Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


11.02.2021 - Stadt Herten


One Billion Rising am 14. Februar

Herten setzt ein Zeichen und tanzt in diesem Jahr digital

Herten. Jede dritte Frau wurde bereits geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Darauf macht am 14. Februar die weltweite Aktion One Billion Rising aufmerksam. Mit der Teilnahme an der Kampagne zeigt sich Herten auch in diesem Jahr solidarisch gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Ein gemeinsamer Flashmob wie in den letzten Jahren ist aktuell nicht erlaubt. Als Alternative hat eine lokale Projektgruppe ein kreatives Video produziert.


Seit sechs Jahren tanzen Hertenerinnen und Hertener am 14. Februar zu dem Lied „Break the chain“ und setzen zu One Billion Rising ein Zeichen. „In diesem Jahr macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung, öffentliches Tanzen mit einer Gruppe ist leider undenkbar“, erklärt Gleichstellungsbeauftragte Alexandra Mielke. Zum Aktionstag gab es in den vergangenen Jahren immer einen Flashmob auf dem Otto-Wels-Platz in der Innenstadt.

Deshalb tanzen Hertener Aktive in diesem Jahr mit Abstand und digital – ein Video unter www.herten.de/gleichstellung zeigt ab Sonntag, 14. Februar, das Ergebnis. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, mit der Aktion in Herten sichtbar zu sein und auf das Thema aufmerksam zu machen“, betont Alexandra Mielke. „Deshalb bin ich dankbar, dass die engagierten Menschen der Projektgruppe und der Willy-Brandt-Schule diesen tollen Film produziert haben, den man sich ganz unabhängig von Zeit und Ort anschauen kann.“

Das Video entstand mit der Unterstützung der Tanzgruppe der Willy-Brandt-Realschule und Mitgliedern der Projektgruppe „One Billion Rising Herten“. Mit dabei sind: Caritasverband Herten, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herten, Haus der Kulturen Herten, Jugendzentrum Nord, Katja Pietsch, Patricia Kosinski, Schirmherrin Jutta Haug, Stadt Herten Gleichstellung sowie der erzieherische Kinder- und Jugendschutz.    

Interessierte finden weitere Informationen unter www.onebillionrising.de.

Hintergrund

One Billion Rising (OBR) (englisch für Eine Milliarde erhebt sich) ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. Sie wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Die eine „Milliarde“ deutet auf eine UN-Statistik hin, nach der eine von drei Frauen in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung werden.

Hilfetelefon

Betroffene sollen wissen, dass sie auf ihrem Weg aus der Gewalt nicht alleine sind. Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen” berät rund um die Uhr zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen. Unter 08000 116 016 und per Online-Beratung auf www.hilfetelefon.de berät das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ anonym und kostenfrei.



Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ramona Eifert, Telefon: 02366 303-378, r.eifert@herten.de

Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon: 02366 303-357
Fax: 02366 303-588
Web: http://www.herten.de
E-Mail: pressestelle@herten.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

One Billion Rising 2021
©  - One Billion Rising 2021 Das Video zu One Billion Rising entstand mit der Unterstützung der Tanzgruppe der Willy-Brandt-Realschule.

Original herunterladen
One Billion Rising 2021 (1)
©  - One Billion Rising 2021 (1) Hertener Aktive setzen am Aktionstag One Billion Rising mit einem Video ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Original herunterladen
One Billion Rising 2021 (2)
©  - One Billion Rising 2021 (2) Bürgermeister Matthias Müller beteiligt sich an der Videoaktion zu One Billion Rising.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.912

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.