04.12.2020 - Stadt Leverkusen
Sirenenprobealarm am 5. Dezember 2020
Morgen, 5. Dezember, ist es wieder soweit: Mittags werden gemeinsam mit vielen anderen Nordrhein-Westfälischen Gemeinden auch in Leverkusen die Sirenen getestet.
Insgesamt elf Sirenenanlagen decken einen Bereich von ca. zwei Kilometern Tiefe um den Chempark, das Industriegebiet Fixheide , Schlebusch sowie Rheindorf Süd und Hitdorf-Süd ab.
Drei Signale von je einminütiger Dauer werden von der Feuerwehrleitstelle in jeweils fünfminütigem Abstand voneinander ausgelöst:
- 12:00 Uhr eine Minute Dauerton - Bedeutung: "Entwarnung"
- 12:06 Uhr eine Minute auf- und abschwellender Heulton – Bedeutung: "Warnung"
- 12:12 Uhr eine Minute Dauerton - Bedeutung: "Entwarnung"
Das Warnsignal bedeutet im Ernstfall – z.B. bei Großschadensereignissen etwa auf den Verkehrswegen Rhein, den Autobahnen und Eisenbahnstrecken, oder bei der chemischen Industrie: Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen, ggf. Lüftungsanlagen abschalten und auf Rundfunkdurchsagen bei Radio Leverkusen oder WDR2 achten.
Zugleich wird auch die Warn-App „NINA“ ausgelöst.
Der nächste Termin für den dann landesweiten Probealarm ist Donnerstag, der 11. März 2021.
Pressekontakt: Julia Trick
Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Telefon: (0214) 406-8860
Telefax: (0214) 406-8862
Mail:
presse@stadt.leverkusen.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!