21.01.2022 - Kreis Viersen Pressestelle
Korrektur - Anzahl der Neuinfektionen in Pflegeeinrichtungen / Corona: 336 NeuinfektionenSieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 499,1
Kreis Viersen.
Dem Kreis Viersen wurden am Freitag, 21. Januar, 336 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 2449 Personen im Kreis Viersen als infiziert. 386 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.
Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts (RKI) von 493,4 auf 499,1. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes Nordrhein-Westfalen liegt nach Angaben des RKI aktuell bei 680,8.
Neuinfizierte nach Altersgruppen im Kreis Viersen:
Altersgruppe |
Prozent |
Anzahl |
0-9 Jahre |
19,0 % |
64 |
10-19 Jahre |
12,2 % |
41 |
20-29 Jahre |
14,6 % |
49 |
30-39 Jahre |
16,4 % |
55 |
40-49 Jahre |
14,6 % |
49 |
50-59 Jahre |
12,5 % |
42 |
60-69 Jahre |
6,8 % |
23 |
70-79 Jahre |
1,5 % |
5 |
80-89 Jahre |
1,8 % |
6 |
90+ Jahre |
0,6 % |
2 |
Gesamt |
100 % |
336 |
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
Insgesamt entfallen 2.644 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.7 (Alpha), 268 Ansteckungen auf die Variante B.1.351 (Beta), 3.049 Ansteckungen auf die Variante B.1.617.2 (Delta) und 819 Ansteckungen auf die Variante B.1.1.529 (Omikron).
Corona-Fälle in den sechs Krankenhäusern im Kreis Viersen:
- elf Menschen werden stationär behandelt,
- einer befindet sich auf der Intensivstation,
- einer wird beatmet.
Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in NRW liegt laut LZG.NRW bei 3,20 (Datenstand LZG.NRW, 21. Januar 2022).
Neue Corona-Fälle in Pflegeeinrichtungen im Kreis Viersen:
- DRK Seniorenzentrum Lindenhof in Willich: eine Person
- Seniorenhaus St. Tönis in Tönisvorst: fünf Personen
- DRK Seniorenzentrum Hinsbeck Marienheim in Nettetal: eine Person
- Ev. Altenzentrum "Haus im Johannistal" in Viersen: eine Person
- DRK-Senirenzentrum Brüggen-Bracht in Brüggen: eine Person
Hinweis: Die Angaben zur Anzahl positiver Bewohnerinnen und Bewohner trifft keine Aussage darüber, ob diese sich im Krankenhaus oder in der Pflegeeinrichtung befinden. Bei den Angaben zu den Beschäftigten sind generell alle Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung erfasst. Dies beinhaltet neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege auch Beschäftigte aus den Bereichen soziale Betreuung, Hauswirtschaft, Reinigung und Verwaltung. Die Beschäftigten sind unabhängig davon zu erfassen, ob sie sich in der Einrichtungen befunden haben oder nicht (Urlaub, dienstfrei, Arbeitsunfähigkeit etc.).
Neue Corona-Fälle in Schulen/Kitas/Einrichtungen/Betrieben:
- GGS Anrath - Albert-Schweitzer-Schule in Willich: eine Person
- Franziskus-Schule in Viersen: eine Person
- KGS Anrath in Willich: fünf Personen
- GGS I Regenbogenschule in Kempen: zwei Personen
- Gesamtschule Brüggen-Bracht in Brüggen: zwei Personen
- GGS St. Tönis - Hülserstraße in Tönisvorst: eine Person
- KGS Breyell in Nettetal: fünf Personen
- GGS Breyell, Standort Schaag in Nettetal: eine Person
- Realschule Nettetal: zwei Personen
- GGS St. Hubert in Kempen: eine Person
- KGS Lobberich in Nettetal: eine Person
- Förderzentrum Ost in Willich: eine Person
- GGS Kreuzherrenschule in Brüggen: eine Person
- GGS I - Im Mühlenfeld in Willich: eine Person
- KGS Schiefbahn - Hubertusschule in Willich: eine Person
- KGS St. Tönis in Tönisvorst: zwei Personen
- GGS Rahser in Viersen: eine Person
- Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst: eine Person
- KGS Anrath - Gottfried-Kricker-Schule in Willich: zwei Personen
- St. Bernhard Gymnasium in Willich: eine Person
- Luise-von-Duesberg-Gymnasium in Kempen: eine Person
- Familienzentrum Sternenland in Brüggen: eine Person
- Kindergarten Paul und Pauline in Kempen: eine Person
Hinweis: Wir melden Kitas, Schulen und sonstige Einrichtungen immer dann, wenn ein erhöhtes Risiko vorliegt, dass sich dort mehrere Personen infiziert haben könnten. Daher kann es vorkommen, dass einzelne Einrichtungen nicht genannt werden, wenn die zugehörigen positiv getesteten Personen die Einrichtung im infektiösen Zeitraum nicht besucht haben oder durch entsprechende Schutzmaßnahmen kein erhöhtes Infektionsrisiko für weitere Personen vorliegt. Die Ermittlungen in den Einrichtungen dauern an.
Die nachgewiesenen Fälle aus dem Kreis Viersen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden:
Kommune
|
bestätigte Fälle
|
aktuell positiv
|
Genesene
|
verstorben
|
Brüggen
|
1117
|
169 |
936
|
12
|
Grefrath
|
1073
|
96 |
963 |
14
|
Kempen
|
3037
|
329
|
2667
|
41
|
Nettetal
|
3731
|
270 |
3399
|
62
|
Niederkrüchten
|
868
|
97 |
755
|
16
|
Schwalmtal
|
1060 |
75 |
970 |
15
|
Tönisvorst
|
2390
|
361 |
2006
|
23
|
Viersen
|
6284 |
597 |
5558
|
129
|
Willich
|
3673 |
455 |
3180
|
38
|
o. Angabe |
0
|
0
|
0
|
0
|
Gesamt
|
23233
|
2449 |
20434
|
350
|
In Einzelfällen können Laborergebnisse in der Tabelle vorläufig einer falschen Kommune zugeordnet worden sein. Die bestätigten Fälle werden dann nachträglich bereinigt berichtet.
Pressekontakt: Julia Vieth
Kontaktdaten:
Herausgeber:
Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!