Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.09.2021 - DEGEA e.V.


ESGENA Warm-Up zu Einmal-Endoskopen

am Donnerstag, den 23.9.2021 um 18.00 Uhr


Liebe Kolleginnen und Kollegen 

Wir laden Sie sehr herzlich zum 3. ESGENA Warm-Up ein, das in Vorbereitung auf den ESGENA-Kongress und die UEG Week durchgeführt wird. Ein heißes Thema erwartet Sie: 
Einmalendoskope
- Welche Auswirkungen hat es für unsere Patienten, aber auch für uns als Endoskopiefachpersonal 

Diskutieren Sie mit Experten aus Europa

Kostenlose Registrierung: 
https://us06web.zoom.us/webinar/register/7016303504437/WN__BL5ANumQsyf2GgQMNsAhA

Hier das ausführliche Programm - Seien Sie Teil der ESGENA-Community

Single-use endoscopes: Turning nursing advantage to enhanced patient care

  • 23. September 2021
  • um 18:00 - 19:30 Uhr

Presented in close cooperation with AMBU

A growing concern about the risk of cross-contamination linked to reusable endoscopes has arrived to the GI units to the point that after several years of studies and investigations, a safety communication from the FDA (equivalent of CE mark in the US) was issued 2 years ago recommending the transition to duodenoscopes with disposable components to reduce risks of infection.

The complex cleaning processes, the scope designs and the rise of the superbugs make an efficient reprocessing very challenging in addition to a very time-consuming process.

A new generation of GI endoscopes is here to eliminate cross-contamination while improving workflow and reducing cost.

Topics

  • What do “single-use endoscopes” mean for my patients?
  • What do “single-use endoscopes” mean for me as a nurse?
  • What it the manufacturer’s role in supporting our main concerns?

Speakers:

  • Marco Bruno, Netherlands
  • Ulrike Beilenhoff, Germany
  • Björn Fehrke, Switzerland
  • Rasmus Kümmel Holtze, Denmark

Moderator:

  • Marjon de Pater, Netherlands
  • Ulrike Beilenhoff, Germany

REGISTER NOW: https://us06web.zoom.us/webinar/register/7016303504437/WN__BL5ANumQsyf2GgQMNsAhA

 




Kontaktdaten:
DEGEA e.V.
Deutsche Gesellschaft für Endoskopiefachberufe e.V.

Email: service@degea.de
web: www.degea.de

DEGEA Vorstand
1. Vorsitzende Frau Ulrike Beilenhoff
2. Vorsitzender Herr Nils Andersen
Schriftführung Frau Kathrina Edenharter
Finanzen Herr Thomas Richter

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

ESGENA Programm3
©  - ESGENA Programm3 Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 373.940

Dienstag, 30. Mai 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.