Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.06.2019 - documenta-Stadt Kassel


Kundgebung: #Zusammen sind wir stark! Nord- und Osthessen gemeinsam für Demokratie, Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit


Angesichts der Ermordung von Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke und der besorgniserregenden Ereignisse der vergangenen Wochen möchte die Stadt Kassel gemeinsam mit einem breiten Bündnis von Institutionen und Organisationen ein deutliches Zeichen gegen die Spaltung unserer Gesellschaft und für eine tolerante, demokratische und friedliche Region setzen.

 

Dazu lädt die Stadt Kassel unter dem Motto „Zusammen sind wir stark!“ zu einer großen Kundgebung am Donnerstag, 27. Juni, um 17 Uhr vor dem Regierungspräsidium Kassel ein.

 

Zur Kundgebung ist ein ca. einstündiges Programm, u.a. mit Redebeiträgen, auf einer Bühne vor dem Regierungspräsidium geplant. Die Beiträge werden darüber hinaus auf Großbildleinwänden im Bereich des Steinwegs übertragen.

 

Die Stadt Kassel hofft auf eine große Beteiligung und rät allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einer Anreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Auf Grund der vorhergesagten hohen Temperaturen wird ferner empfohlen, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Getränken in Plastikbehältnissen ausstatten. Außerdem bittet die Stadt Kassel alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, entstehenden Abfall bei der Kundgebung wieder mitzunehmen und zu entsorgen.

 

Auf Grund der Kundgebung wird der Steinweg zwischen Altmarkt und Du-Ry-Straße ab 15 Uhr voraussichtlich bis etwa 21 Uhr für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt. Für den Auf- und Abbau kommt es ab Mittwoch, 26. Juni, 13 Uhr bis gegebenenfalls Freitag, 28. Juni, zu Teilsperrungen des Steinwegs. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, diese Sperrungen bei der Planung ihrer Fahrten zu berücksichtigen.

 

Der Text des Aufrufs im Original:

 

Zusammen sind wir stark!

Nord- und Osthessen gemeinsam für Demokratie, Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit.

 

Angesichts des Mordes an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke und der beunruhigenden Geschehnisse der vergangenen Wochen setzen wir gemeinsam ein deutliches Zeichen.

 

Mit einem breiten Bündnis ruft die Stadt Kassel alle Menschen in der Region zu einer Kundgebung auf am Donnerstag, 27. Juni 2019, um 17 Uhr, vor dem Regierungspräsidium, Am Alten Stadtschloss 1, Kassel.

 

Wir sind eine friedliche und an unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung orientierte Region. Wir wenden uns entschieden gegen jeden Versuch, unsere Gesellschaft durch Hetze, Hass, Extremismus und Gewalt zu spalten. Wir rufen alle dazu auf, Haltung zu zeigen und zusammenzustehen für die Bewahrung unserer Demokratie, für gegenseitigen Respekt, für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit.

Je mehr kommen, desto stärker ist unser Signal!

 

Unterzeichner des Aufrufs sind:

Land Hessen, Ministerpräsident Volker Bouffier | Regierungspräsidium Kassel, Regierungsvizepräsident Hermann-Josef Klüber | Stadt Kassel, Oberbürgermeister Christian Geselle | Landkreis Kassel, Landrat Uwe Schmidt | Hessisches Ministerium der Justiz, Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann | Stadt Fulda, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld | Landkreis Fulda, Landrat Bernd Woide | Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Landrat Dr. Michael Koch | Schwalm-Eder-Kreis, Landrat Winfried Becker | Landkreis Waldeck-Frankenberg, Landrat Dr. Reinhard Kubat | Werra-Meißner-Kreis, Landrat Stefan Reuß | Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Bischof Prof. Dr. Martin Hein | Bistum Fulda, Bischof Dr. Michael Gerber | Katholische Kirche Kassel, Katholisches Dekanat Kassel–Hofgeismar, Dechant Harald Fischer | Jüdische Gemeinde Kassel, Vorstand Esther Haß & Ilana Katz | Arbeitskreis Muslimische Gemeinden in Kassel | Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Hessen-Thüringen, Vorsitzender Michael Rudolph | DGB Nordhessen, Regionsgeschäftsführerin Jenny Huschke | Landeswohlfahrtsverband Hessen, Landesdirektorin Susanne Selbert | Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Präsident Wolfgang Schneiderhan | Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Hessen, Geschäftsführerin Rosa-Maria Hamacher | Staatstheater Kassel, Intendant Thomas Bockelmann | Universität Kassel, Präsident Prof. Dr. Reiner Finkeldey | Sportkreis Region Kassel e.V., Vorsitzender Roland Tölle | Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen, Enis Gülegen | Kasseler Sparkasse, Vorstandsvorsitzender Ingo Buchholz | Volksbank Kassel-Göttingen, Vorstandsvorsitzender Martin Schmitt | Hübner GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Helge Förster | K+S Aktiengesellschaft | Wintershall Dea GmbH, Vorstandsvorsitzender Mario Mehren | Volkswagen AG, Werkleiter Olaf Korzinovski | Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, Institutsleiter Prof. Dr. Clemens Hoffmann | Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg, Präsident Jörg Ludwig Jordan | SMA Solar Technology AG, Vorstandssprecher Dr. Jürgen Reinert | Mercedes-Benz Werk Kassel, Werkleiter Prof. Dr. Frank H. Lehmann | Handwerkskammer Kassel, Präsident Heinrich Gringel | B. Braun Melsungen AG, Vorstandsvorsitzende Anna Maria Braun | Verlag Dierichs GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Herbert Siedenbiedel | Extra Tip Werbegesellschft mbH, Geschäftsführerin Petra Goßmann | Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH, Geschäftsführer Dr. Michael Maxelon | Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel mbH | Gesundheit Nordhessen Holding AG, Vorstand Birgit Dilchert | documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Generaldirektorin Dr. Sabine Schormann | Kassel Marketing GmbH, Geschäftsführer Andreas Bilo | Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH, Geschäftsführer Kai Lorenz Wittrock | Regionalmanagement Nordhessen GmbH, Geschäftsführung Dr. Astrid Szogs, Manuel Krieg, Ute Schulte



Pressekontakt: Claas Michaelis

Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Pressestelle
Rathaus / Obere Königsstraße 8 - 34112 Kassel

Telefon: 0561 / 115
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@kassel.de

Pressesprecher Victor Deutsch
Pressesprecherin Simone Scharnke
Pressesprecher Michael Schwab
Pressesprecher Sascha Stiebing

Kassel im Internet: www.kassel.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

#Zusammen sind wir stark!
© Stadt Kassel - #Zusammen sind wir stark! #Zusammen sind wir stark!

© Stadt Kassel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 382.274

Mittwoch, 04. Oktober 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.