Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


29.07.2020 - documenta-Stadt Kassel


100 Jugendliche und 30 Betriebe profitieren von „Kurz vor knapp“

Was zunächst als Notlösung gedacht war, hat offensichtlich Potenzial für Zukunft: 100 Jugendliche und 30 Betriebe haben von der digitalen Bewerbungsplattform „Kurz vor knapp“ profitiert, die über das hessische Landesprogramm OloV gefördert wurde. Die Ausbildungsmesse mit Speed-Casting, die bisher im Rathaus Suchende und Betriebe zusammenführte, war diesmal pandemiebedingt nur über das Netz möglich.


„Unser Angebot kam genau zur richtigen Zeit und hat die jungen Menschen erreicht“, freute sich Bildungsdezernentin Ulrike Gote. „Die Resonanz von Ausbildungsplatzsuchenden und Betrieben innerhalb der ersten Woche war so positiv, dass wir das digitale Format sogar um eine Woche verlängert haben.“ Teilnehmende Betriebe hätten vor allem geschätzt, unkompliziert und schnell mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu kommen.

Durch die gute regionale Vernetzung sei es gelungen, innerhalb von drei Wochen eine digitale Version der erfolgreichen Ausbildungsmesse mit der Bewerbungsplattform AKEYI bereitzustellen. Federführend waren das Übergangsmanagement der Stadt Kassel in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer (Projekt „Passgenaue Besetzung“) und der Agentur für Arbeit.

15 Jahre gibt es nun die hessenweite Strategie „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf (OloV)“. Es war das 6. Speed-Casting für Ausbildungsplatzsuchende des regionalen OloV Netzwerks.

Stimmen aus den beteiligten Betrieben

Katharina Koch, Landfleischerei Koch: "Ich mache sehr gerne beim Azubi-Matching 2020 mit. Es ist eine gute Gelegenheit, interessierte Jugendliche und Ausbildungsbetriebe auch abseits der üblichen Wege zusammenzubringen. Ganz besonders in der aktuellen Situation, in denen weniger Gelegenheit für persönliche Kontaktaufnahme bestand als sonst. Die Möglichkeit, sich einfach und schnell "digital" für einen Termin zu verabreden, macht es nicht nur den zukünftigen Azubis leicht - auch mir hilft das System, diese Gesprächstermine in mein Tagesgeschäft einzuplanen."

Tanja Hunold, Firma ENTEC Kälte-/Klima- und Wärmetechnische Anlagen GmbH: „Die direkte Teilnahme vom Büro aus, ohne zusätzlichen Aufwand ist besonders angenehm und unkompliziert. Wir haben bereits in den ersten Tagen drei Anfragen erhalten und gute Gespräche geführt.“

Franziska Fischer-Bornscheuer, Hairlounge: "Kurz vor knapp' ist eine sehr gute Sache, seinen Betrieb vorstellen zu können. Wir finden, in der heutigen Zeit sollte man viele Möglichkeiten als Unternehmen nutzen und entdecken. Ein tolles Portal, das sehr detailliert und gut zu verstehen ist. Wir werden mit unserem Unternehmen wieder teilnehmen, wenn es dieses Angebot wieder geben sollte.“

Yvonne Kechel, Friedrich Hertel, Kälte- Klimatechnik GmbH & Co. KG: „Die Idee finde ich klasse und eine gute Möglichkeit, sich zu präsentieren.“

Inga Schubert, Rinke GmbH: „Kurz vor knapp 6.0 - Digital hält genau was es verspricht. Die Anmeldung funktioniert rasch, die Absprache mit Bewerbern ist zügig, durch die Digitalisierung läuft alles schnell und unkompliziert. Uns als kleines Unternehmen hilft diese Veranstaltung, unsere Bekanntheit unter Schülern zu steigern. Wir haben vielversprechende Kandidaten für unsere freien Ausbildungsplätze finden können, weshalb wir gerne nächstes Jahr erneut teilnehmen würden.“

 



Die Firma Rinke GmbH in Kassel hat drei Auszubildende eingestellt: Sie wäre bei Interesse zu einem weiterführenden Gespräch bereit. Kontakt: Inga Schubert, 982 78 – 0 oder schubert@rinke-gmbh.de
Pressekontakt: Stephan Kaiser

Kontaktdaten:
Stadt Kassel
Pressestelle
Rathaus / Obere Königsstraße 8 - 34112 Kassel

Telefon: 0561 / 787-1231 oder 0561 / 787-1232
Telefax: 0561 / 787-87
E-Mail: presse@kassel.de

Pressesprecher Victor Deutsch
Pressesprecherin Simone Scharnke
Pressesprecher Michael Schwab
Pressesprecher Sascha Stiebing

Kassel im Internet: www.kassel.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.568

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.