Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.03.2022 - Stadt Wertheim


Planung für Kita Höhefeld vorgestellt

Einrichtung soll saniert und erweitert werden

Wertheim.


Nur knapp vier Monate nach dem Grundsatzbeschluss des Gemeinderates hat die Verwaltung im Bauausschuss die Planung für die Kindertagesstätte Höhefeld vorgestellt. Die Einrichtung unter evangelischer Trägerschaft soll saniert und erweitert werden. Denn „die Zeit drängt“, so Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez in der digitalen Sitzung des Gremiums am Montag.

Das Mitte der 1950er Jahre errichtete Gebäude wird seit 1970 nahezu unverändert als Kindergarten genutzt. Es entspricht weder pädagogisch noch energetisch den heutigen Anforderungen und weist auch brandschutztechnische Mängel auf, machte Christian Melzer, Leiter des Referats Hochbau, deutlich. In einer Gruppe werden 22 Mädchen und Jungen betreut, die Platzverhältnisse sind sehr beengt. Manche heute notwendigen Funktionsräume sind gar nicht oder nur durch Doppelnutzung von Flächen vorhanden.

Geplant ist nun ein barrierefreier, eingeschossiger Anbau in Holzbauweise, in dem ein Ruhe- beziehungsweise Intensivraum, ein Spielflur, Sanitärräume sowie ein Büro beziehungsweise Besprechungsraum untergebracht werden sollen. Das eingeschossige, unterkellerte Bestandsgebäude in Massivbauweise mit Pultdach wird saniert und darin unter anderem ein großzügiger Küchen- und Essbereich geschaffen. Auch der Außenbereich wird neugestaltet. Außerdem soll der Hauptzugang zur Kindertagesstätte verlegt werden.

Die voraussichtlichen Baukosten bezifferte Melzer auf rund 1,2 Millionen Euro. Davon entfallen 486.000 Euro auf den Altbau und 715.000 Euro auf die Erweiterung. Im Januar hat die Verwaltung einen Förderantrag auf Investitionshilfe aus dem Ausgleichstock gestellt, bis Juli wird mit einer Entscheidung gerechnet. Baubeginn könnte laut Melzer im Frühjahr 2023 sein. Im Ausschuss war man sich einig, dass „die Maßnahme unbedingt notwendig ist“.




Kontaktdaten:
Stadtverwaltung Wertheim
- Kommunikation und Öffentlichkeit -
97877 Wertheim

Tel.: 09342/301-300 oder -301
Fax.: 09342/301-503

E-Mail: pressestelle@wertheim.de [stadtverwaltung@wertheim.de]


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Bild Kita-Höhefeld-neue-Ansicht-22-03
©  - Bild Kita-Höhefeld-neue-Ansicht-22-03 Ansicht des geplanten Anbaus für die Kindertagesstätte Höhefeld. Foto: Stadt Wertheim

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.