Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.11.2021 - Ennepe-Ruhr-Kreis


PCB: Grünkohl weniger belastet, Aufheben der Verzehrempfehlungen näher gerückt


(pen) Das Aufheben der Verzehrempfehlungen für Obst und Gemüse in den Ennepetaler Stadtteilen Oelkinghausen und Büttenberg ist näher gerückt. Eine erste Grundlage dafür liefern die PCB Werte in Grünkohl, der zwischen Mai und August im Umfeld des Unternehmens LFS aufgewachsen war.

 

Die endgültige Entscheidung über die Verzehrempfehlungen hängt von den Untersuchungsergebnissen ab, die die Pflanzen liefern, die zwischen August und November aufgestellt worden waren. Grünkohl gilt aufgrund seiner Blattstruktur als hervorragender Bioindikator zum Nachweis von PCB.

 

Der Bericht mit Ergebnissen und Bewertungen des Sommergrünkohls durch die Experten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) liegt der Kreisverwaltung jetzt vor.  Für die sieben Messpunkte lieferten die Grünkohlproben PCB Gehalte, die zwischen 1,0 und 2,3 Mikrogramm pro Kilogramm Frischmasse liegen.

 

Diese Werte sind die Summe der Funde der so genannten sechs Indikator PCB sowie der drei PCB Kongenere, die beim Verarbeiten von Silikon entstehen. Alle Ergebnisse unterschreiten den Orientierungswert der Hintergrundbelastung mit PCB in Nordrhein-Westfalen deutlich. Dieser lautet 4,1 Mikrogramm pro Kilogramm.

 

Weitere Erkenntnisse: In allen untersuchten Proben, insbesondere an den nördlichen Messpunkten, wurden die „Silikon PCB“ 47, 51 und 68 weiterhin nachgewiesen, sie sind aber deutlich zurückgegangen. Auch die Gehalte an dioxinähnlichen PCB und Dioxinen und Furanen liegen unter dem Orientierungswert für NRW und unter dem EU-Auslösewert, ab dem eine Ursachenermittlung erforderlich wäre.

 

Sollten auch die zwischen August und November exponierten Grünkohlpflanzen PCB-Gehalte unterhalb des Orientierungswertes aufweisen, könnten laut LANUV die Verzehrempfehlungen aufgehoben werden. Die Pflanzen sind bereits geerntet, die Untersuchungen laufen. Für den Fall des Wegfalls der Verzehrhinweise kündigt das LANUV an, die Immissionssituation weiter zu beobachten und Grünkohl in einem reduzierten Umfang in den beiden Stadtteilen aufzustellen.

 

Der Bericht zu den Ergebnissen der Grünkohlbeprobung kann auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises (www.en-kreis.de) eingesehen werden.

 

Noch nicht im Schwelmer Kreishaus eingetroffen ist der Halbjahresbericht zu den Ergebnissen der Außenluft- und Depositionsmessungen. Hier arbeitet das LANUV noch an den Auswertungen.

 

Stichwort Verzehrhinweise

 

Seit Januar letzten Jahres gilt: Im unmittelbaren Umfeld der Firma biw angebautes Blattgemüse soll nicht gegessen werden. Für das Wohngebiet Büttenberg gilt die Vorgabe, dort angebautes Blattgemüse nicht öfter als ein- oder zweimal pro Woche zu verzehren. Für alles andere Gemüse und Obst gelten bei Beachtung entsprechender Vorgaben - beispielsweise Schälen - keine Einschränkungen.




Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven

Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Grünkohlbericht_Sommer_2021
©  - Grünkohlbericht_Sommer_2021 Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 370.348

Sonntag, 02. April 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.