Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.07.2021 - Kreis Steinfurt


Impfzentrum des Kreises Steinfurt bietet ab sofort Impfungen ohne Termin an

Terminvereinbarung aber weiterhin möglich


Kreis Steinfurt. Das Impfzentrum des Kreises Steinfurt im Flughafen Münster/Osnabrück bietet ab sofort Immunsierungen ohne vorherige Terminvergabe an. Jeden Tag, also auch am Wochenende, können Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren zwischen 14 und 18 Uhr einfach vorbeikommen, um sich das erste Mal gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

 

Wenn der zeitliche Abstand zur ersten Impfung mindestens vier Wochen beträgt, können auch Zweitimpfungen ohne vorherige Terminvergabe durchgeführt werden – auch wenn die Erstimpfung nicht im Impfzentrum verabreicht wurde. Menschen, die bei der Erstimpfung AstraZeneca erhalten haben, bekommen dann Moderna oder BionTech verabreicht. Wenn die Erstimpfung mit Moderna oder BionTech stattgefunden hat, wird die Zweitimpfung mit dem gleichen Impfstoff durchgeführt.

 

„Wer im Kreis Steinfurt noch nicht geimpft wurde, hat jetzt eine unbürokratische Möglichkeit dazu“, freut sich Landrat Dr. Martin Sommer. Bürgerinnen und Bürger, für die die Fahrt zum Impfzentrum eine zu große Herausforderung darstellt, ruft Sommer weiterhin auf, das Gespräch mit der Hausärztin oder dem Hausarzt zu suchen, ob dort die Möglichkeit zur Immunisierung besteht. Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren und deren Eltern können sich an die Impf-Hotline des Kreises Steinfurt unter der Nummer (0 25 51) 69 – 71 03 (montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr) oder an die Kinder- und Hausarztpraxen wenden. Für noch jüngere Kinder gibt es bisher keinen zugelassenen Impfstoff.

 

Auch Urlauberinnen und Urlauber, die vom Flughafen Münster/Osnabrück nachmittags abfliegen oder dort wieder ankommen, können sich spontan unter Berücksichtigung der jeweiligen Einreiseregelungen immunisieren lassen.

 

Wer dennoch lieber einen Termin vereinbaren möchte, kann dies weiterhin über das Terminbuchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe im Internet unter www.116117.de oder telefonisch unter 0800/11611702 erledigen. Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter www.kreis-steinfurt.de/impftermin.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat

Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.568

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.