01.12.2020 - Stadt Osnabrück
Große Resonanz – rund 500 Jugendliche haben sich schon an Umfrage zur „Grünen Jugendbibliothek“ beteiligtBis zum 13. Dezember können noch Wünsche an die Stadtbibliothek Osnabrück gemeldet werden
Die Stadtbibliothek Osnabrück plant für 2022 den Bau einer „Grünen Jugendbibliothek“. Seit dem 26. Oktober läuft eine Online-Umfrage, in der Jugendliche ihre Wünsche für eine eigene Bibliothek abgeben können. Das Interesse ist groß: Inzwischen haben bereits rund 500 Jugendliche mitgemacht. Alle jungen Leute aus Osnabrück zwischen 14 und 20 Jahren sind weiterhin bis zum 13. Dezember herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und die Umfrage auf der Homepage der Stadtbibliothek zu beantworten.
Seit diesem Jahr wird mit dem städtischen Fachdienst Umweltplanung sowie Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Ursulaschule und der Angelaschule ein Konzept für eine Grüne Jugendbibliothek erarbeitet. Um die Ideen und Wünsche von möglichst vielen Jugendlichen berücksichtigen zu können, wurde eine kurze Online-Umfrage entwickelt, die auf der Homepage der Stadtbibliothek abrufbar ist. Je mehr Jugendliche diese Umfrage beantworten, desto besser können ihre Bedürfnisse bei der Realisierung der neuen Jugendbibliothek berücksichtigt werden.
Umgesetzt werden soll die Grüne Jugendbibliothek in einer nachhaltig gebauten und betriebenen Tiny Library, einer Mini-Bibliothek in einem umfunktionierten Tiny House, wie die Mini-Häuser genannt werden. Damit bietet das Projekt den Jugendlichen einen Raum, der frei nach ihren Ideen Gestalt annehmen kann. Von der Auswahl der Medien über die Möbel bis zum Veranstaltungsprogramm oder den Standort des Tiny House: Die Jugendlichen können mitentscheiden.
Die Grüne Jugendbibliothek ist eines von bundesweit 28 Projekten, die die Kulturstiftung des Bundes in ihrem Fonds „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ fördert. Weitere Informationen zu diesem Programm sind unter www.kulturstiftung-bund.de/hochdrei erhältlich.
2022 soll der Bau der Grünen Jugendbibliothek abgeschlossen sein.
Link zur Umfrage: https://umfrage.osnabrueck.de/index.php?r=survey/index&sid=129447&newtest=Y&lang=de
Ansprechpartnerin: Carolin Busch, E-Mail busch@osnabrueck.de, Telefon 0541 323-3493
Pressekontakt: Heiko Mitlewski | Fachbereich Kultur | Tel. 0541 323-3217 | E-Mail: mitlewski@osnabrueck.de
Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Kommunikation, Repräsentation und Internationales
Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Referatsleiter: Dr. Sven Jürgensen
Rathaus | Obergeschoss
Bierstr. 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück
Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!