27.09.2021 - Stadt Leverkusen
LEV lernt digital
Am 17. September 2021 fand der Medienfachtag 2021 unter dem Motto „LEV lernt digital“ online mit der Plattform Scoocs statt. Über den Tag verteilt kamen knapp 700 Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal von der Tageseinrichtung für Kinder bis zur Erwachsenenbildung zusammen. In Workshops, Mikrofortbildungen und einem Barcamp haben sie ihren Umgang mit (digitalen) Medien weiter ausgebaut, neue Ideen entwickelt und sich ausgetauscht.
Das beliebteste Format an diesem Tag war mit Abstand der klassische Workshop. Aber auch die Mikrofortbildungen, als Angebot von Lehrkräften für Lehrkräfte, werden ihren Weg in den Standard-Aufbau eines Medienfachtags finden. Mehr als 50 Referentinnen und Referenten haben eine bunte Palette unterschiedlicher Themen angeboten, u.a. Programmieren mit Scratch oder Bee-Bots, digitale Elternarbeit, Design Thinking, Cybermobbing, Fake-News, Einsatz von iPads im Unterricht, Erstellung von Erklärvideos oder Medienbildung in Kitas.
Über den Tag hinweg führte Michael Wilde die Teilnehmenden durch das Programm. Es gab die für eine solche Veranstaltung notwendigen technischen Einweisungen, eine spannende Interviewrunde, in der Carolin Maus, Leiterin des Fachbereichs Schulen, und Michael Küppers, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Kinder und Jugend, ihre Vision der digitalen Bildung teilten, sowie einen Abschluss, der alle Teilnehmenden mit einem zwinkernden Auge in den Feierabend entließ. Am Ende wünschen sich die Teilnehmenden mit großer Zustimmung eine Fortsetzung der Veranstaltung, wobei 64 Prozent diese gern auch wieder online besuchen würden.
Der Medienfachtag wurde auch in diesem Jahr vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen zusammen mit weiteren Mitarbeitenden aus dem Fachbereich Schulen, der Medienberatung NRW, den Leverkusener Medienberatern, der Gesamtschule Schlebusch und der Grundschule Opladen organisiert. Finanzielle und technische Unterstützung bekam die Stadt Leverkusen dabei vom „Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort“.
Pressekontakt: Julia Trick
Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail:
presse@stadt.leverkusen.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!