29.06.2020 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Offene Ausbildungsplätze 2020?!„Kurz vor knapp!“ bringt digital Betriebe und Jugendliche zusammen
Wer noch freie Ausbildungsplätze hat oder noch einen Ausbildungsplatz für 2020 in Stadt oder Landkreis Kassel sucht, der ist unter www.kurzvorknapp.azubi-match.com genau richtig. Der Online-Terminkalender ermöglicht in der Zeit vom 06.07. bis 17.07.2020 Vorstellungsgespräche per Telefon- und Videoanruf zwischen Ausbildungsbetrieben und interessierten Jugendlichen.
Wie funktioniert‘s?
Unternehmen können ab dem 29.06.2020 im Portal ihre Ausbildungsplätze bewerben und Termine einstellen. Informieren und anmelden können sich Unternehmen ab sofort über die zuständige Kammer oder den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Kassel.
Ab dem 06.07.2020 können Jugendliche die Termine der Unternehmen dann innerhalb von drei Klicks buchen. Danach gilt nur noch: Teilnehmen, sich kennenlernen und gegenseitig voneinander überzeugen.
Jugendliche können bereits vorab ihre Fragen zu Ablauf, Berufen und Bewerbung unter der Telefonnummer 0561 701 1774 der Berufsberatung stellen.
Bereits zum sechsten Mal wird diese Veranstaltung von der Stadt Kassel mit den OloV-Kooperationspartnern Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer/ Passgenaue Besetzung, Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit kostenlos durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kasseler Übergangsmanagement Schule-Beruf unter 0561 787 5145.
Pressekontakt: Gabriele Biedebach
Kontaktdaten:
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.