bürger eine überwältigende Solidarität und Hilfsbereitschaft. Die Zahl der Geflüchteten in Leverkusen ist seit März 2022 stark angestiegen. Aktuell leben 2.045 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer in der Stadt. Um Integration und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern, werden von haupt- und ehrenamtlich Engagierten Projekte organisiert, die über die regulären Integrationsangebote hinausgehen.
Die Bürgerstiftung Leverkusen hat zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine die...
mehr lesen...
Stadt bietet Wohnbaugrundstücke in Schlebusch
Vergabe im Erbbaurecht – Bewerbungs-Infos auf leverkusen.de
Die Stadt Leverkusen vergibt ab sofort vier Wohnbaugrundstücke im Erbbaurecht. Die Grundstücke befinden sich an der Eintrachtstraße in Schlebusch. Sie sind jeweils zur Bebauung mit einem freistehenden Einfamilienhaus geeignet.
Die Grundstücke sind zwischen 334 und 469 Quadratmeter groß. Sie werden über ein Bewerbungsverfahren vergeben, das unter anderem örtliche und soziale Kriterien berücksichtigt. Mit der Vergabe im Erbbaurecht verfolgt die Stadt städtebauliche und sozialpolitische Ziele, wie die Förderung von Wohnraum für Familien.
Die...
mehr lesen...
Instandsetzungsarbeiten am Pflasterbelag des Wiesdorfer Platzes
Am 6. März beginnen die Bauarbeiten zur Instandsetzung des Pflasterbelages in der Fußgängerzone Wiesdorf im Bereich zwischen Pfarrer-Schmitz-Straße und der Hausnummer 43.
Die Instandsetzung umfasst das Aufnehmen des vorhandenen Pflasters, die Wiederherstellung der Bettung, die Neuverlegung des Pflasters sowie die Wiederherstellung einer funktionierenden Entwässerung. Das vorhandene Verlegemuster wird beibehalten. Defekte Pflastersteine werden ersetzt.
Die Zufahrt zur Fußgängerzone wird für den Zeitraum der Arbeiten nur über die ...
mehr lesen...
„Integration gestalten – wie geht das?“
Ehrenamtssprechstunde der Stadt Leverkusen startet ab 3. März
mehr lesen...
Internationaler Weltfrauentag: Aktionswochen im März
Anlässlich des Equal Pay Day am 7. März sowie des Internationalen Weltfrauentages am 8. März finden im kommenden Monat verschiedene Aktionen und Veranstaltungen in der Stadtbibliothek und im Forum statt.
Unter anderem werden ein Büchertisch zu Themen von Gleichstellung, Feminismus und Intersektionalität und eine Ausstellung zu sexualisierter Gewalt und falscher Opferschuld aufgebaut - beide in der Stadtbibliothek.
Im Forum findet am 3. März, um 19.30 Uhr das traditionelle Kabarett anlässlich des Weltfrauentages statt; in diesem Jahr mit dem...
mehr lesen...