27.03.2021 - Stadt Arnsberg
Arnsberg sendet wichtige Zeichen: Zur „Earth Hour“ gehen heute Abend Lichter ausVon 20.30 bis 21.30 Uhr soll es für den Klimaschutz dunkel werden - Arnsberg macht mit
Arnsberg. Der Klimaschutz ist die nächste große Herausforderung, die es für die Menschen zu bewältigen gilt. Umweltverbände rufen auf, die Anstrengungen nicht erst nach der Bewältigung der Corona-Pandemie wieder auf zu nehmen, sondern schon jetzt damit zu starten. Die Earth Hour heute Abend setzt ein kleines, aber deutliches Zeichen.
Wenn am heutigen Samstagabend, 27. März, wieder auf der ganzen Welt die Lichter aus-gehen, ist das ein wichtiges Zeichen und eine Mahnung: Die „Earth Hour“ erinnert an den Klimaschutz und ruft mit der Aktion auch in diesem Jahr auf, sich der immensen Bedeutung des Themas ganz konkret bewusst zu werden. Von 20.30 bis 21.30 – für genau eine Stunde – sind Menschen in allen Ländern der Erde aufgerufen, sich zu beteiligen und für diese eine Stunde Lichter zu löschen – und Menschen aus Arnsberg machen mit! Die Bilder von schöner Natur sprechen für sich...
Licht aus.Klimaschutz an.
Unter dem Motto „Licht aus. Klimaschutz an.“ soll ein globales Zeichen für den Klimaschutz und bewusst für einen lebendigen Planeten gesetzt werden. Damit ist die vom World Wildlife Fund (WWF) initiierte Aktion die weltweit größte Klima- und Umweltschutzaktion überhaupt. Bei allen aktuellen Sorgen und Nöten der Menschen sollte der Klimaschutz als nächste große Herausforderung nicht vergessen werden.
Trockenheit und Schädlingsbefall
Trockenheit und Schädlingsbefall
Durch Trockenheit und Schädlingsbefall arg gebeutelte Wälder sind auch in Arnsberg ein deutliches Zeichen für die dramatischen Klimaveränderungen. Teilweise ausgetrocknete Stauseen vor der Haustür von Arnsberg haben in den letzten Jahren immer wieder für traurige Bilder gesorgt. Weltweit macht der Klimawandel der Natur und damit auch den Menschen zu schaffen. Wegbrechende Gletscher an den Polen sind beängstigende Zeichen. Die Earth Hour 2021 will trotz aller anderen aktuellen Sorgen der Menschen in Arnsberg und der ganzen Welt motivieren, das Engagement für Klima nicht zu vergessen.
Die Stadt Arnsberg befindet sich längst schon auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kommune. Auf der Ebene der Politik werden alle Beschlüsse künftig auf ihre (Aus-)Wirkungen für Natur und Mensch hin bewertet. Arnsberg unterstützt nicht nur die Initiativen für den Klima-schutz, sondern ist auch selber Akteur: Vom Nachhaltigkeitsfestival „Schlabberkappes“ über den stetigen Ausbau des Radwegenetzes bis zu einem auf breiten Schultern stehen Wiederaufforstungsprogramms für den Wald ist ein Teil der lokalen Möglichkeiten schon in Angriff genommen worden.
Earth-Hour individuell gestalten
Ideen dazu, wie Menschen in der Stadt Arnsberg ihre „Earth Hour 2021“ am heutigen Samstag, 27. März, ganz individuell gestalten können gibt es auch im Internet
https://www.wwf.de/earth-hour.
Pressekontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, Tel. 02932 / 201 1477
Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg
Pressestelle
Mail:
pressestelle@arnsberg.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!