Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


14.01.2022 - Kreis Viersen Pressestelle


Corona: 302 Neuinfektionen

Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 455,2

Kreis Viersen.


Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 14. Januar, 302 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 2079 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 255 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.

Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 395,9 auf 455,2. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 441,6.

Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen:

Altersgruppe Prozent Anzahl
0-9 Jahre 17,2 % 52
10-19 Jahre 20,2 %  61
20-29 Jahre 14,2 %  43
30-39 Jahre 14,2 %  43
40-49 Jahre 11,9 %  36
50-59 Jahre 13,2 %  40
60-69 Jahre 6,0 %  18
70-79 Jahre 1,3 %  4
80-89 Jahre 1,7 %  5
90+ Jahre 0,0 %  0
Gesamt 100 %  302

Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:

Insgesamt entfallen 2.644 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), 3.037 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta) und 634 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.529 (Omikron). 

Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:

  • 16 Menschen werden stationär behandelt,
  • zwei befinden sich auf der Intensivstation,
  • einer wird beatmet.

Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in NRW liegt laut LZG.NRW bei 2,95 (Datenstand LZG.NRW, 14. Januar 2022).

Neue Corona-Fälle in Pflegeeinrichtungen im Kreis Viersen:

  • keine neuen Fälle

Hinweis: Die Angaben zur Anzahl positiver Bewohnerinnen und Bewohner trifft keine Aussage darüber, ob diese sich im Krankenhaus oder in der Pflegeeinrichtung befinden. Bei den Angaben zu den Beschäftigten sind generell alle Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung erfasst. Dies beinhaltet neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege auch Beschäftigte aus den Bereichen soziale Betreuung, Hauswirtschaft, Reinigung und Verwaltung. Die Beschäftigten sind unabhängig davon zu erfassen, ob sie sich in der Einrichtungen befunden haben oder nicht (Urlaub, dienstfrei, Arbeitsunfähigkeit etc.).

Neue Corona-Fälle in Schulen/Kitas/Einrichtungen/Betrieben:

  • Gesamtschule Nettetal: eine Person
  • GGS Grefrath: eine Person
  • GGS I - Im Mühlenfeld in Willich: eine Person
  • GGS Amern in Schwalmtal: eine Person
  • Franziskusschule in Viersen: eine Person
  • Städtische Gesamtschule in Kempen: eine Person
  • Förderzentrum West Dülken in Viersen: eine Person
  • Förderzentrum West Amern in Schwalmtal: eine Person

Hinweis: Wir melden Kitas, Schulen und sonstige Einrichtungen immer dann, wenn ein erhöhtes Risiko vorliegt, dass sich dort mehrere Personen infiziert haben könnten. Daher kann es vorkommen, dass einzelne Einrichtungen nicht genannt werden, wenn die zugehörigen positiv getesteten Personen die Einrichtung im infektiösen Zeitraum nicht besucht haben oder durch entsprechende Schutzmaßnahmen kein erhöhtes Infektionsrisiko für weitere Personen vorliegt. Die Ermittlungen in den Einrichtungen dauern an.

Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: 

Kommune

bestätigte Fälle

aktuell positiv

Genesene

verstorben

Brüggen

1002

87

903

12

Grefrath

1014

84 916

14

Kempen

2839

291

2507

41

Nettetal

3608

273

3273

62

Niederkrüchten

809

61

732

16

Schwalmtal

1013 72 926

15

Tönisvorst

2163

295

1845

23

Viersen

5909 537

5243

129

Willich

3381 379

2964

38

o. Angabe

0

0

0

0

Gesamt

21738

2079

19309

350

In Einzelfällen können Laborergebnisse in der Tabelle vorläufig einer falschen Kommune zugeordnet worden sein. Die bestätigten Fälle werden dann nachträglich bereinigt berichtet.



Pressekontakt: Janine Martschinske

Kontaktdaten:
Herausgeber:
Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 373.940

Dienstag, 30. Mai 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.