01.12.2020 - Kreisstadt Unna
Stadtbetriebe Unna – Gebührenentwicklung 2021
Kreisstadt Unna.
Die Gebühren für Restmüll steigen im Jahr 2021 um 3,60 Prozent, für Straßenreinigung um 18 Prozent, für Schmutzwasser um 7,06 Prozent, für Niederschlagswasser um 2,42 Prozent. Um fast 6 Prozent sinken dagegen die Gebühren für den Biomüll.
4 Euro mehr pro Monat als im Jahr 2020 muss damit eine vierköpfige Musterfamilie, die in einem Eigenheim wohnt, im Jahr 2021 zahlen. 3,89 Euro pro Monat mehr zahlt künftig eine vierköpfige Musterfamilie in einer Mietwohnung. 1,05 Euro pro Monat zahlt im Jahr 2021 ein Single-Haushalt für den Komplett-Service der Stadtbetriebe.
Trotz dieser Gebührensteigerung liegen die Stadtbetriebe Unna damit immer noch auf dem Niveau der Gebührenbelastung für die Musterfamilien des Jahres 2014.
Die Gründe für die Mehrkosten liegen unter anderem an Aufwendungen für die Finanzierung des Neubaus und der Fahrzeughalle der Stadtbetriebe und gestiegenen Personalkosten.
Darüber hinaus sind auch Einzeleffekte zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die drastisch gesunkenen Erlöse für Altpapier. Erhielten die Stadtbetriebe 2020 für eine Tonne Altpapier noch 55,34 Euro, liegt die Erlös 2021 für die Tonne nur noch bei 10,78 Euro. Im Schmutzwasserbereich wirken sich auch geringere Wasserverbräuche gebührenerhöhend aus.
Kontaktdaten:
Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle
Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299
oder
Christoph Ueberfeld
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299
E-Mail:
presse@stadt-unna.de
Internet:
http://www.unna.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: