27.12.2021 - Stadt Leverkusen
Kunstausstellung „Gesichter erzählen Geschichten“: Bilder aus dem Fundus des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW in der Stadtbibliothek
Der Internationale Zeichenwettbewerb wird seit 55 Jahren in der Stadt Schwedt/Oder ausgetragen. Entstanden aus einer Initiative von jungen Kunsterziehern und ausgerichtet auf die Teilnahme von Ländern, die durch die Erdölleitung „Drushba“ verbunden waren, richtet sich der Wettbewerb heute an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 20 Jahren weltweit. Jährlich gehen rund 1500 Bilder ein.
Eine international besetzte Jury sucht die Interessantesten für eine große Jahresausstellung aus und legt die Preisträger fest. Der Wettbewerb ist frei in seiner Thematik und in den bildnerischen Techniken. Neu ist, dass auch digital erstellte Bilder eingereicht werden können.
Die eingesandten Bilder verbleiben beim Zeichenwettbewerb. So hat sich im Laufe der Jahre ein großer Fundus aus Bildern angesammelt, den die Organisatoren regelmäßig in den unterschiedlichsten Ausstellungen einem breiten Publikum zugänglich machen. Da Schwedt eine Partnerstadt von Leverkusen ist, lag es nahe, auch hier den Wettbewerb mit einer Ausstellung vorzustellen.
Passend für eine Bibliothek erschien den Machern der inhaltliche Ansatz, Bilder von Menschen zu zeigen; von Menschen, die lesen, Arbeiten verrichten oder sich als Porträt abbilden lassen. Alle gezeigten Arbeiten erzählen Geschichten für den, der sich darauf einlässt, der genauer hinschaut und seine Fantasie schweifen lässt. Aber jeder Betrachter kann seine ganz eigene Geschichte in den Bildern entdecken oder sich ganz einfach an ihnen erfreuen, über Könnerschaft oder Originalität staunen oder sich für eine spezielle künstlerische Technik interessieren.
Diese Ausstellung soll Lust machen, sich selbst einmal mit Malen, Zeichnen, Kleben und Drucken auszuprobieren. Vielleicht kommen in diesem Jahr auch Bilder aus Leverkusen zum 55. Internationalen Zeichenwettbewerb FLOW?
Der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW ist ein Projekt des Vereins der Freunde und Förderer der Musik- und Kunstschule „J.A.P. Schulz“ der Stadt Schwedt/Oder e.V. und wird gefördert durch die Stadt Schwedt/Oder, das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und den Landkreis Uckermark.
Vernissage: 13.01.2022 um 17.00 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek
Die Teilnahme an der Vernissage ist nach aktuellem Stand nur mit dem so genannten 2G-Nachweis möglich. Die geltenden Hygieneregeln sind einzuhalten. Bitte beachten Sie tagesaktuelle Informationen auf der Homepage der Stadtbibliothek www.stadtbibliothek-leverkusen.de .
Die Ausstellung kann bis zum 04.03.2021 kostenlos während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek dienstags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 11.00 bis 14.00 Uhr besichtigt werden.
Ort:
Stadtbibliothek Leverkusen, Hauptstelle (Rathaus-Galerie)
Friedrich-Ebert-Platz 3d
51373 Leverkusen-Wiesdorf
Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Telefon: (0214) 406-8860
Telefax: (0214) 406-8862
Mail:
presse@stadt.leverkusen.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!