Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


14.03.2020 - Stadt Leverkusen


Corona-Virus: Alle Veranstaltungen in Leverkusen sind ab Sonntag verboten


Aufgrund eines aktuellen Erlasses des Landes NRW untersagt die Stadt Leverkusen ab einschließlich Sonntag, 15. März 2020, bis auf Weiteres alle Veranstaltung auf Leverkusener Stadtgebiet durch eine Allgemeinverfügung. Diese wurde im Amtsblatt veröffentlicht:

https://www.leverkusen.de/rathaus-service/downloads/rathaus/amtsblatt/2020-03-14_Amtsblatt_Nr_16.pdf

 Das Verbot umfasst auch Gottesdienste bzw. sonstige Veranstaltungen von Religionsgemeinschaften. Ausgenommen von dem Verbot sind nur solche Veranstaltungen, die aus Gründen eines überwiegenden öffentlichen Interesses notwendig sind, insbesondere solche, die der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung oder der Daseinsfürsorge und -vorsorge dienen. Dazu gehören z.B. Wochenmärkte zur Nahversorgung der Bevölkerung. 

Ebenfalls bis auf Weiteres sind musikalische und sonstige unterhaltende Darbietungen jeder Art in Gaststätten und in Nebenräumen mit Schankbetrieb (insbesondere Diskotheken, Clubs und Bars) sowie alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Tanz untersagt. Von dem Verbot betroffen sind auch Theater- und musikalische Aufführungen, Filmvorführungen und Vorträge jeglicher Art, der Betrieb von Spielhallen und ähnlichen Unternehmen sowie die gewerbliche Annahme von Wetten. Mit Ausnahme von Kneipen bleibt der Besuch von Restaurants und Gaststätten, die mit einem Essensangebot der Versorgung dienen, möglich. 

Davon unabhängig und analog zu den Schulschließungen hat der Krisenstab der Stadt zudem beschlossen, alle Bäder ab Montag bis einschließlich zum 19. April 2020 zu schließen. Davon betroffen sind das Freizeitbad CaLevornia, die Hallenbäder Wiembachtal und Bergisch-Neukirchen sowie die Schwimmhalle im MediLev. Die Kurse der Schwimmschule Aquavital fallen aus. Es wird noch entschieden, ob eine Rückerstattung der Kursgebühren erfolgt oder ob die Kurse nachgeholt werden. Der Sportpark Leverkusen informiert über seine Homepage, sobald sich die Situation ändert und die Bäder und Saunaanlagen wieder öffnen.
Die Bäderschließung erfolgt aus Sorge um die allgemeine Gesundheitslage der Bevölkerung und dient wie in vielen weiteren Bereichen auch dazu, größere Ansammlungen von Menschen möglichst zu vermeiden und die Infektionsgefahr durch das Corona-Virus einzudämmen.

Gemäß der Schließung von Sporthallen und Bädern empfiehlt die Stadt zudem, Fitness-Studios zu schließen.




Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.942

Montag, 04. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.