Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.02.2022 - Kreis Viersen Pressestelle


Start der Mehrweg-Förderung im Kreis Viersen am 1. März

Abfallbetrieb bezuschusst Teilnahme am Mehrweg-Pfandsystem RECUP / RECUP verdoppelt Förderung bei Einstieg bis Ende März

Kreis Viersen.


Das Ergebnis der kreisweiten Abstimmung war eindeutig: Eine überwiegende Anzahl der teilnehmenden Betriebe aus Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel hat sich für die Förderung des Mehrweg-Pfandsystems RECUP für Speisen und Getränke „to go“ im Kreis Viersen ausgesprochen. Ab dem 1. März können Betriebe aus dem Kreis Viersen, die sich dem Mehrweg-Pfandsystem RECUP anschließen, daher nun beim Abfallbetrieb des Kreises Viersen eine finanzielle Unterstützung beantragen. Diese besteht in der Übernahme der Systemgebühren für drei Monate.

„Für die finanzielle Förderung sollten sich interessierte Betriebe zunächst formlos beim Abfallbetrieb registrieren“, erläutert Christian Böker, Betriebsleiter des Abfallbetriebs. Über den Abfallbetrieb erhalten die registrierten Betriebe einen zusätzlichen Rabattcode, der bis Ende März 2022 bei der reCup GmbH eingelöst werden kann. „Alle, die sich im März für eine Teilnahme entscheiden, sichern sich zusätzlich zu der durch den Abfallbetrieb gewährten Förderung eine weitere Förderung durch die reCup GmbH von ebenfalls drei Monaten. Sie können somit das System ein halbes Jahr kostenfrei nutzen, müssen den Rabattcode aber bereits bei der Erstanmeldung eingeben“, so Böker weiter.

„Wir möchten mit Mehrweg die Abfallvermeidung im Kreis Viersen fördern. Daher unterstützen wir den Nachhaltigkeitsgedanken der Betriebe, die bereits vor der kommenden bundesweiten Mehrwegangebotspflicht ab 2023 aktiv werden“, ergänzt Katharina Jeep, Projektverantwortliche für das Thema Mehrweg beim Abfallbetrieb.

Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass Betriebe sich dem Mehrwegsystem für mindestens für 12 Monate anschließen müssen, um die Förderung zu erhalten. Zudem muss ein Förderantrag gemeinsam mit Nachweisen über die Teilnahme am RECUP-System beim Abfallbetrieb eingereicht werden. Der Aufwand für die Betriebe soll hierbei so gering wie möglich gehalten werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Weg zur Förderung sowie den Förderantrag und alle weiteren wichtigen Informationen bekommen Interessierte unter www.kreis-viersen.de/mehrweg oder unter 02162-39-1998 oder unter abfallberatung@kreis-viersen.de.




Kontaktdaten:
Herausgeber:
Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Mehrweg-Pfandgeschirr
© Foto: Kreis Viersen - Mehrweg-Pfandgeschirr © Foto: Kreis Viersen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.568

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.