Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


31.08.2020 - Stadt Hanau


„Halte den Schulweg frei, parke nicht auf Gehwegen!“


Die Stadt Hanau hat die Kampagne „SEI FAIR“ im Straßenverkehr gestartet. Zum Auftakt apelliert sie dringend: „Halte den Schulweg frei, parke nicht auf Gehwegen!“. Vor der August-Gaul-Schule in Hanau-Großauheim informierte Stadtrat Thomas Morlock über die Ziele: „Für Schülerinnen und Schüler ist es wichtig, dass sie ungehindert auf den Gehwegen rund um die Schule unterwegs sein können. Auf Gehwegen abgestellte Fahrzeuge behindern und gefährden die Kinder.“
Beteiligt an der Kampagne sind federführend die Stabsstelle Nachhaltige Strategien, die Straßenverkehrsbehörde, das Ordnungsamt, das Schulverwaltungsamt, die Stadtteilentwicklung der Stadt Hanau, das Kinder- und Jugendbüro sowie der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur und Service (HIS). Die Aufforderung „SEI FAIR!“ richtet sich an Autofahrerinnen und Autofahrer, insbesondere auf Kinder Rücksicht zu nehmen und das illegale Gehwegparken zu unterlassen.
Nach einer Phase der Sensibilisierung durch das Verteilen von Flyern „Sei FAIR! Halte den Gehweg frei. Parke nicht auf Gehwegen!“ kündigt das Ordnungsamt strengere Kontrollen an. Die Schulleiterin der August-Gaul-Schule ,Corinna Heller, und Lutz Wodtke vom Schulelternbeirat begrüßten die Kampagne und wiesen darauf hin, dass auch auf den Schulwegen in Corona-Zeiten auf Abstand zu achten ist.
Die Kampagne ist ein Beitrag für mehr Sicherheit zu sorgen. Vor vielen Schulen spielen sich Morgen für Morgen die gleichen Szenen ab: Während die meisten Schülerinnen und Schüler zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zum Eingangstor streben, rangieren auf der Straße die Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren. Nicht selten kommt es dadurch zu gefährlichen Situationen.
An einigen Schulen in Hanau wurde nach detaillierter Prüfung und in Absprache mit der Schule zur Sicherung der Schülerinnen und Schüler mit der Einrichtung von Hol- und Bring-Zonen reagiert. Auch wenn Eltern meinen, ihren Kindern etwas Gutes zu tun, so ist es für die Kinder nicht immer positiv, den Weg zur Schule im Auto zurückzulegen.
Für Kinder ist ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit das eigenständige Bewältigen von Wegen und das Einschätzen des Straßenverkehrs. Wer seine Kinder mit dem Auto zur Schule fährt, hindert sie daran wichtige Erfahrungen zu machen. Der tägliche Schulweg steigert die Fitness und fördert die Konzentrationsfähigkeit.
Regelmäßig werden Grundschulen die Schulwege geprüft und sichere Strecken empfohlen. Leider behindern parkende Autos auf manchen Gehwegen die Kinder.
Beim Nahmobilitäts-Check zur Förderung der Nahmobilität wurde im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses in Großauheim die Kampagne „SEI FAIR!“ im Straßenverkehr angeregt. Das erste Kampagnenthema widmet sich den Schulwegen, um diese noch sicherer zu machen. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es nötig, umweltverträgliche Mobilität einzuüben, dies gilt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Die Kampagne „SEI FAIR!“ ist ein weiterer Baustein zur Verbesserung der schulischen Mobilität. Das Projekt „Besser zur Schule“, für das sich fünf Schulen in Hanau beworben haben, soll die Mobilität und das Umfeld von Schulen mit Lehrerkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern unter die Lupe nehmen. Die Stabsstelle Nachhaltige Strategien und das Kinder- und Jugendbüro geben Empfehlungen für Schulen, wie das Zufußgehen und Radfahren gefördert werden kann.

 



Pressekontakt: Joachim Haas-Feldmann, Telefon 06181/295-266

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Schulweg Gaul-Schule
©  - Schulweg Gaul-Schule Die Botschaft vor dem Eingang der August-Gaul-Schule ist eindeutig.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.014

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.