25.11.2021 - Stadt Osnabrück
Phänomene auf der Sonne selbst beobachtenVortrag der Astro-AG im Museum am Schölerberg
Am Freitag, 26. November, um 20 Uhr bietet die Astronomische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (Astro-AG) wieder einen Vortrag im Museum am Schölerberg an. Dr. Thomas Kunzemann beantwortet die Frage „Was kann man alles auf der Sonne beobachten?“ und gibt Tipps für die sichere Durchführung eigener Beobachtungen.
Die Sonne ist der einzige Stern, der unser Dasein durch seinen Tagesgang und seinen Jahreslauf direkt beeinflusst. Doch die Sonne ist keine ruhig strahlende Gaskugel. Es spielen sich auf und über der sichtbaren Sonnenoberfläche höchst energiereiche Vorgänge ab. In seinem Vortrag behandelt Kunzemann die verschiedenen Techniken, wie man mit amateurastronomischen Mitteln Phänomene wie Sonnenflecken, Fackeln, Flares und Protuberanzen ohne Gefahr für die Augen beobachten kann.
Der Vortrag findet unter.Bau, dem Tagungszentrum des Museums am Schölerberg statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0541 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln.
Pressekontakt: Heiko Mitlewski | Fachbereich Kultur | Tel. 0541 323-3217 | E-Mail: mitlewski@osnabrueck.de
Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Medien
Referatsleiter: Dr. Sven Jürgensen
Rathaus | Obergeschoss
Bierstr. 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück
Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Sonnenflecken_(c)Kunzemann.jpg
Protuberanzen am Rand der Sonnenscheibe, aufgenommen am 2. August 2021 im Licht der roten Wasserstofflinie.
© Dr. Thomas Kunzemann
Original herunterladen
Protuberanzen_(c)Kunzemann.jpg
Protuberanzen am Rand der Sonnenscheibe, aufgenommen am 2. August 2021 im Licht der roten Wasserstofflinie.
© Dr. Thomas Kunzemann
Original herunterladen