04.03.2021 - Stadt Arnsberg
Raus aus der Krise – rein in die Zukunft!Stadt Arnsberg macht mit bei „UpdateDeutschland“
Arnsberg. Nach den Monaten des Lockdowns gilt es langsam wieder neue Hoffnung zu schöpfen. Die Initiative "UpdateDeutschland" bündelt im ganzen Land Ideen und Vorschläge seiner Bürger*innen. Die Stadt Arnsberg bringt sich hierbei aktiv ein und macht mit bei "UpdateDeutschland".
Von Antidiskriminierung, demokratischem Engagement und bürgerschaftlicher Beteiligung, von lebenslangem Lernen und neuer Arbeit, von Gesundheit und mentalen Wohlbefinden, von der Gestaltung des Stadt- und Landlebens bis zu einer klimaneutralen, lebenswerten Zukunft: Die Herausforderungen für Deutschland sind vielfältig – erst recht in der Zeit nach der Corona-Pandemie! Gemeinsam Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen zu erarbeiten und gemeinsam in die Umsetzung zu bringen - das ist die Idee von UpdateDeutschland!
Herausforderungen erarbeiten und gemeinsam umsetzen
Die Stadt Arnsberg ist dabei und Teil dieser Initiative. Bürgermeister Ralf Paul Bittner: „Wir machen mit bei UpdateDeutschland, weil neue Situationen neue Wege erfordern. UpdateDeutschland bietet hierfür die besten Voraussetzungen: Gemeinsam erschaffen wir mit der geballten Kreativität tausender Köpfe Innovationen für wichtige Themenfelder der Zukunft, die uns alle gleichermaßen betreffen. Zusammen nach vorne blicken statt einzeln zurück – ich freue mich auf den kommenden Prozess!“
Unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramtes
Raus aus der Krise – rein in die Zukunft: UpdateDeutschland steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramtes, wird mitgetragen von den Landesregierungen Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein und gefördert von der Bertelsmann Stiftung, der Mercator Stiftung sowie der Robert Bosch Stiftung. UpdateDeutschland bietet allen Interessierten ein deutschlandweites Zukunftslabor, bei dem Bürger*innen mit Partner*innen aus allen föderalen Ebenen, Akteur*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie der Zivilgesellschaft zusammen neue Strategien für die Zukunft entwickeln.
Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Interessierte können sich ab sofort über eine digitale Plattform mit ihren Herausforderungen und Ideen für die Zukunft einbringen. Zusammengebracht werden alle Herausforderungen und Lösungen vom 19. bis 21. März 2021 beim digitalen “48-Stunden-Sprint”, einem öffentlichen Match- und Hackathon.
Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme und Anmeldung gibt es unter www.updatedeutschland.org.
Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg
Pressestelle
Mail:
pressestelle@arnsberg.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!