Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.03.2021 - Stadt Leverkusen


„Tropfen für Tropfen wird es ein See“ – Stadt Leverkusen erweitert mehrsprachige und kultursensible Kampagne #LEVmitMaske Gemeinsam gegen Corona!


Gemeinsam die schwierige Corona-Zeit durchstehen und am Ende für die Anstrengungen belohnt werden: Diese Botschaft steht im Zentrum der mehrsprachigen und kultursensiblen Kampagne #LEVmitMaske der Stadt Leverkusen. Durch die wörtlichen Übersetzungen der Redewendungen sollen die Menschen mit einem Augenzwinkern in der ansonsten schwierigen Zeit daran erinnert werden, sich weiterhin an das Tragen einer Maske und an die allgemeingültigen Verhaltensregeln zu halten. Denn Tropfen für Tropfen wird es ein See, wie es im Türkischen heißt. Kleine Schritte führen zum Erfolg! 

„Wer aushält, der verliebt sich. Wir werden den Sturm wettern. Zusammen in der Luft.“

Auf den ersten Blick versteht so mancher nur Bahnhof. Die Sprichwörter auf den Plakaten der Kampagne kommen ursprünglich aus dem Russischen, Englischen, Türkischen und Arabischen und sind wortwörtlich ins Deutsche übersetzt. In diesen Sprachen gehören die Redewendungen zum alltäglichen Sprachgebrauch und haben alle eines gemeinsam: Sie rufen zur Zuversicht und zum Durchhalten auf. Sinngemäß bedeuten die Redewendungen: „Geduld zahlt sich aus“, „Wir werden das überstehen“ und „Wir sitzen alle im selben Boot“. 

Beteiligung von engagierten Leverkusenrinnen und Leverkusenern

Plakate und kurze Videos: Beides ist Teil der Kampagne, die mit Unterstützung des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Leverkusen umgesetzt wird. Fünf Leverkusener Bürgerinnen und Bürger verschiedenen Alters, die alle eine Migrationsgeschichte haben, rufen mit Redewendungen in verschiedenen Sprachen dazu auf, sich an die Corona-Regeln zu halten und so sich selbst und ihre Mitmenschen zu schützen. Bei den Personen handelt es sich um Akteure der Integrationsarbeit in Leverkusen, sowohl Hauptamtliche als auch ehrenamtlich Engagierte. Ziel der mehrsprachigen und kultursensiblen Kampagne ist es, die Vielfalt der Leverkusener Stadtgesellschaft auch in Krisenzeiten sichtbar zu machen und zum Zusammenhalt aufzurufen. Die Plakate werden Vereinen und Einrichtungen wie z.B. Stadtteilläden, Moscheen und Gemeinden sowie Jugendeinrichtungen zur Verfügung gestellt. 

Durchhaltevermögen, Zuversicht und Solidarität sind weiterhin gefordert

Alexander Lünenbach, Gesundheits- und Sozialdezernent der Stadt Leverkusen, ist zuversichtlich. „In der bereits ein Jahr andauernden Pandemie haben die Leverkusener Bürgerinnen und Bürger in besonderem Maße Zusammenhalt und Solidarität gezeigt. Die Kampagne #LEVmitMaske soll daran erinnern, weiterhin alles zu geben, bis wir gemeinsam die Pandemie überwunden haben“, so Lünenbach. 

Schon im November 2020 starteten die Stadt Leverkusen, das Klinikum Leverkusen und die Krankenhäuser der Kplus-Gruppe die Kampagnen #LEVmitMASKE. Mit der Aktion „Ich trage Maske“ in Form von Videos und einer stadtweiten Plakatierung wurden und werden die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert mitzumachen beim Einhalten der Coronaschutzmaßnahmen. 

Mit dem neuen Baustein sollen noch einmal mehr Menschen erreicht und auf humorvolle Art zum Mitmachen bewegt werden. 

Videos und Plakate sind über den städtischen Facebook-Auftritt bzw. auf dem Integrationsportal der Stadt unter www.integration-in-leverkusen.de abrufbar.




Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.716

Donnerstag, 08. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.